Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote
Feuerbestattungen Dülmen – Bestattungskultur mit Tradition
Feuerbestattungen Dülmen – Bestattungskultur mit Tradition. Schon weit vor unserer Zeitrechnung ist die Einäscherung eine akzeptierte Form der Bestattung vieler Religionen. Neben der Reinigung des Körpers sollte die Feuerbestattung auch der Seele des Verstorbenen den Weg in das Totenreich ebnen. In unserem modernen Kulturkreis wurde die Einäscherung im Zuge der Aufklärung Ende des 18. Jahrhunderts auch aus hygienischen Gründen wiederentdeckt. Eine Feuerbestattung eröffnet die Möglichkeit für unterschiedliche Bestattungsformen. Als Beitrag zur Enttabuisierung des Themas „Tod in unserer Gesellschaft“ bieten wir interessierten Menschen in Gruppen bis zu 15 Personen die Möglichkeit, während einer einstündigen Besichtigung Einblicke in die Abläufe unseres Krematoriums sowie Antworten auf persönliche Fragen zu erhalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 17.10.19 von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr an. Die Gebühr beträgt 8 €. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr an der Villa Becker. Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.10.2019
Faszinierende Fotografie – Grundkurs mit Fotoworkshop
In diesem Kurs werden die Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Im theoretischen Teil werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, das Bildergebnis kreativ zu beeinflussen. In diesem Teil werden auf die Belichtungsmessung, die Einstellung von Zeit und Blende, Schärfentiefe, die verschiedenen Lichtarten und die Objektivauswahl eingegangen. Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 11.10.19 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 12.10.19 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.10.2019
Führung zum Thema Waldsterben (vormals Waldbaden)
Aufgrund der derzeitigen Situation im Wald ist es nicht möglich, dass das Waldbaden stattfinden kann. Viele Bäume sind nach der großen Trockenheit im Sommer teilweise nicht mehr stabil. Es könnten Äste abbrechen, sodass es zu gefährlich ist, die Wege zu verlassen. Die Referentin Frau Löwenstein wird stattdessen eine Führung durch den Wald machen (nur auf den Wegen) und Ihnen die Situation im Wald und die Hintergründe des Waldsterbens ausführlich erläutern. Hinweis: Bitte wetterangepasste, bequeme Kleidung
Das Bildungswerk Raesfeld bietet die Führung am Freitag, den 11.10.19 von 16:30 Uhr bis 18:15 Uhr an. Treffpunkt ist am Naturparkhaus, Hagenwiese 40 in Raesfeld. Die Gebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.10.2019
Herbstferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen. Kursinhalte: Starten und Beenden von Word; die Word Arbeitsoberfläche; Sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 14.10.19 bis Freitag, den 19.10.19 jeweils von 08:45 Uhr bis 10:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.10.2019
Keine Angst vor dem Winter – das Immunsystem natürlich stärken
Unser Immunsystem ist Tag und Nacht im Einsatz. Ununterbrochen wird es von Bakterien, Viren und Pilzen aus unserer Umgebung attackiert. Was ist eigentlich das Immunsystem? Was können wir tun um unser Immunsystem zu stärken? Von der Referentin erhalten Sie – aus ihrer langjährigen Praxis – naturheilkundliche Tipps, wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 14.10.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.10.2019
Die Honigbiene in der Natur
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen, Hummeln, Wespen, Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen. Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert. Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 14.10.19 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.10.2019
Heizkosten in Wohnungen senken
Wie ist mein aktueller Heizenergieverbrauch einzuschätzen?; Verbrauche ich viel oder wenig Heizenergie?; Warum verbrauche ich so viel Energie?; Einfache (nicht bauliche) Möglichkeiten zur Heizenergieeinsparung; Bei eigenem Energiebezug – lohnt sich ein Anbieterwechsel?; Heizen – Lüften – Schimmelprävention, wo ist die Grenze der Energieeinsparung? Auf diese und alle weiteren Fragen erhalten Sie am heutigen Abend ausführliche Informationen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 15.10.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.10.2019
Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance
Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden. Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist. Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. Am diesem Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 15.10.19 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.10.2019
Ihr Traumgarten: Workshop Gartengestaltung
Wie soll Ihr Traumgarten aussehen? Wild und verwunschen? Pompös oder zart und verspielt? Geradlinig? Verwegen? Chancenloses Unkraut oder Brennnesseln für den Salat? Während dieses Workshops im ganz kleinen Kreis mit einer erfahrenen Garten- und Landschaftsplanerin, schauen wir, wie Sie das Potential Ihres Gartens nutzen können: Wie finden wir einen Einstieg in Ihre Planung?; Wie können Sie Ihre Vorstellungen umsetzen, sind alle realisierbar?; Was machen wir aus langen Schläuchen?; Wie kaschieren wir Nachbars kreative Phase; ökologisch und pflegeleicht, geht das zusammen?; Architektonische Unterstreichung Ihres Hauses und/oder Tobegarten Ihrer Kinder? Ganz individuell bearbeiten wir zusammen Ihr Grundstück und versuchen ein ganz persönliches Konzept zur erstellen. Bitte bringen Sie – wenn möglich – dazu mit: Grundstücksplan im Maßstab (schön wäre 1:100), einige Bilder, Zeichenutensilien, Transparentpapier.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Abenden ab Mittwoch, den 16.10.19 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 14.10.2019
Prinzessin und Prinz auf der Erbse – oder einfach nur (hoch-)sensibel?
„Nun sei doch nicht immer so empfindlich!“ – das hören viele Frauen und Männer von Kindheit an. In der Folge fühlt man sich dann „irgendwie anders“, häufig unverstanden und zweifelt manchmal an sich selbst. Aber bei diesem „Anderssein“ handelt es sich oftmals einfach nur um eine sehr ausgeprägte Form von Sensibilität, nämlich um „Hochsensibilität“. Und somit ist Hochsensibilität ein ganz normales Persönlichkeitsmerkmal neben vielen anderen Eigenschaften des Menschen! In diesem Seminar haben Sie nun die Möglichkeit, die Merkmale von Hochsensibilität näher kennenzulernen und zu schauen, inwieweit diese vielleicht auf Sie selbst oder auch auf Menschen in Ihrem Lebensfeld zutreffen. Darüber hinaus werden Sie auch einige praktische Tipps erhalten, die Ihnen den Umgang mit Ihrer eigenen Hochsensibilität und der Hochsensibilität der anderen Menschen im Alltag erleichtern können. Das Seminar richtet sich an alle Frauen und Männer, die sich von diesem Thema betroffen fühlen sowie auch an diejenigen, die sich für dieses Thema interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 16.10.19 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.10.2019
Fotografie für Kinder (10 bis 14 Jahre)
Durch die Digitalkamera wird das Fotografieren kinderleicht! Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingen tolle Fotos! Wir starten mit den verschiedenen Kameraeinstellungen und setzen die Tipps im praktischen Teil um. Dieser Kurs geeignet sich gut, um bei dem Fotografieren mit dem Smartphone oder dem Tablet erfahrener zu werden. Mitzubringen ist eine Digitalkamera. Nicht vergessen: Akku aufladen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 17.10.19 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 13 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.10.2019
Gelassene(r) leben
Weniger Ärger, weniger Sorgen – und mit zunehmendem Alter gelassener leben, das setzt sinnorientierte Perspektiven und achtsame Lebensverwirklichungen voraus. Es weitet den Blick für mehr, für die kleinen, oft versteckten Dinge des Alltags, die ansonsten im Alltagstrott untergehen oder im Stress der hektischen Geschäftigkeit übersehen werden. Das Kleine hingegen groß zu erleben, macht zuversichtlich, gelassen und ruhig. Daher schenkt Ihnen dieser besondere Seminarnachmittag viele gute Anregungen mehr Erfüllung und einer sinnvolleren Lebensgestaltung. Mitzubringen sind: Schreibzeug und ein postfertig an Sie selbst adressierter Briefumschlag. Für Merkblätter sind noch 5 Euro an den Referenten zu entrichten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 17.10.19 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 18 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.10.2019
Verschollen auf einer Insel – Für Väter mit Kindern (4 – 7 Jahre)
Die Gruppe befand sich auf einer Kreuzfahrt im Pazifik, als das Schiff Leck schlug und die gesamte Schiffsbesatzung das Schiff verlassen musste. In Rettungsbooten trieben die Schiffbrüchigen einen Tag und eine Nacht auf dem offenen Meer umher, bis sie am nächsten Morgen an einer unbekannten Insel strandeten. Nur mit wenig Ausrüstung und Lebensmitteln versehen, muss sich die Gruppe mit den fremden und ungewohnten Lebensbedingungen der Insel auseinandersetzen. Zum Glück trifft das Team auf einen Eingeborenen, der den Gestrandeten mit Rat und Tat zur Seite steht. Zu den Inhalten zählen: Pfeil- und Bogen schießen; Hindernisüberquerung mit Seilen; Unterschlupf bauen; Feuer machen; Klettern und vieles mehr …
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der NaturErlebnisSchule Raesfeld am Samstag, den 19.10.19 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Raesfeld an. Treffpunkt ist am Naturparkhaus, Hagenwiese 40 in Raesfeld. Die Gebühr beträgt 40 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.10.2019
Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Die lieben Mitmenschen sind oft schwer zu ertragen – oder müssen wir die Ursachen für Konflikte und zwischenmenschliche Schwierigkeiten auch bei uns suchen? Nur wenige Menschen haben die Gabe, einen launischen, einen komplizierten, einen kritiksüchtigen Menschen sofort zu erkennen. In diesem Vortrag erfahren Sie: wie Sie sich auf schwierige Mitmenschen einstellen können; wie Sie toleranter und (vor allem) gelassener werden; wie Sie auch in schwierigen Situationen sicher und souverän agieren können; wie Sie mit schwierigen Menschen liebevoll umgehen und dabei trotzdem Ihre Interessen wahren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 21.10.19 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.10.2019
Mut tut gut – Selbstbewusstseinskurs für Kinder ab 8 Jahren
Durch viele kleine Übungen und Herausforderungen werden wir an diesem Tag: unser Selbstbewusstsein stärken; lernen uns selbst leichter zu ermutigen; Ängste einfacher zu überwinden; unser Selbstwert zu steigern. Sich seiner Stärken und auch seiner Schwächen bewusst zu sein, fördert ein positives Selbstwertgefühl. Selbstvertrauen, Sicherheit, Mut und Zuversicht soll das Motto des Tages unterstreichen: „Mut tut mir gut!“
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der NaturErlebnisSchule Raesfeld am Dienstag, den 22.10.19 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raesfeld an. Treffpunkt ist am Parkplatz am Naturparkhaus, Hagenwiese 40 in Raesfeld. Die Kursgebühr beträgt 35 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.10.2019
Das energetische Menschenbild
Es gibt sehr viele „Vorstellungen vom Menschen“ – darüber, wie er so „ist“. Aber diese Bilder vom Menschen unterscheiden sich sehr voneinander. So sieht z. B. die Schulmedizin den Menschen vorrangig als ein Wesen aus Muskeln und Knochen, während die Psychologie den Menschen mehr als ein Wesen mit einer Psyche und einem Geist betrachtet. Doch diese grundsätzlichen Menschenbilder haben Folgen! Denn je nach der Sichtweise, die wir über den Menschen – bewusst oder unbewusst – haben, denken und handeln wir auch! Die Hintergründe des „energetischen Menschenbildes“ sind jedoch noch wenig bekannt. Daher steht so mancher auch dem Denken und Handeln, das aus diesem Menschenbild resultiert, oftmals etwas ratlos gegenüber. In diesem Seminar wird nun ein informativer Einblick über die Hintergründe des energetischen Menschenbildes gegeben (Aura, Chakra, Meridiane) sowie auch seinen Auswirkungen auf unser Denken und Handeln nachgegangen. Den Abschluss bilden dann einige kleine Energie-Übungen, mit denen die Wirkungen von Energien erfahrbar werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 23.10.19 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.10.2019
Besichtigung: Umspannwerk Recklinghausen und Schiffshebewerk Henrichenburg
Umspannwerk Recklinghausen: Das Museum Strom und Leben
Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. Die Elektrifizierung als Teil der „zweiten Industriellen Revolution“ seit etwa 1880 bewirkte eine sprunghafte Modernisierung, die die Menschen in wenig mehr als drei Generationen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit führte. Auf 2.500 qm Ausstellungsfläche nimmt das Museum Strom und Leben seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Nach einer spielerischen Einführung in das Phänomen Strom verdeutlichen Turbine, Dampfmaschine und Wasserturbine zunächst die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung. Beispiele aus Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt zeigen, wie der Strom Alltag und Arbeitswelt grundlegend veränderte. Im historischen Teil des 1928 gebauten Umspannwerks wird die Technik der Elektrizitätsverteilung erläutert. Spielerische Experimente zur Stromerzeugung, ein elektrisches Klavier, ein Kino und viele weitere kleine und große Objekte laden zum Ausprobieren, Staunen und Verweilen ein. An vielen Stationen im Museum ist Anfassen erwünscht. Hinweis: Im Anschluss daran fahren wir zum Schiffshebewerk Henrichenburg, dort bekommen wir eine zwei stündige Schleusenparkführung.
Schiffshebewerk Henrichenburg
Ein Aufzug für Schiffe
Der Schleusenpark Waltrop fasst – weltweit einzigartig – vier verschiedene Abstiegsbauwerke aus über 100 Jahren Technikgeschichte zusammen. Wie unterscheiden sich Schiffshebewerke von Sparschleusen? Warum ist nicht überall einheitlich gebaut worden? Wird der Schleusenpark Waltrop „UNESCO Welterbe“? Erleben Sie vor Ort im Schiffshebewerk Henrichenburg und im Informationszentrum Henrichenburg den historischen und technischen Hintergrund des Schleusenparks. Eine spannende Führung mit neusten Informationen zum Stand der UNESCO-Welterbe-Bewerbung erwartet die Teilnehmer. Die Führung startet im Schiffshebewerk Henrichenburg und endet im Informationszentrum Henrichenburg.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Dienstag, den 29.10.19 von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr an. Die Gebühr beträgt 18 €. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Villa Becker. Hinweis: Neben der Kursgebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.10.2019
Halloween-Kürbisfest für Kinder ab 5 Jahre (ohne Eltern)
„1 und 2 und 3, Geister kommt herbei – 4 und 5 und 6, jetzt rufen wir die Hex – 7, 8, 9 und 10, wollt ihr zur Party geh‘n?“ Wir feiern mit Euch ein Kürbisfest, das ihr nicht so schnell vergessen werdet. Verkleidung erwünscht!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 26.10.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Die Gebühr beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.10.2019
Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von Juli bis Oktober 2019
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen, Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Mittwoch, den 30.10.19 von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr im St. Silvester Haus Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 28.10.2019
Computeraufbaukurs für Frauen
Dies ist ein Aufbaukurs für Frauen, die bereits Grundkenntnisse (wie z. B. im Einführungskurs) gesammelt haben. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen.
Mit Hilfe des Textverarbeitungsprogramms Word werden Texte und Briefe erstellt. Dieser Kurs führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein und soll praktische Tipps im Umgang mit Word vermitteln. Kursinhalte sind unter anderem: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellung und Gestaltung von Texten, Texte abspeichern und öffnen, Seitengestaltungen unter Word, Tricks und Kniffe im Umgang mit Word, Tabellen unter Word erstellen, Drucken und Druckeinstellungen. Weitere Themen nach Absprache.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 28.10.19 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.10.2019
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen.
Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Montag, den 28.10.19 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.10.2019
Autogenes Training – Grundstufe
Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern. Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Mittwoch, den 30.10.19 von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 28.10.2019
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.