Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Neu: Sprechstunden der Verbraucherzentrale

Neu: Sprechstunden der Verbraucherzentrale (VZ) NRW in Borken

Ab Freitag (03.02.2017) künftig zweimal in der Woche für das gesamte südliche Kreisgebiet

Kreis Borken. Die enge Kooperation von Verbraucherzentrale (VZ) NRW, Kreis Borken sowie den Städten Gronau und Borken macht’s möglich: Ab Freitag (03.02.2017) gibt es in Borken künftig zweimal in der Woche Sprechstunden der Verbraucherberatung.

Damit entfallen für Ratsuchende im südlichen Kreisgebiet die weiten Anfahrten zur Beratungsstelle in Gronau bzw. in angrenzenden Kreisen. In Räumen des Bürgerbüros im Borkener Rathaus, Im Piepershagen 17, besteht nun mittwochs am Nachmittag (14 – 18 Uhr) und freitags am Vormittag (9 – 13 Uhr) die Gelegenheit, sich persönlich oder telefonisch zu Verbraucherfragen anbieterunabhängig informieren und beraten zu lassen. Zudem unterstützt die VZ erforderlichenfalls bei der Durchsetzung der Verbraucherinteressen gegenüber Dritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde dieser neue Service jetzt vorgestellt.

Das Land NRW trägt die Hälfte der Kosten
Landrat Dr. Kai Zwicker und Barbara Büscher, Vorsitzende des Kreissozialausschusses, freuten sich über das neue Angebot. Bereits seit 1989 gebe es die VZ-Beratungsstelle in Gronau. In konstruktiv geführten Verhandlungen sei es nun gelungen, auch im Südkreis einen Standort zu etablieren.

Das Land NRW trägt die Hälfte der Kosten, die Stadt Gronau und der Kreis Borken teilten sich die andere Hälfte. Für den Kreis bedeute dies einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 65.000 Euro, erklärte Dr. Zwicker. Dies sei gut angelegtes Geld – ausdrücklich bewilligt von Kreissozialausschuss und Kreistag Mitte 2016. Der Kreis begrüße es überdies, dass die Stadt Borken in ihrem Rathaus Büroräume für die Sprechtage zur Verfügung stellt.
Dr. Iris van Eik, VZ-Bereichsleiterin Verbraucherberatung, die mit ihren Kolleginnen Beate Hollands-Lohölter (Regionalleitung VZ – Nördliches Westfalen), Elke Liening (Beratungsstellenleiterin Gronau) und Annette Feistmann (Beraterin u. a. auch für Borken) zum Pressetermin nach Borken gekommen war, erläuterte, dass das Beratungsangebot in Borken breit ausgestaltet sei. Schwerpunkte liegen auf Rechtsberatung und Rechtsvertretung in verbraucherrechtlichen Angelegenheiten.

Online-Shopping, Inkassoforderungen

Bei aktuellen Fragestellungen gehe es vor allem um Themenbereiche, wie Telekommunikation, Energiemarkt, Kauf von Waren des privaten Haushalts, Online-Shopping, Inkassoforderungen und sonstige finanzielle Angelegenheiten des Privathaushalts. In den neuen Räumen der Verbraucherberatung in Borken liegen Informationsmaterialien aus. Dort können auch Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Spezialberatung in Anspruch zu nehmen (ggf. auch durch Vermittlung in die Beratungsstelle Gronau).

Zusammenarbeit mit den hiesigen Kommunalverwaltungen
Zusätzliche Informationsangebote, präventive Arbeit sowie Bildungsmaßnahmen durch Vorträge und Aktionsstände in Borken und weiteren Kommunen des Kreises seien möglich. Hierzu sucht die VZ die Zusammenarbeit mit den hiesigen Kommunalverwaltungen sowie weiteren Institutionen und Akteuren, wie Schulen, Vereinen und Verbänden. Ermöglicht werden könnten für diese sogar zielgruppengerechte Angebote im Rahmen eigener Veranstaltungen.

Barrierefrei zugänglichen
Wie Sandra Cichon, 1. Beigeordnete der Stadt Gronau, erklärte, werde auch der Standort Gronau durch die Beratungsstruktur optimiert. Dank der neuen Finanzierungsregelung könne die VZ nunmehr zwei Beratungskräfte statt einer und eine Halbtagsbürokraft im Kreisgebiet einsetzen.
Für die Stadt Borken zeigten sich Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und 1. Beigeordneter Norbert Nießing sehr angetan davon, dass nunmehr auch den Bürgerinnen und Bürgern im Südteil des Kreises ein ortsnahes Beratungsangebot zur Verfügung stehe. Die – selbstverständlich barrierefrei zugänglichen – VZ-Räume im Rathaus seien direkt im Eingangsbereich des Rathauses angesiedelt, hieß es.
Die langjährige VZ-Mitarbeiterin Annette Feistmann, studierte Diplom-Ökotrophologin, wird in Borken als Verbraucherberaterin tätig sein. Sie ist dort unter der Telefonnummer 0159/04566724, E-Mail: borken-termin@verbraucherzentrale.nrw zu erreichen.

Dieser Artikel Neu: Sprechstunden der Verbraucherzentrale wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>