Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Raesfelder Gästebitter in der Hauptstadt

„Goden Dag int Quartier“ – Raesfelder Gästebitter in der Hauptstadt

Am Freitag öffnete die Internationale Grüne Woche in Berlin ihre Pforten. Auch Raesfeld präsentiert sich auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Gemeinsam mit der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein rund um Regionalmanagerin Kerstin Jendrek und dem dazugehörigen Wanderbauernmarkt „Feines vom Land“ werden sowohl das touristische Angebot als auch die heimischen Spezialitäten dem breiten Publikum vorgestellt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Grüne Woche, Gästebitter (640x480)

Markus Büsken war als Raesfelder Gästebitter auf der Internationalen Grünen Woche unterwegs. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Gästebitter Markus Büsken aus Raesfeld stellte auf der Aktionsbühne die münsterländische Tradition des Gästebitters eindrucksvoll vor. Im gestreiften Bauernkelken mit Strohhut und einem Spazierstock voller Krawatten trug er das Gästebittergedicht auf platt vor. Da nicht alle Gäste in Berlin der plattdeutschen Sprache mächtig waren, übersetzte Bürgermeister Andreas Grotendorst simultan ins Hochdeutsche. Und so hieß es in Berlin: „Goden Dag int Quartier, nu is de Gästebidder hier. Guten Tag hier in Berlin, nun ist der Gästebitter hier.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Liebesmarmelade soll für viele inder in der Gemeinde sorgen

Gästebitter Markus Büsken, Bürgermeister Andreas Grotendorst sowie Dorothee und Peter Süthold präsentierten in Berlin die Raesfelder Liebesmarmelade. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Einen neuen Nachtisch – Espuma (span. Schaum) von der Raesfelder Liebesmarmelade – stellten Sternekoch Markus Haxter und Dorothee Süthold vor. Dazu wird Raesfelder Liebesmarmelade mit Joghurt und Sahne aufgeschäumt und auf aromatisierte Apfelstückchen gegeben. „Sehr lecker!“, meinten die Berliner und Bürgermeister Andreas Grotendorst ergänzte: „Das Rezept kann ich mir auch gut in der heimischen Gastronomie vorstellen – regionale Produkte liegen im Trend. Am Namen „Espuma“ müsste man aber noch arbeiten.“ Auf die Frage des Moderators Thomas Michaelis zur Wirkung der Liebesmarmelade konterte Markus Büsken: „Untersuchungen gibt es noch nicht. Aber wenn morgens Liebensmarmelade auf dem Frühstückstisch steht, wird man das im Münsterland als ganz dicken Zaunpfahl verstehen.“

Während des Show-Cookings beantwortete Bürgermeister Andreas Grotendorst Fragen zum Münsterland, zum Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland, zu Raesfeld und – passend zur Liebesmarmelade – zum Heiraten, rund um die Uhr, im historischen Wasserschloss Raesfeld.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Grüne Woche, Transporter

Schonender Tiertransport durch modernste Ausstattung – Bürgermeister Andreas Grotendorst ließ sich von Stefan Nießing die Besonderheiten neuen Viehtransporters erklären. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Im Anschluss besuchte Bürgermeister Andreas Grotendorst auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin den Erlebnisbauernhof. Auf einem Aktionsstand zum Thema Tierschutz des Deutschen Raiffeisenverbandes stellte der Geschäftsführer der AgriV, Stefan Nießing, einen neuen LKW-Viehtransporter vor, der durch modernste Ausstattung für einen schonenden Tiertransport steht.

In dieser Woche wird dann die Erlerin Daniela Böckenhoff von der Kleinen Brennerei im Münsterland mit kreativen und hochprozentigen Genüssen aus der rennerei von Johannes Böckernhoff für einen bleibenden Eindruck bei den Messebesuchern sorgen.

 

Dieser Artikel Raesfelder Gästebitter in der Hauptstadt wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>