Image may be NSFW.
Clik here to view.
Informationsveranstaltung zur Klang-Therapie nach Prof. Tomatis
Für Kinder mit Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen möchten wir in diesem Vortrag eine Behandlungsform vorstellen, die in Fachkreisen und bei betroffenen Eltern zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Prof. Alfred Tomatis, ein französischer HNO-Arzt, hat diese Phonetik-Therapie im Verlauf zahlreicher Forschungen entwickelt.
Die Grundthese lautet: Das Ohr ist nicht nur Gehör- und Gleichgewichtsorgan, es spielt auch eine wesentliche Rolle in zahlreichen anderen Entwicklungsbereichen. Wenn das Ohr infolge physiologischer Schädigungen oder psychischer Einflüsse seine Aufgabe nicht richtig erfüllt, entstehen in den meisten Fällen Probleme beim Lesen, Sprechen und Schreiben.
Eine unangemessene Horchhaltung ist oft die Ursache. Das Kind kann zwar normal hören, es horcht aber nicht. Prof. Tomatis entwarf ein „elektrisches Ohr“, das die akustische Entwicklungskette wieder neu aufbaut und harmonisiert. Hierdurch wird auch eine Veränderung der Sprache und des Verhaltens erreicht. Die Methode wird bereits in der ganzen Welt in über 250 Zentren angewandt.
Jozef Verwoort ist Leiter des bekannten ATLANTIS-Instituts, das nach der Tomatis-Methode arbeitet. Die Tomatis-Therapie (Audio-Psycho-Phonologie) wird unter anderem erfolgreich angewendet bei: Wahrnehmungstörungen, Entwicklungsstörungen, Konzentrationsproblemen, psychomotorischen Problemen, Sprach- und Sprechproblemen, Lese- u. Schreibproblemen bis zur Legasthenie, Autismus.
Mit dieser Informationsveranstaltung sollen die besonderen Möglichkeiten der TOMATIS-Therapie einem breiteren Kreis bekannt gemacht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet einen diesbezüglichen Informationsabend am Freitag, 10.02.2017 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017
Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis
In Zusammenhang mit dem angebotenen Informationsabend bieten wir Ihnen am Samstag, 11.02.2017 die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien.
Zwecks Terminabsprache werden Interessenten gebeten, sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017
Grundkurs: iPhone, iPad und iPod
Mit keinen anderen Geräten macht es so viel Spaß im Web zu surfen, zu mailen, Fotos und Videos anzusehen u. v. a. m. Dabei sind diese Geräte im Prinzip kinderleicht zu bedienen. Dennoch gibt es vieles zu lernen. Seminarinhalte: Unterschied iPad, iPhone, IPod und Computer, Grundlegende Bedienung, Multi-Touch-Gesten, iPad, iPhone und iPod einrichten und einstellen, iCloud und Apps einrichten, mit Mail, Kontakten und Kalender arbeiten, iTunes/Musik erleben, Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und bereitstellen, Mit iPad, iPhone und iPad surfen. Hinweis: Bitte das eigene iPad, iPhone und/oder iPod mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017
Plattdeutsch zum „Kennenlernen“
Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessenten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017
Plattdeutsch für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon die ersten Erfahrungen mit der plattdeutschen Sprache gemacht haben und nun ihr Wissen vertiefen möchten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017
Fit für das Büro: Kompaktkurs Word und Excel 2010 (Wochenendkurs)
Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen einen Einstieg in die beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: die Textverarbeitung mit Word und die Tabellenkalkulation mit Excel.
Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen sowie das Zusammenspiel von Word und Excel kennen lernen. Auf individuelle Wünsche wird eingegangen.
Wesentliche Inhalte sind: Gestalten von Dokumenten (DIN), Einbinden von Fotos, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von (Inhalts-) Verzeichnissen, Nutzen von Formatvorlagen.
Voraussetzungen: Tastatur- und Mausbetrieb, grundlegende Windows-Kenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 17.02.2017 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 18.02.17 von 9.30 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.02.2017
Raus aus dem Chaos, rein in den Alltag – Mit äußerer Ordnung zu innerer Ordnung
Im Alltag müssen viele Aufgaben schnell gehen und es bleibt wenig Zeit für eine gute Struktur und Organisation. Dabei kann diese, mit wenigen Handgriffen, erzielt werden und so für mehr innere, seelische Ordnung und mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen.
Wie Sie Ihr äußeres Chaos praktisch beseitigen und die neue Struktur langfristig erhalten können lernen Sie an diesem Abend! Lassen Sie sich an diesem Abend motivieren zu optimierten Strukturen und mehr Balance im Alltag.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, 08.02.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.02.2017
Boxen für Kinder ab 11 Jahre – Ein Sport nicht nur für harte Männer
Auch Frauen und Mädchen können diesen Sport erfolgreich betreiben. Boxen ist eines der härtesten Sportarten. Werde stark, schnell, schlau.
Boxen ist ein fairer Kampf auf Augenhöhe der nach den strengsten Wettkampfbestimmungen im Sport ausgetragen wird. Das Training ist nicht einfach – werden doch alle Elemente des Körpers beansprucht. Erreiche Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Aufmerksamkeit. Dazu gehört auch Technik und Taktik.
Auch für Hobbysportler geeignet. Lerne den Respekt und die Achtung vor Deinem Gegner. Das Boxtraining kann ab 11 Jahren bis ins hohe Alter betrieben werden.
Mitzubringen: Sportschuhe und Trainingsbekleidung, aber auch viel Lust.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Mittwoch, 08.02.2017 jeweils von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.02.2017
Arabisch – Einstiegskurs
Möchten Sie die arabische Sprache und Schrift erlernen?
In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vermittelt! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden.
Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Freitag, 17.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.02.2017
Foto-AG: Faszinierende Fotografie
Als Weiterführung des Workshops „Faszinierende Fotografie“ bietet das Bildungswerk Raesfeld im Rahmen einer Foto-AG regelmäßige Treffen an. Die Themen werden jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt. Neben Theorie und Praxis der Fotografie können Aufnahmen vorgestellt und besprochen werden. Der erste Termin ist Donnerstag, 09.02.2017 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.02.2017
Stricken lernen: Wolle – eine Leidenschaft!
In angenehmer Atmosphäre und kleiner Runde bekommen in diesem Kurs Anfängerinnen die Möglichkeit das Stricken zu erlernen. Fortgeschrittene können sich von der erfahrenen Kursleiterin komplizierte Muster oder Strickschriften erklären lassen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Montag, 13.02.2017 jeweils von 17 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 09.02.2017
Einblick ist mehr als ein Blick
Blick nicht zurück im Zorn – blick ein Stück nach vorn
„Auf den ersten Blick“ erscheinen uns die Lebensmuster, die unseren Alltag bestimmen, „ganz einfach“ als gegeben. Entsprechend kommentieren wir Situationen oder Lebensumstände, die uns stören, in etwa so: „Da kann man ja doch nichts machen.“
Wirklich nicht? Dass wir nicht genauer hinschauen, liegt an einem mangelnden Selbstvertrauen, was verhindert, störende Einflüsse selbstbewusst abzuwehren. Das wiederum schürt unbewusste Ängste vor Veränderungen. Damit schließt sich der Kreis: Weil wir selbst uns nicht ändern (wollen), ändert sich nichts. Frust, Ärger und Zorn sind die Folge(n). Untrügliches Zeichen dafür ist, dass es anscheinend immer „die anderen“ sind, die uns an unserer Selbstverwirklichung hindern. Zufriedenheit, ja, Glück und Erfüllung sind so aber nicht möglich. Wir müssen schon näher hinschauen. Einblick ist mehr als ein Blick.
Was dabei in den Blick zu nehmen ist, davon handelt dieser interessante Vortrag mit vielen Anregungen für einen besseren Umgang mit sich selbst und anderen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 14.02.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.02.2017
Werte für stürmische Zeiten mit Teenagern
Jugendliche wollen ihr Leben selbst in die Hand nehmen und wissen oft nicht genau, was mit ihnen los ist und wo ihr Weg hinführen soll, dabei entsteht für die Familie häufig ein Ausnahmezustand. Themen wie Schule, Alkohol, PC-Nutzung etc. führen zu Konflikten.
Wie können Heranwachsende ihren eigenen Weg finden und Eltern dabei möglichst gelassen bleiben? Welche Werte können in diesen stürmischen Zeiten hilfreich sein?
Diese Fragen wird der Vortrag aufgreifen und wir werden Raum und Zeit haben, über diese Themen zu diskutieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der St. Sebastian-Schule am Mittwoch, 15.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Forum der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.02.2017
Mit Kindern leben: Auf den Vater kommt es an!
Heutige Väter verbringen mit ihren Kindern viermal so viel Zeit wie Väter in den 70-er und 80-er Jahren. Sie wollen ihren Kindern eine wichtige Bezugsperson sein und wirklich erleben, wie sie heranwachsen. Aber was ist der besondere väterliche Beitrag, sind väterliche Empfindungen und Verhaltensweisen, was ist denn ein „guter“ Vater?
Pädagogen und Psychologen haben gerade in letzter Zeit die Bedeutung des Vaters für das Aufwachsen seiner Kinder herausgestellt: Vertrautheit, Anregung im Spiel, körperliche Zuwendung und Nähe von Anfang an und ein einfühlsamer Umgang in der Erziehung sind ganz wesentliche Elemente, auf die es wirklich ankommt.
An diesem Abend wollen wir wichtige Aspekte des Vaterseins in den Mittelpunkt rücken.
Wir laden hierzu ganz bewusst Väter und Mütter herzlich ein!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 16.02.2017 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.02.2017
Alles vom Blech
Gerichte vom Blech sind ideal wenn Gäste kommen. Es ist leicht vorzubereiten und die Gastgeber können entspannt die Gäste erwarten und empfangen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kochkurs am Mittwoch, 15.02.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.02.2017
Smartphone mit Android-Betriebssystem
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen. Allgemeine Anleitung, Optimierung und sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 16.02.2017 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.02.2017
Türkisch – Einstiegskurs
Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten.
Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, 16.02.2017 jeweils von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.02.2017
Erkrankungen von Vorfuß und Zehen – „Soweit die Füße tragen“
Modische Schuhe sind oft das falsche Schuhwerk. Sie verursachen nicht selten eine meist sehr schmerzhafte Erkrankung des Fußes. Aber auch eine anlagebedingte oder eine erworbene Schwäche der Muskulatur, der Sehnen oder der Bänder können im Fußbereich zu belastenden Fehlstellungen führen.
Besonders der Vorfußbereich und die Zehen sind betroffen. Chronisch entzündliche Prozesse wie Arthrose oder Rheumatoide Arthritis bewirken Verformungen und Veränderungen im gesamten Fußbereich.
In dem Vortrag erläutert ein erfahrener orthopädischer Chirurg Behandlungsmöglichkeiten und operative Verfahren, um sogenannte Hammerzehen (Hallux valgus) effektiv zu behandeln. Zudem informiert er über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung von Herrn Dr. med. Malte Mazuch, Chefarzt Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, Ev. Krankenhaus Wesel GmbH, am Donnerstag, 16.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.02.2017
Pädagogisches Tagesseminar: Beziehung leben! – Ein Elternseminar
Als Eltern wünschen wir uns, dass unsere Kinder zu Menschen werden, die ein hohes Maß an Selbständigkeit, Kompetenz und starkem Selbstwertgefühl mitbringen.
Wie kann man Kinder auf diesem Weg begleiten? Denn im Alltag müssen wir feststellen, dass die Tatsache, dass wir einander lieben, nicht automatisch bedeutet, dass wir auch gut miteinander auskommen. Und es sind meist die täglichen Probleme, die uns mürbe machen, nicht die großen Katastrophen.
In diesem Seminar gibt es weder Rezepte noch Methoden, da es nicht die eine Lösung gibt. Es soll eine solide Basis geschaffen werden, damit Sie als Eltern sich in ihrer Kompetenz gestärkt fühlen und auch in schwierigen Situationen gute Entscheidungen treffen können. Es wird Inspirationen geben, die Sie animieren, Dinge einmal anders zu tun.
Seminarinhalte: Von der Sehnsucht nach Harmonie oder Der Umgang mit Konflikten, Eltern und ihre Führungsrolle, Persönliche Werte im Familienalltag, Gemeinsame Verantwortung & Eigene Verantwortung. Den theoretischen Hintergrund bilden Arbeiten von Jesper Juul.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 18.02.2017 von 9 Uhr bis 15.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.02.2017
Mein Smartphone und ICH (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Die Teilnehmer lernen ihr Smartphone (nur ANDROID) sicher zu bedienen. Inhalte des Kurses sind: Kennen lernen der Grundfunktionen(Einstellungen), Benutzung (welche Ansichten bietet mein Smartphone), Sicherheitseinstellungen, Apps und Widgets werden erklärt.
WICHTIG: Es sollte das geladene Smartphone mit PIN und PUK sowie das Ladekabel mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, 21.02.2017 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.02.2017
Herzinfarkt bei Frauen
Bis zu Beginn der 1990-er Jahre war ein Herzinfarkt fast eine reine Männersache. Das hat sich mittlerweile geändert. Allerdings sind die Symptome bei Frauen bisweilen andere als bei Männern.
An diesem Abend gibt Dr. Hageleit Auskünfte zu diesem Thema und rät zur Vorsorge.
Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden ebenfalls besprochen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 21.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.02.2017
Mit Schüßler Salzen fit und entspannt durch Frühling und Sommer!
In der kalten Jahreszeit fühlen sich viele Menschen ausgelaugt und antriebslos, leiden an Energiemangel und fühlen sich nicht im Gleichgewicht!
Dieser Vortrag bringt Ihnen die vorbeugende, heilende und ausgleichende Wirkung der Schüßler- Salze nahe. Sie bekommen Tipps, wie Sie die Funktionssalze bei verschiedenen Beschwerden leicht anwenden und in Verbindung mit anderen Maßnahmen in Ihren Alltag einbinden können, um mit neuem Schwung und Elan in die warme Jahreszeit zu starten!
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript mit Anleitung und „Anwendungs- Rezepten“!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 21.02.2017 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.02.2017
Russisch für Anfänger
Möchten Sie Russisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen das russische Alphabet und das Lesen zu vermitteln.
Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen.
Bitte beachten: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, 22.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Italienisch für Fortgeschrittene (Stufe A2, Aufbaukurs 8)
Die ersten Grundkenntnisse werden in diesem Kurs Schritt für Schritt vertieft.
Ein Aufbaukurs für alle, die schon Erfahrung in der italienischen Sprache haben. Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
In diesem Kurs steht das Sprechen im Vordergrund! Die Grammatik wird nach Wunsch vertieft, und es wird über das Land, Bräuche und Gewöhnheiten recherchiert.
Arbeitsbuch: Insieme B1 ISBN 978-3-06-020161-7, Cornelsen Verlagab ca. Lektion 5 -6
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Mittwoch, 22.02.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Schimmelpilz im Wohnungsbau -Richtig lüften und Feuchtigkeit vermeiden-
Zunehmend stellt man gerade im Wohnungsbau eine Schimmelpilzbildung fest. Schimmelbefall kann sowohl auf das Nutzerverhalten als auch auf fehlenden Wärmeschutz oder Luftdichtheit zurückzuführen sein. Schimmelpilz kann zu einer erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigung führen.
Es ist daher dringend notwendig, den Schimmelpilz aus der Wohnung zu entfernen – noch besser erst gar nicht entstehen zu lassen. Durch Pilzsporen entstehen giftige Stoffwechselprodukte, die bei den Bewohnern allergische Reaktionen hervorrufen können. Chemische Mittel zur Bekämpfung des Schimmels sind nicht ohne Gesundheitsrisiko und stellen häufig nur eine kurzfristige Lösung dar. Sie beheben nicht die eigentliche Ursache des Schimmelpilzes.
Den Teilnehmern ist häufig nicht bewusst, an welchen Stellen es zu einer Schimmelpilzbildung kommen kann. Die Gefährdung durch Schimmelpilze im Wohnraum wird häufig deutlich unterschätzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 22.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.