Alles auf einen Blick: Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld, Villa Becker Tel.: 02865 – 10073
2. Semester 2017
![]()
Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg
Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Neueröffnung fand Ende März statt.
Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter.
Das Kreuzfahrtschiff „World Dream“ befindet sich momentan noch in der Meyer Werft. Mitte bis Ende September 2017 soll die Ablieferung erfolgen.
Geplanter Tagesablauf:
10:30 Uhr – 12:30 Uhr Führung in der Meyer Werft
12:45 Uhr – 14:15 Uhr Mittagessen (Extrazahlung)
14:30 Uhr – 15:30 Uhr Stadtrundfahrt
15:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr Möglichkeit zum Stadtbummel etc.
Bitte beachten: Wenn Sie Mittagessen möchten, ist es zwingend erforderlich dieses bei der Anmeldung mit anzugeben!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Freitag, den 01.09.2017 an. Die Abfahrt erfolgt um 8:00 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückankunft ist für ca. 19:30 Uhr vorgesehen. Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 58 Euro (Busfahrt, Besichtigung, Stadtrundfahrt und Mitttagessen), bzw. 44 Euro (Leistungen ohne Mittagessen) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.08.2017
Bildungsurlaub: At Work
Dieser Kurs bietet rasch verwertbare Englischkenntnisse für die Arbeitswelt im Büro, bei der Stellensuche, auf Geschäftsreisen. Schwerpunkte sind unter anderem E-Mails, Telefonate, Besprechungen und Präsentationen. Niveau: A2 – B1
Auf Wunsch werden auch weitere Themen des Geschäftslebens behandelt. Bitte bei der Anmeldung angeben. Kursbuch: At work (Klett) und Lehrmaterial
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar über 5 Tage ab Montag, 21.08.17 bis Freitag, 25.08.17 jeweils von 08.30 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.08.2017
Ferienangebot: English for Small Talk
Sie möchten sich im Urlaub gern auf Englisch unterhalten. In diesem Kurs werden Redewendungen, Strategien und Tipps vermittelt, um erfolgreich Konversation zu betreiben.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Vormittage ab Dienstag, 15.08.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Donnerstag, 17.08.17. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.08.2017
Ferienangebot: Business English for Small Talk
Business English for Small Talk richtet sich an alle, die Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Geschäftspartnern pflegen.
Es werden Redewendungen, Strategien und Tipps vermittelt, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreich Konversation in der englischen Sprache zu betreiben. Niveau B1 – B2
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Nachmittage ab Dienstag, 15.08.17 jeweils von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Donnerstag, 17.08.17. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.08.2017
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
In diesem Kurs wollen wir die durch Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) trainieren und wieder in Schwung bringen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen.
Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Donnerstag, 17.08.17 jeweils von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.08.2017
Sommerferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen.
Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, die Word Arbeitsoberfläche, sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, 21.08.17 bis Freitag, 25.08.17 jeweils von 09.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.08.2017
Dieser Artikel Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.