Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Verstärkung für die Polizei

$
0
0

Kreis Borken (ots) – (fr) Am 01.09.2015 begrüßte Landrat Dr. Zwicker die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die ab sofort die Kreispolizeibehörde Borken verstärken.

Von den 23 neuen Kolleginnen und Kollegen hatten einige das Glück, direkt nach ihrem Bachelor-Studium zur Kreispolizeibehörde Borken und damit in ihre Heimat versetzt zu werden. Die jungen Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare kennen die Kreispolizeibehörde bereits, da sie hier ihre Praktika verbracht haben.

Im Rahmen der Begrüßung legten die gerade ernannten Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare vor Landrat Dr. Zwicker und weiteren Vertretern der Behörde feierlich ihren Amtseid ab.

Kreispolizei Borken
Begrüßung der neuen Kolleginnen und Kollegen durch Landrat Dr. Zwicker, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte und Führungskräfte der Behörde.

Der Großteil der zur KPB Borken versetzten Kollegen hat zuvor mehrere Jahre Erfahrung in anderen Polizeibehörden (Aachen, Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Münster, Oberhausen, Selm, Warendorf und Wesel) gesammelt.

Die Freude, nunmehr in der Heimatbehörde für die Bürgerinnen und Bürger als Freund und Helfer tätig sein zu können, war bei der Begrüßung deutlich spürbar.

Der Behördenleiter freute sich sehr über die Verstärkung und wünschte den Beamtinnen und Beamten einen guten Start in der Kreispolizeibehörde Borken.

In der ersten Woche hospitieren die neuen Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Dienststellen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Strukturen kennen zu lernen.

Nach der Hospitationswoche treten die Beamtinnen bzw. Beamte ihren Dienst an auf ihren neuen Dienststellen an. 15 auf der Polizeiwache Bocholt, vier auf der Borkener Wache, zwei bei den Polizeisonderdiensten und je einer bei der Polizeiwache Ahaus und der Kriminalwache.

Jeweils Anfang September werden landesweit Umsetzungen durchgeführt, da auch zu diesem Zeitpunkt das Studium des Polizeinachwuchses abgeschlossen ist. Innerhalb der Kreispolizeibehörde Borken finden gleichzeitig Umsetzungen statt, so dass z.B. Mitarbeiter mit Wohnort im Norden des Kreises von Bocholt (wunschgemäß) nach Ahaus umgesetzt werden können.

Dieser Artikel Verstärkung für die Polizei wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Straßenendausbau „Ipenweg“

$
0
0

Raesfeld (pd). Am Montag wurde mit den Arbeiten zum Straßenendausbau des Ipenweges begonnen. Derzeit wird die alte Teerdecke der Baustraße durchgefräßt, um als Unterbau wieder verwendet zu werden. Anschließend wird die rund 270 m² große Ausbaufläche von der beauftragten Straßenbaufirma mit anthrazitfarbenen Betonsteinpflaster befestigt. Der seitlich geführte Gehweg erhält ein rotes Klinkerpflaster. Abgeschlossen wird der verkehrsberuhigte Ausbau voraussichtlich Ende September 2015.

Ipenweg Endausbau begonnen

Dieser Artikel Straßenendausbau „Ipenweg“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

1.250 Kilometer Radwege führen durch das Kreisgebiet

$
0
0

Rund 5.170 rot-weiße Schilder weisen Fahrradfahrenden den Weg / Kontrolle der Wegweiser zweimal jährlich

 Kreis Borken (pd). Das Münsterland und damit auch der Kreis Borken ist eine beliebte Radfahr-Region: Etwa 1.250 Kilometer Radwege verlaufen durch die einzigartige Landschaft des Kreisgebiets. Für Orientierung entlang der Routen sorgen dabei rund 5.170 Wegweiser an 2.065 Standorten. Damit das auch dauerhaft so ist, werden alle diese Standorte regelmäßig kontrolliert. Zwei Mal jährlich ist der Kreisbetrieb zur Pflege des Radwegenetzes unterwegs.

Üblicherweise sind wie bei allen Verkehrszeichen die Straßenbaulastträger (Land, Kreis oder Kommune) für die Beschilderung zuständig. In Abstimmung mit seinen Städten und Gemeinden übernimmt der Kreis Borken innerhalb des Kreisgebiets die Kontrolle und Pflege aller Hinweisschilder des Radwegenetzes. Auch die Erstaufstellung hat seinerzeit der Kreis Borken durchgeführt. Mit der Kontrolle sind Ludwig Thering, Guido Weßling und Erwin Thesing vom Kreisbetrieb jeweils etwa vier Wochen beschäftigt. Immer wieder werden Schilder gestohlen oder auch mit Graffiti beschmiert erläutert Peter Sonntag, Leiter des Betriebs für Straßen, Gebäudewirtschaft und Grünflächen des Kreises Borken.

153374V
Guido Weßling bei der Kontrolle.

Die Idee eines solchen Radwegenetzes in Form von Waben stammt ursprünglich aus den Niederlanden. „Als wir hier 1990 im Münsterland das Radwegenetz ebenfalls so angelegt haben, galt das bundesweit als Pilotprojekt“, erklärt Hubert Grothues, Leitender Kreisbaudirektor des Kreises Borken. Das Projekt unter dem Namen „Radwegesystem 2000″ (RWS 2000) etablierte sich, inzwischen sind die rot-weißen Hinweisschilder bundesweit anerkannte Verkehrszeichen.

Dieser Artikel 1.250 Kilometer Radwege führen durch das Kreisgebiet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Tag des offenen Denkmals 2015 auf Schloss Raesfeld

$
0
0

Führungen am 13. September um 13:00 und 15:00 Uhr

Raesfeld (pd). Mehr als 7.700 historische Baudenkmale öffnen deutschlandweit am Tag des offenen Denkmals. Auch die Akademie des Handwerks informiert die Besucher über das diesjährige Thema „Handwerk, Technik, Industrie“.

Das Motto scheint wie gemacht für die Raesfelder Bildungseinrichtung. Durch die handwerklichen Leistungen früherer Generationen sind die Bauwerke entstanden, die heute die Denkmallandschaft prägen. Auf Schloss Raesfeld werden seit 1982 Handwerker fortgebildet, die verantwortungsvoll mit diesem kulturellen Erbe umgehen und denkmalgerecht arbeiten. So schließt sich der Kreis zwischen Erbauen und Erhalten.

Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, dem 13. September 2015 zeigt Eckard Zurheide in den Schloss-führungen zum „Sehen und Erkennen“ die historischen Handwerkstechniken früherer Epochen. Beim Rundgang wird die Schlossgeschichte wieder lebendig. Treffpunkt für die Führungen ist der „Info-Point“ auf dem Schlosshof.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit.

Bereits am Samstag, dem 12. September 2015 um 10:00 Uhr informieren die Bildungsberater der Akademie über die Fortbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Unter anderem werden die Abschlüsse „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ und „Geprüfter Betriebswirt HWO“ vorgestellt.

Dieser Artikel Tag des offenen Denkmals 2015 auf Schloss Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Schätze im Heimatmuseum

$
0
0

Am 8. September 2015 lädt der Heimatverein Raesfeld alle Interessierten um 17.00 Uhr in das Museum am Schloss ein. Margret Sühling zeigt und erklärt die „Schätze“, die im Archiv des Heimatmuseums aufbewahrt werden. Darunter befinden sich alte Dokumente, Bücher und Fundstücke, die der Heimatverein in den vergangenen Jahrzehnten erhalten hat und die von ihm verwaltet werden.

Dieser Artikel Schätze im Heimatmuseum wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Vocal Total lädt alle „Wasserratten“ zu einem Chorkonzert ein

$
0
0

Vocal Total lädt daher alle „Wasserratten“ ein zu einem Chorkonzert mit Liedern über das kühle Nass. „Vocal Total – am Wasser“ heißt es am Sonntag, 13. September um 17.00 Uhr im Borkener Vennehof.

Wasser hat etwas. Es plätschert, es fließt, es regnet vom Himmel; wir baden darin und segeln auf dem Wasser. Es ist ein Lebenselixir. Wasser füllt Bäche, Flüsse und das Meer. Wasser füllt unsere Gläser und als Kaffee die Tassen.

Wasser begegnet uns überall – auch in der Musik.

Vocal Total, der Erwachsenenchor der Musikschule Borken hat es in allen Genres aufgespürt: in Jazz-Klassikern,und Popsongs, in alten deutschen Schlagern und Chansons; selbst Joseph Haydn hatte seine Meinung dazu. Und davon möchte der Chor „einige Liedchen singen“.Vocal Total Bad Fredeburg 2015 editUnterstützt wird der Chor dabei wie in den vergangenen Jahren von der Liveband „Jumping Jive Swing Society“, die den perfekten Groove zum Gesang liefert. Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei. Eine Spende am Ausgang hilft bei den Kosten.

 

Dieser Artikel Vocal Total lädt alle „Wasserratten“ zu einem Chorkonzert ein wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Schätze im Heimatmuseum

$
0
0

Am 08. September 2015 lädt der Heimatverein Raesfeld alle Interessierten um 17.00 Uhr in das Museum am Schloss ein. Margret Sühling zeigt und erklärt die „Schätze“, die im Archiv des Heimatmuseums aufbewahrt werden. Darunter befinden sich alte Dokumente, Bücher und Fundstücke, die der Heimatverein in den vergangenen Jahrzehnten erhalten hat und die von ihm verwaltet werden.

Dieser Artikel Schätze im Heimatmuseum wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Gut im Zeitplan – Betreutes Wohnen in Erle

$
0
0

Es geht tatsächlich los mit dem zweiten Bauabschnitt für das „Betreutes Wohnen“ in Erle am Kirchring. „Gut ist, dass das die Arbeiten ohne Unterbrechungen fortgesetzt werden können, wodurch die Nachbarschaft möglichst wenig belastet wird“, so Architekt Reinhold Eversmann.
Insgesamt entstehen hier 19 barrierefreie Wohneinheiten. Sowohl für das neue Pfarrheim, die Tagespflege und für das betreute Wohnen ist ein gemeinschaftliches Blockkraftwerk vorgesehen, was mit Gas gespeist wird und Wärme und Strom sogleich erzeugt.

betreutes Wohnen in Raesfeld-Erle
Das Gebäude nur teilunterkellert, dadurch erscheint es momentan durch die Erdaushubung kleiner aus als es wirklich sei, so Eversmann.
Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2017 geplant. Der Bauherr ist Familie Brun aus Borken-Marbeck.
Was das neue Pfarrheim anbelangt, so verlaufen die Arbeiten hier planmäßig. Mit Innenputzarbeiten wurde bereits begonnen.

Dieser Artikel Gut im Zeitplan – Betreutes Wohnen in Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Von Schulfragen über Tourismus – Sommerausflug der CDU

$
0
0

Der diesjährige Sommerausflug der Raesfelder CDU – Fraktion führte am vergangenen Sonntag Ratsmitglieder, Vorstand und Gäste der Gemeindeverwaltung ins schöne Brüggen im Schwalmtal.
Nach einem herzlichen Empfang von einigen Brüggener Ratsmitglieder, ging es gemeinsam zu einem informellen Austausch in den Ratsaal.
Brügge ist mit rund 15.500 Einwohner ein wenig größer als die Gemeinde Raesfeld. Dennoch seien die aktuellen“brennenden Fragen“, wie CDU-Fraktionsmitglied Dr. Bernhard Bonhoff mitteilt, in den beiden Gemeinden sehr ähnlich, angefangen von Schulfragen über Tourismus, bis hin zu Dorfentwicklung und Vereinswesen. Besonders zur aktuellen Flüchtlingssituation wurden rege Lösungsideen zwischen den Gemeindevertreter, und der Gemeinde aus der Niederrhein-Region ausgetauscht.

Der Nachtwächter in historische Kleidung aus dem 16. Jahrhundert führte die Raesfelder durch Brüggen und zeigte, wie die Menschen früher in der Gemeinde gelebt haben.
Der Nachtwächter in historische Kleidung aus dem 16. Jahrhundert führte die Raesfelder durch Brüggen und zeigte, wie die Menschen früher in der Gemeinde gelebt haben.

Wie rege und was alles unternommen wird, um Gäste aus dem Umfeld anzulocken, darüber konnten sich selber die Besucher aus Raesfeld bei der historischen Führung durch die Burggemeinde überzeugen.
Besonders das rege Treiben in der Fußgängerzone, mit verkaufsoffenen Sonntagen an jedem Sonntag in den Sommermonaten und mit live Musik an vielen Ecken, stieß auf reges Interesse der Raesfelder Besucher. Den Abschluss bildete das Open Air Konzert der Schwalmtalzupfer, dem größten Gitarrenorchster Europas. Foto: privat

Dieser Artikel Von Schulfragen über Tourismus – Sommerausflug der CDU wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute…

$
0
0
IMG_0660 (640x587)Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf


Donnerstag, 03.09.2015:
  • Bocholt, Werher Straße
  • Rhede, Gronauer Straße
  • Gronau, Ahauser Straße
  • Gescher, Kreisstraße 30

Freitag, 04.09.2015:

  • Bocholt, Industriestraße
  • Südlohn-Oeding, Winterswijker Straße
  • Vreden, Bundesstraße 70
  • Ahaus, Landesstraße 572

Samstag, 05.09.2015:

  • Es stehen noch keine Messstellen fest. Die Festlegung erfolgt jeweils kurzfristig.

Sonntag, 06.09.2015

  • Es stehen noch keine Messstellen fest. Die Festlegung erfolgt jeweils kurzfristig.

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute… wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Planungsänderung Bürgerfrühstück Raesfeld

$
0
0

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage haben Bürgerstiftung, Ortsmarketing und Gemeinde entschieden, das Bürgerfrühstück nicht wie geplant unter freiem Himmel sondern im Festzelt an der Marbecker Straße stattfinden zu lassen.

Damit alle Frühstücksteilnehmer ihre Plätze finden, steht auf der Internetseite www.raesfeld.de/buergerfruehstueck ein neuer Sitzplan zur Verfügung.

Dieser Artikel Planungsänderung Bürgerfrühstück Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

„Bewohnerbeiräte reden mit“– Veranstaltung des Arbeitskreises Behindertenhilfe Kreis Borken

$
0
0

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über ihre Rechte in stationären Einrichtungen

Kreis Borken (pd). Nicht über Menschen mit Handicaps reden, sondern mit ihnen – das ist die Devise des „Arbeitskreises Behindertenhilfe Kreis Borken“. Nach einer ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr hat er jetzt erneut das Gespräch mit den Vertretern von 15 Bewohnerbeiräten im Kreisgebiet gesucht. Die Einladung zu dem Treffen im Borkener Kreishaus stieß auf große Resonanz: Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Mitglieder der Beiräte und deren Vertrauenspersonen – diskutierten dort mit Fachleuten über ihre Rechte in stationären Einrichtungen. Gleichzeitig bestand für sie die Gelegenheit zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Norbert Nießing, Leiter des Fachbereichs Soziales der Kreisverwaltung, hieß die Gäste willkommen. Ausdrücklich würdigte er dabei das Engagement der Bewohnerbeiräte, deren Arbeit sehr wichtig sei und außerordentlich geschätzt werde. Der Kreis Borken stelle daher auch gerne Räumlichkeiten für das Treffen zur Verfügung und leiste zudem organisatorische Unterstützung.

153456V
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Bewohnerbeiräte reden mit“

Anschließend bestand zunächst für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen näher kennenzulernen, so dass sich schnell eine angenehme Gesprächsatmosphäre einstellte. Simone Grage von der Bischöflichen Stiftung Haus Hall übernahm es danach mit ihrem Mitarbeiterteam, das in der Einrichtung „Marienburg“ in Coesfeld konzipierte und von der Aktion Mensch finanzierte Pilotprojekt Bewohnerrechte vorzustellen. Dazu entwickelte sich in kleinen Gesprächsrunden eine lebhafte Diskussion, in der die Teilnehmer auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse beisteuerten. Zudem erörterten sie Ideen, wie die Arbeit in den Bewohnerbeiräten verbessert werden könnte.

Die Gesprächsergebnisse und Anregungen wurden dann noch einmal im Plenum präsentiert. Große Zustimmung fand überdies der Vorschlag, jährlich ein Treffen – möglichst im Kreishaus Borken – durchzuführen. Wechselweise soll künftig jeweils eine Einrichtung die Zusammenkunft organisieren, die dann immer unter einem bestimmten Motto steht. Vertreter der Bewohnerbeiräte werden in dem Organisationsteam mitarbeiten und die Themenauswahl sowie den Ablauf der Veranstaltung mit vorbereiten.

Bernhard Lensing, Vorsitzender des Arbeitskreises Behindertenhilfe, dankte zum Abschluss allen Beteiligten für ihre engagierte Mitwirkung und die vielen konstruktiven Beiträge. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Vertreter der Bewohnerbeiräte als Multiplikatoren viele der diskutierten Ideen, Vorschläge und Anregungen mit in ihre Einrichtungen nehmen.

Dieser Artikel „Bewohnerbeiräte reden mit“ – Veranstaltung des Arbeitskreises Behindertenhilfe Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Stadt mietet Räumlichkeiten des Reisebüros Menchen am Markt für Regionale Projekt an

$
0
0

Reisebüro schließt nach 45-Jährigem Bestehen – Alle Mitarbeiterinnen haben Nachfolgestellen

(pd). Die Stadt Borken, vertreten durch den Bürgermeister Rolf Lührmann und die Erste Beigeordnete Mechtild Schulze Hessing, hat heute die Räumlichkeiten des Reisebüros Menchen, am Markt 15, in Borken ab Januar 2016 angemietet. Ein entsprechender Vertrag wurde heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer Karl Willerding der Kraftverkehr Bernhard Menchen GmbH & Co. KG im Borkener Rathaus unterzeichnet. Die Stadt Borken will die Räumlichkeiten für das Regionale2016-Projekt „Forum für Kunst und Gegenwart“ nutzen.

Geschäftsführer Karl Willerding teilte bei diesem Termin mit, dass das Reisebüro Menchen am Markt 15 in Borken nach mehr als 45-jährigem Bestehen Ende September geschlossen werde. „Diese Entscheidung wurde vorausschauend für die Stadt Borken getroffen, um dem Kulturprojekt des Stadtmuseums Borken im Rahmen der „Regionale 2016″ eine Ausweitung der Räumlichkeiten zu ermöglichen“, so Willerding in einem Schreiben an seine Kunden. Er betonte, dass ihm diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Alle Mitarbeiterinnen hätten bereits Nachfolgestellen, sodass die Schließung zu keiner Arbeitslosigkeit führe.

Stadt Borken
Den Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Kulturgemeinde Borken wird die Tourist-Info der Stadt Borken, Marktpassage 3, Telefon 02861/7584, übernehmen.

Das Unternehmen Menchen stehe weiterhin mit seinem Hauptsitz an der Bocholter Straße als Dienstleister für Busreisen, Taxi- und Krankenfahrten sowie der Reparaturwerkstatt für Omnibusse zur Verfügung.

Dieser Artikel Stadt mietet Räumlichkeiten des Reisebüros Menchen am Markt für Regionale Projekt an wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

55-jährige Frau aus Bahnhof-Reken vermisst

$
0
0

Reken (ots) – (dh) Die Polizei sucht derzeit nach einer 55-jährigen Frau aus Bahnhof Reken. Die Frau, die seit Mittwoch, 02.09.2015, vermisst wird, wurde zuletzt in Reken im Bereich Uhlenberg gesehen.

Sie könnte sich gestern Abend in einer Gaststätte, eventuell in Borken, befunden haben. Dort soll sie eine offene Rechnung hinterlassen haben. Da diese Gaststätte zurzeit nicht näher bekannt ist, bittet die Polizei den Gastwirt, sich als Zeuge zu melden.

Die Vermisste ist etwa 165 cm groß und von schlanker bis hagerer Gestalt. Sie trägt kinnlanges blondes Haar. Bekleidet ist sie mit einem gelben T-Shirt, einer türkisfarbenen Jacke, einer blauen Jeanshose und braunen Schuhen.

Da die 55-Jährige auf Medikamente angewiesen ist, sie diese aber nicht mit sich führt, ist eine latente Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen.

Wer Hinweise auf die Vermisste geben kann, wird gebeten, sofort die Polizei über den Polizeiruf 110 zu informieren.

Dieser Artikel 55-jährige Frau aus Bahnhof-Reken vermisst wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Und in der Mitte der Kirchturm -Luftaufnahme Erle

$
0
0

Wie ein Pfeil sieht der Kirchturm der St. Silvesterkirche zwischen all den umliegenden Häuser aus.

Besonders gut erkennbar auf dem neusten Luftbild von Gerald Schiffmann ist das neue Baugebiet.

Das Foto wurde von einer Drone aufgenommen, die Gerald Schiffmann – Netztechnik beim AMG Treffen auf dem Hof der Kornbrennerei letzten Monat hat fliegen lassen.

DCIM100MEDIADJI_0028.JPG
Die Erler Dorfmitte

Dieser Artikel Und in der Mitte der Kirchturm -Luftaufnahme Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Straßenendausbau „Garbenweg“ abgeschlossen

$
0
0

Raesfeld (pd). Wie geplant wurde der Straßenendausbau „Garbenweg“ in diesen Tagen erfolgreich abgeschlossen. Der Bau- und Umweltausschuss hatte im November 2014 beschlossen, dass der Straßenendausbau des Garbenwegs im Frühjahr 2015 erfolgen solle. Mittlerweile wurde die rund 4.100 m² große Ausbaufläche mit rotbraunen, grauen und anthrazitfarbenem Betonsteinpflaster befestigt. Die Bepflanzung der Beete u. a. mit Säulenhainbuchen erfolgt in den nächsten Wochen. Insgesamt beläuft sich die Bausumme auf 290.000 Euro.

P1030189
Gemeinsam mit zwei Mitarbeitern der ausführenden Baufirma machten sich der Erste Beigeordnete Martin Tesing und Bernd Kösters vom Bauamt der Gemeinde ein abschließendes Bild vom Endausbau des Garbenwegs.

Dieser Artikel Straßenendausbau „Garbenweg“ abgeschlossen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Immobilie des Monats – Gepflegte Eigentumswohnung in Schermbeck

$
0
0

Gepflegte Eigentumswohnung mit schöner Sonnenterrasse und Garage in beliebter Ortsrandlage!

Objektbeschreibung

129.900 EUR Kaufpreis  3,5 Zimmer, ca. 93,37 m² Wohnfläche

Die von uns angebotene Eigentumswohnung befindet sich im ersten Obergeschoss des über Schermbecks Grenzen hinaus bekannten Terrassenhauses mit seiner interessanten Architektur. Die Wohnung ist bequem mit einem Personenaufzug zu erreichen und überzeugt durch ihre funktionelle Raumaufteilung verbunden mit einem überaus gepflegten Gesamteindruck. Das Highlight dieser Immobilie ist aber sicherlich die großflächige und teilweise überdachte Terrasse in bevorzugter Sonnenlage.

Haus Schermbeck1
Die zentral gelegene Diele führt zunächst in den gemütlichen Essbereich, der als Durchgangszimmer zum Wohnraum angelegt wurde. Das Wohnzimmer verfügt aufgrund bodentiefer Fensterelemente über gute Lichtverhältnisse und gewährt einen direkten Zugang auf die mit Pflanzen bestückte Terrasse in süd-westlicher Ausrichtung. Weiterhin vom Essbereich begehbar sind die zum Innenhof angeordnete Küche sowie ein Schlafraum mit individuellen Nutzungsmöglichkeiten. Auf der gegenüberliegenden Seite der Diele befinden sich das großflächige Elternschlafzimmer mit Terrassenblick sowie das innenliegende Bad mit Wanne und Dusche. Des Weiteren umfasst dieses Immobilienangebot einen wohnungseigenen Keller sowie die gemeinschaftliche Nutzung weiterer Kellerräume zum Waschen, Trocknen und Abstellen von Fahrrädern. Abschließend ist im Kaufpreis ein Garagenstellplatz mit elektrischem Sektionaltor enthalten, der unmittelbar vom Erdgeschoss des Gebäudekomplexes erreichbar ist.

Haus Schermbeck2
Ausstattung

–    Personenaufzug
–    Fußbodenheizung
–    Große Sonnenterrasse
–    Abstellraum innerhalb der Wohnung
–    Verstärkte Rollläden im Wohn- und Schlafzimmer
–    PKW-Stellplatz vor der Garage

Lage

Das Terrassenhaus mit der von uns angebotenen Eigentumswohnung befindet sich am Ortsrand von Schermbeck inmitten eines gewachsenen Wohngebietes. Der idyllische Ortskern mit seinen vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sowie Schulen und Kindergärten ist fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar. Des Weiteren befinden sich diverse Sport- und Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel Fußball- und Tennisplätze in unmittelbarer Nähe. Es besteht über die B58 eine sehr gute Verkehrsanbindung an die Autobahnen A31 sowie A3 in wenigen Kilometern Entfernung.

Sonstiges

Im Hausgeld sind die Heizkosten sowie die Kosten für die Wasserversorgung bereits enthalten! Dieses Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Die Angaben basieren auf den Informationen des Verkäufers. Für die Richtigkeit können wir keine Haftung übernehmen.

Provision für Käufer: 4,76 % inkl. Mehrwertsteuer

Weitere Informationen hier >>> ImmobilienScout>>>

top_c8837ce2da274cb7af2e8a04be17434f

2 for living immobilien Inh.Jörg Pachura
Im Heetwinkel 43
46514Schermbeck

Telefon: 02853-60467914, Telefax: 02853-6046799, E-Mail: info@2forliving.de

Dieser Artikel Immobilie des Monats – Gepflegte Eigentumswohnung in Schermbeck wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

In Planung – Tag der Vereine in Raesfeld

$
0
0

Mit einem „Tag der Vereine“ in Raesfeld möchte der Raesfelder Ortsmarketing allen Raesfelder und Erler Vereinen 2016 eine neue Plattform bieten, sich zu präsentieren. Plakativ und durch verschiedene Aktionen in jeder Form können sich an diesem Tag nicht nur die Sportvereine, sondern auch Fördervereine, Verbände und Chöre präsentieren und für ihren Verein werben.
Die Planungen für diese neue Raesfelder Aktion laufen momentan auf Hochtouren. Zahlreiche gemeldete Vereinsmitglieder trafen sich am Dienstagabend im Informationszentrum zur weiteren Detailplanung, wie Terminfestlegung, Austragungsort und das die Gründung unterschiedlicher Gremien. Hans-Jürgen Heursen vom Gemeindesportverband hat sich bereiterklärt, die Koordination der einzelnen Sportvereine zu übernehmen. „Bis jetzt fehlen noch etliche Zusagen von Sportvereinen, unter anderem von den Erler Vereinen. Aber das kann sich noch ändern“, so Heursen.

Vereine und Verbände bekunden großes Interesse an den geplanten "Tag der Vereine" 2016 in Raesfeld.
Vereine und Verbände bekunden großes Interesse an den geplanten „Tag der Vereine“ 2016 in Raesfeld.

Dennoch ist das Interesse für diesen Vereinsmarkt bis jetzt schon groß. Bei einer Interessenabfrage haben sich von 75 befragen Vereine bereits 24 Vereine für diese Veranstaltung ausgesprochen. „Damit haben wir mit unserer Quote von 30 Prozent eine Punktlandung erreicht“, bestätigt Sarah Gößling, OMR-Vorsitzende.
Stattfinden soll der „Tag der Vereine“ am 10. Juli 2016 in Raesfeld von 13 bis 18 Uhr. Geplant ist, die Mehrzweckhalle, sowie die Alexanderschule als Standort mit einzubeziehen.

Vereine und Verbände bekunden großes Interesse an den geplanten "Tag der Vereine" 2016 in Raesfeld.

Dieser Artikel In Planung – Tag der Vereine in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Schönste Bilder zieren Haushaltskalender

$
0
0

Zwölf selbstgemalte Kinderbilder zieren erneut den neuen Ortsmarketing-Familienkalender 2016.

Für die schönsten vier Bilder überreichte am Montagabend im Informationszentrum von Schloss Raesfeld OMR-Vorsitzende Sarah Gößling den kleinen Künstlerinnen und Künstlern Tim Stenkamp, Katrin Borgs, Simon Bleker und Franziska Nießing einen kleinen Preis.

Sarah Gößling überreichte den vier Gewinnern Franziska Nießing, Katrin Borgs,Tim Stenkamp und Simon Bleker (v. l.) einen Preis in Form eines Warengutscheins für die schönsten Bilder.
Sarah Gößling überreichte den vier Gewinnern Franziska Nießing, Katrin Borgs,Tim Stenkamp und Simon Bleker (v. l.) einen Preis in Form eines Warengutscheins für die schönsten Bilder.

„Es wurden mehr als 100 Bilder eingereicht und die Entscheidung, nur zwölf Bilder für den Kalender auszusuchen, viel uns echt schwer“, so OMR-Vorsitzende Sarah Gößling. Die Idee, den Kalender auf diese Art und Weise ein wenig aufzupeppen zu gestalten, hatte Sarah Gößling bereits 2012. „Der Kalender sollte lebendiger werden. Darüber hinaus sollte unsere Gemeinde mehr in den Vordergrund gestellt werden. So kamen wir auf die Idee, dass Kinder in diesem Rahmen ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke aus ihrer Heimat zu Papier bringen sollen“, erinnert sich Gößling.
Bereits der erste Kalender 2013 kam so gut an, dass diese Aktion in Serie ging. Landleben, Sportaktivitäten oder einzelne Gebäude, wie die Erler Mühle, zieren erneut jede Monatsseite vom Kalender 2016, der bereits zum dritten Mal von der Raesfelderin Silke Hard gestaltet wurde.

Dieser Artikel Schönste Bilder zieren Haushaltskalender wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wochenangebot Bäckerei Spangemacher ab Montag

$
0
0

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen Raesfeld, Erle, Lembeck, Borken und Dorsten tolle Angebote.

Das Angebot der Woche – vom 7. September bis 12. September 2015

Angebot1   37 KW 7.-12Angebot2   37 KW 7.-12.9Angebot3   37 KW 7

Darüber hinaus hat sich Stefan Spangemacher unter anderem auf Laugenbrezel spezialisiert.

Als eines der meist gegessenen Gebäcke Deutschlands gibt es die Spangemacher-Brezel in vielen Varianten und für unterschiedlichste Gelegenheiten. Runder Geburtstag, Fete, Hochzeit oder Jubiläen – Brezeln, Zahlen etc. frisch belegt auf Wunsch mit Schinken, Käse, Salami, Lachs, und Salat-Dekorationen in verschiedene Größen für bis zu 8-9 Personen.

Bretzel (640x334)

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer außergewöhnlichen Köstlichkeit – siehe hier: >>>Bretzelgalerie<<<

Bestellung und Nachfrage unter:
Raesfeld 02865/390
Erle 02865/7347
Borken 02861/601143
Dorsten 02362/61574
Lembeck 02369/77908

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team

logo

Dieser Artikel Wochenangebot Bäckerei Spangemacher ab Montag wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>