Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Musikalisches Ständchen der Fanfaren

$
0
0

Traditionelles Ständchen der Raesfelder Fanfaren zum Jahreswechsel in der Gemeinde

„Es ist eine schöne Tradition, die uns allen viel Spaß macht, wenn wir zum Jahreswechsel die Menschen in der Gemeinde mit unserer Musik erfreuen können“, sagte Vorsitzender Christian Willich.

Fanfaren Ständchen Silvester

Gut drei Stunden waren die 35 Musikerinnen und Musiker des Fanfarencorps Raesfeld am Montagnachmittag unterwegs. Eine Tradition, so Willich, die es seit 1978 gibt.

Er selber ist bereits in diesem Jahr zum 31. Mal dabei. „Zum Silvesterständchen kommen immer alle gerne. Es ist auch ein schönes Event, für uns untereinander, um sich auf diese Art und Weise einen guten Rutsch für das neue Jahr zu wünschen, aber auch für die Menschen in Raesfeld“.

Fanfaren Ständchen Silvester

Unter der Leitung von Tambourmajor Lukas Höing startete das Corps an der Franz-Hitze Straße. Mit dem Bus ging es quer durch Raesfeld, unter anderem zum Haus an der Gartenstraße (Betreutes Wohnen) und in das Seniorenhaus St. Martin.

Fanfaren Ständchen Silvester

Im Letzteren wurden die Fanfaren bereits von einer großen Schar der Bewohner erwartet, die sich an dem Gesang und der schmissigen Musik erfreuten, wie auch die Zuhörer an den weiteren angefahren Stationen.

Für die Kinder des Corps gab es an den Stationen Süßigkeiten und für die Vereinskasse spendeten die Zuhörer Geld. Von dem Erlös sollen, so Willing, neue Instrumente angeschafft werden.

Am 22. Juni feiert das Fanfarencorps ihren 60. Geburtstag. Ein Jubiläum, was, so der Vorsitzende, gebührend gefeiert werden soll. „Wir werden an diesem Tag mit unseren 40 aktiven Musikern und drei Gastvereinen ein schönes Konzert am Schloss geben“.

Petra Bosse

The post Musikalisches Ständchen der Fanfaren appeared first on Heimatreport.


100-Jährige im Kreis Borken keine Seltenheit

$
0
0

Alters- und Ehejubiläen im Kreis Borken

Landrat Dr. Kai Zwicker gratuliert 100-Jährigen und langjährigen Ehepaaren

Kreis Borken. Ein ganzes Jahrhundert – und teilweise noch mehr Jahre – haben rund 30 Menschen im Kreis Borken im vergangenen Jahr erlebt.

Das dokumentiert die Statistik der Altersjubiläen im Kreis Borken für das Jahr 2018: Landrat Dr. Kai Zwicker konnte dabei 13 Bürgerinnen und Bürgern zum 100. Geburtstag gratulieren, sechs zum 101. Geburtstag und drei zum 102. Geburtstag.

Zudem vollendeten vier Personen ihr 103. Lebensjahr und ihr 104. Lebensjahr vollendeten zwei Personen.

Allen Grund zu feiern hatten auch viele langjährige Ehepaare: Landrat Dr. Zwicker gratulierte insgesamt 693 Mal zur Goldenen Hochzeit (2017: 1.091 Mal).

Dabei fielen die meisten 50-jährigen Ehejubiläen in den August (101), den Oktober (63) und in den Monat November (63).

Auf 60 gemeinsame Ehejahre (Diamantene Hochzeit) konnten 304 Paare zurückblicken (2017: 256).

Ihre Eiserne Hochzeit (65 Jahre) feierten 55 Paare (2017: 56). Zudem feierten sieben Ehepaare eine Gnadenhochzeit (70 Jahre), 2017 konnte der Landrat einem Paar zu diesem langen gemeinsamen Eheleben beglückwünschen.

Die genannten Zahlen beziehen sich auf die dem Kreis Borken gemeldeten Jubiläen. Möglicherweise liegt die Zahl der Jubilare im Kreis im vergangenen Jahr aber noch höher.

The post 100-Jährige im Kreis Borken keine Seltenheit appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote

Prävention: Rücken-Aktiv – Bewegen statt schonen

Jeder kennt und fast jeder hat Rückenschmerzen: Das Kreuz schmerzt, der Nacken tut weh. Der ganze Rücken fühlt sich an, als wäre er aus Beton. Jede Bewegung wird zur Qual. Rückenschmerzen, die „Volkskrankheit Nr. 1“, ist ein Thema in der Arztpraxis, am Arbeitsplatz, in der Familie und in der Freizeit. Wirbelsäule und Bandscheiben sind stark und hoch belastbar und Verschleiß und Veränderungen im Befund erklären die Beschwerden nur selten. Lernen, Sie mit den Beschwerden besser umzugehen und sich vorbeugend zu verhalten. Dieser Kurs räumt außerdem bestehende Vorurteile aus, die da lauten: „Durch falsches Bücken springt die Bandscheibe heraus“ oder „Belastungen schaden dem Rücken, schonen ist besser“. Rücken-Aktiv greift neue Erkenntnisse der Sportmedizin auf und vermittelt sie durch präzise aufeinander abgestimmte Stundenbilder und Übungen, die aufeinander aufbauen. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse! Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung während der Trainingszeit eingerichtet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Donnerstag, den 10.01.19 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Beratung am Mittwoch, den 16.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Tanzkurs für Anfänger

Für junge und jung gebliebene Paare! In diesem Kurs lernen Sie schnell und sicher die Tänze, die Sie brauchen, um sich bei einer Hochzeit, im Urlaub oder in der Disco auf der Tanzfläche behaupten zu können. Es sind dies der klassische Walzer und der lebendige Foxtrott sowie der sportliche Disco-Fox. Neben den Grundschritten bekommen Sie noch weitere Figuren gezeigt, so dass Sie auch etwas Abwechslung beim Tanzen haben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Freitag, den 18.01.19 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Forum der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.01.2019

Besucherführung am DLR-Standort in Köln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Es hat seinen Hauptsitz in Köln und ist an weiteren 19 nationalen und 4 internationalen Standorten vertreten. Das DLR ist eine der wichtigsten Forschungseinrichtung in Deutschland. Das DLR entwickelt unter anderem Roboter und beteiligt sich am Aufbau und Betrieb des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet in Köln die Möglichkeit an, sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Informationsveranstaltung über das DLR und seine Aufgaben zu informieren. Nach einer kurzen allgemeinen Übersicht präsentieren die ausgebildeten DLR-Gästeführer voraussichtlich folgende Institute und Einrichtungen: DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin; DLR-Institut für Solarforschung; Europäisches Astronautenzentrum (EAC); Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC). Bitte beachten: Jugendlichen unter 16 Jahren ist leider keine Teilnahme gestattet. Alle Teilnehmer müssen sich am Tag des Besuchs mit einem Personalausweis oder Reisepass an der Pforte ausweisen. Hinweis: Die Führungen werden zu Fuß abgehalten. Da das Gelände recht weitläufig ist, entstehen längere Wege. Zudem gibt es während der Führung keine Sitzgelegenheiten. Denken Sie daher bitte an wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Mittwoch, den 30.01.19 von 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 29 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Skigymnastik

Fahren Sie in Kürze in Skiurlaub? Bevor Sie flugs auf die Bretter stehen und den Berghang runtersausen starten Sie mit Skigymnastik. Durch gezielte Skigymnastik können Sie Ihre allgemeine Ausdauerfähigkeit, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination verbessern. Wesentliches Ziel ist es die Muskeln, vor allem die Beinmuskulatur und Gelenke auf die ungewohnte Belastung vorzubereiten. Die Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit auch die Freude am Skifahren bzw. Skifahrenlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 8 Vormittagen ab Mittwoch, den 09.01.19 von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Wellness Workout – Spannendes und entspannendes Training

Wer bei „Wellness“ nur daran denkt, auf der Matte zu liegen, ist hier fehl am Platz. Es muss aber nicht immer das knallharte Workout sein, um ein gutes Körpergefühl und eine gesundheitsfördernde Fitness zu erzielen. Gezielte Mobilisationsübungen, fließende Bewegungsabläufe, die u. a. aus dem Pilates oder Yoga stammen werden in Form von gezielter Funktionsgymnastik vermittelt. Elemente aus dem Tai Chi oder Steps im 3/4 Takt gehen einher mit Körperwahrnehmung und Bewegungsschulung aus der Psychomotorik. Im wahrsten Sinne Wellness-Workouts von Kopf bis Fuß. Mitzubringen sind neben eigenem Getränk und bequemer Sportkleidung, leichte Turnschuhe oder dicke Socken (variiert je nach Stundeninhalt, gerne auch barfuß) evtl. nach Absprache auch mal eine kuschelige Decke.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 14 Nachmittagen ab Mittwoch, den 09.01.19 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Wassergymnastik „50″ plus

Viele Bürger können „ein Lied singen“ von Rücken-, Schulter- und Hüftbeschwerden. Wir wollen dem entgegentreten! Ärzte raten zur sanften Gymnastik. Wie mache ich das, und wie gehe ich mit den Problemen um bzw. wie beuge ich im Hinblick auf Alltag und Erhaltung der Berufsfähigkeit diesen Problemen vor? Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert: Ursachen und Entstehungsgründe für Beschwerden, Vorbeugeübungen, Linderungstechniken, individuelle Wirkungsweise bestimmter Bewegungstechniken, Intensität der Übungen, Verwendung von Hilfsmitteln. Ziel des Kurses ist es, durch Haltung und Bewegung sowie Ausgleichsübungen die körperliche Fitness sowie das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Mittwoch, den 09.01.19 von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Pilates für Anfänger

Spezielle Dehn- und Kraftübungen zielen darauf ab, die Muskeln zu kräftigen und zu formen, die Haltung zu verbessern und ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen.

Die Bewegungen werden in Verbindung mit der Atmung sehr bewusst und konzentriert ausgeführt. Ein Training, das Körper und Geist in Einklang bringt.

Die Übungen erfolgen in Bodenlage auf Rücken, Bauch und Seite.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Nachmittage ab Freitag, den 11.01.19 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Bodyforming

In diesen 75 Minuten erwartet Sie der Allround Klassiker für Kondition und Figur. Sie erleben ein abwechslungsreiches Programm. Ein ausgiebiges Herz-, Kreislauftraining auf dem Steppbrett sorgt für die Fettverbrennung und für eine bessere Kondition. Für die Stärkung der gesamten Haltemuskulatur trainieren wir den Aufbau der Bauch-, Beine-, Po-, Rücken- und Armmuskulatur. Abgerundet wird diese Stunde durch ein ausgiebiges Dehn- und Entspannungsprogramm. Bei schöner Musik und guter Laune, wird diese Kurseinheit für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Freitag, den 11.01.19 von 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Business English – English for Small Talk

Kurse für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. Niveau A2. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Gesprächsstrategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich mit Besuchern, Kunden oder Kollegen zu unterhalten. Dieser Kurs ist ein in sich abgeschlossener Kurs. Lehrwerk: English for Socializing and Small Talk (Short Course) A2, Cornelsen

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Donnerstag, den 10.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019

Neu! Thursday Refresher Course

Der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen! Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatzes und die passende Grammatik. Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Donnerstag, den 10.01.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019


Geburtsvorbereitung

In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an! Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 15 €

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Abenden ab Montag, den 14.01.19 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Möchten Sie niederländisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse, bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Vorkenntnissen die Grundlagen der niederländischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit den Büchern, Wat leuk! A1, Hueber Verlag, gearbeitet. Kursbuch: ISBN 978-3-19-005460-2 Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6. Begonnen wird mit Lektion 1

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Montag, den 14.01.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Yoga für Schwangere

Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind. Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper. Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an. Es ist die allergrößte kreative Energie, die wir Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser. Hinweis: Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Montag, den 14.01.19 von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Französisch für Anfänger

Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1 gearbeitet. (Entweder ISBN: 978-3-12-606682-2: Buch, Reisebegleiter und CDs oder ISBN: 978-3-12-606683-9: Buch, Reisebegleiter, CDs und Vokabeltrainer)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Dienstag, den 15.01.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.01.2019

Yoga für Kinder (6 bis 9 Jahren und 9 bis 12 Jahren)

Beim Üben von Hatha-Yoga spielt das Pendeln zwischen den Gegensätzen (dehnen-lösen, anspannen-entspannen, bewegen-ruhen) eine wichtige Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen. Im Kinder-Yoga werden die statischen Körperhaltungen des Yoga in dynamische Übungen umgewandelt und auf spielerische Weise – in Geschichten eingebettet – erkundet. Die Wirkungen sind vielschichtig und positiv: Kinderyoga hilft mittels Entspannungstechniken beim „Abschalten“. Es trägt auf der körperlichen Ebene zur Verbesserung der Motorik, der Haltung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Kinderyoga fördert die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 11 Nachmittagen ab Dienstag, den 15.01.19 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (für Kinder von 6 bis 9 Jahren) und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für Kinder von 9 bis 12 Jahren) im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

„Ich komme bald in den Kindergarten“ (Loslassgruppe)

Loslassgruppe für Kinder ab 1 1/2 Jahren zur Vorbereitung auf die Kindergartenzeit. In diesen Gruppen lernen die Kinder den spielerischen Umgang mit gleichaltrigen Kindern. Durch eine behutsame Eingewöhnungsphase wird ein langsames Loslösen von den Eltern gewährleistet. Die Kinder erweitern ihre eigene Persönlichkeit und werden in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt gefördert. Basteln und Singen gehören zum wöchentlichen, immer wiederkehrenden Angebot und bietet damit den Kindern einen Rahmen, um die eigene Kreativität und Fantasie zu entdecken. Die Gruppe wird von zwei erfahrenen Fachkräften betreut. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an. Hinweis: Eine Weiterführung des Kurses ist möglich!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Dienstag, den 15.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

Turnen für Mutter/Vater und Kind 1½ bis 3 Jahre und 3 bis 5 Jahre

Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund stehen Turnübungen, Ball- und Bewegungsspiele etc. Über Bewegung erobern sich Kinder im frühesten Alter ihren Lebensraum. Durch das gemeinsame Spielen und Erproben der Sportgeräte mit Eltern und anderen Kindern lernen sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und erfahren im Spiel den Umgang mit den Sportgeräten, so dass Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen werden. Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 12 Nachmittagen ab Mittwoch, den 16.01.19 von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr (für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahre) und von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr (für Kinder von 3 bis 5 Jahre) in der St. Sebastian Schule Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

Kindersport ohne Eltern für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund dieses Kurses stehen allgemeines Zirkeltraining, Boden und Geräteturnen, Ball und Geschicklichkeitsspiele sowie Gleichgewichtsübungen. Ziel des Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu finden, sie zu stärken und ein Bezug zu sportlichen Aktivitäten aufzubauen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Donnerstag, den 17.01.19 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der St. Sebastian Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Eltern-Baby-Gruppen

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesbezügliche Kurse an 10 Vormittagen wie folgt an:

ab Mittwoch, den 16.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr für Kinder von

April bis Juli 2018 im St. Silvester-Haus, Erle

ab Mittwoch, den 16.01.19 von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr für Kinder von

August bis Oktober 2018 im St. Silvester-Haus, Erle

ab Freitag, den 18.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr für Kinder von

Oktober bis Dezember 2018 im St. Silvester-Haus, Erle

ab Donnerstag, den 17.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr für Kinder von

Oktober bis Dezember 2018 im ehem. Schwesternhaus Raesfeld

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Wellness für Mädchen und Jungen ab 8 Jahre

Einfach mal die Seele baumeln lassen. Einfach mal abschalten von Schule, Terminen, Handy und Internet. Bei entspannender Musik, Hand-, Fuß- und Nackenmassagen, gesunden Snacks und einigen Überraschungen wünschen wir Ihren Kindern einen wunderschönen Nachmittag, den sie nicht vergessen werden. Auch für feste Gruppen geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 19.01.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.01.2019

Tolle Spiele zur Wassergewöhnung für kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren

Damit Kinder sich sicher im Wasser bewegen, ist es wichtig, sie frühzeitig an das nasse Element heranzuführen. Bei ängstlichen Kindern helfen Spiele zur Wassergewöhnung, die Furcht vor dem Schwimmen im Wasser abzubauen.

Wenn Kinder im Wasser toben, lernen sie gleichzeitig die ersten Schwimmbewegungen kennen.

Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit des Kleinkindes optimal zu fördern. Vermittlung und Einübung von Bewegungstechniken, Erkennen und Erlernen von Ursache- und Wirkungszusammenhängen, Erkennen und Lösen von Problemsituationen, Befähigung, selbstständig nach Kursende das Kleinkind beim „Schwimmen lernen“ zu begleiten.

Bitte beachten: Aus hygienischen Gründen ist es erforderlich, dass die Kinder Badebekleidung tragen, die an Bein- und Bauchbündchen fest anschließen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 11 Nachmittage ab Montag, den 14.01.19 von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr in der St. Sebastianschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.01.2019

Nederlands Praatavond

Deze cursus is voor u  geschikt, als u over goede, reeds verworven kennis beschikt.

Wij spreken over veel verschillende thema’s, werken met krantenartikelen, houden spreekbeurten en lezen boeken. Verder herhalen wij ook nog de grammatika.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Montag, den 14.01.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.01.2019

Geschicklichkeitsspiele für Kinder ab 3 Jahre

Kleinkinder haben hier die Gelegenheit, zusammen mit Gleichaltrigen, ihre Fähigkeiten auszuprobieren – zu rennen, zu klettern und zu springen.

Auf Wackelbänken und Trampolinen regen sie ihren Gleichgewichtssinn an, an der Kletterwand lernen sie, Bewegungen der Hände und Füße aufeinander abzustimmen. Das Vertrauen in den eigenen Körper wächst von Woche zu Woche – bis sich die kleinen Athleten plötzlich ohne Festhalten über den Stufenparcours trauen. Besonderer Wert wird auch auf die richtige Haltung der Kinder gelegt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Montag, den 21.01.19 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.01.2019

Fit mit Baby

Sie möchten nach der Geburt Ihres Kindes schnell wieder fit werden und am liebsten mit Ihrem Baby trainieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die Workouts sind auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Entbindung abgestimmt und beginnen frühestens ab 3 Monaten nach der Entbindung und nach Abschluss der Rückbildungsgymnastik. Die Babys werden in die Workouts mit eingebunden, so dass die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird.

Inhalte der Workouts sind: Ausdauertraining, Bauch-Beine-Po Übungen, Rückentraining, Beckenbodentraining, Dehnübungen.

Im Vordergrund stehen bei dem Sport mit Baby immer die Freude an der Bewegung und natürlich die gemeinsam verbrachte Zeit.

Lassen Sie sich im Vorfeld das Einverständnis von Ihrer Hebamme bzw. von Ihrem Arzt geben, ob Sie an diesem Kurs teilnehmen können, denn jede Geburt läuft individuell ab und jede Frau ist auch unterschiedlich schnell wieder fit und bereit sich sportlich zu betätigen.

Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, die nicht einengt, Turnschuhe, Wasser, Handtuch und alles was Ihr Kind braucht (Windeln, Wechselsachen usw.)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Vormittage ab Dienstag, den 22.01.19 von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Ein Neues Jahr beginnt! Gute Vorsätze entstehen!

Heute Abend stellen wir uns die Fragen: Was sind „Gute Vorsätze“ und „Wie schaffe ich es, Veränderungen zu erreichen?“

Jeder kennt das: Mit einer neuen Jahreszahl entsteht auch der Wunsch, etwas in diesem Jahr anders zu machen, etwas zu verändern, zu verbessern, anders zu regeln.

Die ersten drei bis vier Wochen gelingt uns das auch gut. Doch dann schleicht sich der alte Rhythmus wieder ein. Zuerst fast unbemerkt, dann häufiger. Solange, bis der alte Zustand wieder hergestellt ist.

Heute Abend sprechen wir über Möglichkeiten dauerhaft Veränderungen zu erreichen. Machen Sie mit!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 22.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe

Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?

In dieser Gruppe treffen wir uns 6-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar über 6 Abende ab Dienstag, den 22.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Finanzplanung für Frauen mit Hilfe von Excel

Neues Jahr, optimale Finanzen? Na klar!

Sind Sie die Finanzmanagerin in Ihrer Familie? Wollen Sie sich den großen Traum erfüllen, Sie planen eine Reise und möchten das Geld dafür zeitig zur Seite legen? Oder vielleicht wollen Sie noch genauer wissen wohin das Geld im Laufe des Monats fließt?

Das lässt sich schnell und einfach mit Excel erreichen. Neben den wichtigen Grundfunktionen der Tabellenkalkulation sprechen wir über schnelle und einfache Einsparpotenziale für den Familienalltag – ohne, dass es weh tut! Ganz unter uns! Hinweis: Bitte die eigenen Laptops mitbringen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 24.01.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Spanisch für Anfänger

Spanisch – die Sprache der Zukunft!

Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, den 28.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.01.2019

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Marimba-Solistin im Rittersaal

$
0
0

Charlotte Hahn spielt auf Einladung des Kulturkreises Schloss Raesfeld am Sonntag, 13. Januar, im Schloss

Kreis Borken / Raesfeld (pd). Die musikalische Ausbildung begann bei Charlotte Hahn wie bei vielen Kindern mit der Blockflöte. Dann aber fiel ihre Wahl auf ein deutlich selteneres Instrument: Inzwischen ist die junge Münsteranerin vielfach ausgezeichnete Marimba-Spielerin.

Charlotte Hahn spielt die Marimba im Rittersaal von Schloss Raesfeld.
Charlotte Hahn spielt die Marimba im Rittersaal von Schloss Raesfeld.

Ihr Können an dem Holz-Schlagstabspiel beweist sich nun auf Einladung des Kulturkreises Schloss Raesfeld im Kreis Borken: Am Sonntag, 13. Januar, spielt sie ein Konzert im Rittersaal des Schlosses. Beginn ist um 17 Uhr.

Charlotte Hahn wurde 1996 in Münster geboren. Im Alter von zehn Jahren entdeckte sie die Marimba für sich. Zunächst erhielt sie Privatunterricht, später im Begabtenförderprojekt als Jungstudentin der Jugendakademie Münster, wo sie zusätzlich Schlagzeugunterricht hatte. Darüber hinaus wurde sie auch im Fach Klavier an der Westfälischen Schule für Musik unterrichtet.

Als mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Solo- und der Ensemblewertung trat sie unter anderem in der Kölner Philharmonie, der Düsseldorfer Tonhalle und der Laeiszhalle Hamburg auf. Mit Auszeichnung schnitt sie zudem beim internationalen „Marimba-Festival“-Wettbewerb 2014 in Bamberg ab.

Neben verschiedenen Meisterkursen und anderen Konzertauftritten ergänzt sie seit 2015 das Ensemble „4beatz“ und tritt mit Audrey Lehrke als Duo (Marimba-/Vibraphon) auf. Seit dem Wintersemester 2015/2016 studiert Charlotte Hahn an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Außerdem ist sie seit 2017 Stipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Auf dem Programm im Rittersaal stehen insbesondere moderne Kompositionen, unter anderem von Eric Sammit („Rotation Nr. 4“, „Variations on Porgy and Bess“ und „Libertango – Variations on Marimba“), Leigh Howard Stevens („Rhythmic Caprice“), Takatsugu Muramatsu („Land“) oder Anna Ignatowicz („Toccata“).

Zu hören ist aber auch die Cello-Suite Nr. 2 d-moll von Johann Sebastian Bach.

Der Eintritt kostet für Besucherinnen und Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 20 Euro, für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten 12 Euro.

Karten können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld unter Tel. 02564 /98 99 110 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden.

Dort ist auch das Programmheft für die Saison 2018/19 erhältlich. Der Verkauf an der Abendkasse beginnt im Schloss Raesfeld ab 16 Uhr.

Weitere Informationen zum Kulturkreis und dessen Programm finden sich im Internet unter www.kulturkreis-schloss-raesfeld.de

The post Marimba-Solistin im Rittersaal appeared first on Heimatreport.

Raesfelder U10 im Mittelfeld bei der Schach-DM

$
0
0

Die deutsche Vereinsmeisterschaft der Jugendmannschaften im Schach findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester statt.

In der Altersgruppe U10 werden die Titelkämpfe um die Deutsche Meisterschaft seit einigen Jahren im Maritim Hotel in Magdeburg ausgetragen.

Raesfelder Schachmannschaft im großen Spielsaal des Maritim-Hotels
Raesfelder Schachmannschaft im großen Spielsaal des Maritim-Hotels: v.l.n.r.: Alexander Föing, Ida Wehling, Betreuer Manfred Grömping, Annalena Bone, Sebastian Föing, Betreuer Günter Aschenbrenner, Jens Kösters

Mit 6:8 Punkten und einer ausgeglichenen Brettpunkte-Bilanz von 14:14 landete die U10 der SG Turm Raesfeld/Erle im Mittelfeld der DM 2018 (Platz 41 von 63 Mannschaften). Die an Position 34 der Startrangliste gesetzten Raesfelder blieben damit im Rahmen der Erwartungen.

Zufriedene Trainer

Die Jugendtrainer Manfred Grömping und Günter Aschenbrenner waren zufrieden: „Natürlich trauert man auch einigen unnötigen Niederlagen nach, die eine bessere Platzierung ermöglicht hätten“, bemerkt Jugendcoach Grömping.

„Aber unser Team hat mit allen Gegnern – auch dwz-stärkeren – gut mitgehalten. Es ist für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, bei einer Deutsche Meisterschaft mitgespielt zu haben, allein schon durch die Turnieratmosphäre in einem 4-Sterne-Hotel.“

Gespielt wurden 7 Runden nach dem Schweizer System mit einer Stunde Bedenkzeit. Die jeweiligen Ersatzspieler traten in einem Ersatzspielerturnier an, bei dem die jungen „Türme“ bis zur letzten Runde sogar noch einen Podestplatz belegten.

Neben den schachsportlichen Aktivitäten nutzten die Raesfelder auch die Gelegenheit, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts kennenzulernen. Ein Ausflug zur Elbe, zum Dom, zum Hundertwasserhaus und ein Besuch des Magdeburger Weihnachtsmarktes, der immer bis Silvester geöffnet ist, gehörten zum Programm.

Raesfeld mit Dehnungs-e
Die U10-Mannschaft ist das 11. Team des Vereins, das Jugendtrainer Manfred Grömping zu einer Deutschen Meisterschaft begleitet hat. „Die Schulschach-Hochburg Raesfeld hat sich inzwischen auch im Vereinssport auf nationaler Ebene etabliert“, stellt Grömping fest.

„Und die Turnierleiter aus Sachsen-Anhalt und Berlin haben mittlerweile von den Kindern gelernt, dass der Ortsname Raesfeld ein Dehnungs-e enthält und nicht „Räsfeld“ ausgesprochen wird.“

Den Titel „Deutscher U10-Vereinsmeister 2018“ sicherte sich übrigens das Schachzentrum Bemerode (Hannover), gefolgt vom zweitplatzierten Hamburger SK und dem Düsseldorfer SV, dem Landesmeister aus NRW.

Link zur Turnierseite:
https://www.deutsche-schachjugend.de/2018/dvm-u10

The post Raesfelder U10 im Mittelfeld bei der Schach-DM appeared first on Heimatreport.

Zahl der Arbeitslosen im SGB II im Kreis Borken weiter gesunken

$
0
0

Zum Jahresende 4.182 SGB II-Arbeitslose im Kreis / SGB-II-Arbeitslosenquote erstmals 1,9 Prozent

Kreis Borken (pd). Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist auch im Dezember weiter zurückgegangen. Das teilt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster mit. Das „Jobcenter im Kreis Borken“ weist für den Monat Dezember 2018 insgesamt 4.182 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.

Im Vergleich zum Vormonat November ist die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen damit um 23 Personen, gegenüber dem Vorjahresmonat sogar um 224 Personen geringer. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen ist im Kreisgebiet gegenüber dem historischen Tiefststand des Vormonats (2,0 Prozent) nochmals gesunken und liegt mit 1,9 Prozent so niedrig wie noch nie.

„Mit dem erneuten Rückgang konnte die Arbeitslosigkeit im SGB-II-Bereich nun im vierten Monat in Folge gesenkt werden und befindet sich zum Jahresende auf dem niedrigsten Stand von 2018 – das Jahr ist also mit einem sehr erfreulichen Ergebnis zu Ende gegangen“, sagt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster.

Für die kommenden Wintermonate sei aber saisonbedingt perspektivisch eher mit steigenden Zahlen zu rechnen. „Der SGB-II-Hilfebedarf ist bereits wieder leicht angestiegen, allerdings liegt der Kreis Borken weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau“, so Dr. Hörster. So sind es im Vergleich zum Vorjahres-Dezember 623 Bedarfsgemeinschaften und 819 erwerbsfähige Leistungsberechtigte weniger.

Die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Vergleich zum November nun leicht gestiegen und liegt derzeit bei 10.169 Personen (+ 29). Hierzu gehören auch Männer und Frauen, die aktuell an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen und Jugendliche ab 15 Jahren, die eine Schule besuchen und somit dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung stehen.

Personen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit ergänzend auf Leistungen nach dem 2. Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Inklusive deren Kinder unter 15 Jahren und der weiteren nicht erwerbsfähigen Angehörigen haben im Dezember 15.243 Personen (+ 73) in 7.385 Bedarfsgemeinschaften (+ 56) Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten.

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im SGB II in den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes sind der beigefügten Grafik zu entnehmen.

Die Arbeitslosenquote von 1,9 Prozent im Kreis Borken kann nicht auf die einzelnen Städte und Gemeinden herunter gebrochen werden. Dazu fehlt es an der gemeindebezogenen Zahl der zivilen Erwerbspersonen.

Hilfsweise eignet sich für den Vergleich zwischen den Orten die Quote auf Basis der Bevölkerungsgruppe von 15 bis 65 Jahren. Diese Altersgruppe gilt nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch grundsätzlich als erwerbsfähig. Die hilfsweisen Quoten sind der ebenfalls beigefügten Grafik zu entnehmen.

The post Zahl der Arbeitslosen im SGB II im Kreis Borken weiter gesunken appeared first on Heimatreport.

Central Park Band auf der Erler Kleinkunstbühne

$
0
0

Auftakt der Erler Kleinkunstbühne mit Central Park Band

Am Samstag, den 12. Januar ab 20 Uhr startet die Erler Kleinkunstbühne in der Gaststätte Brömmel-Wilms die erste Veranstaltung im neuen Jahr.

Centralparkband Erler Kleinkunstbühne

Und mit der Central Park Band wird es gleich voll auf der Erler Bühne. Zwei Stimmen, die perfekt harmonieren, akustische Gitarren, die dies gefühlvoll unterstützen, Songs zwischen Folk und Pop, die Musikgeschichte geschrieben haben: Mrs. Robinson, Homeward Bound, The Boxer und viele unvergessene Songs mehr.

All das hat die Central Park Band mit ihrem Tribute to Simon & Garfunkel zu bieten – aber es ist mehr als das! Eine Band mit Rock ’n’ roll, Kraft, Energie und Dynamik sind die andere Seite der Songs von Paul Simon und Art Garfunkel.

Benannt hat sich die Band nach dem legendären Konzert von Simon & Garfunkel im Central Park, wohl eines der berühmtesten Konzerte der Musikgeschichte überhaupt.

Gab es damals zum Schlussstück The Sounds of Silence im Central Park in New York ein großes, zufriedenes, taumelndes Meer aus Menschen mit brennenden Feuerzeugen, gibt es heute immer noch das Gänsehautfeeling mit strahlendem, mitsingendem Publikum.
Karten (18 Euro) für das Konzert gibt es in der Gaststätte Brömmel-Wilms und bei Geschenke Schreibwaren Fischer in Raesfeld-Erle.
Weitere Infos unter www.erler-buehne.de

The post Central Park Band auf der Erler Kleinkunstbühne appeared first on Heimatreport.

Abholung der Weihnachtsbäume 2019

$
0
0

Am Samstag, 12. Januar 2019 werden ausgedienten Weihnachtsbäume im Innenbereich von Raesfeld und Erle eingesammelt.  

Wer seinen Baum nicht selber verheizen möchte, sollte diesen bis 9 Uhr, ohne Ballen und Christbaumschmuck, an die Straße legen.

The post Abholung der Weihnachtsbäume 2019 appeared first on Heimatreport.


Bäckerei Spangemacher: Verkäuferin auf 80h in Erle gesucht

$
0
0

www.baeckerei-spangemacher.de

www.baeckerei-spangemacher.de

www.baeckerei-spangemacher.de

www.baeckerei-spangemacher.de

www.baeckerei-spangemacher.derstraße 1 in Erle.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an info@baeckerei-spangemacher.de oder alternativ per Post an uns.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bäckerei Spangemacher • Weseler Str. 30 • 46348 Raesfeld

www.baeckerei-spangemacher.de

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen in Raesfeld, Borken, Dorsten, Erle und Lembeck tolle Angebote.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Raesfeld (Hauptgeschäft), Weseler Str. 30, 46348 Raesfeld, 02865 390
Borken, Dülmener Weg 48, 46325 Borken, 02861 601143
Dorsten (Holsterhausen), Borkener Str. 184, 46284 Dorsten, 02362 61574
Dorsten (Marienviertel), Bismarckstr. 106, 46284 Dorsten, Tel. folgt
Erle, Silvesterstr. 1, 46348 Erle, 02865 7347
Lembeck, Wulfener Str. 12, 46286 Lembeck, 02369 77908

Weitere Infos über unsere Bäckerei finden sie hier:
Homepage: www.baeckerei-spangemacher.de
Facebook: www.facebook.com/baeckereispangemacher
Youtube: www.youtube.com/channel/UCYW2MYclpIC-Hv3U75uMptg
Instagram: www.instagram.com/baeckerei_spangemacher

Das Team

The post Bäckerei Spangemacher: Verkäuferin auf 80h in Erle gesucht appeared first on Heimatreport.

Loslassgruppe für Kinder

$
0
0

Ich komme bald in den Kindergarten – Anmeldung für Loslassgruppe Raesfeld

Loslassgruppe für Kinder ab 1 1/2 Jahren zur Vorbereitung auf die Kindergartenzeit.

In diesen Gruppen lernen die Kinder den spielerischen Umgang mit gleichaltrigen Kindern. Durch eine behutsame Eingewöhnungsphase wird ein langsames Loslösen von den Eltern gewährleistet.

Kinder Loslass Gruppe Bildungswerk Raesfeld
Foto: Pixabay

Die Kinder erweitern ihre eigene Persönlichkeit und werden in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt gefördert. Basteln und Singen gehören zum wöchentlichen, immer wiederkehrenden Angebot und bietet damit den Kindern einen Rahmen, um die eigene Kreativität und Fantasie zu entdecken.

Die Gruppe wird von zwei erfahrenen Fachkräften betreut. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an. Hinweis: Eine Weiterführung des Kurses ist möglich!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Dienstag, den 15.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

The post Loslassgruppe für Kinder appeared first on Heimatreport.

Dr. Markus Pieper beim Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes

$
0
0

2019 sind wieder alle Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes sowie alle politisch Interessierten herzlich zum Neujahrsempfang 2019 eingeladen.

In diesem Jahr findet er am Sonntag, den 13. Januar 2019, um 14.00 Uhr im Freiheiter Hof, Freiheit 6 in 46346 Raesfeld statt.

Markus Pieper CDU
Pressefoto: Dr. Markus Pieper

Gast ist in diesem Jahr Dr. Markus Pieper, Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Er wird über die aktuellen Ereignisse aus Brüssel informieren und gerne zum Thema „Ein Europa – das schützt!“ sprechen.

Zur Einstimmung auf das Jahr 2019 gibt Sarah Gößling, die CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende, noch einen kurzen Ausblick über die geplanten Veranstaltungen und die politischen Ereignisse des kommenden Jahres.

Anmeldungen per Email unter henrik.wilger@gmx.de oder via Telefon: 0175-7226234.

The post Dr. Markus Pieper beim Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes appeared first on Heimatreport.

Raesfeld – Einbruch in Wohnhaus

$
0
0

(ots) – Unbekannte drangen in der Zeit von Sonntag, 15.30 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr in ein Wohnhaus auf der Ritterstraße in Raesfeld ein.

Um in das Gebäude zu gelangen, hatten die Täter ein auf der Rückseite befindliches Fenster aufgehebelt.

Im Haus hatten sie mehrere Schränke nach möglicher Beute durchsucht. Ob sie etwas stahlen, war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch unklar.

Hinweise nimmt die Kripo Borken unter der Rufnummer 02861 9000 entgegen.

The post Raesfeld – Einbruch in Wohnhaus appeared first on Heimatreport.

Raesfelder Bürger fielen nicht auf Betrugsmasche rein

$
0
0

Raesfeld – Telefonbetrüger weiter aktiv

Am Sonntagabend, zwischen 19.20 Uhr und 20.05 Uhr erhielten mindestens sechs Raesfelder Bürgerinnen und Bürger Anrufe von Betrügern, welche nach der Masche „Falscher Polizeibeamter“ versuchten, die Vermögensverhältnisse in Erfahrung zu bringen.

Der akzentfreies Deutsch sprechende Betrüger hatte in keinem Fall Erfolg. Die Angerufenen beendeten die Gespräche von sich aus.

Tipps der Polizei, wie sie sich vor dem Betrug durch falsche Polizisten schützen können:

Beharrliches Nachfragen schreckt Betrüger ab. Fragen Sie den betreffenden Polizeibeamten nach seinem Namen, seinem Dienstgrad und seiner Dienststelle und rufen Sie den die betreffende Dienststelle oder den Notruf an, um abzuklären, ob der betreffenden Polizist oder die Polizistin sie tatsächlich angerufen hat.

Fragen Sie hierbei nicht nur, ob es diesen Beamten/diese Beamtin tatsächlich gibt. Kein Polizeibeamter erfragt am Telefon Ihre Vermögensverhältnisse. Sollte dies der Fall sein, beenden Sie schnell das Telefonat und wenden Sie sich über den Notruf an die richtige Polizei.

Benutzen Sie nicht die Rückruffunktion, sondern wählen Sie unbedingt selber die Ziffern.

The post Raesfelder Bürger fielen nicht auf Betrugsmasche rein appeared first on Heimatreport.

Luftballonwettbewerb beim Erler Sommerfest 2018

$
0
0

Erle (pd). Beim Erler Sommerfest 2018 wurde wie in jedem Jahr für die Kinder ein Luftballonwettbewerb durchgeführt. Der Wind hat die Ballons in südwestliche Richtung getrieben. Der weiteste Flug gelang nach Cambrai in Frankreich, das in der Nähe von Lens liegt. Der Ort ist 335 Km von Erle entfernt.

Siegerehrung Luftballonwettbewerb Sommerfest Erle 2018
Siegerehrung Luftballonwettbewerb Sommerfest Erle 2018

Am 6. Januar 2019 fand die Siegerehrung im St.-Silvester-Haus statt. Den 1. Preis konnte Henri Pass in Empfang nehmen. Der 3. Platz wurde viermal vergeben. Im Einzelnen wurden folgende Gewinner mit einem Preis ausgezeichnet:

Platz Name Alter Fundort Ballon Entfernung (km)
1 Henri Pass 4 Cambrai 335
2 Karin Ossing 35 Berkel-Enschot
(bei Tilburg,
Holland)
135
3 Josefine
Grotendorst
7 Goch 58
3 Henri Pass 4 Goch 58
3 Jean Jackisch 12 Goch 58
3 Clara
Lacombe
5 Goch 58
4 Nicolas
Nowatsch
9
Wochen
Weeze 56
5 Lorenz
Grotendorst
2 Xanten 44

Der Erlös des Sommerfestes wurde an folgende Institutionen vergeben:
7 Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, in denen Erler Bürger betreut werden, erhielten jeweils 300 Euro, die Erler Kindergärten (St. Silvester, St. Nikolaus, Holzwurm) erhielten jeweils 300 Euro, der Förderverein der Silvesterschule erhielt 300 Euro.

The post Luftballonwettbewerb beim Erler Sommerfest 2018 appeared first on Heimatreport.

Gigantische Laserstrahlen statt Kerzen

$
0
0

Nebelmaschine, statt Weihrauch. Hashtag, WhatsApp und Facebook gehörten ebenfalls dazu.

Gigantische Laserstrahlen und farbige Illuminationen ließen die St. Silvesterkirche am Samstag und Sonntag in einem neuen Licht erstrahlen.

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Unter dem Motto „Laser statt Kerzen“ lud die KLJB Erle/Rhade bereits zum fünften Mal zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein. „Zum heutigen Gottesdienst darf ich sie hier alle so zahlreich begrüßen. Gut, dass wir die Tür hinten noch zubekommen“, freute sich Pastor Michael Kenkel.

Und in der Tat. Bis draußen standen die Besucher oder drängten sich auf den Kirchenbänken. Mehrere Tonnen Technik verbauten im Vorfeld die Lichtkünstler von DTW-Sound und Light Service im Kirchenschiff.

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Besondere Atmosphäre

Ein Konzept was voll aufging und nicht nur die jugendlichen Besucher an diesem Abend begeisterte. Neben den Lichteffekten spielte die Musik, unter anderem von Mark Forster mit „Hör auf die Stimme“ und der „Band ohne Namen“ aus Wesel eine besondere Rolle. Sie verband die Gebete und die liturgischen Gesten und Zeichen zu einem großen Ganzen.

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Der Einsatz von Lichttechnik und die besondere Atmosphäre verlieh dem Gottesdienstraum ein neues modernes Gesicht. Soundeffekte sowie Videoclips und Soundeffekte verstärkten die Message des Gottesdienstes zeitgemäß. „Wie kann ich meine Kinder überzeugen, öfter in die Kirche zu gehen?“

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Diese und weitere Fragen stellten die Kirchenbesucher, die über WhatsApp auf einer Leinwand übertragen wurden, an Pastor Kenkel. „Wenn wir das realisieren, an was für einen Gott wir da glauben, dann denke ich, kann das die Sehnsucht decken und dann kann ich tatsächlich den Sinn von Kirche und Gottesdienst auch wieder vermitteln. Ich glaube, es ist die große Sehnsucht, die hier fehlt“, so Kenkel.

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Am Ende des Gottesdienstes konnten sich die Licht-Künstler mit einer fantastischen Laser-Show, untermalt mit dem passenden Sound, noch einmal so richtig austoben. Eine Form des Gottesdienstes der modernen Art, der in diesem Jahr erneut die Kirche füllte und zahlreiche, besonders jugendliche Christen, einen Tag für Glauben und Kirche begeisterten.

Laser statt Kerzen Silvesterkirche Erle 2019 (

Zum Abschluss gab Pastor Kenkel allen 32 Neumitgliedern der KLJB Erle/Rhade Gottes Segen mit auf den Weg.

Petra Bosse

The post Gigantische Laserstrahlen statt Kerzen appeared first on Heimatreport.


Borken – Kinder-Trio pöbelt auf der Eisfläche herum

$
0
0

Borken (ots). Beleidigen, Anspucken, Treten sowie ein versuchter Raub: Ein 14-jähriger Borkener sowie seine beiden Begleiter (13, Südlohn und 11, Borken) sorgten am Montagnachmittag an der Eisfläche auf dem Borkener Marktplatz für einen Polizeieinsatz:

Zunächst hatte der 14-Jährige gemeinsam mit seinen männlichen Begleitern zwei 10-jährige Mädchen mehrfach beleidigt. Schließlich bespuckte der 14-Jährige diese auch mehrmals, sodass der 33-jährige Betreiber (Velen) das Trio der Anlage verwies.

Der 14-Jährige beleidigte nun auch den Velener unablässig. Da er und seine Begleiter jedoch Anstalten machten, die Anlage zu verlassen, wandte sich der Velener von ihnen ab. Diesen Umstand nutzte der 14-Jährige und trat dem 33-Jährigen in den Rücken.

Hiernach baute er sich auf und wollte augenscheinlich eine körperliche Auseinandersetzung mit dem Erwachsenen suchen. Der 33-Jährige brachte den Widerspenstigen zu Boden und schließlich ins Zelt. Von hier aus rief er die Polizei. Sowohl der 13- als auch der 11-Jährige waren geflohen.

Während der Anzeigenaufnahme vor Ort meldete sich ein weiterer Geschädigter.

Ein 9-jähriger Junge war, während er im Gastronomiebereich etwas aß, von dem 11-Jährigen Borkener in den Nacken geschlagen und nach Geld gefragt worden. Sowohl der 14-Jährige, als auch der 13-Jährige standen währenddessen daneben. Da der 9-Jährige kein Geld dabei hatte, ließ das Trio von ihm ab.

Der 14-Jährige wurde vor Ort in die Obhut seiner Eltern übergeben. Der Betreiber sprach ihm für den Bereich der Eisfläche ein Hausverbot aus. Die Polizistinnen fertigten eine entsprechende Strafanzeige.

The post Borken – Kinder-Trio pöbelt auf der Eisfläche herum appeared first on Heimatreport.

Jetzt anmelden – SchuKi-Club 2019

$
0
0

Ferien gerettet. Ein Angebot für alle Mädchen und Jungen, die während der Ferienzeit im Sommer ein abwechslungsreiches Programm suchen.

Der SchuKi-Club findet vom 15.07. bis zum 2.08.2019 im Jugendhaus Raesfeld statt.

Gedacht ist dieses freiwillige und zusätzliche Angebot für berufstätige Eltern von Grundschulkindern, die nicht die OGS besuchen.

OGS-Kinder nehmen an der Betreuung der jeweiligen Offenen Ganztagsschule teil.

Foto: Archiv. Schuki Club Thaiboxen im Jugendhaus Raesfeld 2018

Petra Haasler und Tanja Heyng freuen sich darauf, die Kinder mit einem abwechslungsreichen Programm durch die ersten drei Wochen der Sommerferien (jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr) zu begleiten. 

Der SchuKi-Club kann wochenweise gebucht werden und kostet wie in den letzten Jahren 50 € pro Kind und Woche, gleichzeitig angemeldete Geschwisterkinder zahlen 25 € pro Woche.

Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2019. Nach Anmeldeschluss werden die Eltern informiert, ob ihr Kind am Schuki-Club teilnehmen kann, denn das Angebot ist offen für 20 Kinder pro Woche.

Den Anmeldebogen erhalten Sie hier:

The post Jetzt anmelden – SchuKi-Club 2019 appeared first on Heimatreport.

Tombola-Gewinne können noch abgeholt werden

$
0
0

Die Abholzeit der Preise der Tombola des Orgelbauvereins startete am 5. Januar. Bereits mehr als 200 Gewinner haben einen Teil der Hauptgewinne sowie weitere Gewinne in Form von Sachpreisen, Gutscheinen in Empfang genommen.

Die Hauptgewinne sind noch zu vergeben

Allerdings warten noch auf ihre Abholung ein Teil der Hauptgewinne, unter anderem die Romreise, sowie viele hochwertige Sachpreise. warten noch auf Ihre Abholung.

Der Orgelbauverein verweist darauf, dass alle noch nicht eingelösten Gewinnlose nur noch am kommenden Samstag, 12. Januar, von 9 bis 13 Uhr im Kolpinghaus Raesfeld eingelöst werden können.

Alle Gewinnlose, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelöst werden, verfallen.

The post Tombola-Gewinne können noch abgeholt werden appeared first on Heimatreport.

Tolle Rabatte auf Naturmode in der Lebensart Raesfeld

$
0
0

Anzeige

Chice Naturmode bei Lebensart im Angebot

In der Naturmode Boutique Lebensart am Wasserschloss Raesfeld gibt es im Januar 2019 viele schöne Shirts, Hosen, Jacken und Accessoires der Label Schweikardt, Linara, klok, AKH, MANON, m.p by style und Krines mit einzigartigen Preisreduzierungen von bis zu 50 Prozent zu entdecken.

BIS ZU 50 % RABATT AUF AUSGEWÄHLTE KLEIDUNGSSTÜCKE DER
Label MANON, m.p by style und Krines*
*Bis zum 31. Januar 2019

Für alle Liebhaber gemütlicher Naturmode sind diese modischen Textilien eine gute Wahl, denn alle Bekleidungsstücke sind aus nachhaltiger und ökologischer Produktion. Entdecken Sie wärmende Schals mit Muster, anschmiegsame Pullover, die Ihrer Haut schmeicheln und bequeme Hosen und Röcke in trendigen Farben.

Nutzen Sie für Ihre winterliche Shoppingtour Rabatte zwischen 20 und 50 Prozent und kaufen Sie nach Herzenslust neue Outfits aus organischen Materialien ein. Fühlen Sie sich rundum wohl in der Naturmode von Linara und vielen anderen Bio-Mode-Herstellern.

Erstklassige Beratung beim Kauf von Naturmode in der Boutique Lebensart am Wasserschloss Raesfeld

Naturmode
Bio Naturmode aus Naturfasern | Jetzt bis zu 50% Rabatt*

In der Naturmode Boutique Lebensart erwartet Sie eine eingehende Stil- und Typberatung beim Kauf von Oberteilen, Hosen, Röcken und auch Accessoires, damit Sie sich immer modisch aktuell kleiden. Erleben Sie die einladende Atmosphäre in den Lebensart Räumlichkeiten und nehmen Sie sich bei der Auswahl Ihres neuen Outfits Zeit.

Legere Damenmode aus Naturfasern für anspruchsvolle Damen

Wenn Sie viel Wert auf einen hohen Tragekomfort legen, dann sind die schönen Pullis und Hosen von SCHWEIKARD eine gute Wahl für Sie. Viele Oberteile und Accessoires sowie Jacken sind in schlicht eleganten Grautönen erhältlich. Sie können die unifarbenen und gemusterten Bekleidungsstücke Ton-in-Ton miteinander kombinieren.

Stellen Sie bis 31. Januar 2019 aus den günstigen Pullovern und Shirts, den weiten Hosen und Schals eine neue Naturmode Basis-Garderobe für sich zusammen, die Sie nach Wunsch jederzeit in der Boutique Lebensart am Wasserschloss Raesfeld ergänzen können.

Öffnungszeiten bis Ende Februar:

  • Dienstag – Freitag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • Samstag 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

The post Tolle Rabatte auf Naturmode in der Lebensart Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 21.01.19 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.01.2019

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Beratung am Mittwoch, den 16.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Wellness für Mädchen und Jungen ab 8 Jahre

Einfach mal die Seele baumeln lassen. Einfach mal abschalten von Schule, Terminen, Handy und Internet. Bei entspannender Musik, Hand-, Fuß- und Nackenmassagen, gesunden Snacks und einigen Überraschungen wünschen wir Ihren Kindern einen wunderschönen Nachmittag, den sie nicht vergessen werden. Auch für feste Gruppen geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 19.01.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.01.2019

Fit mit Baby

Sie möchten nach der Geburt Ihres Kindes schnell wieder fit werden und am liebsten mit Ihrem Baby trainieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die Workouts sind auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Entbindung abgestimmt und beginnen frühestens ab 3 Monaten nach der Entbindung und nach Abschluss der Rückbildungsgymnastik. Die Babys werden in die Workouts mit eingebunden, so dass die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird.

Inhalte der Workouts sind: Ausdauertraining, Bauch-Beine-Po Übungen, Rückentraining, Beckenbodentraining, Dehnübungen.

Im Vordergrund stehen bei dem Sport mit Baby immer die Freude an der Bewegung und natürlich die gemeinsam verbrachte Zeit.

Lassen Sie sich im Vorfeld das Einverständnis von Ihrer Hebamme bzw. von Ihrem Arzt geben, ob Sie an diesem Kurs teilnehmen können, denn jede Geburt läuft individuell ab und jede Frau ist auch unterschiedlich schnell wieder fit und bereit sich sportlich zu betätigen.

Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, die nicht einengt, Turnschuhe, Wasser, Handtuch und alles was Ihr Kind braucht (Windeln, Wechselsachen usw.)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Vormittage ab Dienstag, den 22.01.19 von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Ein Neues Jahr beginnt! Gute Vorsätze entstehen!

Heute Abend stellen wir uns die Fragen: Was sind „Gute Vorsätze“ und „Wie schaffe ich es, Veränderungen zu erreichen?“

Jeder kennt das: Mit einer neuen Jahreszahl entsteht auch der Wunsch, etwas in diesem Jahr anders zu machen, etwas zu verändern, zu verbessern, anders zu regeln.

Die ersten drei bis vier Wochen gelingt uns das auch gut. Doch dann schleicht sich der alte Rhythmus wieder ein. Zuerst fast unbemerkt, dann häufiger. Solange, bis der alte Zustand wieder hergestellt ist.

Heute Abend sprechen wir über Möglichkeiten dauerhaft Veränderungen zu erreichen. Machen Sie mit!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 22.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe

Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?

In dieser Gruppe treffen wir uns 6-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar über 6 Abende ab Dienstag, den 22.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abende ab Montag, den 21.01.19 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.01.2019

Workshop: Sweatjacke nähen

Sie wollten schon immer einmal etwas „selbstgenähtes“ tragen … Dann nehmen Sie an diesem Workshop teil und nähen Ihre neue Sweatjacke, die ein Unikat sein wird! Damit am Kurstag, sofort mit dem Nähen begonnen werden kann, ist es notwendig, dass die Jacke vorab schon zugeschnitten wurde. Mitzubringen sind: Nähmaschine und Schere. Eine Musterjacke hängt beim Stofffachgeschäft Stienemann, Ramsdorfer Postweg 6-8, 46325 Borken, zur Ansicht. Dort auch bitte die Farbe aussuchen und die benötigte Größe angeben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Samstag, den 26.01.19 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld (Nähraum) an. Die Kosten betragen 54 € (incl. Nähpaket i.H.v. 25 €, ab Gr. 46 entsteht ein Aufpreis von 15 €) Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.01.2019

Finanzplanung für Frauen mit Hilfe von Excel

Neues Jahr, optimale Finanzen? Na klar!

Sind Sie die Finanzmanagerin in Ihrer Familie? Wollen Sie sich den großen Traum erfüllen, Sie planen eine Reise und möchten das Geld dafür zeitig zur Seite legen? Oder vielleicht wollen Sie noch genauer wissen wohin das Geld im Laufe des Monats fließt?

Das lässt sich schnell und einfach mit Excel erreichen. Neben den wichtigen Grundfunktionen der Tabellenkalkulation sprechen wir über schnelle und einfache Einsparpotenziale für den Familienalltag – ohne, dass es weh tut! Ganz unter uns! Hinweis: Bitte die eigenen Laptops mitbringen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 24.01.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.01.2019

Excel – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalt: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittagen ab Mittwoch, den 23.01.19 von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.01.2019

Niederländisch Aufbaukurs I

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Anfängerkurses, der im September 2018 begonnen hat. Aber auch neue Teilnehmer, die schon etwas Erfahrung in der niederländichen Sprache haben sind herzlich willkommen! Wir beginnen mit Lektion 4. Im Unterricht wird mit den Büchern, Wat leuk! A1 Hueber Verlag gearbeitet. Kursbuch: ISBN 978-3-19-005460-2; Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Abende ab Mittwoch, den 23.01.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.01.2019

Brot und Brötchen

Mehl, Hefe, Salz und Wasser – mehr braucht es nicht für gutes Brot und Brötchen. Dazu einige Aufstriche.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kochkurs am Mittwoch, den 23.01.19 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 9 € (die Lebensmittelumlage beträgt 10 €). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.01.2019

Progressive Muskelentspannung – PMR

Entspannung finden – durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Diese körperbezogene Entspannungs-Methode gibt Ihnen ein leicht erlernbares, mit etwas Übung unaufwändig in Ihrem Alltag einsetzbares Verfahren an die Hand, Ihre Stressbelastung deutlich selbst zu steuern oder zu vermindern. Der komplizierte Name steht für ein einfaches Verfahren: Sie trainieren progressiv = schrittweise voranschreitend in festgelegten Übungsfolgen, einzelne Muskelgruppen kurz anzuspannen und wieder zu lockern, zu entspannen. Ziel Ihrer Körperarbeit: Sie lernen muskuläre Spannungszustände frühzeitig wahrzunehmen und aktiv zu vermindern. Nicht allein körperliche Anspannungen, sondern auch psychische Spannungen wie Stress, Ärger, Unruhe, Angst, innere Anspannung gehen einher mit muskulären Verspannungen – und bei bewusster Entspannung von Muskelpartien lässt auch die innere Erregung nach. Mit Progressiver Muskelentspannung können Sie sich auch in Stresssituationen innerhalb kürzester Zeit zur Ruhe zu bringen. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, den 23.01.19 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Seniorenhaus St. Marin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.01.2019

Autogenes Training – Grundstufe

Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern. Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, den 23.01.19 von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Seniorenhaus St. Marin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.01.2019

Computer-Einführungskurs am Nachmittag Grundkurs für Senioren

Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Donnerstag, den 24.01.19 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.01.2019

Elternkurs: PRIMA KLIMA

Der Elternkurs PRIMA KLIMA vermittelt Hilfestellungen für einen entspannteren und leichteren Weg mit Kindern. Es ist ein Weg, auf dem Sie Freude, Gelassenheit und Freiheit entwickeln und dabei einen sicheren inneren Kompass haben. Erziehung darf leicht gehen! Wir ermöglichen eine neue Perspektive für Sie selbst, für Ihr Kind und für Ihre Situation. Anhand von vielen praktischen Übungen werden Sie angeregt, individuelle Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen. Durch Begegnungen in der Gruppe können Sie auch voneinander profitieren. In 5 aufeinander aufbauenden Seminarteilen, jeweils samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, werden die Inhalte vermittelt. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Erzieher/innen etc.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle an 5 Samstagen (Termine: 26.01.19, 09.03.19, 06.04.19, 11.05.19, 29.06.19) im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.01.2019

Spanisch für Anfänger

Spanisch – die Sprache der Zukunft!

Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, den 28.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.01.2019

Spanisch für Fortgeschrittene

Dies ist ein Kurs für alle, die die Grundlagen der spanischen Sprache schon etwas beherrschen.

Ziel dieses Kurses ist es, aufbauend auf diese Basis, die Spanischkenntnisse zu vertiefen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, den 28.01.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.01.2019

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Montag, den 28.01.19 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr an Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.01.2019

Finanzplanung mit Hilfe von Excel

Neues Jahr, optimale Finanzen? Na klar! Sie wollen sich den großen Traum erfüllen, Sie planen eine Reise und möchten das Geld dafür zeitig zur Seite legen? Oder vielleicht wollen Sie noch genauer wissen wohin das Geld im Laufe des Monats fließt? Das lässt sich schnell und einfach mit Excel erreichen. Neben den wichtigen Grundfunktionen der Tabellenkalkulation sprechen wir über schnelle und einfache Einsparpotenziale für den Alltag – ohne, dass es weh tut! Hinweis: Bitte die eigenen Laptops mitbringen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, den 29.01.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.01.2019

Wilde Spiele – bitte sehr!

Kinder brauchen Bewegung und wilde Spiele, Kinder müssen Experimentierraum bekommen, um wild zu sein, um aktiv zu sein, um sich nahezu in jeglicher Form bewegen und erfahren zu dürfen. Selbstverwirklichung, sowie Umgang mit Aggressionen, Wut, Wildheit und Grenzen (setzen und einhalten) sollten im täglichen Leben der Kinder stattfinden. Denn wir bereiten unsere Kinder auf das spätere Leben in Schule, Ausbildung, Beruf und Partnerschaft vor. Wir Erziehende sollten Kinder auch dabei begleiten, ihre Kräfte zu messen, Bewegungsdrang auszuleben, sich zu behaupten etc. Freuen Sie sich auf einen lebendigen und praxisnahen, sehr konkreten Vortragsabend von Katja Artelt, Mutter, Lehrerin und Coach für Lebens- und Erziehungsfragen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Mittwoch, den 30.01.19 von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr im Kindergarten St. Michael in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 25.01.2019

Thermografie/Innenthermografie – Bedeutung für die Sanierung im Eigenheim

Schlecht schließende Fenster und ungedämmte Wände sind wenig überraschende Ursachen für einen hohen Verbrauch an Heizenergie. Welche anderen, unerwarteten und teilweise kuriosen Erkenntnisse schon mithilfe von Wärmebildern gewonnen werden konnten, erläutert Gerhard Brinkmann, Energieberater für die Verbraucherzentrale, in einem Vortrag. Dieser richtet sich an Eigenheim-Besitzer/-innen mit Sanierungswunsch und der Überlegung, im Vorfeld eine Thermografie in Anspruch zu nehmen. „Wärmebilder können eine anschauliche Grundlage liefern, wenn es um Modernisierung oder Sanierung der eigenen vier Wände geht“, so Brinkmann. „Ohne das nötige Hintergrundwissen verleiten Sie aber auch zu falschen Schlüssen.“ In seinem Vortrag nimmt der Experte anhand vieler Bildbeispiele vom Außen- und Innenbereich verschiedener Gebäude die baulichen Ursachen in den Blick. Aber auch konkrete Wärmelecks, wie ein hinter Mauerwerk verborgenes Fenster oder verrutschtes Dämmmaterial können damit identifiziert werden. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit für individuelle Fragen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 31.01.19 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 28.01.2019

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>