Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote
Bald in Rente – Zeit für Neues!
Die Rentenzeit rückt näher oder – ist sie vielleicht schon da? Viele Menschen, die mit Freude ihren Beruf ausüben, beunruhigt die Vorstellung des Abschieds aus dem Arbeitsleben. Während wir auf das Berufsleben durch Schule und Berufsausbildung ausführlich vorbereitet werden, gibt es für den Ruhestand kaum Vorbereitungsmöglichkeiten. Dabei kann das Leben im Ruhestand ungeahnte Perspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Dieser Vortrag lädt die Teilnehmenden ein, sich auf diese Zeit „danach“ in einem ersten Schritt gedanklich einzulassen. Fragen wie: Was ist mir wichtig?; Wie möchte ich mein Leben künftig gestalten?; Welche Herzenswünsche möchte ich mir erfüllen?; Wie und wofür möchte ich mich einsetzen? werden thematisiert. Anregungen und Tipps helfen zu einem entspannten Einstieg in eine neue Lebensphase. Vielleicht ist das der ideale Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Dienstag, den 26.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12.11.2019
Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall
Der Tod kommt ungefragt – was nun?
Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 07.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bei Bestattungen Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.11.2019
Mach dich fit! Babysitterkurs für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren
Der zweitägige Kurs wendet sich an Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren. Im Verlauf des Kurses werden Kenntnisse vermittelt, die bei der Betreuung von Kindern unterschiedlichster Altersstufen bedeutsam sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind: organisatorische Fragen; pädagogische Grundkenntnisse in der Entwicklung; Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten; Pflegemaßnahmen und Ernährung von Kindern; präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung; Erste-Hilfe-Maßnahmen; wertschätzende Kommunikation mit den Kindern. Der Umgang mit schwierigen Situationen, die beim Betreuen von Kleinkindern auch auftreten können, wird ebenfalls besprochen. Jede(r) Kursteilnehmer(in) erhält eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und kann sich gleichzeitig in die Babysittervermittlungskartei des Familienzentrums aufnehmen lassen. Mitzubringen sind: Kugelschreiber, Textmarker und etwas zu essen und zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Freitag, den 08.11.19 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
„Knigge“ für Kids von 6 bis 10 Jahre (Mit Spaß bei anderen ankommen)
Gute Manieren und ein guter Umgangston sind selbstverständlich? Mit Spaß wollen wir kleine Tipps lernen und erfahren, wie damit das Leben viel einfacher ist. In diesem Kurs lernen die Kinder: gute Tischmanieren; sich einander ohne Worte zu verstehen; liebevolles Miteinander; sich selbst und die anderen wertzuschätzen. So werden Ihre Lieblinge gern gesehen und fühlen sich auf jedem Parkett sicher. Gutes Benehmen ist spielerisch erlernbar und für alle von Nutzen. Im weitesten Sinne beugen wir auch der Gewalt unter Kindern vor.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 28 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.11.2019
Faszinierende Fotografie für Frauen – Einsteigerkursus mit Fotoworkshop
Dieser Fotoworkshop richtet sich speziell an Frauen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bildgestaltung und der Umsetzung von Bildideen. Wir besprechen die grundlegenden Kameraeinstellungen bei bewegten und unbewegten Motiven, insbesondere in der Porträtfotografie. Der Kurs besteht aus einem kurzen technischen Teil und vielen praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmerinnen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera möglichst mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 08.11.19 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 09.11.19 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Bachata-Ladystyle
Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung und dem dazugehörigen Tanz. In Deutschland wurde die Musik durch das Lied „Obsesion“ der Gruppe Aventura (September 2014 /Platz 1) bekannt. Bachata ist ein Paartanz, wird aber als Bachata Ladystyle auch alleine getanzt! In dem Kurs werden Grundschritte mit Variationen vorgestellt. Da Bachatamusik sehr langsam und gefühlvoll ist, sind die Bewegungen dazu schnell zu erlernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 09.11.19 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 15 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Unterhaltspflicht – wenn Eltern älter werden …
Vielfältige Gründe können dazu führen, dass ein Pflegebedürftiger zu Hause nicht mehr versorgt werden kann und daher ein Umzug in ein Pflegeheim nötig ist. Was geschieht in einem solchen Fall mit dem Einkommen und Vermögen? Werden Verwandte/Kinder für die Kosten des Unterhalts/der Unterbringung herangezogen? Was ist mit bereits vererbtem oder verschenktem Vermögen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags erörtert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 11.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.11.2019
Dekorative Kosmetik
Die dekorative Kosmetik unterstreicht das Wohlbefinden unserer Haut. Sie soll möglichst natürlich wirken und unsere persönlichen Vorzüge hervorheben. Erproben Sie alltagstaugliche Tipps und nehmen Sie sich die Zeit, für Ihren Typ das Richtige zu finden. Hinweis: Bitte einen Handspiegel mitbringen und – wenn sie mögen – auch bereits vorhandene Schminkutensilien.
Bitte ungeschminkt kommen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 12.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 14 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.11.2019
Die Geschichte des Fotojournalismus
Ein Vortrag über den Vietnamkrieg, die Presse und das Napalm-Mädchen. Für den Fotojournalismus war es ein prägendes Jahrhundert. Kein Ereignis und kein Krieg, die nicht fotografisch festgehalten wurden. Es gibt viele markante Ereignisse, deren Bilder sich in unseren Köpfen manifestiert haben. Die Geschichte des Fotojournalismus ist lang, ebenso die Liste an Namen an Fotojournalisten die ihn im 20. Jahrhundert geprägt haben. In diesem Vortrag beleuchtet Christian Thieme (DGPh) die Zeit des Vietnamkrieges, die Berichterstattung, die Menschen hinter den Kulissen und Fotos, die diesen Krieg für immer prägen werden. Horst Faas und Nick Út werden im Zentrum stehen, wenn es um das berühmte Foto vom Napalm-Mädchen geht. Beide haben Regeln gebrochen, als dieses Bild entstand. Nick Út hat gegen die Regeln der Presse verstoßen, als er Kim Phúc ins Krankenhaus brachte und durch seinen Pressestatus für eine rasche Behandlung sorgte. Horst Faas hingegen sorgte für die Veröffentlichung des Fotos und hebelte dabei geltende Regelungen aus. Es erwartet Sie ein spannender Abend mit Fotografien, Hintergründen und originalen Tonaufnahmen von Horst Faas.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 12.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.11.2019
Reflux- ein brennendes Problem
Mehr als ein Fünftel aller Deutschen leidet täglich unter zurückfließender Magensäure. Betroffene berichten über Sodbrennen, Schluckstörungen, Schmerzen hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen oder diffuses Unwohlsein im Oberbauch. Auch die Lunge kann durch den Magensaft gereizt werden. Häufige Konsequenzen sind dann chronische Bronchitis und Heiserkeit. Die Symptome treten meist im Liegen, beim Bücken oder während körperlich beanspruchenden Tätigkeiten auf. Grund hierfür ist ein Defekt im Verschlussmechanismus des Mageneinganges. Eine medikamentöse Langzeitbehandlung mit Protonenpumpenhemmern hilft oft nicht ausreichend. Bei chronischem Reflux kann durch die Implantation eines winzigen Stimulators, der die erschlaffte Muskulatur am Mageneingang stärkt, gute Behandlungserfolge erzielt werden. Verfahren und Wirkprinzip sowie das schonende OP-Verfahren zum Einsetzen des Endostim®-Impulsgebers werden genau erklärt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 13.11.19 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07.11.2019
Origami – Die Kunst des Papierfaltens
Zwei geschickte Hände und ein wenig Übung reichen aus, um aus einem quadratischen Blatt Papier ohne Schere und Klebstoff etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen zu lassen. Origami ist eine wunderbare Beschäftigung zur körperlichen Entspannung, aber auch zur Förderung und Anregung des Geistes. In diesem Kurs können Sie lernen, weihnachtlichen Schmuck, z. B. Sterne, Tannenbäume oder Geschenkschachteln zu falten. Hinweis: Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und kann für 2,50 € erworben werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Vormittagen ab Mittwoch, den 13.11.19 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.11.2019
Lesung: Soll ich oder soll ich nicht? – Mut zur Entscheidung, Mut zur Veränderung
„Wenn du eine Entscheidung treffen musst und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung.“ (William James)
Unser Lebensweg ist mit Entscheidungen gepflastert. Auch jede Entscheidung, die wir aufschieben oder nicht treffen, ist eine Entscheidung – nämlich die Entscheidung, alles beim Alten zu belassen. Jeden Tag treffen wir unendlich viele Entscheidungen, manche sogar mit einer solchen Leichtigkeit, dass sie uns gar nicht bewusst sind. Immer wieder gibt es Lebenssituationen, die wir eigentlich ändern müssten, die uns zu einer Entscheidung herausfordern. Manchen Menschen fällt es leicht, sich zu entscheiden, andere wiederum tun sich damit unendlich schwer, sich zu einer Entscheidung ins Ungewisse durchzuringen. Natürlich spielt dabei auch eine Rolle, welche Bedeutung die Entscheidung für uns und unser Leben hat. Lesung und Diskussion werden zeigen, welche Bedeutung und Folgen (Nicht)Entscheidungen haben können. Es geht um die Analyse von Vermeidungsstrategien (selbst gestellte Fallen, Blockaden, Ängste), die zur Vermeidung von Festlegung führen. Sie erhalten Impulse, die Ihnen in Zukunft notwendige Entscheidungen erleichtern mit dem Ziel, souverän zu etwaigen Fehlentscheidungen zu stehen bzw. sie zu korrigieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauengemeinschaft Raesfeld am Donnerstag, den 14.11.19 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 11.11.2019
Öffentlichkeitsarbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs)
Tue Gutes und spreche darüber!
Unternehmenskommunikation ist ein wichtiger Baustein im Bereich des Marketingmixes. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations: PR) liefert Inhalte gezielt an Journalisten sowie Multiplikatoren und unterstützt diese bei ihrer täglichen Arbeit. Im Gegenzug profitieren Unternehmen von Veröffentlichungen und einer großen Reichweite der Inhalte. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Öffentlichkeitsarbeit optimal in einem kleinen oder mittelständischen Betrieb einführen. Inhalte des Seminars: Beispiele guter und schlechter PR-Beispiele; Abgrenzung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit; Grundlagen: Konzept- und Strategieerstellung; Eigenmarke als Chance; Grundlagen: Multiplikatorenansprache; Grundlagen: Entwicklung von Inhalten; Grundlagen: Budgetplanung; Monitoring- und Analysemöglichkeiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 15.11.19 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 56 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12.11.2019
Faszinierende Fotografie – Erweiterungskurs
In diesem zusätzlichen Kurs werden die erweiterten Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion (Porträt- und Landschaftsfotografie) und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist eine digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Bitte Akku aufladen und das Ladegerät mitbringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 15.11.19 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 16.11.19 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12.11.2019
Portugiesisch für die Reise und im Alltag
Kurs für Anfänger
Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Portugiesisch haben und vor Ihrem Urlaub sprachlich fit werden wollen, ist dieser Kurs der richtige für Sie. Hier lernen Sie einige Redewendungen, die Ihnen erste „Probierschritte“ ermöglichen. Weniger das Schreiben oder die Grammatik stehen im Vordergrund, sondern das Sprechen einfacher Sätze, die Sie in Restaurants, Cafés, Hotels, Geschäften, Bahnhöfen, auf dem Markt, u. s. w. während Ihrer Reise in den verschiedenen portugiesischsprachigen Ländern gut verwenden können. Auch das Verstehen von kurzen Hörtexten und Lesetexten ist Teil des Kurses. Das Lehrmaterial wird im Kurs verteilt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Samstag, den 16.11.19 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr und am Sonntag, den 17.11.19 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13.11.2019
Schlagfertigkeitstraining – „Nie wieder sprachlos“
Der Umgang mit dem Unvorhersehbaren! Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Hat man Sie wieder nicht ausreden lassen oder wurde Ihnen ins Wort gefallen? Schlagfertigkeit ist die Kunst souverän reagieren zu können. Dabei steht nicht nur das Witzige im Vordergrund, sondern das situationsgerechte Reagieren. Sie lernen verschiedene Techniken der Schlagfertigkeit kennen, die Ihnen auch in stressigen Situationen wieder einfallen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 16.11.19 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 35 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13.11.2019
Tipps für die Ernährung ab dem 1. Lebensjahr
Essen und Trinken ist ein Grundbedürfnis aller Menschen und fördert Wohlbefinden und Lebensqualität. Das FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) hat die optimierte Mischkost (Optimix) für die ganze Familie entwickelt. Diese liefert Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Energie und alle Nährstoffe, die sie brauchen. So profitiert die ganze Familie davon. Am heutigen Abend werden Ihnen diese Empfehlungen nähergebracht und Sie erhalten Tipps für den Übergang von der Beikost zum Familienessen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 18.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 14.11.2019
Organspende, Organmangel und Hirntod
Information und Diskussion zu einem alten und hochaktuellen Thema
Seit den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts erfährt die Transplantationsmedizin einen Siegeszug in der modernen Medizin. Ein Großteil der Bevölkerung Deutschlands steht einer Organspende offen gegenüber, trotzdem deckt die Anzahl der Spenden bei weitem nicht den Bedarf. Um in Deutschland die Anzahl der Spenden zu erhöhen werden neue Gesetze diskutiert, die hier dargestellt werden. Die Missverständnisse in Bezug auf den Hirntod, der die Voraussetzung für eine Organspende ist, versuchen wir auszuräumen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 18.11.19 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 14.11.2019
Besichtigung: Emsflower in Emsbüren mit großer Weihnachtsausstellung
Emsflower produziert Beet- und Balkonpflanzen. Von den drei Standorten in den Niederlanden sowie in Deutschland werden die Kunden betreut und beliefert. Produziert wird weitestgehend auf Vorbestellung. Das Unternehmen wurde 1954 von Jan Kuipers in den Niederlanden gegründet und von seinem Sohn Bennie Kuipers übernommen. Die Flächen unter Glas betragen insgesamt 87 ha und es sind 400 Personen beschäftigt. Am Standort Emsbüren im Emsland wird stark in die Automatisierung und die Erweiterung von Gewächshäusern investiert. Der Gästeführer bringt Ihnen in einer Führung das Schmetterlingshaus und die Blumenproduktion näher. Anschließend erwartet Sie eine reich gedeckte Kaffeetafel mit Kaffee, Tee und Kuchen. Danach haben Sie die Möglichkeit das XXL Gartencenter von Emsflower mit großer Weihnachtsausstellung zu besuchen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 30.11.19 von 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr ab Rathaus Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 46 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 18.11.2019
Ich kann alles! – Mit Entspannung und Motivation den Alltag gestalten
Wünschen Sie sich auch mehr Ruhe und Entspannung im Alltag? Würden Sie gerne im Alltag Freude spüren und umsetzen? Fehlen Ihnen gute und inspirierende Gespräche? Die großen und kleinen Ärgernisse hinter sich lassen und mit mehr Motivation jeden Tag angehen? Alle diese Wünsche und mehr können Sie mit dieser Gruppe umsetzen. Die Inhalte richten sich dabei nach den Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmer. In entspannter Atmosphäre treffen wir uns für mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Mit gegenseitigem Halt in der Gruppe, bewährten Coaching-Methoden und hilfreichen Tipps werden Sie unterstützt für mehr Balance im Alltag! Genießen Sie Ihre Auszeit!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 27.11.19 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist am Mittwoch, den 11.12.19. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 25.11.2019
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.