Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Bayrischer Abend bei „live und lecker“

$
0
0

Dritte Veranstaltung von „live und lecker“ mit den Pils`n Buam lockte zahlreiche Besucher nach Raesfeld.

RAESFELD. Die Pils`n Buam aus Schermbeck sorgten am Freitagabend bei „live und lecker“ für bayrische Stimmung vor dem Rathaus.

Live und lecker mit den Pilsn Buam Raesfeld

Es war die dritte „live und lecker“ Veranstaltung in der Ferienzeit. Glück im Unglück hatten die Besucher, was das Wetter anbelangte. Kaum erklangen die ersten Töne, fing es an zu regnen. Wegen Unwetter musste bereits am vergangenem Freitag ein Konzert gestrichen werden.

Live und lecker mit den Pilsn Buam Raesfeld

Diesmal hatten sich die meisten Gäste auf Regen eingestellt. Sie hatten entweder einen Regenschirm dabei oder sie zogen kurzerhand einen Regenmantel aus der Tasche.

Live und lecker mit den Pilsn Buam Raesfeld

Darüber hinaus hatte der Veranstalter weitsichtig etliche Sonnenschirme aufgestellt, sodass die erste halbe Stunde somit „trockenen Fußes“ überbrückt werden konnte.

Bis zum Ende hin blieb es dann, bis auf einige kleine Regentropfen, trocken.

Live und lecker mit den Pilsn Buam Raesfeld

In den ersten Reihen schunkelten einige Gäste zu der bayrischen Blasmusik kräftig mit. Unter den Besuchern waren etliche Schermbecker. Wie die Bewohner aus dem „Haus Kilian“. Sie reisten eigens mit einem Bus zu „live und lecker“ an und hatten mächtig viel Spaß.

Live und lecker mit den Pilsn Buam Raesfeld

Das wegen Unwetter ausgefallene Konzert mit der Band „Opa kommt“, wird am Freitag, 30. August nachgeholt.

Petra Bosse

The post Bayrischer Abend bei „live und lecker“ appeared first on Heimatreport.


Brand in einer Remise in Homer

$
0
0

Am Samstag wurde die Feuerwehr Raesfeld um 19.14 Uhr zu einem Feuer nach Homer alarmiert.

Homer (pd). Ein mit Stroh beladener Anhänger war in einer Remise in Brand geraten.

Remise brennt in Homer

Im ersten Step wurden zwei Löschangriffe vorgenommen um die in Brand geratenen Gebäudeteile abzulöschen. Im Einsatz waren zwei Trupps unter Atemschutz. Im Anschluss wurde von den einsatzkräften der Anhänger aus der Remise gezogen und entladen.

Remise brennt in Homer

Zur Löschwasserversorgung wurde eine 200 Meter lange Doppel B-Leitung zur Einsatzstelle verlegt. Anschließend konnte die Feuerwehr das Stroh auf der Siloplatte auseinander ziehen und ablöschen.

Um 20.30 Uhr war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

The post Brand in einer Remise in Homer appeared first on Heimatreport.

Truvenne bekommt neue Fahrbahndecke

$
0
0

Die beliebte Verbinddungsstrecke für Radfahrer zwischen Raesfeld und Erle, die Truvenne, wird saniert.

Im Zuge der Sanierung von Wirtschaftswegen in der Gemeinde Raesfeld, bekommt die Truvenne nicht nur eine neue Asphaltdecke, sondern darüber hinaus wird die Fahrbahnmarkierung für Fahrradfahrer wird neu aufgemalt.

Die Truvenne ist die Verlängerung der Fahrradstraße zwischen Raesfeld und Erle. Um den Radlern und vor allem den radfahrenden Kindern eine bessere und sicherere Möglichkeit zu bieten, wurde diese Verbindung von Raesfeld nach Erle 2009 fahrradfreundlich gestaltet.

Die Fahrradstraße verbindet sozusagen auch die touristischen Highlights von der Femeiche in Erle bis zum historischen Wasserschloss in Raesfeld.

Truvenne ist keine Fahrradstraße

Der Verlauf der fahrradfreundlichen Strecke und der Fahrradstraße sieht wie folgt aus: Die Truvenne wird vom Ortsausgangsschild Raesfeld aus in Richtung Erle mit einer unterbrochenen Linie an den Seiten, jeweils einen Meter vom Straßenrand entfernt, optisch begrenzt. Hier gilt ein Tempolimit von 60 km/h. Die Linien dürfen überfahren werden und Autofahrer dürfen Radfahrer überholen.

Truvenne Raesfeld

Die eigentlich Fahrradstraße

Die eigentliche Fahrradstraße beginnt an der abknickenden Vorfahrt Truvenne / Westerlandwehr. Weiter geht es rechts ab in den Hetweg und links auf den Hilgenstuhl bis zum Ortseingangsschild Erle. Hier endet die Fahrradstraße.

An allen Kreuzungen gibt es eine abknickende Vorfahrt: Die Radler haben daher immer Vorfahrt.

Fahrradstraße Raesfeld-Erle

Schilder signalisieren auf der Strecke zwischen der Kreuzung Truvenne/Hagen/Westerlandwehr und dem Erler Ortsrand, dass Fahrradfahrer zahlreiche Vorrechte genießen. Auf der Truvenne sind 60 km/h für Autofahrer vorgegeben, Richtung Sportplatz sollte nicht schneller als 30 km/h gefahren werden.

Das Nebeneinanderfahren auf der Fahrradstraße ist mit Fahrrädern erlaubt. Hier müssen Kraftfahrer gegebenenfalls ihre Geschwindigkeit verringern, um eine Behinderung oder Gefährdung von Radfahrern zu vermeiden.

Fahrradstraße-Raesfeld-Erle

Die gesamte Fahrbahn wird dadurch zum Radweg erklärt. Der Radverkehr ist hier die bevorrechtigte Verkehrsart. Dies bedeutet, dass auf dieser Strecke die Radler also das Tempo vorgeben dürfen und auch nebeneinander fahren.

Sicherheit für Radfahrer

Fahrradstraßen gelten als besonders sicher, denn alle Verkehrsteilnehmer dürfen nur mit mäßiger Geschwindigkeit (20 – 30 km/h) fahren.

Grundsätzlich sind Fahrradstraßen für den Autoverkehr gesperrt. Durch ein zusätzliches Schild, wie auf der Strecke zwischen Raesfeld und Erle, ist die Straße auch für den Kfz-Verkehr freigegeben. Wichtig ist eben nur, dass der Radverkehr auf dieser Straße das Tempo bestimmt.

Petra Bosse

The post Truvenne bekommt neue Fahrbahndecke appeared first on Heimatreport.

Sarah Smith – Top-Musikerin kommt nach Schermbeck

$
0
0

You’ve Got A Friend Kanadische Top-Musikerin auf Deutschlandtournee.

Die kanadische Sängerin Sarah Smith ist mit ihrer Band ist am 20.09.2019 (Freitag) im Begegnungszentrum im Rathaus Schermbeck um 20:00 Uhr zu hören und zu erleben.

Schermbeck(pd). Wer das Kraftpaket Sarah Smith hört und sieht, verbindet sie oft mit Künstlern wie Sheryl Crow und Melissa Etheridge.

Sängerin Sarah Smith Kleinkunstbühne Erle_Foto Petra Bosse

Aber kein Vergleich wird ihr wirklich gerecht, denn Sarah Smith ist ein Unikat mit einer ausgezeichneten Stimme und einer unglaublich intensiven Bühnenpräsenz. Sie liefert keine Show ab, sie ist authentisch, bringt jeden Song mit Empathie und Energie – ein Gefühl, dass sich sofort auf das Publikum überträgt.

Und die Sängerin ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet. Die Kanadierin aus London, Ontario, erwarb sich ihre nationale Anerkennung mit ihrer Band The Joys. Sie erreichten GOLD-Status und gewannen den Best Rock Act bei den Jack Richardson Music Awards 2009 und 2010.

Sie erzielte schnell die ersten Erfolge als Solokünstler, gewann Awards für Best Singer/Songwriter in 2009 und 2010 bei den London Music Awards und den Fan Favoriten bei den Music Awards 2012 und 2014. Ihre CD, „Stronger now“ wurde ausgewählt als Nr.1 Album 2012 von der London Free Press.

Mit der Veröffentlichung von ihrem Solo-Album „Stronger Now“ beweist Sarah Smith, dass sie tatsächlich stärker ist als je zuvor.

Mit der aktuellen Tour stellt sie ihre zweite CD „The Journey“ vor, die sie mit dem Erfolgsproduzenten Pat Anthony in Deutschland aufnahm.

Der Kartenvorverkauf ist gestartet:

Vorverkauf 20,00 € – Abendkasse 25,00 €Zum ersten Mal können Karten direkt online bestellt werden (wurde bereits fleißig genutzt).

www.schermbecker-landhelden.de

Ansonsten sehr gerne wie immer:

  • Bürgerbüro Schermbeck (Rathaus Schermbeck)
  • Volksbank Schermbeck
  • Niederrheinische Sparkasse Schermbeck

The post Sarah Smith – Top-Musikerin kommt nach Schermbeck appeared first on Heimatreport.

Büchermark zieht Händler aus ganz Deutschland an

$
0
0

Der Büchermarkt am Schloss Raesfeld erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Büchermarkt Schloss Raesfeld 2019

RAESFELD. Einen neuen Rekord an Händler und Antiquare verzeichnete der Büchermarkt am Schloss Raesfeld an diesem Sonntag. „Insgesamt haben wir heute hier 75 Stände aufgebaut.

So viele wie noch nie. Deshalb mussten wir diesmal den Parkplatz gegenüber der Freiheit 24 als Standfläche mit einbeziehen“, freute sich Organisator und Antiquar Rainer Heeke.

Rainer Heeke hatte wieder ein Kostbarkeit im Gepäck

Er hatte nicht nur den Markt mit organisiert, sondern selber wieder in diesem Jahr außergewöhnliche Raritäten im Verkauf. Dazu gehörte die Beschreibung der Welt mit Weltatlas in fünf Bände aus dem Jahre 1845 von Alexander von Humboldt.

Rainer Heeke Organisator
Rainer Heeke hatte wieder ein Kostbarkeit im Gepäck

Ein Schätzchen für 1600 Euro

Dieser Schatz hatte auch seinen Preis von 1600 Euro und sei, so Heeke, wohl aktuell das wertvollste und teuerste an Büchern, die er an diesem Sonntag mit nach Raesfeld gebracht habe.

Büchermarkt Schloss Raesfeld 2019

Bereits kurz nach elf Uhr herrschte auf dem Schlossinnenhof dichtes Gedränge. „Die richtigen Sammler aber kommen immer als erstes und fragen gezielt nach Besonderheiten“, erklärt Heeke.

Erste Mal auf dem Büchermarkt Reinhold van der Linde mit Diana Brömmel vom OMR
Wer genauer hin sah, wie Diana Brömmel, Vorsitzende OMR, konnte richtig gute Schnäppchen am Sonntag machen. Eine Lupe war allerdings dafür nicht nötig.

Kinder- und Bilderbücher

Nicht nur hart gesottene Sammler kamen hier auf ihre Kosten. Beliebt und rundum dicht belagert waren die Stände mit Kinder- und Bilderbüchern sowie Spiele. „Ich komme jedes Jahr hierher und habe schon das eine oder andere Schnäppchen für meine Kinder gefunden“, so Alicja Felsberg aus Raesfeld.

Büchermarkt Raesfeld 2019
Alicja Felsberg war zufrieden, was die Auswahl an Kinderbücher- und Spiele anbelangte.

Der größte Anteil an Büchern waren aber Bestseller aller Genre. Diese waren heiß begehrt, besonders am Bücherstand vor der Schlosskapelle von St. Martin. Agnes Beckmann und Monika Neumann hatten eigens 50 Bananenkisten voller Bücher aus dem Bücherkeller zusammengetragen. „Klar, neue Romane gehen immer, aber das Publikum ist auch sehr interessiert an Geschichte, Politik und Zeitgeschehen“, so Beckmann.

Büchermarkt Schloss Raesfeld 2019
Lesestoff aus dem Bücherkeller von St. Martin

Sherlock Holmes erstmalig auf dem Büchermarkt

Etwas versteckt in einer Ecke und zum ersten Mal dabei war das Ehepaar Klaudia und Reinhold van der Linde aus Stadtlohn. Sie freuten sich, dass sie nach etlicher Wartezeit nun endlich eine Zusage für ihren Verkaufsstand bekommen haben.

Büchermarkt Schloss Raesfeld 2019
Sherlock Holmes alias Reinhold van der Linde aus Stadtlohn, passend zum Ambiente am Schloss, war zum ersten Mal dabei.

Passend zu seinen Kriminalromanen und zum Ambiente des Schlosses hatte sich van der Linde stilecht ein Kostüm von Sherlock Holmes zugelegt. „Ich finde, das ist auf alle Fälle eine Bereicherung für unseren Büchermarkt“, fand die Vorsitzende des Ortsmarketings Diana Brömmel.

Büchermarkt Schloss Raesfeld 2019

Dass der Raesfelder Büchermarkt mittlerweile in der Region sich großer Beliebtheit erfreut zeigte sich alleine nicht nur an die große Besucherzahl, sondern auch daran, dass etliche Händler von weither angereist kamen. „Sie kommen aus ganz Deutschland. Querbeet, angefangen von Hamburg bis Wiesbaden, Wesel und Wietmarschen“, so Heeke.

Petra Bosse

The post Büchermark zieht Händler aus ganz Deutschland an appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebot

Fahrt zum GOP-Theater Münster „Der kleine Prinz auf Station 7“

„Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Stück Weltliteratur. Kultregisseur Markus Pabst nahm den Stoff als Inspiration für einen Roman und eine Varieté-Show, die das Abenteuer des kleinen Moritz auf Station 7 erzählen. Eine Geschichte mit Geschichte, ein phantastische Reise in die Welt der Poesie und der Artistik. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Nachmittag in einer netten Atmosphäre.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt in Zusammenarbeit mit dem CBF-Ortsverein Raesfeld e.V. am Sonntag, den 27.10.19 von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Der Fahrpreis beträgt 62 € und beinhaltet Busfahrt, Eintrittskarte GOP und Kaffee und Kuchen. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

Mutter-Vater-Kind-Gruppen

Die Eltern werden in diesen Gruppen durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern. Andere Kinder dienen hier als Nachahmungsobjekt, um eigene Ängste abzubauen oder aber als Ansporn, bestimmte Aktivitäten selbst durchzuführen. Ebenfalls werden Gestaltungsangebote durchgeführt, wie z. B.: malen mit Fingerfarbe; Matscharbeiten zur Förderung der Feinmotorik; Bastelarbeiten den Jahreszeiten entsprechend. Diese Angebote werden unter Berücksichtigung der Altersstufe innerhalb der Gruppen erstellt. Das Ziel der Kurse ist es, den Eltern durch die gelenkten Aktivitäten (Lieder, Singspiele, Fingerspiele u. s. w.) sowie den Gestaltungsangeboten (Bastelarbeiten, Malarbeiten u. s. w.) Hilfestellungen zu geben, um die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern. Ein von den Erzieherinnen erarbeitetes, in sich geschlossenes Konzept, liegt diesem ganzen Kursangebot zugrunde. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesbezügliche Kurse über je 12 Einheiten wie folgt an:

  1. Für Eltern mit Kindern von Januar bis März 2018 ab Montag, 02.09.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
  2. Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Freitag, 06.09.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
  3. Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Mittwoch, 04.09.19 von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 28.08.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 02.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Montag, den 02.09.19 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

Yoga

Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Durch verschiedene Yogahaltungen (Asanas) erhält der Körper mehr Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft und Energie. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein wird geschult. Atemübungen und eine abschließende Tiefenentspannung beruhigen und entspannen den Geist. Um das Kursziel zu erreichen, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich! Bitte bequeme Kleidung, ein Paar Wollsocken, eine Wolldecke und falls vorhanden ein Yogakissen mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Mittwoch, den 28.08.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019

Yoga für Schwangere

Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind.

Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper. Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an. Es ist die allergrößte kreative Energie, die wir Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser. Hinweis: Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Montag, den 02.09.19 von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr in Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019

Rücken- und Beckenbodentraining für Fortgeschrittene

Das Thema “Beckenboden“ ist nach wie vor ein Tabu und wird oft nur mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Zunehmend werden auch jüngere Frauen, besonders nach der Geburt, mit diesem Problem konfrontiert. Wer unter Blasenbeschwerden, Harnverlust oder Gebärmuttersenkung leidet, oder aber vorbeugend aktiv werden möchte, sollte mit dem Beckenbodentraining beginnen. Dieser Kurs ist für Frauen jedes Alters geeignet und verlangt keine körperliche Kondition. Die in diesem Kurs erlernten Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden sind auch als Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur optimal geeignet. Ein positives Körpergefühl wird erfahrbar. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Vorkenntnisse besitzen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Montag, den 02.09.19 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019

Gitarrenkurs für Anfänger

Im Vordergrund dieses Kurses steht das Erlernen von Notenkenntnissen sowie des Melodie- und Akkordspiels. Des Weiteren werden verschiedene Zupf- und Schlagtechniken vermittelt und eingeübt. Ziel des Kurses ist es, leichte Solostücke sowie Lieder zum Spielen, Singen und Begleiten selbstständig für den privaten Gebrauch einsetzen zu können. Mitzubringen sind: Gitarre, Schnellhefter (DIN-A4), Bleistift, Radiergummi, Fuß- und Notenständer. Die evtl. Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Kurstag besprochen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Kurse an 13 Terminen ab Montag, den 02.09.19 im Vormittags- und Nachmittagsbereich im Musikraum im Freienstuhl 8 in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019

Handlettering

Kalligrafie trifft Keilrahmen

Für wen schon immer das „Selbermachen“ im Vordergrund stand, der wird an der Kunst „des schönen Schreibens“ nicht vorbeikommen, denn Handlettering ist einer der Trends der letzten Jahre. Jedoch geht es dabei nicht alleine um die schöne Schrift und die Zeichnung der Buchstaben – die Aussage des geschriebenen Wortes steht beim Handlettering im Vordergrund. Seinen Ursprung findet das Handlettering in der Kalligrafie. Wir werden uns mit Sprüchen in verschiedenen Schriftarten beschäftigen und sie auf farbig bemalte Keilrahmen in Handlettering gestalten. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/innen und Erfahrene. Mitzubringen sind: Din A4 Heft Grundschule 3; Bleistift, Radiergummi, Lineal; schwarze Filzstifte (dicke und dünne); bunte Stifte/Filzstifte, unliniertes Papier; falls vorhanden Keilrahmen (max. 30 x 40). Keilrahmen können auch bei der Kursleitung erworben werden. Es fallen Kopierkosten in Höhe von ca. 2 € an. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

Yoga für Kinder von 6 bis 9 Jahren und 9 bis 12 Jahren

Beim Üben von Hatha-Yoga spielt das Pendeln zwischen den Gegensätzen (dehnen-lösen, anspannen-entspannen, bewegen-ruhen) eine wichtige Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen. Im Kinder-Yoga werden die statischen Körperhaltungen des Yoga in dynamische Übungen umgewandelt und auf spielerische Weise – in Geschichten eingebettet – erkundet. Die Wirkungen sind vielschichtig und positiv: Kinderyoga hilft mittels Entspannungstechniken beim „Abschalten“. Es trägt auf der körperlichen Ebene zur Verbesserung der Motorik, der Haltung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Kinderyoga fördert die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (für Kinder von 6 bis 9 Jahren) und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für Kinder von 9 bis 12 Jahren) im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Funktionelles Schwing-Stab Workout

Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Training für den ganzen Körper. Gezielte Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur verbessern die Haltung.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

„Griffbereit“ – Mehrsprachige Eltern und Kind (Inter-)Aktion

Mutter-Vater-Kind-Gruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Martin/St. Michael und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken. „Griffbereit“ ist ein mehrsprachiges Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Das, was „Griffbereit“ von anderen Mutter-Vater-Kind-Gruppen unterscheidet, ist, dass in dieser Gruppe die Mehrsprachigkeit als Potential aufgegriffen wird. Sowohl der Erwerb der deutschen Sprache als auch die Familiensprache werden unterstützt und gefördert. Eltern und Kinder entdecken somit gemeinsam Spiel und Sprache. In sogenannten „Griffbereit-Gruppen“ erfahren Sie, wie Sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Dabei werden sie von geschulten, mehrsprachigen Elternbegleiterinnen unterstützt. Kleinkinder mit und ohne Einwanderungsgeschichte kommen so schon sehr früh mit der deutschen Sprache und mit weiteren Sprachen in Kontakt. Somit bietet „Griffbereit“ die Möglichkeit, die Mehrsprachigkeit als Potenzial der Kinder aufzugreifen. Die Elternbegleiterinnen bieten mehrsprachige Materialien an, in denen die Eltern viele Spiel-, Bastel- und interaktionsfördernde Aktivitäten finden. Ergänzend erhält jede „Griffbereit-Gruppe“ eine Bücherkiste mit mehrsprachigen Kinderbüchern, damit die Eltern ihren Kindern Geschichten auf Deutsch und in ihrer Familiensprache vorlesen können. Das Angebot wird gefördert aus Mitteln des Landes NRW Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode

Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Hinweis: Aufgrund des regional geringen Angebots an von Hebammen geleiteten Rückbildungskursen, haben einige Teilnehmerinnen die Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Tablet-PC für Senioren

Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Deutsch lernen – leicht gemacht

Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs führt Interessenten/innen aller Nationalitäten kleinschrittig in die deutsche Sprache ein. Sie haben hier die Möglichkeit die deutsche Sprache stressfrei und mit Freude zu erlernen. Es erwartet Sie: rasche Orientierung; klarer Aufbau und kurze abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten. Es ist klar: Man kann auch die deutsche Sprache mit Spaß lernen, es muss nicht langweilig sein. Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Lehrbuch: nach Absprache mit der Kursleitung Hinweis: Die Kinder werden während des Deutschkurses betreut.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragen der Gemeinde Raesfeld wöchentlich jeweils dienstags und donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

English at Work

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Strategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich in verschiedenen Situationen gewandt auszudrücken. Schwerpunkte sind: E-Mails; Telefonieren; Besprechungen; Präsentationen; Geschäftsreisen. Kursbuch: At work (Klett) / Niveau A2 – B1

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Französisch für Anfänger

Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1 gearbeitet. ISBN: 978-3-12-606682-2: Buch, Reisebegleiter und CDs oder ISBN: 978-3-12-606683-9: Buch, Reisebegleiter, CDs und Vokabeltrainer.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Step-Aerobic

Abwechslungsreiches Herz- und Kreislauftraining mit, an, um und auf dem Stepp-Brett. Es gibt jede Menge Spaß. Die Koordination von Arm- und Beinbewegungen wird trainiert, die Ausdauer wird verbessert und das Gewebe der Beinmuskulatur gestrafft.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 bis 6 Jahren und 6 bis 8 Jahren

Mit spielerischen und phantasievollen Übungen werden die Kinder an das Tanzen heran-geführt. Die Körperhaltung wird geschult, Musikalität, Rhythmusgefühl und Koordination werden gefördert. Die Phantasie und Kreativität der Kinder erhalten wertvolle Impulse.In den Unterrichtsstunden wird die gesamte Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. In dieser Altersstufe werden besonders die rhythmische Erziehung und das soziale Verhalten in der Gruppe gefördert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Freitag, den 06.09.19 für Kinder von 4 bis 6 Jahre von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr und für Kinder von 6 bis 8 Jahre von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Die Leitung der Kurse übernimmt Frau Jana Kruse. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene

10-Fingersystem in 10 Stunden (Lernsystem für berufliche Schulen und Erwachsene).

In diesem Kurs wird das 10-Finger-System gelehrt. Mit einem neuartigen Lernsystem unter Verwendung von Farben, Bildern und einer Geschichte kann die Tastatur spielerisch erlernt werden. Es wird folgendes Buch benötigt (Herdt): incl. Schreibtrainings auf CD 10FS2-EW, ISBN 978-3-941132-85-6 Bitte beachten: Bitte beschaffen Sie sich das benötigte Lehrbuch erst, wenn sicher feststeht, dass der Kurs stattfindet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Ein Tastschreibkurs für Berufstätige und Wiedereinsteiger findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

Excel – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019

Taerobic – Fitness-Sport für Jedermann

Dieses energiegeladene Training verbindet Aerobic mit Actionelementen aus verschiedenen Kampfsportarten. Taerobic ist ein aufregendes Trainingsprogramm, das den Fitnesslevel rasch anhebt. Es verbrennt Kalorien, vergrößert den Bewegungsradius und verbessert die mentale Fitness. Um an Taerobic teilzunehmen, bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Jeder kann sofort mitmachen. Das Training ist mit motivierender Musik kombiniert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Mittwoch, den 04.09.19 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019

Kabarett mit den Bullemännern: „Muffensausen“

„Muffensausen“ ist Kabarett so richtig zum reinsetzen: echte Komikerköppe und keine angefressenen Politikgesichter, wo man denkt, der Buchsbaumzünsler hat sein Revier gewechselt.

In ihrem 14. Bühnenprogramm pflügen die beiden Komiker aus Westfalen und ihre ukrainische Tastenfachkraft durch’s Leben: Abwechselungsreich und mit schnellen Rollenwechseln. Muffensausen ist die Gesichtskirmes in Suchtdrup am Wörtersee – musikalisch, poetisch, politisch, phisolophisch und bekloppt – pure Vernunft ist schließlich keine reine Freude, und Durst wird durch Bier erst schön. Die Politik verordnet der Heimat, diesem Mysterium, jetzt sogar ein Ministerium. Warum fragt man nicht einfach die Bullemänner? Sie sind schließlich Experten: Probleme mit der Heimat? Die ganze Welt ist doch voll damit: Wo immer man auch hinkommt, da war schon einer, der da wegkommt. Sogar Treibgut hat eine Heimat. Heimat ist da, wo die Rechnungen ankommen. Und die beste Heimat taugt nix, wenn man da kein Netz hat! Gegen leitkulturelle Kreuzzugsgedanken setzen die Bullemänner ein westfälisches „Wat kommt, wird gewickelt!“ Die Bullemänner sind Schlickefänger mit Niveau. Mit vielen Gesichtern, aber alle unter einem Hut – aus dem auch noch richtig was gezogen wird: Ärztemangel auf dem Land? Lassen wir doch Quereinsteiger zu – eine abgeschlossene Metzgerlehre sollte reichen.

Und wenn sich immer mehr Frauen beklagen, dass die Männer aus dem Internet gar nicht wieder rauskommen: Ab in’s Kabarett. Die Bullemänner Augustin Upmann und Heinz Weißenberg erblickten das funzelige Licht Westfalens in der Münsterländer Senke – einer Landschaft, die von Geologen als „Geländedepression“ bezeichnet wird. Die Pianistin Svetlana Svoroba stammt aus Tschernigov bei Tschernobyl – im Leben ist eben nicht immer alles California.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 29.09.19 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 22 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

Besichtigung: Meyer Werft in Papenburg und Schloss Evenburg in Leer

Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter. Momentan befindet sich das Kreuzfahrtschiff „Norwegian Encore“ in der Meyer Werft.

Besichtigung Schloss Evenburg

Inmitten eines malerischen Englischen Landschaftsgartens liegt das Schloss Evenburg in Leer. Das einmalige Kunstwerk besteht aus dem Dreiklang Schloss, Vorburg und Park. Erst seit 1861 präsentiert die Evenburg von innen und außen ein neugotisches Gesicht. Liebevoll restauriert zeigen sich heute Schloss und Park in einem sehr gepflegten Zustand. Bemerkenswerte Lindenalleen verbinden den Park mit der umgebenden Landschaft und Clumps strukturieren die angrenzende Feldflur. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Geplanter Tagesablauf:
06:30 Uhr Abfahrt in Raesfeld
09:00 Uhr Begrüßung und Führung in der Meyer Werft
11:30 Uhr Gasthof Tepe (Überraschungsbüffet)
14:00 Uhr Eintreffen in Leer
14:30 Uhr Schlossbesichtigung bis ca. 15:30 Uhr
16:30 Uhr Rückfahrt aus Leer
18:30 Uhr Eintreffen in Raesfeld

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 19.10.19 von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr an. Der Fahrpreis beträgt 63 € (keine Ermäßigung) und beinhaltet Busfahrt, Besichtigung Meyer Werft u. Schloss Evenburg und das Mittagessen. Der Eintritt im Schloss Evenburg beträgt 4 € (diese sind vor Ort zu bezahlen). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 20.09.2019

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Familienfahrradtour und Gebetsruf

$
0
0

Familienfahrradtour am Sontag, 25. August:

Die Kolpingsfamilie Erle lädt zu einer Fahrradtour ein. Start ist um 11 Uhr an der Silvesterschule.

Zur Mittagszeit ist ein Picknick geplant. Jeder Teilnehmer wird gebeten dafür Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Gegen 14:30 Uhr ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen geplant. Danach geht es wieder heimwärts nach Erle.

Interessierte, die nur zum Kaffee und Kuchen nachkommen möchten, mögen sich bitte bei Ludger Askamp (Tel.: 6463) oder Klaus Grömping (Tel:. 6522) anmelden.

Willkommen zur Radtour sind natürlich auch Nichtmitglieder, die die Kolpingsfamilie kennenlernen möchten.

Gebetsruf der Kolpingsfamilien am Freitag, 30. August um 19 Uhr in der Schlosskapelle Raesfeld:

Interessierte Teilnehmer der Kolpingsfamilie Erle treffen sich bei gutem Wetter um 18:30 Uhr an der Volksbank in Erle, um gemeinsam nach Raesfeld zu radeln.

The post Familienfahrradtour und Gebetsruf appeared first on Heimatreport.

Förster filmte erstmalig Wolf

$
0
0

In der Kirchheller Heide filmte ein Förster des RVR erstmals einen Wolf.

Es könnte sich hierbei laut Regionalverband mit aller Wahrscheinlichkeit um die Wölfin Gloria handeln, die bereits seit 2018 im Kreis Wesel standorttreu ist. Das LANUV habe laut RVR den Nachweis inzwischen bestätigt.

Wölfing Gloria von Wesel

Insgesamt gehen auf das Konto von Gloria von Wesel im Kreis Wesel, Dinslaken, Hünxe und Gahlen seit 2016 insgesamt 24 belegte Nutztierrisse.

Erstmals seit über 100 Jahren ist wieder ein Wolf in den Wäldern des Regionalverbandes Ruhr in der Kirchheller Heide gesichtet und auch gefilmt worden.

Empfehlung bei einer Wolfsbegegnung

Als Hinweis dazu schreibt der RVR: „Sollte es zu einer Begegnung mit einem Wolf in den Wäldern des RVR kommen, empfehlen die RVR Ruhr Grün-Förster:

  • Nicht versuchen, sich dem Wolf zu nähern, ihn anzufassen oder zu füttern!
  • Nicht weglaufen, am besten stehen bleiben und abwarten, bis sich der Wolf zurückzieht.
  • Wer selbst den Abstand vergrößern will, langsam zurückgehen.
  • Der Wolf lässt sich auch vertreiben, indem man auf sich aufmerksam macht (laut ansprechen, in die Hände klatschen oder mit den Armen winken).

Weitere Infos unter www.ruhrgruen.rvr.ruhr

The post Förster filmte erstmalig Wolf appeared first on Heimatreport.


Nicht jede Münze die glänzt ist wertvoll

$
0
0

Besonders moderne Prägungen sind oft eine Illusion

Dagegen gibt es eine hohe Wertsteigerung bei modernen  Münzen

RAESFELD. Rund 55 Interessenten kamen während des Büchermarktes an den Stand der Raesfelder Münzfreunde zu Gesprächen und Beratungen.

Eines derhäufigsten Themen waren Münzen mit hoher Wertsteigerung. Aus Erbschaften oder Keller- und Dachbodenfunde wurden Münzen, so Günter Kirol, Medaillen und Geldscheine zur Bestimmung und Bewertung vorgelegt. „Einige Besucher zeigten uns Münzen, die aus Angeboten diverser Firmen in Publikationen bestellt wurden. Leider haben diese nur Verluste erfahren“, sagt Günter Kirol.

Münzfreunde Raesfeld
Günter Kirol (r.), Vorsitzender der Münzfreunde Raesfeld weiß, worauf es bei Münzen ankommt.

Viele dieser besonders modernen Prägungen wurden wegen der Versprechung einer hohen Wertsteigerung gekauft. Diese Angebote sind in vielen Publikationen zu finden. Die Objekte sind überwiegend aus Silber oder einen unedlen Metall mit einer Gold- auch Silberauflage geprägt.

Wertverlust nach Einführung des Euros

Numismatisch kaum Interessant und wegen der Auflagenhöhe wird eine Wertsteigerung selten erfolgen.
Dieser Wertverlust ist besonders nach der Einführung des Euros bei den Münzen zu 5 und 10 Mark der Bundesrepublik zu sehen.

Der Markt wurde durch Rückgabe der Münzen überschwemmt. Der Umtauschkurs zum Euro ist für diese Münzen ist nur noch aktuell.
Eine Ausnahme sind die 5 Mark Gedenkmünzen von 1956 bis 64.  Bei diesen Stücken war die Auflagenhöhe gering und somit ist noch ein besserer Preis zu erzielen.


Germanische Münze von 1952
Preisverfall bei der 5 Mark Gedenkmünze aus dem Jahre 1956. Foto: Privat

Preisverfall bei 5 Mark Gedenkmünze

Die erste Gedenkmünze zu 5 Mark war 1956, mit dem Motiv- Germanisches Museum.

Bis 2002 wurden dafür bis 2000 Mark bezahlt. Der Euro kam 2002. Die Münze wurde in großer Anzahl zum Verkauf angeboten. Somit liegt der aktuelle Preis, je nach Erhaltung, zwischen 250-350 Euro.

1 Mark Gedenkmünze mit hoher Wertsteigerung

Eine beträchtliche Wertsteigerung stellt die staatliche Ausgabe der Goldmünze zu 1 Mark von 2001, als Abschied von der Marktwährung dar. Ausgabepreis lag bei 240 Euro, der heutige Verkaufspreis zeigt die schöne Summe von 450-550 Euro.

„Es ist immer ratsam bei solchen Vorhaben numismatische Objekte zu kaufen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen“, rät Günter Pirol.

Termin

Am 14. November stehen die Münzfreunde von 9-18 Uhr in der Villa Becker für eine kostenlose und unverbindliche Beratung in Raesfeld zu Verfügung.
Interessenten sind gerne willkommen.

The post Nicht jede Münze die glänzt ist wertvoll appeared first on Heimatreport.

Auf nicht zugelassenem E-Scooter unterwegs

$
0
0

Strafverfahren wurde eingeleitet

Raesfeld. (ots) Am Montag kontrollierten Polizeibeamte gegen 15 Uhr einen 45-jährigen Dorstener, der mit einem E-Scooter den Radweg der Dorstener Straße befuhr.

Der Roller ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und zudem nicht versichert.

Die Polizeibeamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

Vor dem Kauf informieren

Es wird dazu geraten, sich beim Kauf eines solchen Rollers genau zu informieren, ob und unter welchen Bedingungen das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb genommen werden darf.

The post Auf nicht zugelassenem E-Scooter unterwegs appeared first on Heimatreport.

Spielzeugmarkt Kita- St. Silvester Erle

$
0
0

Spielzeugmarkt Kindergarten St. Silvester Erle

ERLE. Haben Sie Spielzeug zuhause, womit nicht mehr gespielt wird? Ist das Kinderzimmer mal wieder zu klein?

Oder sind Sie auf der Suche nach schönem, gebrauchten Spielzeug. Alles finden Sie auf unserem Spielzeugmarkt im St. Silvester Kindergarten am Samstag, 21. September 2019 von 10 bis 14 Uhr

Erwachsene können sich einen Verkaufstisch für 10 Euro reservieren. Die Kinder handeln für 1 Euro auf einer Decke in der Turnhalle.

 Der Erlös kommt dem Förderverein Kindergarten St. Silvester zugute.

 Anmeldung u. Reservierung unter Tel: 0 28 65 / 76 33

The post Spielzeugmarkt Kita- St. Silvester Erle appeared first on Heimatreport.

„Live und Lecker“ mit Buddy und Soul in Raesfeld

$
0
0

Der Sommer in Raesfeld wird „Live und Lecker“ – Freitag mit der Band „Buddy und Soul.

RAESFELD (pd). Und genau so heißt auch die Veranstaltungsreihe, die im Rahmen des „Raesfelder Kultur – Sommers“ von der „Confusion Event Company“ und in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsmarketing Raesfeld e.V. und der Gemeinde Raesfeld kreiert wurde.

Buddy Soul live und lecker

Am Freitagabend, den 16. August 2019 von 18 bis 22 Uhr geht es weiter mit „Buddy & Soul“.

Die Buddy & Soul – Musik mit Charme und Witz spielen sich durch sämtliche Musikrichtungen. Immer live und authentisch. Immer anspruchsvoll, aber niemals ohne Witz. Die beiden ziehen sich am liebsten selber durch den Kakao, was dem Betrachter weit mehr als nur ein Schmunzeln entringt. In dem einzigartigen Programm schreckt man auch nicht vor augenzwinkernden Parodien bekannter Pop- und Rockgrößen zurück.
Partykracher – Entertainment – Gänsehaut …seit über 10 Jahren einfach Kult – und das im besten Sinne.

Am Freitagabend wird der Rathausplatz im Herzen von Raesfeld für eine „musikalische Reise“ hergerichtet.

Für das leibliche Wohl sorgen am Freitag der Hof Süthold und Catering Wachtmeister aus Raesfeld, eine Cocktailbar mit 30 verschiedenen klassischen und exotischen Cocktails und die obligatorische Biertheke mit erweitertem Longdrink Angebot. Als Bühne dienen die Rathaustreppen unter den Arkaden.

Von hier aus bieten an den „Ferienfreitagen“ sechs verschiedene Bands jeweils vier Stunden lang ausgewählte und erstklassige Livemusik.

Und das bei freiem Eintritt!

The post „Live und Lecker“ mit Buddy und Soul in Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Aktion und Fun beim Skate-Workshop in Raesfeld

$
0
0

„Let’s skate“ hieß es am Dienstag und Mittwoch in Zusammenarbeit dem Jugenhaus Raesfeld und Profi-Skater Titus Dittmann beim Skate-Workshop.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

RAESFELD. Rund 50 Mädchen und Jungen lernen coole Tricks und haben beim innogy und skate-aid Workshops in Raesfeld noch jede Menge Spaß und Action.

Am Dienstag startete auf der Skaterbahn in Raesfeld der zweitägige Skate-Workshop „Let’s skate“ mit Profiskateboardern von „Skate-aid“ in Kooperation mit dem Jugendhaus Raesfeld. Eigendlich sei, so Philipp Hatkämper, Leiter des Jugendhauses Raesfeld, das Skaten nicht mehr ganz so groß in Moden. Durch den Wokrkshop konnte aber die Begeisterung bei den Teilnehmern an diese Sportart wieder neu belebt werden.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

Neuer Rekord: 26 Kommunen aus NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein machen mit. Ziel des Workshops sei es, so Philipp Hatkämper, Leiter Jugendhaus Raesfeld, dass die Kinder ihre Freizeit gut nutzen und wir hiermit die Jugendlichen von der Coach holen.

Tolles Ferienerlebnis

„Wir freuen uns sehr über das Angebot von innogy. Damit können wir den Raesfelder Kindern noch ein weiteres tolles Ferienerlebnis bieten. Das ist vor allem für Kinder, die nicht verreisen sehr gut und wichtig. Der Kurs war schnell ausgebucht. Nun sind wir gespannt, wie es den Teilnehmern gefällt“, sagen Jugendhausleiter Philipp Hatkemper und Bürgermeister Andreas Grotendorst.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

Coole Tricks auf dem Skateboard üben, entspannt mit dem Longboard cruisen und anschließend sogar ein eigenes Board im Wert von rund 150 Euro mit nach Hause nehmen: Das alles bot der lehrreiche Workshops, die das Energieunternehmen innogy SE und die Initiative skate-aid aus Münster auch in Raesfeld anbot.

Wir machen Kinder stark

skate-aid versteht Skateboarden nicht einfach als sportliche Freizeitbetätigung, sondern verfolgt einen eigenen Ansatz der Kinder- und Jugendarbeit, wie Titus Dittmann erklärt: „Wir machen Kinder stark. Seit fast zehn Jahren nutzen wir die pädagogische Kraft des Skateboardens und unser ganzes Potenzial in mittlerweile 18 Ländern und über 25 Projekten.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

skate-aid steht dabei für einen ganzheitlichen, selbstbestimmten Ansatz zur Förderung von jungen Menschen im Rahmen der Jugendhilfe, des Sports, der Kultur und Völkerverständigung.

Skateboarden gibt Kindern und Jugendlichen in ihrer Orientierungsphase sinn- und identitätsstiftende Freiräume und hilft ihnen, sich auf Basis von Selbstbestimmung und intrinsischer Motivation zu starken Individuen zu entwickeln.“

Skate-Workshop innogy Raesfeld
Von Profis etwas lernen, das konnten die Teilnehmer während des zweitägigen Workshops

Lenken, Beschleunigen und Bremsen

Die skate-aid Coaches Jens Schnabel, Philipp Göckener und Christian Krause bringen den Jugendlichen die Basics wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen bei.

Die Teilnehmer lernen zudem, welche Boardgröße für wen geeignet ist, wann weiche Rollen besser passen als harte, was die Rollengröße mit der Geschwindigkeit zu tun hat, wie harte Lenkgummis im Vergleich zu weichen wirken, ob die vordere oder die hintere Achse härter angezogen werden muss oder welche Kugellager Sinn machen und wie sie gewechselt werden.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

Welches Skateboard passt zu mir?

Und nicht zuletzt: Welches Skateboard passt zu mir? Auf dieser Basis erfahren die 8 bis 16 Jahre alten Teilnehmer erste Fahrweisen und ein paar einfache Tricks, selbstverständlich ausgestattet mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschonern. Wichtig zu wissen: Die Workshops samt Verpflegung sind kostenfrei, jeder darf das ihm zur Verfügung gestellte Skateboard anschließend mit nach Hause nehmen.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

26 Kommunen machen mit

26 Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein beteiligen sich in diesem Jahr am Programm, acht mehr als in der Saison 2018 und damit so viele wie noch nie.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

Im Mittelpunkt stehen nicht nur Grundkenntnisse im Skateboarden, sondern auch die Persönlichkeitsbildung der Teilnehmer über den Sport. Das Team des bekannten Skateboard-Pioniers und skate-aid-Gründers Titus Dittmann macht dazu jeweils für zwei Tage in den Orten Station.

Skate-Workshop innogy Raesfeld

The post Aktion und Fun beim Skate-Workshop in Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Termine einreichen für den Familienkalender 2020

$
0
0

Arbeiten am Familienplaner 2020 haben bereits begonnen

Raesfeld. (pd) Mit dem Familienplaner bietet der Ortsmarketing Raesfeld e. V. seinen Raesfelder Bürgerinnen und Bürgern einen kostenlosen Kalender für die Familien-Terminplanung.

Randvoll mit den Terminen von den Raesfelder Vereinen und Gruppierungen sowie einer Darstellung der Müll-Abfuhr-Termine der Gemeinde Raesfeld bietet er dennoch genügend Platz für eine großzügige übersichtliche Planung der Familienaktivitäten

Termine schriftlich mitteilen

Um den Kalender mit Leben zu füllen, ruft der Ortsmarketingverein nun alle Vereine auf, ihre Termine für Aktionen und Veranstaltungen schriftlich mitzuteilen. (Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Titel der Veranstaltung, Name des Vereins)

Einsendeschluss ist der 13. September 2019.

http:www.ortsmarketing@raesfeld.de

The post Termine einreichen für den Familienkalender 2020 appeared first on Heimatreport.

AzubiAbo: Preiswert unterwegs mit Bus und Bahn

$
0
0

Schnupperangebot“ noch bis Oktober erhältlich

Kreis Borken/NRW. Egal, ob zur Ausbildungsstätte, zur Berufsschule oder in der Freizeit: Bus und Bahn sind optimale Beförderungsmittel für alle jungen Leute, die nicht am Wohnort arbeiten. Für sie gibt es daher jetzt das AzubiAbo Westfalen.

Mit dem Abonnement können Auszubildende, Beamtenanwärterinnen und -anwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Freiwilligendienst und eines Meisterkurses die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Westfalen-Tarif-Raum nutzen.

Für 62 Euro im Monat sind sie damit im Nahverkehr täglich günstig unterwegs. Das Angebot hat eine Laufzeit von zwölf Monaten.

„Fahrgäste in Westfalen-Lippe profitieren von dem Abo“, weiß Dr. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken.

„Beispielweise kann ein Auszubildender, der in Rhede wohnt, mit dem AzubiAbo preiswert zum Berufskolleg nach Ahaus fahren“, nennt sie nur ein Beispiel.

Mit einem Aufpreis von 20 Euro pro Monat können Interessierte ihre Fahrmöglichkeiten mit dem „NRWupgrade“ zudem auf ganz Nordrhein-Westfalen erweitern.

Darüber hinaus gibt es ein „Schnupperangebot“ zur Einführung: Wer sein Abonnement zum 1. September oder 1. Oktober 2019 startet, profitiert von einer verkürzten Mindestlaufzeit.

So können Auszubildende bereits nach drei Monaten aus dem Abonnement aussteigen – ohne weitere Kosten.

Das AzubiAbo Westfalen kann online bestellt werden unter www.rvm-online.de/abonnements. Für das Abonnement ist eine Bescheinigung der Ausbildungsstätte und gegebenenfalls der Schule nötig.

Zudem muss der Wohnort oder der Ausbildungsbetrieb im Tarif-Raum Westfalen liegen. Eine Kündigung ist jederzeit möglich.

The post AzubiAbo: Preiswert unterwegs mit Bus und Bahn appeared first on Heimatreport.


Laute Motorradfahrer nerven Erler Bürger

$
0
0

Wenn die Motorradfahrer durch Erler brettern, fühlen sich viele Erler gestört.

ERLE. Sommerzeit ist Motorradzeit. Die Biker, einzeln und in Gruppen, fahren durch die Region.

Auch in Erle, auf der Rhader, Marienthaler und Schermbecker Straße, sind sie unterwegs. Ulrich Grunewald wohnt an der Kreuzung Rhader/ Dorstener Straße (B 224). Er ärgert sich über Motorradfahrer, die seiner Meinung nach zu laut und zu schnell sind. „Es kann nicht sein, dass die Polizei bei Motorradfahrern keine Lärmmessungen macht“, kritisiert der Erler.

Ulrich Grunewald genervt durch Motorradlärm in Erle
Ulrich Grunewald ist genervt durch Motorradlärm in Erle.

Wochenende ist besonders schlimm

Besonders laut werde es, wenn eine Gruppe in Richtung Dorf Erle oder Rhade fahre. Am Wochenende sei es umso schlimmer, so Grunewald. Er regt an, während der Motorradsaison einige hoch frequentierte Straßen für diese Fahrer zu sperren. Zumindest könnte die Polizei mit einem Messgerät die größten Krachmacher aus dem Verkehr ziehen. „Wir Anwohner fühlen uns durch den Lärm stark gestört.“

Zudem sei die Rhader Straße seiner Meinung nach gefährlich für rasende Kradfahrer, da die Ausfahrten durch die Bäume unübersichtlich seien.

Lärm durch Motorradfahrer in Raesfeld und Erle
Beliebte Strecke für Motorradfahrer von Erle nach Rhade.

Strecken für Motorräder sperren ist schwierig

Bernhard Sieverding vom Fachbereich Verkehr des Kreises Borken sagt: Der Kreis habe keine Geräte, um Lärm zu messen. Zwar gebe es schwerpunktmäßige Kontrollen. Doch eine bestimmte Strecke verkehrsrechtlich für Motorradfahrer zu sperren, sei schwierig, erklärt Sieverding. Sperrungen seien in Verbindung mit einer eklatanten Unfall-Lage möglich. Bei den von Grunewald genannten Straßen sei das nicht der Fall. Sieverding: „Deshalb können wir den Motorradfahrern den Spaß nicht verbieten, diese Strecken zu nutzen.“

Beliebte Strecke im Grenzgebiet

Bekannt sei, dass die Straßen im Bereich der Kreisgrenze bei Kradfahrern beliebt seien. Wie beispielsweise die Marienthaler Straße. Daher wurde die Geschwindigkeit vor der Ortseinfahrt in Erle auf 70 Kilometer pro Stunde in beide Fahrtrichtungen begrenzt. Gleiches gilt auf der Rhader Straße bis zur Kreisgrenze.

Dabei habe aber nicht die Überwachung der Lautstärke im Vordergrund gestanden. Im Einzelfall, auch bei freien Kontrollen, werde diese geprüft, wenn es Auffälligkeiten gebe. Im Zweifelsfall seien Sachverständige hinzuzuziehen. Er könne nachvollziehen, dass der Motorradverkehr für Anwohner nervig sein könne, da einige eine recht hohe Lautstärke haben.

Lärm durch Motorradfahrer in Raesfeld und Erle

Keine speziellen Lärmmessung

Zur Rhader Straße, die auch durch den Kreis Recklinghausen führt, sagt Michael Franz, der Pressesprecher der Polizei Recklinghausen, dass keine speziellen Lärmmessungen vorgenommen werden. Wie überall gebe es unter Motorradfahrern „schwarze Schafe“. Diese gelte es zu finden. „Grundsätzlich sind unsere Kontrollen nicht auf Lautstärke-Entwicklung ausgerichtet. Wenn aber Anhaltspunkte gegeben sind, dass ein Fahrzeug zu laut ist, werden diese Fahrzeuge angehalten und entsprechende Kontrollen vorgenommen.“

Falle ein Krad als überdurchschnittlich laut auf und werde festgestellt, dass an der Technik manipuliert wurde, könne dies eine Straftat darstellen und das Erlöschen der Betriebserlaubnis bedeuten, erklärt der Polizeisprecher. Letztlich, so Franz, sei es schwierig, die Sache so zu regeln, dass alle zufrieden sein können.

Petra Bosse

The post Laute Motorradfahrer nerven Erler Bürger appeared first on Heimatreport.

Sonnenblumenfelder für guten Zweck

$
0
0

Der Kreis Borken sieht gelb – Landwirte öffnen Sonnenblumenfelder für guten Zweck

Kreis Borken(pd).Landwirte öffnen ihre Sonnenblumenfelder für die Allgemeinheit und laden im Gegenzug zu einer freiwilligen Spende zugunsten der Aktion Lichtblicke ein.

Der Kreis Borken sieht gelb. Der Spruch, der in gut zwei Wochen wieder die traditionelle Verkehrssicherheitskampagne zum Schulstart begleiten wird, passt derzeit noch gut zur Sonnenblume.

Sonnenblumen-Vreden-Temminghoff
Fotos: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. Kreisverband Borken

Überall in den Gärten aber auch auf den Feldern der Bauern läuft diese nämlich derzeit zur Höchstform auf. So auch auf dem Acker vor dem Hof der Hueskes in Südlohn. Die Familie nimmt 2019 zum zweiten Mal an der Sonnenblumenaktion des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes teil.

Spendenbox in bereitgestellte Milchkanne

„Sonnenblumen sind sympathische Pflanzen, die selber auch Lichtblicke sind“, erzählt Bettina Hueske über ihre Motivation, mit Sonnenblumen Geld für den guten Zweck zu sammeln. Immer wieder machen Leute am Feldrand Halt, schneiden sich ein paar Sonnenblumen ab und stecken im Gegenzug einen kleinen Betrag in die als Spendenbox bereitgestellte Milchkanne.

Sonnenblumen-Hueske
Sonnenblumen von Bettina Hueske

Hier wie aktuell noch an mindestens zehn weiteren Stellen im Kreis (siehe Liste) bitten Landwirte so für die Aktion Lichtblicke um Spenden. Seit 2009 sind auf diese Weise 34.900 Euro für Familien in Not zusammengekommen.

Hueske ist auch Vorsitzende im Öffentlichkeitsausschuss des Kreisverbandes und hat sich mit ihren ehrenamtlichen Kollegen zusammen etwas Besonderes überlegt: „Im Rahmen der Kreis-Borken-sieht-gelb-Kampagne arbeiten einige Schulen auch mit gelben Denk- und Dankzetteln, mit denen sie Autofahrer zu vorsichtigem Fahren ermahnen, beziehungsweise sich umgekehrt auch dafür bedanken. Wir laden alle teilnehmenden Schulen ein, vorbildlichen Autofahrern zusätzlich zum Dankzettel auch eine Sonnenblume von unseren Aktionsfeldern zu überreichen.“

Zum Thema: Lichtblicke-Sonnenblumenfelder

  1. Ahaus-Graes: Parkplatz Bauerncafé Lanskemann
  2. Borken-Marbeck: Beckenstrang
  3. Borken-Marbeck: Seelhaus
  4. Gescher: Estern 23 (am Hof Beeke)
  5. Legden: Asbecker Straße (Höhe Neubaugebiet)
  6. Reken: am Friedhof Klein-Reken
  7. Südlohn: Eschlohn 32 (am Hof Hueske)
  8. Südlohn: Venn 11 (am Hof Picker)
  9. Stadtlohn: Hölderlinstraße 86 (am Hof Busert)
  10. Stadtlohn: Am Esch 4/ Fahrradweg am Westfalenring
  11. Vreden: K63, Reithalle Dömern

Ab September/ Oktober blühen noch weitere, später eingesäte Felder in Borken-Gemen (Neumühlenallee Höhe Judocus-Nünning-Gesamtschule) und Rhede (Vardingholter Venn am Hof Spandern).

The post Sonnenblumenfelder für guten Zweck appeared first on Heimatreport.

Viel zu früh – Ernst-Christoph Grüter ist verstorben

$
0
0

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

In der Nacht von Freitag auf Samstag verstarb der ehemalige Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren.

Er war mit Leib und Seele zehn Jahre von 2004 bis 2014 Bürgermeister in Schermbeck. Ein Bürgermeister aus Leidenschaft und dementsprechend beliebt in der 14 000-Einwohner-Gemeinde.

Ehemaliger Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter ist tot

Wie sagte er in einem Interview so schön? Ich habe mir ein Amt in der Politik ausgesucht, und zwar: „Bürgermeister in unserem schönen Schermbeck zu sein. Was Anderes könnte ich mir nicht vorstellen“.

Als Verfechter von Tradition und Werte hat er auch im Ruhestand vor fünf Jahren nie den direkten Kontakt zu den Menschen verloren, die ihm besonders wichtig waren.
Dazu gehörte der Schützenverein Altschermbeck sowie als Mitbegründer und Kaiser die Fähnchenschützen.

Ernst-Christoph Grüter
Einweihung Radweg Erle-Schermbeck

Letzter Besuch

Bei meinem letzten Besuch in der vergangenen Woche verabschiedete ich mich mit den Worten: „Viel Glück bei den nächsten Behandlungen. Hoffe, dass alles gut ausgeht. Tschüss bis in vier Wochen“.

Ich bin froh, dass ich Ernst-Christoph noch einmal sehen und sprechen konnte. Seine eigene Meinung zur aktuellen politischen Lage, wie überhaupt sein großes Interesse an die Menschen in Schermbeck, hat Ernst-Christoph auch nach Ausscheiden seines Amtes als Bürgermeister und trotz schwerer Krankheit nie verloren.

Lieber Ernst-Christoph! Alles Gute auf deiner Reise. Alle die dich kannten und schätzen gelernt haben, werden dich nie vergessen.

Petra Bosse

The post Viel zu früh – Ernst-Christoph Grüter ist verstorben appeared first on Heimatreport.

Buddy and Soul rockten den Rathausplatz

$
0
0

Das Duo „Buddy and Soul“ spielte bei der vierten Veranstaltung am Freitagabend bei „Live und lecker“ in Raesfeld.

RAESFELD. Wenn es nach den Besuchern gegangen wäre, dann hätte die Musik bei „Live und lecker“ am Freitagabend vor dem Rathaus bis Mitternacht weiterspielen können.

Buddy and Soul bei live und lecker in Raesfeld

Bei dem vierten Konzert-Event spielte das Duo „Buddy and Soul“ einen Hit nach dem anderen für Jedermann, die alle kennen und jeder mitsingen kann.

Bereits von der ersten Minute an ging die Post ab. „Unglaublich, aber die Raesfelder sind echt gut drauf“, sagte begeistert in der Halbzeit Holger Bürgel. Kein Wunder, denn lautstark schmetterten die Besucher Songs wie „Forever Young“ oder „Die kleine Kneipe“ bis hin zu „Aloha heja he“ von Achim Reichelt lautstark mit.

Buddy and Soul bei live und lecker in Raesfeld

Hits zum Mitsingen

Und tatsächlich. Beim letzten Song fehlte nicht viel, und die Leute hätten sich auf dem Boden gesetzt und kräftig mitgerudert. Dennoch kamen einige Feuerzeuge raus, Handy leuchteten und auf den Holzbänken ging es im Rhythmus „vor und zurück“.

Buddy and Soul bei live und lecker in Raesfeld

Kurz vor Ende um 22 Uhr war der Rathausplatz voll. Keiner wollte nach Hause. Zugabe, Zugabe riefen die Besucher. „Mensch Leute, schaut mal auf den Tacho“, sagte einer der Musiker lachend. Überredet, lass uns mal was Flottes spielen, hieß es dann in der nächsten Sekunde und Schwupps, kam der nächste Hit.

Buddy and Soul bei live und lecker in Raesfeld

Nach Hause gehen wollte keiner. Selbst die Musiker Holger Bürgel und Calle Meinert fanden kein Ende. So hätte es noch einige Stunden weitergehen können. „Das ist jetzt auch wirklich das letzte Stück“, war dann die konsequente Ansage gegen 22.30 Uhr.

Buddy and Soul bei live und lecker in Raesfeld

Lautstarkes Bedauern machte sich unter den Raesfeldern breit. Diese hatten sich mittlerweile eingesungen und eingeschunkelt. „Das ist echt klasse hier in Raesfeld. Das Ambiente ist einmalig und wie für unsere Zielgruppe Ü30 zugeschnitten. Toll“, sagte am Ende Sänger Calle Meinert.

Petra Bosse


The post Buddy and Soul rockten den Rathausplatz appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebot

Mutter-Vater-Kind-Gruppen

Die Eltern werden in diesen Gruppen durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern. Andere Kinder dienen hier als Nachahmungsobjekt, um eigene Ängste abzubauen oder aber als Ansporn, bestimmte Aktivitäten selbst durchzuführen. Ebenfalls werden Gestaltungsangebote durchgeführt, wie z. B.: malen mit Fingerfarbe; Matscharbeiten zur Förderung der Feinmotorik; Bastelarbeiten den Jahreszeiten entsprechend. Diese Angebote werden unter Berücksichtigung der Altersstufe innerhalb der Gruppen erstellt. Das Ziel der Kurse ist es, den Eltern durch die gelenkten Aktivitäten (Lieder, Singspiele, Fingerspiele u. s. w.) sowie den Gestaltungsangeboten (Bastelarbeiten, Malarbeiten u. s. w.) Hilfestellungen zu geben, um die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern. Ein von den Erzieherinnen erarbeitetes, in sich geschlossenes Konzept, liegt diesem ganzen Kursangebot zugrunde. Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesbezügliche Kurse über je 12 Einheiten wie folgt an:

  1. Für Eltern mit Kindern von Januar bis März 2018 ab Montag, 02.09.19 von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
  2. Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Freitag, 06.09.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld
  3. Für Eltern mit Kindern von September bis Dezember 2018 ab Mittwoch, 04.09.19 von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.08.2019

 

„Griffbereit“ – Mehrsprachige Eltern und Kind (Inter-)Aktion

Mutter-Vater-Kind-Gruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Martin/St. Michael und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken. „Griffbereit“ ist ein mehrsprachiges Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Das, was „Griffbereit“ von anderen Mutter-Vater-Kind-Gruppen unterscheidet, ist, dass in dieser Gruppe die Mehrsprachigkeit als Potential aufgegriffen wird. Sowohl der Erwerb der deutschen Sprache als auch die Familiensprache werden unterstützt und gefördert. Eltern und Kinder entdecken somit gemeinsam Spiel und Sprache. In sogenannten „Griffbereit-Gruppen“ erfahren Sie, wie Sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Dabei werden sie von geschulten, mehrsprachigen Elternbegleiterinnen unterstützt. Kleinkinder mit und ohne Einwanderungsgeschichte kommen so schon sehr früh mit der deutschen Sprache und mit weiteren Sprachen in Kontakt. Somit bietet „Griffbereit“ die Möglichkeit, die Mehrsprachigkeit als Potenzial der Kinder aufzugreifen. Die Elternbegleiterinnen bieten mehrsprachige Materialien an, in denen die Eltern viele Spiel-, Bastel- und interaktionsfördernde Aktivitäten finden. Ergänzend erhält jede „Griffbereit-Gruppe“ eine Bücherkiste mit mehrsprachigen Kinderbüchern, damit die Eltern ihren Kindern Geschichten auf Deutsch und in ihrer Familiensprache vorlesen können. Das Angebot wird gefördert aus Mitteln des Landes NRW Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Wellness Workout – Spannendes und entspannendes Training

Wer bei „Wellness“ nur daran denkt, auf der Matte zu liegen, ist hier fehl am Platz. Es muss aber nicht immer das knallharte Workout sein, um ein gutes Körpergefühl und eine gesundheitsfördernde Fitness zu erzielen. Gezielte Mobilisationsübungen, fließende Bewegungsabläufe, die u. a. aus dem Pilates oder Yoga stammen werden in Form von gezielter Funktionsgymnastik vermittelt. Elemente aus dem TaiChi oder Steps im 3/4 Takt gehen einher mit Körperwahrnehmung und Bewegungsschulung aus der Psychomotorik. Im wahrsten Sinne Wellness-Workouts von Kopf bis Fuß. Mitzubringen sind neben eigenem Getränk und bequemer Sportkleidung, leichte Turnschuhe oder dicke Socken (variiert je nach Stundeninhalt, gerne auch barfuß) evtl. nach Absprache auch mal eine kuschelige Decke.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Nachmittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019

 

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 28.08.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019

 

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 02.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Montag, den 02.09.19 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

 

Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren

Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Donnerstag, den 05.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

 

Yoga

Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Durch verschiedene Yogahaltungen (Asanas) erhält der Körper mehr Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft und Energie. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein wird geschult. Atemübungen und eine abschließende Tiefenentspannung beruhigen und entspannen den Geist. Um das Kursziel zu erreichen, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich! Bitte bequeme Kleidung, ein Paar Wollsocken, eine Wolldecke und falls vorhanden ein Yogakissen mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Mittwoch, den 28.08.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2019

 

Handlettering

Kalligrafie trifft Keilrahmen

Für wen schon immer das „Selbermachen“ im Vordergrund stand, der wird an der Kunst „des schönen Schreibens“ nicht vorbeikommen, denn Handlettering ist einer der Trends der letzten Jahre. Jedoch geht es dabei nicht alleine um die schöne Schrift und die Zeichnung der Buchstaben – die Aussage des geschriebenen Wortes steht beim Handlettering im Vordergrund. Seinen Ursprung findet das Handlettering in der Kalligrafie. Wir werden uns mit Sprüchen in verschiedenen Schriftarten beschäftigen und sie auf farbig bemalte Keilrahmen in Handlettering gestalten. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/innen und Erfahrene. Mitzubringen sind: Din A4 Heft Grundschule 3; Bleistift, Radiergummi, Lineal; schwarze Filzstifte (dicke und dünne); bunte Stifte/Filzstifte, unliniertes Papier; falls vorhanden Keilrahmen (max. 30 x 40). Keilrahmen können auch bei der Kursleitung erworben werden. Es fallen Kopierkosten in Höhe von ca. 2 € an. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.08.2019

 

Yoga für Kinder von 6 bis 9 Jahren und 9 bis 12 Jahren

Beim Üben von Hatha-Yoga spielt das Pendeln zwischen den Gegensätzen (dehnen-lösen, anspannen-entspannen, bewegen-ruhen) eine wichtige Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen. Im Kinder-Yoga werden die statischen Körperhaltungen des Yoga in dynamische Übungen umgewandelt und auf spielerische Weise – in Geschichten eingebettet – erkundet. Die Wirkungen sind vielschichtig und positiv: Kinderyoga hilft mittels Entspannungstechniken beim „Abschalten“. Es trägt auf der körperlichen Ebene zur Verbesserung der Motorik, der Haltung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Kinderyoga fördert die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (für Kinder von 6 bis 9 Jahren) und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für Kinder von 9 bis 12 Jahren) im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode

Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Hinweis: Aufgrund des regional geringen Angebots an von Hebammen geleiteten Rückbildungskursen, haben einige Teilnehmerinnen die Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Tablet-PC für Senioren

Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.09.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Deutsch lernen – leicht gemacht

Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs führt Interessenten/innen aller Nationalitäten kleinschrittig in die deutsche Sprache ein. Sie haben hier die Möglichkeit die deutsche Sprache stressfrei und mit Freude zu erlernen. Es erwartet Sie: rasche Orientierung; klarer Aufbau und kurze abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten. Es ist klar: Man kann auch die deutsche Sprache mit Spaß lernen, es muss nicht langweilig sein. Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Lehrbuch: nach Absprache mit der Kursleitung Hinweis: Die Kinder werden während des Deutschkurses betreut.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragen der Gemeinde Raesfeld wöchentlich jeweils dienstags und donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

English at Work

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Strategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich in verschiedenen Situationen gewandt auszudrücken. Schwerpunkte sind: E-Mails; Telefonieren; Besprechungen; Präsentationen; Geschäftsreisen. Kursbuch: At work (Klett) / Niveau A2 – B1

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

At your leisure – Englisch mit Zeit und Muße

Ein Englischkurs für Erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse. Senioren sind herzlich willkommen!  Sie möchten entspannt und ohne Zeitdruck Englisch lernen? Sie wollen Englisch sprechen und verstehen können? Sie brauchen Englisch für die Reise oder wollen geistig aktiv bleiben? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie! Kursbuch: At your leisure A1 (Hueber)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Vormittagen ab Donnerstag, den 05.09.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

 

Englisch Wiederauffrischung – Refresher Course

Dies ist der ideale Kurs, um die Englischkenntnisse wiederaufzufrischen. Gezielt wiederholen Sie die nützlichsten kommunikativen Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Kurs- und Übungsbuch: Refresh Now A2 (Klett)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Donnerstag, den 05.09.19 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

 

Conversation in English

Ein Kurs für alle, die schon einige Zeit Englisch gelernt haben und nun gerne flüssiger sprechen möchten. In entspannter Atmosphäre wiederholen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und tauschen Ihre Meinungen zu vielen interessanten Themen aus. Ganz nebenbei gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Grammatik und erweitern Ihren Wortschatz. Lehrbuch: Let’s Talk Now A2 (Klett).

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Donnerstag, den 05.09.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

 

Französisch für Anfänger

Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1 gearbeitet. ISBN: 978-3-12-606682-2: Buch, Reisebegleiter und CDs oder ISBN: 978-3-12-606683-9: Buch, Reisebegleiter, CDs und Vokabeltrainer.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Dienstag, den 03.09.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Möchten Sie niederländisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse, bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Vorkenntnissen die Grundlagen der niederländischen Sprache zu vermitteln. Im Unterricht wird mit den Büchern, Wat leuk! A1, Hueber Verlag, gearbeitet. Kursbuch: ISBN 978-3-19-005460-2 Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6. Begonnen wird mit Lektion 1

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Montag, den 09.09.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.09.2019

 

Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 bis 6 Jahren und 6 bis 8 Jahren

Mit spielerischen und phantasievollen Übungen werden die Kinder an das Tanzen heran-geführt. Die Körperhaltung wird geschult, Musikalität, Rhythmusgefühl und Koordination werden gefördert. Die Phantasie und Kreativität der Kinder erhalten wertvolle Impulse.In den Unterrichtsstunden wird die gesamte Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. In dieser Altersstufe werden besonders die rhythmische Erziehung und das soziale Verhalten in der Gruppe gefördert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 12 Nachmittagen ab Freitag, den 06.09.19 für Kinder von 4 bis 6 Jahre von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr und für Kinder von 6 bis 8 Jahre von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Die Leitung der Kurse übernimmt Frau Jana Kruse. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.09.2019

 

Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene

10-Fingersystem in 10 Stunden (Lernsystem für berufliche Schulen und Erwachsene).

In diesem Kurs wird das 10-Finger-System gelehrt. Mit einem neuartigen Lernsystem unter Verwendung von Farben, Bildern und einer Geschichte kann die Tastatur spielerisch erlernt werden. Es wird folgendes Buch benötigt (Herdt): incl. Schreibtrainings auf CD 10FS2-EW, ISBN 978-3-941132-85-6 Bitte beachten: Bitte beschaffen Sie sich das benötigte Lehrbuch erst, wenn sicher feststeht, dass der Kurs stattfindet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Ein Tastschreibkurs für Berufstätige und Wiedereinsteiger findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.08.2019

 

Excel – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Mittwoch, den 04.09.19 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019

 

Taerobic – Fitness-Sport für Jedermann

Dieses energiegeladene Training verbindet Aerobic mit Actionelementen aus verschiedenen Kampfsportarten. Taerobic ist ein aufregendes Trainingsprogramm, das den Fitnesslevel rasch anhebt. Es verbrennt Kalorien, vergrößert den Bewegungsradius und verbessert die mentale Fitness. Um an Taerobic teilzunehmen, bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Jeder kann sofort mitmachen. Das Training ist mit motivierender Musik kombiniert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Mittwoch, den 04.09.19 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.09.2019

 

Kabarett mit den Bullemännern: „Muffensausen“

„Muffensausen“ ist Kabarett so richtig zum reinsetzen: echte Komikerköppe und keine angefressenen Politikgesichter, wo man denkt, der Buchsbaumzünsler hat sein Revier gewechselt.

In ihrem 14. Bühnenprogramm pflügen die beiden Komiker aus Westfalen und ihre ukrainische Tastenfachkraft durch’s Leben: Abwechselungsreich und mit schnellen Rollenwechseln. Muffensausen ist die Gesichtskirmes in Suchtdrup am Wörtersee – musikalisch, poetisch, politisch, phisolophisch und bekloppt – pure Vernunft ist schließlich keine reine Freude, und Durst wird durch Bier erst schön. Die Politik verordnet der Heimat, diesem Mysterium, jetzt sogar ein Ministerium. Warum fragt man nicht einfach die Bullemänner? Sie sind schließlich Experten: Probleme mit der Heimat? Die ganze Welt ist doch voll damit: Wo immer man auch hinkommt, da war schon einer, der da wegkommt. Sogar Treibgut hat eine Heimat. Heimat ist da, wo die Rechnungen ankommen. Und die beste Heimat taugt nix, wenn man da kein Netz hat! Gegen leitkulturelle Kreuzzugsgedanken setzen die Bullemänner ein westfälisches „Wat kommt, wird gewickelt!“ Die Bullemänner sind Schlickefänger mit Niveau. Mit vielen Gesichtern, aber alle unter einem Hut – aus dem auch noch richtig was gezogen wird: Ärztemangel auf dem Land? Lassen wir doch Quereinsteiger zu – eine abgeschlossene Metzgerlehre sollte reichen.

Und wenn sich immer mehr Frauen beklagen, dass die Männer aus dem Internet gar nicht wieder rauskommen: Ab in’s Kabarett. Die Bullemänner Augustin Upmann und Heinz Weißenberg erblickten das funzelige Licht Westfalens in der Münsterländer Senke – einer Landschaft, die von Geologen als „Geländedepression“ bezeichnet wird. Die Pianistin Svetlana Svoroba stammt aus Tschernigov bei Tschernobyl – im Leben ist eben nicht immer alles California.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 29.09.19 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 22 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

 

Besichtigung: Meyer Werft in Papenburg und Schloss Evenburg in Leer

Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter. Momentan befindet sich das Kreuzfahrtschiff „Norwegian Encore“ in der Meyer Werft.

Besichtigung Schloss Evenburg

Inmitten eines malerischen Englischen Landschaftsgartens liegt das Schloss Evenburg in Leer. Das einmalige Kunstwerk besteht aus dem Dreiklang Schloss, Vorburg und Park. Erst seit 1861 präsentiert die Evenburg von innen und außen ein neugotisches Gesicht. Liebevoll restauriert zeigen sich heute Schloss und Park in einem sehr gepflegten Zustand. Bemerkenswerte Lindenalleen verbinden den Park mit der umgebenden Landschaft und Clumps strukturieren die angrenzende Feldflur. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Geplanter Tagesablauf:

    06:30 Uhr Abfahrt in Raesfeld
    09:00 Uhr Begrüßung und Führung in der Meyer Werft
    11:30 Uhr Gasthof Tepe (Überraschungsbüffet)
    14:00 Uhr Eintreffen in Leer
    14:30 Uhr Schlossbesichtigung bis ca. 15:30 Uhr
    16:30 Uhr Rückfahrt aus Leer
    18:30 Uhr Eintreffen in Raesfeld

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 19.10.19 von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr an. Der Fahrpreis beträgt 63 € (keine Ermäßigung) und beinhaltet Busfahrt, Besichtigung Meyer Werft u. Schloss Evenburg und das Mittagessen. Der Eintritt im Schloss Evenburg beträgt 4 € (diese sind vor Ort zu bezahlen). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.09.2019

 

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>