Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Oma und Opa tauchen ab mit VR-Brille im Seniorenhaus St. Martin

$
0
0

Digitales-Gaming im Altenheim – wenn Opa und Oma zocken – Senioren tauchen ab in die Welt der Online-Spiele

Raesfeld (pd). Das Jugendhaus Raesfeld bot in Zusammenarbeit mit dem Seniorenhaus St. Martin am Dienstag einen digitalen Spielenachmittag im Seniorenhaus an.

Super MArio im Seniorenheim St. martin Raesfeld

Dazu wurde eine Spielekonsole der neusten Generation, Musikboxen sowie ein Beamer mitgebracht und schon konnte es losgehen.

Die Besucher des Jugendhaus zeigten den Bewohnern im Seniorenhaus ihre Lieblingsspiele und erklärten langsam und ruhig worum es beispielsweise bei dem Spiel „Minecraft“ und „Forza Horizon 3“ geht.

Einige Bewohner trauten sich auch mutig an das „technisch Unbekannte“ und erforschten in Minecraft die Umgebung oder nahmen mit einem schnellen Sportwagen an einem turbulenten Autorennen teil.

Super MArio im Seniorenheim St. martin Raesfeld

Es gab auch viel zu lachen, z.B. als die Kinder erklärten, wie man in dem Spiel Minecraft einen Bauernhof baut, die Tiere auf der Map (Spielkarte) zähmt und sie zur Paarung bringt, so das überall Babyschweinchen umherlaufen.

Auch das Thema „Augmented Reality“ wurde kurz angeschnitten und per Tablet und App konnten die Bewohner kleine Dinosaurier virtuell über den Tisch wandern lassen, sie nahmen sogar auf einer abgelegten Handfläche Platz und hinterließen ihre Spuren auf dem Boden, virtuell versteht sich.

Super MArio im Seniorenheim St. martin Raesfeld

Der Nachmittag hinterließ bei den Besuchern jung wie alt einen positiven Eindruck, Berührungsängste gab es keine und so beschloss man, dies in Zukunft zu wiederholen und bei der nächsten Gelegenheit ggf. auch mal in Virtuelle Realitäten (per VR-Brille) abzutauchen, beispielsweise in ein hübsches Korallenriff voller bunter Fische.

The post Oma und Opa tauchen ab mit VR-Brille im Seniorenhaus St. Martin appeared first on Heimatreport.


Straßenarbeiten in Raesfeld – Südring gesperrt

$
0
0

Vom 28.10.2019 bis 31.10.2019 wird der Südring von der Dorstener Straße bis zur Hagenwiese abschnittsweise für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Anlieger können bis zur Baustelle fahren.

In diesem Streckenabschnitt wird an mehreren Stellen der beschädigte Asphalt ausgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt.

The post Straßenarbeiten in Raesfeld – Südring gesperrt appeared first on Heimatreport.

Orgelbauverein St. Martin löst sich auf

$
0
0

Der Orgelbauverein St. Martin zu Raesfeld e.V. bereitet seine Auflösung vor

Raesfeld (pd). Am Montagabend kam der Vorstand des Orgelbauvereins im Kolpinghaus zusammen, um die letzten Formalitäten und die voraussichtlich letzte Mitgliederversammlung des Vereins vorzubereiten.

Nach einem kurzen Rückblick auf die letzte Mitgliederversammlung, in der bereits die Absicht angekündigt wurde, den Verein aufzulösen, ging der Vorstand noch einmal auf die aus der Mitgliederversammlung vorliegenden Anregungen ein.

Orgelbauverein Raesfeld
Foto: Verein

Positives Fazit

Das anschließende gemeinsame Fazit über die nach der Tombola für die Gewinner durchgeführten Veranstaltungen fiel insgesamt sehr positiv aus.

Zu den Veranstaltungen gehörten eine Radwanderung entlang der Issel, diverse Wanderungen mit dem Heimatverein Raesfeld, eine Besichtigung der Schießanlage der Raesfelder Sportschützen mit Vergleichsschießen, ein Besuch des Orgelbauunternehmens Fleiter mit anschließender Einkehr in der Benediktinerabtei Gerleve, ein Fotovortrag mit Fotos aus der Sammlung Ignaz Böckenhoff, ein Orgelkonzert mit dem Kantor Thomas König aus Borken, ein Wildessen und ein Frühstück mit Bürgermeister Andreas Grotendorst.

Allein die Wanderung zu den Hirschen der Erler Heide und die Pilgerwanderung nach Marienthal mit Rundgang durch das Carmeliterkloster konnten wg. Absagen durch die Gewinner nicht wie geplant durchgeführt werden.

Karl-Heinz Tünte hat die Aktivitäten des Orgelbauvereins der letzten sechs Jahre seit der Gründung 2013 bis heute in einer ansprechenden Chronik zusammengefasst. Der Vorstand legte fest, diese Chronik  allen Interessierten zum Kauf anzubieten.

Anschließend entschied der Vorstand einstimmig, den Vereinsmitgliedern für die Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2019 vorzuschlagen, die Auflösung des Vereins zu beschließen.

Hintergrund dieses Vorschlages ist die Tatsache, dass der Vereinszweck „Finanzierung einer neuen Orgel“ für die Pfarrkirche St. Martin Raesfeld durch die vielfältigen Aktivitäten des Vereins mit der Sicherstellung der Gesamtfinanzierung erfüllt ist. Sofern die Mitglieder im Dezember diesem Vorschlag folgen, kann danach die Restabwicklung inclusive Abmeldung der Internetseite des Vereins erfolgen.

The post Orgelbauverein St. Martin löst sich auf appeared first on Heimatreport.

Milchbauern fordern höhere Erlöse für Milch und Milchprodukte

$
0
0

WLV-Vizepräsident Brüggemeier. „LEH muss Erzeuger unterstützen“

Münster. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) fordert höhere Erzeugerpreise für Milch und Milchwaren.

Vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Kontraktverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sieht der Verband den LEH in der Pflicht, entsprechend den festeren Markttendenzen die Einkaufspreise für das Milchbasissortiment anzuheben.

Dazu sagte heute WLV-Vizepräsident Wilhelm Brüggemeier: „Die Aussichten auf dem Milchmarkt sind aktuell positiv. Erste Molkereien haben bereits die Erzeugerpreise erhöht. Wir erwarten, dass sich diese positive Tendenz auch bei den aktuellen Kontraktverhandlungen über Produkte der Weißen Linie zwischen dem LEH und den Molkereien durchsetzt.  Wir fordern den LEH auf, höhere Abgabepreise für frische Milchprodukte zu akzeptieren und damit die Voraussetzung für höhere Erzeugerpreise zu schaffen.“

Global knappe Versorgung

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband verweist auf die global knappe Versorgung mit Milch und sehr gut laufende Exporte vor allem in Drittstaaten. Europaweit wie global werde das Milchaufkommen deutlich niedriger eingeschätzt als noch vor einigen Wochen. Derzeit gehe das Milchangebot zudem saisonal bedingt weiter zurück.

„Bei Butter hat der LEH die Marktsignale verstanden und seit Anfang Oktober die Verkaufspreise für das 250g-Päckchen um 10 Cent erhöht. Jetzt muss bei Trinkmilch und anderen Frischeprodukten wie Sahne nachgezogen werden. Gerade vor den Hintergrund der nun schon im zweiten Jahr in Folge dürrebedingten höheren Futterkosten für die Milchbauern fordern wir die Molkereien auf, hart zu verhandeln und höhere Preise beim LEH durch zu setzen“, so Brüggemeier. <wlv>

The post Milchbauern fordern höhere Erlöse für Milch und Milchprodukte appeared first on Heimatreport.

RRZ – Mitgliederversammlung 2019

$
0
0

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Raesfelder Rosenmontagszuges e. V. findet am Sonntag, 27. Oktober 2019, um 11:11 Uhr in der Gaststätte Brömmel-Wilms, Schermbecker Straße 20, 46348 Raesfeld-Erle, statt.

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der freut sich über rege Beteiligung. Das neue Kinderprinzenpaar der Session 2019/2020 wird vorgestellt.

The post RRZ – Mitgliederversammlung 2019 appeared first on Heimatreport.

Wohin mit den Laubabfällen?

$
0
0

Sammelstation in Erle

Raesfeld(pd). Auch in der Schlossgemeinde hält der goldene Herbst wieder Einzug und die Bäume verlieren ihr buntes Blätterkleid.

„Bei der Laubbeseitigung müssen alle mithelfen und die vor dem eigenen Haus befindlichen Bürgersteige von den vielen Blättern befreien.“, erläutert Martin Tesing, Erster Beigeordneter der Gemeinde Raesfeld, die entsprechende Regelung in der gemeindlichen Straßenreinigungssatzung. Danach darf das Laub nicht von den Gehwegen auf die Fahrbahn gefegt werden, da die Kehrmaschine diesen überaus hohen Anfall an Kehrgut nicht bewältigen kann.

Alle Laubabfälle können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der Wertstoffhof an der Steenbreede 9 öffnet wie gewohnt am Mittwochnachmittag von 16.00 – 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Darüber hinaus hat die Gemeinde Raesfeld auch in diesem Jahr für die Erlerinnen und Erler am Feuerwehrgerätehaus eine Sammelstation errichtet. Bis zum 23. November kann dort jeweils samstags von 9.00 – 12.00 Uhr das Laub abgegeben werden.

The post Wohin mit den Laubabfällen? appeared first on Heimatreport.

Einblick in die unendlichen Weiten des Weltalls

$
0
0

Tagesausflug des Partnerschaftsvereins Borken e.V. nach Münster am 12. Oktober 2019, u.a. mit einem Besuch des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde.

(pd). Traditionell lädt der Partnerschaftsverein Borken e.V. seine Mitglieder jeden Herbst zu einem Ausflug ein. In diesem Jahr ging es am 12. Oktober in die Stadt des Westfälischen Friedens Münster. Vereinsmitglied Christa Anneken hatte die Fahrt und das Programm in Abstimmung mit dem 1. Vorsitzenden Markus Rößing organisiert.

Die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten um 12 Uhr mit dem Bus am Borkener Rathaus. Mit dem Bus und zu Fuß informierte sich die Gruppe bei einer Stadtführung über Münster.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ging es weiter Richtung LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium. Im Planetarium gaben Videoprojektionen der Gruppe einen wundervollen Einblick in die unendlichen Weiten des Weltalls. Den Abend verbrachte man in einer Gaststätte beim Abendessen in geselliger Runde. Um ca. 21.30 Uhr endete der Ausflug dann wieder am Borkener Rathaus.

Informationen über den Partnerschaftsverein Borken e.V. und die Borkener Partnerstädte finden Sie auf der Seite des Partnerschaftsvereins im Internet unter: www.pv-borken.de.

 

The post Einblick in die unendlichen Weiten des Weltalls appeared first on Heimatreport.

Kohl ist sexy und gesund – 35. Kappesmarkt Raesfeld

$
0
0

Kohl oder Kappes ist sexy und gesund. Das zumindest behaupten die Kappeshoheiten Königin Nadine I. Bäßler und Prinzessin Michaela I. Prost.

Beide Kappes-Hoheiten sowie der Kiepenkerl Alois Epping und seine Bäuerin werden beim 35. Kappesmarkt in Raesfeld traditionell die Besucher mit einem Schnäpschen begrüßen.

Kappesmarkt Raesfeld 2019 (2)
Wir sind dabei: Diana Brömmel, Vorsitzende Ortsmarketing, Kiepenkerl Alois Epping, Prinzessin Michaela I. Prost, Königin Nadine I. Bäßler und Marktleiter Peter Süthold (v. l. n. r.)

Wenn am 2. November 2019 um 11:00 Uhr Bürgermeister Andreas Grotendorst und Ortsmarketing-Vorsitzende Diana Brömmel die Bühne betreten ist es wieder soweit.

Mit charmanter Unterstützung der Kappeshoheiten Nadine I. Bäßler und Michaela I. Prost fällt dann der Startschuss für 35 Jahre Kappesmarkt – den wohl größten Kohlmarkt Deutschlands – in Raesfeld.

Er ist längst ein Magnet für tausende von Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region geworden. Immer am ersten Wochenende nach Allerheiligen, in diesem Jahr am 2. und 3. November, dreht sich alles in dem Dorf am Rande des Münsterlandes, um das „weiße Gold vom Niederrhein“.

Kappesmarkt Raesfeld 2019
In schwungvoller Erwartung Foto: Petra Bosse

Tradition und Zeitgeist

Unterstützt von der Gemeinde stellt der veranstaltende Verein Ortsmarketing Raesfeld e. V. unter Beweis, dass Tradition und Zeitgeist keine Gegensätze sind.

Es gibt bei weitem nicht so viele Kappes- und Krautfeste wie Weinfeste. Besonders toll ist es daher, dass die Organisatoren einiger bedeutender Feste zu Ehren dieses herrlichen Gemüses eng zusammenarbeiten und sich sogar Partnerschaften gebildet haben.

Kohl in all seiner Vielfalt

Wir freuen uns ganz besonders, dass Freunde aus Büderich vom Niederrhein, aus Friedrichskoog, Echterdingen und sogar aus Vecsés (Ungarn) mit Ständen auf unserem Markt vertreten sind. An einem Stand mit einer Länge von über 100 Meter bieten die Büdericher Kappesvermarkter Kohl in all seiner Vielfalt und weiteres Gemüse an.

Kappesmarkt Raesfeld Sonntag 2018

Gemüse frisch vom Feld

„Das Gute an dem Kappes und dem Gemüse ist, dass er nicht lange Wege durch halb Europa zurücklegen musste, sondern frisch aus der Region und unverschweißt angeboten wird“, so Nadine I. Bäßler.

Der Weißkohl ist zwar der Star der Veranstaltung, doch bietet der Markt noch einiges mehr. Alte Handwerkskunst wird dargestellt und landwirtschaftliche Geräte und Maschinen aus vergangener Zeit lassen für manchen Besucher Erinnerungen wach werden.

Kappesmarkt Raesfeld 2018 mit Kappeshoheiten und Kiepenkerl
Seit 35 Jahren auf dem Raesfelder Kappesmarkt vertreten ist der Heimatverein aus Büderich.

Eigenvermarktung wird auf dem Kappesmarkt großgeschrieben, die holländische Gruppe „de olde Tied“ entführt die Besucher nach „Alt-Holland“ und darstellende Hobby-Künstler laden ein zu einem rundum einmaligen Marktspaziergang. Neu auf dem Markt ist in diesem Jahr ein Bio-Imbiss mit regionalen und saisonalen Produkten.

Kappesball mit Kappesbuffet im Zelt

Kulinarisch geht es am Samstag ab 19:00 Uhr im Festzelt zu. Kappeskönigin Nadine I. und Kappesprinzessin Michaela I. laden ein zum Kappesball 2019 – Treffen der Kappesregionen – ein. Das große Kappesbuffet, ein Genuss der besonderen Art, ist für alle Kohl- und Krautliebhaber angerichtet. Zu diesem gemütlichen Abend mit Tanz und Musik sind alle Raesfelderinnen und Raesfelder und Gäste unserer Gemeinde herzlich eingeladen.

Kappesmarkt Raesfeld
Service für kleines Geld. Kappes-Taxies.

Verlosung Raesfelder Spezialitäten

Am Sonntag schließen sich an den Randgebieten noch weitere Marktstände an. An beiden Tagen sorgen Musik-, Tanz- und Volksmusikgruppen für unterhaltsame Stunden und mit etwas Glück kann der Besucher bei der Verlosung Raesfelder Spezialitäten oder Einkaufsgutscheine gewinnen.

„Ausrufer vom dicken Stein“

Traditionell gibt am Sonntagmorgen nach dem Hochamt, der „Ausrufer vom dicken Stein“ (Thomas Nießing) das Neueste aus Raesfeld bekannt. Dann heißt es wieder:„hier also no dat Niejeste ut Roasfeld, Erle und Homer“. Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit allem, was im Dorf passierte.

Der Raesfelder Einzelhandel hält am Samstag die Geschäfte bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.

Wo kann ich Parken?

Parkplätze 2019 Kappesmarkt Raesfeld

The post Kohl ist sexy und gesund – 35. Kappesmarkt Raesfeld appeared first on Heimatreport.


„Magic Moments“ – Konzert mit den Erler Jäger

$
0
0

Musik, die verzaubert – Die Erler Jäger laden zu ihrem diesjährigen Herbstkonzert ein.

An zwei Tagen haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich von der Musik der Erler Jäger verzaubern zu lassen. Denn das Motto dieses Jahr lautet „Magic Moments“.

Das Programm verspricht viele zauberhafte Momente: sei es mit dem Lieblingszauberlehrling Harry Potter durch Hogwarts zu streifen, im Fernen Osten Aladdins über einen Basar zu fliegen, oder aber mit Tausenden von Menschen in Berlin für die Freiheit zu kämpfen. Die Musik entführt einen an magische Orte, reißt Mauern ein und feiert die Magie des Momentes.

Wer nun neugierig geworden ist kann sich am Samstag, 9. November 2019 um 17 Uhr oder am Sonntag, 10. November 2019 um 15.30 Uhr  in der Turnhalle der Silvesterschule Erle selbst verzaubern lassen.

Karten gibt es für 5 Euro bei der Volksbank in Erle oder bei jedem Vereinsmitglied. Bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.

The post „Magic Moments“ – Konzert mit den Erler Jäger appeared first on Heimatreport.

Die Höhner kommen nach Raesfeld

$
0
0

Der offizielle Kartenvorverkauf startet am 7. November um 17 Uhr exklusiv am Schloss Raesfeld in der Hetkamp Remise.

Raesfeld (pd). Unter dem Titel „HÖHNER philharmonics“ wird die bekannte Kölner Band am 15. August 2020 zusammen mit der „festival:philharmonie westfalen“ im Rahmen der „musik:landschaft westfalen“ auf Schloss Raesfeld auftreten. 

Die Höhner kommen nach Raesfeld
Foto: musik:landschaft westfalen

Begleitet von mehr als 60 exzellenten Musikern präsentieren die Höhner ihre Musik in einem ganz neuen Gewand und werden sowohl HÖHNER-Fans als auch Klassikliebhaber begeistern. 

Der offizielle Kartenvorverkauf startet am 7. November um 17 Uhr exklusiv am Schloss Raesfeld in der Hetkamp Remise.

Die Höhner werden ebenfalls vor Ort sein und für alle Kartenkäufer Plakate signieren. Aufgrund des Platzangebotes im Innenhof ist die Anzahl der Tickets begrenzt.

The post Die Höhner kommen nach Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Infoabend rund um den Sterbefall

$
0
0

Die Kolpingsfamilie Erle lädt zu einem Infoabend rund um den Sterbefall ein.

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 6. November, um 20 Uhr im St. Silvesterhaus mit dem Referenten Ralf Kock vom Bestattungsunternehmen Kock.

Es ist wichtig, sich schon bei Lebzeiten zu dem Thema „Bestattungen“ zu informieren, um Angehörigen schwere Entscheidungen abzunehmen.

Welche Unterlagen werden benötigt? Welche Formen und Fristen der Bestattung gibt es? Wer ist verpflichtet eine Bestattung durchzuführen? Welche Möglichkeiten der Vorsorge habe ich?

Diese und viele weitere Fragen wird der Referent Ralf Kock an diesem Abend beantworten. Zudem bleibt Raum für eigene Fragen.

Bitte um Anmeldung bis zum 3. November bei Klaus Grömping Tel.: 02865 6522 oder Ludger Askamp Tel.: 02865 6463.

The post Infoabend rund um den Sterbefall appeared first on Heimatreport.

Raesfeld bald ohne Bürgermeister?

$
0
0

Andreas Grotendorst kandidiert zur nächsten Wahl 2020 nicht mehr. Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Raesfeld. Ich kandidiere nicht mehr bei der Kommunalwahl 2020. Das gab Grotendorst am Mittag in einer persönlichen Erklärung gegenüber der Presse bekannt. Damit ist die ‚Katze aus dem Sack‘ und die Gemeinde Raesfeld wird somit im kommenden Jahr einen neuen Bürgermeister bekommen.

Raesfelder Bürgermeister Andreas Grotendorst tritt nicht mehr zur Wahl an

Am Samstag ist der gelernt Dipl. Verwaltungswirt Andreas Grotendorst (49 J.) genau zehn Jahre Bürgermeister von Raesfeld. Einen Tag vor seinem Zehnjährigen überraschte Grotendorst am Freitagmittag die Vertreter der Presse mit einem Paukenschlag.

„Ich habe eine schwierige Entscheidung getroffen und darüber lange in den vergangenen Monaten nachgedacht. Ich werde nicht mehr zur kommenden Kommunalwahl im September 2020 als Bürgermeister kandidieren“.

Mehr Zeit für Familie und Kinder

Dies sei letztendlich eine Entscheidung, die ich mit schwerem Herzen getroffen habe. Es sei jetzt der Zeitpunkt gekommen, etwas Neues zu machen, alleine schon deshalb, um auch mehr Zeit für seine Familie und seine Kinder zu haben.

„Um allen Spekulationen vorzugreifen, kann ich aber sagen, dass ich keine neue Stelle habe und auch woanders kein Bürgermeister werde. Alles ist offen. Welche Aufgaben ich nach meiner Zeit als Bürgermeister übernehmen werde, steht heute nicht fest. Es werden sicherlich wieder solche sein, die mit Menschen zu tun haben und dieser Region dienen, denn diese liegt mir am Herzen“, so Grotendorst.

Andreas Grotendorst
Freude über die gewonne Bürgermeisterwahl 2009, hier gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Udo Rößing. Foto: Archiv P. Bosse

Seit 14 Jahren bei der Gemeindeverwaltung

Ende des nächsten Jahres und nach Ablauf seiner Amtszeit am 31.10.2020 wäre er insgesamt fast 14 Jahren bei der Gemeindeverwaltung tätig. Zunächst als Erster Beigeordneter, anschließend als Bürgermeister mit zwei Wahlergebnissen, über die er sich, wie er betont, sehr gefreut habe. „Ich habe noch nie so lange an einem Stück irgendwo gearbeitet“, fügt er hinzu und lacht dabei sogar ein wenig.

Raesfelder Bürgermeister Andreas Grotendorst

„Das Amt als Bürgermeister bringt viele Gestaltungsmöglichkeiten und neue Begegnungen mit sich. Es gibt kaum eine Woche, in der ich nicht interessante Menschen treffe und kennenlerne. Gleichzeitig ist es zeitlich sehr anspruchsvoll und bringt familiär und privat viele Einschränkungen mit sich“, so Grotendorst.

Warum ist dieser Zeitpunkt gerade jetzt ein guter? – Aufhören, wenn es am schönsten ist!

Raesfelder Bürgermeister Andreas Grotendorst
Grund zur Freude ist auf alle Fälle das gut gefüllte Bankkonto der Gemeinde und die noch anstehenden Projekte.

Schuldenfreie Gemeinde

Wenn Grotendorst geht, dann hinterlässt er eine intakte Gemeinde mit fast zehn Millionen Euro auf der hohen Kante. Dazu gehören aber auch das mit dem Ende des letzten Jahres beschlossene Dorfentwicklungskonzept, womit ein sehr großer Teil des Aufgabenprogramms für die nächsten fünf Jahre feststeht.

Ebenso die Baugebiete für einen sehr guten Grundstückspreis von 150 €/qm inklusive Erschließung. Dort können jetzt junge Familien in der Stockbreede in den nächsten Jahren ihren Traum vom eigenen Heim verwirklichen.

Raesfelder Bürgermeister Andreas Grotendorst

Nicht zu vergessen die geschaffenen Gewerbegebiete, wo heimische Firmen mittlerweile angefangen haben, bzw. neue Firmen in Kürze anfangen können, neue Hallen und Betriebsgebäude in zwei neuen Gewerbegebieten zu entwickeln. Damit werden, so Grotendorst, viele Arbeitsplätze für den Ort gesichert bzw. geschaffen.

Für die digitale Zukunft gut gerüstet

„Zum Jahresende ist Raesfeld als eine der ersten Gemeinden in NRW für die digitale Zukunft gut gerüstet. Zu 100 % ist unser Ort im Innen- und Außenbereich bis ins Haus mit Glasfaser versorgt. Damit sind Gigabit Übertragungsraten möglich. Die privaten Haushalte brauchten dafür keine Extra-Anschlussgebühr bezahlen und den gemeindlichen Haushalt hat es keinen Cent gekostet“.

Und auch zehn Jahre nach der erfolgreichen Ära Udo Rößing ist Raesfeld weiterhin schuldenfrei. „Wir haben derzeit fast zehn Millionen Euro auf der hohen Kante. Diese benötigen wir für die anstehenden Projekte der Dorfentwicklung und der bedarfsgerechten Erschließung weiterer Wohn- und Gewerbegebiete“, ergänzt Grotendorst.

Raesfelder Bürgermeister Andreas Grotendorst
Fotos: Petra Bosse

Hervorragendes Team im Rathaus

Nicht unerwähnt lässt Grotendorst sein tolles und hervorragendes Team im Rathaus und in den Zweigstellen, vorne weg seinen Ersten Beigeordneter Martin Tesing. Dieser habe ihm in den letzten Jahren bei der Umsetzung hervorragend unterstützt. „Alle sind bestens dazu in der Lage, die anstehenden Aufgaben gemeinsam mit dem Gemeinderat für Raesfeld umzusetzen“.

Die Zeit sei seiner Meinung nach daher günstig, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin in ein Fahrwasser zu lassen, welches jetzt gerade nicht eiskalt, sondern einigermaßen vorgewärmt sei. Und die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt lässt der Gemeinde ausreichend Zeit für die Nachfolgesuche.

Raesfeld Bürgermeister Andreas Grotendorst
Foto: Gemeinde Raesfeld

Entwicklung des Dorfes weiter voranbringen

„Dankbar bin ich meinen Kolleginnen und Kollegen, den Ratsmitgliedern und den vielen Ehrenamtlichen, die mich dabei unterstützt haben und auch noch unterstützen, die Entwicklung unseres Dorfes Raesfeld mit meinem Heimatortsteil Erle und der Bauernschaft Homer voranzubringen: Das bereitet mir Freude! Besonders danke ich auch meiner Familie und meinem Freundeskreis – danke, dass ihr meinen Beruf mitgetragen habt“.

Für Andreas Grotendorst heißt auch weiterhin, den Ort auch in den kommenden zwölf Monaten weiter nach vorne zu bringen und zu entwickeln.

„Ich freue mich, wenn ihr dabei weiter engagiert mitmacht. So stärken wir unser Raesfeld-Erle-Homer! Auf ein gutes gemeinsames Gelingen!“

Petra Bosse

Günstig, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin in ein Fahrwasser zu lassen, welches jetzt gerade nicht eiskalt, sondern einigermaßen vorgewärmt ist

Zitat: Andreas Grotendorst

The post Raesfeld bald ohne Bürgermeister? appeared first on Heimatreport.

Kommentar zu: Andreas Grotendorst kandidiert nicht mehr

$
0
0

von Petra Bosse

Andreas Grotendorst hat sich entschlossen, nicht mehr bei der Kommunalwahl 2020 zu kandidieren.

Sicherlich ein Entschluss, den sich der Kommunalpolitiker nicht leicht gemacht hat. Immerhin hat er als Kapitän sein Schiff, die Gemeinde Raesfeld, als Nachfolger von Udo Rößing bis heute zehn Jahre durch mehr oder weniger stürmische Zeiten gebracht, nachdem er 2009 in die großen Fußstapfen von Udo Rößing getreten ist.

Eng verbunden mit seinem Dorf, mit den Menschen in der Gemeinde und seinen Traditionen, zeigte er den eisernen Willen, die Spuren von seinem Vorgänger Rößing nicht zu verändern, sondern zu erhalten und auszubauen nach dem Konzept: bescheiden, intelligent und pragmatisch.

So wurde jedes Projekt vorher dahin abgeklopft, ob es dafür eventuell Fördergelder oder einen besseren und billigeren Weg geben könnte. Keine leichte Aufgabe in Zeiten, wo viele andere Kommune doch eher rote, als schwarze Zahlen schreiben.

Trotz Flüchtlingskrise und knapper Kassen vielerorts, verfolgte Grotendorst seine gesteckten Ziele: Gewerbeflächen, Baugrundstücke und Wohnraum für junge Familien zu schaffen sowie Glasfaser, auch in den Außenbereichen zu verlegen. Hier gehört die Gemeinde Raesfeld übrings sogar zu den ersten in der Region, die mit einer schnellen Leitung ausgestattet wurde.

All das ist ihm gelungen – mit der Region und für die Region neue Dinge zu planen und zu entwickeln. Kein Wunder, denn Grotendorst ist und bleibt auch weiterhin ein Landkind. Er wird Raesfeld nicht verlassen und bleibt den Dörfler erhalten.

Noch ein Jahr, dann muss ein neuer Bürgermeister her. Einer der auch die großen anstehenden Projekte weiterführen kann, denn der Ort steckt mitten in der Dorferneuerung. Das könnte möglicherweise potenzielle Kandidaten abschrecken und was dann kommt, könnte vergleichbar mit der freien Schulleiterstelle in Erle sein. Keiner will es machen.

Bis dahin ist es aber noch ein Jahr hin und es stehen einige große Feste an, die wir alle gemeinsam mit unserem Bürgermeister feiern können. Und auch sein Bruder Ewald darf noch als König von Erle beim 125- jährigen Jubiläum des Erler Bürgerschützenvereins mit ihm als Bürgermeister in der Kutsche fahren.

The post Kommentar zu: Andreas Grotendorst kandidiert nicht mehr appeared first on Heimatreport.

E-Scooter weder zugelassen noch versichert

$
0
0

E-Scooter sind immer häufiger im Straßenverkehr zu sehen. Sie gelten als eine umweltfreundliche und kompakte Alternative als Transortmittel.

Allerdings sollten Nutzer wissen, dass diese nur im öffentlichen Verkehr zugelassen sind, wenn sie auch versichert sind.

Polizeibeamte kontrollierten in Borken am Freitag gegen 14.15 Uhr auf der Weseler Landstraße einen 23-jährigen E-Scooter-Fahrer, da an dem Roller kein Versicherungszeichen angebracht war.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller weder versichert war noch dafür eine Betriebserlaubnis vorlag.

Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

The post E-Scooter weder zugelassen noch versichert appeared first on Heimatreport.

Patronatsfest 2019 St. Martin Raesfeld

$
0
0

Das traditionelle Patronatsfest der Pfarrei St. Martin beginnt am Samstag, 9. November, mit der Vorabendmesse um 17.30 Uhr

In der Woche vor unserem Patronatsfest finden am Montag (04.11.) und Donnerstag (07.11.) interessante Gesprächsabende statt.

Raesfeld. Und am Freitag (08.11.) wird es musikalisch! Da findet in der St. Martin Kirche um 20 Uhr ein Konzert mit dem zeitgenössischen Komponisten Hans-André Stamm, einem Flöten-Duo und dem Vokalensemble St. Martin statt.

Nach der Abendmesse am Samstag, 09.11. wird es kulinarisch! Heiße Würstchen vom Grill und Getränke laden noch zum Verweilen und Begegnen auf dem Kirchplatz St. Martin ein!

Unter dem Jahresmotto „Gott wirkt“ stellen die Referenten
ihre Arbeit, ihren Werdegang und ihre Vision vor.

Darunter auch am Montag, 04.11.Kerstin Stegemann, die neue Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster

Dabei werde sich die Gruppe „Nangina“ in der Vorabendmesse am Samstag, 09.11. um 17:30 Uhr vorstellen, die sich weltweit für Projekte zur Förderung von Gesundheit und Bildung einsetzt, heißt es in einer Mitteilung.

Die Entspannungspädagogin Gisela Bienk und der Pastoralreferent Marcus Porsche bieten beim DJK Münster Sportexerzitien und
Besinnungstage an. Von ihrer Arbeit erzählen sie am Donnerstag, 07.11. Die Gesprächsabende finden im Pfarrsaal Raesfeld, Hoher Weg 14 jeweils um 20:00 Uhr statt.

Die Festmesse zum Patronatsfest ist am Sonntag, 10.11. um 09:45 Uhr in St. Martin und wird mitgestaltet vom Kirchenchor. In der feierlichen Schlussandacht am Abend um 18:00 Uhr wird Dr. Oliver Rothe, Kanonikus in Borken, St. Remigius, die Festpredigt halten.

Die Schlussandacht wird ebenfalls vom Kirchenchor mitgestaltet.

The post Patronatsfest 2019 St. Martin Raesfeld appeared first on Heimatreport.


Fahrer/innen und Kommissionierer/innen (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis

$
0
0

Anzeige

Wir suchen für Raesfeld zu sofort: Fahrer/innen (m/w/d) und Kommissionierer/innen (m/w/d) auf 450 Euro Basis oder Teilzeit in der Woche in den frühen Morgenstunden.

Wir bieten:

  • einen sicheren Arbeitsplatz & Stundenabrechnung
  • Zahlung von Zuschlägen (Nachtzuschlag +25%)
  • an gesetzlichen Feiertagen in der Woche (bei Lohnfortzahlung) bleiben unsere Fachgeschäfte geschlossen= Zeit für Familie & Freund/innen
  • attraktiven Rabatt auf unsere Backwaren
  • bezahlter Urlaub auch für Aushilfen
  • jährliches Betriebsfest

Ihre Aufgaben:

Die Kommissionierung und/oder das Ausfahren unserer Backwaren zu den Fachgeschäften in den frühen Morgenstunden (in der Woche).

Bewerbungen telefonisch unter 02865 390, per E-Mail info@baeckerei-spangemacher.de, per Post oder per Anfrage im Fachgeschäft möglich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen in Raesfeld, Borken, Dorsten, Erle und Lembeck tolle Angebote.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Raesfeld (Hauptgeschäft), Weseler Str. 30, 46348 Raesfeld, 02865 390
Borken, Dülmener Weg 48, 46325 Borken, 02861 601143
Dorsten (Holsterhausen), Borkener Str. 184, 46284 Dorsten, 02362 61574
Dorsten (Marienviertel), Bismarckstr. 106, 46284 Dorsten, Tel. folgt
Erle, Silvesterstr. 1, 46348 Erle, 02865 7347
Lembeck, Wulfener Str. 12, 46286 Lembeck, 02369 77908

Weitere Infos über unsere Bäckerei finden sie hier:
Homepage: www.baeckerei-spangemacher.de
Facebook: www.facebook.com/baeckereispangemacher
Youtube: www.youtube.com/channel/UCYW2MYclpIC-Hv3U75uMptg
Instagram: www.instagram.com/baeckerei_spangemacher

Das Team

The post Fahrer/innen und Kommissionierer/innen (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis appeared first on Heimatreport.

Jugendfeuerwehr Raesfeld übt den Ernstfall

$
0
0

Ein Samstag voller Einsätze

Raesfeld (Feuerwehr). Einiges stand am Samstag in der Zeit von 10 Uhr bis 22 Uhr auf dem Programm. Hier hatten sich die Jugendwarte unter der Leitung von Wolfgang Schwiederowski viele Übungseinsätze einfallen lassen.

Los ging es am Vormittag mit der „Übernahme“ der Einsatzfahrzeuge. Hier überprüften die jungen Feurwehrleute erstmal die Einsatzfähigkeit der Löschfahrzeuge. Dann wurden Fahrzeuge und Halle gepflegt. Eine weitere Einheit war für das Einkaufen und Kochen des Mittagessens zuständig.

Teenager verursacht Unfall

Um 13.45 Uhr die erfolgte erste Alarmierung. Auf dem Betriebsgelände des Autohauses Ebbing kam es zu einem Unfall. Hier war ein Auto gegen einen Gebäudewand gefahren. Ein Teenager hatte den Schlüssel des Autos entwendet und wollte ein bisschen fahren üben, was leider misslang.

Rettung aus einem Unfallwagen.
Foto: Feuerwehr Raesfeld

Es galt, den Teenager mit hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug zu befreien. Unter Anleitung der Ausbilder machten die jungen Kameraden(innen) einen sehr guten Job und befreiten die Verunfallte patientengerecht aus dem Fahrzeug.

Mit Atemschutz ins Gebäude

Gleichzeitig brannte es im Reifenlager vom Autohaus Ebbing. Hier wurden Kinder vermisst, die im Gebäude vermutet wurden. Schnell wurde ein Löschangriff vorgenommen und zwei Trupps gingen unter „Atemschutz“ in das Gebäude.

Mit Atemschutz ins Gebäude.
Foto: Feuerwehr Raesfeld

Die Trupps fanden die Vermissten schnell. Eine Person hatte sich „verletzt“ und musste mittels einer Trage nach draußen gebracht werden. Hiernach wurde das „Feuer“ gelöscht und das Gebäude konnte mittels eines Lüfters rauchfrei gemacht werden.

Nach einer Regenerationsphase am Feuerwehrgerätehaus startete um 17.15 Uhr die nächste Alarmierung: Ein Brand am Roringshook wurde gemeldet.

Mit C-Rohren gegen das Feuer

Wieder ging es mit dem gesamten Löschzug zur Einsatzstelle, diesmal unter dem Einsatzleiter Marco Colp (stellv. LZF Erle).
Es wurden Schläuche verlegt, die Pumpen an den Fahrzeugen bedient, um das Feuer mit 2 C-Rohren zu bekämpfen

Stolz waren die Ausbilder auf ihre Nachwuchsfeuerwehrleute. Sie machten auch hier ihre Arbeit genauso so gut wie die „Großen“.

Eine fröhliche Truppe.
Foto: Feuerwehr Raesfeld

Wieder zurück am Feuerwehrgerätehaus, mussten erst die Fahrzeuge wieder einsatzklar gemacht werden.

Leckeres vom kontrolliertem Feuer

Dann bekamen die jungen Damen und Herren was Leckeres vom Grill um sich zu stärken, was sie sich redlich verdient hatten.

Das Esen gerade auf, folgte die nächste Alarmierung über Feuerschein bei der Gärtnerei Nagel in Raesfeld. Hier rückte wieder der gesamte Löschzug aus, um vor Ort festzustellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Nun ließ man den Tag Revue passieren und beendete im Anschluss den „Dienst“ um dann ins Bett zu fallen.

Danke an alle Beteiligten

Ein großes Dankeschön an die Ausbilder der Jugendfeuerwehr, die diesen unvergesslichen Tag organisiert haben.

Besonderer Dank gilt Rainer Ebbing vom Autohaus Ebbing für die Bereitschaft, sein Betriebsgelände und ein „Altauto“ zur Verfügung zu stellen. Danke auch den beiden Raesfeldern Anton Kormann und Fritz Rickert, die es möglich gemacht haben, dass es auf ihrem Feld brennt. Der Gärtnerei Nagel ebenfalls Danke für das zur Verfügung stellen ihres Betriebsgeländes.

The post Jugendfeuerwehr Raesfeld übt den Ernstfall appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote

Bald in Rente – Zeit für Neues!

Die Rentenzeit rückt näher oder – ist sie vielleicht schon da? Viele Menschen, die mit Freude ihren Beruf ausüben, beunruhigt die Vorstellung des Abschieds aus dem Arbeitsleben. Während wir auf das Berufsleben durch Schule und Berufsausbildung ausführlich vorbereitet werden, gibt es für den Ruhestand kaum Vorbereitungsmöglichkeiten. Dabei kann das Leben im Ruhestand ungeahnte Perspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Dieser Vortrag lädt die Teilnehmenden ein, sich auf diese Zeit „danach“ in einem ersten Schritt gedanklich einzulassen. Fragen wie: Was ist mir wichtig?; Wie möchte ich mein Leben künftig gestalten?; Welche Herzenswünsche möchte ich mir erfüllen?; Wie und wofür möchte ich mich einsetzen? werden thematisiert. Anregungen und Tipps helfen zu einem entspannten Einstieg in eine neue Lebensphase. Vielleicht ist das der ideale Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Dienstag, den 26.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12.11.2019

 

Faszien Yoga

Faszien Yoga ist ein Yoga, der besonders auf die Faszien, also das Bindegewebe, wirkt. Faszien Yoga besteht aus sanften Dehnungen, fließenden Bewegungen und intensives Spüren des Körpers. Faszien Yoga ist ein eher passiver Yoga, bei dem die Stellungen länger gehalten werden als bei den aktiven, dynamischen Yogastilen. Mitzubringen sind: Yogamatte, dickes Kissen, Decke und wenn vorhanden eine Faszienrolle.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Donnerstag, den 31.10.19 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

Geburtsvorbereitung

In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an! Bitte beachten! Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 15 €.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael an 7 Abenden ab Montag, den 04.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode

Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Hinweis: Aufgrund des regional geringen Angebots an von Hebammen geleiteten Rückbildungskursen, haben einige Teilnehmerinnen die Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Vormittagen ab Dienstag, den 05.11.19 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

„Kleine Auszeit“ – Entspannungsabend für Mütter

Einfach mal Abschalten und Zeit für mich genießen!

Entspannen Sie sich einen Abend lang vom hektischen Familienalltag. Lassen Sie den Alltag für einige Zeit hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für sich. In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Es erwartet Sie ein Mix aus verschiedenen Entspannungstechniken, Phantasiereisen und Kurzentspannungsübungen aus der Kinesiologie. Die Heilpraktikerin Ursula Weiß nimmt Sie mit in einen Kurzurlaub. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Tee. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, eine Decke, evtl. Matte, Kissen und dicke Socken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Dienstag, den 05.11.19 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

Fit im Straßenverkehr

Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen sammeln – kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen. Doch mit zunehmendem Alter fallen einem manche Dinge mitunter nicht mehr ganz so leicht. Sei es den Überblick im wachsenden Verkehrsaufkommen zu behalten, die neuen Techniken und Fahrerassistenzsysteme zu bedienen oder neue Regelungen und geänderte Vorschriften zu überblicken. Wenn Sie ihr Führerscheinwissen auffrischen möchten, dann sind Sie an diesem Informationsabend genau richtig.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 05.11.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Fahrschule Strothmann, Dorstener Str. 8 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

Basisfähigkeiten der Selbstheilung – Wege zur unabhängigen Heilung

Wir sind alle Menschen und daher einerseits alle gleich. Anderseits sind wir auch Individuen mit entsprechend individuellen Erfahrungen, Gefühlen, Gedanken und Lebenswegen. Daraus folgt, dass ein Teil unserer Heilung auch nur individuell sein kann und aus uns selbst heraus kommen muss. In diesem Abendworkshop werden Ihnen drei wesentliche Säulen der Selbst-Heilung vorgestellt:

  1. Geistig-seelische-körperliche-soziale Methoden zur Selbst-Heilung: die wissenschaftliche Methode, die Macht der Gedanken und das Hinterfragen von „Alltagsprogrammen“ (= Geist); – Fühlen, Intuition und Freude (=Seele); bewusstes Spüren von Körperreaktionen, eigene Ursachenforschung bei Erkrankungen sowie Ernährung und Fasten (=Körper); sich öffnen und austauschen mit anderen Menschen (= sozial). 2. Selbstständiges Lernen aus Erkrankungen und anderen Krisen als nachhaltige Selbstheilungs- und Präventionsmethode. 3. Mut und der Wille zu handeln, sich innerlich und äußerlich zu bewegen und Veränderungen zu wagen über die eigene Komfortzone hinaus. Durch das Kennenlernen dieser Säulen der Selbstheilung, den Austausch darüber und praktische Übungen erhalten Sie einen ersten Einblick in Methoden, die Sie Ihr ganzes Leben lang verwenden können, um sich selbst weitgehend unabhängig zu heilen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 05.11.19 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.10.2019

 

Outlook! Jetzt noch besser planen können

Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben? Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Mittwoch, den 06.11.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019

 

Yoga für Senioren

Für Senioren zwischen 60 und 80, die Freude an Bewegung haben. Ein berühmter Yoga-Meister der heutigen Zeit (Sri Pattabhi Jois) hat einmal gesagt: „Jeder Mensch kann Yoga üben – solange er atmet“. Es ist also nicht wichtig besonders beweglich oder sportlich zu sein, um Yoga praktizieren zu können. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie die Techniken des Hatha-Yoga ausgeführt werden und welches Ziel dabei verfolgt wird. Es geht vor allem darum, den Körper achtsam im Fluss des eigenen Atems zu bewegen und so Körper, Geist und Atem wieder in EIN-Klang zu bringen. Dadurch können Ruhe und Entspannung entstehen. Die einfachen asanas (Körperhaltungen) und Atemtechniken des Yoga werden sowohl auf dem Stuhl wie auch im Stand und gegebenenfalls auf der Matte durchgeführt. Ziel dieser Schnupperstunde ist es, einen Einblick in Yoga zu bekommen – fernab jeglicher gymnastischer Ansprüche.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Raesfeld am Mittwoch, den 06.11.19 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019

 

Rosenmedizin

Die Rose, „Königin der Blumen“, duftet nicht nur herrlich, sondern enthält eine Vielzahl an gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen. Sie erfahren in diesem Vortag viele praktisch anwendbare „Rosenrezepturen“ – zur Stärkung des Immunsystems, unterstützend bei Gelenkbeschwerden, Hautproblemen, Schlafstörungen und Allergien. Lassen Sie sich überraschen, was die Rose alles an tatkräftiger Hilfe unserer Gesundheit zur Verfügung stellen kann. Wir werden den Abend mit „allen Sinnen“ genießen und mit einem köstlichen Rezept aus der Rosenküche abschließen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Raesfeld am Mittwoch, den 06.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019

 

Begeisterung statt Burnout!

Selber leben statt ausbrennen! – Jetzt handeln!

Das Gefühl des „Ausgebranntseins“ befällt Menschen in allen Berufen. Burnout passiert nicht von einem Tag zum anderen, sondern ist ein schleichender Prozess. Dieser Abend kann helfen, Menschen für die Problematik zu sensibilisieren und so vorbeugend wirken. Verfolgen sie konsequent Ihren Weg zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Gesundheit und Erfolg. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie trotz Arbeitsverdichtung gesund bleiben können, Stress und Stresshormone messbar senken und die innere Begeisterung, den Arbeitseifer, wieder beflügeln.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 06.11.19 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019

 

Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall

Der Tod kommt ungefragt – was nun?

Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 07.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bei Bestattungen Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.11.2019

 

Mach dich fit! Babysitterkurs für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren

Der zweitägige Kurs wendet sich an Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren. Im Verlauf des Kurses werden Kenntnisse vermittelt, die bei der Betreuung von Kindern unterschiedlichster Altersstufen bedeutsam sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind: organisatorische Fragen; pädagogische Grundkenntnisse in der Entwicklung; Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten; Pflegemaßnahmen und Ernährung von Kindern; präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung; Erste-Hilfe-Maßnahmen; wertschätzende Kommunikation mit den Kindern. Der Umgang mit schwierigen Situationen, die beim Betreuen von Kleinkindern auch auftreten können, wird ebenfalls besprochen. Jede(r) Kursteilnehmer(in) erhält eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und kann sich gleichzeitig in die Babysittervermittlungskartei des Familienzentrums aufnehmen lassen. Mitzubringen sind: Kugelschreiber, Textmarker und etwas zu essen und zu trinken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Freitag, den 08.11.19 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019

 

„Knigge“ für Kids von 6 bis 10 Jahre (Mit Spaß bei anderen ankommen)

Gute Manieren und ein guter Umgangston sind selbstverständlich? Mit Spaß wollen wir kleine Tipps lernen und erfahren, wie damit das Leben viel einfacher ist. In diesem Kurs lernen die Kinder: gute Tischmanieren; sich einander ohne Worte zu verstehen; liebevolles Miteinander; sich selbst und die anderen wertzuschätzen. So werden Ihre Lieblinge gern gesehen und fühlen sich auf jedem Parkett sicher. Gutes Benehmen ist spielerisch erlernbar und für alle von Nutzen. Im weitesten Sinne beugen wir auch der Gewalt unter Kindern vor.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 28 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.11.2019

 

Faszinierende Fotografie für Frauen – Einsteigerkursus mit Fotoworkshop

Dieser Fotoworkshop richtet sich speziell an Frauen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bildgestaltung und der Umsetzung von Bildideen. Wir besprechen die grundlegenden Kameraeinstellungen bei bewegten und unbewegten Motiven, insbesondere in der Porträtfotografie. Der Kurs besteht aus einem kurzen technischen Teil und vielen praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmerinnen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera möglichst mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019

 

Bachata-Ladystyle

Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung und dem dazugehörigen Tanz. In Deutschland wurde die Musik durch das Lied „Obsesion“ der Gruppe Aventura (September 2014 /Platz 1) bekannt. Bachata ist ein Paartanz, wird aber als Bachata Ladystyle auch alleine getanzt! In dem Kurs werden Grundschritte mit Variationen vorgestellt. Da Bachatamusik sehr langsam und gefühlvoll ist, sind die Bewegungen dazu schnell zu erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 09.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 15 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019

 

Unterhaltspflicht – wenn Eltern älter werden …

Vielfältige Gründe können dazu führen, dass ein Pflegebedürftiger zu Hause nicht mehr versorgt werden kann und daher ein Umzug in ein Pflegeheim nötig ist. Was geschieht in einem solchen Fall mit dem Einkommen und Vermögen? Werden Verwandte/Kinder für die Kosten des Unterhalts/der Unterbringung herangezogen?  Was ist mit bereits vererbtem oder verschenktem Vermögen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags erörtert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 11.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Vila Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019

 

Besichtigung: Emsflower in Emsbüren mit großer Weihnachtsausstellung

Emsflower produziert Beet- und Balkonpflanzen. Von den drei Standorten in den Niederlanden sowie in Deutschland werden die Kunden betreut und beliefert. Produziert wird weitestgehend auf Vorbestellung. Das Unternehmen wurde 1954 von Jan Kuipers in den Niederlanden gegründet und von seinem Sohn Bennie Kuipers übernommen. Die Flächen unter Glas betragen insgesamt 87 ha und es sind 400 Personen beschäftigt. Am Standort Emsbüren im Emsland wird stark in die Automatisierung und die Erweiterung von Gewächshäusern investiert. Der Gästeführer bringt Ihnen in einer Führung das Schmetterlingshaus und die Blumenproduktion näher. Anschließend erwartet Sie eine reich gedeckte Kaffeetafel mit Kaffee, Tee und Kuchen. Danach haben Sie die Möglichkeit das XXL Gartencenter von Emsflower mit großer Weihnachtsausstellung zu besuchen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 30.11.19 von 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 46 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 18.11.2019

 

Ich kann alles! – Mit Entspannung und Motivation den Alltag gestalten

Wünschen Sie sich auch mehr Ruhe und Entspannung im Alltag? Würden Sie gerne im Alltag Freude spüren und umsetzen? Fehlen Ihnen gute und inspirierende Gespräche? Die großen und kleinen Ärgernisse hinter sich lassen und mit mehr Motivation jeden Tag angehen? Alle diese Wünsche und mehr können Sie mit dieser Gruppe umsetzen. Die Inhalte richten sich dabei nach den Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmer. In entspannter Atmosphäre treffen wir uns für mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Mit gegenseitigem Halt in der Gruppe, bewährten Coaching-Methoden und hilfreichen Tipps werden Sie unterstützt für mehr Balance im Alltag! Genießen Sie Ihre Auszeit!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 27.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist am Mittwoch, den 11.12.19. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.11.2019

 

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Unfall nach Sekundenschlaf auf der A31

$
0
0

Unfall nach Sekundenschlaf – PKW und LKW bei Verkehrsunfall auf A 31 beschädigt

Auf der Autobahn 31 ereignete sich am Montagmorgen um 6.59 Uhr bei Legden in Fahrtrichtung Emden aufgrund von Sekundenschlaf ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein PKW sowie ein LKW beschädigt

Der 26-jährige PKW-Fahrer aus Enschede war auf der Autobahn in Richtung Emden unterwegs. Als er auf dem linken Fahrstreifen mehrere LKW überholte, kam er, da er nach eigenen Angaben eingeschlafen war, nach rechts von der Fahrbahn ab.

Dabei streifte er den rechts fahrenden LKW einer Firma aus dem Emsland. Sowohl an dem PKW als auch an dem LKW entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4.000 Euro.

Polizisten sperrten für die Dauer der Unfallaufnahme den linke Fahrstreifen. Es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. (ots)

The post Unfall nach Sekundenschlaf auf der A31 appeared first on Heimatreport.

Kinderschützenfest Erle 2012 – aus dem Archiv

$
0
0

Der Nachwuchs des Allgemeinen Bürgerschützenvereins suchte einen neuen König

Im Rahmen des Ferienkalenders lud der Vorstand des Allgemeinen Bürgerschützenvereins den Nachwuchs zu einem spannenden Schützenfest am Jugenhaus in Erle ein.

Kinderschuetzenfest Erle 2012_Erle_

The post Kinderschützenfest Erle 2012 – aus dem Archiv appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>