Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote
Bald in Rente – Zeit für Neues!
Die Rentenzeit rückt näher oder – ist sie vielleicht schon da? Viele Menschen, die mit Freude ihren Beruf ausüben, beunruhigt die Vorstellung des Abschieds aus dem Arbeitsleben. Während wir auf das Berufsleben durch Schule und Berufsausbildung ausführlich vorbereitet werden, gibt es für den Ruhestand kaum Vorbereitungsmöglichkeiten. Dabei kann das Leben im Ruhestand ungeahnte Perspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Dieser Vortrag lädt die Teilnehmenden ein, sich auf diese Zeit „danach“ in einem ersten Schritt gedanklich einzulassen. Fragen wie: Was ist mir wichtig?; Wie möchte ich mein Leben künftig gestalten?; Welche Herzenswünsche möchte ich mir erfüllen?; Wie und wofür möchte ich mich einsetzen? werden thematisiert. Anregungen und Tipps helfen zu einem entspannten Einstieg in eine neue Lebensphase. Vielleicht ist das der ideale Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Dienstag, den 26.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12.11.2019
Faszien Yoga
Faszien Yoga ist ein Yoga, der besonders auf die Faszien, also das Bindegewebe, wirkt. Faszien Yoga besteht aus sanften Dehnungen, fließenden Bewegungen und intensives Spüren des Körpers. Faszien Yoga ist ein eher passiver Yoga, bei dem die Stellungen länger gehalten werden als bei den aktiven, dynamischen Yogastilen. Mitzubringen sind: Yogamatte, dickes Kissen, Decke und wenn vorhanden eine Faszienrolle.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Donnerstag, den 31.10.19 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
Geburtsvorbereitung
In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an! Bitte beachten! Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 15 €.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael an 7 Abenden ab Montag, den 04.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Hinweis: Aufgrund des regional geringen Angebots an von Hebammen geleiteten Rückbildungskursen, haben einige Teilnehmerinnen die Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Dienstag, den 05.11.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
„Kleine Auszeit“ – Entspannungsabend für Mütter
Einfach mal Abschalten und Zeit für mich genießen!
Entspannen Sie sich einen Abend lang vom hektischen Familienalltag. Lassen Sie den Alltag für einige Zeit hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für sich. In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Es erwartet Sie ein Mix aus verschiedenen Entspannungstechniken, Phantasiereisen und Kurzentspannungsübungen aus der Kinesiologie. Die Heilpraktikerin Ursula Weiß nimmt Sie mit in einen Kurzurlaub. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Tee. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, eine Decke, evtl. Matte, Kissen und dicke Socken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Dienstag, den 05.11.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
Fit im Straßenverkehr
Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen sammeln – kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen. Doch mit zunehmendem Alter fallen einem manche Dinge mitunter nicht mehr ganz so leicht. Sei es den Überblick im wachsenden Verkehrsaufkommen zu behalten, die neuen Techniken und Fahrerassistenzsysteme zu bedienen oder neue Regelungen und geänderte Vorschriften zu überblicken. Wenn Sie ihr Führerscheinwissen auffrischen möchten, dann sind Sie an diesem Informationsabend genau richtig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 05.11.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Fahrschule Strothmann, Dorstener Str. 8 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
Basisfähigkeiten der Selbstheilung – Wege zur unabhängigen Heilung
Wir sind alle Menschen und daher einerseits alle gleich. Anderseits sind wir auch Individuen mit entsprechend individuellen Erfahrungen, Gefühlen, Gedanken und Lebenswegen. Daraus folgt, dass ein Teil unserer Heilung auch nur individuell sein kann und aus uns selbst heraus kommen muss. In diesem Abendworkshop werden Ihnen drei wesentliche Säulen der Selbst-Heilung vorgestellt:
- Geistig-seelische-körperliche-soziale Methoden zur Selbst-Heilung: die wissenschaftliche Methode, die Macht der Gedanken und das Hinterfragen von „Alltagsprogrammen“ (= Geist); – Fühlen, Intuition und Freude (=Seele); bewusstes Spüren von Körperreaktionen, eigene Ursachenforschung bei Erkrankungen sowie Ernährung und Fasten (=Körper); sich öffnen und austauschen mit anderen Menschen (= sozial). 2. Selbstständiges Lernen aus Erkrankungen und anderen Krisen als nachhaltige Selbstheilungs- und Präventionsmethode. 3. Mut und der Wille zu handeln, sich innerlich und äußerlich zu bewegen und Veränderungen zu wagen über die eigene Komfortzone hinaus. Durch das Kennenlernen dieser Säulen der Selbstheilung, den Austausch darüber und praktische Übungen erhalten Sie einen ersten Einblick in Methoden, die Sie Ihr ganzes Leben lang verwenden können, um sich selbst weitgehend unabhängig zu heilen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.11.19 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben? Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Mittwoch, den 06.11.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019
Yoga für Senioren
Für Senioren zwischen 60 und 80, die Freude an Bewegung haben. Ein berühmter Yoga-Meister der heutigen Zeit (Sri Pattabhi Jois) hat einmal gesagt: „Jeder Mensch kann Yoga üben – solange er atmet“. Es ist also nicht wichtig besonders beweglich oder sportlich zu sein, um Yoga praktizieren zu können. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie die Techniken des Hatha-Yoga ausgeführt werden und welches Ziel dabei verfolgt wird. Es geht vor allem darum, den Körper achtsam im Fluss des eigenen Atems zu bewegen und so Körper, Geist und Atem wieder in EIN-Klang zu bringen. Dadurch können Ruhe und Entspannung entstehen. Die einfachen asanas (Körperhaltungen) und Atemtechniken des Yoga werden sowohl auf dem Stuhl wie auch im Stand und gegebenenfalls auf der Matte durchgeführt. Ziel dieser Schnupperstunde ist es, einen Einblick in Yoga zu bekommen – fernab jeglicher gymnastischer Ansprüche.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Raesfeld am Mittwoch, den 06.11.19 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019
Rosenmedizin
Die Rose, „Königin der Blumen“, duftet nicht nur herrlich, sondern enthält eine Vielzahl an gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen. Sie erfahren in diesem Vortag viele praktisch anwendbare „Rosenrezepturen“ – zur Stärkung des Immunsystems, unterstützend bei Gelenkbeschwerden, Hautproblemen, Schlafstörungen und Allergien. Lassen Sie sich überraschen, was die Rose alles an tatkräftiger Hilfe unserer Gesundheit zur Verfügung stellen kann. Wir werden den Abend mit „allen Sinnen“ genießen und mit einem köstlichen Rezept aus der Rosenküche abschließen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Raesfeld am Mittwoch, den 06.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019
Begeisterung statt Burnout!
Selber leben statt ausbrennen! – Jetzt handeln!
Das Gefühl des „Ausgebranntseins“ befällt Menschen in allen Berufen. Burnout passiert nicht von einem Tag zum anderen, sondern ist ein schleichender Prozess. Dieser Abend kann helfen, Menschen für die Problematik zu sensibilisieren und so vorbeugend wirken. Verfolgen sie konsequent Ihren Weg zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Gesundheit und Erfolg. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie trotz Arbeitsverdichtung gesund bleiben können, Stress und Stresshormone messbar senken und die innere Begeisterung, den Arbeitseifer, wieder beflügeln.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 06.11.19 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019
Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall
Der Tod kommt ungefragt – was nun?
Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 07.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bei Bestattungen Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019
Mach dich fit! Babysitterkurs für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren
Der zweitägige Kurs wendet sich an Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren. Im Verlauf des Kurses werden Kenntnisse vermittelt, die bei der Betreuung von Kindern unterschiedlichster Altersstufen bedeutsam sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind: organisatorische Fragen; pädagogische Grundkenntnisse in der Entwicklung; Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten; Pflegemaßnahmen und Ernährung von Kindern; präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung; Erste-Hilfe-Maßnahmen; wertschätzende Kommunikation mit den Kindern. Der Umgang mit schwierigen Situationen, die beim Betreuen von Kleinkindern auch auftreten können, wird ebenfalls besprochen. Jede(r) Kursteilnehmer(in) erhält eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und kann sich gleichzeitig in die Babysittervermittlungskartei des Familienzentrums aufnehmen lassen. Mitzubringen sind: Kugelschreiber, Textmarker und etwas zu essen und zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Freitag, den 08.11.19 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
„Knigge“ für Kids von 6 bis 10 Jahre (Mit Spaß bei anderen ankommen)
Gute Manieren und ein guter Umgangston sind selbstverständlich? Mit Spaß wollen wir kleine Tipps lernen und erfahren, wie damit das Leben viel einfacher ist. In diesem Kurs lernen die Kinder: gute Tischmanieren; sich einander ohne Worte zu verstehen; liebevolles Miteinander; sich selbst und die anderen wertzuschätzen. So werden Ihre Lieblinge gern gesehen und fühlen sich auf jedem Parkett sicher. Gutes Benehmen ist spielerisch erlernbar und für alle von Nutzen. Im weitesten Sinne beugen wir auch der Gewalt unter Kindern vor.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 28 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.11.2019
Faszinierende Fotografie für Frauen – Einsteigerkursus mit Fotoworkshop
Dieser Fotoworkshop richtet sich speziell an Frauen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bildgestaltung und der Umsetzung von Bildideen. Wir besprechen die grundlegenden Kameraeinstellungen bei bewegten und unbewegten Motiven, insbesondere in der Porträtfotografie. Der Kurs besteht aus einem kurzen technischen Teil und vielen praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmerinnen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera möglichst mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Bachata-Ladystyle
Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung und dem dazugehörigen Tanz. In Deutschland wurde die Musik durch das Lied „Obsesion“ der Gruppe Aventura (September 2014 /Platz 1) bekannt. Bachata ist ein Paartanz, wird aber als Bachata Ladystyle auch alleine getanzt! In dem Kurs werden Grundschritte mit Variationen vorgestellt. Da Bachatamusik sehr langsam und gefühlvoll ist, sind die Bewegungen dazu schnell zu erlernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 09.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 15 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Unterhaltspflicht – wenn Eltern älter werden …
Vielfältige Gründe können dazu führen, dass ein Pflegebedürftiger zu Hause nicht mehr versorgt werden kann und daher ein Umzug in ein Pflegeheim nötig ist. Was geschieht in einem solchen Fall mit dem Einkommen und Vermögen? Werden Verwandte/Kinder für die Kosten des Unterhalts/der Unterbringung herangezogen? Was ist mit bereits vererbtem oder verschenktem Vermögen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags erörtert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 11.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Vila Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Besichtigung: Emsflower in Emsbüren mit großer Weihnachtsausstellung
Emsflower produziert Beet- und Balkonpflanzen. Von den drei Standorten in den Niederlanden sowie in Deutschland werden die Kunden betreut und beliefert. Produziert wird weitestgehend auf Vorbestellung. Das Unternehmen wurde 1954 von Jan Kuipers in den Niederlanden gegründet und von seinem Sohn Bennie Kuipers übernommen. Die Flächen unter Glas betragen insgesamt 87 ha und es sind 400 Personen beschäftigt. Am Standort Emsbüren im Emsland wird stark in die Automatisierung und die Erweiterung von Gewächshäusern investiert. Der Gästeführer bringt Ihnen in einer Führung das Schmetterlingshaus und die Blumenproduktion näher. Anschließend erwartet Sie eine reich gedeckte Kaffeetafel mit Kaffee, Tee und Kuchen. Danach haben Sie die Möglichkeit das XXL Gartencenter von Emsflower mit großer Weihnachtsausstellung zu besuchen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 30.11.19 von 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 46 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 18.11.2019
Ich kann alles! – Mit Entspannung und Motivation den Alltag gestalten
Wünschen Sie sich auch mehr Ruhe und Entspannung im Alltag? Würden Sie gerne im Alltag Freude spüren und umsetzen? Fehlen Ihnen gute und inspirierende Gespräche? Die großen und kleinen Ärgernisse hinter sich lassen und mit mehr Motivation jeden Tag angehen? Alle diese Wünsche und mehr können Sie mit dieser Gruppe umsetzen. Die Inhalte richten sich dabei nach den Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmer. In entspannter Atmosphäre treffen wir uns für mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Mit gegenseitigem Halt in der Gruppe, bewährten Coaching-Methoden und hilfreichen Tipps werden Sie unterstützt für mehr Balance im Alltag! Genießen Sie Ihre Auszeit!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 27.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist am Mittwoch, den 11.12.19. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.11.2019
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.