Von Heimweh keine Spur – Austauschschülerinnen trafen sich in Erle
ERLE. Erste Erfahrungen mit dem anstehenden Osterfest machten vier Austauschschülerinnen des Programm „Austauschjahr für Schülerinnen und Schüler (AFS)“ aus Japan, Russland und Thailand auf dem Hof Oesing in der Westrich.
Gemeinsam mit Andrea Große Brinkaus, AFS Koordinatorin aus Schermbeck, saßen die die jungen Frauen an einem großen Küchentisch in gemütlicher Runde beisammen und bemalten Ostereier.

Seit sieben Monaten wohnt die 17-jährige Tanja aus Russland bei Nathalie und Josef Oesing auf dem kleinen Bauernhof.
Täglich fährt Tanja zum Gymnasium Mariengarden nach Burlo. Ihr Abi möchte Tanja nächstes Jahr in Russland machen. Mittlerweile hat die Schülerin viele Freunde im Kreis Borken. Lachend gesteht sie, dass sie kein Heimweh, außer an Weihnachten ein bisschen, hat. „Da es ein Familienfest ist, dachte ich doch schon viel in dieser Zeit an meine Eltern“, sagt die junge Austauschschülerin.
Hefepfannekuchen
Während die Mädchen fleißig die Eier bemalen, spring Nathalie Oesing beschäftigt Hin und Her und backt für ihre Besucher kleine Hefepfannekuchen. „Ich liebe die deutsche Küche und meine Gastmutter kocht so gut, dass ich schon zehn Kilo zugenommen habe“, gesteht lachend das Mädchen aus Russland.

Für Nathalie Oesing ist Tanja die zweite Austauschschülerin, die sie bei sich aufgenommen hat. Besonders stolz ist die Gastgeberin heute auf die Leistung ihres ersten Gastkindes aus Japan, die mit einer Bestnote ihren Deutschkurs bei der Volkshochschule in Borken abgeschlossen. Auch Tanja beherrscht mittlerweile nach sieben Monate Aufenthalt die Deutsche Sprache hervorragend und findet das Landleben einfach spitze, wie sie selber verrät.
Neue Erfahrung
Candy aus Thailand ist seit Januar in Schermbeck zuhause und wohnt bei der Koordinatorin Andrea Große Brinkhaus. Als Buddhistin ist das Bemalen von Ostereiern für sie eine ganz neue Erfahrung. „Ich habe das aber schon im Internet gesehen und finde das sehr lustig“, sagt die 17-jährige Schülerin der Gesamtschule Schermbeck. „Schermbeck ist sehr schön und die Leute sind sehr alle sehr nett“, sagt Candy und bestätigt das, was auch Tanja von den Erlern behauptet.
„Im Gegensatz zu unserer letzten Austauschschülerin Maria aus Nicaragua, sie war eine echte Shopping-Queen und fuhr mit fünf Koffern wieder nach Hause, ist Candy sehr zurückhaltend“, sagt Andrea Große Brinkhaus, die händeringend auf der Suche nach Gasteltern in Raesfeld, Erle und Schermbeck ist. „Ich habe so viele Anfragen aus aller Welt, und es tut mir immer so leid, wenn ich den jungen Menschen eine Absage erteilen muss“, so Große Brinkhaus. Petra Bosse
INFO
Wer gerne ein Gastkind für ein Jahr bei sich aufnehmen möchte, kann sich melden bei: Andrea Große Brinkhaus in Schermbeck unter der Telefon Nr.: 0178/1685979
Dieser Artikel AFS-Schülerinnen trafen sich bei Oesing in Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.