Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Das Fanfarencorps geht unter die Fahnenschwinger

$
0
0
Präsident des Deutschen Fahnenschwingerverbandes zu Gast in Raesfeld

Raesfeld (pd). Bei seinem neuerlichen Besuch in Raesfeld stellte der Präsident des Deutschen Fahnenschwingerverbandes, Gerhard Schlaich, den Fahnenträgern des Musikvereins verschiedene Fahnentypen vor.

„Wir haben den Fachmann aus Konstanz eingeladen, um uns über Alternativen zu unseren großen Schwenkfahnen zu informieren.“, äußert Matthias Küppers. „Ursprünglich wollten wir kürzere Fahnen anschaffen, die auch für die Jugendgruppe einfacher zu transportieren sein sollten.“

Nun investiert das Corps in Schwingfahnen, die nur einen Bruchteil der Schwenkfahnen wiegen und die aufgrund der Stockform überdies „werfbar“ sind. Das Schwingen ist in Süddeutschland weit verbreitet. Dort gibt es sogar Wettstreite im Fahnenschwingen.

Für die Fahnenträger des Raesfelder Fanfarencorps waren diese Techniken Neuland. Gemeinsam mit Gerhard Schlaich hat man bei einem zweitägigen Workshop Choreografien einstudiert, die vielleicht schon im Herbst bei den nächsten öffentlichen Auftritten zum Besten gegeben werden.

„Wir haben schon ein paar wirkungsvolle Techniken gelernt. Das Schwingen ist zwar sehr anspruchsvoll, macht aber riesen Spaß.“, freut sich Tanja Steggerhütte über die neue Herausforderung.

Dieser Artikel Das Fanfarencorps geht unter die Fahnenschwinger wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Heimatverein Erle: Tagesausflug nach Osnabrück

$
0
0

Der Heimatverein Erle veranstaltet am Sonntag, 25. Juni, einen Ausflug nach Osnabrück, in die Stadt des Westfälischen Friedens von 1648. Unter fachkundiger Führung wird die Innenstadt mit dem Weltkulturerbe, dem historischen Friedenssaal im Rathaus, dem Dom und der Marienkirche besichtigt.

Nach dem Mittagessen im historischen „Walhalla“ geht es in den idyllischen Kurort Bad Essen mit seinen vielen Fachwerkäusern, wo man entspannt bummeln und genießen kann.

Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Heimathaus in Erle, Silvesterstraße 5.

Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Der Fahrpreis für Bus, Führung und Eintritt beträgt 15 €. Anmelden kann man sich bei Norbert Sabellek, Thiespatt 5, in Erle, Telefon: 6646. Zu dieser Fahrt sind alle Interessenten, auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen.

Dieser Artikel Heimatverein Erle: Tagesausflug nach Osnabrück wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Immobilie des Monats Juni – Gewerbehalle in Schermbeck

$
0
0
Großflächige Gewerbehalle mit modernem Büro und Nebenräumen in zentraler Lage!

Kaufpreis: 599.000,00  Euro

Mehr Informationen siehe hier <<<- 2 for living immobilien

Objektbeschreibung:

Bei dieser Gewerbeimmobilie handelt es sich um eine großflächige Lager- bzw. Produktionshalle mit angrenzendem Büro sowie diversen Nebenräumen.

Die Zufahrt erfolgt unmittelbar von der Durchfahrtsstraße des Gewerbegebietes über die großzügige Freifläche vor und seitlich der Halle. Die Halle selbst ist durch ein großes Rolltor befahrbar und verfügt über eine funktionsfähige Hebebühne. Nachträglich durch Leichtbauwände abgetrennt wurden eine Waschhalle mit einem zweiten Rolltor sowie ein Sozialraum.

Zur Straßenseite ausgerichtet wurden ein modern gestalteter Büroraum mit angrenzendem WC und sich anschließender Terrasse, ein separates Duschbad, eine Registratur mit eingebauter Teeküche sowie ein Raum für die Heizungsanlage. Parkmöglichkeiten für das Personal und Kunden sowie Abstellmöglichkeiten für LKW sind auf der Freifläche in ausreichender Anzahl vorhanden.

 

Lage
Zur Straßenseite ausgerichtet wurden ein modern gestalteter Büroraum mit angrenzendem WC und sich anschließender Terrasse, ein separates Duschbad, eine Registratur mit eingebauter Teeküche sowie ein Raum für die Heizungsanlage. Parkmöglichkeiten für das Personal und Kunden sowie Abstellmöglichkeiten für LKW sind auf der Freifläche in ausreichender Anzahl vorhanden.

Ausstattung
Aufstellung der Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen in den Jahren 2016 bis 2017:
– Erneuerung des Flachdachs
– Einbau neuer Fenster
– Neugestaltung des Büros (u.a. Fußbodenheizung, EDV-Verkabelung)
– Teilerneuerung der sanitären Anlagen
– Pflasterung der Freifläche

Bausubstanz und Energieausweis
Objektzustand:  Saniert
Letzte Modernisierung/Sanierung: 2016
Heizungsart: Gas-Heizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Energieausweis: laut Gesetz nicht erforderlich

Sonstiges
In die Wohnflächenberechnung wurden das Schlafzimmer im Anbau sowie der zusätzliche Raum im Spitzboden nicht einbezogen. Die Grundflächen dieser Räumlichkeiten betragen rund 30 m², die in vollem Maße wohnlich genutzt werden können.

Dieses Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Die Angaben basieren auf den Informationen des Verkäufers. Für die Richtigkeit können wir keine Haftung übernehmen.

Dieser Artikel Immobilie des Monats Juni – Gewerbehalle in Schermbeck wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfeld – schwerer Verkehrsunfall auf dem Helweg

$
0
0

Raesfeld (ots) – Am 10.06.2017 um 21.29 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Raesfeld. Ein 38 jähriger Raesfelder befuhr mit seinem Pkw den Pohlweg, um dort den Helweg in Fahrtrichtung Entenschlatt zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 50jährigen Südlohnerin, die den Helweg in Fahrtrichtung Borken befuhr. Beide Unfallbeteiligte wurden schwer verletzt.

Der Raesfelder wurde mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Südlohnerin war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste zunächst durch die Feuerwehr geborgen werden, bevor sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Enschede geflogen werden konnte. Der Sachschaden dürfte sich auf mindestens 26.000 Euro belaufen. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Helweg im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Foto: Bosse

Dieser Artikel Raesfeld – schwerer Verkehrsunfall auf dem Helweg wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017

$
0
0

 

Alles auf einen Blick: Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld, Villa Becker Tel.: 02865 – 10073

1. Semester 2017

 

Die Buchführung per EDV: Lexware-Buchhalter

In diesem Kurs stellen wir Ihnen das Programm „Lexware Buchhalter“ vor. „Lexware Buchhalter“ ist speziell auf Kleinbetriebe, Freiberufler und Handwerker ausgerichtet.

Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise und den Ablauf des Programms geben, u. a. die Einrichtung der Firma, Eröffnungsbuchungen, die laufende Erfassung der Buchhaltung (Eingangs- und Ausgangsrechnung, Bank, Kasse, OP-Verwaltung, Skonto), Auswertung zum Jahresende.

Spezielle Fragen zu „Lexware Buchhalter“ können gerne zum Ende des Kurses behandelt werden. PC- und Buchführungs-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 24.06.17 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14.06.2017

 

 

Unterhalt bei Trennung und Scheidung

Wenn eine Ehe zu Ende geht, stehen die Betroffenen oft vor einem emotionalen Chaos, in dem es schwer fällt, den Überblick über die rechtlichen und finanziellen Verhältnisse zu gewinnen.

Der Entschluss zu einer Trennung oder die Konfrontation mit einer Trennung erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, um die veränderte Situation in den Griff zu bekommen. In diesem Vortrag soll aufgezeigt werden, worauf es bei Trennung und Scheidung aus rechtlicher Sicht ankommt. Nur wer seine Rechte kennt, kann danach handeln.

Ein Schwerpunkt des Vortrages ist die Darstellung von Unterhaltsansprüchen, die im Rahmen einer Trennung oder nach einer Scheidung bestehen können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Dienstag, 20.06.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 16.06.2017

 

 

 

30-Minuten Sommerküche

Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, 21.06.17 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Alexanderschule Raesfeld einen Kochkurs zum Thema „30-Minuten-Sommerküche“ an. Supersimpel – Superschnell – Superlecker!

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 16.06.2017

 

 

Erstellung eines Fotobuches

Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit. Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 23.06.17 von 17 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, 24.06.17 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.06.2017

 

 

Chakra-Harmonie – Die eigenen Energiezentren in Balance bringen!

Lernen Sie die wunderbare, leicht zu erlernende (Selbst- ) Heilmethode des Chakra- Healing /Reading kennen! Lassen Sie sich auf eine spannende Reise zu den eigenen Energiezentren mitnehmen! Lernen Sie die Farben und Schwingungen kennen und erleben Sie eine tiefe Entspannung, Harmonisierung und Anregung der Selbstheilungskräfte! Inhalt: Vorstellung der 7 Haupt- Chakren: ihre Farbzuordnung, ihre Verbindung und Bedeutung zu Organen, Psyche, Lebensthemen und möglichen Erkrankungen, Anwendungsmöglichkeiten der Chakra- Farbschlüssel, Farb- Meditation

Bitte bringen Sie ein Handtuch, ein Kissen und eine Decke mit und tragen Sie bequeme Kleidung!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, 22.06.17 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20.06.2017

 

Entspannen und den Kopf frei kriegen durch freies Malen nach Herzenslust

Das freie, intuitive Malen ist eine Auszeit vom Alltag, es ermöglicht tiefe Entspannung und vor allem es macht vor allem Spaß und viel Freude! Denn hier dürfen Sie ohne Leistungsdruck, Bewertungen oder Vorkenntnisse so malen, wie sie mögen, was sie mögen und wie Sie sich gerade fühlen.

Sie tun dies in einem geschützten Raum, ohne Kritik, Konkurrenzdenken oder Interpretationen und ohne den geringsten Zwang oder inhaltliche Vorgaben. Und das tut einfach gut, man kommt aus dem Kopf raus und man entspannt ganz automatisch.

Intuitives Malen hat nichts mit Leistungsdruck oder der Beherrschung von künstlerischen Fähigkeiten zu tun. Im Gegenteil, Sie dürfen sich ganz frei an unterschiedlichen Materialien ausprobieren und sich durch Ihre spontanen Impulse inspirieren lassen. Die dazu begleitende stressreduzierende Musik unterstützt die entspannende Wirkung des freien Malens.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, 23.06.17 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20.06.2017

 

 

Mit der Dorn- Methode aktiv gegen Rückenbeschwerden

Sie leiden häufig unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkproblemen, Kopfschmerzen, Migräne oder wiederkehrende Blockaden?!

Dann lernen Sie die sanfte und effektive Behandlungsweise der Dorn- Methode kennen! Über die gezielte Behandlung der Wirbelsäule erreicht man zugeordnete Organsysteme, vorhandene Blockaden können auf allen Ebenen aufgelöst werden, körperlich, geistig und seelisch!

Mit praktischen Selbsthilfe- Übungen, die einfach in den Alltag einzubinden sind, können Sie aktiv eine Behandlung unterstützen und selber viel für Ihr Wohlbefinden tun!

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen 

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, 27.06.17 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23.06.2017

 

 

Wenn die Beine schmerzen – moderne Therapie von Durchblutungsstörungen

Jeder 3. Bewohner in Deutschland über vierzig Jahren hat Durchblutungsstörungen (u. a. durch verkalkte Gefäße – auch Arteriosklerose genannt).

Treten die Durchblutungsstörungen am Bein auf, so redet man von der Schaufensterkrankheit oder pAVK (periphere Arterielle Verschlusskrankheit). Diese Zahlen hat die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin bekanntgegeben.

Was man dagegen tun kann und welche Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen es gibt, darüber informiert Dr. Hinrich Tycho Brunn, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Präventive Gefäßmedizin, Klinikum Westmünsterland GmbH St. Marien-Hospital Borken, an diesem Abend.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Dienstag, 27.06.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23.06.2017

Rhetorik – Die Kunst des Überzeugens

Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung.

Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.

Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 08.07.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

 

Smalltalk und Flirten

Charmant, freundlich und offen auf Menschen zugehen – das ist Trainingsziel dieses Seminars. Viele Menschen wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, flirten und eine angenehme Zeit miteinander verbringen.

Seminarinhalte: Spaßthemen für den lockeren Gesprächseinstieg nutzen; Kontakt und Nähe aufbauen; mit fremden Menschen in Kontakt kommen; erfolgreich flirten; eigenes Leben interessanter gestalten und darüber reden; körperlich fit werden; offene und versteckte Komplimente machen; eigene Attraktivität steigern; mit Spielen in der Kommunikation richtig umgehen; witzig, spontan und unterhaltend sein; kreativer werden und fantasievoller formulieren.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in lockeren Gesprächen oder beim Flirt bessere Gesprächspartnerinnen und -partner werden möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, 09.07.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

 

„Schreib es Dir von der Seele!“ – Schreiben zur Entlastung und Stressreduktion

Schreiben hilft, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu klären und kann seelische Verwundungen heilen. Im heilenden Schreiben lernt man sich besser kennen und kann damit Veränderungsprozesse in Gang bringen, die z. B. helfen im Leben etwas zu verändern, sich von Wut und Trauer zu befreien sowie Stress, Krisensituationen und sogar Traumata zu meistern.

Das Schreiben verändert Ihre gewohnte Perspektive, die Ihnen neue und tiefere Einsichten in größere Zusammenhänge ermöglicht. Wissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass heilendes Schreiben sich seelisch entlastend auswirkt, die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert und zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann.

Schreiben ist damit eine höchst wirksame „Hilfe zur Selbsthilfe“ und lässt sich an jedem Ort und zu jeder Zeit durchführen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Montag, 03.07.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.06.2017

 

 

Heilende Berührung

Lernen Sie die sanfte Heilweise des Reiki kennen!

Lasse Deine Seele einmal baumeln! Tanke neue Kraft für den Alltag! Reiki stammt aus dem Japanischen und bedeutet „universelle Lebensenergie“. Reiki ist eine HeilEnergie, die immer und überall vorhanden ist, sie wird mit den Händen oder mental kanalisiert auf den Empfänger übertragen! Reiki ist zudem für die Selbstanwendung leicht zu erlernen und kann kurzfristig und unkompliziert in den Alltag eingefügt werden!

So hat man für sich jederzeit eine effektive Möglichkeit zur tiefen Entspannung! Die Abläufe im Körper werden harmonisiert und vitalisiert, vorhandene Energieblockaden werden aufgelöst, die SelbstHeilungskräfte werden angeregt, es kann sich ein tiefes Wohlbefinden einstellen, das für die Gesunderhaltung förderlich ist! Bei Interesse wird ein Seminar: Reiki- 1. Grad angeboten!

Bitte bequeme Kleidung tragen, eine Decke, ein Kissen und warme Socken mitbringen!

In der Teilnehmergebühr ist ein ausführliches Skript enthalten!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, 04.07.17 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

Yoga unter freiem Himmel

Körper und Geist in der Natur stärken – Dynamisch, kraftvoll, freudig

In jedem Job gibt es eine Strategie zum Erfolg. Oft ist das der reine Stress. Privat heißt Erfolg: Glück. Das ist Entspannung pur. Das Kundalini Yoga ist eine wunderbare Strategie zu Ruhe, Zufriedenheit und einem erfüllten, glücklichen und gesunden Leben.

Kundalini Yoga stärkt das Nerven- und Immunsystem, flexibilisiert die Wirbelsäule und schenkt uns ein emotionales Gleichgewicht, so dass wir die Herausforderungen des Lebens meistern können. Durch das Zusammenspiel von Körper- Atem- und Meditationsübungen wirkt Kundalini Yoga in sehr kurzer Zeit.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Socken, eine kl. Flasche stilles Wasser

Dieser Ferienkurs ist eine schöne Gelegenheit auch für Menschen, die das Kundalini Yoga kennenlernen möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Vormittage ab Mittwoch, 19.07.17 jeweils von 8.30 Uhr bis 10 Uhr sowie als Nachmittagskurs von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 17.07.2017

Dieser Artikel Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Impressionen vom Erler Schützenfest 2017 – Fotostrecke – Samstagnacht

Königliche Hoheiten – Schützenfest Erle 2017 – Fotostrecke

$
0
0
Große sonntägliche Parade des Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle 2017

Am Sonntagnachmittag präsentierten sich die königlichen Hoheiten des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle bei der großen Parade auf dem Hof Kuhlmann. 

Allen voran Präsident Arno Brömmel, Bürgermeister Andreas Grotendorst, Pastor Michael Kenkel, König Manuel Jakob und Königin Janine Gülcher, sowie das Silberkönigspaar von 1992: Wenzel Schwering und Anne Strothmann. Fotos: Petra Bosse

Anklicken um

Dieser Artikel Königliche Hoheiten – Schützenfest Erle 2017 – Fotostrecke wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Grandioses Vogelschießen in Erle 2017

$
0
0
Sechs heiße Thronanwärter traten an Vogelstange an

Insgesamt sechs heiße Bewerber lieferten sich an der Erler Vogelstange ein spannendes Schießduell am Montagvormittag.

Der neue Erler Thron (v. l.): Winfried Fortmann, Petra Rentmeister, das Königspaar Manuela Radüchel und Hans-Dieter Ebbing sowie Margret Stenkamp und Oliver Demskie

Bewerber waren: Berthold Heisterkamp, Leonard Grewing, Ewald Grotendorst, Stephan Rentmeister, Hans-Dieter Ebbing, Guido Schlüß und Martin Pierick.
Mit dem 334. Schuss holte dann Hans-Dieter Ebbing um 13.58 Uhr den Vogel von der Stange. Es war das erste Mal überhaupt, dass der Erler beim Vogelschießen mitmachte. „Wenn ich schon schieße, dann hol ich auch den Vogel“, sagte am Ende der neue Erler Schützenkönig.

Die Königin an seiner Seite ist Manuela Radüchel, die nun gemeinsam mit dem Ehrengefolge Petra Rentmeister und Winfried Fortmann sowie Margret Stenkamp und Oliver Demskie das Schützenvolk regieren werden.

 

Anklicken um

Dieser Artikel Grandioses Vogelschießen in Erle 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Sonntag – Viele Erler Schützen und Besucher bei der Parade 2017

$
0
0

Am Erler Schützenfestsonntag 2017 standen das amtierende Schützenkönigspaar Manuel Jakob und Janine Gülcher, sowie die Throngemeinschaft im Mittelpunkt des Geschehens.

Bereits bei der großen Parade durch das Dorf und auf der Festwiese mit dem Silberkönigspaar von 1992 Anne Strothmann und Wenzel Schwering war die Stimmung super gut. Kein Wunder, dass alle Teilnehmer bestens gelaunt waren, denn in den letzten Jahren war der Schützenfestsonntag immer verregnet.

Petrus hatte mit dem Schützenvolk diesmal ein Einsehen und sorgte für Temperaturen an die 30 Grad und nur ein paar Tröpfchen Regen. Die Frisur und die Schminke hielt, sodass nach der Parade fröhlich im Zelt bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden konnte.

50 Jahr im Schützenverein

Während die Silberkönigin auf 25 Jahre Schützenfesterfahrung zurück blicken kann, ist, sage und schreibe Wenzel Schwering auf das Jahr genau, 50 Jahre Festwirt. Ebenfalls 50 Jahre aktiv im Erler Schützenverein ist Hubert Fundermann (Vorstand).


Anklicken um

Dieser Artikel Sonntag – Viele Erler Schützen und Besucher bei der Parade 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

„Mähen“ x 2 im Tiergarten Schloss Raesfeld

$
0
0
Nach einer erfolgreichen Aktion im vergangenen Jahr hat in dieser Woche wieder eine kleine Schafherde auf der Heidefläche ihr Sommerquartier bezogen

Raesfeld (pd). Das Mähen der Heidefläche ist die Hauptaufgabe der Schafe. Gefressen werden sollen Baumsprösslinge, Gräser und andere Pflanzen, die mit den Heidepflanzen konkurrieren, um diese auf Dauer zu erhalten.

Diese Arbeit haben die Schafe im vergangenen Jahr sehr gut erfüllt. Deshalb sind die Tiere auch in diesem Sommer wieder gern gesehene Gäste im Tiergarten Schloss Raesfeld.

„Gefreut hat uns, dass die Schafe mit ihren „Mäh“-Lauten sehr großen Anklang bei den Besuchern gefunden haben, „Mähen mal zwei also!“, scherzt Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Trägervereins Tiergarten. Besonders Kinder seien begeistert gewesen. Die hiesigen Kindergärten hätten die Schafe häufig besucht und können dieses in diesem Sommer gerne wiederholen.

Mitgebracht hat Hobbyschäferin Heike Kickel-Kunst in diesem Jahr sieben Schafe, die bis zum Spätsommer auf der Heide verweilen. Dazu hat sie die Heidefläche wieder mit einem Elektrozaun eingefasst.

Besondere Aktion zum Schlösser- und Burgentag: Am nächsten Wochenende bringt Heike Kickel-Kunst ihre zum Hütehund ausgebildete Bordercolli Hündin Swat mit und zeigt am Samstag um 19:15 Uhr eine Hüte-Vorführung auf der Heide. „Es ist unglaublich faszinierend, wie präzise die Hunde auf kurze Befehle reagieren und die Schafe total unter Kontrolle halten!“ sagt Dagmar Beckmann und lädt Besucher herzlich zum Schlösser- und Burgentag ein.

Informationen zum Programm finden Besucher zentral auf dem Schlosshof am roten Info-Mobil. Hier holt Heike Kickel-Kunst auch die Zuschauer zu ihrer Vorführung ab.

Weitere Informationen zum Schlösser – und Burgentag hält die Tourist-Info der Gemeinde Raesfeld  im Naturparkhaus bereit (Tel.: 02865-60910).

Dieser Artikel „Mähen“ x 2 im Tiergarten Schloss Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Unangenehmer Gegner – Eintracht Erle gegen Gemen

$
0
0
Spiel der D1 gegen Westfalia Gemen 3 endete 3:1

Mit Gemen 3 hatte unser Team den erwarteten unangenehmen Gegner zu Gast. Erstens weiß man nie, mit welcher Mannschaft die Vereine auflaufen, die mehrere Teams in den jeweiligen Wettbewerben stellen können, andererseits konnte Gemen 3 dem Spitzenreiter Reken zuletzt ein 0:0 abtrotzen und mit breiter Brust nach Erle fahren. Unsere D1 war also gewarnt und tat gut daran, mit voller Konzentration ins Spiel zu gehen.

Schöner Flachschuss

Dies gelang auch zunächst und in den ersten 20 Minuten wurden 6 bis 7 Torchancen herausgespielt.
Der Erler Anhang hatte schon mehrfach den erlösenden Torschrei auf den Lippen. Doch auch die dicksten Chancen wurden reihenweise verballert, wo bei Goalgetter Luke Willemsen erstaunlicher Weise vor dem Tor, uns unbekannte Nerven zeigte. Noch vor der Halbzeit erzielte Luis Martinez mit einem schönen Flachschuss dann aber das verdiente 1:0.

Gemen legte zu

Das sollte Ruhe ins Spiel bringen und unsere Nerven deutlich entlasten, dachten wir, zumal unsere Defensive bis dahin kaum etwas anbrennen ließ. Doch Gemen hatte sich zur Halbzeit etwas vorgenommen und legte deutlich an Tempo zu. Als der Ball bei uns im Mittelfeld unnötig verloren ging und Keeper Malte Oesterbeck der folgenden Bogenlampe nur noch hinterher schauen konnte, fing Erle bedächtig an zu wackeln.

Abwehr unter Druck

Die Abwehr kam mächtig unter Druck und Malte musste öfter als geplant, seine Torwartqualitäten unter Beweis stellen. Nach den Einwechselungen von Alex Cluse und Nik Nappenfeld bekam Erle dann die zweite Luft und konnte das Spiel wieder kontrollieren. Luke Willemsen und Luis Martinez schraubten auf 3:1 für Erle.

Da Gemen sich jedoch nie aufgab und der Spielleiter aus Gemen offensichtlich an der Partie und der guten Atmosphäre in Erle viel Freude hatte, ließ er noch einige Minuten nachspielen, ohne dass sich am Ergebnis etwas änderte.

Unsere D1 hatte die drei Punkte eingetütet und konnte jetzt unbeschwert zum Kirmesplatz und Schützenfest abdüsen. Das hatten sie sich verdient.

Jürgen Pütz – Bosse

Dieser Artikel Unangenehmer Gegner – Eintracht Erle gegen Gemen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Neuer Opel Crossland X und Insignia – Familientag bei Auto Hüppe

Neue Medienscout in der Alexanderschule Raesfeld

$
0
0

Den ersten Teil der Ausbildung zum MEDIENSCOUT haben an diesem Freitag Schüler/innen der Alexanderschule in Raesfeld absolviert.

(pd.) Qualifiziert werden durch das Medienzentrum des Kreises Borken und das Netzwerk Medienscouts NRW Merle Nießing, Hanna Seelig, Frank Möllmann und Jochen Tempelmann. Alle vier besuchen die 7. Jahrgangsstufe der Alexanderschule.

v.l.n.r Jochen Tempelmann, Frank Möllmann, Hanna Seelig, Merle Nießing

Ein Medienscout ist ein medienpädagogisch ausgebildeter Schüler, der eine hohe Affinität und Faszination für die Medien besitzt und es versteht, gleichaltrige bzw. jüngere Mitschüler mit Hilfe multimedialer Präsentationen im Bereich der Medienkompetenz zu unterrichten und zu sensibilisieren. (Quelle: google)

Jugendlichen Wissen auf Augenhöhe vermitteln

Die Idee Medienscouts beruht auf dem Ansatz der sogenannten Peer-Education, bei dem gleichaltrige gleichaltrigen und geringfügig jüngeren oder älteren Jugendlichen Wissen auf Augenhöhe vermitteln. Die zukünftigen Medienscouts werden Mitschüler_innen mit Beratung zur Seite stehen mit Blick auf die Sozialen Netzwerke, allgemeinen Fragen zu Handys, Smartphones und Co. und wissen zu helfen bei Cybermobbing.
„Die Medienscouts gibt es an der Alexanderschule bereits seit 2014 und sie haben sich in ihrer Arbeit bewährt. Nun, da unsere ‚alten‘ Medienscouts, Celina Lopez-Sales, Christoph Hidding und Max Schulte-Bocholt in ‚Rente‘ gehen, weil sie im Sommer von der Schule in die Ausbildung entlassen werden, brauchen sowohl die Alexander-Verbundschule, als auch die Gesamtschule Borken-Raesfeld nun neue Medienkompetenzexpert_innen“, wissen Schulsozialpädagoge Uli Cluse und Vertrauenslehrerin Sabine Sturm, die das Projekt begleiten.

Thema Sicherheit im Netz

Der erste Teil der Ausbildung zum Medienscout befasst sich mit dem Thema Sicherheit im Netz. Dies bezieht sich insbesondere auf die Sozialen Netzwerke, die z.B. als Apps vielen Schüler_innen dauerhafter Begleiter geworden sind, wie Snapchat, WhatsApp, Instagram, Musical.ly, Youtube, etc. Spannende Einblicke gab es für die angehenden Medienscouts in das Gebaren der großen Datenkraken, die weltweit Informationen über unser individuelles Verhalten (Konsum, Aufenthaltsorte, Kommunikation, etc.) sammeln. Informationsgewinn gab es ebenfalls beim Thema ‚Fake-News‘, bei dem vermittelt wurde, dass man nicht jede Information ungeprüft glauben oder weiter geben sollte – gegebenenfalls ist eigene Recherche zum Wahrheitsgehalt von Informationen, die uns z.B. per WhatsApp erreichen, erforderlich!

Kompetenzen in Rechtsfragen

In weiteren Einheiten der Ausbildung werden Kompetenzen in Rechtsfragen, zu Computerspielen und Sozialem Lernen vermittelt.
In Zukunft werden die Medienscouts der Alexanderschule, die sich übrigens freiwillig auch über die normale Unterrichtszeit hinaus ausbilden lassen, also nun jüngere Schüler_innen in Medienfragen betraten bzw. schulen können. Profitieren werden davon nicht nur Mitschüler_innen der Alexanderschule, sondern auch die Schüler_innen der Gesamtschule Borken-Raesfeld.

Dieser Artikel Neue Medienscout in der Alexanderschule Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Großer Festball am Schützenfestsonntag in Erle 2017

$
0
0
König Manuel Jakob und seine Königin Janine Gülcher sowie die Throngemeinschaft,  luden am Sonntag zum Festball ins Festzelt ein.

Eines der Highlights an diesem Schützenfestsonntag war unumstritten der Thronsturm der „Erler Jäger“ unter der Leitung von Oliver Jahnich.


Wer bis dato noch ein wenig im Halbschlaf war und sich von der Nacht davor erholen musste, der wurde spätenstens  zu dem Zeitpunkt geweckt, als die Erler Jäger zum Thronsturm antraten.

Zu den fetzigen Musikstücken blieb kein Mund zu, denn jeder sang aus voller Brust lautstark mit – getreu dem Motto: Wo man singt, da lass dich nieder. Böse Menschen haben keine Lieder 😉

Anklicken um

 

 

 

Dieser Artikel Großer Festball am Schützenfestsonntag in Erle 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

So feierten das neue Erler Königspaar beim Krönungsball 2017

$
0
0
Atemlos durch die Nacht beim Krönungsball in Erle 2017

Gut Schuss an der Vogelstange und eine anschließende rauschende Party feierte das neue Erler Königspaar 2017 Hans-Dieter Ebbing und seine Königin Manuela Radüchel bis in die frühen Morgenstunden.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte erstmalig die holländische Band „Feeling“. Tanzen und singen bis zum Abwinken lautete das Motto des frischgebackenen Erler Throns.

 

Anklicken um

Dieser Artikel So feierten das neue Erler Königspaar beim Krönungsball 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Sportlicher Spaß auf dem Erler Sportplatz

$
0
0

Die 3. Mannschaft von Eintracht Erle veranstaltet am Samstag, 17.06. um 10 Uhr ein großes Hobby Turnier in Erle am Sportplatz für Kleinfeld – Mannschaften inkl. Flunkyball Turnier.

Zur Unterhaltung neben den Spielen, gibt es eine Losbude und Bierpongtische.

Pils vom Fass 1,-€
Softdrink 1,-€
Longdrink 2,-€
Schnaps 1,-€
Bratwurst 2,-€
Und vieles mehr !

Mitlerweile haben sich 24 Fussballteams und 20 Flunkyballteams mit einfallsreichen Namen wie z.B „Arminia Bierbestellt“, „Ajax Dauerstramm“ und „Dynamo Tresen“ zu dem Fußball Turnier angemeldet.
Gespielt wird mit fünf Feldspieler plus einTorwart.

Zu den Standard Fußballregeln des DFB wird die blaue 🔵 Karte eingeführt. Diese kommt für getunnelte Spieler zur Geltung.

(Der Retunnelte muss auf direktem Wege das Spielfeld verlassen und direkt an der Theke ein Getränk zu sich nehmen, nach Erledigung darf er sein Team direkt wieder unterstützen )

Beim Flunky Ball Turnier angemeldet haben sich hier 20 Mannschaften. Hier wird nach den bekannten Regeln gespielt. Jedes Team besteht aus vier Spielern.

Dieser Artikel Sportlicher Spaß auf dem Erler Sportplatz wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Tag der offenen Tür im Rotkreuz-Haus der Beratung für Zuwanderer

$
0
0
Montag, 19. Juni, 11 bis 18 Uhr / Zentrumsnah am Nordring 52

Borken/Kreis Borken (drk-press). Tag der offenen Tür im Haus der Beratung für Zuwanderer des Roten Kreuzes im Kreis Borken: Am Montag, 19. Juni, stellt die Hilfsorganisation von 11 Uhr bis 18 Uhr die neuen Räumlichkeiten am Nordring 52 in Borken vor.

Nadine Köttendorf, beim Roten Kreuz Fachbereichsleiterin für den Bereich Bildung, Beratung und Migration: „Der Tag soll es Bürgern von Borken und allen Interessierten ermöglichen, die Migrationsarbeit mit ihren Aufgaben, Fachstellen und Mitarbeitenden näher kennen zu lernen.“ Der offizielle Auftakt ist um 11 Uhr. Im Laufe des Tages wird es kulturelle Programmpunkte wie Schnupperstunden in arabischer Sprache, einen Musikbeitrag, informative Vorträge, das Spielmobil für Kinder und mehr geben. Kulinarisches aus aller Welt gibt es als Kostprobe während des gesamten Tages, heißt es im DRK-Pressedienst.

Mehr Platz: In Seminarräumen werden im Rotkreuz-Haus der Beratung für Zuwanderer auch Sprachkurse angeboten. Foto: DRK

Alle Beratungsstellen und Angebote des Roten Kreuzes sind seit einiger Zeit unter einem Dach am Nordring 52 in Borken vereint: ■ Flüchtlingsberatung, ■ Rückkehrberatung, ■ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, ■ Sprachkursberatung, ■ Anerkennungsberatung, ■ Integrationsagentur. Zudem gibt es Seminarräume, in denen Sprachkurse angeboten werden. Die Mitarbeitenden der Beratungsstellen bieten an mehreren Tagen in der Woche ihre offenen Beratungssprechzeiten an, zu der die Ratsuchenden ohne festen Termin kommen können. Außerdem werden zu anderen Zeiten bei Bedarf und auf Wunsch persönliche Termine vergeben.

Ein großer Vorteil des neuen Hauses ist ein vernetztes und kooperatives Arbeiten, eine bessere und schnellere Weiterleitung der Ratsuchenden an die zuständigen Beratenden, und es ist vor allem zentrumsnah gelegen und deshalb gut für die Zugewanderten zu erreichen, wie das Rote Kreuz berichtet.

Dieser Artikel Tag der offenen Tür im Rotkreuz-Haus der Beratung für Zuwanderer wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Vorreiter in der Energiewende: Kreis Borken als „100ee-Region“ bestätigt

$
0
0
Überdurchschnittlich viel Erneuerbare Energien für die Stromerzeugung

Kreis Borken (pd). Schon zum zweiten Mal steht es nun schwarz auf weiß: Der Kreis Borken ist Vorreiter in Sachen Energiewende. Die Auszeichnung als „100ee-Region“ wird durch das „Institut dezentrale Energietechnologien“ (IdE) der Universität Kassel verliehen und bildet eine Art Dachmarke für die bundesweiten regionalen und lokalen Aktivitäten.

Die Hochschule zeichnet Städte, Kreise und Gemeinden aus, in denen bilanziell überdurchschnittlich viel Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen wird. Darüber hinaus dient der Zusammenschluss im Netzwerk „100ee-Regionen“ dem Austausch mit anderen Kreisen und Kommunen sowie dem Wissenstransfer. Nun ist die Auszeichung von 2014 bestätigt worden.

Klimaschutzmanagerin Isabel Stasinski freut sich über die Bestätigung als „100ee-Region“.

„Insbesondere beim Strom aus regenerativen Energien ist der Kreis Borken spitze“, weiß Klimaschutzmanagerin Isabel Stasinski. „Bei der Wärme aus regenerativen Energien gibt es dagegen noch Handlungsbedarf. Aber wir sind auf einem guten Weg.“ Im Rahmen der Teilnahme am „European Energy Award“ (eea) hatte sich der Kreis für den Erwerb des „100ee“-Status beworben.

Eine Jury bewertete dazu verschiedene Kriterien, so gaben neben dem hohen Anteil an erneuerbaren Energien auch das Klimaschutzkjonzept und Projekte wie „Ökoprofit“ und „AltBauNeu“ den Ausschlag.

Im Ergebnis ist dem Kreis Borken bereits Ende 2013 der Status „100ee-Region“ zuerkannt worden, die offizielle Aufnahme aller neuen Regionen fand dann 2104 auf einem Kongress statt. Nach vier Jahren wurde der erworbene Status nun überprüft – der Kreis Borken erfüllt weiterhin die Kriterien und darf sich „100ee“-Region nennen.

Nähere Informationen zum Projekt und Netzwerk gibt es im Internet unter
www.100-ee.de.

Dieser Artikel Vorreiter in der Energiewende: Kreis Borken als „100ee-Region“ bestätigt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Die etwas andere Schlossanlagenführung

$
0
0
Digitaler Parcours am Wasserschloss Raesfeld

Raesfeld (pd). Für Besucher, die etwas mehr über das herrschaftlich anmutende Wasserschloss in Raesfeld erfahren wollen, steht eine besondere – digitale – Schlossanlagenführung zur Verfügung.

Diese Schlossrallye bringt Abwechslung in die alten Gemäuer. Hier erfährt man wie hoch der Schlossturm ist oder welchem Hobby Alexander II. von Velen nachging.


Die Besucher stellen sich bunten Aufgaben und Quizfragen. Dabei fallen sicher auch schöne Details ins Auge, die sonst leicht übersehen werden. Der Spaß steht im Vordergrund.

„Wir möchten mit dem neuen Angebot Jugendliche und Erwachsene ansprechen und den Besuchern den besonderen Blick auf die ein oder andere Eigentümlichkeit am Schloss bieten.“ merkt Christina Illenseer aus dem Naturparkhaus an.

Nutzen kann man die Rallye mit der kostenlose App „Biparcours“. Über die Suche „Raesfeld“ findet man leicht die „Rallye zum historischen Wasserschloss Raesfeld“ und kann die Schlossanlagen auf neue Art entdecken. Die digitale Tour beginnt auf der Brücke zum Schlosshof am Restaurant „Freiheit 24“.

Entwickelt wurde die Rallye vom Team des Naturparkhauses in Kooperation mit der VHS Borken. Freigeschaltet wird sie passend zum Schlösser- und Burgentag am 17./18. Juni 2017 von 18:00 bis 18:00 Uhr und ist dann zu jeder Zeit nutzbar.

Die Tourist-Info der Gemeinde Raesfeld hält im Naturparkhaus Informationen zur Schlossrallye, zum Schlösser – und Burgentag und zu weiteren Angeboten Rund um das Schloss vor (Tel. 02865-60910).

Dieser Artikel Die etwas andere Schlossanlagenführung wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Bürgerstiftung lädt zum Frühstück

$
0
0
„Tischlein deck dich“ heißt es am Sonntag, 9. Juli
Die drei schönsten Frühstückstische werden prämiert

Die Tradition des „Tischlein deck dich“, veranstaltet durch die Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. In den vergangenen drei Jahren fand die Frühstücksrunde in den Ortsteilen Raesfeld, Erle und Homer statt.

Die Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer lädt zum Frühstück am Sonntag, 09. Juli 2017 ab 10.00 Uhr in die idyllische Umgebung des Schlosses ein. Ort ist der Veranstaltung ist das Naturerlebnisgelände am Naturparkhaus.

Familien, Stammtische, Firmen und Vereine können Tische für 40 € und Einzelplätze für 5 € reservieren. Für Kinder bis zu 12 Jahren ist die Teilnahme frei. Tische, Bänke, Sonntagsbrötchen, Konfitüre und Kaffee zum Nachfüllen werden von der Bürgerstiftung gestellt. Ein musikalisches Programm wird das Frühstück abrunden.

v.l.n.r. Das Team mit Claudia Gesing, Rita Grömping, Ruth Beering und Jutta Bonhoff hofft auf gutes Wetter.

Jeder kann seinen Platz am Tisch selbst gestalten. Geschirr, Gläser, Besteck, eine gefüllte Kaffeekanne und alles, was sonst für Leib und Seele gebraucht wird, bringen die Teilnehmer selber mit. Der Kreativität für das Picknick im Grünen sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr werden zum ersten Mal die drei schönsten Frühstückstische prämiert.

„Wir hoffen, dass wir die große Resonanz, die wir mit dem Frühstück in der Vergangenheit hatten, wiederholen können“, sagt die Vorsitzende Jutta Bonhoff. Sie weist darauf hin, dass der Erlös aus der Veranstaltung für die gemeinnützigen Projekte der Stiftung verwendet wird.

Infos zur Anmeldung und zum Ablauf stehen im Internet auf www.stiftung-reh.de. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an post@stiftung-reh.de oder telefonisch möglich.

Noch offene Fragen beantworten Jutta Bonhoff, Tel.: 02865/909691, Ruth Beering, Tel.: 02865/8371 und Rita Grömping, Tel.: 02865/541.

Dieser Artikel Bürgerstiftung lädt zum Frühstück wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live