Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Defibrillator-Schulungen in 15 DRK-Ortsvereinen

$
0
0

Kreis Borken (drk-press). Das Rote Kreuz im Kreis Borken und das Bocholter Unternehmen 1A-Medizintechnik veranstalten in dieser Woche öffentliche Schulungen mit Defibrillatoren.

Sie können im Notfall Menschenleben retten. Die Info-Veranstaltungen finden zeitgleich alle am kommenden Freitag, 14. Februar, ab 19 Uhr in den DRK-Ortsvereinen statt, teilt der DRK-Pressedienst mit.

Erste Hilfe: Überprüfen des AED
Erste Hilfe durch Ersthelfer bei einem Passanten auf der Straße: Herzdruckmassage. Ein weiterer Helfer kommt hinzu. Fotos: Andreas Müller DRK – 2018

Jürgen Rave, Leiter der DRK-Rettungsdienstschule in Borken, sowie Ortwin Dördelmann, Erste-Hilfe-Beauftragter, betonen in der Pressemitteilung: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dieses Thema möglichst breit zu streuen. Wir möchten Firmen, Vereine und Nachbarschaften ermutigen, das Projekt zu unterstützen und ein solches lebensrettendes Gerät Ersthelferinnen und Ersthelfern zugänglich zu machen.“

Erste Hilfe: Überprüfen des AED
Erste Hilfe: Überprüfen des AED(Automatisierter Externer Defibrillator) Funktionstest AED

Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Sie sind besonders für die Erste Hilfe durch Laien- und Ersthelfer geeignet.

Zum Schulungszweck bietet das Rote Kreuz am Freitag in folgenden Ortsvereinen öffentliche Info-Veranstaltungen an:

Gronau, Nienborg-Heek, Ahaus, Vreden, Legden, Stadtlohn, Südlohn, Gescher, Heiden, Reken, Raesfeld, Borken, Bocholt, Rhede sowie Isselburg.

Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch oder per E-Mail, so das Rote Kreuz:  

Rotes Kreuz im Kreis Borken, Telefon 02861/8029-133 oder ausbildungszentrum@drkborken.de.

The post Defibrillator-Schulungen in 15 DRK-Ortsvereinen appeared first on Heimatreport.


Gemeinsames Eltern-Kind-Turnen bei den Fun Generation

$
0
0

Männerakrobatik vom Feinsten bei den Fun Generation

Am Samstag feierten die Fun Generation am Samstag einen tollen Familienkarneval (wir berichteten). Mitmachen durften dabei auch die Eltern. Und die hatten, wie ihr Nachwuchs auch, mächtig Spaß an diesem Tag.

Familienkarneval Fun Generation 2020

Wie sportlich die Eltern, sprich in diesem Fall die Väter beim gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen, vornehm ausgedrückt „bei der Männerakrobatik“, waren, zeigt das Video. Hier konnten die Erwachsenen endlich mal wieder ein wenig Kind sein und zeigen, dass sie auch noch so ein ganz klein wenig das Zeug zur Akrobatik haben.

Familienkarneval Fun Generation 2020

Fotos und Video: Michael Butenweg

The post Gemeinsames Eltern-Kind-Turnen bei den Fun Generation appeared first on Heimatreport.

Landhaus Keller Mitarbeiter demonstrieren vor dem Rathaus

$
0
0

Bürgermeister Andreas Grotendorst und der Erste Beigeordnete Martin Tesing zeigen sich erstaunt: Sie seien über diese Aktion nicht informiert worden.

RAESFELD. Die Beschäftigten des Altenheims Landhaus Keller werden am Donnerstag (13. 2.) um 10.30 Uhr Richtung Rathaus ziehen, um ein Zeichen zu setzen.

Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze und möchten, dass das Altenheim an diesem Standort erhalten bleibt und mit Belegschaft, Angehörigen und Bewohner wegen der Haltung der Kommunalpolitik um ihre zu betreuenden Gäste und ihre Arbeitsplätze kämpfen.

Bürgermeister Andreas Grotendorst und der Erste Beigeordneter Martin Tesing zeigten sich am Mittwoch erstaunt darüber, dass die Gemeindeverwaltung über diese Aktion keine Mitteilung bekommen habe. Beide werden aus terminlichen Gründen nicht anwesenden sein, da sie laut Tesing an diesem Vormittag auf einer, seit langem geplanten Bürgermeister/Beigeordnetenkonferenz in Stadtlohn teilnehmen. „Der Sprecher des Insolvenzverwalters Thomas Schulz hat diesen Termin nicht mit uns abgesprochen“, so Tesing. Laut Schulz haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landhauses und der Altenheime diesen Termin selber festgelegt, und auch die Gemeinde darüber informiert.

Gemeinde hält an ihren Plänen fest

In Sachen Landhaus Keller hält die Gemeindeverwaltung an ihren Plänen nach einstimmigen Planungsausschuss-Beschluss daran fest: kein Altenheim- und keine Seniorenresidenz an diesem Hotelstandort.

Die Gründe dafür liegen über 30 Jahre zurück. Im Jahre 1988/1989 wurde das Hotel von der Familie Krebber in exponierter Lage erbaut, um insbesondere weitere für den Akademiebetrieb am Schloss dringend benötigte Hotelzimmerkapazitäten anbieten zu können. An dieser Ausgangssituation hat sich bis heute nichts geändert, betont Tesing. „Es war und ist, so die Beschlusslage, immer als Hotelstandort vorgesehen“, fügt Tesing hinzu.

Dringend benötigte Kapazitäten

Vielmehr habe sich durch die Schließung der Hotels Epping sowie und des Hotels „Niewerther Hof“ die dringend benötigte Kapazität an Hotelzimmern in den letzten Jahren verringert. So haben Rat und Verwaltung der Gemeinde diese für das gemeindliche Leben, dem Akademiebetrieb und dem touristischen Anspruch der Schlossgemeinde missliche Situation als städtebauliches Defizit festgestellt und sind spätestens seit Schließung der oben genannten Hotels bemüht dieses zu beseitigen.

Das am 01.07.2019 gegen die Keller-Gruppe eröffnete Insolvenzverfahren ändert insofern nichts an der Bedeutung des Hotelstandortes und der Einschätzung der Gemeinde Raesfeld.

Angst um Arbeitsplätze – Schreiben an Minister Spahn

In diesem Prozess zwischen Insolvenzverwalter und Verwaltung haben derzeit die Beschäftigten im Altenheim andere Sorgen. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze. In einem gemeinsamen Schreiben von Angestellten und Bewohnern an den Gesundheitsminister Jens Spahn machen sie Unmut Luft und sprechen so von einem anstehenden Skandal. Sie haben darüber hinaus den Eindruck, dass nach Asylanten und Ausländern nun auch Ältere nicht mehr im öffentlichen Raum erwünscht seien.

Dies sieht der Erste Beigeordnete Martin Tesing anders. „Mit Blick auf die Pflegebedarfsplanung des Kreises Borken, die laufend fortgeschrieben wird, stehen darüber hinaus für die Bewohner des Landhauses Keller im Sozialraum „Borken, Heiden, Raesfeld, Reken“ genügend Pflegeplätze alternativ zur Verfügung. Gleiches gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegebereich. Sie werden nach Rücksprache mit dem Kreis Borken auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht“.

Petra Bosse

The post Landhaus Keller Mitarbeiter demonstrieren vor dem Rathaus appeared first on Heimatreport.

Freudentaumel – Hochzeitsmesse im Wasserschloss

$
0
0

Hochzeitsmesse am Sonntag, 16. Februar im Wasserschloss Raesfeld

Freudentaumel Hochzeiten & Events und die Gemeinde Raesfeld laden herzlich zur 1. Hochzeitsmesse am Sonntag, 16. Februar 2020 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr ins Wasserschloss Raesfeld ein.

Mehr als 25 Aussteller präsentieren an diesem Tag in einer der exklusivsten Hochzeitslocations im Münsterland wie eine Hochzeit zur individuellen Traumhochzeit wird.

Traungen Schloss Raesfeld
Foto: Christian Köster

Auf über 500 m² werden imposante Hochzeitstorten, edle Ringe, facettenreicher Blumenschmuck, Hochzeitsmenüs für jeden Geschmack und vieles mehr gezeigt. Bei einer großen Modenschau gibt es edle Hochzeitskleider, Brautschmuck und Make-up zu sehen.

Eingeladen zur Freudentaumel Hochzeitsmesse sind alle Interessierten, insbesondere alle heiratswilligen Paare und ihre Familien. Auch Standesbeamtinnen und -beamten der Gemeinde Raesfeld sind vor Ort, um erste Fragen zu den individuellen Trauungen im Wasserschloss Raesfeld zum Wunschtermin zu beantworten.

Der Eintritt zur Freudentaumel Hochzeitsmesse ist frei! Weitere Informationen unter www.freudentaumel.de/hochzeitsmesse oder www.schlosstrauungen.de

Foto: Christian Köster

The post Freudentaumel – Hochzeitsmesse im Wasserschloss appeared first on Heimatreport.

Polizei Münster warnt vor Falschgeld

$
0
0

In Münster sind in den letzten drei Monaten mehr als 70 falsche 10-, 20- und 50-Euro-Scheine aufgetaucht.

Münster (ots). Dabei handelt es sich um sogenanntes Fernsehgeld, dieses „Movie Money“ wird bei Filmaufnahmen benutzt.

Erkennbar ist das Falschgeld anhand verschiedener Aufdrucke auf der Vorder- oder Rückseite, die auf den echten Banknoten nicht vorhanden sind: „prop copy“, „THIS IS NOT LEGAL: IT IS TO BE USED FOR MOTION PROPS“, „Movie Money“ oder „EURO-PROP-EBPO“.

falschgeld
Foto: Polizei

Bei der Entgegennahme von Bargeld sollten Geldscheine immer genau geprüft werden. Auch Eltern sollten besonders bei ihren Kindern auf solche Scheine achten.

Hinweise zur richtigen Kontrolle sind unter:https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/falschgelderkennung/falschgelderkennung-599486 abrufbar.

Wer diese falschen Scheine im Umlauf bringt, macht sich wegen des Tatbestands derGeldfälschung (§ 146 StGB) strafbar. Dieser Tatbestand ist als Verbrechen eingestuft und kein Kavaliersdelikt.

The post Polizei Münster warnt vor Falschgeld appeared first on Heimatreport.

Raesfeld – Mit Microsoft-Masche Geld ergaunert

$
0
0

Einen finanziellen Schaden in vierstelliger Höhe hat ein Raesfelder durch Betrüger erlitten.

RAESFELD (ots). Die Täter hatten sich der Microsoft-Masche bedient: Ein Anrufer hatte sich am Mittwoch als Mitarbeiter des Softwareunternehmens ausgegeben.

Der Täter brachte den Betroffenen im Gespräch dazu, ihn online auf seinen Computer zugreifen zu lassen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es zu mehreren Abbuchungen vom Konto des Mannes gekommen war. Darüber hinaus hatten die Betrüger zu seinen finanziellen Lasten Gutscheine beim Onlinehandelsportal Amazon erworben.

Die Polizei erneuert ihre Warnung vor dieser Masche.

Microsoft-Mitarbeiter rufen die Nutzer ihrer Software nicht von sich aus an – wer einen derartigen Anruf erhält, sollte also von vornherein skeptisch reagieren. Lassen Sie sich gar nicht erst auf ein Gespräch ein.

Auch sollten Betroffene einem Unbekannten nie die Kontrolle über den eigenen Rechner geben. Denn die vermeintliche Fernwartung stellt nichts anderes als den Versuch dar, sensible Daten zu kapern und Zugang etwa zum Online-Banking der Betrugsopfer zu erhalten. Niemals sollten Angerufene von sich aus persönliche Daten am Telefon weitergeben wie beispielsweise Bankverbindung und Kennwörter.

Auch sollte sich niemand auf den Kauf von Gutscheinen mit Nummern-Codes einlassen, die angeblich zur Bezahlung der „Hilfe“ dienen sollen.

The post Raesfeld – Mit Microsoft-Masche Geld ergaunert appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020

Mein Garten – naturnah und insektenfreundlich

Ein Vortrag mit Tipps und Anregungen um mehr Natur in den eigenen Garten zu holen. Es geht besonders um insektenfreundliche Pflanzen, damit im Garten mehr Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & co. entsteht. Welche Stauden sind besonders insektenfreundlich, wie lege ich einen blühenden Saum mit Wildblumen an oder wo kann statt Rasen eine Wildblumenwiese Platz finden? Mit mehr Natur im Garten finden dann auch Vögel und andere Tiere hier ein Zuhause.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 19.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 14.02.2020

 

Tablet-PC für Senioren

Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an zwei Nachmittagen ab Dienstag, den 25.02.20 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 34 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.02.2020

 

Mehrfachunverträglichkeiten – Was soll ich denn noch essen?

Ernährung bei Fructose-, Lactose- und/oder Histaminintoleranz. Bauchschmerzen, Völlegefühl, Unwohlsein, Müdigkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen haben ihre Ursache oft in Nahrungsmittelunverträglichkeiten. So können sonst „gesunde“ Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und andere Lebensmittel massive Beschwerden verursachen. Am heutigen Abend erfahren Sie, wie Sie den Ursachen auf die Spur kommen können und wie sie Abhilfe schaffen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.02.2020

 

Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance

Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden. Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist. Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. An diesem Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Excel – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Vormittagen ab Mittwoch, den 26.02.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Türkisch – Einstiegskurs

Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten. Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden. Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden! Interessenten, die an dem ausgeschriebenen Termin verhindert sind, können sich trotzdem melden. Es wird dann nach Möglichkeit ein anderer Termin festgelegt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren

Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Excel – Grundkurs am Abend

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Donnerstag, den 27.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Neu! Kroatisch – Kompaktkurs für die Reise

Historische Städte wie Dubrovnik mit seiner mittelalterlichen Architektur, Zadar mit seinem römischen Forum oder Split mit dem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Palast des Diokletian aus dem 3. Jh. n.Chr. faszinieren Sie und Sie möchten diese erkunden? Für diese Reise sind Grundkenntnisse in der Landessprache eine große Hilfe! In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich begrüßt und welche formelle und private Anrede man in Kroatien verwendet. Sie fragen nach dem Weg, bestellen im Restaurant und äußern Ihre Wünsche und lernen in einfachen Alltagssituationen zurechtzukommen. Landeskundliche und interkulturelle Kenntnisse sowie eine kleine Einführung in die slawische Sprache werden vermittelt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 28.02.20 von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, den 29.03.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Informationsveranstaltung zur Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

Für Kinder mit Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen möchten wir in diesem Vortrag eine Behandlungsform vorstellen, die in Fachkreisen und bei betroffenen Eltern zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Prof. Alfred Tomatis, ein französischer HNO-Arzt, hat diese Phonetik-Therapie im Verlauf zahlreicher Forschungen entwickelt. Die Grundthese lautet: Das Ohr ist nicht nur Gehör- und Gleichgewichtsorgan, es spielt auch eine wesentliche Rolle in zahlreichen anderen Entwicklungsbereichen. Wenn das Ohr infolge physiologischer Schädigungen oder psychischer Einflüsse seine Aufgabe nicht richtig erfüllt, entstehen in den meisten Fällen Probleme beim Lesen, Sprechen und Schreiben. Eine unangemessene Horchhaltung ist oft die Ursache. Das Kind kann zwar normal hören, es horcht aber nicht. Prof. Tomatis entwarf ein „elektrisches Ohr“, das die akustische Entwicklungskette wieder neu aufbaut und harmonisiert. Hierdurch wird auch eine Veränderung der Sprache und des Verhaltens erreicht. Die Methode wird bereits in der ganzen Welt in über 250 Zentren angewandt. Jozef Verwoort ist Leiter des bekannten ATLANTIS-Instituts, das nach der Tomatis-Methode arbeitet. Die Tomatis-Therapie (Audio-Psycho-Phonologie) wird unter anderem erfolgreich angewendet bei: Wahrnehmungsstörungen; Entwicklungsstörungen; Konzentrationsproblemen; psychomotorischen Problemen; Sprach- und Sprechproblemen; Lese- und Schreibproblemen bis zur Legasthenie, Autismus. Mit dieser Informationsveranstaltung sollen die besonderen Möglichkeiten der TOMATIS-Therapie einem breiteren Kreis bekannt gemacht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Informationsabend am Freitag, den 28.02.20 von 20:00 bis 22:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

In Zusammenhang mit dem angebotenen Vortragsabend bieten wir Ihnen an diesem Samstag die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Wir werden uns bei Ihnen melden, wann Sie einen Termin bekommen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Horchtest am Samstag, den 29.02.20 ab 09:00 in der Praxis AIDA, Klümperstr. 6 in Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 59 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Einsteigerkurs: Apple IPad & IPhone

Sie besitzen ein IPhone oder IPad und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten; Besonderheiten der Touch Bedienung; Suche im Internet; Sprachsteuerung mit Siri, Navigation, Anlegen von Kontakten; Apple Mail, Kamera und Fotos, Informationen zur Apple iD und iCloud; Sicherheit, Installieren und Deinstallieren von Apps. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Zielgruppe: Anfänger IPhone- oder IPad-Besitzer

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 29.02.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Das Familienvermögen durch kluge Vorsorge sichern

Der Erhalt des Familienvermögens ist zahlreichen Risiken ausgesetzt.

Die Referentin Frau Rechtsanwältin und Notarin Petra Pillich gibt einen kurzen Überblick über die Risiken die durch Wegschauen und Nichtbeachtung der Tatsachen, durch Pflichtteilsansprüche, durch den Sozialhilfeträger, durch Zersplitterung, durch Steuerbelastung und Ähnliches entstehen können. Der Schwerpunkt des Abends wird in der Darstellung der klugen Vorsorge durch Testament, Vorsorgevollmacht, Gestaltung von Eheverträgen, Verzichts- und Übertragungsverträgen zu Lebzeiten liegen. Der Abend gibt Tipps und Ratschläge, wie das Vermögen durch geschickte Gestaltung unter Berücksichtigung der Erbschaftssteuer bewahrt und Streit vermieden werden kann.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 02.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Bauchtanz – aus dem Bauch tanzen

Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal, zum um die Hüfte binden, wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose sind aber auch geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 02.03.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 11 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Montag, den 02.03.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 02.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Einkommensteuererklärung 2019 -Do it yourself-

Jedes Jahr aufs Neue …Die Steuererklärung.

Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen das Einkommensteuerformular 2019 so erläutert, dass Sie in der Lage sind, die Steuererklärung eigenständig zu erledigen. Insbesondere auf die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Rentner wird eingegangen. Bringen Sie gern auch Fragen zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen und Vermietungsobjekten mit. Ein Handout ist in der Gebühr enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 10.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Kopftraining bunt und vielfältig

Jedem fällt es hin und wieder einmal schwer, sich zu konzentrieren. Besonders in stressigen Situationen oder wenn man sich unter Druck gesetzt fühlt, kommt es vor, dass man an andere Dinge denkt und die Aufmerksamkeit immer wieder von dem abschweift, was gerade von Bedeutung ist. Zur Erlangung optimaler Lern- und Arbeitsergebnisse ist eine gut ausgeprägte Fähigkeit zur Konzentration als elementare Voraussetzung anzusehen. Sie wissen vielleicht, wie gut es sich anfühlt, wenn man seinen Körper trainiert, wie es Ihre Lebensqualität verbessert und Ihre Lebenserwartung verlängert. Darum ist es jetzt an der Zeit, auch Ihrem Gehirn ein richtiges Training zu gönnen, denn mit Ihrem Gehirn verhält es sich genau gleich wie mit Ihrem Körper. Mit gezielten Aktivitäten werden die Grundfunktionen des Gehirns trainiert und somit ihre Konzentration wesentlich verbessert. Viermal öffnet sich für jeweils 90 Minuten die Trainingskiste, um die Gehirnzellen auf Trab zu bringen und alle Teilnehmenden „kopffit“ zu machen. Die Teilnehmer bekommen hier praktische Anregungen, wie sie die Übungen mit viel Freude und Motivation in ihren Alltag integrieren können. Mitzubringen sind: Schreibsachen, Klarsichtfolie, Mineralwasser

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 4 Vormittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Münsterländer Platt – Einstiegskurs

Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessierten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Raesfeld an 5 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Arbeitest Du noch oder lebst Du schon? – Beruf und Familie praktisch umgesetzt

Alle streben es an: Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Sozialleben, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit, mehr Raum für „die schönen Dinge des Lebens“, Familie und Beruf vereinen. Wie Sie diese Balance praktisch umsetzen können und in Ihren Alltag integrieren, lernen Sie an diesem Abend. Dabei sprechen wir über die Arbeitssituation und wie Sie diese positiver gestalten können. Über Anspannung und Entspannung und wie Sie diese im Alltagsgeschehen beherrschen können, wie Familie und Beruf zusammenpassen können und über die Chancen für Ihr Wohlbefinden. Freuen Sie sich auf praktische Anleitungen und echte Veränderungen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 03.03.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

„Feste Drücken” – das neue Programm

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Masern-Impfung dient dem Gesundheitschutz der gesamten Bevölkerung

$
0
0

Landrat Dr. Kai Zwicker: „Die Top-Impfquote bei uns im Kreis Borken wollen wir auch künftig halten!“

Kreis Borken (pd). Das neue Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten Masern-Impfungen vorweisen müssen. Auch bei der Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson sind in der Regel die Masernimpfungen nachzuweisen.

v.l.n.r.: Annette Scherwinski (Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Borken), Landrat Dr. Kai Zwicker und Amtsärztin Dr. Francis Abele-Haupts werben im Interesse der Gesundheit aller für die Masernimpfung

Erfreut zeigt sich Landrat Dr. Kai Zwicker darüber, dass schon vor der jetzigen Einführung der gesetzlichen Pflicht die Impfquote im Kreis Borken dank intensiver Aufklärungsarbeit durch das Kreisgesundheitsamt und die heimische Ärzteschaft bereits ausgesprochen hoch war.

„Im Interesse der Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger wollen wir diesen Level auch künftig halten“, macht er gemeinsam mit der Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Annette Scherwinski deutlich und bittet daher darum, die Erfordernisse des neuen Gesetzes zu beachten.

So besteht Impf-Pflicht auch für Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen oder medizinischen Einrichtungen tätig sind (zum Beispiel Erzieher, Lehrer, Tagespflegepersonen und medizinisches Personal). Überdies müssen Asylbewerber und Flüchtlinge den Impfschutz vier Wochen nach Aufnahme in eine Gemeinschaftsunterkunft aufweisen.

Ausgenommen von der Pflicht zur Impfung sind zum einen Personen, die vor 1971 geboren sind, da sie als immun nach durchgemachter Masernerkrankung gelten; zum anderen Personen, die nachweislich aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können.

Zur Einschulung in das Schuljahr 2018/19 hatten im Kreis Borken knapp über 98 Prozent der Kinder eine Masernimpfung. Etwas mehr als 95 Prozent konnten zudem mit zwei Impfungen den vollständigen Schutz sicherstellen. Damit liege der Kreis Borken genau beim empfohlenen Wert von 95 Prozent Durchimpfungsrate, erläutert die zuständige Amtsärztin, Dr. Francis Abele-Haupts.

Die Zahlen aus dem letzten Jahr liegen ihr derzeit noch nicht vollständig vor. Sie erwartet aber keine wesentlichen Änderungen. Die Anzahl der Masernfälle sei folgerichtig gering: 2017 gab es vier Meldungen, von denen sich nur zwei Fälle bestätigt haben. 2018 waren es drei – eine davon hat sich bestätigt, 2019 vier, wovon sich ebenfalls nur eine bestätigt hat.

2020 gab es bisher keine Fälle. „Wir hatten in allen drei Jahren keine Folgefälle“ ergänzt Dr. Abele-Haupts. Auch das spreche dafür, eine möglichst hohe Durchimpfungsrate im Kreisgebiet sicherzustellen.

Aktuelle Informationen rund um das Thema Masern gibt es im Internet insbesondere bei folgenden Institutionen:

The post Masern-Impfung dient dem Gesundheitschutz der gesamten Bevölkerung appeared first on Heimatreport.


Große Betroffenheit – Demo gegen Pläne der Verwaltung

$
0
0

Altenheimbewohner und Angestellte von Landhaus Keller demonstrieren gegen die Pläne der Verwaltung

RAESFELD. Sie trotzten dem Wetter und marschierten trotz Regenwetter am Donnerstag vom Landhaus Keller zum Rathaus. Damit soll der Druck vonseiten aller Betroffenen auf die Verwaltung und die Kommunalpolitik erhöht werden.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

RAESFELD. „Wir sind keine Menschen zweiter Klasse, sondern wir sind Menschen, die man nicht hin und her schiebt“, oder, „Wir wollen nicht vertrieben werden“, und „Wir haben ein Recht hier zu leben“.

Mit diesen großflächigen Transparenten machten die Bewohner auf die derzeitige Situation im Landhaus Keller auf sich aufmerksam. Die rund 35 Mitarbeiterinnen, Bewohner und Angehörige des Altenheims Keller wollten in Form einer Demonstration einfach ihrem Unmut darüber Luft machen, dass sie nicht zu den Menschen zweiter Klasse gehören.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller
Einrichtungsleiterin Brigitte Pohl hat die Demo bei der Polizei angemeldet.

Allen voran die Einrichtungsleiterin Brigitte Kohl. Sie und einige Mitstreiter zeigten sich enttäuscht darüber, dass weder Martin Tesing, noch Bürgermeister Andreas Grotendorst vor Ort waren. Sie verwies darauf, dass sie bereits eine Genehmigung zu dieser Demo am 10. Februar erhalten habe.

Allerdings sei zwar die Polizei benachrichtigt worden, nicht aber die Gemeinde, so Claudia Weßeling (Gemeindesprecherin), die alle Fragen der Anwesenden aufnahm und diese weiterleiten werde, so Weßeling.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

Das bestätigten auch am Mittwoch unisono Bürgermeister Grotendorst und der Erste Abgeordnete Tesing. Sie hatten einen Termin in Stadtlohn, so Grotendorst, der schon seit drei Monaten feststand und Grotendorst als Vorsitzender nicht fernbleiben konnte.

Nicht verständlich für die Demonstranten. Stadtlohn sei ja nicht so weit, und einer hätte heute mal kurz kommen können“, wurden die Stimme der Demonstranten laut.

„Das Haus wird geschlossen, das Altenheim kommt weg. Wir hätten es auch gerne, dass man sich unsere Argumente und die der Menschen anhört und diese auch als Menschen wahrnimmt. Nicht als lästige Plagegeister, die nichts in Raesfeld zu suchen haben“, so Brigitte Pohl.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

Keller-Beohner haben Familie in Raesfeld gefunden

Das Leid aller Betroffenen ist groß, besonders mit Blick in die Zukunft. Zum einen sorgen sich die Angestellten um die Bewohner, die teilweise unter starker Demenz leiden, und für die ein Umzug in diesem Zustand nicht mehr zumutbar sei. Einige der Bewohner kommen unter anderem auch Holsterhausen und haben, so sagte eine Demo-Teilnehmerin, hier in Raesfeld ihr neues Zuhause und ihre Familie gefunden.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

Auf der anderen Seite bangen die Angestellten auch um ihre Arbeitsplätze denn, so Brigitte Pohl, habe nicht jeder der Angestellten ein Auto, um zig Kilometer in eine andere Stadt zur Arbeit zu fahren, zumal die Busverbindung Raesfeld auch nicht so besonders seien.

Groß ist auch der Druck des Insolvenzverwalters. Hier scharren die Gläubiger bereits mit den Hufen und so sei es normal, so Martin Tesing, dass dieser einen möglichst hohen Preis für das Anwesen erzielen möchte. Der Sprecher des Insolvenzverwalters Thomas Schulz jedoch bezweifelt, wie er heute sagte, dass Raesfeld für dieses Objekt einen Investor für den Betrieb eines Hotels finden werde.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

Gleichzeitig betonte Schulz, dass die Demonstration, die mit dem Insolvenzverwalter Rolf Weidemann abgesprochen gewesen sei, etwa ganz besonderes sei. Diese könne allerdings die Konsequenzen haben, dass dadurch erst recht Investoren für ein Hotel abgeschreckt werden.

Aktueller Stand

Der derzeitige Stand ist, dass sich im Planungsausschuss die Politiker der Fraktionen CDU, SPD, Grüne und UWG am 20. Januar einstimmig für eine Änderung des Bebauungsplans dazu entschlossen haben, dass Landhaus Keller wieder nur als Hotelstandort genutzt werden solle. Dies war bereits schon bei der ersten Baugenehmigung im Jahre 1986 der selbige Stand. Das Grundstück wurde seinerzeit als „Sondergebiet für eine Hotelanlage in attraktiver Lage am Ortsrand in günstiger Nähe zum Ortskern und zu der südwestlich anschließenden Schlossanlage“ ausgewiesen.

Demo Raesfeld gegen Schließung Landhaus Keller

Das am 01.07.2019 gegen die Keller-Gruppe eröffnete Insolvenzverfahren ändert insofern nichts an der Bedeutung des Hotelstandortes und der Einschätzung der Gemeinde Raesfeld, so Tesing. Solange allerdings das Hotel in dieser Form, sprich Altenheim betrieben wird, gilt der als Bestandschutz.

Derzeit sind 20 Plätze im Landhaus Keller von Seniorinnen und Senioren bewohnt. Davon kommt ein Bewohner aus Raesfeld.  

Petra Bosse

The post Große Betroffenheit – Demo gegen Pläne der Verwaltung appeared first on Heimatreport.

Gemeinschaft erleben – Motorradsegnung in der Schönstt-Au

$
0
0

Borken. Gemeinschaft erleben – Unter diesem Motto findet am 1. Mai ab 10 Uhr die Motorradsegnung in der Schönstatt – Au Borken, Kapellenstraße 60 statt. Organisiert wird das Treffen von den Schönstatt-Au-Biker Borken. Die Segnung nimmt Erzbischof em. Dr. Werner Thissen vor.

Dies soll ein Tag für ein freundschaftliches Wiedersehen sein und die Gelegenheit zu ausgiebigen Bezingesprächen in gemütlicher Runde.

Für das leibliche Wohl mit Bockwurst und Brötchen sowie Kaffee sei laut Veranstalter bestens gesorgt.

Nach der Ankunft findet um 10.45 Uhr ein Bikergottesdienst mit anschließender Segnung aller Fahrzeuge statt. An Anschluss danach ab 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Ausfahrt mit abschließendem Kaffeetrinken am See.

Kontakt und Infos unter www.schoenstatt-au.de

The post Gemeinschaft erleben – Motorradsegnung in der Schönstt-Au appeared first on Heimatreport.

Mitarbeiter von Landhaus Keller ziehen erneut zum Rathaus

$
0
0

Bereits am Donnerstag zogen Mitarbeiter und Bewohner des Altenheims Landhaus Keller zum Rathaus. Sie suchten hier ein Gespräch mit Bürgermeister Andreas Grotendorst.

Da dieser aber auf einer im voraus langgeplanten Bürgermeister-Beigeordnetensitzung als Vorsitzender in Stadtlohn war, konnte er an diesem Tag selber vor Ort sein (wir berichteten). Die Demonstraten fühlten sich, so heißt es in dem Schreiben am Freitag von Brigitte Kohl an den Andreas Grotendorst, regelrecht im „Regen stehen gelassen“.

Deshalb werden die Beschäftige des Landhauses Keller erneut am Montag, 17. Februar um 15 Uhr vors Rathaus ziehen, um sich Gehör bei Bürgermeister Andreas Grotendorst verschaffen.

Die Einrichtungsleiterin Brigitte Kohl möchte vor Ort unter anderem erläutert bekommen, warum sich die Raesfelder Kommunalpolitik so ausgesprochen respektlos über die qualifizierten Leistungen der Landhaus Keller Mitarbeiter äußert und warum das  Seniorenheim als Belastung für die Gemeinde angesehen werde.

Am Montag soll der Planungsausschuss der Gemeinde Raesfeld die Änderung des Bebauungsplans Freiter Pättken beschließen.

The post Mitarbeiter von Landhaus Keller ziehen erneut zum Rathaus appeared first on Heimatreport.

Marc I. Ketteler – Erinnerungen eines Kinderprinzen

$
0
0

Anzeige

Kinder wie doch die Zeit vergeht. Mit vielen guten Erinnerung schaut der ehemalige Erler Kinderprinz Marc I. Ketteler der Session 1989/90 des RRZ auf diese närrischen Tage seiner Kindheit zurück. Im zarten Alter von elf Jahren regierte er das närrische Volk in Raesfeld gemeinsam mit seiner Prinzessin Astrid I. Hater.

Marc Prinz 1990
Marc I. Ketteler 1990 (Foto: Privat)

Für ihn als kleiner Junge sei dies eine sehr aufregende Zeit gewesen. Begleitet und unterstützt von seinen stolzen Eltern, jagte das Kinderprinzenpaar bereits damals schon von einer Veranstaltung zur anderen. Dazu gehörte natürlich nicht nur Repräsentieren, sondern er musste, gleich wie die Großen schon auf diversen Veranstaltungen mit seiner Prinzessin kräftig schunkeln und tanzen.

„Vorab habe ich mit meiner Mutter die wichtigsten Tanzschritte zuhause im Wohnzimmer eingeübt“, erinnert sich Marc Ketteler schmunzelnd. Der damalige Karnevalshit „Denn nun geht sie los unsere Polonaise von Blankenese bis hinter Wuppertal“, habe er bis heute noch im Ohr.

Das Highlight, neben all den Verpflichtungen, jedoch sei eindeutig der Rosenmontagsumzug gewesen. „Es war für mich ein unbeschreibliches Gefühl, oben auf dem Froschwagen zu stehen und Kamellen auf die vielen lachenden Menschen am Straßenrand zu werfen“. Besonders begehrt seien seinerzeit die kleinen Chipstüten gewesen. „Die wurden uns regelrecht aus den Händen gerissen“.

Heute ist Marc Ketteler selber Vater von zwei Kindern. Bedingt durch seine positiven Erinnerungen kann er, so wie er wörtlich sagt, „wirklich ‚eine Lanze brechen‘. „Es war eine wunderschöne Erfahrung, verbunden mit vielen tollen Erlebnissen, die ich als Kind machen durfte, und auf die ich gerne zurückblicke. Ich kann es nur weiterempfehlen und wenn später meine Kinder auch einmal Lust dazu verspüren, werde ich sie auf alle Fälle dabei unterstützen“.

The post Marc I. Ketteler – Erinnerungen eines Kinderprinzen appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020

Tablet-PC für Senioren

Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken. Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit! Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an zwei Nachmittagen ab Dienstag, den 25.02.20 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 34 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.02.2020

 

Mehrfachunverträglichkeiten – Was soll ich denn noch essen?

Ernährung bei Fructose-, Lactose- und/oder Histaminintoleranz. Bauchschmerzen, Völlegefühl, Unwohlsein, Müdigkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen haben ihre Ursache oft in Nahrungsmittelunverträglichkeiten. So können sonst „gesunde“ Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und andere Lebensmittel massive Beschwerden verursachen. Am heutigen Abend erfahren Sie, wie Sie den Ursachen auf die Spur kommen können und wie sie Abhilfe schaffen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.02.2020

 

Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance

Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden. Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist. Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. An diesem Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 26.02.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Excel – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Vormittagen ab Mittwoch, den 26.02.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Türkisch – Einstiegskurs

Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten. Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden. Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden! Interessenten, die an dem ausgeschriebenen Termin verhindert sind, können sich trotzdem melden. Es wird dann nach Möglichkeit ein anderer Termin festgelegt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.02.2020

 

Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren

Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Nachmittagen ab Donnerstag, den 27.02.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Excel – Grundkurs am Abend

Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung; Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten; Grundlegende Rechenoperationen (Formeln); Summenfunktion; Gestaltung durch Formatierungen; Praktische Tipps und Kniffe; Diagramme.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Donnerstag, den 27.02.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Neu! Kroatisch – Kompaktkurs für die Reise

Historische Städte wie Dubrovnik mit seiner mittelalterlichen Architektur, Zadar mit seinem römischen Forum oder Split mit dem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Palast des Diokletian aus dem 3. Jh. n.Chr. faszinieren Sie und Sie möchten diese erkunden? Für diese Reise sind Grundkenntnisse in der Landessprache eine große Hilfe! In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich begrüßt und welche formelle und private Anrede man in Kroatien verwendet. Sie fragen nach dem Weg, bestellen im Restaurant und äußern Ihre Wünsche und lernen in einfachen Alltagssituationen zurechtzukommen. Landeskundliche und interkulturelle Kenntnisse sowie eine kleine Einführung in die slawische Sprache werden vermittelt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 28.02.20 von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, den 29.03.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Informationsveranstaltung zur Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

Für Kinder mit Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen möchten wir in diesem Vortrag eine Behandlungsform vorstellen, die in Fachkreisen und bei betroffenen Eltern zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Prof. Alfred Tomatis, ein französischer HNO-Arzt, hat diese Phonetik-Therapie im Verlauf zahlreicher Forschungen entwickelt. Die Grundthese lautet: Das Ohr ist nicht nur Gehör- und Gleichgewichtsorgan, es spielt auch eine wesentliche Rolle in zahlreichen anderen Entwicklungsbereichen. Wenn das Ohr infolge physiologischer Schädigungen oder psychischer Einflüsse seine Aufgabe nicht richtig erfüllt, entstehen in den meisten Fällen Probleme beim Lesen, Sprechen und Schreiben. Eine unangemessene Horchhaltung ist oft die Ursache. Das Kind kann zwar normal hören, es horcht aber nicht. Prof. Tomatis entwarf ein „elektrisches Ohr“, das die akustische Entwicklungskette wieder neu aufbaut und harmonisiert. Hierdurch wird auch eine Veränderung der Sprache und des Verhaltens erreicht. Die Methode wird bereits in der ganzen Welt in über 250 Zentren angewandt. Jozef Verwoort ist Leiter des bekannten ATLANTIS-Instituts, das nach der Tomatis-Methode arbeitet. Die Tomatis-Therapie (Audio-Psycho-Phonologie) wird unter anderem erfolgreich angewendet bei: Wahrnehmungsstörungen; Entwicklungsstörungen; Konzentrationsproblemen; psychomotorischen Problemen; Sprach- und Sprechproblemen; Lese- und Schreibproblemen bis zur Legasthenie, Autismus. Mit dieser Informationsveranstaltung sollen die besonderen Möglichkeiten der TOMATIS-Therapie einem breiteren Kreis bekannt gemacht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Informationsabend am Freitag, den 28.02.20 von 20:00 bis 22:15 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

In Zusammenhang mit dem angebotenen Vortragsabend bieten wir Ihnen an diesem Samstag die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Wir werden uns bei Ihnen melden, wann Sie einen Termin bekommen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Horchtest am Samstag, den 29.02.20 ab 09:00 in der Praxis AIDA, Klümperstr. 6 in Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 59 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.02.2020

 

Einsteigerkurs: Apple IPad & IPhone

Sie besitzen ein IPhone oder IPad und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten; Besonderheiten der Touch Bedienung; Suche im Internet; Sprachsteuerung mit Siri, Navigation, Anlegen von Kontakten; Apple Mail, Kamera und Fotos, Informationen zur Apple iD und iCloud; Sicherheit, Installieren und Deinstallieren von Apps. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Zielgruppe: Anfänger IPhone- oder IPad-Besitzer

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 29.02.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Das Familienvermögen durch kluge Vorsorge sichern

Der Erhalt des Familienvermögens ist zahlreichen Risiken ausgesetzt.

Die Referentin Frau Rechtsanwältin und Notarin Petra Pillich gibt einen kurzen Überblick über die Risiken die durch Wegschauen und Nichtbeachtung der Tatsachen, durch Pflichtteilsansprüche, durch den Sozialhilfeträger, durch Zersplitterung, durch Steuerbelastung und Ähnliches entstehen können. Der Schwerpunkt des Abends wird in der Darstellung der klugen Vorsorge durch Testament, Vorsorgevollmacht, Gestaltung von Eheverträgen, Verzichts- und Übertragungsverträgen zu Lebzeiten liegen. Der Abend gibt Tipps und Ratschläge, wie das Vermögen durch geschickte Gestaltung unter Berücksichtigung der Erbschaftssteuer bewahrt und Streit vermieden werden kann.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 02.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Bauchtanz – aus dem Bauch tanzen

Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal, zum um die Hüfte binden, wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose sind aber auch geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 02.03.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 11 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Montag, den 02.03.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 02.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Einkommensteuererklärung 2019 -Do it yourself-

Jedes Jahr aufs Neue …Die Steuererklärung.

Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen das Einkommensteuerformular 2019 so erläutert, dass Sie in der Lage sind, die Steuererklärung eigenständig zu erledigen. Insbesondere auf die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Rentner wird eingegangen. Bringen Sie gern auch Fragen zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen und Vermietungsobjekten mit. Ein Handout ist in der Gebühr enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 10.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Kopftraining bunt und vielfältig

Jedem fällt es hin und wieder einmal schwer, sich zu konzentrieren. Besonders in stressigen Situationen oder wenn man sich unter Druck gesetzt fühlt, kommt es vor, dass man an andere Dinge denkt und die Aufmerksamkeit immer wieder von dem abschweift, was gerade von Bedeutung ist. Zur Erlangung optimaler Lern- und Arbeitsergebnisse ist eine gut ausgeprägte Fähigkeit zur Konzentration als elementare Voraussetzung anzusehen. Sie wissen vielleicht, wie gut es sich anfühlt, wenn man seinen Körper trainiert, wie es Ihre Lebensqualität verbessert und Ihre Lebenserwartung verlängert. Darum ist es jetzt an der Zeit, auch Ihrem Gehirn ein richtiges Training zu gönnen, denn mit Ihrem Gehirn verhält es sich genau gleich wie mit Ihrem Körper. Mit gezielten Aktivitäten werden die Grundfunktionen des Gehirns trainiert und somit ihre Konzentration wesentlich verbessert. Viermal öffnet sich für jeweils 90 Minuten die Trainingskiste, um die Gehirnzellen auf Trab zu bringen und alle Teilnehmenden „kopffit“ zu machen. Die Teilnehmer bekommen hier praktische Anregungen, wie sie die Übungen mit viel Freude und Motivation in ihren Alltag integrieren können. Mitzubringen sind: Schreibsachen, Klarsichtfolie, Mineralwasser

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 4 Vormittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Münsterländer Platt – Einstiegskurs

Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessierten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Raesfeld an 5 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020


Arbeitest Du noch oder lebst Du schon? – Beruf und Familie praktisch umgesetzt

Alle streben es an: Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Sozialleben, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit, mehr Raum für „die schönen Dinge des Lebens“, Familie und Beruf vereinen. Wie Sie diese Balance praktisch umsetzen können und in Ihren Alltag integrieren, lernen Sie an diesem Abend. Dabei sprechen wir über die Arbeitssituation und wie Sie diese positiver gestalten können. Über Anspannung und Entspannung und wie Sie diese im Alltagsgeschehen beherrschen können, wie Familie und Beruf zusammenpassen können und über die Chancen für Ihr Wohlbefinden. Freuen Sie sich auf praktische Anleitungen und echte Veränderungen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 03.03.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Arthrose und Ernährung – Vitamine für die Gelenke

Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Ernährung bei Arthrose eine wichtige Rolle spielt. Fettarme und vitaminreiche Nahrung kann die Erkrankung zwar nicht heilen, ihren Verlauf jedoch erheblich positiv beeinflussen und die Entstehung einer solchen in manchen Fällen gar verhindern. Gesundes und ausgewogenes Essen in Kombination mit ausreichend Bewegung verringert oder vermeidet Übergewicht und schont so die Gelenke. Im Vortrag erläutern die Experten die Zusammenhänge sowie Diagnosemöglichkeiten und Therapieoptionen von Arthrose. Zudem gibt es köstliche Ernährungsratschläge und praktische Zubereitungstipps für vitamin- und ballaststoffreiche Menüs aus der mediterranen Küche.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 04.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

„Feste Drücken” – das neue Programm

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes einstimmig gefasst

$
0
0

Es bleibt dabei. Landhaus Keller wird auch zukünftig kein Alten- und Pflegeheim

Bei der Abstimmung zur Änderung des 2. Bebauungsplanes Freiter Pättken zeigte sich der Rat geschlossen und stimmte mit Ja.

In allen drei Punkten stimmte der Rat der Gemeinde einstimmig am Montag für eine 2. Änderung des Bebauungsplanes Freiter Pättken – Landhaus Keller.

Die Begründung: Die Änderung des Bebauungsplanes für eine gewünschte Hotelnutzung, soll neben der Beherbergung von Touristen auch Möglichkeiten zur Unterbringung von Gästen der überregional bedeutenden Akademie des Handwerks bieten und ist somit im allgemeinen gemeindlichen Interesse.

Abgelehnt wurde auch der Widerspruch gegen die geplante Änderung des Bebauungsplans des Insolvenzverwalters Rolf Weidemann. In seinem Schreiben an die Verwaltung führte der Insolvenzverwalter in nach einer Begehung der Räumlichkeiten im September mit Andreas Grotendorst und einer von ihm hinzugezogenen Hotelfachfrau, unter anderem auf, dass ein Hotel mit Restaurant an diesem Standort zu wirtschaftlich auskömmlichen Bedingungen nicht zu führen sei.

Die Gemeindeverwaltung jedoch verwies darauf, dass die wirtschaftlichen Überlegungen, wie weit die Bausubstanz für ein Hotel ungeeignet – für ein Alten-und Pflegeheim aber gelten könnte, nicht Thema der Bebauungsplanänderung sei. Das gelte auch für Konkurrenzüberlegungen im Hotelsektor. Sie bleibe bei ihrer Meinung, dass es in gemeindlich übergeordnetem Interesse sei hier eine adäquate Nutzung des prominenten Standortes zu finden.

Stellungnahme

Mitarbeiterinnen der Firma Keller wohnten der Ratssitzung am Montagnachmittag. Sie haben im Vorfeld für den Erhalt des Alten- und Pflegeheims protestiert. An sie richtete Andreas Grotendorst seine Stellungnahme.

Darin betonte Grotendorst, dass in den letzten Tagen ja schon so vieles über die eigens vom Insolvenzverwalter eingesetzte Kommunikationsagentur gesagt worden sei. Dennoch wolle er die heutige Gelegenheit nutzen, noch einmal den Standpunkt der Gemeinde darzulegen.

„Wir haben vollstes Verständnis für die Zukunftssorgen der Mitarbeiter, Bewohner und Angehörigen“, so Grotendorst. Eine Insolvenz sei immer eine äußert unangenehme Situation für die Beteiligten. Dieses gelte unabhängig davon, um welchen Betrieb es sich in der Gemeinde handele.

Bestandsschutz

Der jetzige in Rede stehende Standort an der Weseler Straße 71 in Raesfeld, sprich Altenheim Keller, sei seit über 30 Jahren immer ein Hotelstandort gewesen. Deshalb gelte für die Bewohner und Mitarbeiter nach wie vor egal wie der Gemeinderat entscheidet, Bestandsschutz.

Grotendorst unterstrich, dass wenn im Falle der Bestandsschutz an sich infrage gestellt werde, dann könne dies nur durch den Insolvenzverwalter Rolf Weidemann aus Essen geschehen.

Darüber hinaus ließ Grotendorst den Vorwurf, der besonders in den letzten Tagen in den sozialen Netzen die Runde macht, die Gemeinde würde nichts ihre ältere Bevölkerung tun, nicht so stehen. „Die Gemeinde Raesfeld hat in den letzten Jahren eine Vielzahl an Pflegesätzen, rund 80 inklusive der dazu nötigen Arbeitsplätze, in Raesfeld und Erle geschaffen“. Dazu zähle das Haus an der Gartenstraße mit 38 Wohneinheiten sowie im Haus am Kirchplatz mit 17 Wohneinheiten und zwölf Tagespflegeplätze.

Im Anschluss äußerte sich der Mitarbeiter des Insolvenzverwalters Heinz Schlier zu dem Beschluss und zeigte Unverständnis über die Eile der Beschlussfassung. Ebenso sei für ihm nicht nachvollziehbar, dass, nachdem bereits zwei Hotelbetreiber in die Insolvenz gegangen sei, die Gemeinde an ihrem Beschluss festhalte. Gleichzeitig bestätigte er die bereits im Vorfeld die aussage von Grotendorst, dass nicht die Gemeinde den Bestandsschutz aufheben könne, sondern nur der Insolvenzverwalter, der dies aber nicht beabsichtige.

Petra Bosse

The post Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes einstimmig gefasst appeared first on Heimatreport.

RCV Prunksitzung riss die die Jecken von den Stühlen

$
0
0

Für grandiose Momente sorgte der RCV in seiner Prunksitzung am Samstagabend mit einem Programm, welches das Zelt über vier Stunden lang zum Beben brachte.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

RAESFELD. 50 Jahre Raesfelder Karneval. Für dieses Ereignis ließen sich der Vorstand des RCVs einiges einfallen.

Nicht kleckern, sondern klotzen, lautete das Motto, Und erfolgreich, denn das Zelt am Michael war voll, wie seit Jahren lange nicht mehr. Geboten wurde ein karnevalistisches Programm mit Witz, Tanz und Gesang. Eindrucksvoll eröffnet wurde der Abend vom Fanfarencorps Raesfeld. Locker und gut gelaunt führte Sitzungspräsident André Schlüß durch den jecken Abend.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Obwohl der RCV selber in den eigenen Reihen fünf Tanz- und Showgarden hat, holten sich die Macher noch professionelle auswärtige Tanzgarden, wie die KG Husaren Grün Weiß aus Siegburg, das Superjecke Dreigestirn oder die Kleefse Tön, dazu.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Während bereits die Raesfelder Tänzerinnen, allen voran Solomariechen Romina Pilz, für eine tolle Show sorgten, ebenso wie die RCV-Tanzteufel in ihren fantasievollen Kostümen rund um Disney, setzten die Externen noch weitere Highlights oben drauf.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Ömchen Hille Heien aus Kalkar

Das Zelt auf „links“ drehte im wahrsten Sinne des Wortes die Büttenrednerin Hille Heien aus Kalkar. In dem hässliche Ömchen steckte aber eine echte Partymaus, die das Publikum mitriss und es dazu brachte, dass dieses sich von ihren Stühlen erhob und in einer Polonaise durch das Zelt marschierte.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Über Tische und Stühle gingen die Showkünstler Dolls Company. Sie lieferten Akrobatik vom Feinsten und bekamen langanhaltenden Applaus für ihre super Show.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Mächtig vom Fanklub feiern, bestehend aus Nachbarn, Familien und Freunde, ließ sich das RCV-Prinzenpaar auf der Bühne. Sie selber zwitscherten ein Liedchen nach dem anderen und heimsten sich dafür reichlich Applaus und Raketen ein.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Raesfeld sucht den Superstar – Lokalkolorit aus eigenen Reihen des Vereins, moderiert vom Bürgermeister Grotendo(u)rst, alias Pascal Rehmann. Wer macht das Rennen? Es war nicht der Kandidat, der Fraktionsvorsitzende Klaus Rybarczyk alias André Müller, mit seinem Antrag auf eine Lautsprechanlage für den Rat, sondern einen Stern bekamen die Mathegenies Ludger und Christoph.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Sie konnte anhand einer Formel die BH-Größe von Jurymitglied Sarah Lombardi, alias Geli Müller, errechnen. Grotendorst hatte mächtig Spaß. Er gehörte neben seinen Ersten Beigeordneten Martin Tesing und seinem Stellvertreter Hans-Dieter Strothmann zu den Ehrengästen.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

„Zum 50. Jubiläum war das eine wirklich spitzenmäßige Sitzung mit tollen, eigenen und auswärtigen Beiträgen“, so Grotendorst. Er überreichte dem Verein für jedes Jahrzehnt einen 50 Euro-Schein. Und auch Tesing hielt nicht mit Komplimenten zurück „Ich bin ja schon seit Jahren dabei, aber diesmal ist es spitze“.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Die tolle Organisation lobte Hans-Dieter Strothmann. „Genau die richtige Veranstaltung für alle Raesfelder“. Begeistert war auch Stefan Otto vom Blau-Weiß Gemen. Er habe vor drei Jahren noch hier gesessen und Tränen über das fast leere Zelt geweint. „Heute sehe ich, dass Raesfeld wieder auf einen guten Weg ist. Tolle Veranstaltung“.

Petra Bosse

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

The post RCV Prunksitzung riss die die Jecken von den Stühlen appeared first on Heimatreport.


Film – Raesfeld sucht den Superstar

$
0
0

Bei der großen Sitzung des RCV am Samstagabend wurde der Superstar Raesfeld 2020 gesucht.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Es war nicht Klaus Rybarczyk für seinen mutigen Antrag an die Verwaltung. Er stellte der Jury seinen Wunsch für eine Mikrofonanlage im Ratssaal vor. Leider konnte auch der bienenfreundliche Vorschlag für die Beleuchtung des Erler Kirchturms bei der Jury nicht punkten.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Einen Stern allerdings bekamen Ludger und Christoph für die exakte Berechnung der BH –Größe von Jury-Mitglied Sarah Lombardi alias Geli Müller. Und auch bei Prinz Stefan II. drückte die Jury den Buzzer für sein Engagement, die Menschen zu unterhalten und dafür, dass er gute Laune verbreitet.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

Raesfelds Superstar wurde Bürgermeister Andreas Grotendorst, auf den nach Bekanntgabe ein Goldregen runterging. Als Geschenk zum 50. Geburtstag überreichte der neue Superstar dem Verein fünf 50 Euro Scheine für jedes Jahrzehnt.

50 Jahre Karneval in Raesfeld-Sitzungskarneval RCv

The post Film – Raesfeld sucht den Superstar appeared first on Heimatreport.

Trau dich – Hochzeitsmesse im Rittersaal

$
0
0

Das Ambiente im Rittersaal von Schloss war komplett auf den „schönsten Tag im Leben“ ausgerichtet.

RAESFELD.Bei der ersten Hochzeitsmesse am Sonntag lud ein Bummel durch die Räumlichkeiten des Schlosses angehende Brautleute dazu ein, besondere Ideen und Inspirationen für ihren Hochzeitstag zu sammeln.

Hochzeitsmesse Rittersaal 2020

Sanfte Klaviermusik, viele kleine Leckereien zum Probieren und die einzelnen Aussteller, angefangen von Schmuck mit modernen bis hin zu traditionellen Eheringen bis zu üppigen ausgefallen Torten, Reisetipps sowie die neusten Hochzeitskleider, wurden hier vor Ort präsentiert und machten regelrecht Lust aufs Heiraten.

Hochzeitsmesse Rittersaal 2020

Für die erste Messe dieser Art in Raesfeld zeigten sich die Aussteller zufrieden über den guten Zulauf. Unter dem Motto “Heirate wann du willst“ gaben Raesfelder Standesbeamte Einblicke in die unterschiedlichen Trauzimmer im ehrwürdigen Schloss Raesfeld. Im Rittersaal reihten sich unterschiedlich festlich gedeckte Tische zu Gesprächen ein.

The post Trau dich – Hochzeitsmesse im Rittersaal appeared first on Heimatreport.

Frech und bunt – Die EAV macht ihrem Namen alle Ehre

$
0
0

Sie machten ihrem Namen wieder alle Ehre. Die Erler Allgemeine Verunsicherung, kurz EAV genannt, feierten am Freitagabend Premiere im ausverkauften Saal von Brömmel-Wilms.

ERLE. Schrill, bunt, nachdenklich und absolute Unterhaltung durch Spaß und Show, präsentiert von den Frauen der EAV. Ein buntes Bühnenprogramm vom Allerfeinsten.

ERLE.

Mit ihrer Gabe, in kürzester Zeit in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, sorgten sie nach zwei Jahren Pause erneut für einen kurzweiligen Abend.

Sie nehmen alles, was ihnen so tagtäglich in die Quere kommt auf die Schippe und bringen es humorvoll auf den Punkt. Alltägliche Situationen des Lebens, frech, mit spitzer Zunge präsentieren sie auch diesmal wieder in ihrer eigenwilligen Art, die sie seit Jahren so bekannt gemacht hat, Geschichten aus dem Alltag, von Frau zu Frau.

Für spitze Zungen sind sie bekannt. Ihre Sprüche sorgten auch diesmal wieder für lautstarke Lachsalven. „Muss ich unbedingt am Valentinstag verliebt sein? Ich bin ja am Totensonntag auch nicht tot“.

ERLE.

Voll sportlich zeigten sich die Sportskanonen der Bandscheibengruppe. Yoga soll nicht nur Geist und Körper heilen, sondern auch bei Übergewicht helfen. Und wie war das noch mit dem Körperfett? Logische Schlussfolgerung einer Sportlerin mittleren Alters. „Ich glaube, wenn man das Fett aus dem Hintern nimmt und ins Gesicht spritzt, dann bekommt der Ausdruck Arschgesicht wieder eine ganz neue Bedeutung“.

ERLE.

Der Kracher waren auch die Damen im Kino: Stille Post und Pantomime in der Sitzreihe. Ohne Worte, aber die Besucher grölten vor Lachen und wischten sich die Lachtränen aus den Augen. Hier trafen wieder Komik und Können zusammen.

Für alle, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollen, gibt noch für die Veranstaltung am 20. Donnerstag (Altweiber) sowie am 21. 2. jeweils ab 19 Uhr Karten im Kiebitz Markt in Erle.

The post Frech und bunt – Die EAV macht ihrem Namen alle Ehre appeared first on Heimatreport.

314 iPhones für die Polizei im Kreis Borken

$
0
0

Kreis Borken – Polizei im Kreis Borken wird mit iPhones ausgestattet – Polizei im Kreis Borken ist damit in technischer Hinsicht gut aufgestellt

Borken (pd). „Eine richtig gute Sache!“ Landrat Dr. Kai Zwicker freute sich am Dienstag mit Polizeidirektor Peter Hilp über eine Neuerung, die einen wichtigen Schritt für die Arbeit der Polizei im Kreis Borken darstellt: 314 iPhones stehen der Kreispolizeibehörde Borken ab sofort zur Verfügung.

Der Großteil wird Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten persönlich zugewiesen, der Rest in Gerätepools zur Verfügung gehalten.

Landrat Dr. Kai Zwicker
Begrüßen die Ausstattung der Polizeikräfte mit Smartphones: Landrat Dr. Kai Zwicker (l.) und Polizeidirektor Peter Hilp, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz der Kreispolizeibehörde Borken. Foto: Markus Hüls/Kreispolizeibehörde Borken

Der sogenannte „Rollout“ hat in diesen Tagen begonnen. „Das ist ein Schritt zur Modernisierung, der unseren Einsatzkräften viele Vorteile bringt“, betonte Peter Hilp, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz. Im ersten Schritt erhalten rund 200 Mitarbeiter an den vier Wachstandorten in Borken, Bocholt, Ahaus und Gronau die neuen Geräte. Damit verfügen rechtzeitig zu den Karnevalstagen alle operativ tätigen Beamten über ein Gerät, das in vielen Situationen entscheidende Vorteile mit sich bringen kann.

Fahndungsbilder ohne Zeitverzug

Erstmals ist es nun möglich, beispielsweise Fahndungsbilder oder andere Informationen direkt und ohne Zeitverzug an die Beamtinnen und Beamten im Einsatz zu übermitteln. Diese können ihrerseits per Smartphone nun Dokumente wie Ausweise und Führerscheine scannen und Abfragen an zentrale Datenbanken stellen – ohne dafür über die Einsatzleitstelle gehen zu müssen. Damit entfallen dort auch viele Recherchen, die die Beamten des zentralen Knotenpunktes für die Kollegen „draußen“ bislang übernehmen – das schafft dringend benötigten zeitlichen Freiraum für andere Aufgaben.

Ausbau weiterer Möglichkeiten

Möglich machen all das spezielle Apps, mit denen die polizeilichen iPhones ausgestattet sind. Erklärtes Ziel ist der weitere Ausbau der Möglichkeiten – und eine vollständige Integration in das landesweit eingeführte neue Vorgangs-Bearbeitungssystem der Polizei, „ViVA“.

„Unsere Polizei im Kreis Borken ist damit in technischer Hinsicht gut aufgestellt, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters Rechnung zu tragen und seine Möglichkeiten zu nutzen“, unterstrich Landrat Dr. Kai Zwicker.

Der Leiter der Kreispolizeibehörde lobte gleichzeitig die Modernisierungsoffensive des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, die darin ihren Ausdruck finde: „Mobile Kommunikation ist ein ganz wichtiger Faktor für die Arbeit der Polizei. Das gilt genauso für eine funktionsgerechte Fahrzeugflotte, optimale Überzieh- und Schutzwesten oder Bodycams, wie sie unseren Beamtinnen und Beamten seit Kurzem zur Verfügung stehen.“

The post 314 iPhones für die Polizei im Kreis Borken appeared first on Heimatreport.

Fanfarencorps Raesfeld begleitet Kölner Dreigestirn

$
0
0

Fanfarencorps Raesfeld 1959 e.V. hat zugesagt und begleitet Kölner Dreigestirn auf dem Rosenmontagszug

Raesfeld (pd). Als besonderes Highlight in diesem Jahr, wird das Fanfarencorps Raesfeld am Kölner Rosenmontagszug als Teil der Prinzengarde um das Kölner Dreigestirn teilnehmen.

Aktuell bereitet sich das Corps mit Marschproben auf den rund 7,5 km langen Rosenmontagszug vor, bevor die 35 Musikerinnen und Musiker dann am 24. Februar die Reise nach Köln antreten.

 Kölner Rosenmontagszug
Fototermin für den Kölner Rosenmontagszug am Schloss.

Die Anfrage hierzu erreichte den 1. Vorsitzenden des Corps, Christian Willing, Ende letzten Jahres. „Zuerst hatte ich telefonisch einer Teilnahme am Kölner Rosenmontagszug noch abgesagt, da wir, wie in jedem Jahr, in Raesfeld den Rosenmontagszug anführen. Als jedoch berichtet wurde, dass unser Fanfarencorps als direkte Begleitung des Dreigestirns eingeplant ist, wurde ich hellhörig“, berichtet Christian Willing auf der Mitgliederversammlung des Corps am 26. Januar.

„Man hat sich in Köln nach einem guten Fanfarenzug umgehört und ist dabei auf das Fanfarencorps Raesfeld gestoßen, was uns natürlich sehr ehrt.“ erzählt Willing weiter.

Kurzerhand wurde unter den Musikern des Vereins auf einer Spielerversammlung abgestimmt sowie auch der Raesfelder Rosenmontagszug zu der Thematik befragt und sich darauf geeinigt, dass man einer Teilnahme in Köln zusagt. „So eine Chance bietet sich einem Fanfarencorps vielleicht nur ein Mal überhaupt.“, freut sich der Vorstand, denn der Rosenmontagszug Köln ist mit ca.1 Mio. Zuschauern der größte in ganz Deutschland.

So eine Chance bietet sich einem Fanfarencorps vielleicht nur ein Mal überhaupt.

Die letzten Vereinsjahre waren geprägt von verschiedensten Höhepunkten. Die Teilnahme an Meisterschaften, mehrtägige Vereinsfahrten oder große lokale Veranstaltungen wie zuletzt das 60-jährige Jubiläum des Vereins. Nicht jedoch hat das Fanfarencorps Raesfeld bislang auf einem der ganz großen Rosenmontagszüge mitgewirkt. Dies ändert sich in diesem Jahr mit der Teilnahme in Köln.

Da die Kölner Prinzengarde in ihrer eigenen Uniform marschiert, musste kurzerhand ein Termin zur Kleideranprobe gefunden werden. Dieser wurde noch im letzten Jahr ausgemacht und der Vertrag zur Teilnahme am Umzug unterzeichnet.

Aktuell bereitet sich das Corps mit Marschproben auf den ca. 7,5 km langen Rosenmontagszug vor, bevor die 35 Musikerinnen und Musiker dann am 24. Februar die Reise nach Köln antreten.

The post Fanfarencorps Raesfeld begleitet Kölner Dreigestirn appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>