Infoabend zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Asylbereich am Montag, 3. April, im Rotkreuz-Zentrum Borken
Borken/Kreis Borken (drk-press). Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen stellen oft besondere Herausforderungen dar. Hier gibt es viele Dinge zu beachten, die zudem noch einem ständigen Wandel unterliegen. Das Rote Kreuz im Kreis Borken veranstaltet zu diesem hochinteressanten Thema im Asylbereich einen Infoabend. Er findet statt am kommenden Montag, 3. April, 19 bis 21 Uhr im Rotkreuz-Zentrum in Borken, Röntgenstraße 6, Raum 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Rechtsanwältin Anke Tenhumberg wird Informationen zu folgende Themen vermitteln:
- Asylantrag, Anhörung, Klage auf Asyl,
- Abschiebung, Wohnsitzregelung,
- Familiennachzug.
In einer offenen Runde können zu dem komplexen Thema alle Fragen gestellt werden, die ehrenamtlichen Helfern auf der Zunge brennen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projektes „Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat des Kreises Borken angeboten.
Dieser Artikel Hilfe in Rechtsfragen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer: Was geht, was nicht? wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.