Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Exibitionist im Atlantis festgenommen

$
0
0

Wie gestern berichtet (→ hier für den Artikel klicken!) war am Mittwoch Abend ein völlig unbekleideter Badegast bei den Wasserrutschen aufgehalten haben.

Heute berichtet die Polizei von einer ersten Festnahme, nach dem sich am gestrigen Donnerstag erneut ein Mann in schamverletzender Weise kleinen Mädchen genähert hatte. Die Details:

Recklinghausen (ots) – Donnerstag, gegen 18.45 Uhr, riefen Mitarbeiter des Freizeitbad Atlantis die Polizei. Im Bereich der textilpflichtigen Sauna hielt sich ein Mann auf, der nur mit einem Handtuch bekleidet war und es dann mehrfach abnahm und sein Geschlechtsteil zeigt. Kurze Zeit später meldeten sich zwei 9 und 10 Jahre alte Mädchen aus Dorsten, die angaben, dass sich im Snackbereich ein Mann aufhalten würde, der lediglich mit einem Handtuch bekleidet war und dann mehrfach das Handtuch anhob und sein Geschlechtsteil zeigt. Im Bad konnte der beschriebene Mann, ein 38-Jähriger aus Dorsten, angetroffen und festgenommen werden. Er wurde zur Wache gebracht. In diesem Zusammenhang wird auf die Pressemeldung von gestern (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/42900/4149182) hingewiesen. Bereits am Mittwoch hatte sich demnach ein Mann nackt im Freizeitbad gezeigt. Auch für diese Tat ist der 38-Jährige tatverdächtig. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 38-Jährige entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Der Beitrag Exibitionist im Atlantis festgenommen erschien zuerst auf Dorsten Online.


Einbruch in der Pestalozzi-Straße

$
0
0

Unbekannte haben am gestrigen Donnerstag eine Terassentür an der Pestalozzi-Straße aufgehebelt und ein Wohnhaus durchsucht. 

Die Details aus der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Recklinghausen: 

Recklinghausen (ots) – Dorsten
Donnerstagnachmittag wurde festgestellt, dass unbekannte Täter die Terrassentür aufgehebelt hatten und dann in ein Wohnhaus auf der Pestalozzistraße einzubrechen. In allen Räumen des Hauses suchten die Täter in Schränken und Behältnissen nach Wertgegenständen. Ob die Täter etwas stahlen ist zur Zeit noch nicht bekannt.

Der Beitrag Einbruch in der Pestalozzi-Straße erschien zuerst auf Dorsten Online.

Geparkter Hyundai beschädigt

$
0
0

Wie die Polizei Dorsten berichtet, ist erneut ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden. Dieses Mal auf einem Parkplatz an der Erler Straße.

Die Details aus der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Recklinghausen:

Recklinghausen (ots) – Dorsten
Auf einem Parkplatz an der Erler Straße fuhr der Fahrer eines unbekannte Fahrzeugs am Donnerstag, in der zeit von 17 bis 17.20 Uhr, einen geparkten weißen Hyundai Tucson an und flüchtete. Am Hyundai entstand 2.500 Euro Sachschaden.

Hinweise erbitten die zuständigen Verkehrskommissariate in Gladbeck und Herten unter Tel. 0800/2361 111.

Der Beitrag Geparkter Hyundai beschädigt erschien zuerst auf Dorsten Online.

Einstimmen auf Weihnachten beim Mitsing-Konzert

$
0
0

Dorsten. „Ihr Kinderlein kommet“ – und sie kamen zum Singen. Ins Herz der Altstadt. Zum weihnachtlichen Mitsing-Konzert.

Zahlreiche Dorstener folgten der Einladung des Blasorchsters St. Antonius, der Stadt Dorsten, der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) und Rottler Kohle am vergangenen Freitagabend.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Sie sangen zwölf weihnachtliche Lieder. Die einzelnen Texte konnten die Sängerinnen und Sänger einem Liedheft entnehmen, das zuvor verteilt wurde.

Einst rief Juwelier Max Kohle das Adventssingen ins Leben.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Er verstarb im Jahr 2016. Doch seine Initiative lebt weiter. Für die Heimat. Fortgeführt vom neuen Inhaber Peter Rottler.

Zum Auftakt stimmte die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs mit ein und begrüßte die versammelte Menge auf dem Marktplatz.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Das Programm stimmte auf Weihnachten ein. Wer noch nicht im Advent angekommen war, war es spätestens jetzt mit dem Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“.

Weitere folgten mit „Macht hoch die Tür“ und „Wachet auf“ ruft uns die Stimme – bis hin zu „Tochter Zion, freue dich“. Mit der Botschaft „Fröhliche Weihnacht überall“, die hinausposaunt wurde.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018


Unterm Tannenbaum neben dem Sternenzelt sang die versammelte Menge auch das klassische Weihnachtslied „O Tannenbaum“, der bei vielen sicher schon geschmückt in der warmen Wohnung wartet. So werden sicher einigen „Glückliche Weihnachten“ beschert.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Zum Abschluss stimmten alle das Bergsteigerlied „Glück auf,Glück auf, der Steiger kommt“ an, weil das letzte Kohlewerk nun seine Arbeit niederlegte und damit Geschichte ist.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Geschichte ist dagegen nicht das weihnachtliche Mitsing-Konzert. Bei diesem werden „Alle Jahre wieder“ die Stimmen der Dorstener ertönen.

Mitsingkonzert bei Kohle Dorsten Altstadt 2018

Der Beitrag Einstimmen auf Weihnachten beim Mitsing-Konzert erschien zuerst auf Dorsten Online.

NRW und Deutschland nehmen Abschied vom Steinkohlenbergbau

$
0
0

Symbolischer Akt: Bergmann übergibt das letzte Stück Kohle in Bottrop

200 Jahre aktiver Steinkohlenbergbau in Deutschland fanden am Freitag ihren endgültigen Abschluss.

Land NRW (pd). Auf der Schachtanlage Franz Haniel in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert. Acht Bergleute hatten es aus der letzten in Deutschland noch fördernden Steinkohlenzeche nach oben gebracht.

Abschied von der Steinkohle in Deutschland 2018 in Bottrop
Foto: Land NRW / R. Sondermann

Historische Zäsur

Über 500 Gäste und Ehrengäste – darunter Ministerpräsident Armin Laschet, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission – nahmen gemeinsam Abschied von einer Branche, die Deutschland wie kaum ein anderer Industriezweig geprägt hat. Für das Ruhrgebiet bedeutet der Abschied von der Steinkohle eine historische Zäsur.

Ministerpräsident Armin Laschet sprach über Gemeinschaft und Zusammenhalt.  Er stellte die Leistungen der Bergleute heraus und wies auf die Bedeutung des Steinkohlenbergbaus für die Entwicklung des Industrielandes Nordrhein-Westfalen hin.

Fähigkeit des Ruhrgebiets

Außerdem stellte er die enorme Fähigkeit des Ruhrgebiets zum Wandel heraus – einst durch und durch von Montanindustrie geprägt habe es sich zur Wissenschafts- und Innovationsregion von europäischem Rang weiterentwickelt.

Laschet unterstrich, dass die Landesregierung gemeinsam mit den Akteuren vor Ort und mit Unterstützung durch Bund und EU diesen Weg fortsetzen und durch die Ruhr-Konferenz Impulse für weiteres wirtschaftliches Wachstum und neue Perspektiven geben will.

Abschied von der Steinkohle in Deutschland-Bottrop 2018
Foto: Land NRW / R. Sondermann

Die Steinkohle hat unser Land geprägt

Der Ministerpräsident betonte: „Die Steinkohle hat unser Land geprägt. Sie ist ein Teil unserer Identität In Dankbarkeit, in Anerkennung, in Respekt verbeugen wir uns heute vor denen, die unser Land groß gemacht haben: vor den Bergleuten und ihren Familien. Das Steigerlied wird nicht verstummen. Wir werden es bei offiziellen Anlässen des Landes Nordrhein-Westfalen auch in Zukunft spielen. Das verspreche ich heute im Namen aller Menschen in ganz Nordrhein-Westfalen.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier thematisierte in seiner Festrede die Relevanz des Steinkohlenbergbaus aus nationaler Perspektive. Dass auch die Industrialisierung Europas unweigerlich mit dem Abbau der Steinkohle als Energieträger verbunden ist, bestätigte Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission.

Zudem hob er die Bedeutung der Kohle für Europas Frieden und Wohlstand hervor.

Kohle und Wohlstand sind untrennbar

Die 1952 entstandene Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) war die erste supranationale Organisation in Europa und gilt als Gründungsgemeinschaft der heutigen Europäischen Union.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hob die europäische Dimension des Bergbaus hervor mit der Montanunion. Ohne Kohle und Stahl hätte es den Aufbruch zur europäischen Einigung nicht gegeben, sagte Juncker in Bottrop. „Kohle und Wohlstand sind untrennbar“, betonte der EU-Kommissionspräsident.

Der Beitrag NRW und Deutschland nehmen Abschied vom Steinkohlenbergbau erschien zuerst auf Dorsten Online.

Mitsingkonzert mit Orgel- und Vokalmusik in der St. Martin-Kirche

$
0
0

Neben bekannten Weihnachtsliedern erklingen festliche Werke für Orgel. Zu Gast ist Zu Gast ist Julia Nikolajczyk.

Am Sonntag, 06.01. findet um 15 Uhr in St. Martin Raesfeld, nach dem erfolgreichen Mitsingkonzert mit Michael Borgmann am 2. Advent, ein weiteres Mitsingkonzert mit Orgel- und Vokalmusik zur Weihnachtszeit statt.

Festliche Werke für Orgel

Neben bekannten Weihnachtsliedern erklingen festliche Werke für Orgel (u.a. die berühmte „Toccata“ aus der 5. Orgelsymphonie von Charles Marie Widor) sowie weihnachtliche Kompositionen für Sologesang, Querflöten und Orgel (u.a. von W. A. Mozart, V. Lübeck und J.S. Bach).

Zu Gast ist Julia Nikolajczyk aus Wuppertal. Die Mezzosopranistin studierte Gesang in New York und Köln. Sie ist Ensemblemitglied der Kammeroper Köln und arbeitet außerdem als freiberufliche Sängerin im In- und Ausland.

Stationen bisher waren Sofia, Toulouse, Zürich und Monte-Carlo. Zudem war sie mehrere Jahre Mitglied des Rossini Festival Bad Wilbad und der Bayreuther Festspiele.

Darüber hinaus gestalten Stefanie Busskönning (Sopran), Christiane Hülser und Jan Sonne (Querflöten) sowie Thomas Harnath (Orgel) das Konzert.

Ein größerer Teil des Konzertes ist für das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder reserviert.

The post Mitsingkonzert mit Orgel- und Vokalmusik in der St. Martin-Kirche appeared first on Heimatreport.

Laser statt Kerzen in St. Silvester 2019

$
0
0

Die KLJB Erle-Rhade lädt am Samstag, 05.01. um 18:30 Uhr und am Sonntag, 6.01. um 18.30 Uhr zum Jugendgottesdienst in der St. Silvester Kirche ein.

Unter dem Motto: „Laser statt Kerzen – die Kirche hell erleuchtet“ möchte die KLJB die Kirche, wie im vergangenen Jahr, einmal in einem besonderen Licht zeigen.

Laser statt Kerzen

Musikalisch begleitet werden die Gottesdienste von Laura Steinkamp und Band. Die KLJB Erle-Rhade freut sich auf Ihren und Euren Besuch.

The post Laser statt Kerzen in St. Silvester 2019 appeared first on Heimatreport.

Bürgermeister Grotendorst: Unterstützt den Erhalt der Stroke Unit in Borken

$
0
0

Resolution/ Petition zur ärztlichen Versorgung der Stadt Borken – Stroke Unit, eine spezielle Klinikabteilung für Schlaganfall-Patienten im St. Marien-Hospital Borken. Diese soll geschlossen werden.

Für deren Erhalt richtet sich die Resolution sowohl an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Karl-Josef Laumann.

Guten Tag, liebe Raesfelder, Erler, Homeraner, die Resolution/ Petition zur ärztlichen Versorgung der Stadt Borken gebe ich Ihnen/Euch zur Kenntnis.
Ich mache das ganz kurz und lege Ihnen/Euch dieses Thema
ans Herz:

Ich persönlich unterstütze dieses Anliegen, da es auch die ärztliche Versorgung für unsere Einwohner betrifft.

Überlegt´bitte, ob Ihr Euch dem auch aktiv anschließen könnt. Vielen Dank!

Ihnen und Euch eine gesegnete Weihnacht, bleibt´ gesund und ein gutes Jahr 2019!

Ihr/ Euer Andreas Grotendorst

Bürgermeister

Andreas Grotendorst Raesfeld

Aufruf zur Unterstützung der Resolution zum Erhalt der Stroke Unit in Borken. Der Schlaganfallstation („Stroke Unit“) im Borkener Marienhospital droht die Schließung. Der Grund: Vorgeschriebene Transportzeiten in die nächstgelegene Spezialklinik können nicht eingehalten werden.


Die Unterstützung kann von Bürgerinnen und Bürgern online oder per Unterschrift im Rathaus bis Ende Januar 2019 erfolgen!

Der Rat der Stadt Borken hat in öffentlicher Sitzung am 12. Dezember 2018 beschlossen, eine Resolution zum Erhalt der Stroke Unit in Borken an den Bundesgesundheitsminister Herrn Jens Spahn sowie den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Herrn Karl-Josef Laumann zu überreichen.

Die Stadt Borken ruft nun ihre Bürgerinnen und Bürger auf, die Resolution zum Erhalt der Stroke Unit in Borken zu unterstützen. Die Unterstützung kann bis Ende Januar 2019 online über den folgenden Link oder analog durch das Eintragen in Unterschriftenlisten im Borkener Rathaus an der Info-Zentrale und im Bürgerbüro, Im Piepershagen 17 in 46325 erfolgen.

LInk:  https://www.openpetition.de/petition/online/resolution-zum-erhalt-der-stroke-unit-in-borken-westf

Die Stadt Borken hofft auf die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürgern.

Hier der Wortlaut der Resolution:


„RESOLUTION ZUM ERHALT DER STROKE UNIT IN BORKEN

Sehr geehrter Herr Bundesminister Spahn,
Sehr geehrter Herr Minister Laumann,

Der Rat der Stadt Borken hat am 12.12.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, Ihnen folgende Resolution zu überreichen:
Aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts ist die Versorgung akuter Schlaganfallpatienten in Deutschland gefährdet (Entscheidung des 1. Senat des Bundessozialgerichts vom 19. Juni 2018 (BSG Az.: B 1 KR 39/17 R).

Laut Operationen- und Prozedurenschlüssel OPS 8-98 ist es für die Vergütung von Schlaganfallbehandlungen in den lokalen Schlaganfalleinheiten erforderlich, dass für Spezialleistungen – die nicht von der lokalen Einheit erbracht werden – Vereinbarungen mit Schlaganfallzentren getroffen werden, die in maximal einer halben Stunde erreichbar sind.

Die halbe Stunde bezieht sich laut OPS auf die „Zeit zwischen Rettungstransportbeginn und Rettungstransportende“. „Die halbstündige Transportentfernung muss unter Verwendung des schnellstmöglichen Transportmittels (zum Beispiel mit einem Hubschrauber) grundsätzlich erfüllbar“ sein.

Das Urteil des BSG interpretiert diese Regelung nun komplett um, indem es die halbe Stunde auf die Zeit zwischen der Entscheidung, ein Transportmittel anzufordern und der Übergabe des Patienten beim Kooperationspartner bezieht.

Erhalt der Stroke Unit

Damit löst sich das BSG von seiner bisherigen ständigen Rechtsprechung zu den Abrechnungsregeln.
Dieses Urteil und die drohende konsequente Einhaltung des Regelwerks gefährdet die Stroke Unit des Krankenhauses in Borken in ihrem Bestand und führt für den ländlichen Raum insgesamt zu dem abstrusen Ergebnis, dass überhaupt keine Stroke Units mehr vorgehalten werden dürfen, weil die Einhaltung der 30min Frist objektiv unmöglich ist.

Damit wird die medizinische Versorgung der ländlichen Bevölkerung massiv eingeschränkt, die nur in drei Prozent der Fälle überhaupt aus den lokalen Stroke Units zu einem Schlaganfallzentrum befördert werden müssen. Für die anderen 97% würden die derzeit kurzen Wege entfallen. Sie müssten vollständig mit sehr langen Anfahrtswegen zu den städtischen Zentren befördert werden.

Die Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie in Borken behandelt Schlaganfallpatienten bereits seit Jahren nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).

Mit der offiziellen Aufnahme in den Landeskrankenhausplan des Landes NRW wurde der Bau einer neuen Stroke Unit mit sechs Betten auf technisch und räumlich modernstem Niveau vollendet. Im Jahr 2011 erfolgte die offizielle Zertifizierung durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, neben der Anerkennung durch das Land NRW. 2018 erhielten wir die Genehmigung zur Aufstockung von acht auf zehn Stroke Unit Betten.

Der Rat der Stadt Borken fordert die politisch Verantwortlichen auf, den Bestand der Einrichtung in Borken zu sichern und damit im ländlichen Raum eine bewährte Notfallversorgung durch die Stroke Unit zu gewährleisten.

Um dieses Ziel zu erreichen, fordern wir zunächst eine Bestandsgarantie für die Borkener Einrichtung.

Mittelfristig müssen die zeitlichen Vorgaben für den Transport in ein Schlaganfallzentrum in einem realistischen Rahmen neu festgelegt und damit das fallpauschalierte Vergütungssystem angepasst werden.“

The post Bürgermeister Grotendorst: Unterstützt den Erhalt der Stroke Unit in Borken appeared first on Heimatreport.


Neue Herberge für den DRK- Ortsverein Raesfeld

$
0
0

Große Umzugsaktion beim DRK Raesfeld am Samstag.

Der DRK-Ortsverein zieht vom Füllenkamp in die Ortsmitte, ins ehemalige Hotel Epping. Dafür mussten reichlich Kisten gepackt und Möbel geschleppt werden.

Vorsitzender Michael Weddeling (2. v. l.) und DRK Mitglieder hatten jede Menge Kisten zu packen.

„Wir sind schon traurig, denn das Gebäude war ideal“, so Michael Weddeling, der den ganzen Samstag mit weiteren 25 Helferinnen und Helfern mächtig ins Schwitzen kam.

Komplett musste alles aus den Räumlichkeiten von A nach B transportiert werden. Viele Kisten gab es zu packen. Regale, Schränke, Küchenzeile, alles musste ab und am neuen Ort aufgebaut werden. Bis Ende des Jahres soll, laut Weddeling, alles „besenrein“ sein.

Seit 2007 war der DRK-Ortsverein am Füllenkamp. „Die Räumlichkeiten waren genau passend für unsere Zwecke zugeschnitten, einschließlich Parkplatz mit Halle, Schulungsräume für unsere Erste-Hilfe-Kurse“, so Weddeling.

Neues Schild hängt am ehemaligen Saal von Hotel Epping

Viel Arbeit

Dass der Ortsverein aber in den neuen Räumen keine dauerhafte Herberge gefunden hat, weiß Weddeling. Denn auch Epping soll in den nächsten Jahren abgerissen werden und somit ist die Bleibe nur eine Zwischenlösung. Viel Arbeit und Aufwand, findet der DRK-Vorsitzende, sei dieser Umzug, zumal die Zeit drängt. Bis Ende des Jahres muss das alte DRK-Haus geräumt und die neuen Räume wieder voll funktionsfähig sein.

Neues Schild hängt am ehemaligen Saal von Hotel Epping

„Es wäre sicherlich schöner für eine endgültige Lösung gewesen, gleich in Räumlichkeiten umzuziehen, wo wir bleiben können. Nicht nur für drei Jahre“.

Notlösung

Da in der Kürze der Zeit für den DRK keine neuen Räumlichkeiten gefunden werden konnten, ist dieser Umzug für den Übergang nur eine Notlösung. „Wir müssen eine vernünftige Lösung finden. Unser Ziel ist eigentlich, etwas Neues zu bauen. Ob es dann machbar ist, steht auf einem anderen Papier. Wir müssen schauen, war wir vom DRK an Fördergeldern bekommen“.

Neues Schild hängt am ehemaligen Saal von Hotel Epping

Festgelegt, wo das neue DRK-Haus sein soll, hat sich der Vorsitzende nicht. Platz sollte es aber schon haben, denn immerhin verzeichnet der Ortsverein 50 Aktive sowie 40 Kinder in den Jugendgruppen.

„Hauptsache es gut erreichbar, auch für unsere Jugend-Rot-Kreuzler. Deshalb ist es wichtig, dass wir schnell eine adäquate und vernünftige, vorgeschriebene Lösung finden, wo wir unter anderem genügend Platz für unsere Schulungen haben“, ergänzt Weddeling.

DRK Raesfeld zieht um

Erst am späten Nachmittag waren die ersten Kisten im ehemaligen Saalbereich ausgepackt und die kleine Küche aufgebaut.

Dort, wo während der Flüchtlingswelle Schlafräume für Flüchtlinge geschaffen wurden, befinden sich nun die Büroräume und Umkleidekabinen. Dafür mussten einige Zwischenwände aus Holz entfernt werden.

DRK Raesfeld zieht um

Ebenso die Theke für den neuen, übergangsmäßigen Schulungsbereich, im hinteren Bereich. Die Zeit, so kurz vor Weihnachten, um alles herzurichten sei knapp, erklärt Weddeling, denn bereits Anfang des Jahres soll der DRK-Betrieb planmäßig weiter laufen.

DRK Raesfeld zieht um

Ein Dank der Rot-Kreuzler geht an die Raesfelder Feuerwehr, die für den Umzug unkompliziert ein Fahrzeug zu Verfügung stellte.

Petra Bosse

The post Neue Herberge für den DRK- Ortsverein Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Wasser im Keller – Feuerwehr rückte Heilig Abend aus

$
0
0

Schöne Bescherung. Am Heiligabend musste die Feuerwehr Raesfeld um 8:24 Uhr zu einem Einsatz ausrücken.

In einem Keller Am Frauenberg riss in der Nacht ein Ventil an der Heizungsanlage ab. Rund 15 Zentimeter Wasser mussten die Einsatzkräfte aus dem Kellerraum pumpen.

Gegen 09:45 Uhr konnte der Kellerbereich „weihnachtstrocken“ an den Hauseigentümer übergeben werden.

Im Einsatz: ELW, HLF20 und GWL

The post Wasser im Keller – Feuerwehr rückte Heilig Abend aus appeared first on Heimatreport.

Weihnachtsständchen der Erler Jäger

$
0
0

Wie die Raesfelder Burgmusikanten in Raesfeld zog das Blasorchester „Erler Jäger“ traditionell am Heiligen Abend durch Erle, um die Dorfbewohner feierlich auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen.

Sonnenschein und milde Temperaturen sorgten bei den rund 30 Musikern unter der Leitung von Oliver Jahnich für gute Laune.

Weihnachtsständchen Blasorchester Erler Jäger

Diese schlug schnell Wellen und übertrug sich auf die umstehenden Zuhörer, die nach den ersten musikalischen Klängen am Erler Feuerwehrgerätehaus kräftig in die bekannten Weihnachtslieder einstimmten. „Wunderbar, heute bei dem Wetter. Da macht das Spielen natürlich Spaß“, sagte Oliver Jahnich.

Weihnachtsständchen Blasorchester Erler Jäger

An sechs Stationen machten die Erler Jäger Halt, von der Östrich bis zur Westrich. In der ehemaligen Gaststätte Schulte-Bocholt in Westrich klang am späten Nachmittag das stimmungsvolle Konzert in gemütlicher Runde aus.

Weihnachtsständchen Blasorchester Erler Jäger

The post Weihnachtsständchen der Erler Jäger appeared first on Heimatreport.

Raesfelder Burgmusikanten stimmten auf Weihnachten ein

$
0
0

Traditionell zogen am Heiligen Abend die Raesfelder Burgmusikanten durch die Gemeinde Raesfeld und erfreuten die Bewohner mit weihnachtlichen Liedern.

„Wenn das Wetter heute schon mehr österlich als winterlich ist, kann man sich mit der Musik auf Weihnachten besser einstimmen“, sagte die Vorsitzende des Ortsmarketingvereins Diana Brömmel, als am Montagmittag die ersten Klänge der Burgmusikanten vor dem Aelkeshof erklangen.

Weihnachtsständchen mit Raesfelder Burgmusikanten

Wie in den Vorjahren zogen die mehr als 60 Musiker durch Raesfeld und spielten Weihnachtslieder. „Es ist eine schöne Tradition, und ich bedauere es jedes Mal, wenn ich das höre, dass ich kein Instrument spielen kann“, sagte Bürgermeister Andreas Grotendorst.

Im Repertoire hatten die Musiker eine große Palette von Liedern, die teilweise von den Zuhörern mitgesungen wurden. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es nach dem gemeinsamen musikalischen Start an der St.-Martin-Kirche unter der Leitung von Thomas Stenert und Benedikt Knüsting weiter zu einer musikalischen Reise unter anderem zum Seniorenhaus St. Martin und in den Brink.

Weihnachtsständchen mit Raesfelder Burgmusikanten

An insgesamt 17 Stationen machten die Gruppen Halt Station und spielten Lieder wie „Stille Nacht…“ und „O du fröhliche, o du selige Gnaden bringende Weihnachtszeit“.

Nicht nur reichlich Applaus ernteten die Straßenmusiker für ihren Einsatz. Mit einigen Geldspenden dankte das Publikum den Burgmusikanten für ihren Einsatz am Heiligen Abend. Die Jugendkasse des Vereins soll davon profitieren.

Auf der Weseler Straße haben sich die beiden Gruppen wieder getroffen, um die Ständchen dort gemeinsam ausklingen zu lassen.

Petra Bosse

The post Raesfelder Burgmusikanten stimmten auf Weihnachten ein appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Beratung am Mittwoch, den 16.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Tanzkurs für Anfänger

Für junge und jung gebliebene Paare! In diesem Kurs lernen Sie schnell und sicher die Tänze, die Sie brauchen, um sich bei einer Hochzeit, im Urlaub oder in der Disco auf der Tanzfläche behaupten zu können. Es sind dies der klassische Walzer und der lebendige Foxtrott sowie der sportliche Disco-Fox. Neben den Grundschritten bekommen Sie noch weitere Figuren gezeigt, so dass Sie auch etwas Abwechslung beim Tanzen haben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Freitag, den 18.01.19 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Forum der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.01.2019

Besucherführung am DLR-Standort in Köln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Es hat seinen Hauptsitz in Köln und ist an weiteren 19 nationalen und 4 internationalen Standorten vertreten. Das DLR ist eine der wichtigsten Forschungseinrichtung in Deutschland. Das DLR entwickelt unter anderem Roboter und beteiligt sich am Aufbau und Betrieb des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet in Köln die Möglichkeit an, sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Informationsveranstaltung über das DLR und seine Aufgaben zu informieren. Nach einer kurzen allgemeinen Übersicht präsentieren die ausgebildeten DLR-Gästeführer voraussichtlich folgende Institute und Einrichtungen: DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin; DLR-Institut für Solarforschung; Europäisches Astronautenzentrum (EAC); Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC). Bitte beachten: Jugendlichen unter 16 Jahren ist leider keine Teilnahme gestattet. Alle Teilnehmer müssen sich am Tag des Besuchs mit einem Personalausweis oder Reisepass an der Pforte ausweisen. Hinweis: Die Führungen werden zu Fuß abgehalten. Da das Gelände recht weitläufig ist, entstehen längere Wege. Zudem gibt es während der Führung keine Sitzgelegenheiten. Denken Sie daher bitte an wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Mittwoch, den 30.01.19 von 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 29 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Rückenfitness – Fitball

Ein Training auf und mit dem großen Ball, dass für jeden geeignet ist. Abwechslungsreiche Gymnastikübungen dienen der Stärkung der Muskulatur von Rücken, Bauch und Po. Die Muskulatur wird besonders schonend gekräftigt und mobilisiert. Ziel ist es, die Beweglichkeit, das Wohlbefinden sowie die Körperhaltung zu verbessern.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 11 Abenden ab Montag, den 07.01.19 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.01.2019

Neu! Tuesday Refresher Course

Der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen. Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatzes und die passende Grammatik. Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett).

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 14 Abenden ab Dienstag, den 08.01.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.01.2019

English for Beginners – Network Now

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen. Das Lehrwerk bietet mit aktuellen und interessanten Themen einen leichten Einstieg in die englische Sprach- und Kulturwelt. Dabei stehen das Sprechen und die Kommunikation im Vordergrund. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 14 Nachmittagen ab Dienstag, den 08.01.19 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.01.2019

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Kurs führt Anfänger/Innen in die Grundkenntnisse des Selbstschneiderns ein, Fortgeschrittene werden beim Nähen anspruchsvoller Stücke fachmännisch begleitet. Mit diesen Kenntnissen können einfache Kleidungsstücke genäht werden. Es darf nach Herzenslust geschneidert werden, was man möchte. Von einfach bis anspruchsvoll ist alles möglich. Etwas kompliziertere Sachen – wie Reißverschlüsse einnähen etc. – werden fachmännisch erklärt. Mitzubringen sind: Nähmaschine, Stoff, Nähgarn, Schere und Stecknadeln

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Abenden ab Dienstag, den 08.01.19 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Alexanderschule (Nähraum) in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.01.2019

Skigymnastik

Fahren Sie in Kürze in Skiurlaub? Bevor Sie flugs auf die Bretter stehen und den Berghang runtersausen starten Sie mit Skigymnastik. Durch gezielte Skigymnastik können Sie Ihre allgemeine Ausdauerfähigkeit, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination verbessern. Wesentliches Ziel ist es die Muskeln, vor allem die Beinmuskulatur und Gelenke auf die ungewohnte Belastung vorzubereiten. Die Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit auch die Freude am Skifahren bzw. Skifahrenlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 8 Vormittagen ab Mittwoch, den 09.01.19 von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Wellness Workout – Spannendes und entspannendes Training

Wer bei „Wellness“ nur daran denkt, auf der Matte zu liegen, ist hier fehl am Platz. Es muss aber nicht immer das knallharte Workout sein, um ein gutes Körpergefühl und eine gesundheitsfördernde Fitness zu erzielen. Gezielte Mobilisationsübungen, fließende Bewegungsabläufe, die u. a. aus dem Pilates oder Yoga stammen werden in Form von gezielter Funktionsgymnastik vermittelt. Elemente aus dem Tai Chi oder Steps im 3/4 Takt gehen einher mit Körperwahrnehmung und Bewegungsschulung aus der Psychomotorik. Im wahrsten Sinne Wellness-Workouts von Kopf bis Fuß. Mitzubringen sind neben eigenem Getränk und bequemer Sportkleidung, leichte Turnschuhe oder dicke Socken (variiert je nach Stundeninhalt, gerne auch barfuß) evtl. nach Absprache auch mal eine kuschelige Decke.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 14 Nachmittagen ab Mittwoch, den 09.01.19 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Wassergymnastik „50″ plus

Viele Bürger können „ein Lied singen“ von Rücken-, Schulter- und Hüftbeschwerden. Wir wollen dem entgegentreten! Ärzte raten zur sanften Gymnastik. Wie mache ich das, und wie gehe ich mit den Problemen um bzw. wie beuge ich im Hinblick auf Alltag und Erhaltung der Berufsfähigkeit diesen Problemen vor? Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert: Ursachen und Entstehungsgründe für Beschwerden, Vorbeugeübungen, Linderungstechniken, individuelle Wirkungsweise bestimmter Bewegungstechniken, Intensität der Übungen, Verwendung von Hilfsmitteln. Ziel des Kurses ist es, durch Haltung und Bewegung sowie Ausgleichsübungen die körperliche Fitness sowie das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Mittwoch, den 09.01.19 von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.01.2019

Prävention: Rücken-Aktiv – Bewegen statt schonen

Jeder kennt und fast jeder hat Rückenschmerzen: Das Kreuz schmerzt, der Nacken tut weh. Der ganze Rücken fühlt sich an, als wäre er aus Beton. Jede Bewegung wird zur Qual. Rückenschmerzen, die „Volkskrankheit Nr. 1“, ist ein Thema in der Arztpraxis, am Arbeitsplatz, in der Familie und in der Freizeit. Wirbelsäule und Bandscheiben sind stark und hoch belastbar und Verschleiß und Veränderungen im Befund erklären die Beschwerden nur selten. Lernen, Sie mit den Beschwerden besser umzugehen und sich vorbeugend zu verhalten. Dieser Kurs räumt außerdem bestehende Vorurteile aus, die da lauten: „Durch falsches Bücken springt die Bandscheibe heraus“ oder „Belastungen schaden dem Rücken, schonen ist besser“. Rücken-Aktiv greift neue Erkenntnisse der Sportmedizin auf und vermittelt sie durch präzise aufeinander abgestimmte Stundenbilder und Übungen, die aufeinander aufbauen. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse! Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung während der Trainingszeit eingerichtet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Donnerstag, den 10.01.19 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019

Bodyforming

In diesen 75 Minuten erwartet Sie der Allround Klassiker für Kondition und Figur. Sie erleben ein abwechslungsreiches Programm. Ein ausgiebiges Herz-, Kreislauftraining auf dem Steppbrett sorgt für die Fettverbrennung und für eine bessere Kondition. Für die Stärkung der gesamten Haltemuskulatur trainieren wir den Aufbau der Bauch-, Beine-, Po-, Rücken- und Armmuskulatur. Abgerundet wird diese Stunde durch ein ausgiebiges Dehn- und Entspannungsprogramm. Bei schöner Musik und guter Laune, wird diese Kurseinheit für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Freitag, den 11.01.19 von 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Business English – English for Small Talk

Kurse für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. Niveau A2. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Gesprächsstrategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich mit Besuchern, Kunden oder Kollegen zu unterhalten. Dieser Kurs ist ein in sich abgeschlossener Kurs. Lehrwerk: English for Socializing and Small Talk (Short Course) A2, Cornelsen

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Donnerstag, den 10.01.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019

Neu! Thursday Refresher Course

Der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen! Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatzes und die passende Grammatik. Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Donnerstag, den 10.01.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.01.2019

Geburtsvorbereitung

In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an! Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 15 €

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Abenden ab Montag, den 14.01.19 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Möchten Sie niederländisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse, bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Vorkenntnissen die Grundlagen der niederländischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit den Büchern, Wat leuk! A1, Hueber Verlag, gearbeitet. Kursbuch: ISBN 978-3-19-005460-2 Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6. Begonnen wird mit Lektion 1

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Montag, den 14.01.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Yoga für Schwangere

Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind. Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper. Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an. Es ist die allergrößte kreative Energie, die wir Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser. Hinweis: Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Montag, den 14.01.19 von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.01.2019

Gitarrenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Auch in diesem Semester bietet das Bildungswerk Raesfeld wieder Gitarrenkurse an. Diese sind unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse und werden sowohl in Raesfeld-Erle (Musikraum im Freienstuhl 8) als auch in Raesfeld (Villa Becker) angeboten. Die Kurse beginnen in der 3 Kalenderwoche. Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder im Sekretariat unter Tel.-Nr. 02865 10073.

Französisch für Anfänger

Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1 gearbeitet. (Entweder ISBN: 978-3-12-606682-2: Buch, Reisebegleiter und CDs oder ISBN: 978-3-12-606683-9: Buch, Reisebegleiter, CDs und Vokabeltrainer)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Dienstag, den 15.01.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.01.2019

Yoga für Kinder (6 bis 9 Jahren und 9 bis 12 Jahren)

Beim Üben von Hatha-Yoga spielt das Pendeln zwischen den Gegensätzen (dehnen-lösen, anspannen-entspannen, bewegen-ruhen) eine wichtige Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen. Im Kinder-Yoga werden die statischen Körperhaltungen des Yoga in dynamische Übungen umgewandelt und auf spielerische Weise – in Geschichten eingebettet – erkundet. Die Wirkungen sind vielschichtig und positiv: Kinderyoga hilft mittels Entspannungstechniken beim „Abschalten“. Es trägt auf der körperlichen Ebene zur Verbesserung der Motorik, der Haltung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Kinderyoga fördert die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 11 Nachmittagen ab Dienstag, den 15.01.19 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (für Kinder von 6 bis 9 Jahren) und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für Kinder von 9 bis 12 Jahren) im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

„Ich komme bald in den Kindergarten“ (Loslassgruppe)

Loslassgruppe für Kinder ab 1 1/2 Jahren zur Vorbereitung auf die Kindergartenzeit. In diesen Gruppen lernen die Kinder den spielerischen Umgang mit gleichaltrigen Kindern. Durch eine behutsame Eingewöhnungsphase wird ein langsames Loslösen von den Eltern gewährleistet. Die Kinder erweitern ihre eigene Persönlichkeit und werden in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt gefördert. Basteln und Singen gehören zum wöchentlichen, immer wiederkehrenden Angebot und bietet damit den Kindern einen Rahmen, um die eigene Kreativität und Fantasie zu entdecken. Die Gruppe wird von zwei erfahrenen Fachkräften betreut. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an. Hinweis: Eine Weiterführung des Kurses ist möglich!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Dienstag, den 15.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

Turnen für Mutter/Vater und Kind 1½ bis 3 Jahre und 3 bis 5 Jahre

Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund stehen Turnübungen, Ball- und Bewegungsspiele etc. Über Bewegung erobern sich Kinder im frühesten Alter ihren Lebensraum. Durch das gemeinsame Spielen und Erproben der Sportgeräte mit Eltern und anderen Kindern lernen sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und erfahren im Spiel den Umgang mit den Sportgeräten, so dass Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen werden. Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 12 Nachmittagen ab Mittwoch, den 16.01.19 von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr (für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahre) und von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr (für Kinder von 3 bis 5 Jahre) in der St. Sebastian Schule Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 11.01.2019

Kindersport ohne Eltern für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund dieses Kurses stehen allgemeines Zirkeltraining, Boden und Geräteturnen, Ball und Geschicklichkeitsspiele sowie Gleichgewichtsübungen. Ziel des Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu finden, sie zu stärken und ein Bezug zu sportlichen Aktivitäten aufzubauen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Donnerstag, den 17.01.19 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der St. Sebastian Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von April bis Juli 2018

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Mittwoch, den 16.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von August bis Oktober 2018

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe. In dieser Eltern-Baby-Gruppe findet einmalig im Laufe des Kurses ein Vortrag zum Thema „Richtig Essen im ersten Lebensjahr“ statt. Die Kosten können vor Ort entrichtet werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Mittwoch, den 16.01.19 von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Neu! Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von Oktober bis Dezember 2018

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe. In dieser Eltern-Baby-Gruppe findet einmalig im Laufe des Kurses ein Vortrag zum Thema „Richtig Essen im ersten Lebensjahr“ statt. Die Kosten können vor Ort entrichtet werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Donnerstag, den 17.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.01.2019

Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von Oktober bis Dezember 2018

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Vormittagen ab Freitag, den 18.01.19 von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.01.2019


Wellness für Mädchen und Jungen ab 8 Jahre

Einfach mal die Seele baumeln lassen. Einfach mal abschalten von Schule, Terminen, Handy und Internet. Bei entspannender Musik, Hand-, Fuß- und Nackenmassagen, gesunden Snacks und einigen Überraschungen wünschen wir Ihren Kindern einen wunderschönen Nachmittag, den sie nicht vergessen werden. Auch für feste Gruppen geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 19.01.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.01.2019

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Jahresrückblick der Erler Jäger

$
0
0

Ein erfolgreiches Jahr – Die Erler Jäger blicken zurück

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die passende Zeit, um ein Resümee zu ziehen und sich zu erinnern, was man alles im vergangenen Jahr geschafft hat. Auch die Erler Jäger blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Erfolgreiches Jahr Erler Jäger 2018

Angefangen mit einigen Ständchen über das traditionelle Maibaum aufstellen am Abend vor dem 1. Mai bis hin zur Schützenfestsaison waren die Erler Jäger unterwegs.

Die Schützenfestsaison fing in diesem Jahr mit dem eigenen Schützenfest in Erle an, natürlich das Highlight der ersten Jahreshälfte.

Danach folgten im August und September noch die Schützenfeste in Hervest-Dorsten und erstmals auch in Ossenberg.

Das Highlight der zweiten Jahreshälfte war das Herbstkonzert am 17.11. in der Silvesterschule. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „Helden der Kindheit“ und versprach einen Querschnitt durch die Kindheit einer jeden Generation.

Herbstkonzert Erler Jäger 2018

Die Turnhalle der Silvesterschule in Erle war mit zahlreichen Löwenzahnblumen dekoriert, denn das Konzert begann und endete mit der berühmten Titelmelodie von der Kinderserie „Löwenzahn“. Im Programm standen sowohl Disneyklassiker wie Marry Poppins und Spirit, aber auch die Helden der heutigen Kinder wie Robbie Williams und Sia. Es war zahlreich besucht und der Applaus der Zuschauer sprach für sich.

Alles in allem war es ein erfolgreiches Jahr für die Erler Jäger und sie freuen sich schon auf das kommende, denn auch da stehen wieder viele interessante Termine und Auftritte an.

The post Jahresrückblick der Erler Jäger appeared first on Heimatreport.

Leute im Fokus – Wolfgang Warschewski

$
0
0

13 Fragen an Leute im Fokus – Heute: Wolfgang Warschewski

Leute im Fokus stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die unsere kleine Welt bewegen – im Ehrenamt, in der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und …

Seit 1984 wohnt der gebürtige Gelsenkirchener Wolfgang Warschewski in Erle. Langeweile kennt der Vater von zwei erwachsenen Töchtern und zwei Enkelkindern nicht.

Wolfgang Warschewski UWG Raesfeld

Lange Zeit war Warschewski stellvertretender Geschäftsführer und Übungsleiter im Bereich Volleyball im Sportverein Eintracht Erle.

Bis heute ist er als Kassenprüfer mit seinem Verein eng verbunden.
Darüber hinaus ist er aktiv am politischen Geschehen in der Gemeinde Raesfeld beteiligt.

In der Zeit von 2004 bis 2018 war er Vorsitzender der UWG Raesfeld-Erle. Seit 2018 ist Warschewski Fraktionsvorsitzender.

13 Fragen

1. Welche Eigenart gefällt Ihnen an sich besonders?
Mein sehr persönlicher Umgang mit meinen Mitmenschen

2. Verraten Sie uns Ihr Lieblingszitat?
Was du nicht willst das man dir tut, das tu auch keinem anderen an.

3. Welche Redensart, welchen Satz hassen Sie am meisten?
Ist mir doch egal

4. Worüber können Sie laut lachen?
Gute Wortspiele.

5. Was würden Sie niemals tun?
Bewusst falsche Aussagen über andere Menschen machen.

6. Was gibt es in Ihrem Leben, worauf Sie besonders stolz sind?
Auf meine Ehe und meine nun schon erwachsenen Töchter.

7. Welchen Traum, welche Vision würden Sie gerne verwirklichen?
Eine Welt zu erschaffen, in der alle Menschen gleiche Chancen haben.

8. Welches Projekt würden Sie, wenn Sie Bundeskanzler wären, in Angriff nehmen?
Einheitliche Schulpolitik für die ganze Bundesrepublik.

9. Drei Bücher die es wert sind, hier erwähnt zu werden!
Die Bibel
Trinitxy von Leon Uris
Der Schwarm, Frank Schätzing

10. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen?
Sorry, ich bin kein Schauspieler und habe daher in dieser Richtung keine Ambitionen.

11. Was schätzen Sie an anderen Menschen besonders?
Ehrlichkeit und Verlässlichkeit.

12. Was sind Sie auf keinen Fall?
Unehrlich und sehr ordentlich.

13. Eine grundsätzliche Aussage zum Thema Fußball
Die heutige Bundesliga und der internationale Fußball sind mir zu kommerziell.

The post Leute im Fokus – Wolfgang Warschewski appeared first on Heimatreport.


Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen

Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Sonntag, 30.12.2018:
Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet möglich

Montag, 31.12.2018:
Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet möglich

Dienstag, 01.01.2019:
Rhede, Südstraße
Gescher, Bundesstraße 525

Mittwoch, 02.01.2019:
Barlo, Barloer Ringstraße
Gronau, Bundesstraße 54

Donnerstag, 03.01.2019:
Bocholt, Bundesstraße 473
Stadtlohn, Landesstraße 572

Freitag, 04.01.2019:
Borken, Bundesstraße 67
Schöppingen, Landesstraße 570

Samstag, 05.01.2019:
Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet möglich

Sonntag, 06.01.2019:
Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet möglich

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

The post Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze appeared first on Heimatreport.

Ewald geht, Anton kommt – Dorfschänke Marpert

$
0
0

Schicht im Schacht, oder besser gesagt: Nur noch vor, anstatt hinter der Theke wird sich das Wirtshaus Ehepaar Marpert zukünftig aufhalten.

Gertrud (77 J.) und Ewald Marpert (79 J.) von der Raesfelder Dorfschenke ziehen sich nach insgesamt 39 Jahren, davon 26 Jahre in der Dorfschänke, aus dem Kneipenleben zurück.

Anton Braun übernimmt Dorfschänke Marpert (3)

Das Ehepaar waren Gastwirte aus Leidenschaft. Für die Kneipenbesucher war Ewald der Entertainer, der zu jeder Gelegenheit die richtigen Sprüche auf Lager hatte.

Ein Tausendsassa mit dem richtigen Riecher und dem glücklichen Händchen dafür, seine Gäste zu unterhalten. „Gertrud war der Fels in der Brandung und das Fundament. Sie hielt auch in stressigen Zeiten alles zusammen und sorgte immer für einen reibungslosen Ablauf“, weiß Anton Braun, der seit April hinter der Theke steht, zu berichten.

Endgültig und nur noch vor der Theke

Nach einer Warmlaufzeit in den Ruhestand, ist nun Ende des Jahres endgültig für das Ehepaar Marpert Schluss. „Ich wollte nicht von null auf Hundert aus dem Betrieb scheiden, sondern langsam. Deshalb kam ich immer nur noch stundenweise“, erklärt Ewald.

Nun möchte der Gastwirt, der in all den Jahren täglich, Tag und Nacht, wie er sagt, hinter dem Tresen stand, nur noch vor der Theke sitzen. „Na ja, es ist nicht leicht und ich gehe mit einem lachendem und einem weinenden Auge. Freue mich aber, dass ich nun auf meine alten Tage noch Gast werde und öfter vor der Theke sitzen kann“.

Anton Braun übernimmt Dorfschänke Marpert (3)

Blick in die Zukunft

Angst vor Langeweile hat der 79-Jährige nicht. Er weiß schon genau, wie er seine Freizeit verbringen möchte. „Bin ja auch noch verheiratet“, sagt Ewald augenzwinkernd. Darüber hinaus möchte er alle 14 Tage beim Kolping Doppelkopf spielen.

Während Ewald demnächst Karten spielt, wird seine Ehefrau nicht ganz aus der Gastronomie ausscheiden, aber auch nicht, wie sie lachend sagt, mit dem Stricken anfangen. „Ich werde meine Tochter Gerlinde weiterhin im Rathaus Café unterstützen“.

Anton Braun übernimmt Dorfschänke Marpert (3)

Der Liebe wegen nach Raesfeld gezogen

Einen Nachfolger gibt es auch schon. Anton Braun, der vor sechs Jahren der Liebe wegen von Hamburg nach Raesfeld zog, übernimmt ab dem 1. Januar die Schenke.

Für Ewald und Gertrud ein Glücksfall, denn Anton, anfänglich der Freund ihrer Enkeltochter, ist dem Ehepaar auch nach der Trennung, ans Herz gewachsen und erhalten geblieben.

Der 34-jährige gelernte Informatiker fühlt sich in Raesfeld pudelwohl und gut angenommen. „Wir sind eine große Familie und verstehen uns alle gut. Ich mag Raesfeld und freue mich auf meine neue Herausforderung“, sagt der 34-Jährige.

Anton Braun übernimmt Dorfschänke Marpert (3)

Als neuer Inhaber der Dorfschänke möchte er nicht viel ändern. „Es wird einen neuen Anstrich geben, aber das Urige soll beibehalten bleiben“.

Fässer werden leer gezapft

Am Sonntag werden Ewald und Gertrud Marpert zum letzten Mal hinter der Theke stehen. „Dann wird solange Freibier gezapft und ausgeschenkt, bis alle Vorräte aufgebraucht sind. Dann muss am Ende getrunken werden, was noch da ist“. Übergeben wird die Kneipe offiziell am 31., sodass der neue Wirt Anton nahtlos am 1. Januar mit dem Betrieb weitermachen kann. Petra Bosse

The post Ewald geht, Anton kommt – Dorfschänke Marpert appeared first on Heimatreport.

Heico Nickelmann begeisterte Fans im ausverkauften Vennehof

$
0
0

Da Capo … so lautete das Motto des Konzertes von Heico Nickelmann am Samstag in der Stadthalle Borken.

Rund 600 Besucher kamen und bekamen das geboten, was sie erwartet haben. Einen unterhaltsamen Heico und ein tolles Konzert.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

„Heico hat einen heftigen Infekt“. Das waren die letzten Neuigkeiten, die kurz vor seinem Konzert die Runde machte.

Eigentlich hat Nickelmann ja immer, so kurz vor seinen Konzerten, etwas. Oder er hat etwas nicht, wie seine Noten, keinen Strom oder, oder? Für seine Fans nichts Neues oder Unerwartetes.

In diesem Jahr hat es aber den Raesfelder wirklich so richtig erwischt. Es grenzte schon fast an ein Wunder, dass er es überhaupt schaffte, mehr als zwei Stunden auf der Bühne zu stehen und zu singen, zu reden und zu singen.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Angekratzte Stimme

Was auch immer der Sänger im Vorfeld an Antibiotika geschluckt hat, er zog das Programm in voller Länge durch. Mit angekratzter, aber wohlklingender Stimme. Mit jeder Menge guter Musik.

Dabei kommunizierte dieser zwischenzeitlich intensiv mit dem Publikum. Vielleicht etwas aufgedrehter als sonst, hüpfte er über die Bühne, quasselte mit den Zuschauern, als säße er im heimischen Wohnzimmer, sang aus voller Kehle von Liebe, Freundschaft, Schmerz und Leidenschaft.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Seine Lieder erzählten Geschichten seines Lebens, mal überaus quirlig, mal melancholisch. Oft waren es Texte mit viel Tiefgang und Emotionen. Und seine Fans stimmten lautstark mit ein.

Die Musiker Klaus Neuenhaus (Bass) und Michael Helten (Gitarre), Niclas Floer (Hammond), Marc Pawlowski (Drums), Evelyn Fürst (Geige), Frank Schut (Mundharmonika) und Markus Wellermann (Flügelhorn) komplettierten den Abend und präsentierten einen bunten Querschnitt aus dem Liedgut Marke Nickelmann. Gesanglich unterstützt wurde der Raesfelder von Kerstin „Kessie“ Schneider.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Letzter Auftritt der Nickel-Kids

„Es ist einfach ein so tolles Erlebnis, hier vor 600 lieben Menschen zu stehen. Danke, dass ihr alle gekommen seid“, so Nickelmann, der, wie er selber zugab, an diesem Abend etwas sentimental sei.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Ein Grund dafür war unter anderem der Auftritt seiner Chormädchen die „Nickel-Kids“, die nach vier Jahren Chorgemeinschaft an diesem Abend mit ihrem „Meister“ ein letztes Mal auf der Bühne standen. Mit dem selbst gewählten Song der Mädchen „Aufstehen“, ein Statement für Zivielcourage und gegen Rechts, gab es reichlich Beifall. Und: Alle Zuhörer standen auf und setzten damit ebenfalls ein solidarisches Zeichen.

„Alles hat seine Zeit“, sagte der Liedermacher im Vorfeld, was am Ende dann doch auf beiden Seiten die eine oder andere Träne rollen ließ.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Als dann noch „Rebecca“ durch die Halle schallte, wurde man fast wehmütig. Ein Konzert von Freunden für Freunde. Überwältigt, sichtlich tief bewegt von der Resonanz versprach Nickelmann am Ende: „Wir kommen wieder“. Und er kommt wieder. Der nächste Termin steht schon fest.

Nickelmann meets Ulla Meinecke

Bei der Musiklandschaft Westfalen wird er gemeinsam mit Ulla Meinecke am 18. August 2019 (Samstag) auf der großen Raesfelder Schlossbühne stehen. „Der Termin ist fest gebucht“, so Intendant Dirk Klapsing.

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

Am Ende war es wie nach jedem Konzert. Frenetischer Beifall und laute, lang anhaltende Rufe nach einer Zugabe. Mit den Tänzerinnen und Tänzer von „Celtic Stepfire“ sowie Nickelmann im Schottenrock, ging das Konzert 2018 zu Ende und Nickelmann konnte pünktlich um 24 Uhr in seinen Geburtstag reinfeiern. Petra Bosse

Da Capo Konzert Heico Nickelmann 2018 Borken

The post Heico Nickelmann begeisterte Fans im ausverkauften Vennehof appeared first on Heimatreport.

Film – Zusammenschnitt vom Nickelmann Konzert Da Capo 2018

$
0
0

Rund 600 Fans kamen am Samstagabend in die Stadthalle Borken zum Nickelmann-Konzert 2018 „Da Capo“.

Seine Lieder erzählten Geschichten seines Lebens, mal überaus quirlig, mal melancholisch.

Oft waren es Texte mit viel Tiefgang und Emotionen. Und seine Fans stimmten lautstark mit ein. 

Die Musiker Klaus Neuenhaus (Bass) und Michael Helten (Gitarre), Niclas Floer (Hammond), Marc Pawlowski (Drums), Evelyn Fürst (Geige), Frank Schut (Mundharmonika) und Markus Wellermann (Flügelhorn) komplettierten den Abend und präsentierten einen bunten Querschnitt aus dem Liedgut Marke Nickelmann. Gesanglich unterstützt wurde der Raesfelder von Kerstin „Kessie“.

The post Film – Zusammenschnitt vom Nickelmann Konzert Da Capo 2018 appeared first on Heimatreport.

Alles leer – Großer Bahnhof für Gertrud und Ewald Marpert

$
0
0

Ein Abschied, den Gertrud und Ewald Marpert so schnell nicht vergessen werden.

Volles Haus und super Abschiedsparty. Eine Ära geht zu Ende.

Der Sonntag war der letzte Tag für Gertrud und Ewald Marpert in der Dorfschänke als Wirtsleute. Das Ehepaar zieht sich nach 29 Dorfschenke zurück.

Olaf Thon in der Dorfschenke Raesfeld Marpert

Ewald wird zukünftig nur noch vor der Theke sitzen. Ehefrau Gertrud wird ihre Tochter Gerlinde weiterhin im Rathaus-Café unterstützen. Anton Braun wird ab 2019 zukünftig als neuer Pächter hinter dem Tresen stehen (wir berichteten).

Olaf Thon in der Dorfschenke Raesfeld Marpert

Bereits im Vorfeld verkündigte Ewald, dass das Lager geräumt und die Bierfässer geleert werden müssen. Das ließen sich die Raesfelder nicht zweimal sagen.

Ab 11 Uhr kamen die Besucher, Familie und Freunde, um sich von Gertrud und Ewald zu verabschieden. Ein letztes Mal, wo beide im Mittelpunkt des Geschehens standen. Das Freibier floss in Strömen. Die Schnäpse auch.

Selbst Ex-Nationalspieler Olaf Thon schaute bei dem bekennenden Schalke-Fan Ewald vorbei und war kurzeitig, neben Ewald natürlich, der Star des Tages.

Erst als alle Fässer und alle Korn-, Whisy und Schnapsflaschen geleert waren, zogen die Besucher am späten Nachmittag ab. Mit dem Ausscheiden von Gertrud und Ewald geht eine Kneipen-Ära in Raesfeld zu Ende.

Olaf Thon in der Dorfschenke Raesfeld Marpert

Sie machen Platz für den „jungen Wilden“ und wünschen dem neuen Pächter Anton Braun viel Erfolg und gutes Gelingen.

Petra Bosse/Fotos: privat



The post Alles leer – Großer Bahnhof für Gertrud und Ewald Marpert appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>