Jetzt passt der Spruch erneut noch einmal: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ (Johann Gottfried Seume)
Der beste Beweis für diese Weisheit ist ebenfalls der Junggesellen- Schützenverein Raesfeld. Auch wenn das Liedgut hin und wieder derbe Züge hat, so haben die Sänger nichts Böses im Sinn.
Ganz im Gegenteil.
Die Meritenmedaille wird jedes Jahr für besondere Verdienste verliehen und der Junggesellen-Schützenverein Raesfeld kann sich gleich zwei „Auszeichnungen” an seine Fahne heften. Erstmals erhält ein Verein nicht nur den Lümmelorden, sondern gleichzeitig auch, und das zum zweiten Mal, die Meritenmedaille. .
Was ist passiert?
So gerne die Mitglieder auch feiern, sie vergessen dabei nicht, dass es auch Menschen gibt, die nicht so unbeschwert das Leben genießen können.
Seit 1973, dem Gründungsjahr des RRZ, sammeln Vorstand und Offiziere des Vereins Spenden, mit denen sie die Arbeit des Benediktushofs in Maria Veen unterstützen.
Dafür wurde der Verein bereits im Jahre 2000 mit der Meritenmedaille des RRZ ausgezeichnet. Doch damit nicht genug. Sind sie doch auch als Gründungstifter der Bürgerstiftung Raesfeld- Erle- Homer eingetragen.
Diese Einrichtung hat zum Ziel die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern. Und zwar für alle Bürger aus Raesfeld, Erle und Homer. Damit diese Stiftung ihre Ziele auch erreichen kann, muss ausreichend Kapital zusammengetragen werden. Der Stiftungsbetrag beträgt 5.000,00€.
Dieser Betrag hat der Junggesellen- Schützenverein zusammengetragen und gehört somit zu den Stiftern der ersten Stunde.
Sich als Verein für diese Sache einzubringen, ist eine vorbildliche Leistung und verdient unser aller Respekt. Grund genug für den RRZ, dieses Engagement für unser Gemeinwohl erneut mit der Meritenmedaille auszuzeichnen.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Dieser Artikel …the winner is …Meritenmedaille 2014 wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.