Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Raesfeld – Firmentransporter aufgebrochen

$
0
0

Raesfeld (ots) – In der Nacht zum Montag wurde auf der Dorstener Straße ein Firmentransporter aufgebrochen. Der oder die Täter hatten es auf die Werkzeuge abgesehen. Entwendet wurden Bohrmaschinen, Sägen und Winkelschleifer im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).

Dieser Artikel Raesfeld – Firmentransporter aufgebrochen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote

 

Wochenendseminar: Fotos optimal bearbeiten – Bildbearbeitung für Anfänger

Sie fotografieren gerne? Aber was kommt dann? Heute macht man Fotos meist mit einer Digitalkamera oder dem Handy. Aber wie gelangen die Bilder in den Computer? Wie verändert man die Größe oder wählt einen Ausschnitt. Was bedeutet eigentlich „dpi“? All das und vieles mehr können Sie in diesem Kurs erlernen:
Man kann beispielsweise Farben verändern oder Helligkeiten einstellen, kleine Unebenheiten retuschieren oder aber auch umfangreiche Manipulationen vornehmen. Am Computer sind der Bildbearbeitung keine Grenzen gesetzt. Exemplarisch für die verschiedensten Grafikanwendungen, werden in diesem Kurs die Aufgaben mit Corel PaintShop Pro erledigt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 18.05.18 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr und am Samstag, den 19.05.18 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.05.2018

 

Führung durch den Tiergarten Schloss Raesfeld

Sturmtief „Friederike“ und „Kyrill“. Welche Auswirkungen hatten die Sturmereignisse auf unsere Wälder? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Am Beispiel der Verwüstungen, die die beiden Sturmtiefs im Tiergarten Schloss Raesfeld hinterließen, erläutert Ihnen die Dipl. Forstwirtin die forstwirtschaftlichen Maßnahmen zur Aufarbeitung der Schäden und die Bemühungen von Wissenschaftlern und Praktikern unsere Wälder künftig stabiler zu machen. Hinweis: Es wird um festes Schuhwerk gebeten. Bei Gewitter oder Sturm fällt die Führung aus. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Führung am Samstag, den 19.05.18 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Tiergarten Schloss Raesfeld an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus Hagenwiese 40 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018

 

Fahrt zum Baldeneysee Essen

Das Bildungswerk Raesfeld und der CBF-Ortsverein Raesfeld bieten eine gemeinsame Fahrt zum Baldeneysee in Essen an. Am Anleger „Hügel“ startet die 2-stündige Schifffahrt. Kaffee und Kuchen können auf den reservierten Plätzen unter Deck genossen werden. Das Schiff „Stadt Essen“ ist behindertenfreundlich ausgestattet. Lediglich 2 Stufen sind innerhalb des Schiffes zu überwinden. Rollstühle können mit an Bord genommen werden; davon ausgenommen sind Elektrorollstühle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 23.06.18 von 13:45 Uhr bis 18:45 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018

 

Pfingstferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs

Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“. Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 4-tägigen Kurs in den Pfingstferien von Dienstag, den 22.05.18 bis Freitag, den 25.05.18 je von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.05.2018

 

Neues aus der Papierwerkstatt

Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial. Hinweis: Die Materialkosten von ca. 3 Euro sind mit der Kursleiterin abzurechnen! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.05.2018

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 28.05.18 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.05.2018

 

Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook

Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen. In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die „Gefahren“ einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.05.2018

 

Besteigung der Halde Hoheward

Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet und bildet die größte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Auf dem nördlichen Gipfelplateau wurde das Horizontobservatorium errichtet. Das Horizontobservatorium soll eine moderne Version prähistorischer Steinkreise und Bauwerke wie Stonehenge darstellen. Die rund 3.000 m² große Horizontalsonnenuhr liegt auf dem südlichen Plateau. Als Zeiger dient ein exzentrisch stehender, 8,50 m hoher Edelstahl-Obelisk, der seinen Schatten auf die kreisrunde Fläche mit einem Durchmesser von 62 m wirft. Diese sehr präzise Ausführung ermöglicht dem Besucher bei geeigneter Witterung eine genaue Ablesung der Uhrzeit der „Wahren Ortszeit“ = WOZ und des Datums. Natur aus 2. Hand, aber 1. Klasse: Wir unternehmen eine Wanderung über die größte Haldenlandschaft Europas. Natur, Kultur, Industrie – ein Mikrokosmos voller Überraschungen…Im Emscherlandschaftspark an der Drachenbrücke beginnt die „Bergtour“ auf 152 m ü. NN. Der „Aufstieg“ wird mit vielen Anekdoten aus der Zeit der „Pütts“ gewürzt. Ein wunderbarer Ausblick über das Ruhrgebiet belohnt uns „Bergsteiger“ auf dem Top-Horizont mit Obelisk und Observatorium und ein „Haldenschnäpsken“ oben auf der Halde rundet die Tour ab. Glückauf! Nach dem Abstieg am Fuße der Halde im Restaurant „Handweiser“ gönnen wir und zur Belohnung einen „dicken Windbeutel“. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 07.06.18 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, dafür stehen 2 etwas größere PKW’S zur Verfügung! Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!  Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.05.2018

 

Arabisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der arabischen Sprache und Schrift vertiefen? In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vertieft! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Freitag, den 01.06.18 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Gerichtstag in Erle an der über 1.000-jährigen Femeiche

Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen. Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach über 500 Jahren wieder auf. Werden Sie Zeuge einer echten Femegerichtsverhandlung. Ein gemeiner Dieb treibt in dieser Gegend sein Unwesen. Man ist dem Dieb auf den Fersen, um ihn vor das „Blutgericht“ von Erle zu stellen. Hier soll er seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Femegerichtes und der Geschichte der über 1.000-jährigen Erler Femeiche wird nach altem germanischem Brauch ein kleines „Gelage“ mit „geistigen“ Getränken und kleinen Brötchen abgehalten. Danach beginnt die Femegerichtsverhandlung. Anhand von eindeutigen Beweisen und Zeugenaussagen kommt es dann zur gerechten Verurteilung. Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Samstag, den 02.06.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Pädagogisches Tagesseminar für Erzieher/Innen: Kleine Inseln im Alltag

Ihr Berufsleben ist anstrengend, arbeitsbezogene Stressbelastungen unter Erzieherinnen und Erziehern sind relativ weit verbreitet. Oft nimmt man sich vor, etwas zu verändern, häufig bleiben es gute Vorsätze. Wie kann man sich dennoch kleine Inseln im Alltag schaffen, die uns kurzfristig entspannen, Freude bereiten und uns Energie spenden? An diesem Tag werden wir uns gemeinsam auf eine Reise begeben und erforschen, wie man sich diese Inseln schaffen kann. Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem ev. Lukas Kindergarten am Montag, den 04.06.18 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Fotografie mit dem Smartphone

Heutige Handy-Kameras haben zunehmend weniger Grund sich hinter normalen Kameras zu verstecken! Ihre Qualität, gerade für Schnappschüsse, steigt immer weiter. So gelingen bei Tageslicht zumeist schnell gute Aufnahmen. Sie lernen in diesem Kurs Ihre Fotos zu optimieren und erhalten Informationen: Zur Erstellung von guten Fotos; Über das Verhalten bei der Verwendung der Kamera; Verschiedene Aufnahmemodi., z.B. Fokus und Belichtung fest einstellen; Shortcut hinzufügen; Wie kann man ein Panoramafoto erstellen? Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Handy und ggf. ein Ladegerät mit! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.06.18 von 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 01.06.2018

 

Facebook & Co. – Soziale Medien für Kleine und Mittelständische Unternehmen

In Zeitungen, im Fernsehen und von vielen Beratern hören Selbstständige und Unternehmer immer wieder von der Präsenz der sozialen Medien und der Bedeutung dieser Netzwerke für den Werbe- und unternehmerischen Erfolg von Betrieben. Doch gilt dies für alle Unternehmen? Wer kann und sollte bei Facebook & Co. aktiv sein? Neben diesen Einstiegsfragen wollen wir in diesem Schnupperkurs auch die fünf wichtigsten Plattformen (Facebook, Xing, WhatsApp, Twitter, Instagram) und die Basisüberlegungen für einen erfolgreichen Social Media Auftritt kurz beleuchten. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit zum Kurs! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.06.18 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 01.06.2018

 

Lesung: Immer heiter bleiben! Texte und Gedichte des gehobenen Humors

An diesem Abend begegnen wir in Gedichten und Texten den Klassikern des gehobenen Humors Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth und vielen anderen. Das Lächeln der Lyrik wechselt mit dem Biss literarischer Satire z. B. eines Kurt Tucholsky und beleuchtet Lebenssinn und Vergänglichkeit genauso wie Glück und Leid. Schnoddrig-sachlich berühren die Gedichte von Erich Kästner und Mascha Kaléko und auch mal ein Couplet von Otto Reuter und Friedrich Hollaender aus dem Berlin der 20-er Jahre. Außerdem werden ein Strauß von Sommer- und Gartengedichten dargeboten. Anne E. Zorn liest Gedichte zum Schmunzeln und solche, bei denen das Lachen leiser wird. Herzlich willkommen zu diesem vorwiegend heiteren Lyrikabend in angenehmer Atmosphäre, abgerundet durch ein Glas Wein. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Freitag, den 29.06.18 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Garten Hinzelmann, Dreckerhook 15 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.06.2018

Dieser Artikel Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

BAföG für das Schuljahr 2018/2019

$
0
0

Anträge für das Schuljahr 2018/2019 jetzt schon stellen

Kreis Borken. Das BAföG ist nicht nur etwas für Studierende.
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ermöglicht auch eine finanzielle Unterstützung für schulische Ausbildungen. Erfahrungsgemäß gehen beim Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Borken zu Beginn des neuen Schuljahres zahlreiche Anträge auf BAföG für Schülerinnen und Schüler ein.

Dadurch kann es dann zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Es besteht aber die Möglichkeit, bereits mit der Zusage des Schulplatzes einen Antrag auf BAföG zu stellen. Das heißt: Wer es jetzt schon beantragt, kann bei Vorlage aller notwendigen Unterlagen damit rechnen, dass rechtzeitig zu Beginn der Ausbildung bereits BAföG gezahlt wird. Da die Förderung immer nur für ein Jahr bewilligt wird, ist es empfehlenswert, jetzt bereits einen Antrag für das folgende Schuljahr zu stellen.

Schülerinnen und Schüler, die einen berufsqualifizierenden Abschluss erreichen wollen (wie zum Beispiel zum Sozialassistenten, Kinderpfleger, Erzieher, Physiotherapeuten und für alle Assistenzberufe) oder Schulen des zweiten Bildungsweges besuchen (wie beispielsweise das Abendgymnasium ab dem vierten Semester, die Abendrealschule ab dem dritten Semester, die Fachoberschule 12 B und die Kollegausbildung), können BAföG beziehen.

Je vollständiger ein BAföG-Antrag eingereicht wird, desto schneller können Leistungen bewilligt werden. Daher sollte stets insbesondere der Hinweis „B“ für Beleg im Vordruck beachtet werden. Auch eine Online-Antragstellung ist unter www.bafög.de möglich.

Geleistet wird die Förderung vom Beginn des Monats, in dem die Ausbildung aufgenommen wird. BAföG für Schülerinnen und Schüler ist ein Zuschuss des Staates und muss daher nicht zurückgezahlt werden.

Nähere Information zu dem Thema gibt es im Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Borken per E-Mail an bafoeg@kreis-borken.de oder bei Dagmar Brinkhaus und Ursula Jähn unter Tel. 02861/82-1325, Heinz Jägers und Monika Printing unter Tel. 02861/82-1326 sowie Bärbel König unter Tel. 02861/82-1324. Außerdem informirt Bärbel König am Dienstag, 5. Juni, im Berufsinformationszentrum in Coesfeld, Holtwicker Straße 1, ab 15 Uhr nach Terminabsprache unter Tel. 02541/919-125 über das BAföG.

Dieser Artikel BAföG für das Schuljahr 2018/2019 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfeld – Schockanruf als Betrugsversuch

$
0
0

Raesfeld (ots) – (dm) Aufgelegt und damit alles richtig gemacht hatte am Dienstag ein 76-jähriger Mann aus Raesfeld: Ein fremder Mann hatte ihn gegen 12.15 Uhr angerufen und ihm mitgeteilt, dass er – also der Raesfelder – in der letzten Nacht bei einem Einbruch habe umgebracht werden sollen. Im nahen Umfeld seien Täter festgenommen worden.

Bevor der Mann seine Geschichte weiterspinnen konnte, legte der 76-Jähriger kurzerhand auf. Mit immer wieder neuen Geschichten versuchen Betrüger am Telefon Informationen über Wertgegenstände im Haushalt zu erlangen. Bleiben Sie Fremden gegenüber skeptisch, wenn diese Ihnen „wilde Geschichten“ erzählen und Sie über Ihre Vermögensverhältnisse ausfragen.

Dieser Artikel Raesfeld – Schockanruf als Betrugsversuch wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Donnerstag, 17.05.2018:
Die Messstellen stehen noch nicht fest

Freitag, 18.05.2018:
Bocholt, Werther Str.
Bocholt, Dinxperloer Str.
Ahaus, L 575
Gescher, L 571

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Digitale Souveränität: Voraussetzung für zukünftigen Wohlstand

$
0
0

Lehrpersonal systematisch für den Einsatz digitaler Medienschulen

München (ots) – Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung formuliert in seinem neuen Gutachten „Digitale Souveränität und Bildung“ Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation im Bildungsbereich, die das gesamte Bildungssystem in Deutschland nachhaltig verbessern sollen. Das Gutachten analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung in den einzelnen Bildungsstufen und bewertet den Nutzen, den der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien bringen kann.

„Digitale Souveränität bedeutet, dass jeder Einzelne befähigt sein soll, digitale Medien selbstbestimmt und unter eigener Kontrolle zu nutzen und sich an die ständig wechselnden Anforderungen in einer digitalisierten Welt anzupassen. Somit bildet die digitale Souveränität eine wesentliche Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe sowie für unsere jetzige und künftige Wettbewerbsfähigkeit.

Gerade für unser rohstoffarmes Land ist der digitale Fortschritt ein entscheidender Wachstumstreiber. Außerdem bietet die digitale Bildung vielfältige Möglichkeiten, um die Qualität des Lehrens und Lernens zu verbessern“, erklärt vbw Präsident Alfred Gaffal.

Der Aktionsrat Bildung wendet sich mit verschiedenen Handlungsempfehlungen für die Bildungseinrichtungen in Deutschland an die Politik. Gaffal sagt: „Neben der Aufnahme digitaler Medien in alle Bildungspläne liegt der Fokus auf der noch stärkeren Professionalisierung des pädagogischen Personals.

So muss zum Beispiel ein systematisches und flächendeckendes Qualifizierungsprogramm für den Einsatz digitaler Medien über sämtliche Phasen der Lehrerbildung eingerichtet werden. Darüber hinaus sollte Informatik an allen weiterführenden Schulen als Pflicht- oder Wahlpflichtfach angeboten werden. Bildungseinrichtungen sollten mit einer grundlegenden und altersgerechten technischen Ausstattung versorgt, in Schulen flächendeckend das ‚digitale Klassenzimmer‘ eingerichtet werden.“

Speziell an die bayerische Staatsregierung richtet vbw Präsident Gaffal drei Forderungen. „Erstens benötigen wir ein Personalentwicklungsprogramm, um das pädagogische Personal stärker zur Entwicklung und Vermittlung eigener digitaler Kompetenzen zu befähigen und Kompetenzen für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien signifikant auszubauen.

Zweitens brauchen wir an jeder Bildungseinrichtung einen Digitalisierungsbeauftragten und drittens eine bayernweite Serviceagentur für digitale Bildung. Diese soll das pädagogische Personal und die Bildungseinrichtungen technisch und medienpädagogisch begleiten und unterstützen,“ erläutert der vbw Präsident.

Prof. Dr. Dieter Lenzen, Vorsitzender des Aktionsrats Bildung, sagt bei der Vorstellung des Gutachtens heute in München: „Deutschland hat im Bereich der Digitalisierung einen erheblichen Nachholbedarf. Das gilt auch für das Bildungssystem.

Der Aktionsrat Bildung untersucht deshalb im neuen Jahresgutachten den erreichten Stand digitaler Bildung von der Frühen Bildung bis zur Hochschule und der Weiterbildung und spricht Empfehlungen aus, wie das übergreifende Ziel digitaler Souveränität eines jeden Einzelnen zu erreichen ist. Dabei wird deutlich, dass digitale Bildung neben informationstechnischer Grundbildung auch Kompetenzen für den selbstbestimmten und reflexiven Umgang mit digitalen Medien beinhalten muss.“

Mitglieder des Aktionsrats Bildung sind Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitz), Prof. Dr. Wilfried Bos, Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, Prof. Dr. Bettina Hannover, Prof. Dr. Olaf Köller, Prof. Dr. Nele McElvany, Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach, Prof. Dr. Tina Seidel, Prof. Dr. Rudolf Tippelt und Prof. Dr. Ludger Wößmann.

Das Gutachten ist ab 14 Uhr unter www.vbw-bayern.de/digitale-souveraenitaet abrufbar.

Dieser Artikel Digitale Souveränität: Voraussetzung für zukünftigen Wohlstand wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Das Geheimnis um die neue Kappesprinzessin

$
0
0

Krönung der Kappeshoheiten am 21. Mai 2018

Der Ortsmarketingverein Raesfeld lädt recht herzlich alle Interessierten zur Inthronisierung der Kappeshoheiten ein. In diesem Jahr findet diese am Montag, 21. Mai 2018 um 11:00 Uhr zum Bauernmarkt auf dem Hof Süthold, in der Remise gegenüber vom Hofladen (Vennekenweg 28, Raesfeld) statt. Durch das Programm führt uns unsere Vorsitzende Diana Brömmel.

Die amtierende Kappeskönigin Caro I. Wevering wird aus ihrem Amt verabschiedet. An ihre Stelle rückt die jetzige Kappesprinzessin Gina I. Ligges. Wer künftig das Amt der Kappesprinzessin bekleidet bleibt vorerst noch geheim. Doch so viel will gesagt sein: Es ist eine Erlerin an der Reihe!

Dieser Artikel Das Geheimnis um die neue Kappesprinzessin wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Letzte Chance auf Glasfaseranschluss im Außenbereich

$
0
0

Raesfeld (pd). Noch bis zum kommenden Dienstag können die 546 Haushalte im Außenbereich von Raesfeld, Erle und Homer einen Vertrag über den Ausbau und Anschluss ans Glasfasernetz bei den Firmen Muenet oder epcan abschließen. Der Anschluss kostet im Rahmen der Nachfragebündelung einmalig 99 Euro, außerhalb der Nachfragebündelung mindestens 900 Euro.

Derzeit haben bereits 50 % der Haushalte einen Vertrag bei einem der beiden Anbieter abgeschlossen. „Ich hoffe nur, dass die noch fehlenden Haushalte erkennen, welche Bedeutung der Anschluss für sie hat, um diese Chance nicht zu verpassen“, sagt der Erste Beigeordnete Martin Tesing.

Bei großem Andrang ließ sich Manfred Dosedal an den Infoständen an der Homeraner Schule von Jennifer Icking (links), Firma Muenet und von Marion Deckeling, Firma epcan die jeweiligen Angebote für einen Glasfaseranschluss vorstellen. Foto: Gemeinde Raesfeld
Bei großem Andrang ließ sich Manfred Dosedal an den Infoständen an der Homeraner Schule von Jennifer Icking (links), Firma Muenet und von Marion Deckeling, Firma epcan die jeweiligen Angebote für einen Glasfaseranschluss vorstellen. Foto: Gemeinde Raesfeld

Aufgrund der Förderung durch Bund und Land gibt es keine 40%-Grenze wie beim Breitbandausbau in den Ortskernen. Für alle bis zum 22. Mai 2018 geschlossenen Verträge wird der Ausbau in jedem Fall stattfinden. Nach dem Ergebnis der Nachfragebündelung wird die Planung konkretisiert und ein Zeitplan für die Bauarbeiten erstellt.

Dieser Artikel Letzte Chance auf Glasfaseranschluss im Außenbereich wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Endspurt fürs STADTRADELN 2018 im Kreis Borken

$
0
0

Aktion läuft noch bis zum 21. Mai / Geradelte Kilometer online eintragen

Kreis Borken. Jetzt heißt es noch einmal: Kräftig in die Pedale treten! Das STADTRADELN 2018 geht im Kreis Borken sozusagen in die letzte Runde. Der dreiwöchige Aktionszeitraum endet am Montag, 21. Mai. „Bis dahin können über das Wochenende sicher weitere Kilometer gesammelt werden“, ermuntert die Klimaschutzmanagerin des Kreises, Isabel Stasinski.

Bis jetzt sind bereits rund 685.000 Radel-Kilometer eingetragen – damit liegt der Kreis Borken derzeit auf Platz eins der teilnehmenden Kommunen und Kreise. „Den wollen wir natürlich gerne halten!“, sagt Bernhard Sieverding aus dem Fachbereich Verkehr des Kreises Borken. Im vergangenen Jahr kam der Kreis letztlich auf über 900.000 Kilometer. Also rufen die Verantwortlichen nochmals alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer auf, mitzuradeln und sich einzutragen.

Wer mitmachen möchte, muss dafür auch gar nicht viel vorbereiten: Es reicht eine Online-Registrierung auf dem Internetportal von www.stadtradeln.de. Mit Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Legden, Reken, Rhede, Schöppingen, Velen und Vreden sind 2018 bereits zwölf Kommunen aus dem Kreis Borken dabei. Bürgerinnen und Bürger dieser Kommunen können daher ganz gezielt für ihre Heimatorte Kilometer sammeln, alle anderen fahren auf dem „Kreis-Borken-Ticket“.

Auch die örtlichen Politikerinnen und Politiker sind dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Dabei ist es ganz egal, ob der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt wird oder die Fahrradtour zur Eisdiele oder den Verwandten eingetragen wird. „Mitmachen können alle: Vom Kindergartenkind bis zum Senior sind alle Westmünsterländer aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen“, betont Isabel Stasinski.

Gezählt werden Kilometer bis zum 21. Mai – wer sich im Aktionszeitraum angemeldet hat, kann aber auch in den folgenden sieben Tagen noch Kilometer nachtragen. Alle, die nicht zu einem Team gehören, können sich im „Offenen Team“ anmelden.

Zum Hintergrund:

STADTRADELN ist eine Kampagne des „Klima-Bündnis“, in dem sich in 27 europäischen Ländern über 1.700 Städte, Gemeinden und Kreise zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben.

Allein in Deutschland radeln ab Mai 2018 wieder Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Verantwortliche aus der Kommunalpolitik, drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln gemeinsam Radkilometer für „ein gutes Klima“ sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer jeweiligen Heimatkommune.

Ermittelt werden anschließend bundesweit die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie vor Ort die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler.

Dieser Artikel Endspurt fürs STADTRADELN 2018 im Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Cannabisplantage auf dem Dachboden

$
0
0

(OTS). Mit allen technischen Möglichkeiten gehegt und gepflegt haben zwei Raesfelder die Cannabis-Pflanzen auf ihrem Dachboden. Doch mit diesen illegalen gärtnerischen Bemühungen ist nun Schluss: Die Polizei hat am Mittwoch die illegale Cannabisplantage ausgehoben, die in einem Haus versteckt betrieben wurde.

Die Beamten hatten nach einem anonymen Hinweis entsprechend ermittelt. Vor Ort konnten sie nun aktiv werden, nachdem das zuständige Amtsgericht in Münster einen Durchsuchungsbeschluss erlassen hatte.

Die Ermittler stießen auf eine technisch aufwendig betriebene, größtenteils abgeerntete Cannabis-Plantage: Pflanzkabinen, Beleuchtung, Bewässerung sowie Be- und Entlüftung sorgten für das Gedeihen der Pflanzen.

Sicherstellen konnte die Polizei rund 50 Pflanzen, davon 44 Pflanzen kurz vor der Blüte, und rund fünf Kilogramm Marihuana in verkaufsfertig aufbereiteter Form im Wert von circa 30.000 Euro. Der benötigte Strom zur Versorgung der Plantage wurde illegal abgezapft.

Die Beamten entdeckten darüber hinaus in den Räumlichkeiten einen Kleinkaliberrevolver sowie eine Schreckschusswaffe, einen Schlagring, ein Springmesser und eine Armbrust. Die Wohnungsinhaber, ein 44 Jahre alter Raesfelder und eine 47 Jahre alte Raesfelderin, wurden vorläufig festgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Das zuständige Amtsgericht in Borken erließ am 17.05.2018 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehle gegen beide Beschuldigte.

Foto: Polizei

Dieser Artikel Cannabisplantage auf dem Dachboden wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Bürgerschützenverein Erle – Historie der Könige

$
0
0

Aktuelles Königspaar
2017 – 2018

Schützenfest Erle
Hans Dieter Ebbing – Manuela Radüchel – Winfried Fortmann – Petra Rentmeister – Oliver Dembski – Margret Stenkamp

Vor 10 Jahren – 2008

Schützenfest Erle König 2008
André Schlüß – Christiane Grewing – Frederick Schwane – Katharina Halfmann – Christian Hörnemann – Nina Epping

Vor 20 Jahren – 1998

Schützenfest Erle König 1998
Jörg Wachtmeister – Katja Heßling – Andreas Pass – Bettina Wilting – Rainer Kölking – Claudia Ebbert

Vor 30 Jahren – 1988

Schützenfest Erle König 1988
Hubert Brömmel – Gisela Loick – Franz-Josef Elbert – Maria Rölver – Bernhard Stegerhoff – Cilli Nienhaus-Bannefeld

Vor 40 Jahren – 1978

Schützenfest Erle König 1978
Paul Booms – Ursula Grewing – Friedhelm Olbing – Ulrike Kölking – Toni Gülker – Theo Tenk

Goldkönigspaar 2018 – 1968

Schützenfest Erle König 1968
Josef Ostermann – Maria Menting – Hubert Brömmel – Lisa Menting – Johann Böckenhoff – Hedwig Honvehlmann

Dieser Artikel Bürgerschützenverein Erle – Historie der Könige wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Besuch der Synagoge in Enschede

$
0
0

Die Kolpingsfamilie Erle besucht am Sonntag, den 24. Juni 2018 die Synagoge von Enschede, die schönste Synagoge der Niederlande! Schon seit 1928 ist das monumentale Gebäude – ein Entwurf von Karel de Bazel – ein architektonisches Juwel in den Niederlanden.
Es wird noch immer als Gebetshaus genutzt. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus. Nach einer deutschsprachigen Führung durch die Synagoge werden wir dort die Möglichkeit haben Kaffee zu trinken. Anschließend begleitet uns Herr Krabbe noch in den Stadtteil Roombeek, der bei der Explosion einer Feuerwerksfabrik am 13. Mai 2000 zerstört und nun ganz neu wieder aufgebaut wurde.

Abfahrt um 13:30 Uhr ab Silvesterschule, Rückfahrt ca. 19:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. Juni 2018 bei Ludger Askamp Tel.: 6463 oder bei Klaus Grömping Tel.: 6522. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Fahrtkosten (inkl. Busfahrt, Führung mit Kaffee) für Kolpingmitglieder 15 Euro / Nichtmitglieder 20 Euro.

 

Dieser Artikel Besuch der Synagoge in Enschede wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Pkw kommt von der Fahrbahn ab -Erstmeldung-

$
0
0

Raesfeld (ots) – am 19.05.2018, gegen 16:05 Uhr, befuhr ein Pkw die Weseler Landstraße in Richtung Dingden, als er aus ungeklärter Ursache in Höhe des Pohlweges von der Fahrbahn abkam, über die Leitplanke schleuderte und auf einer Unterführung für Tierquerung zum Stillstand kam. Beide Insassen wurden verletzt. Derzeit ist ein Rettungshubschrauber im Anflug.

Dieser Artikel Pkw kommt von der Fahrbahn ab -Erstmeldung- wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Banner Schützenfest Nachbarschaft Am Ehrenmal / Kampstraße

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Montag, 21.05.2018:
Isselburg, Gendringer Straße
Bocholt, Werther Straße

Dienstag, 22.05.2018:
Borken, Landwehr
Rhede, Gronauer Straße
Ahaus, L 572
Ahaus-Graes, Eper Straße

Mittwoch, 23.05.2018:
Borken, Raesfelder Straße
Heiden, Bahnhofstraße
Ahaus-Alstätte, K 22
Stadtlohn-Breul, L 608

Donnerstag, 24.05.2018:
Bocholt, Hamalandstraße
Bocholt-Suderwick, Dinxperloer Straße
Vreden, B 70
Stadtlohn, K 24

Freitag, 25.05.2018:
Isselburg-Vehlingen, Anholter Straße
Isselburg-Vehlingen, Gendringer Straße
Gronau, L 572
Gronau-Epe, K 20

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Der Krieg in Syrien kennt nur Verlierer

$
0
0

SPD-Politikerin informiert sich über Situation in Afrin

(pd). Der Krieg in Syrien dauert nun schon sieben Jahre. Dabei vergehen nur wenige Tage, an denen es keine Berichte über das Leid und die schwierige Situation der Menschen dort gibt. Seit Anfang des Jahres hat auch die türkische Armee aktiv in den Konflikt eingegriffen und besetzt kurdische Gebiete.

Im Gespräch mit Rausche Simo, einer Kurdin, die seit längerer Zeit in die Deutschland lebt, informiert sich die Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte über die Situation in den kurdischen Gebieten an der Grenze zur Türkei. Die Region Afrin ist unter Kontrolle der türkischen Armee und der „Freien Syrischen Armee“.

v.l. Ursula Schulte, MdB, Rausche Simo, Hartmuth Schlüter-Müller.
v.l. Ursula Schulte, MdB, Rausche Simo, Hartmuth Schlüter-Müller.

Offenbar hatten die massiven Luftangriffe der türkischen Armee zusammen mit dem schnellen Vormarsch von verbündeten syrischen Kämpfern die kurdischen Einheiten mehr und mehr in die Defensive gedrängt.

Rausche Simo fühlt sich noch stark mit ihrer „alten“ Heimat verbunden. Ein Teil ihrer Familie wohnt noch dort. Aus diesen Gründen möchte sie auf das Elend der Kurden in Syrien hinweisen. Es gibt Berichte von Plünderungen und Islamisierungsversuchen seit dem Einmarsch der türkischen Armee und der mit ihr verbündeten Milizen.

Menschen seien gezwungen worden, zum Islam überzutreten – eine Aussage, die auch internationale Beobachter bestätigen. Rausche Simo berichtet von der Sorge vieler Menschen, bei einer Flucht enteignet zu werden.

Die Männer stünden oft vor der Entscheidung, entweder für die PKK oder die Syrische Armee zwangsrekrutiert zu werden. Die Ernährung der Bevölkerung als auch die ärztliche Versorgung sind sehr schwierig.

Ursula Schulte betont, dass der Krieg in Syrien trotz seiner Dauer nicht aus der öffentlichen Aufmerksamkeit verschwinden darf. Nach dem Einmarsch türkischer Einheiten in Syrien Anfang 2018 stoppte die Bundesregierung erst einmal den Auftrag zur Aufrüstung von Panzern.

Die starke Begrenzung neuer Ausfuhrlizenzen für Waffenexporte im vergangenen Monat sieht die SPD-Bundestagsabgeordnete als einen wichtigen Schritt auf dem steinigen Weg zu Frieden in Syrien.

Dieser Artikel Der Krieg in Syrien kennt nur Verlierer wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Gartentage bei unico – Wohnen und Schenken in Raesfeld

$
0
0

Kreative Ideen für Garten, Balkon und Terrasse

Gartentage Unico Raesfeld 2018
Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein zu unseren Gartentagen.

Wann?

  • Freitag 8. Juni 2018 von 10:00 bis 18:00
  • Samstag 9. Juni 2018 von 10:00 bis 16:00

Entdecken Sie:

  • Viele neue kreative Ideen für Garten, Balkon und Terrasse
  • Schöne Dinge für den gedeckten Sommertisch
  • Tolle Geschenkideen für Ihre Einladung zur Grillparty
  • LED-Leuchtmittel für eine stimmungsvolle Atmosphäre
  • Jede Menge Beach-Feeling

5 Euro-Gutschein-Aktion

Nennen Sie bei Ihrem Einkauf einfach Ihren Wohnort und Sie erhalten einen Sofort-Rabatt von 5 Euro. Gilt für alle Einkäufe ab 20 Euro.

Hier finden Sie uns:

Dieser Artikel Gartentage bei unico – Wohnen und Schenken in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote


Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken.
Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 28.05.18 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.05.2018

 

Vitamin D3 – für mehr D3drive im Leben!

Vitamin D – alle brauchen es, vielen fehlt es! Haben Sie auch Last mit wiederkehrenden Verspannungen, Müdigkeit und Erschöpfung, Stress, Schlafstörungen, häufigen Infekten? Ja, richtig! Auch dafür ist ein guter Vitamin D3 Wert im Körper zuständig. Das und noch viel mehr neue Informationen und Anwendungsmöglichkeiten zum Thema Vitamin D3 erfahren Sie in diesem Vortrag! Machen Sie mit, es lohnt sich! Tipps aus der Praxis für die praktische Anwendung zu Hause. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.05.2018

 

Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook

Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen. In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die „Gefahren“ einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 29.05.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.05.2018

 

Besteigung der Halde Hoheward

Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet und bildet die größte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Auf dem nördlichen Gipfelplateau wurde das Horizontobservatorium errichtet. Das Horizontobservatorium soll eine moderne Version prähistorischer Steinkreise und Bauwerke wie Stonehenge darstellen. Die rund 3.000 m² große Horizontalsonnenuhr liegt auf dem südlichen Plateau. Als Zeiger dient ein exzentrisch stehender, 8,50 m hoher Edelstahl-Obelisk, der seinen Schatten auf die kreisrunde Fläche mit einem Durchmesser von 62 m wirft. Diese sehr präzise Ausführung ermöglicht dem Besucher bei geeigneter Witterung eine genaue Ablesung der Uhrzeit der „Wahren Ortszeit“ = WOZ und des Datums. Natur aus 2. Hand, aber 1. Klasse: Wir unternehmen eine Wanderung über die größte Haldenlandschaft Europas. Natur, Kultur, Industrie – ein Mikrokosmos voller Überraschungen…Im Emscherlandschaftspark an der Drachenbrücke beginnt die „Bergtour“ auf 152 m ü. NN. Der „Aufstieg“ wird mit vielen Anekdoten aus der Zeit der „Pütts“ gewürzt. Ein wunderbarer Ausblick über das Ruhrgebiet belohnt uns „Bergsteiger“ auf dem Top-Horizont mit Obelisk und Observatorium und ein „Haldenschnäpsken“ oben auf der Halde rundet die Tour ab. Glückauf! Nach dem Abstieg am Fuße der Halde im Restaurant „Handweiser“ gönnen wir und zur Belohnung einen „dicken Windbeutel“. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 07.06.18 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, dafür stehen 2 etwas größere PKW’S zur Verfügung! Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!  Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.05.2018

 

Arabisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der arabischen Sprache und Schrift vertiefen? In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vertieft! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Freitag, den 01.06.18 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Gerichtstag in Erle an der über 1.000-jährigen Femeiche

Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen. Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach über 500 Jahren wieder auf. Werden Sie Zeuge einer echten Femegerichtsverhandlung. Ein gemeiner Dieb treibt in dieser Gegend sein Unwesen. Man ist dem Dieb auf den Fersen, um ihn vor das „Blutgericht“ von Erle zu stellen. Hier soll er seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Femegerichtes und der Geschichte der über 1.000-jährigen Erler Femeiche wird nach altem germanischem Brauch ein kleines „Gelage“ mit „geistigen“ Getränken und kleinen Brötchen abgehalten. Danach beginnt die Femegerichtsverhandlung. Anhand von eindeutigen Beweisen und Zeugenaussagen kommt es dann zur gerechten Verurteilung. Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Samstag, den 02.06.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Pädagogisches Tagesseminar für Erzieher/Innen: Kleine Inseln im Alltag

Ihr Berufsleben ist anstrengend, arbeitsbezogene Stressbelastungen unter Erzieherinnen und Erziehern sind relativ weit verbreitet. Oft nimmt man sich vor, etwas zu verändern, häufig bleiben es gute Vorsätze. Wie kann man sich dennoch kleine Inseln im Alltag schaffen, die uns kurzfristig entspannen, Freude bereiten und uns Energie spenden? An diesem Tag werden wir uns gemeinsam auf eine Reise begeben und erforschen, wie man sich diese Inseln schaffen kann. Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem ev. Lukas Kindergarten am Montag, den 04.06.18 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 29.05.2018

 

Fotografie mit dem Smartphone

Heutige Handy-Kameras haben zunehmend weniger Grund sich hinter normalen Kameras zu verstecken! Ihre Qualität, gerade für Schnappschüsse, steigt immer weiter. So gelingen bei Tageslicht zumeist schnell gute Aufnahmen. Sie lernen in diesem Kurs Ihre Fotos zu optimieren und erhalten Informationen: Zur Erstellung von guten Fotos; Über das Verhalten bei der Verwendung der Kamera; Verschiedene Aufnahmemodi., z.B. Fokus und Belichtung fest einstellen; Shortcut hinzufügen; Wie kann man ein Panoramafoto erstellen? Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Handy und ggf. ein Ladegerät mit! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.06.18 von 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 01.06.2018

 

Facebook & Co. – Soziale Medien für Kleine und Mittelständische Unternehmen

In Zeitungen, im Fernsehen und von vielen Beratern hören Selbstständige und Unternehmer immer wieder von der Präsenz der sozialen Medien und der Bedeutung dieser Netzwerke für den Werbe- und unternehmerischen Erfolg von Betrieben. Doch gilt dies für alle Unternehmen? Wer kann und sollte bei Facebook & Co. aktiv sein? Neben diesen Einstiegsfragen wollen wir in diesem Schnupperkurs auch die fünf wichtigsten Plattformen (Facebook, Xing, WhatsApp, Twitter, Instagram) und die Basisüberlegungen für einen erfolgreichen Social Media Auftritt kurz beleuchten. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit zum Kurs! Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.06.18 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 01.06.2018

 

Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)

Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Inhalte: Historie; Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server); Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff); Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und   Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern); Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit); Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates); „Surfen“ (Internet anwenden); Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.06.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 01.06.2018

 

Du musst loslassen! Ja, gerne – aber wie?

Du musst das alles doch endlich einmal loslassen! Diesen Ratschlag kennt jeder. Und jeder möchte ihn auch gerne in die Tat umsetzen. Denn sie sind schon ein Ballast – die unguten Erinnerungen und Gefühle, die unerfüllten Wünsche, die nicht verwirklichten Ideen und Ziele, die anstrengenden Aspekte in Beziehungen, die kleinen Alltagsdinge … Loslassen ist jedoch mehr als „sich von etwas trennen“ und weitaus mehr als „etwas nicht mehr festhalten.“ Was ist dann aber Loslassen? Warum fällt es uns oftmals so schwer? Vor allem – welche Wege und Möglichkeiten gibt es, um wirklich loszulassen? Genau diesen Fragen soll in diesem Seminar auf den Grund gegangen werden, damit Loslassen zukünftig vielleicht ein wenig mehr als ein befreiender Übergang zu etwas Neuem erlebt werden kann. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 06.06.18 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.06.2018

 

Smartphone mit Android-Betriebssystem

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen. Allgemeine Anleitung, Optimierung und Sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 06.06.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.06.2018

 

Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!

Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz- Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Donnerstag, den 07.06.18 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.06.2018

 

Chromosomenstörungen

Chromosomenstörungen (z. B. Down-Syndrom) und vorgeburtliche Diagnostik. Sie haben sicher schon mal von Chromosomenstörungen prinzipiell gehört wie z. B. Trisomie 21-Down-Syndrom; aber was steckt eigentlich dahinter? Welche Formen der Chromosomenstörungen gibt es? Welche sind mit dem Leben vereinbar und wie kann man sie diagnostizieren – auch schon vor der Geburt? An diesem Abend werden Sie die Gelegenheit haben, diese komplexen Dinge mit einfachen Worten erklärt zu bekommen und über die Möglichkeiten und Grenzen der vorgeburtlichen Diagnostik informiert zu werden. Hier ist es möglich, einmal alle Fragen zu diesem Thema zu stellen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 07.06.18 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.06.2018

 

Fit für das Büro: Kompaktkurs Word und Excel 2010

Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen einen Einstieg in die beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: die Textverarbeitung mit Word und die Tabellenkalkulation mit Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen sowie das Zusammenspiel von Word und Excel kennen lernen. Auf individuelle Wünsche wird eingegangen. Wesentliche Inhalte sind: Gestalten von Dokumenten (DIN); Einbinden von Fotos; Kopf- und Fußzeilen; Erstellen von (Inhalts-) Verzeichnissen; Nutzen von Formatvorlagen. Voraussetzungen: Tastatur- und Mausbetrieb, grundlegende Windows-Kenntnisse. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 08.06.18 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag, den 09.06.18 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.06.2018

 

Excel – Aufbaukurs für Frauen

Dies ist ein Excel-Aufbaukurs für Frauen, die ihr Wissen mit dem Kalkulationsprogramm Excel erweitern möchten. Aufbauend auf den Excel-Grundkurs werden Ihnen in diesem Kurs die Einsatzmöglichkeiten und der Aufbau von Formeln und Funktionen vermittelt. Die Teilnehmer lernen die geeigneten Formeln und Funktionen für ihren Gebrauch einzusetzen sowie bestehende Formeln und Funktionen nachzuvollziehen, zu erweitern oder zu verändern. Der Einsatz relativer und absoluter Bezüge wird erlernt. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Vormittagen ab Mittwoch, den 13.06.18 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 11.06.2018

 

Lesung: Immer heiter bleiben! Texte und Gedichte des gehobenen Humors

An diesem Abend begegnen wir in Gedichten und Texten den Klassikern des gehobenen Humors Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth und vielen anderen. Das Lächeln der Lyrik wechselt mit dem Biss literarischer Satire z. B. eines Kurt Tucholsky und beleuchtet Lebenssinn und Vergänglichkeit genauso wie Glück und Leid. Schnoddrig-sachlich berühren die Gedichte von Erich Kästner und Mascha Kaléko und auch mal ein Couplet von Otto Reuter und Friedrich Hollaender aus dem Berlin der 20-er Jahre. Außerdem werden ein Strauß von Sommer- und Gartengedichten dargeboten. Anne E. Zorn liest Gedichte zum Schmunzeln und solche, bei denen das Lachen leiser wird. Herzlich willkommen zu diesem vorwiegend heiteren Lyrikabend in angenehmer Atmosphäre, abgerundet durch ein Glas Wein. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Freitag, den 29.06.18 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Garten Hinzelmann, Dreckerhook 15 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.06.2018

Dieser Artikel Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Auf dem Weg zum 33. Raesfelder Kappesmarkt

$
0
0

Raesfeld (pd). Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am Pfingstmontag auf dem Bauernmarkt Süthold in Raesfeld die Inthronisierung der Raesfelder Kappeshoheiten durchgeführt.

Viele Besucher waren anwesend, um der traditionellen Zeremonie beizuwohnen. Ganz besonders herzlich begrüßte Diana Brömmel, Vorsitzende des OMR, die Gäste aus Brünen, Büderich, den Kiepenkerl Alois Epping sowie viele ehemalige Kappeshoheiten.

Diana Brömmel bedankte sich bei den Hoheiten mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz für unsere Gemeinde.

Caro I. übergab ihre Krone an die zukünftige Kappeskönigin Gina I. Dabei konnten die Gäste beobachten, dass die scheidende Königin Caro I. ein wenig traurig war. „Es waren zwei schöne Jahre mit vielen Begegnungen und Festen und es fällt mir schon ein wenig schwer, mich nun aus der Gruppe um die Hoheiten zurückzuziehen,“ so Carolin Wewerink.

Im Anschluss wurde von der jetzt amtierenden Kappeskönigin Gina I. die neue Prinzessin „erwählt“. Mit großer Freude konnte Nadine (Bäßler) I. aus Erle die Krone überreicht werden. Die Vorsitzende des Ortsmarketings, die die Veranstaltung leitete, freute sich über das nun komplette Hoheitspaar und gab für alle einen Ausblick auf die folgenden Veranstaltungen und Feste.

Gina I. (rechts) ist neue Kappeskönigin. Zur Prinzessin wählte sie Nadine I.
Gina I. (rechts) ist neue Kappeskönigin. Zur Prinzessin wählte sie Nadine I.

„Bevor unser Höhepunkt im Jahr, der 33. Raesfelder Kappesmarkt, beginnt, werden wir noch einige Partnerstädte und -Gemeinden besuchen. So ist in diesem Jahr das Frühstück in Brünen geplant, ein Besuch in der ungarischen Partnerstadt Veczes sowie die Teilnahme am 30. jährigen Jubiläum des Echterdinger Krautfestes.“

Die Inthronisierung fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Bauernmarktes auf Hof Süthold statt und wurde von den Gästen sehr begrüßt. Ein herzlicher Dank geht an Peter Süthold, der die Veranstaltung unterstützte und auf Anfrage eine Wiederholung auf seinem Markt für das nächste Jahr angeboten hat.

Dieser Artikel Auf dem Weg zum 33. Raesfelder Kappesmarkt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Erle – In Wohnung eingebrochen

$
0
0

Raesfeld (ots) – Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in eine Wohnung in Raesfeld-Erle eingedrungen. Ereignet hat sich die Tat in einem Haus an der Silvesterstraße zwischen dem Mittwoch vergangener Woche, 16. Mai, 00.00 Uhr, und Pfingstmontag, 23.45 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.

Dieser Artikel Erle – In Wohnung eingebrochen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live