Buchführung für Anfänger/innen
Dieser Kurs soll Einblicke in die Finanzbuchführung bieten. Ziel ist es tägliche Geschäftsfälle zu verstehen und buchungstechnisch zu erfassen.
Themen dieser Veranstaltung sind u. a.: Bestands-, Erfolgs- und Warenkonten, Organisation der Buchführung, Privatkonten und Umsatzsteuer.
Buchführung für Anfänger ermöglicht es, die doppelte Buchführung zu erlernen, sowie bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen.
Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuches wird am ersten Abend besprochen, so dass u. U. eine Sammelbestellung aufgegeben werden kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Dienstag, den 13.09.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Niederländisch für Fortgeschrittene I
Ein Aufbaukurs für alle, die schon Erfahrung in der niederländischen Sprache haben und für die Teilnehmer des Anfängerkurses aus dem ersten Semester 2016.
Ziel des Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich in Beruf und Alltag einsetzen zu können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, den 14.09.16 jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Niederländisch Praatavond
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie entsprechend gute Vorkenntnisse in der niederländischen Sprache besitzen.
Wir sprechen über viele unterschiedliche Themen, arbeiten mit Zeitungsartikeln, Büchern etc.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, den 14.09.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Italienisch für Fortgeschrittene (Stufe A2, Aufbaukurs 7)
Die ersten Grundkenntnisse werden Schritt für Schritt vertieft.
Ein Aufbaukurs für alle, die schon Erfahrung in der italienischen Sprache haben. Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
In diesem Kurs steht das Sprechen im Vordergrund! Die Grammatik wird nach Wunsch vertieft, und es wird über das Land, Bräuche und Gewohnheiten recherchiert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, den 14.09.16 jeweils von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Italienisch für Fortgeschrittene (Stufe A1, Grundkurs 8)
Ein Aufbaukurs für alle, die schon Erfahrung in der italienischen Sprache haben. Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
Wir haben gelernt, dass man „giocare a calcio“ nicht essen kann und das es sich bei „sottopassagie“ nicht um eine neue Eissorte handelt.
Wir sind eine Gruppe von fortgeschrittenen Anfängern und freuen uns über Neuzugänge! Neugierig geworden? Dann schnuppern Sie doch einfach mal rein!
Arbeitsbuch: Insieme A1 ISBN 978-3-06-020157-0, Cornelsen Verlag ab ca. Lektion 10-11
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, den 14.09.16 jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Die eigene Homepage – Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die wissen wollen, wie man eine eigene Internetseite erstellt und professionell gestaltet. An zwei Abenden erhalten Sie in diesem Kurs das Grundlagenwissen, welches hierfür nötig ist.
Im ersten Teil lernen Sie das Programmierwerkzeug „Microsoft Expression Web“ kennen, mit dem Ihre Internetpräsenz aufgebaut wird. Zudem besprechen wir die wichtigsten Befehle der HTML-Sprache und bauen damit das Grundgerüst Ihrer neuen Homepage auf. Beim zweiten Termin liegt der Schwerpunkt auf die Gestaltung Ihrer Seite. Dies wird mit CSS (Cascading Style Sheets) realisiert.
Grundlegende Kenntnisse, wie sie in den Computer-Einführungskursen angeboten werden, sind erforderlich.
Hinweis: In dieser Veranstaltung können Sie gerne Ihr privates Notebook verwenden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Dienstag, den 13.09.16 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der 2. Termin ist Dienstag, 20.09.16. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben?
Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, den 14.09.16 jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Staatliche Förderung für die Modernisierung des Hauses
Zur energetischen Modernisierung der eigenen 4 Wände steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Das Baustoffangebot wird immer umfangreicher, die Heizungsanlagen immer komplexer. Es ergibt sich eine Reihe an Fragen die vor einer energetischen Modernisierung im Raume stehen.
Mit welchen Maßnahmen fangen sie als Eigenheimbesitzer an? Was sind hierbei die effektivsten Maßnahmen? Gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehn? Wer kann Anträge der staatlichen Förderung in Anspruch nehmen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie funktioniert das Antragsverfahren? Welche Maßnahmen werden gefördert? Wie wird finanziert? Wer hilft bei der Antragstellung? Wer erstellt mir einen Sanierungsfahrplan? Der Vortrag gibt hierzu Antworten und verschafft einen ersten Überblick über energetische Modernisierungsmaßnahmen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 14.09.2016 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Wenn Mama „Nein“ sagt, frag ich die Oma
Großeltern sind heutzutage begeisterte und wichtige Unterstützer für junge Familien. Die Betreuung kleiner Kinder wird häufig nicht nur von den Eltern, sondern auch von immer mehr Großeltern mit übernommen. Sie arbeiten ihren Kindern zu, sorgen für deren Entlastung und helfen, Stress bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu reduzieren.
Allen Beteiligten liegt das Wohlergehen des Kindes am Herzen. Was aber tun, wenn sich unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung zeigen, wenn Widersprüche von Regeln und Grenzen auftauchen? Wie also mit kleinen und größeren Konflikten umgehen, ihnen vorbeugen und dabei allen gerecht werden?
An diesem Abend wird sowohl die Sicht der Großeltern als auch die der jungen Eltern beleuchtet. Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Mittwoch, den 14.09.2016 von 20.00 Uhr bis 22.15 Uhr im KIndergarten St. Silvester in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 12.09.2016
Türkisch – Einstiegskurs
Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten.
Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden.
Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!
Interessenten, die an dem ausgeschriebenen Termin verhindert sind, können sich trotzdem melden. Es wird dann nach Möglichkeit ein anderer Termin festgelegt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, den 15.09.16 jeweils von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 13.09.2016
Gedächtnistraining – effizient und langfristig
Verbessern Sie Ihr Gedächtnis mit viel Spaß, effizient und langfristig. Sie lernen die Grundlagen der Mnemotechnik kennen und üben diese. Dieses Seminar ist äußerst aufregend, da Sie von Erfolgserlebnis zu Erfolgserlebnis getragen werden.
Am Ende haben Sie sich selbst überzeugt, dass Ihr Gedächtnis wesentlich besser ist, als Sie erwartet haben. Sie werden sich Namen, Gesichter, Vokabeln und zwanzigstellige Zahlen spielend merken können. In einer nächsten Phase können Sie zuhause mit CDs weiter üben um langfristig Erfolg zu haben. Seminarinhalte: Wie lerne ich lernen? Wie funktioniert das Gehirn? 5 Übungen aus der Edukinestetik, Namen, Zahlen, Vokabeln, Allgemeinwissen wie Planeten, Länder, Witze.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 15.09.2016 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 13.09.2016
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen
Die Grundlage der Selbstverteidigung ist die Selbstbehauptung. Erst wenn die Frau sich ihrer bewusst wird, kann man lernen Grundlagen zu schaffen.
Das Ziel dieses Kurses ist: Grenzen setzen, Grenzen bewachen und Grenzen verteidigen. Innerhalb dieses Unterrichts wird natürlich auch mit Techniken gearbeitet. Aber das vorrangige Ziel ist Gefahren frühzeitig zu erkennen, den Gegner lesen zu lernen und im Notfall die möglichst höchste Chance zu erreichen, aus diesen schrecklichen Situationen heraus- und zu entkommen. Und was nicht zu kurz kommen darf ist der Spaß beim Training.
Es gibt keine Zaubertechniken! Selbstverteidigung ist ein ernstes und aufwendiges Themengebiet.
Die oben genannten Ziele werden in diesem Kurs, der für Teilnehmerinnen ab 18 Jahre angeboten wird, vermittelt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Freitag, den 16.09.16 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14.09.2016
Arabisch – Einstiegskurs
Möchten Sie die arabische Sprache und Schrift erlernen?
In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vermittelt! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden.
Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Freitag, den 16.09.16 jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14.09.2016
Wochenendseminar: Fotos optimal bearbeiten – Bildbearbeitung für Anfänger
Sie fotografieren gerne? Aber was kommt dann? Heute macht man Fotos meist mit einer Digitalkamera oder dem Handy. Aber wie gelangen die Bilder in den Computer? Wie verändert man die Größe oder wählt einen Ausschnitt. Was bedeutet eigentlich „dpi“?
All das und vieles mehr können Sie in diesem Kurs erlernen: Man kann beispielsweise Farben verändern oder Helligkeiten einstellen, kleine Unebenheiten retuschieren oder aber auch umfangreiche Manipulationen vornehmen. Am Computer sind der Bildbearbeitung keine Grenzen gesetzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 16.09.16 von 18:00 – 20:15 Uhr und Samstag, den 17.09.16 von 10:00 – 12:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14.09.2016
Tablet-PC für Senioren
Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken.
Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit!
Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, den 20.09.16 jeweils von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 16.09.2016
Workshop: Latin Moves
Der Workshop startet mit einer kleinen LatinJazz-Kombi. Bewegungen aus dem Jazz mit Elementen aus Salsa, Samba, Afro u./o. Flamenco ergeben einen „heißen“ Mix! Das ganze wird unterstützt durch entsprechende Musik (Latin Pop, Reggea, Reggeaton u. ä.) Im 2.Teil geht es weiter mit „Salsa Free-Style“! (kein Paartanz).
Beide Teile sind, wie bei allen lateinamerikanischen Tänzen, sehr körperbetont, d. h. viel Hüftarbeit, Körperwelle u. s .w. Ziel ist es nicht, alles perfekt nachzutanzen, sondern sich auf die Musik einzulassen, um seinen eigenen „Style“ zu probieren, zu finden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Samstag, den 17.09.16 von 15.00 Uhr bis 17.15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15.09.2016
Gestaltung von „Lebenden Kränzen“
An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit „Lebende Kränze“ unter fachlicher Anleitung zu dekorieren. Der „Lebende Kranz“ besteht komplett aus gewickeltem Moos. Darauf ist der Hauswurz gepflanzt und wächst weiter. Er hält sich mehrere Jahre.
Die lebenden Kränze sind absolut winterfest und eignen sich besonders gut als Wand-, Grab-, Tisch- und Steinbeetdekorationen. Den „Lebenden Kranz“ gibt es auch in folgenden Formen: als Kugel, Kreuz, Schiffchen und Herz.
Wer einen „Lebenden Kranz“ bzw. Dekorationsmaterial hat, kann es mitbringen, ansonsten können Sie es in der Gärtnerei erwerben. Mitzubringen: Rosenschere, Schere, Kneifzange
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Baumeister und dem Landfrauenverband Erle am Samstag, den 17.09.16 von 15.00 Uhr bis 17.15 Uhr in der Gärtnerei Baumeister, Horterweg 5, Raesfeld (Eingang: Straße Entenschlatt/Gewächshaus) an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15.09.2016
Ernährung für Kinder und Jugendliche
Eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen bildet die Basis für die kindliche Entwicklung. Sie liefert dem Kind die nötige Energie im Alltag.
Dieser Vortrag informiert Sie über eine unkomplizierte Zubereitung und Zusammenstellung einer abwechslungsreichen und schmackhaften Ernährung für Kinder und Jugendliche.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 19.09.16 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15.09.2016
Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare®-Methode
Durch frühzeitige Erkennung einer Brustveränderung kann bei einem bösartigen Tumor in kleinerem Ausmaß operiert werden und die weitere Prognose der Erkrankung ist deutlich besser. Daher ist es sinnvoll, dass jede Frau durch regelmäßiges Abtasten der Brust, vor allem nach der sehr intensiven MammaCare®-Methode, weiß, wie sich ihre Brüste normalerweise anfühlen. Die Methode ist sehr effektiv, gut erlernbar und macht Sie zum Profi für die Brustuntersuchung.
Der Kurs dauert ca. zwei Stunden mit maximal vier Frauen, da jede an einem Brustmodell die Technik erlernt und anschließend unter Anleitung beide Brüste abtastet.
Bitte ein bequemes Kissen mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 19.09.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15.09.2016
Fahrt zum Gasometer Oberhausen
Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur und die Erde von oben“ im Gasometer Oberhausen feiert bildgewaltig das Leben der Tiere und Pflanzen. Höhepunkt ist eine 20 Meter große Erdkugel im gigantischen Innenraum des Gasometers
Die Erde von oben
Höhepunkt der neuen Ausstellung ist die Erde selbst. Im riesigen Innenraum des Gasometers wird unser blauer Planet leuchtend zum Leben erweckt: Der Rundgang durch die „Wunder der Natur“ gipfelt im Blick auf eine 20 Meter große Erdkugel, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Bewegte, hoch aufgelöste Satellitenbilder werden detailgenau auf die Erdkugel projiziert.
Hinweis: Nach der Führung haben Sie ca. eine Stunde Zeit zur freien Verfügung. Diese können Sie z. B. für den Besuch der Erdkugel im 100 Meter hohen Gasometer-Innenraum sowie für die Aussichtsplattform nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Freitag, den 30.09.2016 von 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr zum Preis von 15 Euro (Führung und Eintritt) an. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Villa Becker. Anmerkung: Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. 2 etwas größere PKW’S stehen zur Verfügung! Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 19.09.2016
GO! Gesunde Organisation: Eine Anleitung zum Kulturwandel für Führungsfrauen
Steigende Krankenquoten, mehr psychische Erkrankungen, höhere Belastungen der Mitarbeiterinnen am Arbeitsplatz. So lesen sich die Meldungen zum Thema Gesundheit in Unternehmen. Als Führungsfrau, Unternehmerin oder Leiterin in einer Organisation ist der Umgang mit dem Thema Gesundheit eine wichtige Aufgabenstellung. Was können Sie tun, um Vorsorge zu treffen und was sind die Möglichkeiten, wenn – gerade bei Themen wie Burnout – die Probleme schon da sind.
Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, für eine „Gesunde Unternehmenskultur“ zu sorgen und nachhaltige Effekte zu erzielen. Gesundes, gut ausgebildetes und motiviertes Personal werden in Zukunft mehr denn je den Unterschied zum Erfolg darstellen.
Die beiden Referentinnen werden in ihrem interaktiven Vortrag zentrale Aspekte für die Einführung einer gesunden Unternehmenskultur beleuchten. Das entwickelte Konzept betrachtet das Thema Gesundheit im Betrieb ganzheitlich.
Dieser Abend richtet sich an alle Frauen, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Gesundheit am Arbeitsplatz auseinander setzen möchten. Sie erhalten viele praxisbezogene Tipps aus der eigenen langjährigen Erfahrung der Referentinnen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 20.09.16 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 16.09.2016
Mehr Freude statt Frust – Froh zu sein, bedarf es wenig
„Froh zu sein, bedarf es wenig“, so heißt ein bekanntes Volkslied. Die meisten wissen, wie der Text weitergeht: „Und wer froh ist, ist ein König.“ Ein gleichnamiges Buch ist vom Dozenten im Aschendorff-Verlag erschienen, woraus der Autor in diesem Vortrag auch bei passender Gelegenheit das eine und das andere zitieren wird. Wie wichtig Frohsinn und Freude im Leben sind, bezeugt der Titel im umgekehrten Sinne, wenn gesagt wird: „Ein Königreich für…“ – und dann kommt meist eine Kleinigkeit, die jedoch im Moment sehr wichtig ist.
Richtig. Denn nicht der große Wurf, sondern diese kleinen wichtigen Mosaiksteinchen des Frohsinns formen letztlich ein schönes, sinnvolles Bild unseres Lebens. Nicht Glück allein bestimmt unsere Lebensfreude, sondern wie wir mit dem umgehen, was uns gegeben ist. Sie erhalten gute Tipps, locker(er) statt lausig den Alltag zu meistern, also: Mehr Freude statt Frust.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 21.09.16 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 19.09.2016
Das neue Kabarettprogramm von Simone Fleck: „Nacktgeflüster“
Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen drängen sich ungehemmt in den Vordergrund.
Wally gründet eine „Femengruppe“ und ruft im Seniorenheim zum gewaltfreien Pillenboykott auf. Wieviel entblößte Haut erträgt der Frührentner und welche Sprüche tyrannisieren uns vom Frühstücksbrett? Ewig lockt das Smartphone … Sind auch Sie gefangen im Netz? Und was machen Sie, wenn der DHL Mann dreimal klingelt?
Es erwartet Sie wieder temporeiches Entertainment nach „Fleckschem Hausrezept“!
Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Freitag, den 18.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen.
Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes (Tel.-Nr. 02865 10073) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.bw-raesfeld.de
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.