Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020
Computer-Einführungskurs am Wochenende
Dies ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten. Weitere Themen nach Absprache.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 14.02.20 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag, den 15.02.20 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 54 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12.02.2020
Zwischen Ehrenamt und Hauptamt – Kommunikation und Führung im Verein und Verband
Ehrenamtliche sind eine der großen Stützen unserer Gesellschaft und die Leistungen, die Vereine und Verbände für das Gemeinwohl leisten sind nicht mehr wegzudenken. Dabei kann die Leistung der einzelnen Mitglieder und Beteiligten nur so gut sein, wie die Gemeinschaft ebenfalls funktioniert. Wie kann der Spagat der Kommunikation zwischen Ehrenamtlern, Hauptamtlern und Führungskräften in den Strukturen positiv gestaltet werden? Wie können Ehrenamtliche, auch in schwierigen Situationen, motiviert werden? Welche Rolle spielt Kommunikation in der Wertschätzung des Einzelnen? An diesem Abend wollen wir einen Ausflug unternehmen in diese wichtigen und spannenden Fragen und praktische Handlungsanleitungen für den Vereinsalltag erarbeiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 17.02.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 19 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.02.2020
Mama, ich trau mich nicht – Kinderängste
Sehr häufig fragen sich Eltern, wie sie mit Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen. Kinder haben Angst vor dem Einschlafen, vor der Dunkelheit oder dem Monster unter dem Bett. Ältere Jugendliche haben Angst vor der Schule, vor Prüfungen, machen sich Sorgen um viele Dinge. Manchmal verspürt man auch Sorgen oder Ängste und weiß gar nicht so genau, warum. Und: Was ist Angst überhaupt? Wozu kann sie vielleicht auch gut sein? Dieser Vortragsabend ist für alle, die Rat und Unterstützung zum Thema Angst in Familien suchen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Montag, den 17.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12.02.2020
Chakra-Harmonie – Die eigenen Energiezentren in Balance bringen!
Lernen Sie die wunderbare, leicht zu erlernende (Selbst-) Heilmethode des Chakra-Healing/Reading kennen! Lassen Sie sich auf eine spannende Reise zu den eigenen Energiezentren mitnehmen! Lernen Sie die Farben und Schwingungen kennen und erleben Sie eine tiefe Entspannung, Harmonisierung und Anregung der Selbstheilungskräfte! Seminarinhalte: Vorstellung der 7 Haupt-Chakren: ihre Farbzuordnung, ihre Verbindung und Bedeutung zu Organen, Psyche; Lebensthemen und möglichen Erkrankungen, Anwendungsmöglichkeiten der Chakra- Farbschlüssel; Farb- Meditation. Bitte bringen Sie ein Handtuch, ein Kissen und eine Decke mit und tragen Sie bequeme Kleidung!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 18.02.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 18 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.02.2020
Lesung: … und plötzlich soll ich auch noch pflegen? – Die Sandwich-Generation am Limit
Lesung mit Diskussion.
Wer erst mit Mitte 30 oder Anfang 40 eine Familie gründet, dem kann es leicht passieren, dass gerade dann, wenn die Kinder in die Pubertät kommen, die eigenen Eltern pflegebedürftig werden. Lesung und anschließende Diskussion zeigen das Dilemma der Sandwich-Generation auf – neben dem enormen Druck, dem sie am Arbeitsplatz ausgesetzt ist – für drei Generationen gleichzeitig verantwortlich zu sein. Gelingen kann das nur, wenn man sich gemeinsam um eine neue Familienkultur bemüht und die tägliche Last auf vielen Schultern verteilt, damit die Gratwanderung zwischen Liebe und Pflicht nicht zur Zerreißprobe wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Dienstag, den 18.02.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.02.2020
Buchführung für Anfänger/innen
Dieser Kurs soll Einblicke in die Finanzbuchführung bieten. Ziel ist es, tägliche Geschäftsfälle zu verstehen und buchungstechnisch erfassen zu können. Themen dieser Veranstaltung sind u. a.: Buchhaltung warum und wieso Organisation der Buchführung; Inventur; Privatkonten und Umsatzsteuer; Auswertungen der Buchführung. Buchführung für Anfänger ermöglicht es, die doppelte Buchführung zu erlernen, sowie bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen; kurz: Buchführung für jedermann. Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuches wird am ersten Abend besprochen, so dass u. U. eine Sammelbestellung aufgegeben werden kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 10 Abenden ab Dienstag, den 18.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Alexanderschule Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.02.2020
Mein Garten – naturnah und insektenfreundlich
Ein Vortrag mit Tipps und Anregungen um mehr Natur in den eigenen Garten zu holen. Es geht besonders um insektenfreundliche Pflanzen, damit im Garten mehr Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & co. entsteht. Welche Stauden sind besonders insektenfreundlich, wie lege ich einen blühenden Saum mit Wildblumen an oder wo kann statt Rasen eine Wildblumenwiese Platz finden? Mit mehr Natur im Garten finden dann auch Vögel und andere Tiere hier ein Zuhause.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 19.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 14.02.2020
Tablet-PC für Senioren
Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an zwei Nachmittagen ab Dienstag, den 25.02.20 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 34 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.02.2020
Mehrfachunverträglichkeiten – Was soll ich denn noch essen?
Ernährung bei Fructose-, Lactose- und/oder Histaminintoleranz. Bauchschmerzen, Völlegefühl, Unwohlsein, Müdigkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen haben ihre Ursache oft in Nahrungsmittelunverträglichkeiten. So können sonst „gesunde“ Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und andere Lebensmittel massive Beschwerden verursachen. Am heutigen Abend erfahren Sie, wie Sie den Ursachen auf die Spur kommen können und wie sie Abhilfe schaffen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.02.2020
Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance
Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden. Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist. Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. An diesem Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020
Excel – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Vormittagen ab Mittwoch, den 26.02.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020
Türkisch – Einstiegskurs
Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten. Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden. Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden! Interessenten, die an dem ausgeschriebenen Termin verhindert sind, können sich trotzdem melden. Es wird dann nach Möglichkeit ein anderer Termin festgelegt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020
Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020
Excel – Grundkurs am Abend
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Donnerstag, den 27.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020
Neu! Kroatisch – Kompaktkurs für die Reise
Historische Städte wie Dubrovnik mit seiner mittelalterlichen Architektur, Zadar mit seinem römischen Forum oder Split mit dem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Palast des Diokletian aus dem 3. Jh. n.Chr. faszinieren Sie und Sie möchten diese erkunden? Für diese Reise sind Grundkenntnisse in der Landessprache eine große Hilfe! In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich begrüßt und welche formelle und private Anrede man in Kroatien verwendet. Sie fragen nach dem Weg, bestellen im Restaurant und äußern Ihre Wünsche und lernen in einfachen Alltagssituationen zurechtzukommen. Landeskundliche und interkulturelle Kenntnisse sowie eine kleine Einführung in die slawische Sprache werden vermittelt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 28.02.20 von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, den 29.03.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020
Einsteigerkurs: Apple IPad & IPhone
Sie besitzen ein IPhone oder IPad und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten; Besonderheiten der Touch Bedienung; Suche im Internet; Sprachsteuerung mit Siri, Navigation, Anlegen von Kontakten; Apple Mail, Kamera und Fotos, Informationen zur Apple iD und iCloud; Sicherheit, Installieren und Deinstallieren von Apps. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Zielgruppe: Anfänger IPhone- oder IPad-Besitzer
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 29.02.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020
Das Familienvermögen durch kluge Vorsorge sichern
Der Erhalt des Familienvermögens ist zahlreichen Risiken ausgesetzt.
Die Referentin Frau Rechtsanwältin und Notarin Petra Pillich gibt einen kurzen Überblick über die Risiken die durch Wegschauen und Nichtbeachtung der Tatsachen, durch Pflichtteilsansprüche, durch den Sozialhilfeträger, durch Zersplitterung, durch Steuerbelastung und Ähnliches entstehen können. Der Schwerpunkt des Abends wird in der Darstellung der klugen Vorsorge durch Testament, Vorsorgevollmacht, Gestaltung von Eheverträgen, Verzichts- und Übertragungsverträgen zu Lebzeiten liegen. Der Abend gibt Tipps und Ratschläge, wie das Vermögen durch geschickte Gestaltung unter Berücksichtigung der Erbschaftssteuer bewahrt und Streit vermieden werden kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 02.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020
Bauchtanz – aus dem Bauch tanzen
Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal, zum um die Hüfte binden, wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose sind aber auch geeignet!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 02.03.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 11 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Montag, den 02.03.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 02.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020
Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“
„Feste Drücken” – das neue Programm
Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.