Borken / Heiden / Raesfeld (ots) – (fr) Am Donnerstagmorgen sprachen zwei weibliche Jugendliche im Bereich der Klümperstraße in Raesfeld Passanten an. Die beiden Tatverdächtigen hatten eine Kladde dabei und versuchten offenbar, mit dem Spendentrick ihre Opfer zu betrügen. Als sie einen Rollstuhlfahrer ansprachen, mischte sich eine couragierte Zeugin ein, die die beiden Tatverdächtigen zuvor beobachtet hatte. Die Zeugin verscheuchte die beiden Tatverdächtigen, fotografierte diese und informierte die Polizei. Zusammen mit einer anderen Zeugin hatte sie weiterhin beobachtet, dass die beiden Tatverdächtigen von einem etwas abgesetzt stehenden Mann beobachtet wurden. Nachdem die Zeugin die Jugendlichen verscheucht hatte, wurde eine silberfarbene Limousine mit britischen Kennzeichen herbei gewunken, in den dann der Mann und die beiden Tatverdächtigen einstiegen und davon gefahren wurden. Der Mann ist ca. 185 cm groß, stämmig, ca. 35 Jahre alt und hat dunkle kurze Haare.
Gegen 10.20 Uhr traten die beiden Tatverdächtigen vor dem Rathaus erneut auf die gleiche Art und Weise in Erscheinung. Bislang ist nicht bekannt, ob sie etwas erbeuten konnten.
Gegen 10.45 Uhr wurden die beiden Jugendlichen auf frischer Tat auf dem Borkener Marktplatz durch die Polizei angetroffen und vorläufig festgenommen. Der mutmaßliche Mittäter, der Pkw und der Pkw-Fahrer wurden nicht angetroffen. Diese hatten sich vermutlich bei Entdecken der Beamten schnell entfernt.
Die beiden Tatverdächtigen sind in Duisburg gemeldete rumänische Staatsangehörige im Alter von 15 Jahren. Beide sind bereits wegen Diebstahls- bzw. Betrugsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden in die Obhut des Borkener Jugendamtes übergeben.
Die Polizei rät weiterhin zur Vorsicht, da davon auszugehen ist, dass eine Vielzahl von Trickbetrügerinnen und Trickdiebinnen weiterhin ihr Unwesen treiben werden. Verstauen Sie ihre Wertsachen sicher und achten sie auf Distanz zu den geschickten und dreisten Dieben.
Die beschriebenen Fälle sind typisch für die Kriminalitätsphänomen. Die zumeist rumänischen Tätergruppen sind oft mit Fahrzeugen unterwegs sind, an denen sich britische Kennzeichen befinden. Die eigentliche Tat (der Spendenbetrug und/oder der Taschendiebstahl) wird zumeist von Frauen begangen, die aber von männlichen Mittätern begleitet werden. Wenn sie verdächtige Fahrzeuge und/oder Personen beobachten, informieren sie bitte sofort die Polizei. Jede Kontrolle und jede vorläufige Festnahme verhindert Straftaten.
Dieser Artikel Raesfeld- Spendentrickbetrügerinnen festgenommen wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.