Alles auf einen Blick: Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld, Villa Becker Tel.: 02865 – 10073
2. Semester 2017
![]()
Freie Plätze in Mutter-Vater-Kind-Gruppen
Die Eltern werden in dieser Gruppe durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern.
Andere Kinder dienen hier als Nachahmungsobjekt, um eigene Ängste abzubauen oder aber als Ansporn, bestimmte Aktivitäten selbst durchzuführen. Ebenfalls werden Gestaltungsangebote wie z. B.: malen mit Fingerfarbe, Matscharbeiten zur Förderung der Feinmotorik sowie Bastelarbeiten den Jahreszeiten entsprechend durchgeführt. Diese Angebote werden unter Berücksichtigung der Altersstufe innerhalb der Gruppen erstellt. Das Ziel der Kurse ist es, den Eltern durch die gelenkten Aktivitäten (Lieder, Singspiele, Fingerspiele u. s. w.) sowie den Gestaltungsangeboten (Bastelarbeiten, Malarbeiten u. s. w.) Hilfestellungen zu geben, um die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern. Ein von den Erzieherinnen erarbeitetes, in sich geschlossenes Konzept, liegt diesem ganzen Kursangebot zugrunde.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Das Bildungswerk Raesfeld kann in folgenden Gruppen noch einige Restplätze anbieten:
- Für Eltern mit Kindern von Dezember 2015 bis März 2016 = ab Montag, 04.09.17 jeweils von 08.45 Uhr bis 10:15 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
- Für Eltern mit Kindern August 2015 bis Januar 2016 = ab Freitag, 08.09.17 jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 (Kurs über 13 Vormittage im St. Silvester Haus, Erle)
- Für Eltern mit Kindern von April bis Juni 2016 = ab Montag, 04.09.17 jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
- Für Eltern mit Kindern von Mai bis Juli 2016 = ab Dienstag, 05.09.17 jeweils von 10.30 Uhr bis 12.00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
- Für Eltern mit Kindern von August bis November 2015 = Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
- Für Eltern mit Kindern April bis Juli 2015 = ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
- Für Eltern mit Kindern Januar bis Juni 2015 = ab Freitag, 08.09.17 jeweils von 08.45 Uhr bis 10.15 (Kurs über 13 Vormittage im ehem. Schwesternhaus Raesfeld)
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Informationsabend: Computerkurs für Menschen mit Behinderung
„IT ist mit und ohne Behinderung möglich“
Für den ab dem 11. September stattfindenden Computerkurs für Menschen mit Behinderung wird ein Informationsabend mit dem Dozenten für Inklusion, Bernd Nienhaus, stattfinden.
Inhalt wird die Vorstellung der einzelnen Interessenten sein, die ganz offen über ihre Behinderungen/Einschränkungen sprechen können und eine Klärung ihrer Fragen erhalten. Was kann ich als behinderter Mensch am Computer überhaupt machen und wie mach ich was?
Gibt es Mittel und Wege, trotz motorischer und/oder geistiger Einschränkungen am Computer etwas zu tun?
Auf Fragen der Angehörigen wird ebenfalls eingegangen, z. B. Was muss ich als angehörige Person eines behinderten Menschen über die Arbeit am Computer wissen? Wie viel Zeit sollte die behinderte/beeinträchtigte Person am Computer zubringen?
Auf diese Fragen wird Herr Nienhaus mit viel Feingefühl eingehen und die einen oder anderen Tipps mit auf den Weg geben können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Informationsabend am Montag, 04.09.2017 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017
Business Talk
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen bietet das Bildungswerk Raesfeld diesen Kurs ab Montag, den 04.09.17 über 6 Abende jeweils von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Hinweis: Der Kurs findet alle zwei Wochen (gerade KW) statt!
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017
Tolle Spiele zur Wassergewöhnung für kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren
Damit Kinder sich sicher im Wasser bewegen, ist es wichtig, sie frühzeitig an das nasse Element heranzuführen. Bei ängstlichen Kindern helfen Spiele zur Wassergewöhnung, die Furcht vor dem Schwimmen im Wasser abzubauen.
Wenn Kinder im Wasser toben, lernen sie gleichzeitig die ersten Schwimmbewegungen kennen.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit des Kleinkindes optimal zu fördern und es beim „Schwimmen lernen“ zu begleiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Nachmittage ab Montag, 04.09.17 jeweils von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017
Aufbaukurs: Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe
Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?
In dieser Gruppe treffen wir uns nach erfolgreicher Teilnahme beim Abnehmen in der Gruppe I und sprechen detaillierter über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln.
Machen Sie es sich (weiter) leichter!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Montag, 04.09.17 jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Die weiteren Termine sind: Mo., 11.09.2017, 09.10.2017, 06.11.2017, 04.12.2017
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31.08.2017
Yoga
Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Durch verschiedene Yogahaltungen (Asanas) erhält der Körper mehr Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft und Energie. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein wird geschult. Atemübungen und eine abschließende Tiefenentspannung beruhigen und entspannen den Geist. Um das Kursziel zu erreichen, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Bitte bequeme Kleidung, ein Paar Wollsocken, eine Wolldecke und falls vorhanden ein Yogakissen mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Montag, 04.09.17 jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an.
Des Weiteren finden ab Donnerstag, 07.09.17 über 11 Abende jeweils von 17.30 bis 18.45 Uhr und von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Kurse im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld statt.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Selbsthilfegruppe für trauernde Angehörige
Der Verlust eines Partners oder eines lieben Menschen ist ein großer Schock. Alles ist anders, nichts ist mehr so wie es war. Man fühlt sich alleine, wütend, verzweifelt, unverstanden oder einsam.
Trauernde sollen und dürfen sich die Zeit nehmen ihre Trauer zu leben. Da kann es gut sein, wenn ein anderer Mensch oder die Gemeinschaft einer Gruppe ein Stück mitgeht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet eine diesbezügliche Selbsthilfegruppe ab Dienstag, 05.09.17 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Treffen finden jeden 1. Dienstag im Monat statt!
Anmeldungen werden erbeten bei Rita Eilers unter der Tel.-Nr. 02865 202129 oder im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073.
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
In diesem Kurs wollen wir die durch Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) trainieren und wieder in Schwung bringen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen.
Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Dienstag, 05.09.17 jeweils von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.08.2017
Wasser-Intentions
Eine Mischung aus Aichi (Wasser-TaiChi ) und Wasser–Relaxing
Geist und Seele, fast schwerelos im Wasser bei meditativer Musik baumeln lassen. Sanfte und fließende Bewegungen im Wasser sorgen für ein Gefühl des Loslassens und tiefer Entspannung. Die Übungen werden einzeln jeder für sich, sowohl teilweise auch paarweise im Wasser unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch den Auftrieb im schultertiefen Wasser entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – als ob man vom Wasser getragen würde. Die Atmung wird mit weiten, langsamen und runden Bewegungen der Arme, Beine und des Oberkörpers kombiniert. Auch nur reines Treiben mit geschlossenen Augen und ruhiges Atmen im Wasser führen dazu, dass dadurch folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Bewegungsumfang, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Koordination, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).
Durch die fließenden und langsamen Bewegungen hat auch der Geist die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Ein Gefühl der Harmonie stellt sich ein. Bei regelmäßigem Üben und Anwenden von Wasser-Intentions kann auch ein meditativer Zustand erreicht werden.
Wasser–Intentions lässt sich wunderbar mit Mentaltraining (Autogenem Training) oder Visualisationsreisen kombinieren. Zudem ist Wasser–Intentions ein effizientes Übungsprogramm, bei welchem (durch die Atmung, die aufrechte Körperhaltung, die richtige Ausführung der Bewegungen) der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch erhöht wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
EDV – Kursberatung
Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, 06.09.2017 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an, die sich für die angebotenen Computerkurse des 2. Semesters 2017 interessieren.
Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.
Anmeldungen werden möglichst kurzfristig erbeten im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
Walking-Ausdauertraining
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Vormittage ab Mittwoch, 06.09.17 jeweils von 08:30 Uhr bis 10.00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
Luftdichtheit im Hausbau
Durch die Einführung immer höherer Energiestandards hat die wärmebrückenfreie und luftdichte Bauweise an Bedeutung gewonnen. Die Vermeidung von Bauschäden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die detaillierte Planung der Luftdichtheit und die Blower-Door-Messung als Instrument der Qualitätssicherung fördern die Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern und verringern Bauschäden.
Der Vortrag ist für alle am Bau Beteiligten konzipiert, für die das Thema Luftdichtheit eine wichtige Rolle spielt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer für die Problematik Luftdichtheit zu sensibilisieren, um von Anfang an Planungsfehler zu vermeiden. Das wesentliche Element dabei ist das Luftdichtheitskonzept. Die Blower-Door-Messung ist dabei das Instrument der Qualitätssicherung am Bau.
Neben aktuellen gesetzlichen Grundlagen und normativen Rahmenbedingungen wird der Ablauf einer Blower-Door-Messung erläutert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung von Klaus Witzisk (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- u. Feuchteschutz und TÜV-Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden) am Mittwoch, 06.09.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
Erste-Hilfe „50 plus“
Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt.
Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist dann schon ziemlich lange Zeit her. In unserem Erste-Hilfe-Lehrgang speziell für Senioren und alle Junggebliebenen möchten wir folgende Schwerpunkte besprechen: Notfälle bei Diabetes, Schlaganfall, Atemnot, Herzinfarkt, Knochenbrüche nach Stürzen, Vermittlung und Üben der aktuellen stabilen Seitenlage, Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen, Absetzen eines Notrufes, Sinn und Zweck einen Funkfingers (Hausnotruf).
Des Weiteren wird der Einsatz eines DEFI (Elektroschockgerät) geübt in Zusammenhang mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dieser Kurs dient auch als „Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.“
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 06.09.17 von 19.00 Uhr bis 21.1 5 Uhr im DRK Haus, Füllenkamp 11 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
English Refresher
Der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen. Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Niveau A2 Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Vormittage ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017
English in the Evening – Conversation Course
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Grundkenntnissen bietet das Bildungswerk Raesfeld diesen Englischkurs über 12 Abende ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Niveau A2 – B2 Thema und Kursmaterial nach Absprache
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017
Geburtsvorbereitung
In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an!
Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 5 €
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael über 7 Abende ab Donnerstag, 07.09.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017
Ihr Traumgarten: Workshop Gartengestaltung
Wie soll Ihr Traumgarten aussehen? Wild und verwunschen, pompös oder zart und verspielt, geradlinig, verwegen, chancenloses Unkraut oder Brennnesseln für den Salat?
Während dieses Workshops im ganz kleinen Kreis mit einer erfahrenen Garten- und Landschaftsplanerin, schauen wir, wie Sie das Potential Ihres Gartens nutzen können:
Wie finden wir einen Einstieg in Ihre Planung? Wie können Sie Ihre Vorstellungen umsetzen, sind alle realisierbar? Was machen wir aus langen Schläuchen? Wie kaschieren wir Nachbars kreative Phase; ökologisch und pflegeleicht, geht das zusammen? Architektonische Unterstreichung Ihres Hauses und/oder Tobegarten Ihrer Kinder?
Ganz individuell bearbeiten wir zusammen Ihr Grundstück und versuchen ein ganz persönliches Konzept zur erstellen.
Bitte bringen Sie wenn möglich dazu mit: Grundstücksplan im Maßstab (schön wäre 1:100), einige Bilder, Zeichenutensilien, Transparentpapier. Wenn Sie Pläne vergrößern möchten, gebe ich Ihnen gerne vorher die Kopiermaßstäbe!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 09.09.17 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.09.2017
Schlagfertigkeitstraining
Die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten wird in diesem Seminar trainiert. Dadurch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in schwierigen Verhandlungen sicher, überzeugend und selbstbewusst. Wir werden den aktiven Wortschatz erweitern, damit auch in den Stresssituationen der harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan einfallen.
Dadurch wird deutlich schneller und besser reagiert. Es werden Techniken der Schlagfertigkeit vermittelt und in verschiedenen praktischen Übungen effizient trainiert. Die Abwehr unfairer aggressiver Angriffe bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Seminars. Die Teilnehmenden reflektieren Situationen aus ihrer eigenen Praxis, in denen sie Angriffen und unfairen Mitteln des Gegners ausgesetzt waren.
Seminarinhalte: mit Angriffen sicher argumentativ umgehen, aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften, in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren, Einwände und (unfaire) Angriffe schlagfertig behandeln, Manipulation erkennen und abwehren, professionell Beeinflussungsprozesse gestalten, mit Störern erfolgreich umgehen, aktiven Wortschatz erweitern, unfairer Dialektik erfolgreich begegnen. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die auf unfaire Dialektik, Einwände und Angriffe schnell und richtig reagieren möchten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 16.09.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.09.2017
Rhetorik – Die Kunst des Überzeugens
Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung.
Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.
Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, 17.09.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.09.2017
Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“
Deine Gene braucht kein Mensch …
„Mach nicht so ein Gesicht, Becker!“
„Sierp, wenn ich Gesichter machen könnte, hättest Du schon längst ein anderes.“
DIE BECKER und FRAU SIERP: Zwei Halbschwestern, die sich von ganzem Herzen hassen. Die eine ein emotionales Atomkraftwerk mit Rissen im Reaktor, die andere hat den Esprit einer abgelaufenen Schlaftablette. FRAU SIERP, als frühpensionierte Lehrerin mit Kinderphobie und zweifelhafter musikalischer Begabung, kuschelt sich in den flauschigen Schimmel ihres Selbstmitleids. DIE BECKER hangelt sich erfolglos von Mann zu Mann und einem Hartz IV-Antrag zum Nächsten. Die beiden haben nur eines gemeinsam: eine Mutter und kein Geld.
Die Alte ist anspruchsvoll, dreist und absolut kompromisslos. Ihre Männer hat sie allesamt zu Grabe getragen, alles Geld durchgebracht. Nun hängt sie der BECKER und der SIERP an den runzeligen Backen. Doch keine von beiden will sie Zuhause haben; das Heim ist teuer und die beiden dauerpleite. Was tun? Es muss gespielt werden, was die Gags hergeben.
Erfahren Sie in dieser Show alles über die Horrormutter, wie man sich durchs Leben harzt ohne kleben zu bleiben und trotz exzellenter Kenntnis der Grammatik ein Leben im Konjunktiv führt. Wie kann man als Frau seinen Mann stehen ohne Zusatzausbildung? Warum hat DIE BECKER bei jedem Friseur im Umkreis von 30 Kilometern Hausverbot? Erleben Sie, dass Arroganz nur eine Frage der Körpergröße (Perspektive) ist. Dringen Sie ein in die tiefsten familiären Geheimnisse zweier Urgewächse aus dem Ruhrpott. FRAU SIERP, das haltbarste Trockengesteck von Dinslaken und die saftige Dotterblume vom Kohlenpott BECKER. Man nennt sie auch das Unkraut im Garten der Lüste.
Jede von ihnen hat sich die schlechtesten Gene der Mutter ausgesucht, aber in einem sind sie sich einig: DEINE GENE BRAUCHT KEIN MENSCH!
Es wäre ein großes Versäumnis nicht zu erfahren, warum man für diese Spektakel Geld ausgeben soll.
Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Sonntag, den 19.11.2017 von 18 Uhr bis 20.30 Uhr im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen. Einlass ist um 17 Uhr.
Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes Raesfeld, Weseler Str. 32, 46348 Raesfeld unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich zu erhalten.
Dieser Artikel Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.