am 1. Oktober 2016 Die Kreisheimatpflege und der Stadtlohner Heimatverein richten Aktionstag aus – Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen
Kreis Borken/Stadtlohn (pd). Am 1. Oktober 2016 ist der „Europäische Tag der Sprachen“. Dies bietet der Kreisheimatpflege die willkommene Gelegenheit, gemeinsam mit dem Heimatverein Stadtlohn an dem Samstag ab 14 Uhr die Veranstaltung „Plattdütsk in’t Westmünsterland“ auszurichten. Dieser Aktionstag in Stadtlohn ist gleichzeitig die zentrale Plattdeutsch-Veranstaltung des Westfälischen Heimatbundes, Fachstelle Niederdeutsche Sprachpflege, und des Bundesrates für Niederdeutsch.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Landrat Dr. Kai Zwicker erklärt dazu: „Wir möchten die individuelle Mehrsprachigkeit fördern. Das reiche Erbe der 200 europäischen Sprachen soll bewahrt werden und dazu gehört auch unser schönes Plattdeutsch.“ Folgender Ablauf des „EU-Sproakendags“ ist vorgesehen: Um 14 Uhr gibt es in der Marienschule Stadtlohn, Butenstadt 13, Informationen von Hermann Hintemann und Ulrich Söbbing zum dort ausgestellten großen Diorama „Schlacht im Lohner Bruch“.
Um 15 Uhr geht es weiter im „Haus Hakenfort“ (Dufkampstraße). Bei Kaffee und Kuchen referiert Professor Dr. Ludger Kremer über „Plattdütsk in’t Westmönsterland – Sandplatt – Kleiplatt – Niederländisch“. Danach stellt Stefan Demming, Südlohn, vor, wie mittels kurzer Filme die plattdeutsche Sprache erlernt werden kann: „Platte Filmkes verbindt – Platt liärn met kuotte Filmkes“. Wie die Radiosendung „Knabbelkümken“ von Radio RST im Kreis Steinfurt „gestrickt“ ist, erläutert anschließend Dr. Klaus-Werner Kahl aus Hörstel.
Mit einem allgemeinen Informationsaustausch endet die Veranstaltung, die von Uli Backmann, Vorsitzender der Fachstelle für Niederdeutsche Sprache im Westfälischen Heimatbund, moderiert wird. Anmeldungen nimmt bis zum 28. September 2016 die Geschäftsstelle der Kreisheimatpflege Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken, Telefon: 02861-82 1350, E-Mail: heimatpflege@kreis-borken.de, entgegen.
Dieser Artikel Plattdütsk in’t Westmünsterland – „Europäischer Tag der Sprachen“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.