Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote
Mit der Dorn- Methode aktiv gegen Rückenbeschwerden
Vortrag mit praktischer Anleitung. Sie leiden häufig unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkproblemen, Kopfschmerzen, Migräne oder wiederkehrende Blockaden?! Dann lernen Sie die sanfte und effektive Behandlungsweise der Dorn- Methode kennen!
Über die gezielte Behandlung der Wirbelsäule erreicht man zugeordnete Organsysteme, vorhandene Blockaden können auf allen Ebenen aufgelöst werden, körperlich, geistig und seelisch! Mit praktischen Selbsthilfe- Übungen, die einfach in den Alltag einzubinden sind, können Sie aktiv eine Behandlung unterstützen und selber viel für Ihr Wohlbefinden tun! Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 15.05.18 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.05.2018
Dateimanagement
Hat sich auch bei Ihnen im Datei-Ordner das Chaos eingeschlichen? Nicht nur die Festplatten nehmen immer größere Datenmengen an Textdateien und Bildern auf. Auch auf USB-Sticks, externen Festplatten, CDs und DVDs können Ihre Dokumente und Photos gespeichert sein. Deshalb ist – auch auf dem PC – Ordnung halten immer wichtiger, damit man seine Schätze wieder findet. Kursinhalte mit praktischen Übungen: Datenmüll entfernen; Ordnerstrukturen aufbauen und nutzen; Dateien löschen, verschieben und kopieren. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 16.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.05.2018
Sanieren leicht gemacht
Sanieren leicht gemacht mit dem staatlich geförderten „individuellen Sanierungsfahrplan.“ Der individuelle Sanierungsfahrplan für Wohngebäude stellt die aufeinander abgestimmten Schritte einer energetischen Sanierung dar. Die Deutsche Energie Agentur hat mit ihren Konsortialpartnern eine Gesamtmethodik entwickelt. Wie es funktioniert stellt der von der IHK Nord-Westfalen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Wärme-u. Feuchteschutz K. Witzisk, am heutigen Abend wie folgt vor: Der individuelle Sanierungsfahrplan bietet die Möglichkeit, Einzelmaßnahmen in ein Gesamtkonzept für das Gebäude zu integrieren. Anstehende Sanierungsarbeiten werden gleich mitgedacht und es kann eine systematische Schritt-für-Schritt-Sanierung erfolgen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass am Ende ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erreicht wird. Der Sachverständige Witzisk stellt die Möglichkeiten, Voraussetzungen und das Antragsverfahren zur staatlichen Förderung vor. Der Fahrplan als neues Produkt der Energieberatung bietet sowohl den Einstieg in konkrete erste Maßnahmen, als auch eine Zukunftsperspektive für das Gebäude. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 16.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 14.05.2018
Führung durch den Tiergarten Schloss Raesfeld
Sturmtief „Friederike“ und „Kyrill“. Welche Auswirkungen hatten die Sturmereignisse auf unsere Wälder? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Am Beispiel der Verwüstungen, die die beiden Sturmtiefs im Tiergarten Schloss Raesfeld hinterließen, erläutert Ihnen die Dipl. Forstwirtin die forstwirtschaftlichen Maßnahmen zur Aufarbeitung der Schäden und die Bemühungen von Wissenschaftlern und Praktikern unsere Wälder künftig stabiler zu machen. Hinweis: Es wird um festes Schuhwerk gebeten. Bei Gewitter oder Sturm fällt die Führung aus. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Führung am Donnerstag, den 17.05.18 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr im Tiergarten Schloss Raesfeld an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus Hagenwiese 40 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.05.2018
Wochenendseminar: Fotos optimal bearbeiten – Bildbearbeitung für Anfänger
Sie fotografieren gerne? Aber was kommt dann? Heute macht man Fotos meist mit einer Digitalkamera oder dem Handy. Aber wie gelangen die Bilder in den Computer? Wie verändert man die Größe oder wählt einen Ausschnitt. Was bedeutet eigentlich „dpi“? All das und vieles mehr können Sie in diesem Kurs erlernen: Man kann beispielsweise Farben verändern oder Helligkeiten einstellen, kleine Unebenheiten retuschieren oder aber auch umfangreiche Manipulationen vornehmen. Am Computer sind der Bildbearbeitung keine Grenzen gesetzt. Exemplarisch für die verschiedensten Grafikanwendungen, werden in diesem Kurs die Aufgaben mit Corel PaintShop Pro erledigt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 18.05.18 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr und am Samstag, den 19.05.18 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.05.2018
Führung durch den Tiergarten Schloss Raesfeld
Sturmtief „Friederike“ und „Kyrill“. Welche Auswirkungen hatten die Sturmereignisse auf unsere Wälder? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Am Beispiel der Verwüstungen, die die beiden Sturmtiefs im Tiergarten Schloss Raesfeld hinterließen, erläutert Ihnen die Dipl. Forstwirtin die forstwirtschaftlichen Maßnahmen zur Aufarbeitung der Schäden und die Bemühungen von Wissenschaftlern und Praktikern unsere Wälder künftig stabiler zu machen. Hinweis: Es wird um festes Schuhwerk gebeten. Bei Gewitter oder Sturm fällt die Führung aus. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Führung am Samstag, den 19.05.18 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Tiergarten Schloss Raesfeld an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus Hagenwiese 40 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018
Fahrt zum Baldeneysee Essen
Das Bildungswerk Raesfeld und der CBF-Ortsverein Raesfeld bieten eine gemeinsame Fahrt zum Baldeneysee in Essen an. Am Anleger „Hügel“ startet die 2-stündige Schifffahrt. Kaffee und Kuchen können auf den reservierten Plätzen unter Deck genossen werden. Das Schiff „Stadt Essen“ ist behindertenfreundlich ausgestattet. Lediglich 2 Stufen sind innerhalb des Schiffes zu überwinden. Rollstühle können mit an Bord genommen werden; davon ausgenommen sind Elektrorollstühle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 23.06.18 von 13:45 Uhr bis 18:45 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018
Pfingstferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs
Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“. Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 4-tägigen Kurs in den Pfingstferien von Dienstag, den 22.05.18 bis Freitag, den 25.05.18 je von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018
Neues aus der Papierwerkstatt
Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial. Hinweis: Die Materialkosten von ca. 3 Euro sind mit der Kursleiterin abzurechnen! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.05.2018
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 28.05.18 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.05.2018
Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook
Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen. In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die „Gefahren“ einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.05.2018
Besteigung der Halde Hoheward
Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet und bildet die größte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Auf dem nördlichen Gipfelplateau wurde das Horizontobservatorium errichtet. Das Horizontobservatorium soll eine moderne Version prähistorischer Steinkreise und Bauwerke wie Stonehenge darstellen. Die rund 3.000 m² große Horizontalsonnenuhr liegt auf dem südlichen Plateau. Als Zeiger dient ein exzentrisch stehender, 8,50 m hoher Edelstahl-Obelisk, der seinen Schatten auf die kreisrunde Fläche mit einem Durchmesser von 62 m wirft. Diese sehr präzise Ausführung ermöglicht dem Besucher bei geeigneter Witterung eine genaue Ablesung der Uhrzeit der „Wahren Ortszeit“ = WOZ und des Datums. Natur aus 2. Hand, aber 1. Klasse: Wir unternehmen eine Wanderung über die größte Haldenlandschaft Europas. Natur, Kultur, Industrie – ein Mikrokosmos voller Überraschungen…Im Emscherlandschaftspark an der Drachenbrücke beginnt die „Bergtour“ auf 152 m ü. NN. Der „Aufstieg“ wird mit vielen Anekdoten aus der Zeit der „Pütts“ gewürzt. Ein wunderbarer Ausblick über das Ruhrgebiet belohnt uns „Bergsteiger“ auf dem Top-Horizont mit Obelisk und Observatorium und ein „Haldenschnäpsken“ oben auf der Halde rundet die Tour ab. Glückauf! Nach dem Abstieg am Fuße der Halde im Restaurant „Handweiser“ gönnen wir und zur Belohnung einen „dicken Windbeutel“. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 07.06.18 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, dafür stehen 2 etwas größere PKW’S zur Verfügung! Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird! Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.05.2018
Arabisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der arabischen Sprache und Schrift vertiefen? In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vertieft! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Freitag, den 01.06.18 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018
Gerichtstag in Erle an der über 1.000-jährigen Femeiche
Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen. Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach über 500 Jahren wieder auf. Werden Sie Zeuge einer echten Femegerichtsverhandlung. Ein gemeiner Dieb treibt in dieser Gegend sein Unwesen. Man ist dem Dieb auf den Fersen, um ihn vor das „Blutgericht“ von Erle zu stellen. Hier soll er seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Femegerichtes und der Geschichte der über 1.000-jährigen Erler Femeiche wird nach altem germanischem Brauch ein kleines „Gelage“ mit „geistigen“ Getränken und kleinen Brötchen abgehalten. Danach beginnt die Femegerichtsverhandlung. Anhand von eindeutigen Beweisen und Zeugenaussagen kommt es dann zur gerechten Verurteilung. Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Samstag, den 02.06.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018
Pädagogisches Tagesseminar für Erzieher/Innen: Kleine Inseln im Alltag
Ihr Berufsleben ist anstrengend, arbeitsbezogene Stressbelastungen unter Erzieherinnen und Erziehern sind relativ weit verbreitet. Oft nimmt man sich vor, etwas zu verändern, häufig bleiben es gute Vorsätze. Wie kann man sich dennoch kleine Inseln im Alltag schaffen, die uns kurzfristig entspannen, Freude bereiten und uns Energie spenden? An diesem Tag werden wir uns gemeinsam auf eine Reise begeben und erforschen, wie man sich diese Inseln schaffen kann. Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem ev. Lukas Kindergarten am Montag, den 04.06.18 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018
Lesung: Immer heiter bleiben! Texte und Gedichte des gehobenen Humors
An diesem Abend begegnen wir in Gedichten und Texten den Klassikern des gehobenen Humors Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth und vielen anderen. Das Lächeln der Lyrik wechselt mit dem Biss literarischer Satire z. B. eines Kurt Tucholsky und beleuchtet Lebenssinn und Vergänglichkeit genauso wie Glück und Leid. Schnoddrig-sachlich berühren die Gedichte von Erich Kästner und Mascha Kaléko und auch mal ein Couplet von Otto Reuter und Friedrich Hollaender aus dem Berlin der 20-er Jahre. Außerdem werden ein Strauß von Sommer- und Gartengedichten dargeboten. Anne E. Zorn liest Gedichte zum Schmunzeln und solche, bei denen das Lachen leiser wird. Herzlich willkommen zu diesem vorwiegend heiteren Lyrikabend in angenehmer Atmosphäre, abgerundet durch ein Glas Wein. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Freitag, den 29.06.18 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Garten Hinzelmann, Dreckerhook 15 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.06.2018
Dieser Artikel Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.