Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Neue Konzertsaison des „Kulturkreises Schloss Raesfeld“ startet

$
0
0
Inna Firsova gastiert am 18. September 2016 im Rittersaal

Kreis Borken/Raesfeld (pd). Seit nunmehr 60 Jahre besteht inzwischen der „Kulturkreis Schloss Raesfeld“. Mit einem besonderen Konzertprogramm 2016/17 wird dieses Jubiläum jetzt gewürdigt. Zum Auftakt gastiert am Sonntag, 18. September 2016, um 17 Uhr im Rittersaal des Schlosses im Rahmen der Reihe „Best of NRW“ die junge Pianistin Inna Firsova. Spielen wird sie Werke von Ludwig van Beethoven, Sergej Prokofieff, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin und Milij Balakirev.
Der Eintritt kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 20 Euro, für Schüler und Studenten 12 Euro. Das Programmheft der Saison 2016/17 sowie Karten für das Konzert am 18. September können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld beim Kreis Borken unter der Telefonnummer 02861/82-1350 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden. Karten gibt es auch an der Konzertkasse im Schloss Raesfeld am Sonntag ab 16 Uhr.

166110p
Inna Firsova gastiert am 18. September 2016 im Rittersaal von Schloss Raesfeld

Inna Firsova begann ihre Ausbildung mit acht Jahren in der Klavierklasse von Svetlana Korzhova in Pervomaisk (Ukraine). Im Alter von 12 Jahren gewann sie den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb „Solotyj Leleka“. Ein Jahr später wurde sie Siegerin des internationalen Wettbewerbs junger Pianisten „Vivat musica!“ in Nova Kahovka. Seit 2003 war Inna Firsova als Stipendiatin der „Oscar und Vera Ritter-Stiftung“ Jungstudentin an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater in der Klasse von Prof. Grigory Gruzman. Den Unterricht bei Prof. Gruzman setzte sie am Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar fort und schloss dort mit dem Abitur ab.

Währenddessen erreichte sie gleich zwei erste Preise im Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Sparten „Duo Violine / Klavier“ und „Holzblasinstrument / Klavier“. 2009 nahm Inna Firsova das Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Arnulf von Arnim auf, das sie 2013 mit dem Bachelor of Music abschloss. Zusammen mit dem Geiger Aleksey Semenenko – dem Gewinner des 2. Preises beim Queen Elisabeth Wettbewerb – bildet Inna Firsova ein festes Duo.

Sie konzertierten u. a. beim Usedomer Musikfestival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim Yehudin-Menuhin-Forum in Bern, in der Philharmonie von Kharkov/Ukraine, bei der Internationalen Sommerakademie in Cervo/Italien und beim Festival de l‘Été Mosan in Belgien. Außerdem war das Duo in den Zyklus „Best of NRW“ 2013/2014 eingebunden und unternahm mehrere Tourneen durch die USA, gestaltet von Young Concert Artists. Seit 2011 ist Inna Firsova Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“. Sie erhielt den Wilfried-Hofmeister-Förderpreis und wurde 2015 Stipendiatin der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“. Zurzeit studiert Inna Firsova bei Prof. Henri Sigfridsson an der Folkwang Universität der Künste.

Die Reihe „Best of NRW“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“ aus Herdecke, der Eibach Stiftung aus Finnentrop, der Stiftung Mercator, der Walzwerke Einsal, des Kultursekretariats Gütersloh, der „Artur und Liselotte Dumke Stiftung“ und von WDR 3. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Reihe.

Dieser Artikel Neue Konzertsaison des „Kulturkreises Schloss Raesfeld“ startet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>