Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Neues Prinzenpaar des RRZ steht fest

$
0
0

Das Geheimnis des neuen Prinzenpaares des RRZ ist gelüftet. Prinz Noah I. Spangemacher und Prinzessin Anne I. Watermeyer freuen sich auf ihre bevorstehende Session. Am Samstag haben sich die beiden Tollitäten mit dem Verein beim gemeinsamen Bosseln vertraut gemacht.

Der erste offizielle Auftritt des neuen Prinzenpaares ist am Samstag, 5. November, 13:11 Uhr auf der Bühne der Landjugend beim Kappesmarkt. Dort werden das Kinderprinzenpaar des RRZ sowie das Prinzenpaar des RCV in Kamelle aufgewogen. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

rrz
Ferner bittet der Vorstand des Raesfelder Rosenmontagszuges um die Mithilfe der Bevölkerung. Der Raesfelder Rosenmontagszug blickt auf 44 närrische Vereinsjahre zurück. Im Jahre 1973 wurde der Raesfelder Rosenmontagszug gegründet. Für die Jubiläumssession 2016/2017 suchen daher die Vorstandsmitglieder des RRZ Bildmaterial der letzten 44 Jahre. Dieses kann an info@r-r-z.de gesandt werden oder bei einen der Vorstandsmitglieder des Vereins abgegeben werden.

Dieser Artikel Neues Prinzenpaar des RRZ steht fest wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Neue Präsidentin des SI Club Reken-Lembeck startet mit „Die Frau in Gold“

$
0
0
Dr. Hildegard Lüdecke lädt ein zum Benefiz-Kino-Event am 6. November um 10.15 Uhr

Um die sogenannte „Mona Lisa Österreichs“ geht es beim ersten Benefiz-Kino-Event des SI Club Reken-Lembeck im Central Kino in Dorsten. Mit dem US-amerikanischen Filmdrama von 2015 gibt sich die neue Präsidentin des Clubs, Dr. Hildegard Lüdecke, ein Stelldichein. Der Erlös der Kinovorführung geht erstmalig auch zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Recklinghausen.

image002

Dieser Artikel Neue Präsidentin des SI Club Reken-Lembeck startet mit „Die Frau in Gold“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Jugendtag von Eintracht Erle

$
0
0

Hallo Kids, am Sonntag, 23. Oktober 2016 findet unser Jugendtag für Mitglieder unserer Jugendabteilung ab 10 Jahren statt. Beginn: 14.00 Uhr; Ort: Große Sporthalle (Erle) Wir haben einen sportlichen Nachmittag geplant: Quattroball. Wer nicht weiß, was das ist, soll sich überraschen lassen. (Bitte Sportzeug und Hallenschuhe unbedingt mitbringen!) Danach wird der neue Jugendvorstand gewählt. Der Nachmittag wird dann mit einem Pizzaessen gekrönt. Wir hoffen, viele von Euch begrüßen zu können.

Euer „alter“ Jugendvorstand Elke, Inge und Angelika

Jugendvorstand Eintracht Erle

Dieser Artikel Jugendtag von Eintracht Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Elterninfoabend für Schulneulinge an Raesfelder Grundschulen

$
0
0

Kurz nach den Herbstferien finden an den beiden Raesfelder Grundschulen die Infoabende für die Eltern der künftigen Schulneulinge statt. An dem entsprechenden Abend wird die Schulleitung Konzepte und Schwerpunkte der Schule sowie Betreuungsangebote und das Anmeldeverfahren vorstellen.

An der St.-Sebastian-Schule findet der Infoabend am Montag (24. Oktober 2016) um 19:30 Uhr im Forum, an der Silvesterschule in Erle am Mittwoch (26. Oktober 2016) um 19:30 Uhr ebenfalls im Forum statt.

Auch Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.

Silvesterschule Raesfeld-Erle

Dieser Artikel Elterninfoabend für Schulneulinge an Raesfelder Grundschulen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wohin mit Laubabfällen?

$
0
0

Auch in der Schlossgemeinde hält der goldene Herbst nun Einzug und nach den ersten frostigen Nächten verlieren die Bäume ihr buntes Blätterkleid. „Um dem Laub Herr zu werden, müssen alle mithelfen und die vor dem eigenen Haus befindlichen Bürgersteige von den vielen Blättern befreien.“, erläutert Martin Tesing, Erster Beigeordneter der Gemeinde Raesfeld, die entsprechende Regelung in der gemeindlichen Straßenreinigungssatzung. Danach darf das Laub nicht von den Gehwegen auf die Fahrbahn gefegt werden, da die Kehrmaschine diesen überaus hohen Anfall an Kehrgut nicht bewältigen kann.

Alle Laubabfälle können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der Wertstoffhof an der Steenbreede 9 öffnet wie gewohnt am Mittwochnachmittag von 16.00 – 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr und zusätzlich in der Zeit vom 21. Oktober bis zum 25. November 2016 auch an Freitagen von 15.00 – 18.00 Uhr für die Abgabe von Laub- und Grünabfällen. Darüber hinaus hat die Gemeinde Raesfeld auch in diesem Jahr für die Erlerinnen und Erler am Feuerwehrgerätehaus eine Sammelstation errichtet. Bis zum 26. November kann dort jeweils samstags von 9.00 – 12.00 Uhr das Laub abgegeben werden.

Laub Herbst

Dieser Artikel Wohin mit Laubabfällen? wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Sparwoche bei der Volksbank Erle

$
0
0

Waffelverkauf in der Sparwoche: Montag und Dienstag Nachmittag (Förderverein Kindergarten St. Nikolaus) Am Freitag 28.10.16 findet um 16 Uhr die Verlosung in der Volksbank statt.

Ralf Steiger und Michael Weddeling volksbank Erle Foto petra Bosse

Dieser Artikel Sparwoche bei der Volksbank Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfelder Kappesernte 2016

$
0
0
Kappesernte am 28. Oktober 2016

Am Samstag und Sonntag nach Allerheiligen heißt es in Raesfeld wieder: „Alles Kappes!“
Im wahrsten Sinne des Wortes, denn am 05. und 06. November 2016 findet in Raesfeld der Kappesmarkt statt. Die Vorbereitungen für den Markt laufen in vollem Gange.

25. Erler Bauernmarkt bei Stegerhoff zog zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an.

Auch in diesem Jahr hat der Ortsmarketing Raesfeld e. V. alle Geschäftsleute in Raesfeld dazu aufgerufen, ihre Ladenlokale, Schaufenster und Geschäftseingänge passend zum Kappesmarkt mit Kohlköpfen zu dekorieren. Die örtliche Gastronomie wird u. a. Krautgerichte im Angebot haben.
Auf dem Kappesmarkt werden die Hoheiten Gelli I. Möllmann und Caro I. Wevering dann die aufwendigen und ausgefallenen Dekorationen bewerten und die besten fünf ermitteln. Die Gewinner erhalten jeweils einen 100,00 € Gutschein fürs Betriebsfest. Ein Fotoalbum mit den Gewinner-Schaufenstern wird im Anschluss an die Aktion auf der Webseite präsentiert.
Doch bevor der Weißkohl an den Mann und die Frau gebracht werden kann, muss er zunächst einmal vom Feld geholt werden. Unsere Kappeskönigin Gelli I. Möllmann und unsere Kappesprinzessin Caro I. Wevering werden den Kappes am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 17:00 Uhr am Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld (Tiergarten 1 / Hagenwiese 40, Raesfeld) symbolisch ernten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei der Kappesernte dabei zu sein.

Dieser Artikel Raesfelder Kappesernte 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Präsidentin des SI Club Reken-Lembeck startet mit „Die Frau in Gold“

$
0
0
Dr. Hildegard Lüdecke lädt ein zum Benefiz-Kino-Event am 6.11. um 10.15 Uhr

Um die sogenannte „Mona Lisa Österreichs“ geht es beim ersten Benefiz-Kino-Event des SI Club Reken-Lembeck im Central Kino in Dorsten. Mit dem US-amerikanischen Filmdrama von 2015 gibt sich die neue Präsidentin des Clubs, Dr. Hildegard Lüdecke, ein Stelldichein. Der Erlös der Kinovorführung geht erstmalig auch zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Recklinghausen.

foto_si-club-rekenlembeck_vorstand16bis18_fotochella-sinnhuber
Der Vorstand SI Club Reken-Lembeck: (v.l.) Ulla Klapsing, Sabine Pierick, Dana Lippok, Petra Ostendorf, Dr. Hildegard Lüdecke, Jutta Dommerholt

„Die Frau in Gold transportiert eine Menge der soroptimistischen Energie!“, beschreibt Hildegard Lüdecke den Film um das weltberühmte Gemälde von Gustav Klimt. „Es geht um die Beharrlichkeit einer starken und streitbaren Frau, Maria Altmann, gespielt von der wunderbaren Helen Mirren und um das Portrait ihrer Tante Adele, der Wiener Bankierstochter Adele Bloch-Bauer.“ Adele war 1907, als ihr Ölgemälde entstanden ist, 26 Jahre alt und es machte sie zu einer Berühmtheit. Sie wurde zum Prototyp der Wiener Jugendstil-Dame: modern, klug, städtisch. Das Bild gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils, der sogenannten Wiener Secession. „Mona Lisa Österreichs“ nannten die Wiener ihre Adele, die heute hunderttausendfach auf Schals, Regenschirmen und Kühlschrank-Magneten weltweit gedruckt ist.

frau_in_gold_kinokarte_s1
Kinokarte Benefiz Event am 6.11.2016 um 10.15 Uhr

„Über das Gemälde und die Kunst hinaus“, so Clubpräsidentin Lüdecke, „geht es im Film um Leidenschaft und Emotionen in einem großen juristischen Spannungsfeld!“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie von Maria Altmann enteignet, darunter u.a. das Gemälde und auch das kostbare Halsband, das Adele auf dem Porträt trägt. Es wurde irgendwann am Hals von Emmy Göring, der Ehefrau von Hitlers Reichsluftfahrtminister gesichtet. Jahrzehnte später fordert Maria Altmann die Raubkunst zurück. Jahrelang kämpft sie um das Porträt ihrer Tante.
Das Drehbuch zum Film folgt der Buchvorlage von Maria Altmann und dem Anwalt Eric Randol Schönberg, ein Enkel des Komponisten Arnold Schönbergs. 2006 wurde die goldene Adele schließlich zu einem Rekordpreis, laut New York Times, von 135 Mio. Dollar an den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder veräußern.

Verkaufsstellen

Die Kinokarten kosten 12 Euro inklusive Getränk. Kinder zahlen die Hälfte. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben.

Einlass ist am Sonntag, den 6.11. um 10.15 Uhr, Start des Films um 11 Uhr.

Karten gibt es in der Apotheke Brinkmann, Neutor 28-34 in Borken, bei Erika Reichert, Mühlenweg 10, 48734 Reken, Bonifatius-Apotheke, Freiheitsstraße 45, Dorsten-Holsterhausen, in der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20.

In Borken, Reken, Coesfeld und Essen hat der grenzübergreifende SI Club Reken-Lembeck in den letzten vier Jahren viele Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt, zuletzt in Klein Reken am Posten 20 – nun folgt der 1. Benefiz-Kino-Event im Central Kinocenter in der Borkener Straße 137 in Dorsten. Mit Dr. Hildegard Lüdecke ist zum ersten Mal eine Dorstenerin Präsidentin des Clubs, sie folgt auf Christine Bergeest aus Haltern und Ute Uphues aus Coesfeld.

Infos
Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen und eine lebendige Organisation von Frauen, die Fragen der Zeit aufgreifen. 2012 gründete sich der SI Club Reken-Lembeck mit einer großen Charterfeier im Schloss Lembeck.

 

Dieser Artikel Präsidentin des SI Club Reken-Lembeck startet mit „Die Frau in Gold“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Wochenangebot der Bäckerei Spangemacher ab Freitag

$
0
0

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen Raesfeld, Erle, Lembeck, Borken und Dorsten tolle Angebote.

Das Angebot der Woche – vom 21. Oktober bis 29. Oktober 2016

GESUND UND LECKER

angebot1angebot2angebot3

Darüber hinaus hat sich Stefan Spangemacher unter anderem auf Laugenbrezel spezialisiert.

Als eines der meist gegessenen Gebäcke Deutschlands gibt es die Spangemacher-Brezel in vielen Varianten und für unterschiedlichste Gelegenheiten.

Runder Geburtstag, Fete, Hochzeit oder Jubiläen – Brezeln, Zahlen etc. frisch belegt auf Wunsch mit Schinken, Käse, Salami, Lachs, und Salat-Dekorationen in verschiedene Größen für bis zu 8-9 Personen.

Bretzel (640x334)

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer außergewöhnlichen Köstlichkeit – siehe hier: >>>Bretzelgalerie<<<

Bestellung und Nachfrage unter:
Raesfeld 02865/390
Erle 02865/7347
Borken 02861/601143
Dorsten 02362/61574
Lembeck 02369/77908

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team

logo

Dieser Artikel Wochenangebot der Bäckerei Spangemacher ab Freitag wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfeld – Uhren- und Schmuckgeschäft van Stegen schließt

$
0
0
Als wir in den 80er Jahren das Geschäft eröffneten schenkten uns die Raesfelder schnell ihr Vertrauen

RAESFELD. Nach 32 Jahren schließt Ende des Jahres das Uhren- und Schmuckgeschäft van Stegen für immer seine Türen.

1984 eröffnete Uhrmachermeister Johannes van Stegen mit Schmuck und Uhren das Geschäft an der Marbecker Straße. Nach seinem Tod führte Ehefrau Annette van Stegen das Geschäft 16 Jahre alleine weiter. Jetzt geht sie mit einem lachenden und weinenden Auge in den Ruhestand.

Nach 32 Jahren schließt Ingrid van Stegen das Uhren- und Schmuckgeschäft.
Nach 32 Jahren schließt Ingrid van Stegen das Uhren- und Schmuckgeschäft.

Warum schließen Sie den Laden?

„Ich denke, dass es nun, mit meinen 60 Jahren, ein guter Zeitpunkt ist, einen Schnitt zu machen. Ich habe all die Jahre immer mit viel Freude im Geschäft gestanden. Nun freue ich mich, auch endlich mehr Zeit für meine vier Kinder und drei Enkelkinder zu haben. Mal schauen, was die Zukunft noch für mich bereit hält“.

Was waren die besten Jahre in ihrem Geschäftsleben?

„Als wir in den 80er Jahren das Geschäft eröffneten schenkten uns die Raesfelder schnell ihr Vertrauen. An diese Zeit erinnere ich mich gerne zurück. In den letzten Jahren mussten wir leider einen Rückgang der Umsätze feststellen. Wir hatten zwar immer noch gut zu tun, ob mit Schmuckänderungen oder Uhrenreparaturen, aber der eigentliche Verkauf war rückläufig.

Was glauben Sie, woran das liegt?

Früher wurden die Uhren noch als Zeitmesser getragen, heute mehr als Accessoires, die Uhr muss zum Outfit passen. Dann kamen die Handys auf dem Markt und wurden auch als Zeitmesser benutzt. Dieser Trend kehrt sich gerade wieder etwas um. Die Leute lernen Uhren wieder mehr zu schätzen.

Und auch der Verkauf von Schmuck ist schwieriger geworden. Früher haben die Leute zu besonderen Anlässen immer gute und schöne Sachen bei uns gekauft. Heute kaufen viele – und nicht nur junge Leute – im Internet. Wir dürfen dann häufig nur noch die Ringgröße anpassen oder die Uhrenarmbänder kürzen.“

Was macht ihr Uhren- und Schmuckgeschäft so einzigartig für die Raesfelder?

„Es sind besonders die persönlichen Gespräche. Wenn zum Beispiel die Männer vor Weihnachten in mein Geschäft kommen, dann fragen sie mich häufig, was ihren Frauen wohl gefallen könnte. Und nicht nur die Männer kommen, sondern auch die Frauen. Sie schauen sich um und geben mir vorher einen Tipp, was ihnen gefällt. Ich kenne meine Kundinnen und Kunden und so war es nicht ungewöhnlich, dass ich auf Messen an sie dachte und gezielt für sie einkaufte“.

Die Kinder möchten den Laden nicht übernehmen?

Nein, denn mein Sohn wohnt in Hamburg und arbeitet dort als Uhrmacher. Meine Tochter ist Goldschmiedin in Köln und sie hätten hier beruflich keine Zukunft gehabt. Das ist auch gut so, denn Kinder müssen ihre eigene Wege gehen. Petra Bosse

schmuck-van-stegen

Dieser Artikel Raesfeld – Uhren- und Schmuckgeschäft van Stegen schließt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Borken – Aktion „Licht an – Achtung Fahrradfahrer

$
0
0
Borken – Aktion „Licht an / Fahr rechts“ Polizei kontrolliert Radfahrerverhalten / Sicherheit erhöhen

Borken (ots) – (fr) In der kommenden Woche (24. – 28.10.16) kontrolliert die Polizei einmal mehr verstärkt das Radfahrerverhalten, um durch eine konsequente Ahndung verkehrswidriger Verhaltensweisen Unfälle zu verhindern.

fahrradfahrer

Zu den häufigen Fehlverhaltensweisen zählen nach wie vor das Fahren ohne Licht, die falsche Radwegbenutzung, das unzulässige Befahren der Fußgängerüberwege sowie das Telefonieren mit dem Handy beim Radfahren.

Wer sich als Radfahrer falsch verhält, muss -je nach Verstoß – unter Umständen mit einem Verwarnungsgeld von bis zu 25 EUR rechnen. Die Kontrollen der Polizei erstrecken sich auch auf die Fußgängerzone, damit hier der Fußgängerverkehr nicht gefährdet wird.

Bis Ende September wurden 63 Radfahrer im Bereich der Stadt Borken verletzt. Im Vorjahr waren es 58, mithin bisher eine Zunahme um 5 Verletzte.

Dieser Artikel Borken – Aktion „Licht an – Achtung Fahrradfahrer wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Eintracht Erle lädt zum Jugendtag für Mitglieder der Jugendabteilung ein

$
0
0
Jugendtag für Mitglieder der Jugendabteilung

Am Sonntag, den 23.10.2016 findet der Eintracht Erle Jugendtag für Mitglieder der Jugendabteilung ab zehn Jahren statt.
Er startet um 14.00 Uh in der großen Sporthalle (Erle) und es ein ssportlicher Nachmittag geplant mit Quattroball.
Wer nicht weiß, was das ist, soll sich überraschen lassen.
Bitte alle Teilnehmer  Sportzeug und Hallenschuhe unbedingt mitbringen!
Danach wird der neue Jugendvorstand gewählt und anschließend wird der Nachmittag dann mit einem Pizzaessen gekrönt.
Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Teilnehmer.

Dieser Artikel Eintracht Erle lädt zum Jugendtag für Mitglieder der Jugendabteilung ein wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Plattdeusche Theatergruppe Erle mit „Un bowwen wonnt Engels „

$
0
0

ERLE. Seit 1994, immer im Spätherbst, startet die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins Erle unter der Regie von Arthur Vinken mit ihren Aufführungen.theatergruppe-erle
In diesem Jahr darf gelacht werden bei „Un bowwen wonnt Engels „, welches bereits im Jahr 1996 auf geführt wurde. Grund für die Wiederholung des Stücks war der Tod von Ali Nagel, der seit 1999 mit zum festen Bestandteil der Theatergruppe gehörte. „Mit Ali Nagel haben wir unseren besten Akteur auf der Bühne verloren. Zum einem war er sehr lustig und immer gut gelaunt, zum anderen spielte er alle Charakterrollen, ob Knecht oder Polizist mit vollster Überzeugung und blieb dabei dennoch immer sehr authentisch“, so Arthur Vinken. Nun wurde das Stück neu aufgelegt, es gibt eine komplett neue Bühnendekoration gebaut und gezimmert von Georg Klaus, Johannes Nagel, Bubi Horstmann, Ludger Elbert und Peter Schleking.
Dennoch weiß Arthur Vinken, dass das Stück, obwohl es viele schon einmal gesehen haben, trotzdem für reichlich Erheiterungen sorgen wird. Und auch die Besetzung mit Helene Dickmann, Nicole Pass, Bernd-Josef Bente, Anne Nagel, Christoph Ossing, Bernd Klaus und Luzie Kappe ist neu.

Termine

Die Aufführungen finden statt am 21. Oktober (Freitag), 22. Oktober (Samstag) und 29. Oktober (Samstag), jeweils um 19.30 Uhr, sowie am 30. Oktober (Sonntag) und Dienstag (Allerheiligen) um 17 Uhr.
Karten sind noch erhältlich im Schuhaus Pieper, Höltingswall. Petra Bosse

Dieser Artikel Plattdeusche Theatergruppe Erle mit „Un bowwen wonnt Engels „ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Jubiläumskonzert mit Heico Nickelmann

$
0
0
  Nickelmann wird „fuffzich“

Am Mittwoch, dem 28. Dezember 2016, um 20:00 Uhr, steigt in der Stadthalle Borken das große Jahresabschlußkonzert ! Besser gesagt: Das große Jubiläumskonzert…
Denn es gibt gleich 2 Anlässe es krachen zu lassen: Vor genau 20 Jahren erschien „Rebecca“ auf dem allerersten Album „Nickelmann“ und 2 Tage nach dem Konzert wird unser Barde 50 Jahre alt.

Nickelmann mit dem Klassik-Ensemble im Rittersaal von Schloss Raesfeld 2015

„Manchmal denk ich daran, wie alles begann…“
Mit diesen Worten beginnt sein wohl bekanntestes Lied – Rebecca
20 Jahre ist es her, dass er diesen Song geschrieben und seine Fans damit begeistert hat…
20 Jahre ist es her, dass er sein erstes eigenes Album veröffentlichte.

Heico Nickelmann Raesfeld
20 Jahre begleiten Nickelmann zahlreiche treue Fans auf seinem Weg als Künstler, Sänger und Mensch.
Waren die Anfangszeiten in erster Linie noch rockig und begleitet von vielen Coversongs, steht der Name Nickelmann heute nur noch für eigene Kompositionen mit oftmals autobiografischen Texten – nach wie vor rockig, aber auch gerne melancholisch oder erheiternd. Gekonnt präsentiert Nickelmann seine Lieder immer wieder neu – wie im letzten Jahr bei seinem Konzert „rock meets classic“.

Hits wie Mal ein Bild oder Brüder begleitet mit Geige, Flügelhorn und Cello begeisterten seine Fans.
Egal wovon seine Lieder handeln – Liebe oder Leid, Freundschaft oder Familie, damals oder heute – seine Texte sprechen einem aus der Seele und ein jeder kann sich mit ihnen identifizieren. Dies zeigt sich insbesondere in der Textsicherheit seiner Fans – egal ob „jung oder alt“ – und der Begeisterung mit welcher sie seine Lieder mitsingen.

Heico Nickelmann und seine Musikschülerinnen in der "Freiheit 24" am Schloss
Heico Nickelmann und seine Musikschülerinnen in der „Freiheit 24“ am Schloss

Kneipenauftritte
Die damaligen „Kneipenauftritte“ waren legendär und sind vielen Fans noch heute in Erinnerung, doch fände sich heute wohl kaum noch eine derartige Lokalität die seine große Fangemeinde beherbergen könnte.
Seine Konzerte in Stadthallen und auf den großen Bühnen erfreuen sich stets größter Beliebtheit und sind regelmäßig ausverkauft.

Nickelmann live 2014 (16)
Das wird zu seinem diesjährigen Konzert am 28. Dezember ab 20:00 Uhr in der Stadthalle Borken (O-Ton Nickelmann: „Wo sonst…?“) nicht anders sein – feiert er doch nicht nur sein 20jähriges Bühnenjubiläum, sondern auch ( 2 Tage zu früh…) seinen 50. Geburtstag !
Und wer Nickelmann kennt weiß, dass das nicht irgendein Konzert werden wird. Seine Fans dürfen sich auf ein knapp 3stündiges Programm freue, auf eine Reise durch die letzten 20 Jahre – mit , Dudelsack-Klänge, schottischen Tänzer, vielen Gästen, alten Wegbegleiter, „seinem“ Chor, den Nickel-Kids und natürlichen mit seinen alten Freunden: Marc Pawlowski ( Schlagzeug ), Chris Paus ( Bass & Backings ), Matthias Fleige ( Gitarre ), sowie Leonie Hagelstange ( Violine ).

Es wird wieder rockig

Und nachdem es im letzten Jahr bei vielen seiner Konzerte eher ruhig und „klassisch“ zuging, wird es in diesem Jahr wieder etwas rockiger ! Das heißt, dass nach 10 Jahren Pause bei dem ein oder anderem Song auch mal wieder die E-Gitarre ausgepackt wird.

Nickelmann mit dem Klassik-Ensemble im Rittersaal von Schloss Raesfeld 2015
Nickelmann mit dem Klassik-Ensemble im Rittersaal von Schloss Raesfeld 2015

Man darf gespannt sein, in welchem Gewand seine alten und neuen Songs diesmal präsentiert werden und welche Anekdoten aus seinem Leben er wieder zwischen den Liedern zum Besten gibt.

20 Jahre in Bildern werden zeigen, dass die Zeit auch an einem Heico Nickelmann nicht spurlos vorbeigegangen ist. Doch an Charme, Gradlinigkeit und Sympathie hat der Barde über die Jahre trotz großen Erfolgen nichts eingebüßt. Und vielleicht ist es das, was ihn und seine Musik ausmacht – stets fernab von Kommerzgedanken und Profilneurosen den eigenen Weg gehen und sich nicht verbiegen lassen. Nickelmann war und ist ein Künstler „zum Anfassen“.

Karten zum Preis von 21,50 Euro ( Abendkasse 24,00 Euro ) sind ab sofort im Ticketcenter-Borken, am Markt 11, oder über die neue Homepage erhältlich !
( Weitere Vorverkaufsstellen werden noch bekanntgegeben. )

Dieser Artikel Jubiläumskonzert mit Heico Nickelmann wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Erle – Tolles Fußballerlebnis im Camp

$
0
0
Sportlicher Spaß beim Fußballcamp in Erle

Drei Tage lang drehte sich alles um den Lederball im Fußballcamp 2016 mit der -Erlebniswelt Fussball- und der Sparkasse Westmünsterland in der Zeit 13.10. – 15.10.2916 in Erle.
Gekämpft, geschwitzt, sich blaue Flecke geholt, viel Neues gelernt, den Teamgeist gestärkt, neue Freundschaften geknüpft  und vieles mehr erlebten die Jungkicker in den drei Tagen.

SONY DSC

Nicht nur, dass der Ball rund ist, auch wie richtig gedribbelt wird, wie ein guter Torschuss vorbereitet werden muss sowie die neuesten Tricks, erlebten die 30 Kinder, Mädchen und Jungen, aus dem GFE Jugendbereich bei der abwechslungsreichen Grundausbildung während ihrer dreitägigen Camptage auf der Erler Sportanlage. Für alle Teilnehmer war es ein ruhiges,  und besonders für die Kleinsten (Mini’s),  tolles Fussballerlebnis.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Dieser Artikel Erle – Tolles Fußballerlebnis im Camp wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Haus Berthold am Rabodoweg wird abgerissen

$
0
0
Neues Hotel- und Seminargebäude auf dem Rabodoweg so errichtet werden

RAESFELD. Auf dem Gelände des ehemaligen „Haus Berthold“ soll ein Naturparkhotel errichtet werden.
In der nächsten Sitzung des Planungsausschusses, 24.10.2016, soll eine für das Schloss und die Schlossfreiheit städtebaulich wichtige Planung angestoßen werden. Danach will die Handwerkskammer das „Haus Berthold“ am Rabodoweg aufgeben. Dort soll dann stattdessen ein Hotel- und Seminargebäude errichtet werden.

haus-berthold-schloss-raesfeld-640x368
Blick auf das Haus Berthold von der Weseler Straße

Gründe für die Planung
Das heute noch im Eigentum des „Trägervereins zur Förderung der Bildungsarbeit in Schloss Raesfeld e.V.“ stehende Gebäude mit 13 Gästezimmern wurde bisher als ein Gästehaus der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld genutzt. Die Einrichtung und Ausstattung des in den 50-iger Jahren errichteten Hauses entspricht nicht mehr den Ansprüchen der Seminarteilnehmer. Darüber hinaus besteht nicht zuletzt wegen der fehlenden Energieeffizienz ein dringender Sanierungsbedarf.

Komplettrenovierung des Hauses ist wirtschaftlich nicht tragfähig
Erste Vorüberlegungen der Handwerkskammer haben zu dem Ergebnis geführt, dass die erforderliche Komplettrenovierung des Hauses wirtschaftlich nicht tragfähig ist. Der Trägerverein hatte sich deshalb zum Verkauf der Immobilie entschlossen.

Im Zuge der Verkaufsverhandlungen strebt die Gemeinde jetzt die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes an, um Baurecht zu schaffen. „Es soll dort ein Hotel- und Seminargebäude entstehen, dass den Betrieb des Wasserschlosses Raesfeld stützt und in die Kulisse des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland passt“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst. „Die Einleitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes hat sowohl Vorteile für den Vorhabenträger als auch für die Gemeinde“, so Grotendorst weiter.

So lassen sich die von der Gemeinde zu definierenden städtebaulichen Vorgaben, aber auch zum Beispiel eine verbindliche Bauzeit, in einem in diesem Zusammenhang auch abzuschließenden Durchführungsvertrag rechtlich durchsetzbar und damit zwingend verbinden. Für den Vorhabenträger bedeutet der Bebauungsplan insbesondere eine frühzeitige Beteiligung an der Planung, aber auch Rechtssicherheit bei der Umsetzung. Die Bewirtung könnte über die vorhandene Schlossrestauration erfolgen.

Haus Berthold hat heute keine Bindung zum Schlossensemble mehr
Zwingende Voraussetzung für den Neubau ist, dass durch den Abriss des Hauses Berthold die Sichtachse von der Weseler Straße (B 70) zum Schloss wieder hergestellt wird und damit aus der Sicht des Denkmalschutzes ein städtebaulicher Missstand beseitigt wird. „Das Haus Berthold hat heute keine Bindung zum Schlossensemble. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich der angestrebte Neubau städtebaulich in die denkmalgeschützte Umgebung des Schlosses einfügt“, so Grotendorst.

 

Dieser Artikel Haus Berthold am Rabodoweg wird abgerissen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Frühjahrskollektion 2017-Männer bekennen Farbe

$
0
0
Frühjahrskollektion 2017 – erfrischend strahlende Looks in leuchtenden Farben

Auch die Herren dürfen sich schon einmal überlegen, an welche neue Farbe sie sich 2017 endlich einmal wagen. Schließlich zeigten schon die Topdesigner auf den Fashion Shows, wie erfrischend strahlende Looks in leuchtenden Farben sind: Fendi beispielsweise kleidete den modischen Herren in knalliges Türkis, Gelb oder Orange – auch bei den Schuhen.

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-10

Bei Lanvin, wo es natürlich auch „dunkle Looks“ zu sehen gab, wurden die Outfits mit Shirts in Regenbogenfarben aufgepeppt. Und auch bei agnès b. zeigten sich die männlichen Models mutig und hüllten sich in leuchtendes Königsblau, zartes Rosa und knalliges Pink, ergänzt mit afrikanischen Elementen wie Wickelröcken und Ketten.

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-7

Welche (Pantone-)Nuance soll es also sein? Frische Farbe in die Frühlingsgarderobe bringen beispielsweise das warme Gelb „Primrose Yellow“, das leuchtende Orange „Flame“, das satte „Pink Yarrow“ und das frische „Greenery“, doch auch ruhigere (Nude-)Töne sind dabei. Welche dieser Nuancen sich wohl als Favorit durchsetzt und zur heißbegehrten „Farbe des Jahres“ gekürt wird?Text: fashionpress.de

fashion-herren-2017-m-o-d

 

Welche (Pantone-)Nuance soll es also sein?

Frische Farbe in die Frühlingsgarderobe bringen beispielsweise das warme Gelb „Primrose Yellow“, das leuchtende Orange „Flame“, das satte „Pink Yarrow“ und das frische „Greenery“, doch auch ruhigere (Nude-)Töne sind dabei. Welche dieser Nuancen sich wohl als Favorit durchsetzt und zur heißbegehrten „Farbe des Jahres“ gekürt wird?trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-2

M.O.D Frühjahr-Sommer 2017: Jacken und T-Shirts, Hemden und Pullover

Cuban Feeling …
Die M.O.D Kollektion Frühjahr/Sommer 2017 ist inspiriert von der farbenfrohen Flora und Fauna und der fröhlichen Lebensart der Kubaner. Die Range kommt oversized oder figurbetont, aus Denim, Satin oder Leder daher…

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-1

Bei den Herren haben innovative Kragenformen bei T-Shirts und Longsleeves Einzug in die Range gehalten; oversized Tees mit Zipperelementen verjüngen den Style. Neu entwickelte Wirkwaren in groben, aber leichten Optiken, mit offenen Kanten oder im Cut and Sew mit anderen Stoffen kombiniert spielen eine wichtige Rolle. Hosen aus leichten Summerdenims und ein breites Sortiment an Lederjacken runden das Repertoire ab.modetrend-maenner-2017

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-3modetrend-herren-2017-hemden

Hosen bleiben auch 2017 schmal geschnitten

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-5

Fashion Week Berlin Frühjahr-Sommer 2017
Ivanman

Out of Rosenheim mit Marianne Sägebrecht in der Hauptrolle ist Dreh- und Angelpunkt dieser Kollektion. Im Film wie in der Mode treffen Weltbilder aufeinander. Traditionen und modernes Leben prallen unter der Regie von Percy Adlon gezielt zusammen.

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-8

In Anlehnung an diese wilde und quere Welt entstanden neue Farbkonstellationen, Formen und Erscheinungsbilder. Klassisches Menswear, detailreich und eloquent im Wechselspiel mit Modernen Impulsen wirken harmonisch und fremdartig zugleich. Die aktuelle IVANMAN Sommer Kollektion setzt den Fokus auf genau diese Strukturen und bleibt unverändert zielstrebig im Blick auf innovativ dynamische Farbgebung – als Lösungsansatz für die Zukunft des Designs.

trend-herrenmode-2017-fashionweek-berlin-9

Text: fashionpress/Fotos: KOWA-Berlin

Dieser Artikel Frühjahrskollektion 2017-Männer bekennen Farbe wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Filiale der Bäckerei Spangemacher in Lembeck beraubt

$
0
0
Wer kann Angaben zu dem Täter machen?

Dorsten: Filiale der Bäckerei Spangemacher an der Wulfener Straße in Lembeck wurde am Montag um 17.40 Uhr beraubt.

Recklinghausen (ots) – Eine Bäckerei an der Wulfener Straße wurde am Montag um 17.40 Uhr von einem Unbekannten beraubt. Der Täter bestellte ein Brot und gab vor, dieses bezahlen zu wollen. Dann sprang er in den Kassenbereich, als die Angestellte, eine 22-jährige Dorstenerin, die Kasse öffnete.

Der Unbekannte schubste die Angestellte zur Seite, griff in die Kasse und flüchtete mit Bargeld. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 bis 25 Jahre alt, schlank, etwa 1,60 bis 1,70 m groß, dunkelbraune Augen, dunkle Haare, graue Wollmütze, schwarze Jacke, dunkle Jeans, schien der deutschen Sprache nicht mächtig zu sein. Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten sich mit dem Fachkommissariat unter 0800 2361 111 in Verbindung zu setzen.

Dieser Artikel Filiale der Bäckerei Spangemacher in Lembeck beraubt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Die Kunst, gut zu leben – Aus den richtigen Kraftquellen schöpfen

„Einfach gut leben“, das beschert uns nicht der Zufall. Es geht darum, sein Leben in Ordnung zu bringen. Dazu bedarf es hilfreicher Orientierungen und verlässlicher Quellen, aus denen man im Alltag immer wieder Kraft und Zuversicht schöpfen kann. Logotherapeutisch bewährt haben sich unter anderem die 4 Kraftquellen des Lebens.

Ignorieren wir sie, resultieren daraus viele Lebensprobleme. An diesem besonderen Seminarnachmittag werden konkrete Anregungen gegeben, aus den richtigen Quellen zu schöpfen, um mit sich selbst und anderen besser umzugehen.

Mitzubringen: Schreibzeug, Iso-Matte und Nackenrolle für einen besinnlichen Seminarabschluss am Abend. Neben der Kursgebühr sind für Merkblätter noch 5 Euro an den Referenten zu entrichten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 02.11.16 von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.10.2016

 

 

Pädagogisches Tagesseminar:

Beziehungskompetenz: Ein Grundbaustein einer neuen pädagogischen Kultur

Der berufliche Alltag wird für die Pädagogen und Pädagoginnen zunehmend zu einer großen Herausforderung: tagtägliche Konflikte, Machtkämpfe mit schwierigen Kindern und anspruchsvollen Eltern. Dabei wird viel darüber diskutiert, warum es so schwierig ist, mit diesen Kindern zu arbeiten und weniger darüber nachgedacht, wie man eine fruchtbare und befriedigende Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Eltern erreichen kann.

Ob Erziehung oder Schule gelingt, hängt wesentlich von der Qualität der Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern ab. In ihr zeigt sich, was Verantwortung in der Erziehung bedeutet. Die Beziehungskompetenz der Pädagogen entscheidet mit darüber, inwieweit Kinder sich zu eigenverantwortlichen Menschen entwickeln.

Dieses Seminar beschäftigt sich damit, wie Beziehungskompetenz entwickelt werden kann und wie Alternativen in der Erziehung aussehen können. Den theoretischen Hintergrund bilden Arbeiten von Jesper Juul und Helle Jensen. Das Seminar richtet sich an Menschen, die professionelle Beziehungen zu Kindern und ihren Eltern pflegen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Montag, den 07.11.16 von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.11.2016

 

 

Bei Abschied und Trauer Kinder gut begleiten

Abschied – Trauer – Tod

Wie können wir (Eltern und Erziehende) Abschied und Trauer mit unseren Kindern thematisieren und leben – einfühlsam und angemessen? Obwohl Tod, Abschied, und Trauer selbstverständlich sind in unserem Leben, fällt es uns oft schwer diese Themen anzusprechen und Trauer und Traurigkeit bei uns selbst und bei unseren Kindern zuzulassen.

Die Referetin leitet seit 12 Jahren Erziehenden-Erfolgskurse und hat auf vielfältige Art und Weise in der Arbeit und im eigenen Leben mit dem Thema Abschied und Tod zu tun.

Sie wird in Ihrem Vortrag darauf eingehen, wie wichtig es für Menschen und speziell für Kinder ist, ihre Gefühle – also auch Traurigkeit und Trauer zu leben und auszudrücken. Ideen und Beispiele aus Ihrer Arbeit werden anschaulich verdeutlichen, wie wir Kindern konkret beim Trauern helfen können – und wie wir dabei selber profitieren, wenn wir uns auf die Gefühlswelt unserer Kinder einlassen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 03.11.16 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Michael in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 31.10.2016

 

 

Kochkurs: Ich glaub es „Hackt“ – Hack trifft Geschmack

Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, den 02.11.16 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Alexanderschule Raesfeld einen Kochkurs zum Thema „Ich glaub des „Hackt“ – Hack trifft Geschmack“ an. Gerichte mit Hackfleisch sind unkompliziert und treffen meist jeden Geschmack. Internationale Ideen!

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.11.2016

 

 

Atemtherapie

Der Atem ist unser stärkster Verbündeter. Der Atem dient als Vermittler zwischen dem körperlichen und dem geistigen Stoffwechsler – er ist der Bote zwischen dem sogenannten Inneren und Äußeren. Die Atemtherapie ist dabei ein übendes Verfahren, das die ganzheitliche Erfahrung von Körper, Geist und Seele in die Mitte stellt.

– Atem schenkt Ruhe und Entspannung!

– Atem liefert Energie!

– Atem verbindet Leib und Seele!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Donnerstag, den 03.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Seniorenhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 31.10.2016

 

 

Restless legs Syndrom (RLS)

Es beginnt meist vor dem Einschlafen oder in Ruhepausen: Die Beine fangen an zu jucken und zu kribbeln …

An diesem Abend gibt die Referentin Informationen über mögliche therapeutische Hilfen bei RLS.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 03.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 31.10.2016

 

 

Wir sind, was wir denken … und können es ändern!

Wir alle sind daran gewöhnt, dass uns ununterbrochen viele, viele Gedanken durch den Kopf schwirren… Allerdings denken wir hierbei höchstens 3% positives über uns selbst! Die vielen negativen Gedanken haben jedoch Folgen für unsere Gefühle und unser Handeln. Wenn ich z. B. glaube, dass ich nicht singen kann, werde ich auch bestimmt nicht voller Freude in einen Chor eintreten! Aber: Positive Gedanken über uns selbst beeinflussen uns und unser Verhalten genauso – und zwar positiv!

Mit kleinen praktischen Übungen sollen in diesem Seminar nun einige Möglichkeiten vorgestellt werden negatives Denken über sich selbst zu verringern, um so wieder mehr Vertrauen in die eigenen Stärken zu gewinnen und mehr Wohlbefinden mit sich selbst erleben zu können.

Inhalt: Betrachtung des negativen Selbstbildes und Entdeckung von Änderungsmöglichkeiten

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, den 04.11.16 von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.11.2016

 

 

Erstellung eines Fotobuches

Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen.

Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.

Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 04.11.16 von 17 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, den 05.11.16 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.11.2016

 

 

Energieanbieterwechsel -Finden Sie den günstigsten Strom- und Gasanbieter

Es geht dabei nicht nur um die Schritte, die beim Anbieterwechsel zu beachten sind und auch nicht nur um den günstigsten Preis.

Am heutigen Abend bekommen Sie Tipps und Hinweise zum Energiesparen, sinnvolle Nutzung der Tarifrechner und worauf man bei der Vertragsgestaltung achten sollte.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 07.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.11.2016

 

 

 

Ausbildungs- oder Berufsbegleitend studieren (Rund um’s Fernstudium)

Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“

Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Einschreibung (01.12.2016.-31.01.2017) zum Sommersemester 2017 (Studienstart April) bietet sich an diesem Abend auch die Gelegenheit alle Fragen bezüglich einer Immatrikulation zu klären.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 08.11.16 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.11.2016

 

__________________________________________________________________________

Studieren an der FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität ist eine staatliche Hochschule im Land Nordrhein-Westfalen und unterliegt den gleichen Bedingungen wie andere Hochschulen. Sie ist die einzige staatliche deutschsprachige Fernuniversität weltweit und zurzeit die größte Universität Deutschlands. Mit nunmehr 40 Jahren Erfahrung ist sie eine Hochschule für alle, die ein universitäres Studium kostengünstig neben Beruf, Ausbildung oder Familienzeit absolvieren möchten.

Hier können zeitlich flexibel akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Studiert wird nach der Methode des Blended Learning, einem Mix aus schriftlichem Studienmaterial, Lernen über das Internet und Präsenzphasen.

Eine fachliche Betreuung – persönlich oder über das Internet – ist integraler Bestandteil des Fernstudiums. Die Materialien werden bearbeitet, wann und wo die Studierenden möchten. Sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester ist die Einschreibung möglich.

__________________________________________________________________________

 

 

Elternunterhalt: Wann haften Kinder für ihre Eltern?

Wenn die eigenen Eltern im Pflegeheim untergebracht werden müssen, ergeben sich viele Fragen vor allem im wirtschaftlichen Bereich: Wer bezahlt das Pflegeheim, wenn das Geld der Eltern nicht reicht? Müssen die erwachsenen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen? Und wenn ja, wie viel? Kann die Sozialbehörde die Rückabwicklung von Schenkungen verlangen? Von wem kann die Sozialbehörde Auskunft über das Einkommen verlangen?

An diesem Abend geht es darum, wann und in welchem Umfang erwachsene Kinder, die ja ihrerseits zumeist in einer eigenen Familie leben und sich selbst einen Lebensstandard aufgebaut haben, gegenüber ihren Eltern unterhaltsverpflichtet sind und wie die Eltern die Pflege finanzieren müssen. Es wird erläutert, welche Freibeträge in Bezug auf Einkommen und Vermögen gelten und was bei der Unterhaltsberechnung zu beachten ist.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 09.11.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.11.2016

 

 

Ebay – Das Käufer- und Verkäuferportal

Dieser Kurs zeigt den Teilnehmer/innen, wie sie auf die Angebote zugreifen können, was zu beachten ist und wie eigene Produkte angeboten werden können.

Nicht nur die „technische Seite“ soll dabei angesprochen werden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Rogge weist auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Gefahren hin.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Dienstag, den 08.11.16 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der 2. Termin ist Dienstag, 15.11.16. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.11.2016

 

 

Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance

Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden.

Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist.

Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. Am Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 10.11.16 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.11.2016

 

 

Smartphone mit Android-Betriebssystem

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen.

Allgemeine Anleitung, Optimierung und sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 09.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.11.2016

 

 

Homöopathie im Kinderzimmer

Sie haben kleine Kinder und möchten bei Erkrankungen dieser nicht sofort mit harten Medikamenten arbeiten. Oder bei Ihren lieben Kleinen finden sich Auffälligkeiten, für die die Schulmedizin gar nichts vorhält.

Dann haben Sie an diesem Abend die Möglichkeit, sich über den Einsatz homöopathischer Mittel bei kleinen und größeren Kindern für viele verschiedene Situationen zu informieren.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 10.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.11.2016

 

 

Profi-Tricks für Google

Bei der massenhaften Ansammlung von Daten wird es immer wichtiger, die Informationen so zu filtern, dass man die gewünschten Informationen auch bekommt.

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die unterschiedlichen Suchfunktionen und Tricks kennen, mit denen Sie noch gezielter und erfolgreicher zu guten Suchergebnissen gelangen.

Des Weiteren werden viele Google-Tools (Werkzeuge), mit denen Sie u. a. Bilder suchen und bearbeiten können, Zugriff auf Straßenkarten erhalten … usw., gezeigt und erklärt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 11.11.16 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.11.2016

 

 

„Die Ampel ist grün!“ – Warum wir uns manchmal nicht verstehen

Wie reagieren sie auf diesen Satz? Antworten sie darauf erfreut „Danke dir für die Information“ oder sagen sie eher genervt „Glaubst du, ich sehe das nicht? Dann fahr‘ doch selber!“?

Warum fallen nun die Antworten so unterschiedlich aus? Denn wir können doch miteinander sprechen … Das können wir auch! Nur – manchmal verstehen wir uns einfach nicht, weil wir ein Gespräch mit einem ganz anderen „Ohr hören“ als es vom Sprecher gemeint ist. Und das löst dann oftmals Missverständnisse, Enttäuschung und Ärger im Zuhörer über den „Anderen“ aus.

In diesem Workshop lernen sie nun die 4 Arten des Hörens („4-Ohren-Modell“) kennen und erfahren durch kleine praktische Übungen, wie sie den „Anderen“ im Alltag zukünftig besser verstehen können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 12.11.16 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08.11.2016

 

 

Kinderlebensmittel – (Gar nicht) kindgerecht!

Bunt verpackt mit den liebsten Comichelden und Kinderfiguren auf den Umkartons ziehen sogenannte „Kinderlebensmittel“ die Kleinsten im Supermarkt magisch an.

Wie wenig positiv allerdings die heutigen Inhaltsstoffe dieser Lebensmittel auf die Gesundheit der Kinder wirken und warum sie auch noch die Umwelt belasten erfahren Sie an diesem Abend. Stellen Sie sich darauf ein erstaunt und geschockt zu sein!

Hinweis: Ihre Kinder können während des Vortrages betreut werden!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Montag, den 14.11.16 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016

 

 

Ernährung bei Demenz

Gehirnfunktionen können durch aufgenommene Nährstoffe beeinflusst werden. In diesem Vortrag wird vorgestellt, welche Lebensmittel bzw. Ernährungsweisen einen positiven Einfluss auf Demenzerkrankungen haben können bzw. präventiv wirken können.

Außerdem wird erläutert, welche Probleme bei dieser Erkrankung in Bezug auf die Ernährung auftreten können. Zudem werden Tipps für die gesunde Ernährung von Senioren gegeben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 14.11.16 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016

 

 

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Ein Arbeitsverhältnis kann nicht ohne weiteres gekündigt werden. Der Gesetzgeber knüpft die Kündigung in der Regel an strenge Voraussetzungen. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen eine Kündigung überhaupt ausgesprochen werden kann, wie ein Kündigungsschutzverfahren beim Arbeitsgericht verläuft und welche Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Kündigung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehen.

Unter welchen Voraussetzungen wird eine Abfindung gezahlt? Lohnt es sich überhaupt, gegen eine Kündigung vorzugehen? Was passiert, wenn die Kündigung unwirksam ist? Diese und andere Fragen werden in dem Vortrag beleuchtet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung von Herrn Dr. jur. Ingo Rogge (Fachanwalt für Arbeitsrecht) am Mittwoch, den 16.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016

 

 

Kalligrafie – Die Kunst des schönen Schreibens

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Wir lernen mit Feder und Tusche, wie in Oma`s Zeiten, zu schreiben. Kurze Lebensweisheiten sowie Sprüche zu allen Anlässen werden bis zur Spruchkarte gestaltet.

Mitzubringen sind: Schönschreibfüller (wenn vorhanden), unliniertes Papier (Schulheft DinA 4 ), Bleistift, Radiergummi, Lineal. Eigene Lieblingssprüche oder Verse!

Wer aus vorherigen Kursen noch Schreibmaterial hat (Feder, Halter, Tusche), bitte mitbringen! Sonst kann alles bei Bedarf von der Kursleiterin käuflich erworben werden.

Kopierkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Montag, den 14.11.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016

 

 

Die Honigbiene in der Natur

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen.

Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert.

Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 14.11.16 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016

 

 

Erste Hilfe bei Kindern

An diesem Informationsabend sollen Eltern, Erzieher und Lehrer darüber informiert werden, wie sie Kindern im Notfall helfen können. Täglich geschehen – gerade mit Kindern – kleinere und größere Unfälle. Oft stehen Eltern dann hilflos da und wissen nicht, was gemacht werden muss.

Dieser Abend dient dazu, Gefahrenlagen zu erkennen und Erste Hilfe leisten zu können. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen.

In der Teilnehmergebühr von 10 € ist das Handbuch „Erste Hilfe am Kind“ enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 15.11.16 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im DRK Haus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016

 

 

Restkarten! Das neue Kabarettprogramm von Simone Fleck: „Nacktgeflüster“

Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen drängen sich ungehemmt in den Vordergrund.

Wally gründet eine „Femengruppe“ und ruft im Seniorenheim zum gewaltfreien Pillenboykott auf. Wieviel entblößte Haut erträgt der Frührentner und welche Sprüche tyrannisieren uns vom Frühstücksbrett? Ewig lockt das Smartphone … Sind auch Sie gefangen im Netz? Und was machen Sie, wenn der DHL Mann dreimal klingelt?

Es erwartet Sie wieder temporeiches Entertainment nach „Fleckschem Hausrezept“!

Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Freitag, den 18.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen.

Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes (Tel.-Nr. 02865 10073) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.bw-raesfeld.de

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Tag der offenen Tür bei der Polizei Borken

$
0
0
Tag der offenen Tür am Sonntag, 30. Oktober, bei der Polizei in Borken

Borken (pd). Am kommenden Sonntag, 30. Oktober 2016, öffnet die Polizei in Borken an der Burloer Straße ihre Türen.

„Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher“, so Landrat Dr. Zwicker zu dem besonderen Tag, der anlässlich der Fertigstellung des neuen Polizeigebäudes durchgeführt wird.

167807p
Es wird ein interessantes Programm geboten: Neben Führungen durch das neue Polizeigebäude, das Polizeigewahrsam und das Schießkino, werden zum Beispiel auch Vorführungen der Diensthundeführer zu sehen sein.

Für die Kinder wird ein gesonderter Bereich mit einem Soccer-Cage und einer Hüpfburg aufgebaut. Besonders beliebt werden sicher wieder die Fototermine auf dem Polizeimotorrad sein. Wer will, kann sein Fahrrad registrieren und kennzeichnen lassen.

Darüber hinaus präsentiert die Polizei verschiedene Einsatzfahrzeuge und Geschwindigkeitsmesstechnik.

Beratungsmöglichkeiten zu den Themen „Schutz vor Einbrechern“ und „Verkehrssicherheit“ stehen natürlich ebenso auf dem Programm.

Selbstverständlich gibt es auch Stände, am denen die Besucher etwas für ihr leibliches Wohl tun können (im Gegensatz zu allen anderen Punkten, ist der letztgenannte aber kostenpflichtig).

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Polizei im Kreis Borken.

Dieser Artikel Tag der offenen Tür bei der Polizei Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>