Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Bundestagswahl – Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt

$
0
0

Bundestagswahl  Wahlsonntag 24.9.2017 – Wie von der Gemeinde Raesfeld mitgeteilt wird, sind die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt

In den nächsten Tagen werden alle 8.866 Wahlberechtigten in Raesfeld, Erle und Homer ihre Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 24.9.2017 im Briefkasten haben.

Darin erfahren die Wählerinnen und Wähler, in welchem Wahllokal sie bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben können. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich unbedingt bis 8. September im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld bei Claudia Wiemer (Tel. 02865 955 114) oder Jörg Heselhaus (Tel 02865 955 111) melden.

Prüfung

Das Wahlbüro prüft dann, ob die Wähler im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem Wahllokal sie wählen können.
Wie bei jeder Wahl können die Wähler auch schon vor dem Wahltag Ihre Stimme per Briefwahl abgegeben.
Die Briefwahlunterlagen können Wähler/innen so beantragen:
• Über den Online-Antrag (bis zum 18.9.2017)
• Persönlich oder schriftlich im Bürgerbüro oder im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld
Für den schriftlichen Antrag können Wähler/innen den Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung nutzen.
Das Wahlbüro sendet die Briefwahlunterlagen an die gewünschte Adresse. Die Wähler können ihre Briefwahlunterlagen aber auch persönlich im Bürgerbüro abholen. Wer für einen anderen Wähler Briewahlunterlagen abholen will, braucht dazu allerdings die schriftliche Vollmacht dieses Wählers.

• per Mail: wahlen@raesfeld.de
Für den Antrag per Mail braucht das Wahlbüro folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum und die Adresse des Wählers. Per Mail können Briefwahlunterlagen nur im eigenen Namen, nicht aber für andere Wähler/innen beantragt werden.
Telefonische Briefwahlanträge sind leider nicht möglich.

Für alle Briefwähler gilt: Der rote Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag 24.9.2017 um 18.00 Uhr wieder bei der Gemeinde Raesfeld angekommen sein.

Wegen der Postlaufzeiten empfiehlt das Wahlbüro daher ab dem 18. September Briefwahlanträge am besten nur noch persönlich während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro zu stellen und abzuholen.
Für alle spätentschlossenen Briefwähler hat das Wahlbüro am Freitag, 22. September bis 18.00 Uhr für persönliche Anträge geöffnet.

Dieser Artikel Bundestagswahl – Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


SPD – Ursula Schulte besucht die Gemeinde

$
0
0

Am kommenden Dienstag, den 22. August besucht die SPD Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte die Gemeinde Raesfeld.
Von 16 bis 19 Uhr macht sie Hausbesuche. Die Besuchertour startet im Neubaugebiet Stockbreede.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sie bei den Besuchen begleiten und ansprechen.

Dieser Artikel SPD – Ursula Schulte besucht die Gemeinde wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Swingender Jazz – Hünerbein und Hobbymusiker

$
0
0

Open Air mit den Chicken Leg – Probeabend mit echtem „ Retro-Feeling“

ERLE (bos). Swingende Jazz-Standards open Air standen am Samstagabend mit der Swing-Combo „Chicken Leg“ im Biergarten von Brömmel-Wilms auf dem Programm.

Eingeladen hatte die Erler Kleinkunstbühne, die seit einigen Jahren im Ort für ein ausgewogenes Kulturprogramm sorgt.

Die vier Hobbymusiker, sie bezeichnen sich selber als Veteranen aus der Dixi- und Jazz-Szene, kommen aus Bochum, Gladbeck, Haltern und Marl. Seit gut zehn Jahren spielen die reinen Amateure zusammen.

Bezahlte Probe

Obwohl sie schon seit gut 40 Jahren musikalisch, in verschieden Gruppen, durch Deutschland getourt sind, treten sie heute nur noch „Just for Fun“ auf. Nicht mehr auf der großen Bühne sind sie zuhause, sondern eher auf kleine Veranstaltungen wie Vernissage, Geburtstage oder Biergartenfeste. „Jeder Auftritt ist für uns eine bezahlte Probe“, sagt Helmut Meschonat (Saxophone) lachend.

Opas schräge Hits

Der Probeabend mit echtem „ Retro-Feeling„ für Opas schräge Hits und Freude an allerlei Zeitgeistigem“ kam bei den Zuhörern gut an. Dirk Hünerbein, alias „Chicken Leg“ (Kontrabass), Werner Schwers (Gitarre, Banjo), Klaus Preckel (Schlagzeug) sowie Detlev Kittler-Capredon (Digitalpiano) spielten Stücke wie Lullaby of Birdland, Blue Moon, Blueberry Hill , Summertime, Georgia on my Mind. Damit decken die Chickenlegs die ganze Bandbreite, musikalisch verfremdet, an dem beschwingten Swinging Summer Abend des Lebens ab. Petra Bosse

Dieser Artikel Swingender Jazz – Hünerbein und Hobbymusiker wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Kleine Ritter bei der Ferienspielaktion

$
0
0

Einer für alle bei der Ferienspielaktion von Eintracht Erle

Einer für alle, alle für Einen. Alles rund um „Ritterspiele“ ging es am Dienstagnachmittag bei der Ferienspieltaktion von Eintracht Erle auf dem Schulhof der Silvesterschule.

Alle Jahre wieder finden traditionsgemäß die Ferienspiele statt. „Heute haben wir zum Glück so einigermaßen trockenes Wetter, sodass wir gut im Freien spielen und toben können“, sagte Angelika Kalischewski, die seit vielen Jahren zum Organisationsteam gehört.

Elke Rybarczyk: Hofdame für kleine Burgfräuleins

Heiß begehrt bei den Jungen waren die Holzschwerter, während die Mädchen sich doch lieber von Elke Rybarczyk als Burgfräulein mit einen stilvollen Schleier schmücken ließen. Seine Kraft messen konnte wer wollte unter anderem, als mutiger Ritter beim Kampf am Strohsack, oder beim Dosenwerfen. „Hilfe die Burg brennt“: Hier war ein schneller Wassereinsatz angesagt. Zur Stärkung gab es frisch gebackene Waffeln und kalte Getränke.

Gib alles – der Sack muss fallen.

Dieser Artikel Kleine Ritter bei der Ferienspielaktion wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Irish Feeling unter Freunden im Spargelhaus

$
0
0

Heimspiel für die irische Folk-Band „Potbellys“ am Freitagabend im Adelheid Spargelhaus.

Bereits zum neunten Mal gab die irische Band von der Grünen Insel ein Konzert in Erle und brachten Musik und Lebensgefühl der grünen Insel nach Erle.

Trotz der kühlen Temperaturen war der Biergarten bei freiem Eintritt voll. Bei echtem irischen Bier und Deftigem aus dem Smoker genossen die Gäste das klassische „Irish Feeling“.


Die Potbelly (Bierbauch) präsentierten erneut eine gelungene Mischung aus eigenen Songs und lieb gewonnen Klassikern wie „Whiskey In The Jar“ von Metallica, sowie Volksweisen aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu den 70er-Jahren, von modern bis klassisch.
Nicht ungewöhnlich war, dass die Musik sofort ins Blut ging und die Zuhörer mittwippten und schunkelten.


Zum ersten Mal fehlte an diesem Abend der Gründer und Kopf der Band Vater Dinger Callins „Er liegt nach unserem Auftritt in Australien krank in Cork im Bett“, bedauerte Sohn Sean. Dafür trat als Gast erstmalig Mo O`Connor in Erle auf. Er spielte bereits mit der Gruppe „Loudest Whisper“ und in der „Noel Redding Band“.

Obwohl Connor mittlerweile in der Jazz-Szene unterwegs ist, passte der waschechte Ire als Sänger und Gitarrist hervorragend in die Gruppe. Schade allerdings war, dass ein starker Regenschauer zu später Stunde die Stimmung ein wenig drückte, und sich die gerade warm getanzten Besucher Schutz vor den Wassermassen unter den aufgestellten Regenschirmen suchten.

Dieser Artikel Irish Feeling unter Freunden im Spargelhaus wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Shoppingcenter und Trampolinpark – Jugendhaus Raesfeld

$
0
0

Jugendhaus Raesfeld auf Tour in Oberhausen – Ferienprogramm 2017

Im Rahmen des Ferienprogrammes unternahm das Jugendhaus Raesfeld und das Jugendhaus Erle einen Ausflug nach Oberhausen.
Nach einem Besuch im Shoppingcenter Centro ging es weiter in den angrenzenden Trampolinpark „Tiger Jump“.


Dort konnten zahlreiche Trampoline und diverse Spiele ausprobiert werden, beispielsweise das Spiel „Battle Team“, wo man auf einem Balken mit Schaumstoffschlägern über einem Becken voller Schaumstoffteile in einem Wettstreit gegeneinander antritt, bei dem gewinnt, wer sich am längsten auf dem Balken hält- oder Basketball spielen mit Trampolinen, was auch sehr unterhaltsam war, da schaffte beinah jeder/jede den klassischen „Slam Dunk“ mit einem großen „Slam Jump“.

Sprungtechniken, Tricks und Stunts

Und zu guter Letzt ließen die Profitrampoline die Herzen der Kinder und Jugendlichen höher schlagen. Dort konnte man mit wenig Kraftaufwand sehr hoch hüpfen und leichte Sprungtechniken, Tricks und Stunts ausprobieren, dazu bot sich außerdem noch der „Bigairbag“, das große Luftkissen an, auf dem man immer weich wie auf Federn landete.
Am Ende waren alle begeistert aber auch völlig geschafft und müde von den akrobatischen Leistungen die sie vollbracht haben. Foto/Text: Jugendhaus Raesfeld

Dieser Artikel Shoppingcenter und Trampolinpark – Jugendhaus Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Unfallflucht auf der B 224

$
0
0

Raesfeld (ots) – (mh) Am Montagabend befuhr gegen 22:20 Uhr ein 37-jähriger Autofahrer aus Borken die B 224 von Dorsten kommend in Richtung Raesfeld-Erle.

Nach seinen Angaben streifte in Höhe des Kreiseingangsschildes (Willkommen im Kreis Borken) ein entgegenkommender Kleinbus seinen schwarzen Audi A8. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Fahrer des Kleinbusses entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein.

Die Polizei bittet Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat in Borken (Telefon 02861 / 900-0) zu melden.

Dieser Artikel Unfallflucht auf der B 224 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Explosion in Velen -18-Jähriger wollte nicht ausziehen

$
0
0

Explosion in Velen –  Schaden in einer Höhe von ca. 1 Million Euro 

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Münster und der Kreispolizeibehörde Borken zur Explosion am Montag in einem Wohn- und Geschäftshaus in Velen

Laut Pressemitteilung der Polizei Borken wurde der Brand von dem 18-jährigen Sohn einer Bewohnerin ausgelöst.  Anhand  Zeugenaussagen  konnten das Fahrzeug und der junge Mann ermittelt werden. Es handelt sich um einen 18-jährigen deutschen Staatsbürger aus Borken.

Nach eigenen Angaben hatte er in der neuen Wohnung der Mutter Benzin verschüttet und angezündet. Dadurch habe er einen Umzug von Borken nach Velen verhindern wollen.

Eine Haftrichterin des Amtsgerichts Münster ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft wegen Verdacht des versuchten Mordes, besonders schwerer Brandstiftung, vorsätzlicher Körperverletzung und Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion gegen den festgenommenen 18-jährigen Beschuldigten an.

Vorausgegangen war eine schwere Explosion am Montag in einem Wohngebäude in Velen.

Dabei wurde eine 69-jährige Bewohnerin des Hauses verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Borkener Krankenhaus gebracht.

Wann die Brandermittler das Haus gefahrlos betreten können, steht nicht fest. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich zwei Geschäfte und in den drei Obergeschossen insgesamt sechs Wohnungen.

Das gesamte Schadensausmaß steht noch nicht fest, derzeit wird von einem Schaden in einer Höhe von ca. 1 Million Euro ausgegangen.

 

 

 

 

Dieser Artikel Explosion in Velen -18-Jähriger wollte nicht ausziehen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0
Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen.
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Mittwoch, 23.08.2017:
Raesfeld, Dorstener Straße
Borken, Landwehr
Gronau, Hermann-Ehlers-Straße
Vreden, Zwillbrocker Straße

Donnerstag, 24.08.2017:
Bocholt, Hamalandstraße
Bocholt, Dinxperloer Straße
Heek-Nienborg, Eper Straße
Gronau, Losser Straße

Freitag, 25.08.2017:
Bocholt, Werther Straße
Bocholt, L 605
Gronau, B 54
Stadtlohn, L 608

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Erntedankfest und Umzug 2017 in Erle

$
0
0

Am 1. Oktober (Sonntag) findet in Erle wieder der Erntedankumzug statt.

Die KLJB Erle-Rhade bereitet den Umzug für das Erntedankfest vor

Alle vier Jahre lebt eine jahrhundertealte Tradition wieder auf: Der Erntedankumzug in Erle. Auch dieses Jahr am 01. Oktober findet die historische Veranstaltung mitten im Ort statt.

Foto: privat

Vier Personen aus Vorstand der KLJB Erle/Rhade organisieren seit Anfang Februar den alle vier Jahre stattfinden traditionellen Erntedankumzug. 

Ablauf

 Der Umzug startet am Sonntag startet um 14.00 Uhr ab dem Schützenfestplatz. Von dort geht es in einem Umzug durch das kleine Dorf.

Foto archiv. Petra Bosse

Angemeldet seien bis jetzt, heißt es von Seiten der Organisatoren,  schon einige Nachbarschaftsgruppen und Vereine.

Wer sich noch anmelden möchte kann dies bis zum 25. August 2017 unter kljb.erle-rhade@t-online.de machen.

Der Erntedankumzug steht allerdings nicht nur für sich

Weiteres Event an diesem Wochenende ist der „Ernteball“ am Samstag Abend ( 30.9 )  zudem die KLJB Erle- Rhade alle Bürger recht herzlich einlädt.

Es spielt die bekannte Live-Band „Mainstreet“ , bekannt durch die vielen Schützenfesten Für Stimmung sei also gesorgt.

Die KLJB, die momentan „knieftief“ in den Vorbereitungen steckt, freut sich trotz vieler Arbeit auf beide Veranstaltungen.

5.000 Flyer und Poster werden gerade gedruckt, überall verteilt und aufgehängt.

Dieser Artikel Erntedankfest und Umzug 2017 in Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

25 Jahre – Jubiläum Marlies Marpert und Stephanie Bahde

$
0
0

25 Jahre im öffentlichen Dienst – Bürgermeister Grotendorst gratuliert

Zu ihren Dienstjubiläen gratulierte Bürgermeister Andreas Grotendorst gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Markus Klostermann gleich zwei Mitarbeitern: Marlies Marpert und Stephanie Bahde.

Marlies Marpert feiert ein nicht alltägliches Jubiläum. In feierlichem Rahmen konnte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst begangen werden. Nach ihrer Ausbildung bei der Gemeinde Velen wechselte sie 1978 zur Gemeinde Raesfeld. Hier war sie in mehreren Ämtern tätig und ist nun seit 1985 Mitarbeiterin der Gemeindekasse. Seit dem 01.09.2013 leitet sie die Gemeindekasse.

Auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst blickt Stephanie Bahde zurück. Sie hat 1987 bei der Stadt Dorsten ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte begonnen. Seit 2012 ist sie bei der Gemeinde Raesfeld im Fachbereich Ordnungs- und Sozialverwaltung angestellt und feiert nun ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Vielen Raesfeldern ist sie auch als Standesbeamtin bekannt.

In einer Feierstunde überreichte Bürgermeister Andreas Grotendorst Blumensträuße an die Jubilare. Vor allem jedoch dankte er ihnen für ihren langjährigen Einsatz bei und vor allem für die Gemeinde Raesfeld und wünschte allen alles Gute für die Zukunft.

Text und Foto: Gemeinde Raesfeld

Dieser Artikel 25 Jahre – Jubiläum Marlies Marpert und Stephanie Bahde wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2017

$
0
0

 

Alles auf einen Blick: Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld, Villa Becker Tel.: 02865 – 10073

2. Semester 2017

Informationsabend: Computerkurs für Menschen mit Behinderung

„IT ist mit und ohne Behinderung möglich“

Für den ab dem 11. September stattfindenden Computerkurs für Menschen mit Behinderung wird ein Informationsabend mit dem Dozenten für Inklusion, Bernd Nienhaus, stattfinden.

Inhalt wird die Vorstellung der einzelnen Interessenten sein, die ganz offen über ihre Behinderungen/Einschränkungen sprechen können und eine Klärung ihrer Fragen erhalten. Was kann ich als behinderter Mensch am Computer überhaupt machen und wie mach ich was?

Gibt es Mittel und Wege, trotz motorischer und/oder geistiger Einschränkungen am Computer etwas zu tun?

Auf Fragen der Angehörigen wird ebenfalls eingegangen, z. B. Was muss ich als angehörige Person eines behinderten Menschen über die Arbeit am Computer wissen? Wie viel Zeit sollte die behinderte/beeinträchtigte Person am Computer zubringen?

Auf diese Fragen wird Herr Nienhaus mit viel Feingefühl eingehen und die einen oder anderen Tipps mit auf den Weg geben können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Informationsabend am Montag, 04.09.2017 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017

 

EDV – Kursberatung

Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, 06.09.2017 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an, die sich für die angebotenen Computerkurse des 2. Semesters 2017 interessieren.

Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.

Anmeldungen werden möglichst kurzfristig erbeten im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

Business Talk

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen bietet das Bildungswerk Raesfeld diesen Kurs ab Montag, den 04.09.17 über 6 Abende jeweils von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Hinweis: Der Kurs findet alle zwei Wochen (gerade KW) statt!

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017

 

Tolle Spiele zur Wassergewöhnung für kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren

Damit Kinder sich sicher im Wasser bewegen, ist es wichtig, sie frühzeitig an das nasse Element heranzuführen. Bei ängstlichen Kindern helfen Spiele zur Wassergewöhnung, die Furcht vor dem Schwimmen im Wasser abzubauen.

Wenn Kinder im Wasser toben, lernen sie gleichzeitig die ersten Schwimmbewegungen kennen.

Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit des Kleinkindes optimal zu fördern und es beim „Schwimmen lernen“ zu begleiten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Nachmittage ab Montag, 04.09.17 jeweils von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017

 

Aufbaukurs: Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe

Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?

In dieser Gruppe treffen wir uns nach erfolgreicher Teilnahme beim Abnehmen in der Gruppe I und sprechen detaillierter über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln.

Machen Sie es sich (weiter) leichter!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Montag, 04.09.17 jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Die weiteren Termine sind: Mo., 11.09.2017, 09.10.2017, 06.11.2017, 04.12.2017

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017

 

Yoga

Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Durch verschiedene Yogahaltungen (Asanas) erhält der Körper mehr Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft und Energie. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein wird geschult. Atemübungen und eine abschließende Tiefenentspannung beruhigen und entspannen den Geist. Um das Kursziel zu erreichen, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

Bitte bequeme Kleidung, ein Paar Wollsocken, eine Wolldecke und falls vorhanden ein Yogakissen mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Montag, 04.09.17 jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an.

Des Weiteren finden ab Donnerstag, 07.09.17 über 11 Abende jeweils von 17.30 bis 18.45 Uhr und von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Kurse im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld statt.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.

 

Selbsthilfegruppe für trauernde Angehörige

Der Verlust eines Partners oder eines lieben Menschen ist ein großer Schock. Alles ist anders, nichts ist mehr so wie es war. Man fühlt sich alleine, wütend, verzweifelt, unverstanden oder einsam.

Trauernde sollen und dürfen sich die Zeit nehmen ihre Trauer zu leben. Da kann es gut sein, wenn ein anderer Mensch oder die Gemeinschaft einer Gruppe ein Stück mitgeht.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet eine diesbezügliche Selbsthilfegruppe ab Dienstag, 05.09.17 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Treffen finden jeden 1. Dienstag im Monat statt!

Anmeldungen werden erbeten bei Rita Eilers unter der Tel.-Nr. 02865 202129 oder im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073.

 

Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode

In diesem Kurs wollen wir die durch Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) trainieren und wieder in Schwung bringen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen.

Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Dienstag, 05.09.17 jeweils von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.08.2017

 

Wasser-Intentions

Eine Mischung aus Aichi (Wasser-TaiChi ) und Wasser–Relaxing

Geist und Seele, fast schwerelos im Wasser bei meditativer Musik baumeln lassen. Sanfte und fließende Bewegungen im Wasser sorgen für ein Gefühl des Loslassens und tiefer Entspannung. Die Übungen werden einzeln jeder für sich, sowohl teilweise auch paarweise im Wasser unter Anleitung durchgeführt.

Wirkung: Durch den Auftrieb im schultertiefen Wasser entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – als ob man vom Wasser getragen würde. Die Atmung wird mit weiten, langsamen und runden Bewegungen der Arme, Beine und des Oberkörpers kombiniert. Auch nur reines Treiben mit geschlossenen Augen und ruhiges Atmen im Wasser führen dazu, dass dadurch folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Bewegungsumfang, Gleichgewicht, Beweglichkeit,  Körperbewusstsein, Koordination, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).

Durch die fließenden und langsamen Bewegungen hat auch der Geist die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Ein Gefühl der Harmonie stellt sich ein. Bei regelmäßigem Üben und Anwenden von Wasser-Intentions kann auch ein meditativer Zustand erreicht werden.

Wasser–Intentions lässt sich wunderbar mit Mentaltraining (Autogenem Training) oder Visualisationsreisen kombinieren. Zudem ist Wasser–Intentions ein effizientes Übungsprogramm, bei welchem (durch die Atmung, die aufrechte Körperhaltung, die richtige Ausführung der Bewegungen) der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch erhöht wird.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

Freie Plätze in Mutter-Vater-Kind-Gruppen

Die Eltern werden in dieser Gruppe durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern.

Andere Kinder dienen hier als Nachahmungsobjekt, um eigene Ängste abzubauen oder aber als Ansporn, bestimmte Aktivitäten selbst durchzuführen. Ebenfalls werden Gestaltungsangebote wie z. B.: malen mit Fingerfarbe, Matscharbeiten zur Förderung der Feinmotorik sowie Bastelarbeiten den Jahreszeiten entsprechend durchgeführt. Diese Angebote werden unter Berücksichtigung der Altersstufe innerhalb der Gruppen erstellt. Das Ziel der Kurse ist es, den Eltern durch die gelenkten Aktivitäten (Lieder, Singspiele, Fingerspiele u. s. w.) sowie den Gestaltungsangeboten (Bastelarbeiten, Malarbeiten u. s. w.) Hilfestellungen zu geben, um die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern. Ein von den Erzieherinnen erarbeitetes, in sich geschlossenes Konzept, liegt diesem ganzen Kursangebot zugrunde.

Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!

Das Bildungswerk Raesfeld kann in folgenden Gruppen noch einige Restplätze anbieten:

  1. Für Eltern mit Kindern von Dezember 2015 bis März 2016 = ab Montag, 04.09.17 jeweils von 08.45 Uhr bis 10:15 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
  2. Für Eltern mit Kindern August 2015 bis Januar 2016 = ab Freitag, 08.09.17 jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 (Kurs über 13 Vormittage im St. Silvester Haus, Erle)
  3. Für Eltern mit Kindern von April bis Juni 2016 = ab Montag, 04.09.17 jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
  4. Für Eltern mit Kindern von Mai bis Juli 2016 = ab Dienstag, 05.09.17 jeweils von 10.30 Uhr bis 12.00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
  5. Für Eltern mit Kindern von August bis November 2015 = Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
  6. Für Eltern mit Kindern April bis Juli 2015 = ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
  7. Für Eltern mit Kindern Januar bis Juni 2015 = ab Freitag, 08.09.17 jeweils von 08.45 Uhr bis 10.15 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.

 

Walking-Ausdauertraining

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Vormittage ab Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 08:30 Uhr bis 10.00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

Luftdichtheit im Hausbau

Durch die Einführung immer höherer Energiestandards hat die wärmebrückenfreie und luftdichte Bauweise an Bedeutung gewonnen. Die Vermeidung von Bauschäden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die detaillierte Planung der Luftdichtheit und die Blower-Door-Messung als Instrument der Qualitätssicherung fördern die Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern und verringern Bauschäden.

Der Vortrag ist für alle am Bau Beteiligten konzipiert, für die das Thema Luftdichtheit eine wichtige Rolle spielt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer für die Problematik Luftdichtheit zu sensibilisieren, um von Anfang an Planungsfehler zu vermeiden. Das wesentliche Element dabei ist das Luftdichtheitskonzept. Die Blower-Door-Messung ist dabei das Instrument der Qualitätssicherung am Bau.

Neben aktuellen gesetzlichen Grundlagen und normativen Rahmenbedingungen wird der Ablauf einer Blower-Door-Messung erläutert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung von Klaus Witzisk (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- u. Feuchteschutz und TÜV-Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden) am Mittwoch, 06.09.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

Erste-Hilfe „50 plus“

Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt.

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist dann schon ziemlich lange Zeit her. In unserem Erste-Hilfe-Lehrgang speziell für Senioren und alle Junggebliebenen möchten wir folgende Schwerpunkte besprechen: Notfälle bei Diabetes, Schlaganfall, Atemnot, Herzinfarkt, Knochenbrüche nach Stürzen, Vermittlung und Üben der aktuellen stabilen Seitenlage, Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen, Absetzen eines Notrufes, Sinn und Zweck einen Funkfingers (Hausnotruf).

Des Weiteren wird der Einsatz eines DEFI (Elektroschockgerät) geübt in Zusammenhang mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dieser Kurs dient auch als „Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.“

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 06.09.17 von 19.00 Uhr bis 21.1 5 Uhr im DRK Haus, Füllenkamp 11 in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

English Refresher

Der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen. Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Niveau A2 Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Vormittage ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017

 

English in the Evening – Conversation Course

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Grundkenntnissen bietet das Bildungswerk Raesfeld diesen Englischkurs über 12 Abende ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Niveau A2 – B2 Thema und Kursmaterial nach Absprache

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017

 

Geburtsvorbereitung

In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt.

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an!

Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 5 €

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael über 7 Abende ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017

 

Ihr Traumgarten: Workshop Gartengestaltung

Wie soll Ihr Traumgarten aussehen? Wild und verwunschen, pompös oder zart und verspielt, geradlinig, verwegen, chancenloses Unkraut oder Brennnesseln für den Salat?

Während dieses Workshops im ganz kleinen Kreis mit einer erfahrenen Garten- und Landschaftsplanerin, schauen wir, wie Sie das Potential Ihres Gartens nutzen können:

Wie finden wir einen Einstieg in Ihre Planung? Wie können Sie Ihre Vorstellungen umsetzen, sind alle realisierbar? Was machen wir aus langen Schläuchen? Wie kaschieren wir Nachbars kreative Phase; ökologisch und pflegeleicht, geht das zusammen? Architektonische Unterstreichung Ihres Hauses und/oder Tobegarten Ihrer Kinder?

Ganz individuell bearbeiten wir zusammen Ihr Grundstück und versuchen ein ganz persönliches Konzept zur erstellen.

Bitte bringen Sie wenn möglich dazu mit: Grundstücksplan im Maßstab (schön wäre 1:100), einige Bilder, Zeichenutensilien, Transparentpapier. Wenn Sie Pläne vergrößern möchten, gebe ich Ihnen gerne vorher die Kopiermaßstäbe!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 09.09.17 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017

 

Schlagfertigkeitstraining

Die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten wird in diesem Seminar trainiert. Dadurch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in schwierigen Verhandlungen sicher, überzeugend und selbstbewusst. Wir werden den aktiven Wortschatz erweitern, damit auch in den Stresssituationen der harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan einfallen.

Dadurch wird deutlich schneller und besser reagiert. Es werden Techniken der Schlagfertigkeit vermittelt und in verschiedenen praktischen Übungen effizient trainiert. Die Abwehr unfairer aggressiver Angriffe bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Seminars. Die Teilnehmenden reflektieren Situationen aus ihrer eigenen Praxis, in denen sie Angriffen und unfairen Mitteln des Gegners ausgesetzt waren.

Seminarinhalte: mit Angriffen sicher argumentativ umgehen, aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften, in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren, Einwände und (unfaire) Angriffe schlagfertig behandeln, Manipulation erkennen und abwehren, professionell Beeinflussungsprozesse gestalten, mit Störern erfolgreich umgehen, aktiven Wortschatz erweitern, unfairer Dialektik erfolgreich begegnen. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die auf unfaire Dialektik, Einwände und Angriffe schnell und richtig reagieren möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 16.09.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.09.2017

 

Rhetorik – Die Kunst des Überzeugens

Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung.

Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.

Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, 17.09.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.09.2017

 

Computerkurs für Menschen mit Behinderung

„IT ist mit und ohne Behinderung möglich“

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die aufgrund einer Behinderung bzw. Einschränkung nicht an den üblichen EDV-Kursen teilnehmen können. Genauso sind Menschen willkommen, die eine völlig neue Sicht auf die Arbeit mit einem Computer kennenlernen möchten oder noch nie zuvor mit einem Computer gearbeitet haben.

Inhalt: Es werden die Windows-Eigenschaften und Einstellungen behandelt; Maus- und Tastatureinstellungen werden individuell auf den Teilnehmer eingestellt/angepasst; Bildschirm-Eigenschaften werden auf die Bedürfnisse des Benutzers angepasst.

Eine Beratung für die private Computerausstattung ist jederzeit möglich.

Es wird genau behandelt, wann die Maus und wann die Tastatur das bessere Eingabegerät ist; welche Spezialfunktionen (Arbeiten im Dateisystem, Anlegen von Ordnern auch ohne Maus) hat die Tastatur und wie können diese effizient genutzt werden? Gemeinsames Entwickeln von Anwendungsmethoden zur Erlangung von mehr Sicherheit im Alltag.

Optional: Eine vom Teilnehmer in der Schulung selbst erstellte ganz persönliche Bedienungsanleitung.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Montag, 11.09.17 jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.09.2017

 

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.

Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben,  Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten  Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Montag, 11.09.17 jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.09.2017

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen.

Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, 11.09.17 jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.09.2017

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

Deine Gene braucht kein Mensch …

„Mach nicht so ein Gesicht, Becker!“

„Sierp, wenn ich Gesichter machen könnte, hättest Du schon längst ein anderes.“

DIE BECKER und FRAU SIERP: Zwei Halbschwestern, die sich von ganzem Herzen hassen. Die eine ein emotionales Atomkraftwerk mit Rissen im Reaktor, die andere hat den Esprit einer abgelaufenen Schlaftablette. FRAU SIERP, als frühpensionierte Lehrerin mit Kinderphobie und zweifelhafter musikalischer Begabung, kuschelt sich in den flauschigen Schimmel ihres Selbstmitleids. DIE BECKER hangelt sich erfolglos von Mann zu Mann und einem Hartz IV-Antrag zum Nächsten. Die beiden haben nur eines gemeinsam: eine Mutter und kein Geld.

Die Alte ist anspruchsvoll, dreist und absolut kompromisslos. Ihre Männer hat sie allesamt zu Grabe getragen, alles Geld durchgebracht. Nun hängt sie der BECKER und der SIERP an den runzeligen Backen. Doch keine von beiden will sie Zuhause haben; das Heim ist teuer und die beiden dauerpleite. Was tun? Es muss gespielt werden, was die Gags hergeben.

Erfahren Sie in dieser Show alles über die Horrormutter, wie man sich durchs Leben harzt ohne kleben zu bleiben und trotz exzellenter Kenntnis der Grammatik ein Leben im Konjunktiv führt. Wie kann man als Frau seinen Mann stehen ohne Zusatzausbildung? Warum hat DIE BECKER bei jedem Friseur im Umkreis von 30 Kilometern Hausverbot? Erleben Sie, dass Arroganz nur eine Frage der Körpergröße (Perspektive) ist. Dringen Sie ein in die tiefsten familiären Geheimnisse zweier Urgewächse aus dem Ruhrpott. FRAU SIERP, das haltbarste Trockengesteck von Dinslaken und die saftige Dotterblume vom Kohlenpott BECKER. Man nennt sie auch das Unkraut im Garten der Lüste.

Jede von ihnen hat sich die schlechtesten Gene der Mutter ausgesucht, aber in einem sind sie sich einig: DEINE GENE BRAUCHT KEIN MENSCH!

Es wäre ein großes Versäumnis nicht zu erfahren, warum man für diese Spektakel Geld ausgeben soll.

Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Sonntag, den 19.11.2017 von 18 Uhr bis 20.30 Uhr im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen. Einlass ist um 17 Uhr.

Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes Raesfeld, Weseler Str. 32, 46348 Raesfeld unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich zu erhalten.

Dieser Artikel Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfeld-Erle – Einbruch in Tierarztpraxis

$
0
0

Raesfeld-Erle (ots) – (dm) In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen bislang unbekannte Täter die Eingangstür einer Tierarztpraxis an der Straße „Osterholten“ auf und drangen so in Räumlichkeiten ein. Hier entwendeten sie zwei Geldkassetten, zwei Spardosen sowie ein Porzellan-Sparschwein mit Bargeld. Hinweise bitte an die Kripo Borken (02861-9000).

Quelle: KPB Borken, Pressestelle
Stand: 23.08.2017 13:30 Uhr

Dieser Artikel Raesfeld-Erle – Einbruch in Tierarztpraxis wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

OpenAir Filmnacht – CDU lädt ein

$
0
0

Der CDU-Gemeindeverband Raesfeld-Erle lädt auf dem Rathausplatz am Samstag, 2. September zu einer OpenAir-Kino-Nacht, ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Filmvorstellung beginnt um 20.30 Uhr.
Dabei haben die Besucher die Gelegenheit, mit Vertretern der CDU und dem Bundestagsabgeordneten Johannes Röring ins Gespräch kommen.
Zur Auswahl stehen diese Filme: „Crazy, Stupid, Love“, „Willkommen bei den Hartmanns“, „Inception“, „Der Ja-Sager“ und „Bruce Allmächtig“.
Welcher Film läuft, kann heute bis 20 Uhr über die facebook-Seite „open air Kino in Raesfeld“ abstimmen.
Bereitgestellt werden vom Veranstalter einfache Stühle bei der Kino-Nacht unter freiem Himmel. Wer möchte, kann sich seine eigene Sitzgelegenheit mitbringen, sowie Knabberzeug und Snacks. Eintritt und Getränke sind kostenlos.

Dieser Artikel OpenAir Filmnacht – CDU lädt ein wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

„Rettet Aelkes“– Infostand vor REWE-Büsken

$
0
0

Die Bürgerinitiative „Rettet Aelkes“ wird am Samstag, den 26. August 2017, ab 10:00 Uhr, einen Infostand vor REWE-Büsken aufstellen.
Alle interessierten Raesfelder Bürger sind eingeladen, sich dort persönlich über den aktuellen Stand der Aktivitäten zum Erhalt des Gebäudes „Aelkes Hof“, zu informieren.
Für uns gehört der 120 Jahre alte „Aelkeshof“ zur Identität von Raesfeld!
Der „Aelkeshof“ darf keinesfalls durch ein neuartiges Gebäude ersetzt werden, weil er als ortskernprägende Bausubtanz ein wichtiger Bestandteil unseres Dorfes ist.
Dafür werden wir uns als Bürgerinitiative mit großer Energie und Leidenschaft weiterhin einsetzen.

Dieser Artikel „Rettet Aelkes“ – Infostand vor REWE-Büsken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Sachverständige geben fachliche Sicherheit

$
0
0

Werner Hagemann ist in der Akademie des Handwerks engagiert

Die Weiterbildung für Sachverständige in der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld wird für das Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk künftig von Werner Hagemann gemanagt.

Als Sachverständige im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk aktiv (v.l.) Achim Wiemers, Jörg Kühnast und Werner Hagemann. Foto: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Teamleiter für die Sachverständigen-Weiterbildung

Der Handwerksmeister und Betriebswirt des Handwerks aus Dortmund hat langjährige Erfahrungen als Sachverständiger und ist bereits seit 2 Jahrzehnten in der Akademie engagiert. Als künftiger Teamleiter für die Sachverständigen-Weiterbildung seines Handwerks kümmert er sich um Themen aus technischen und juristischen Bereichen und um die Referenten. Er organisiert die Vorbereitung und den Ablauf der Veranstaltungen. Hagemann wird bei Planung und Leitung der Seminare von Professor Dr. Steffen Witzleben unterstützt. Das „Tandem“ aus Handwerksmeister und Wissenschaftler hat sich bereits bestens bewährt, teilt die Akademie mit.

Weltweit unterwegs

Werner Hagemann kommt aus der Industrie und war weltweit unterwegs. In Dortmund-Dorstfeld leitet er das ISH Sachverständigen-Institut für Bauwesen, Wand- und Fußbodentechnik gemeinsam mit Achim Wiemers und Jörg Künast.

Die Fachleute bemängeln, dass die Schadenshäufigkeit erheblich zugenommen habe, seit die Meisterpflicht als Voraussetzung für die Selbstständigkeit in ihrem Handwerk im Jahr 2004 von der damaligen Bundesregierung abgeschafft wurde. Seitdem kann sich jeder als Fliesenleger selbstständig machen – mit „zum Teil sehr negativen Folgen,“ sagt Werner Hagemann: „Plötzlich gab es jede Menge Billiganbieter ohne jede Qualifikation.“ Und dadurch stieg auch die Zahl der Anfragen, ob Leistungen ordentlich ausgeführt wurden. Gibt es so etwas wie „klassische Fehler“? Die Frage beantwortet der Fachmann mit „Ja“ – wenn sich zum Beispiel Fliesen von der Wand lösen, weil sie verlegt worden seien, ohne auf die Beschaffenheit des Untergrunds zu achten.

Beschwerden von Kunden

Um festzustellen, wie weit ein Trocknungsprozess von Wänden zu einem bestimmten Zeitpunkt voran geschritten war, bemühen die Sachverständigen auch schon mal Wetterdaten aus der Vergangenheit. Die Erfahrung der Experten zeigt, dass etwa 70 bis 80 Prozent der Anfragen bzw. Beschwerden von Kunden „vor Ort“ geklärt werden können.

Sachverständige werden angefordert, weil sie ihren Auftraggebern fachliche Sicherheit geben. Wenn „vor Ort“ keine Einigung erzielt wird, dann bleibt oft nur die gerichtliche Auseinandersetzung. Auch dabei ist der Sachverständige gefragt, zum Beispiel bei der Erstellung von Gutachten im Auftrag des Gerichts.
Inzwischen erhole sich der Markt, sagt Werner Hagemann. Auch durch die zunehmenden Zahl von Kunden, die erkannt hätten, dass qualitativ hochwertige handwerkliche Leistung „entsprechendes Geld wert sei.“

In den Seminaren auf Schloss Raesfeld schätzt Hagemann neben der hohen Qualität auch den fachlichen Austausch unter den Teilnehmern und die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft. Diesen Kontakt will er gemeinsam mit Professor Dr. Steffen Witzleben stärken.

Dieser Artikel Sachverständige geben fachliche Sicherheit wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Nachtwanderung der KAB in Raesfeld

$
0
0

Nachtwanderung der KAB Raesfeld durch den Tiergarten war ein tolles Erlebnis für die Kinder

RAESFELD. Hungrig stürzten sich die Mädchen und Jungen nach ihrer gut einstündigen Wanderung auf das Stockbrot, welches auf dem Hof Heselhaus – Nagel bereits auf sie wartete.

alle Kinder wollten Stockbrot von der offenen Feuerstelle

Eingeladen zur Nachtwanderung durch den Tiergarten hatte im Rahmen der Ferienspielaktion die KAB Raesfeld. Zum ersten Mal wurden sie unterstützt von der Landjugend Raesfeld.
Rund 150 Kinder plus Erwachsene starteten am frühen Abend am Kolpinghaus.

Fröhliche Kinderschar

Erstes Ziel und mit einer kleinen Pause war der Spielplatz am Naturparkhaus. Pastor Johannes Bengfort begleitete die fröhliche Kinderschar bereits zum zehnten Mal. „Die Nachtwanderung ist schon etwas Besonderes und so viele Anmeldungen hatten wir noch nie. Es liegt wohl auch am Wetter“, sagte Pastor Bengfort.

Rückweg

Nicht nur Stockbrot und die offene Feuerstelle begeisterten die Kinder, sondern weitere Aktionen wie Mehl mahlen und ein Bauernhof Quiz kamen gut an. „Die eigentliche Attraktion des Abends ist bestimmt der Rückweg durch den dunklen Tiergarten mit Taschenlampe“, so Bengfort.

Er geht davon aus, dass diese Ferienspielaktion für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ende der Ferienzeit noch ein letztes Highlight ist.

Großeltern

Der Bauernhof Heselhaus-Nagel am Lehmbrockweg bot an diesem Abend reichlich Platz zum Toben und Spielen. Zum Ersten mal dabei war Maja Krakor aus Hohenlimburg, die ihre Großeltern gemeinsam ihrer Freundin Olivia besuchte. „Ich finde es toll, dass es hier einen Bauernhof gibt, wo alle Kinder hinkommen können. Bei uns in der Stadt gibt es so etwas nicht“, sagte die 10-Jährige.

Großstadtkind

Finja Badurczyk saß gemütlich mit ihren Eltern am offenen Feuer und hielt ihr Stockbrot in die offenen Flammen des Lagerfeuers. „Schön ist es hier“, sagte die Neunjährige Erlerin, allerdings seien alle etwas zu schnell gelaufen. „Ich hätte unterwegs gerne etwas Rast gemacht, um mir die vielen Schnecken auf dem Wanderweg anzuschauen“, erklärt das Mädchen.

Um den Rückweg für sich und ihre Eltern so richtig spannend zu machen, habe sie sich bereits genügen Geistergeschichten ausgedacht.

Gemütliche Runde

Während die Kinder durch die Stallungen tobten, konnten derweil die Erwachsenen in gemütlicher Runde bei kalten Getränken und Würstchen den Abend ausklingen lassen. Gegen 22 Uhr traten alle wieder den Heimweg Richtung Dorfmitte an. Petra Bosse

Dieser Artikel Nachtwanderung der KAB in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

UNICO in Raesfeld feiert seinen 1. Jahrestag

$
0
0

Teilnehmen und gewinnen – Feiern Sie mit

Ein Jahr ist seit der Geschäftseröffnung von „UNICO – Wohnen und Schenken“ an der Borkener Straße 8 vergangen. Mit Ihrem Geschäft für Geschenkartikel, Wohnaccessiores und vielem mehr haben sich Birgit und Manfred Frank in Raesfeld fest etabliert.

Manfred und Birgit Frank
Manfred und Birgit Frank

Dieser Jahrestag soll nun gebührend mit tollen Angeboten und mit einem Gutschein-Gewinnspiel gefeiert werden.

Zu gewinnen gibt es:

  • 1x Gutschein über 50 €
  • 1x Gutschein über 30 €
  • 1x Gutschein über 15 €

Teilnahme:
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „unico Gewinnspiel“ an die info@heimatmedien.de. Damit wir Sie ggf. als Gewinner benachichtigen können, vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit anzugeben. Teilnahmeschluss ist der 01.09.2017 um 15.00 Uhr.

Um die Gewinnchance zu erhöhen, können Sie ebenfalls noch über facebook.de/raesfeldonline und facebook.de/schermbeckonline am Gewinnspiel teilnehmen.

Ziehung: 1.9.2017 um 17:00 Uhr mit Live-Video, persönlich Anwesende erwartet ein Glässchen Prosecco

Teilnahmebedingungen
Datenschutz

Dieser Artikel UNICO in Raesfeld feiert seinen 1. Jahrestag wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Musikalischer Leiter der Erler Jäger ist König in Dorsten

$
0
0

Das musikalisches Multitalent und der muikalische iter der Erler Jäger Oliver Jahnich ist Schützenkönig in Dorsten

Mit dem 256. Schuss holte Oliver Jahnich am Sonntag den Vogel von der Stange
Jetzt spielt die Musik für den 23-Jährigen Oliver Jahnich.

Der musikalische Leiter der Erler Jäger, musikalischer Leiter der Musikkapelle St. Marien und Vorsitzender sowie Dirigent vom Hervester Fanfarencorps ist der neue Dorstener Schützenkönig

Der neue König der Altstadtschützen Oliver Jahnich und seine Königin Jessica Trox feiern ihre Regentschaft.

Musikalisches Multitalent

Bei den Hervester Fanfarencorps  ist der neue Dorstener König groß geworden. Dort hat der Erler Jäger Dirigent auch seine musikalischen Wurzeln. Nun darf er sich freuen, denn am Sonntag spielte die Musik für 23-jährige Schützenkönig.

Bereits sein Vater Horst Jahnich war 1995/97 Schützenkönig in Dorsten. „Mir liegt das Schützenfest einfach im Blut. Schon als Dreijähriger bin ich bei den Schützenparaden mit gelaufen und habe damals schon gehofft, dass ich irgendwann auch König sein werde“, so ein glücklicher Oliver. Darüber hinaus schätzt er die tolle Gemeinschaft im Dorstener Schützenverein.

Dieser Artikel Musikalischer Leiter der Erler Jäger ist König in Dorsten wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Infostand und Unterschriftenation gegen Abriss

$
0
0

Insgesamt sammelte die Bürgerinitiative weitere 220 Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Rettet Aelkes“ war mit einem Informationsstand am Samstagvormittag vor dem REWE – Markt vertreten und sammelte fleißig Unterschriften für den Erhalt von „Aelkes Hof“ (wir berichteten).

Rettet Aelkes – Gisela Schwane und Walter Baudisch am Stand in Raesfeld am Samstagmittag

„Der Wunsch, den historischen Ortskern zu erhalten, ist bei vielen Besuchern am Stand heute groß“, so Gisela Schwane von der Bürgerinitiative. Insgesamt sammelte die Bürgerinitiative in gut zwei Stunden weitere 220 Unterschriften. Damit haben sich aktuell 660 Unterstützer für den Erhalt von „Aelkes“ ausgesprochen.
Für einen Erhalt und gegen einen Abriss ist auch die Raesfelderin Regina Gördes. „Es wäre schade, wenn in Raesfeld bald kein altes Hause mehr steht. Wir fahren alle in andere Städte, um hier alte Häuser zu bewundern. Hier bei uns in der Gemeinde werden diese abgerissen“. Begeisterte von Raesfeld sind Hildegard und Hans Werner Ulepitsch aus Dorsten. Sie kommen schon seit vielen Jahren regelmäßig aus der Stadt in die Gemeinde. „Uns gefällt der Ort und seine Umgebung sehr gut. Deshalb kommen wir sehr oft hierher. Jetzt finden wir es sehr schade, wenn wirklich das Haus abgerissen werden soll. Damit verschwindet noch mehr vom alten Ortskern. Deshalb unterschreiben wir hier ebenfalls, denn neu kann jeder“, so das Paar.

Hoch motiviert von dem großen Zuspruch am Samstag sind Gisela Schwane, Michael Hoffmann und Walter Baudisch. „Wir werden so lange weitermachen, wie die Diskussion über den Erhalt des Gebäudes andauert und wir eine verbindliche Zusage für den Erhalt des Gebäudes haben“.

Mehr zu „Rettet Aelkes“ hier:

Leserbrief von Walter Baudisch

Leserbrief von Michael Hoffmann

 

Viel gemauert, keine Informationen – Rettet Aelkes

Dieser Artikel Infostand und Unterschriftenation gegen Abriss wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>