„Erlebter Frühling“ -Frühjahrs Angebote/ -Weiterbildungen der NaturErlebnisSchule-Raesfeld
12. März 2017
„Outdoor mit Gruppen“ -erlebnispädagogische Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer-/Innen von Kinder- und Jugendfreizeiten.
Sie sind:
• das Betreuer-/Innen-Team einer Ferienfreizeit in naturnaher Umgebung
• das Leitungs-Team einer Kinder- oder Jugendgruppe, das die Natur als Spiel- und Erfahrungsraum nutzen möchte
• ehrenamtliche/r Flüchtlingshelfer/-In
Dann finden Sie mit dieser Fortbildung:
eine Einführung in den Ansatz der Erlebnispädagogik und viele praktische Impulse, wie Sie Ihre Naturaufenthalte pädagogisch zielgerichtet und freudvoll gestalten können
Themen-Beispiele:
„Gemeinsam stark“ – Abenteuerliche Teamaufgaben zur Stärkung des „Wir-Gefühls“
„Über-Brücken“ – Bau- und Werkprojekte in der Natur
„Natur auf der Spur“ – Natursensibilisierung und Naturexkursion
„Holt Sie Euch!“ – Großartige Geländespiele mit großen Gruppen
„Tarzan und Jane“ – Niedrigseil-Elemente selbstgebaut
„Rund ums Feuer“ – Kochen, Spielen, Besinnen
„Immer der Nase nach“ – Orientierung mit Karte und Kompass (und GPS)
„Naturgesetze“ – Sicherheit, Regeln und Voraussetzungen bei der Waldbegehung
„bunte Theorie“ – Geschichte, Ansatz und Methodik der Erlebnispädagogik
Leitung: Dirk Nießing, Dipl. Pädagoge, Motopädagoge, Erlebnispädagoge und Leiter der NaturErlebnisSchule
Termin/ Zeitraum: 12. März 2017; 09.00 bis 15.30
Ort: Raesfeld, Kreis Borken, NRW, Preis: € 60,-
„Erlebter Frühling“-Frühjahrs Angebote/ -Weiterbildungen der NaturErlebnisSchule
18. März 2017
„Seile im Einsatz“ -Schnell-Kurs für Gruppen-Leiter-/Innen und Interessierte
Für: Erzieher-/Innen, Gruppenleiter-/Innen, /Übungsleiter-/Innen und Interessierte
Termin: Samstag, 18. März 2017 (10.00 bis 17.00 Uhr)
Umfang: 7 Zeitstunden
Ort: Raesfeld
Leitung: Dirk Nießing, Dipl. Pädagoge, Motopädagoge, Erlebnispädagoge und Leiter der NaturErlebnisSchule
Inhalt: In dieser Fortbildung wird vermittelt, wie Bewegungsanlässe zum Schwingen, Klettern und Balancieren aufgebaut und organisiert werden können. Der erste Teil des Tages findet in der Sporthalle statt. Nach einer kurzen Mittagspause geht es dann in den „Erlebnisraum“ Wald.
Aus dem Inhalt:
A) Sporthalle
– Funktion- und Sicherheitscheck von Großgeräten in der Sporthalle
– Aufbau und Organisation von Großgerätelandschaften
– Knotentraining und Befestigungstricks aus dem Bergsport
B) Wald
– Aufbau von Schwing-, Balancier- und Kletterarrangements im Wald
– Sicherheitskonzept beim Aufenthalt in der Natur
– Selbsterfahrungsübungen
Mitzubringen sind:Sporthallenschuh und bewegungsfreundliche Kleidung, festes Schuhwerk
für den Wald, Regenjacke, Lunchpaket für ein Picknick im Wald
Kosten: € 50,-
„Erlebter Frühling“ -Frühjahrs Angebote/ -Weiterbildungen der NaturErlebnisSchule
19. und 20. April 2017
„Waldaner – Camp – Tage“ -Ferienprogramm für 7 bis 10 Jährige
Für: Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahre
Termin: 19. und 20. April 2017 (jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Raesfeld
Inhalt: Was die Indianer in Nordamerika sind, sind die Waldaner in unseren Naturräumen. An zwei Tagen werden wir entdecken
• wie die Natur wiedererwacht,
• wie man rasch ein Feuer macht,
• wie man mit Pfeil und Bogen umgeht,
• wie man mit dem Messer schöne Schnitzwerke erstellen kann
• und durch den Wald pirschen und Hindernisse überqueren.
Wir machen also das, was Waldaner halt so machen… und haben Spaß miteinander.
Kosten: € 20,- pro Tag
„Erlebter Frühling“ -Frühjahrs Angebote/ -Weiterbildungen der NaturErlebnisSchule
13. und 14. Mai 2017
„Erste – Hilfe – Unterwegs“
-Fortbildung- in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz
Für: Interessierte Erwachsene, die gern Outdoor-Reisen unternehmen oder Gruppen in die Natur führen
Termin: 13. und 14. Mai 2017
Umfang: ca. 14 Zeitstunden
Samstag von 9 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (Praxis und Theorie)
Sonntag von 9 Uhr bis ca. 16.00 Uhr (Praxis und Theorie)
Ort: Raesfelder Schlosswald
Zum Thema: Unterwegs in bezaubernder Natur und plötzlich passiert es: ein gebrochenes Bein, eine Gehirnerschütterung, eine Vergiftung oder eine Unterkühlung. Ein Missgeschick, das sich in der Natur rasch zu einem ernsten Notfall entwickeln kann, der einen kompetenten und souveränen Einsatz erfordert.
Dieser Lehrgang konfrontiert Sie mit möglichen Notfällen in der Natur und zeigt Ihnen die richtigen Reaktionen auf.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen der Ersten Hilfe
• Grundlagen der Ersten Hilfe bei Sportverletzungen,
• Exemplarische Sicherheitskonzepte und präventive Maßnahmen bei Outdooraktivitäten
• Angewandte Erstdiagnostik / Anamnese,
• Outdoor-Trage- und Transporttechniken
• Psychische Erste Hilfe
• Notruf, Notsignale, Einweisung des Rettungsdienstes,
• Spezielle Outdoor-Krankheitsbilder (Hängetrauma, Elektrolytmangel, Insektenstich, Vergiftung…)
• Erste Hilfe Ausrüstung für unterwegs
• – u.v.m.
Methodik: Realitätsnahe Darstellung von Notfallszenarien in der Natur, Inputphasen im Seminarraum, Workshop-Phasen in Kleingruppen
Nachweis: „Erste Hilfe Unterwegs Teilnahme-Bescheinigung“ und „Erste Hilfe Grundlehrgang Teilnahme-Bescheinigung“ des DRK
Leitung: Manuel Nagel, Rettungssanitäter, Ausbilder des DRK und Outdoortrainer
Preis: € 100,- (inkl. 19% MwSt.)
„Erlebter Frühling“ -Frühjahrs Angebote/ -Weiterbildungen der NaturErlebnisSchule
03. Juni 2017
„Outdoor-Methoden-Pool“
-neue Spiele, Übungen und Aufgaben in der Natur- und Erlebnispädagogik-
Für: Seminarleiter, Gruppenleiter, Natur-Trainer und alle, die gern mit Gruppen draußen arbeiten
Termin: am Samstag, den 03. Juni 2017 von 9 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Umfang: ca. 6 Zeitstunden
Ort: Raesfelder Schlosswald
Du arbeitest gern mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in der Natur und möchtest Dein Methoden-Repertoire erweitern oder auffrischen? Dann bist Du an diesem Tag genau passend! Ein neuer Impuls wird den nächsten jagen, Ideen werden fließen und neue Blickwinkel sorgen für eine kreative Atmosphäre. Am Ende des Tages wirst Du beseelt und voller Inspiration nach Hause fahren und motiviert sein, das Neue mit Deinen Gruppen auszuprobieren.
Spiele, Übungen und Aufgaben aus den Bereichen:
Warmups,
Interaktionsspiele,
Geländespiel,
Teamaufgaben,
Bau- und Bastelaktionen,
Körper- und Sinneswahrnehmungen,
Natursensibilisierung,
Komplexe Problemlöseaufgaben
Preis: 75,-
Kontakt und Anmeldung
NaturErlebnisSchule
Dirk Nießing
E-Mail: info@NaturErlebnisSchule.de
Tel: 02865/10456
Dieser Artikel NaturErlebnisSchule Raesfeld – Frühjahrsangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.