Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebot
Fahrt zum GOP-Theater Münster „Der kleine Prinz auf Station 7“
„Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Stück Weltliteratur. Kultregisseur Markus Pabst nahm den Stoff als Inspiration für einen Roman und eine Varieté-Show, die das Abenteuer des kleinen Moritz auf Station 7 erzählen. Eine Geschichte mit Geschichte, ein phantastische Reise in die Welt der Poesie und der Artistik. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Nachmittag in einer netten Atmosphäre.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt in Zusammenarbeit mit dem CBF-Ortsverein Raesfeld e.V. am Sonntag, den 27.10.19 von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Der Fahrpreis beträgt 62 € und beinhaltet Busfahrt, Eintrittskarte GOP und Kaffee und Kuchen. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019
Mutter-Vater-Kind-Gruppen
Die Eltern werden in diesen Gruppen durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern. Andere Kinder dienen hier als Nachahmungsobjekt, um eigene Ängste abzubauen oder aber als Ansporn, bestimmte Aktivitäten selbst durchzuführen. Ebenfalls werden Gestaltungsangebote durchgeführt, wie z. B.: malen mit Fingerfarbe; Matscharbeiten zur Förderung der Feinmotorik; Bastelarbeiten den Jahreszeiten entsprechend. Diese Angebote werden unter Berücksichtigung der Altersstufe innerhalb der Gruppen erstellt. Das Ziel der Kurse ist es, den Eltern durch die gelenkten Aktivitäten (Lieder, Singspiele, Fingerspiele u. s. w.) sowie den Gestaltungsangeboten (Bastelarbeiten, Malarbeiten u. s. w.) Hilfestellungen zu geben, um die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern. Ein von den Erzieherinnen erarbeitetes, in sich geschlossenes Konzept, liegt diesem ganzen Kursangebot zugrunde. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesbezügliche Kurse über je 12 Einheiten wie folgt an:
- Für Eltern mit Kindern von Januar bis März 2018 ab Montag, 02.09.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Freitag, 06.09.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Mittwoch, 04.09.19 von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019
EDV – Kursberatung
Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 28.08.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019
Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen
Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 02.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Montag, den 02.09.19 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019
Yoga
Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Durch verschiedene Yogahaltungen (Asanas) erhält der Körper mehr Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft und Energie. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein wird geschult. Atemübungen und eine abschließende Tiefenentspannung beruhigen und entspannen den Geist. Um das Kursziel zu erreichen, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich! Bitte bequeme Kleidung, ein Paar Wollsocken, eine Wolldecke und falls vorhanden ein Yogakissen mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Mittwoch, den 28.08.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019
Yoga für Schwangere
Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind.
Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper. Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an. Es ist die allergrößte kreative Energie, die wir Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser. Hinweis: Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Montag, den 02.09.19 von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr in Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019
Rücken- und Beckenbodentraining für Fortgeschrittene
Das Thema “Beckenboden“ ist nach wie vor ein Tabu und wird oft nur mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Zunehmend werden auch jüngere Frauen, besonders nach der Geburt, mit diesem Problem konfrontiert. Wer unter Blasenbeschwerden, Harnverlust oder Gebärmuttersenkung leidet, oder aber vorbeugend aktiv werden möchte, sollte mit dem Beckenbodentraining beginnen. Dieser Kurs ist für Frauen jedes Alters geeignet und verlangt keine körperliche Kondition. Die in diesem Kurs erlernten Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden sind auch als Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur optimal geeignet. Ein positives Körpergefühl wird erfahrbar. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Vorkenntnisse besitzen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Montag, den 02.09.19 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019
Gitarrenkurs für Anfänger
Im Vordergrund dieses Kurses steht das Erlernen von Notenkenntnissen sowie des Melodie- und Akkordspiels. Des Weiteren werden verschiedene Zupf- und Schlagtechniken vermittelt und eingeübt. Ziel des Kurses ist es, leichte Solostücke sowie Lieder zum Spielen, Singen und Begleiten selbstständig für den privaten Gebrauch einsetzen zu können. Mitzubringen sind: Gitarre, Schnellhefter (DIN-A4), Bleistift, Radiergummi, Fuß- und Notenständer. Die evtl. Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Kurstag besprochen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 13 Terminen ab Montag, den 02.09.19 im Vormittags- und Nachmittagsbereich im Musikraum im Freienstuhl 8 in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019
Handlettering
Kalligrafie trifft Keilrahmen
Für wen schon immer das „Selbermachen“ im Vordergrund stand, der wird an der Kunst „des schönen Schreibens“ nicht vorbeikommen, denn Handlettering ist einer der Trends der letzten Jahre. Jedoch geht es dabei nicht alleine um die schöne Schrift und die Zeichnung der Buchstaben – die Aussage des geschriebenen Wortes steht beim Handlettering im Vordergrund. Seinen Ursprung findet das Handlettering in der Kalligrafie. Wir werden uns mit Sprüchen in verschiedenen Schriftarten beschäftigen und sie auf farbig bemalte Keilrahmen in Handlettering gestalten. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/innen und Erfahrene. Mitzubringen sind: Din A4 Heft Grundschule 3; Bleistift, Radiergummi, Lineal; schwarze Filzstifte (dicke und dünne); bunte Stifte/Filzstifte, unliniertes Papier; falls vorhanden Keilrahmen (max. 30 x 40). Keilrahmen können auch bei der Kursleitung erworben werden. Es fallen Kopierkosten in Höhe von ca. 2 € an. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019
Yoga für Kinder von 6 bis 9 Jahren und 9 bis 12 Jahren
Beim Üben von Hatha-Yoga spielt das Pendeln zwischen den Gegensätzen (dehnen-lösen, anspannen-entspannen, bewegen-ruhen) eine wichtige Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen. Im Kinder-Yoga werden die statischen Körperhaltungen des Yoga in dynamische Übungen umgewandelt und auf spielerische Weise – in Geschichten eingebettet – erkundet. Die Wirkungen sind vielschichtig und positiv: Kinderyoga hilft mittels Entspannungstechniken beim „Abschalten“. Es trägt auf der körperlichen Ebene zur Verbesserung der Motorik, der Haltung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Kinderyoga fördert die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (für Kinder von 6 bis 9 Jahren) und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für Kinder von 9 bis 12 Jahren) im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Funktionelles Schwing-Stab Workout
Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Training für den ganzen Körper. Gezielte Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur verbessern die Haltung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
„Griffbereit“ – Mehrsprachige Eltern und Kind (Inter-)Aktion
Mutter-Vater-Kind-Gruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Martin/St. Michael und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken. „Griffbereit“ ist ein mehrsprachiges Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Das, was „Griffbereit“ von anderen Mutter-Vater-Kind-Gruppen unterscheidet, ist, dass in dieser Gruppe die Mehrsprachigkeit als Potential aufgegriffen wird. Sowohl der Erwerb der deutschen Sprache als auch die Familiensprache werden unterstützt und gefördert. Eltern und Kinder entdecken somit gemeinsam Spiel und Sprache. In sogenannten „Griffbereit-Gruppen“ erfahren Sie, wie Sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Dabei werden sie von geschulten, mehrsprachigen Elternbegleiterinnen unterstützt. Kleinkinder mit und ohne Einwanderungsgeschichte kommen so schon sehr früh mit der deutschen Sprache und mit weiteren Sprachen in Kontakt. Somit bietet „Griffbereit“ die Möglichkeit, die Mehrsprachigkeit als Potenzial der Kinder aufzugreifen. Die Elternbegleiterinnen bieten mehrsprachige Materialien an, in denen die Eltern viele Spiel-, Bastel- und interaktionsfördernde Aktivitäten finden. Ergänzend erhält jede „Griffbereit-Gruppe“ eine Bücherkiste mit mehrsprachigen Kinderbüchern, damit die Eltern ihren Kindern Geschichten auf Deutsch und in ihrer Familiensprache vorlesen können. Das Angebot wird gefördert aus Mitteln des Landes NRW Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Hinweis: Aufgrund des regional geringen Angebots an von Hebammen geleiteten Rückbildungskursen, haben einige Teilnehmerinnen die Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Tablet-PC für Senioren
Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Deutsch lernen – leicht gemacht
Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse
Dieser Kurs führt Interessenten/innen aller Nationalitäten kleinschrittig in die deutsche Sprache ein. Sie haben hier die Möglichkeit die deutsche Sprache stressfrei und mit Freude zu erlernen. Es erwartet Sie: rasche Orientierung; klarer Aufbau und kurze abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten. Es ist klar: Man kann auch die deutsche Sprache mit Spaß lernen, es muss nicht langweilig sein. Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Lehrbuch: nach Absprache mit der Kursleitung Hinweis: Die Kinder werden während des Deutschkurses betreut.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragen der Gemeinde Raesfeld wöchentlich jeweils dienstags und donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
English at Work
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Strategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich in verschiedenen Situationen gewandt auszudrücken. Schwerpunkte sind: E-Mails; Telefonieren; Besprechungen; Präsentationen; Geschäftsreisen. Kursbuch: At work (Klett) / Niveau A2 – B1
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Französisch für Anfänger
Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1 gearbeitet. ISBN: 978-3-12-606682-2: Buch, Reisebegleiter und CDs oder ISBN: 978-3-12-606683-9: Buch, Reisebegleiter, CDs und Vokabeltrainer.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Step-Aerobic
Abwechslungsreiches Herz- und Kreislauftraining mit, an, um und auf dem Stepp-Brett. Es gibt jede Menge Spaß. Die Koordination von Arm- und Beinbewegungen wird trainiert, die Ausdauer wird verbessert und das Gewebe der Beinmuskulatur gestrafft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 bis 6 Jahren und 6 bis 8 Jahren
Mit spielerischen und phantasievollen Übungen werden die Kinder an das Tanzen heran-geführt. Die Körperhaltung wird geschult, Musikalität, Rhythmusgefühl und Koordination werden gefördert. Die Phantasie und Kreativität der Kinder erhalten wertvolle Impulse.In den Unterrichtsstunden wird die gesamte Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. In dieser Altersstufe werden besonders die rhythmische Erziehung und das soziale Verhalten in der Gruppe gefördert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Freitag, den 06.09.19 für Kinder von 4 bis 6 Jahre von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr und für Kinder von 6 bis 8 Jahre von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Die Leitung der Kurse übernimmt Frau Jana Kruse. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019
Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene
10-Fingersystem in 10 Stunden (Lernsystem für berufliche Schulen und Erwachsene).
In diesem Kurs wird das 10-Finger-System gelehrt. Mit einem neuartigen Lernsystem unter Verwendung von Farben, Bildern und einer Geschichte kann die Tastatur spielerisch erlernt werden. Es wird folgendes Buch benötigt (Herdt): incl. Schreibtrainings auf CD 10FS2-EW, ISBN 978-3-941132-85-6 Bitte beachten: Bitte beschaffen Sie sich das benötigte Lehrbuch erst, wenn sicher feststeht, dass der Kurs stattfindet!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Ein Tastschreibkurs für Berufstätige und Wiedereinsteiger findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019
Excel – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019
Taerobic – Fitness-Sport für Jedermann
Dieses energiegeladene Training verbindet Aerobic mit Actionelementen aus verschiedenen Kampfsportarten. Taerobic ist ein aufregendes Trainingsprogramm, das den Fitnesslevel rasch anhebt. Es verbrennt Kalorien, vergrößert den Bewegungsradius und verbessert die mentale Fitness. Um an Taerobic teilzunehmen, bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Jeder kann sofort mitmachen. Das Training ist mit motivierender Musik kombiniert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Mittwoch, den 04.09.19 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019
Kabarett mit den Bullemännern: „Muffensausen“
„Muffensausen“ ist Kabarett so richtig zum reinsetzen: echte Komikerköppe und keine angefressenen Politikgesichter, wo man denkt, der Buchsbaumzünsler hat sein Revier gewechselt.
In ihrem 14. Bühnenprogramm pflügen die beiden Komiker aus Westfalen und ihre ukrainische Tastenfachkraft durch’s Leben: Abwechselungsreich und mit schnellen Rollenwechseln. Muffensausen ist die Gesichtskirmes in Suchtdrup am Wörtersee – musikalisch, poetisch, politisch, phisolophisch und bekloppt – pure Vernunft ist schließlich keine reine Freude, und Durst wird durch Bier erst schön. Die Politik verordnet der Heimat, diesem Mysterium, jetzt sogar ein Ministerium. Warum fragt man nicht einfach die Bullemänner? Sie sind schließlich Experten: Probleme mit der Heimat? Die ganze Welt ist doch voll damit: Wo immer man auch hinkommt, da war schon einer, der da wegkommt. Sogar Treibgut hat eine Heimat. Heimat ist da, wo die Rechnungen ankommen. Und die beste Heimat taugt nix, wenn man da kein Netz hat! Gegen leitkulturelle Kreuzzugsgedanken setzen die Bullemänner ein westfälisches „Wat kommt, wird gewickelt!“ Die Bullemänner sind Schlickefänger mit Niveau. Mit vielen Gesichtern, aber alle unter einem Hut – aus dem auch noch richtig was gezogen wird: Ärztemangel auf dem Land? Lassen wir doch Quereinsteiger zu – eine abgeschlossene Metzgerlehre sollte reichen.
Und wenn sich immer mehr Frauen beklagen, dass die Männer aus dem Internet gar nicht wieder rauskommen: Ab in’s Kabarett. Die Bullemänner Augustin Upmann und Heinz Weißenberg erblickten das funzelige Licht Westfalens in der Münsterländer Senke – einer Landschaft, die von Geologen als „Geländedepression“ bezeichnet wird. Die Pianistin Svetlana Svoroba stammt aus Tschernigov bei Tschernobyl – im Leben ist eben nicht immer alles California.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 29.09.19 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 22 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.
Besichtigung: Meyer Werft in Papenburg und Schloss Evenburg in Leer
Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter. Momentan befindet sich das Kreuzfahrtschiff „Norwegian Encore“ in der Meyer Werft.
Besichtigung Schloss Evenburg
Inmitten eines malerischen Englischen Landschaftsgartens liegt das Schloss Evenburg in Leer. Das einmalige Kunstwerk besteht aus dem Dreiklang Schloss, Vorburg und Park. Erst seit 1861 präsentiert die Evenburg von innen und außen ein neugotisches Gesicht. Liebevoll restauriert zeigen sich heute Schloss und Park in einem sehr gepflegten Zustand. Bemerkenswerte Lindenalleen verbinden den Park mit der umgebenden Landschaft und Clumps strukturieren die angrenzende Feldflur. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Geplanter Tagesablauf:
06:30 Uhr Abfahrt in Raesfeld
09:00 Uhr Begrüßung und Führung in der Meyer Werft
11:30 Uhr Gasthof Tepe (Überraschungsbüffet)
14:00 Uhr Eintreffen in Leer
14:30 Uhr Schlossbesichtigung bis ca. 15:30 Uhr
16:30 Uhr Rückfahrt aus Leer
18:30 Uhr Eintreffen in Raesfeld
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 19.10.19 von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr an. Der Fahrpreis beträgt 63 € (keine Ermäßigung) und beinhaltet Busfahrt, Besichtigung Meyer Werft u. Schloss Evenburg und das Mittagessen. Der Eintritt im Schloss Evenburg beträgt 4 € (diese sind vor Ort zu bezahlen). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 20.09.2019
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.