Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020
Testament und Vorsorgevollmacht für junge Eltern
Wer ist im Notfall für mich da und trifft notwendige Entscheidungen für mich? Diese Frage sollten sich nicht nur ältere Personen stellen! Wie wichtig diese Frage auch für jeden Jugendlichen über 18 Jahre ist, zeigen uns die täglichen Meldungen in der Presse über Verkehrs- und Arbeitsunfälle. Eltern oder Partner haben, ohne eine Vorsorgevollmacht, in solch einem Fall nicht einmal das Recht, vom Arzt eine Auskunft zu erhalten. Die Referentin wird alle wichtigen Punkte zum Thema Vorsorge ansprechen und auch auf Fragen eingehen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 11.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020
Abendseminar für Erzieher/innen: Alltagsinsel
Entspannungsabend für Erzieher/-innen
Der Alltag in pädagogischen Einrichtungen kann sehr anstrengend sein. Neben dem Spaß und der Freude als Erzieher/in mit Kindern zu arbeiten, werden leider auch die Geduld und die Nerven regelmäßig auf die Probe gestellt. Um der Stressfalle entgegenzuwirken, lange gesund und mit Freude diesen Beruf ausüben zu können, ist das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung sehr wichtig. Alltagsinseln laden zu einer bewussten Unterbrechung des Alltags, zum Innehalten mitten in der Betriebsamkeit ein. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen und Kurzentspannungsübungen kennenzulernen. Denn: Entspannte Pädagogen = entspannte Kinder
In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Die Heilpraktikerin Ursula Weiß nimmt Sie mit in einen Kurzurlaub. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Tee. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, eine Decke, evtl. eine Matte, ein Kissen und dicke Socken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit den Familienzentrum St. Martin und St. Michael, dem Kath. Familienzentrum Erle und dem Familienzentrum St. Marien, am Mittwoch, den 11.03.20 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben? Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Mittwoch, den 11.03.20 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020
Wohnen ohne Feuchte und Schimmel
Was kann ich gegen feuchte Wände tun? Wie hoch ist das Schimmelrisiko bei der Altbausanierung? Wie vermeide ich Schimmelbildung? Über diese und viele andere Fragen zu gesundem Wohnen ohne Schimmel informiert die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in einem Vortrag durch den Energie-Experten Herrn Martin Grampp. Im Vordergrund des Vortrags stehen Ursachen und Gründe für die unliebsamen dunklen Flecken an den Zimmerwänden sowie Wege zum gesundheitsbewussten und energiesparenden Wohnen. Der Vortrag klärt auf, wie Schimmelpilze entstehen und wie sie sich vermeiden lassen, zum Beispiel durch richtiges Lüften und Heizen oder – wenn möglich – durch eine Sanierung bestimmter Bauteile der Wohnung. Denn es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, um Schwachstellen wie Feuchte und Schimmel zu sanieren und die Gebäudehülle oder Heiztechnik auf Vordermann zu bringen. Neben der Beurteilung unterschiedlicher Bauteile bis hin zu Fördermitteln werden im Vortrag alle relevanten Aspekte in den Blick genommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020
Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall
Der Tod kommt ungefragt – was nun? Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bei Bestattungen Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020
Ich kann das alleine – Kindern Wurzeln und Flügel geben
Kinder haben einen natürlichen Drang, selbstständig zu werden. Wie Eltern ihre Kinder behutsam unterstützen können – ohne sie unter Druck zu setzen – erfahren Sie am heutigen Abend. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit auf ganz natürliche Weise begleiten können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren; Fotos vom Stick auf den PC installieren; Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit. Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 13.03.20 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag, den 14.03.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020
Tanzen für Frauen – Anfängerkurs
Sie wollten schon immer mal (wieder) tanzen? In diesem Kurs lernen Sie einfache Tänze zu Oldies und aktuellen Hits aus den Charts kennen. Wir tanzen Line Dances, aber auch Choreographien mit Elementen aus Standard- bzw. Lateintänzen, und Modetänzen. Teilnehmerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe mit vorzugsweise heller, sauberer Sohle, Getränke, kleines Handtuch
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 14.03.20 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020
Die eigene Homepage – Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die wissen wollen, wie man eine eigene Internetseite erstellt und professionell gestaltet. An zwei Abenden erhalten Sie in diesem Kurs das Grundlagenwissen, welches hierfür nötig ist. Im ersten Teil lernen Sie das Programmierwerkzeug „Microsoft Expression Web“ kennen, mit dem Ihre Internetpräsenz aufgebaut wird. Zudem besprechen wir die wichtigsten Befehle der HTML-Sprache und bauen damit das Grundgerüst Ihrer neuen Homepage auf. Beim zweiten Termin liegt der Schwerpunkt auf die Gestaltung Ihrer Seite. Dies wird mit CSS (Cascading Style Sheets) realisiert. Grundlegende Kenntnisse, wie sie in den Computer-Einführungskursen angeboten werden, sind erforderlich. Hinweis: In dieser Veranstaltung können Sie gerne Ihr privates Notebook verwenden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an zwei Abenden ab Dienstag, den 17.03.20 von 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.03.2020
Besichtigung der Pott`s Brauerei in Oelde
Die Pott’s Brauerei ist seit sieben Generationen ein Familienbetrieb, der mit seiner starken Heimatverbundenheit für die Region steht. Bis heute und in Zukunft lebt die Brauerfamilie Pott für eine traditionsreiche, handwerkliche Braukunst gepaart mit einem feinen Gespür für Innovationen, das es braucht, um Besonderes zu erschaffen…. Nur allerbeste Rohstoffe, soweit verfügbar aus heimischer Produktion, kommen in die Sudkessel. Das Wasser kommt aus der eigenen „Gesaris-Quelle“ und liefert eiszeitliches Mineralwasser. Sie möchten in den vollen Genuss unserer Spezialitäten kommen und diese ausgiebig genießen? Los geht es mit einer Führung durch die Pott’s Brauerei und einem Einblick in das Georg-Lechner-Biermuseum, sowie das Gesaris Brunnenkino. Anschließend haben Sie die Gelegenheit unsere Pott’s Münsterländer Originale und Gesaris Brunnengetränke zu probieren und ausgiebig zu genießen. Eine Stärkung gibt es beim leckeren Brauherrenschmaus am Buffet.
Dauer ca. 2,5 Stunden: ca. 1 Stunde Führung, 1,5 Stunden Genießerprogramm inkl. Freitrinken der Pott’s Biere, der Biermischgetränke und Gesaris Erfrischungsgetränke.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Besichtigung am Samstag, den 25.04.20 von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr an. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Rathaus Raesfeld. Die Fahrt kostet 59 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 18.03.2020
Muss ich denn immer alles 10x sagen?
Wie Erziehung im Familienalltag gelingen kann! Wer hat diesen Satz nicht schon mal gesagt? Und dann gibt es Ärger, Weinen und Schreien. Und wer setzt sich dann durch? Wie Eltern es schaffen können, dass das Zusammenleben mit dem Kind / den Kindern besser und harmonischer funktioniert und jeder zu seinem Recht kommt, ist der Schwerpunkt des heutigen Abends!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Mittwoch, den 18.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.03.2020
Innere Antreiber – Wie Sie sich von zu hohen Ansprüchen befreien
Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2016 sind hohe Ansprüche an sich selber für Männer und – besonders für Frauen – in Deutschland ein großer Stressfaktor. Der Vortrag zeigt auf, wie innere Ansprüche entstehen und welche Auswirkungen sie haben können. Auch wird erläutert, wie eine Auseinandersetzung mit Ansprüchen gelingen kann, um das eigene Handeln selbstbestimmter und entspannter zu gestalten. Der Vortrag richtet sich an jeden, der daran interessiert ist, Ansprüche freier zu wählen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 19.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.03.2020
Faszinierende Fotografie – Erweiterungskurs
In diesem zusätzlichen Kurs werden die erweiterten Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion (Porträt- und Landschaftsfotografie) und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist eine digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Bitte Akku aufladen und das Ladegerät mitbringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 20.03.20 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 21.03.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 58 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.03.2020
Babymassage – ein Gespräch von Hand zur Haut!
Herzlich Willkommen auf der Welt!
Dieser Babymassagekurs beinhaltet folgende Thematiken: Sichere Bindung von Anfang an – SiBA; Fußreflexzonenmassage für diverse Beschwerden; sanfte Schmetterlingsmassage; Schwedisch-Indische-Babymassage; Austausch und Gespräche; aktuelle Themen. Bitte mitbringen: Babydecke, wasserdichte Unterlage, einige Spucktücher, leichte Kleidung. Alter der Babys: ab der 4. Lebenswoche, bzw. sobald der Bauchnabel abgeheilt ist, bis 4 Monate
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 2 Vormittagen ab Freitag, den 20.03.20 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.03.2020
Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“
„Feste Drücken” – das neue Programm
Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.