Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Defibrillator für Herzsicherheit in der Gemeinde Raesfeld

$
0
0

Die Volksbank Erle unterstützt das Projekt Herzsicherheit in der Gemeinde Raesfeld

Raesfeld (pd). Das gemeinsame Projekt von Bürgerstiftung REH und DRK-Ortsverein Raesfeld für mehr Herzsicherheit ist zwischenzeitlich gut angelaufen. So wurden bereits von einigen Firmen AED-Geräte, sprich Defibriilatoren, angeschafft.

Herzsicherheit in Raesfeld Volksbank Erle
Michael Weddeling, Vorstand VB Erle, Jürgen Wachtmeister, 2. Vorsitzender der Bürgerstiftung, Ralf Steiger, Vorstand VB Erle (v. l.). Foto: Ruth Beering

Zwischenzeitlich laufen Gespräche mit der Gemeinde, um zentrale Standorte zu finden, die für das Aufstellen stationärer AED-Geräte geeignet sind. So soll ein weiterer Schritt für die Herzsicherheit in der Gemeinde gemacht werden.

Die Volksbank Erle unterstützt das Projekt. Sie hat in ihrem letzten Weihnachtsanschreiben ihren Kunden mitgeteilt, dass sie, statt Präsente an die Kunden zu verteilen, das Geld der Bürgerstiftung für das Projekt Herzsicherheit in der Gemeinde Raesfeld zur Verfügung stellen möchte. Durch den Vorstand der Bank, Ralf Steiger und Michael Weddeling, konnte durch die Aktion ein Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Jürgen Wachtmeister, 2. Vorsitzender der Bürgerstiftung, überreicht werden.

Um eine flächendeckende Versorgung in der Gemeinde mit AED-Geräten erreichen zu können, müssen allerdings weitere Sponsoren gefunden werden.

Wer sich über das Projekt informieren möchte, kann sich an

Jürgen Wachtmeister, Handy Nr. 0170 5600872, oder Michael Weddeling, Tel. Nr. 02865 9575-0, wenden. Oder eine Mail an post@stiftung-reh.de senden.

The post Defibrillator für Herzsicherheit in der Gemeinde Raesfeld appeared first on Heimatreport.


Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020

Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

In Zusammenhang mit dem angebotenen Vortragsabend bieten wir Ihnen an diesem Samstag die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Wir werden uns bei Ihnen melden, wann Sie einen Termin bekommen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Horchtest am Samstag, den 29.02.20 ab 09:00 in der Praxis AIDA, Klümperstr. 6 in Raesfeld an. Die Gebühr beträgt 59 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Das Familienvermögen durch kluge Vorsorge sichern

Der Erhalt des Familienvermögens ist zahlreichen Risiken ausgesetzt.

Die Referentin Frau Rechtsanwältin und Notarin Petra Pillich gibt einen kurzen Überblick über die Risiken die durch Wegschauen und Nichtbeachtung der Tatsachen, durch Pflichtteilsansprüche, durch den Sozialhilfeträger, durch Zersplitterung, durch Steuerbelastung und Ähnliches entstehen können. Der Schwerpunkt des Abends wird in der Darstellung der klugen Vorsorge durch Testament, Vorsorgevollmacht, Gestaltung von Eheverträgen, Verzichts- und Übertragungsverträgen zu Lebzeiten liegen. Der Abend gibt Tipps und Ratschläge, wie das Vermögen durch geschickte Gestaltung unter Berücksichtigung der Erbschaftssteuer bewahrt und Streit vermieden werden kann.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 02.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Bauchtanz – aus dem Bauch tanzen

Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal, zum um die Hüfte binden, wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose sind aber auch geeignet!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 02.03.20 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 11 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien; Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Abenden ab Montag, den 02.03.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 02.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Kopftraining bunt und vielfältig

Jedem fällt es hin und wieder einmal schwer, sich zu konzentrieren. Besonders in stressigen Situationen oder wenn man sich unter Druck gesetzt fühlt, kommt es vor, dass man an andere Dinge denkt und die Aufmerksamkeit immer wieder von dem abschweift, was gerade von Bedeutung ist. Zur Erlangung optimaler Lern- und Arbeitsergebnisse ist eine gut ausgeprägte Fähigkeit zur Konzentration als elementare Voraussetzung anzusehen. Sie wissen vielleicht, wie gut es sich anfühlt, wenn man seinen Körper trainiert, wie es Ihre Lebensqualität verbessert und Ihre Lebenserwartung verlängert. Darum ist es jetzt an der Zeit, auch Ihrem Gehirn ein richtiges Training zu gönnen, denn mit Ihrem Gehirn verhält es sich genau gleich wie mit Ihrem Körper. Mit gezielten Aktivitäten werden die Grundfunktionen des Gehirns trainiert und somit ihre Konzentration wesentlich verbessert. Viermal öffnet sich für jeweils 90 Minuten die Trainingskiste, um die Gehirnzellen auf Trab zu bringen und alle Teilnehmenden „kopffit“ zu machen. Die Teilnehmer bekommen hier praktische Anregungen, wie sie die Übungen mit viel Freude und Motivation in ihren Alltag integrieren können. Mitzubringen sind: Schreibsachen, Klarsichtfolie, Mineralwasser

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 4 Vormittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.02.2020

 

Münsterländer Platt – Einstiegskurs

Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessierten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Raesfeld an 5 Nachmittagen ab Dienstag, den 03.03.20 von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.02.2020

 

Arbeitest Du noch oder lebst Du schon? – Beruf und Familie praktisch umgesetzt

Alle streben es an: Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Sozialleben, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit, mehr Raum für „die schönen Dinge des Lebens“, Familie und Beruf vereinen. Wie Sie diese Balance praktisch umsetzen können und in Ihren Alltag integrieren, lernen Sie an diesem Abend. Dabei sprechen wir über die Arbeitssituation und wie Sie diese positiver gestalten können. Über Anspannung und Entspannung und wie Sie diese im Alltagsgeschehen beherrschen können, wie Familie und Beruf zusammenpassen können und über die Chancen für Ihr Wohlbefinden. Freuen Sie sich auf praktische Anleitungen und echte Veränderungen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 03.03.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.02.2020

 

Leckeres aus Omas Kochbuch

Leckeres aus Omas Kochbuch zubereiten. Die Lebensmittelumlage ist jeweils mit der Kursleitung abzurechnen. Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Behälter für die Reste mit.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 04.03.20 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 9 €, die Lebensmittelumlage beträgt 10 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.02.2020

 

Einkommensteuererklärung 2019 -Do it yourself-

Jedes Jahr aufs Neue …Die Steuererklärung.

Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen das Einkommensteuerformular 2019 so erläutert, dass Sie in der Lage sind, die Steuererklärung eigenständig zu erledigen. Insbesondere auf die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Rentner wird eingegangen. Bringen Sie gern auch Fragen zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen und Vermietungsobjekten mit. Ein Handout ist in der Gebühr enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 10.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Lesung: … das Alter zum Dessert des Lebens machen! – Gefühle altern nicht

Lesung mit Diskussion

Eines Tages lassen sich die Spuren des gelebten Lebens nicht mehr wegschminken. Die Seele aber kennt keinen Alterungsprozess. Diese Diskrepanz zwischen gefühltem Alter und tatsächlichem Alter, dem äußeren Erscheinungsbild und den Gefühlen, die nicht mitgealtert sind, all das kann verunsichern, zu Selbstwertproblemen und schlimmstenfalls zur Identitätskrise führen. Lesung und anschließende Diskussion werden zeigen, wie es möglich ist, sein Älterwerden anzunehmen und mit dem Unabänderlichen Frieden zu schließen. Diese ganz besondere Lebensphase ganz bewusst zu nutzen und zum Dessert des Lebens zu machen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Donnerstag, den 05.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

It’s teatime – Englischkonversationskursus am Nachmittag

Entspannt Englisch lernen bei einer Tasse Tee oder Kaffee, Kuchen oder Schnittchen. Dieser Kurs bietet ein unterhaltsames Fremdsprachentraining mit Gleichgesinnten. Sie frischen Ihre Fremdsprachenkenntnisse auf und bestimmen die Themen und Lerninhalte aktiv mit. Englischvorkenntnisse sind erforderlich! Bitte denken Sie an Schreibutensilien für Notizen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr im Rathauscafè in Raesfeld an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 05.03.20. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!

Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Donnerstag, den 05.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Atemtherapie

Gezielte Atemübungen helfen bei der Entspannung

Die Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die man selbst beeinflussen kann. Bewusstes Atmen lässt sich gezielt therapeutisch einsetzen. Die meisten Menschen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil ihres Atomvolumens, das bei Gesunden mehr als sechs Liter beträgt. Wer zum Beispiel Stress hat, atmet flach und schnell. Das kann auf Dauer negative Folgen für den Körper haben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 4 Abenden ab Donnerstag, den 05.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Tanzen für Frauen – Anfängerkurs

Sie wollten schon immer mal (wieder) tanzen? In diesem Kurs lernen Sie einfache Tänze zu Oldies und aktuellen Hits aus den Charts kennen. Wir tanzen Line Dances, aber auch Choreographien mit Elementen aus Standard- bzw. Lateintänzen, und Modetänzen. Teilnehmerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe mit vorzugsweise heller, sauberer Sohle, Getränke, kleines Handtuch

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 14.03.20 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

„Feste Drücken” – das neue Programm

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Raesfeld

$
0
0

Der Heimatverein Raesfeld lädt seine Mitglieder am Sonntag, 01. März 2020 zur Jahreshauptversammlung in das Kolpinghaus ein.

Beginn ist um 14.00 Uhr. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder.

Außerdem ist ein fotografischer Jahresrückblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2019 vorgesehen. Nach dem offiziellen Teil wird zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde eingeladen.

The post Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Schützenverein Raesfeld lädt zur Generalversammlung ein

$
0
0

Der allgemeine St.-Johannis Bürgerschützenverein Raesfeld lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, 29.02.2020 um 19:00 im Rittersaal am Schloss ein.


Bevor Präsident Reinhard Brömmel über das vergangene Schützenfestjahr Revue passiert, begrüßt der amtierende König Michael Nattefort alle versammelten Schützen.
Kassierer Andreas Klostermann wird danach den aktuellen Kassenbericht des Vereins vorstellen.
Dieses Jahr stehen wieder Vorstands.- und Offizierswahlen an. Vorstansdsmitglied Ludger Ebbert wird aus privaten Gründen nicht erneut kandidieren.
Anschließend verkündet Präsident Reinhard Brömmel neben der Vorparade und Kinderschützenfest am 28. Juni den Festablauf des diesjährigen Schützenfestes am 4. bis 6. Juli.


Während der Versammlung werden nicht nur Biermarken an die Schützen verteilt, sondern auch attraktive Preise unter den Teilnehmern verlost.
Im Anschluss der Generalversammlung werden Fotos vom vorigen Jahr gezeigt.

The post Schützenverein Raesfeld lädt zur Generalversammlung ein appeared first on Heimatreport.

Vorstandsneuwahlen Eintracht Erle – Jahreshauptversammlung

$
0
0

Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Sportvereins Eintracht Erle 69 e.V. Freitag, 13. März 2020 – 19:00 Uhr lädt der Vorstand ein.

Ort: Raesfeld-Erle, Vereinslokal Brömmel-Wilms

An diesem Abend stehen die Neuwahlen des Vorstand auf der Tagesordnung.

Der Vorstand verweist darauf, dass Anträge zur Tagesordnung bis Freitag, den 28. Februar 2020 von der Vereinsvorsitzenden entgegengenommen werden.

Der Vorstand bittet alle Mitglieder, sich zur Jahreshauptversammlung einzufinden.

The post Vorstandsneuwahlen Eintracht Erle – Jahreshauptversammlung appeared first on Heimatreport.

Kreis Borken – Aktueller Hinweis zum Coronavirus

$
0
0

Aktuelle Informationen zum Coronavirus vom Kreis Borken

Erstmals ist das Coronavirus (COVID-19) auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden: Die Infektion wurde bei einem Mann aus dem Kreis Heinsberg diagnostiziert.

Kreis Borken. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen geschaltet: Tel. 0211/855-4774. Die Hotline steht montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Antworten auf alle Fragen gibt das Robert Koch Institut: www.rki.de

Aktuelle Lage (26.02.2020)

Insgesamt sind in Deutschland 18 laborbestätigte Fälle von Covid-19 bekannt. Die meisten Personen sind bereits wieder gesund und aus der Klinik entlassen.

Weltweit wurden 81.245 Fälle gemeldet, davon sind 2.770 Menschen verstorben.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Erstmals wurden nun auch Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Beide Länder haben einen Krisenstab eingerichtet, der durch das Robert Koch-Institut sowie das Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Zum Gesundheitszustand der Patienten unterrichten die jeweiligen regionalen Behörden. Ziel sei es, so Jens Spahn, die Infektionsketten so schnell wie möglich zu unterbrechen.

Kontaktpersonen der Infizierten müssten dafür identifiziert und untersucht werden und anschließend für die Inkubationszeit von zwei Wochen in häuslicher Quarantäne betreut werden. Das deutsche Gesundheitswesen sei für diese Situation gut vorbereitet, so der Gesundheitsminister. Es sei allerdings auch wichtig, dass sowohl medizinisches Personal als auch die Bevölkerung den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und der regionalen Behörden folgen.

Ärzte sind demnach angehalten, Verdachtsfälle auch nach möglichen Kontakten zu Infizierten oder Reisen in Infektionsgebiete zu fragen.

Bürgerinnen und Bürger sollten im Verdachtsfall den Arzt anrufen und das weitere Vorgehen gemeinsam besprechen. „Wir empfehlen der Bevölkerung, nicht hinter jedem Husten eine Corona-Infektion zu vermuten. Dass sie aber ihren Hausarzt anrufen und die Behandlung abklären, wenn sie innerhalb von 14 Tagen nach Reisen in Gebiete, in denen Infektionen vorgekommen sind, Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln“, so Spahn.

Spahn ordnete zudem an, dass Piloten auf noch mehr Flügen als bislang vor der Landung in Deutschland dem Tower über den Gesundheitszustand ihrer Passagiere zu berichten haben. Das gilt künftig auch für Flüge aus Iran, Südkorea, Japan und auch aus Italien. Bislang galt das nur für Direktflüge aus China.

Außerdem hat Deutschland Kontakt zu Bus-, Bahn- und Fluggesellschaften aufgenommen, um Reisende über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Handlungshinweise zu geben, für den Fall, dass sie Symptome bemerken.

Auf europäischer Ebene ist geplant, Schutzausrüstung für medizinisches Personal zu beschaffen.

Die Gesundheitsminister Italiens, Österreichs, Kroatiens, der Schweiz, Sloweniens, Frankreichs und Deutschlands haben sich darauf geeinigt, Reisende von und nach Italien nach dem gleichen Muster über das Virus zu informieren. Außerdem wollen die Länder epidemiologische Daten sowie Informationen zum klinischen Management der Epidemie zwischen den Ländern austauschen. Generelle Grenzschließungen lehnten die Gesundheitsminister ab. Ob Großveranstaltungen abgesagt werden müssen, solle von Fall zu Fall geprüft werden.

Quelle: Bundesminsterium für Gesundheit.
Foto: panthermedia.net / ktsdesign

The post Kreis Borken – Aktueller Hinweis zum Coronavirus appeared first on Heimatreport.

Kenn deinen Wert! KAB informiert

$
0
0

Kenn deinen Wert! KAB informiert am 29. Februar in der Borkener Innenstadt.

Borken. Am 29. Februar 2020 startet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ihre Kampagne „Für ein christliches Miteinander in der Arbeitswelt!“ am Kornmarkt und am Marktplatz in Borken.

Von 10.00 bis 12.00 Uhr können alle Interessierten mit KAB-Engagierten über die Forderung nach einem höheren Mindestlohn diskutieren.

Mit einer großen Waage macht der Sozialverband darauf aufmerksam, dass der heutige gesetzliche Mindestlohn nicht ausreicht, um ein Leben in finanzieller Absicherung zu führen. „Spätestens, wenn der Rentenbescheid käme, ist klar: Von 9,35 Euro Stundenlohn kann man weder jetzt noch im Alter leben“, sagt Ulrike Klorer, KAB-Regionalsekretärin. Deshalb setzt sich die KAB für eine Erhöhung auf 13,69 Euro ein.

Weitere Straßenaktionen zum Mindestlohn sind an diesem Samstagvormittag (29.02.2020) in Cloppenburg und in Münster geplant.

Um eine starke Stimme in der Arbeitswelt zu bleiben, braucht es Mitglieder. Deshalb macht die KAB an diesem Samstag in Borken aufmerksam auf zentrale Themen der Gerechtigkeit und verknüpft diese mit der Werbung von neuen Mitgliedern.

Weitere Infos: KAB Bezirksverband Borken, Ulrike Klorer, 02594-894200 und www.kab-muenster.de

Symbolfoto: Pixabay

The post Kenn deinen Wert! KAB informiert appeared first on Heimatreport.

Deutsch-Niederländische Grafikbörse in Borken

$
0
0

Deutsch-Niederländische Grafikbörse: Borken wird wieder Treffpunkt für Grafikfreunde

67 Aussteller/innen präsentieren sich vom 28. Februar bis 01. März in der Stadthalle Vennehof in Borken / Parallel Kunstweekend in Borken.

Kreis Borken/Borken. Zum 33. Mal ist Borken der Treffpunkt für Grafikkünstlerinnen und -künstler aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Von Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 01. März, findet in der Stadthalle Vennehof die „Deutsch-Niederländische Grafikbörse“ statt.

Die Veranstalter, Stadt und Kreis Borken, erwarten 59 Ausstellerinnen und Aussteller – 37 aus Deutschland und 22 aus den Niederlanden. Davon sind 14 zum ersten Mal auf der Grafikbörse vertreten. Zwölf kommen aus Deutschland, zwei aus den Niederlanden.

Mitte Dezember hatte eine Expertenjury aus einer Vielzahl an Bewerbungen die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Hierzu kommen noch einige Gäste der Veranstalter, so dass die Besucherinnen und Besucher sich insgesamt auf 67 Aussteller freuen können.
Für das Publikum ist die 33. Grafikbörse am Freitag ab 16 Uhr geöffnet. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster wird die Börse um 17 Uhr offiziell eröffnen. Anschließend spricht Dr. Loek Geeraedts, Vorsitzender der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit, zum Thema „Austausch über die Grenzen D/NL Kulturarbeit“. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Saxphonquartett „Holzhaufen“, Musiker aus Borken und Velen.

Besucherinnen und Besucher sind am Freitag bis 20 Uhr willkommen. Samstags und sonntags ist die Börse von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren die gesamte Bandbreite serieller Drucktechniken wie beispielsweise Holzschnitt, Radierung, Lithografie, Linolschnitt und Siebdruck. Zudem werden auch Verlage, Fotografen und Antiquariate vertreten sein. Als Gäste der Veranstalter sind etwa der Kunstverein Borken, die Aldegrever Gesellschaft aus Münster, die Büchergilde artclub aus Frankfurt am Main, die Druckvereinigung Bentlage sowie Studentinnen und Studenten aus Bielefeld und Osnabrück dabei.

Die Studierenden der Universität Osnabrück geben am Samstag und Sonntag jeweils um 12, 13, 15 und 16 Uhr einen Einblick in grafische Drucktechniken.

„Kunstweekend“ in Borken

Parallel zur Grafikbörse findet erneut das „Kunstweekend“ in Borken statt. An diesem Wochenende kann zusätzlich an vier weiteren Orten in der Stadt Kunst erlebt werden. Im Artline Treff (Mühlenstraße 41) ist die Ausstellung „De Vonk / Der Funken“ des niederländisch-deutschen Künstlerduos Linda den Dam und Nikola Dicke zu sehen.

Die OpenArt Galerie (Neutor 15) zeigt die Ausstellung „Duvan. Back to Paradise“, Gemälde des kolumbianischen Künstlers Duvan. In der Propsteikirche Sankt Remigius werden Licht-Wasser-Projektionen des Projektes „De Vonk / Der Funken“ gezeigt.

Dazu gibt es am Samstag fünf Konzerte zum Thema Ton- und Klangkunst mit Georg Zangel; Beginn 12, 13,14, 15 und 16 Uhr. Ergänzt wird die Grafikbörse zudem durch die „Offene Werkstatt im Forum Altes Rathaus … auf Zeit“ im Druck_Raum.

The post Deutsch-Niederländische Grafikbörse in Borken appeared first on Heimatreport.


125 Jahre kfd – Jubiläumsfeier in Raesfeld

$
0
0

Die Frauen der Raesfelder kfd feiern ihr 125-Jubiläum. Dazu sind alle kfd-Frauen recht herzlich eingeladen, das 125-jähriges Jubliäum am Samstag, den 21. März 2020 zu feiern.

Der Start fällt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst im Forum der Sebastianschule. Im Anschluß geplant ist ein Mittagessen, Theatergruppe, Austausch, Ehrungen und Kaffeetrinken.

Telefonische Anmeldung bis zum 14. März bei Martha Eming ( 8417 ) und Lydia Limberg (1719 ).

The post 125 Jahre kfd – Jubiläumsfeier in Raesfeld appeared first on Heimatreport.

Gospel, Swing and More mit „Nice 2 Hear“

$
0
0

Benefizkonzert zugunsten der Hospizbewegung Westmünsterland, Velen e.V.

Velen (pd). Der Förderverein der Hospizbewegung Westmünsterland ist ein gemeinnütziger Verein. Er möchte durch ehrenamtliches Engagement die Gründung eines stationären Hospizes in Velen unterstützen.

Laut einer Bedarfsanalyse fehlen noch 11 Plätze in der Region. Gerade im Einzugsbereich von gut 30 km südlich und südwestlich von Velen z.B. Dorsten (mit Rhade, Wulfen und Lembeck) oder Reken ist der Bedarf nicht gedeckt. Der Standort des geplanten Hospizes in Velen ist über die A 31 oder B 67 in kurzer Zeit leicht erreichbar.

Mit dem Hospiz soll ein Angebot geschaffen werden für jene Menschen, die in der letzten Phase ihres Lebens durch eine schwere Krankheit besonderer Begleitung bedürfen und dabei den Rahmen finden, diese Phase selbstbestimmt in Würde zu gestalten.

Der Chor Nice 2 Hear möchte mit einem Konzert das Anliegen des Hospizvereins unterstützen. Jährlich veranstalten die Sängerinnen und Sänger des Chores ein Benefizkonzert. Seit 15 Jahren singen sie als gemischter Chor zusammen. Die Mitglieder kommen aus Ramsdorf und umliegenden Orten.

Der Chor verfügt über ein breites Repertoire aus den Bereichen Gospel, Spiritual, Pop und Swing, das unter seinem Chorleiter Udo Hotten ständig erweitert wird. Solisten aus den eigenen Reihen, im Wechselgesang mit dem Chor, bereichern das Konzert.

„Schwungvoll, besinnlich, mitreißend“: Mit ihrem „Charme“ und mit ihrer „Sangeskunst, die unter die Haut geht“, würde Nice 2 Hear die Seelen der Zuhörer berühren, heißt es in Presseberichten. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag voller swingender Musik.

  • So, 8. März 2020, 17 Uhr
  • St. Andreas Kirche Velen

Der Eintritt ist frei.

Am Ausgang wird um eine Spende zugunsten des Förderverein Hospizbewegung Münsterland e.V. gebeten. Weitere Informationen unter www.chornice2hear.de und www.hospizbewegung-velen.de

The post Gospel, Swing and More mit „Nice 2 Hear“ appeared first on Heimatreport.

Jugendfeuerwehr löschte Wohnungsbrand

$
0
0

Szenario: Wohnungsbrand am Dienstagabend auf dem Hof Limberg an der Straße Drögenkamp in Raesfeld. Vermisst wurden gleichzeitig drei Personen der Familie. 

Jugendfeuerwehr raesfeld

Gebildet werden mussten drei Abschnitte – zwei zur Menschenrettung und Brandbekämpfung und ein Abschnitt zur Verkehrsabsicherung. 

Zum Glück handelte es sich hierbei um keinen realen Brandeinsatz, sondern eine Übungseinheit der besonderen Art für Jugendfeuerwehr, organisiert von ihren Ausbildern. 

Jugendfeuerwehr raesfeld

Ein vollen Einsatzerfolg konnte Übungsleiter Wolfgang Schwiederowski verzeichnen. „Die Damen und Herren der Jugendfeuerwehr habe ganze Arbeit geleistet und alle anstehenden Herausforderungen erledigt“. 

Jugendfeuerwehr raesfeld

Ein besonderer Dank der Feuerwehr geht an die Familie Limberg, die ihr „altes Wohnhaus“ wieder einmal als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben. DANKE 🙏🏻🚒🙏🏻

Fotos: Feuerwehr

The post Jugendfeuerwehr löschte Wohnungsbrand appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020

Einkommensteuererklärung 2019 -Do it yourself-

Jedes Jahr aufs Neue …Die Steuererklärung.

Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen das Einkommensteuerformular 2019 so erläutert, dass Sie in der Lage sind, die Steuererklärung eigenständig zu erledigen. Insbesondere auf die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Rentner wird eingegangen. Bringen Sie gern auch Fragen zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen und Vermietungsobjekten mit. Ein Handout ist in der Gebühr enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 10.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

Lesung: … das Alter zum Dessert des Lebens machen! – Gefühle altern nicht

Lesung mit Diskussion

Eines Tages lassen sich die Spuren des gelebten Lebens nicht mehr wegschminken. Die Seele aber kennt keinen Alterungsprozess. Diese Diskrepanz zwischen gefühltem Alter und tatsächlichem Alter, dem äußeren Erscheinungsbild und den Gefühlen, die nicht mitgealtert sind, all das kann verunsichern, zu Selbstwertproblemen und schlimmstenfalls zur Identitätskrise führen. Lesung und anschließende Diskussion werden zeigen, wie es möglich ist, sein Älterwerden anzunehmen und mit dem Unabänderlichen Frieden zu schließen. Diese ganz besondere Lebensphase ganz bewusst zu nutzen und zum Dessert des Lebens zu machen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Donnerstag, den 05.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.03.2020

 

It’s teatime – Englischkonversationskursus am Nachmittag

Entspannt Englisch lernen bei einer Tasse Tee oder Kaffee, Kuchen oder Schnittchen. Dieser Kurs bietet ein unterhaltsames Fremdsprachentraining mit Gleichgesinnten. Sie frischen Ihre Fremdsprachenkenntnisse auf und bestimmen die Themen und Lerninhalte aktiv mit. Englischvorkenntnisse sind erforderlich! Bitte denken Sie an Schreibutensilien für Notizen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr im Rathauscafè in Raesfeld an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 05.03.20. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!

Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Donnerstag, den 05.03.20 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Atemtherapie

Gezielte Atemübungen helfen bei der Entspannung

Die Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die man selbst beeinflussen kann. Bewusstes Atmen lässt sich gezielt therapeutisch einsetzen. Die meisten Menschen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil ihres Atomvolumens, das bei Gesunden mehr als sechs Liter beträgt. Wer zum Beispiel Stress hat, atmet flach und schnell. Das kann auf Dauer negative Folgen für den Körper haben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 4 Abenden ab Donnerstag, den 05.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.03.2020

 

Faszinierende Fotografie für Frauen – Einsteigerkurs mit Fotoworkshop

Dieser Fotoworkshop richtet sich speziell an Frauen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bildgestaltung und der Umsetzung von Bildideen. Wir besprechen die grundlegenden Kameraeinstellungen bei bewegten und unbewegten Motiven, insbesondere in der Porträtfotografie. Der Kurs besteht aus einem kurzen technischen Teil und vielen praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmerinnen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera möglichst mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 06.03.20 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 07.03.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 04.03.2020

 

Die Honigbiene in der Natur

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen; Hummeln; Wespen; Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen. Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert. Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 09.03.20 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.03.2020

 

Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)

Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Kursinhalte: Historie; Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server); Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff); Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und   Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern); Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit); Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates); „Surfen“ (Internet anwenden). Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Nachmittagen ab Dienstag, den 10.03.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Osterdekoration der etwas anderen Art: Eierbecher aus „handgesponnenem Zeitungsgarn“

Unter Anleitung der Zeitungsspinnerin Marita Drees zaubern Sie in diesem Kurs nachhaltige Eierbecher aus Zeitungsgarn. Da das Material etwas störrischer ist als normale Wolle, sollten Sie bereits Häkelkenntnisse mitbringen. Wer bereits an dem Kurs „Zeitungsspinnerei“ teilgenommen hat, kann gerne sein eigenes Zeitungsgarn mitbringen, ansonsten kann es zu Beginn des Kurses erworben werden. Häkelnadeln und Zubehör werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn vorhanden, bringen Sie gerne Ihre eigene Häkelnadel Nr. 6 mit.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 11.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 13 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Testament und Vorsorgevollmacht für junge Eltern

Wer ist im Notfall für mich da und trifft notwendige Entscheidungen für mich? Diese Frage sollten sich nicht nur ältere Personen stellen! Wie wichtig diese Frage auch für jeden Jugendlichen über 18 Jahre ist, zeigen uns die täglichen Meldungen in der Presse über Verkehrs- und Arbeitsunfälle. Eltern oder Partner haben, ohne eine Vorsorgevollmacht, in solch einem Fall nicht einmal das Recht, vom Arzt eine Auskunft zu erhalten. Die Referentin wird alle wichtigen Punkte zum Thema Vorsorge ansprechen und auch auf Fragen eingehen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 11.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Abendseminar für Erzieher/innen: Alltagsinsel

Entspannungsabend für Erzieher/-innen

Der Alltag in pädagogischen Einrichtungen kann sehr anstrengend sein. Neben dem Spaß und der Freude als Erzieher/in mit Kindern zu arbeiten, werden leider auch die Geduld und die Nerven regelmäßig auf die Probe gestellt. Um der Stressfalle entgegenzuwirken, lange gesund und mit Freude diesen Beruf ausüben zu können, ist das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung sehr wichtig. Alltagsinseln laden zu einer bewussten Unterbrechung des Alltags, zum Innehalten mitten in der Betriebsamkeit ein. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen und Kurzentspannungsübungen kennenzulernen. Denn: Entspannte Pädagogen = entspannte Kinder

In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Die Heilpraktikerin Ursula Weiß nimmt Sie mit in einen Kurzurlaub. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Tee. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, eine Decke, evtl. eine Matte, ein Kissen und dicke Socken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit den Familienzentrum St. Martin und St. Michael, dem Kath. Familienzentrum Erle und dem Familienzentrum St. Marien, am Mittwoch, den 11.03.20 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020

 

Tanzen für Frauen – Anfängerkurs

Sie wollten schon immer mal (wieder) tanzen? In diesem Kurs lernen Sie einfache Tänze zu Oldies und aktuellen Hits aus den Charts kennen. Wir tanzen Line Dances, aber auch Choreographien mit Elementen aus Standard- bzw. Lateintänzen, und Modetänzen. Teilnehmerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe mit vorzugsweise heller, sauberer Sohle, Getränke, kleines Handtuch

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 14.03.20 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

„Feste Drücken” – das neue Programm

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

 

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Kreis schaltet ab Freitag eigenes Info-Telefon frei

$
0
0

Dringliche Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes Borken bei grippalen Symptomen: „Bitte zunächst telefonisch den Hausarzt kontaktieren!“

Kreis Borken. Mit einer dringlichen Empfehlung wendet sich Annette Scherwinski, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Borken, an die Bürgerinnen und Bürger, die bei sich grippale Symptome verspüren: „Wenden Sie sich dann zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt, um mit ihm das weitere Vorgehen zu besprechen!“

Für die Beurteilung, ob ein Test auf das Coronavirus notwendig wird, gebe es eine vom „Robert-Koch-Institut“ herausgegebene Checkliste, die es zu beachten gelte.

NICHT sofort ein Krankenhaus aufsuchen!

Daher schließt sich auch noch eine weitere ebenso dringliche Bitte an: „Suchen Sie bei leichten grippalen Symptomen nicht sofort ein Krankenhaus zwecks Abklärung bzw. Testung auf das Coronavirus auf.“

Die Notwendigkeit einer stationären Behandlung solle vielmehr ebenfalls in Rücksprache mit dem Hausarzt geklärt werden, unterstreicht Kreis-Amtsärztin Annette Scherwinski.

Das Kreisgesundheitsamt Borken wird ab Freitag (28.02.2020) eine eigene Telefon-Hotline mit der Rufnummer 02861/82-1091 freischalten, unter der montags bis donnerstags in der Zeit vom 8 bis 17 Uhr und freitags in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Auskünfte erhältlich sind.

The post Kreis schaltet ab Freitag eigenes Info-Telefon frei appeared first on Heimatreport.

Einladung zur CDU Mitgliederversammlung

$
0
0

Aufstellung des CDU-Bewerbers für das Amt des Bürgermeisters

Raesfeld-Erle (pd). Der Gemeindeverband Raesfeld-Erle-Homer lädt alle wahlberechtigten CDU-Mitglieder (w/m/d) zur Aufstellung des CDU-Bewerbers für das Amt des Bürgermeisters herzlich ein.

Die Mitgliederversammlung findet am 04. März 2020, um 19.30 Uhr in die Gaststätte „Adelheids Spargelhaus“, Rhader Straße 69 in 46348 Raesfeld statt. Die CDU freut sich auf Ihre Teilnahme.

The post Einladung zur CDU Mitgliederversammlung appeared first on Heimatreport.

Zirkuswoche mit und von Silvesterschülern

$
0
0
Schulleiter Thomas Schlüter, das Schülerparlament der Silvesterschule und Mike Marcinowski vom Förderverein (v.l.) freuen sich auf den Start der Zirkuswoche.
Foto: Silvesterschule

Vorstellungen am 6. und 7. März

Erle (pd). Die großen LKW mit der Aufschrift „Zirkus Lollipop“ und einige Wohnwagen auf dem Schulgelände der Silvesterschule Erle lassen bereits erahnen, was in wenigen Tagen beginnen wird: die
Zirkusprojektwoche mit und von Silvesterschülern.

Im Rahmen einer einwöchigen Projektwoche, die am kommenden Montag startet, dreht sich alles um Bodenakrobatik, Jonglage, Clowns, Zauberei und Artistik.

Pädagogen trainieren mit Kindern

Dabei handelt es sich nicht um eine Zirkusfamilie, die mit den Grundschülern ein Programm erarbeitet, sondern um Pädagogen, die mit den Kindern trainieren. „Diese entscheiden sich zu Wochenbeginn für eine Zirkusrolle“, berichtet Schulleiter Thomas Schlüter im Vorfeld, „und ab Dienstag heißt es dann üben, üben, üben für zwei öffentliche Vorstellungen die inkl. Pause 2 Stunden dauern werden“.

So gestalten Erst- bis Viertklässler am Freitag (6.3.2020) um 18 Uhr die erste Vorstellung (gelbe Aufführung) und am Samstag (7.3.2020) um 11 Uhr die zweite Vorstellung (rote Aufführung).

„Schoßkinder“ haben freien Eintritt

Tickets kosten – egal ob Erwachsener oder Kind – 5 Euro „Schoßkinder“ bis drei Jahre haben freien Eintritt. Karten sind im Vorverkauf im Schulsekretariat vormittags von 9-12 Uhr erhältlich oder 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Vor den Vorstellungen sowie in der jeweiligen Vorstellungspause ist für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher gesorgt.

Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf eine tolle Erlebniswoche und dankt Petra Brandhorst (Schreibwaren, Lotto und Post), der Femeichen Apotheke, dem Elektrofachgeschäft Hölter, Getränke PuK, Inh. Mike Puls, der Kornbrennerei Böckenhoff, der Sparkasse Westmünsterland, der Volksbank Erle sowie der Firma Wachtmeister Dehnfugentechnik & Bautenschutz für die finanzielle
Unterstützung dieses großen Projektes.

Bereits im Herbst letzten Jahres hatten die Silvesterschüler bei einem Sponsorenlauf 5.500 Euro für ihr Projekt erlaufen.

The post Zirkuswoche mit und von Silvesterschülern appeared first on Heimatreport.


Kein Infektionsfall im Kreis Borken – Kreis ist vorbereitet

$
0
0

Landrat Dr. Kai Zwicker ruft zur Besonnenheit auf: „Wir sind auf das mögliche Auftreten des Coronavirus vorbereitet“

Vorsorglich Konferenz mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden heute Vormittag im Borkener Kreishaus

Kreis Borken. Vor dem Hintergrund des in NRW nachgewiesenen Coronavirus hat heute Vormittag Landrat Dr. Kai Zwicker die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden ins Borkener Kreishaus eingeladen.

Dabei informierten er und seine Fachleute – insbesondere aus dem Kreisgesundheitsamt – zum einen über den aktuellen Sachstand. Derzeit (Stand: 28.02.2019, 15 Uhr) gibt es keinen Infektionsfall im Kreis Borken. Zum anderen stimmten sich die Vertreter des Kreises und der Kommunen über das Vorgehen für den Fall ab, dass das Coronavirus im Kreis Borken nachgewiesen wird.

Landrat Dr. Kai Zwicker erklärte zudem: „Wir nehmen die aktuelle Lage sehr ernst, bitten allerdings die Bürgerinnen und Bürger um Besonnenheit.“

Das Westmünsterland ist von der aktuellen Situation bislang nicht betroffen. Sollte sich die Lage ändern, werde der Kreis gemeinsam mit dem zuständigen NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) die Öffentlichkeit unverzüglich informieren.

Der Kreis Borken hat sich seit Längerem auf das mögliche Auftreten des neuartigen Coronavirus vorbereitet. Das Kreisgesundheitsamt ist mit dem Rettungsdienst, den heimischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten in Kontakt und hat ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen gegeben. Die Krankenhausstandorte des Klinikums Westmünsterland in Ahaus, Bocholt und Borken sowie das St. Antonius-Hospital in Gronau erfüllen die Voraussetzungen zur Aufnahme von Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Zu deren Isolierung und Behandlung sind dort Vorkehrungen getroffen.

Bei dem Vorgehen orientieren sich alle Beteiligten an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Beim Auftreten von Verdachtsfällen werden dessen Hygiene-Hinweise umgesetzt. So soll eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Als Verdachtsfälle gelten Personen mit entsprechenden Atemwegs-Symptomen (unter anderem Fieber, Husten, Atemnot), die entweder Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten oder sich in den letzten 14 Tagen vor Auftreten der Beschwerden in den Risikogebieten aufgehalten haben.

Zum Thema Coronavirus gibt der Kreis Borken im Internet Informationen unter www.kreis-borken.de/coronavirus. Dort finden sich auch Links zu den Gesundheitsministerien von Bund und Land, zum Robert-Koch-Institut und zur Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Der Kreis Borken hat eine eigene Hotline mit der Telefonnummer 02861/82-1091 freigeschaltet, unter der montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr Auskünfte zum Coronavirus erhältlich sind.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen geschaltet: Telefonnummer: 0211/855-4774. Die Hotline steht montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr für Anfragen zur Verfügung.

Die Kassenärztliche Vereinigung hat unter der Telefonnummer 116117 eine Patienten-Hotline für „Corona“ für das jetzige Wochenende eingerichtet. Hier beraten dann Ärzte Anrufer, die Sorge wegen Corona haben. Anrufer müssen allerdings mit Wartezeiten rechnen. Es gelten folgende Telefonzeiten:

Freitag, 28.02.2020: 15 – 22 Uhr

Samstag, 29.02.2020: 8 – 22 Uhr

Sonntag, 01.03.2020: 8 – 22 Uhr

The post Kein Infektionsfall im Kreis Borken – Kreis ist vorbereitet appeared first on Heimatreport.

FDP-Ortsverband zeigt sich gut gerüstet für die Kommunalwahlen 2020

$
0
0

Raesfeld (pd). Am Donnerstag, den 27. Februar 2020, fand der Ordentliche Parteitag des FDP-Ortsverbandes Raesfeld statt. Die kommissarische Vorsitzende, Margitta Ubert freute sich, 2/3 aller Mitglieder des Ortsverbandes sowie weitere Gäste begrüßen zu können. Wie auch im letzten Jahr wurde der stellv. Kreisvorsitzende Kevin Schneider als Versammlungsleiter ohne Gegenstimmen gewählt.

Die Wahlbezirksbewerberinnen und -bewerber für die Kommunalwahl 2020 (hintere Reihe v.l.n.r): Werner Schlüß, Georg Stenkamp, Tobias Nießing, Alexander Drexler, Christoph Stephan, Christian Becker, Klaus Mohr, Reinhard G. Nießing (vordere Reihe v.l.n.r): Harald Ubert, Leoni Schmidt, Margitta Ubert, Margret Eilers, Marion Gehle (Nicht abgebildet: André Schlüß) Foto: FDP Ortsverband Raesfeld

In Ihrem Rechenschaftsbericht berichtete Margitta Ubert über die zurückliegende Arbeit des Ortsverbandes, von den Veranstaltungen anlässlich der Europawahl 2019 bis hin zum Besuch Dr. Gero Hockers, MdB in der vergangenen Woche. Im Anschluss legte Schatzmeisterin Marion Gehle den Kassenbericht vor, der detailliert und transparent über die Einnahmen und Ausgaben des Ortsverbandes informierte. Da die Kassenprüferin Annette Kabuth keine Beanstandungen hatte, wurde der geprüfte Rechnungsabschluss ohne Gegenstimmen genehmigt.

Im Anschluß wählten die Mitglieder des Ortsverbandes Christoph Stephan einstimmig zum neuen Vorsitzenden des FDP-Ortsverbandes Raesfeld. Stephan bedankte sich für dieses größtmögliche Vertrauen und hob in einer kurzen Ansprache hervor, dass er sich auf die neue, sehr herausfordernde Aufgabe freue und dankte den Mitgliedern des Vorstandes für ihre Mitarbeit.

„Mit so engagierten Menschen zusammen zu arbeiten, die da sind und sofort helfen, wenn sie gebraucht werden, macht es Spaß, die vor uns liegende Arbeit anzupacken und alles zu unternehmen, um bei der anstehenden Kommunalwahl ein gutes Ergebnis zu erzielen.“

Scharf grenzte er die FDP gegen die AfD ab. „Diese Leute wollen keine Alternative für Deutschland sein, sie wollen ein alternatives Deutschland, ein Land das wir so nicht wollen und das werden wir verhindern! Wer diese Partei wählt, nimmt so schreckliche Taten wie jüngst in meiner Geburtsstadt Hanau geschehen, billigend in Kauf, das muss den Bürgerinnen und Bürgern klar sein.“

Als Delegierte zum Kreishauptausschuss wurden Marion Gehle, Christian Becker und Christoph Stephan gewählt. Als Ersatzdelegierte wurden Tobias Nießing, Margitta Ubert und Werner Schlüß berufen.

Nach einer kurzen Pause begann um 20:00 Uhr die Wahlversammlung des Ortsverbandes anlässlich der anstehenden Kommunalwahl. Nach Klärung der geschäftsordnungsmäßigen und wahlrechtlichen Feststellungen und vorbereitenden Bestellung der Mitglieder der Zählkommission, Bestimmung zweier Teilnehmer zur Abgabe der Versicherung an Eides statt, schritten die Mitglieder des Ortsverbandes zur Wahl. Dabei folgten sie einstimmig dem Wahlvorschlag des Vorstandes für die Wahlbezirksbewerberinnen und -bewerber ebenso, wie auch dem Vorschlag für die Reserveliste.

In einem anschließenden Grußwort dankte der Kreisvorsitzende, Reinhard Böcker den Mitgliedern des Raesfelder Ortsverbandes und hob die Geschlossenheit und Einigkeit hervor, die der Ortsverband mit dieser Wahl demonstriert habe. Dies sei das Ergebnis einer gründlichen Vorbereitung und sichtbares Zeichen der guten Arbeit des Vorstandes. In seiner Zeit als Vorsitzender des Kreisverbandes Borken, habe er so etwas selten erlebt.

The post FDP-Ortsverband zeigt sich gut gerüstet für die Kommunalwahlen 2020 appeared first on Heimatreport.

Bauen von Nistkästen gegen EPS

$
0
0

Heimatverein lädt in den Werkkeller der St. Sebastian- Grundschule ein

Raesfeld (pd). Wegen der guten Resonanz beim Nistkastenbau im Januar lädt der Heimatverein nochmals interessierte Eltern mit Kindern am 14.03.2020, ab 10.00 Uhr in den Werkkeller der St. Sebastian-Grundschule zum Basteln von Nistkästen ein.

Der Kostenbeitrag pro Nistkasten beträgt 8 Euro. Anmeldungen bitte bis zum 06.03.2020 an Fritz Pelikan Tel.-Nr. 0170 2420040.

The post Bauen von Nistkästen gegen EPS appeared first on Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020

Faszinierende Fotografie für Frauen – Einsteigerkurs mit Fotoworkshop

Dieser Fotoworkshop richtet sich speziell an Frauen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bildgestaltung und der Umsetzung von Bildideen. Wir besprechen die grundlegenden Kameraeinstellungen bei bewegten und unbewegten Motiven, insbesondere in der Porträtfotografie. Der Kurs besteht aus einem kurzen technischen Teil und vielen praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmerinnen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera möglichst mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 06.03.20 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 07.03.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 04.03.2020

 

Die Honigbiene in der Natur

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen; Hummeln; Wespen; Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen. Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert. Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 09.03.20 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.03.2020

 

Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)

Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Kursinhalte: Historie; Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server); Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff); Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und   Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern); Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit); Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates); „Surfen“ (Internet anwenden). Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Nachmittagen ab Dienstag, den 10.03.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Osterdekoration der etwas anderen Art: Eierbecher aus „handgesponnenem Zeitungsgarn“

Unter Anleitung der Zeitungsspinnerin Marita Drees zaubern Sie in diesem Kurs nachhaltige Eierbecher aus Zeitungsgarn. Da das Material etwas störrischer ist als normale Wolle, sollten Sie bereits Häkelkenntnisse mitbringen. Wer bereits an dem Kurs „Zeitungsspinnerei“ teilgenommen hat, kann gerne sein eigenes Zeitungsgarn mitbringen, ansonsten kann es zu Beginn des Kurses erworben werden. Häkelnadeln und Zubehör werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn vorhanden, bringen Sie gerne Ihre eigene Häkelnadel Nr. 6 mit.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 11.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 13 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Testament und Vorsorgevollmacht für junge Eltern

Wer ist im Notfall für mich da und trifft notwendige Entscheidungen für mich? Diese Frage sollten sich nicht nur ältere Personen stellen! Wie wichtig diese Frage auch für jeden Jugendlichen über 18 Jahre ist, zeigen uns die täglichen Meldungen in der Presse über Verkehrs- und Arbeitsunfälle. Eltern oder Partner haben, ohne eine Vorsorgevollmacht, in solch einem Fall nicht einmal das Recht, vom Arzt eine Auskunft zu erhalten. Die Referentin wird alle wichtigen Punkte zum Thema Vorsorge ansprechen und auch auf Fragen eingehen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Mittwoch, den 11.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.03.2020

 

Abendseminar für Erzieher/innen: Alltagsinsel

Entspannungsabend für Erzieher/-innen

Der Alltag in pädagogischen Einrichtungen kann sehr anstrengend sein. Neben dem Spaß und der Freude als Erzieher/in mit Kindern zu arbeiten, werden leider auch die Geduld und die Nerven regelmäßig auf die Probe gestellt. Um der Stressfalle entgegenzuwirken, lange gesund und mit Freude diesen Beruf ausüben zu können, ist das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung sehr wichtig. Alltagsinseln laden zu einer bewussten Unterbrechung des Alltags, zum Innehalten mitten in der Betriebsamkeit ein. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen und Kurzentspannungsübungen kennenzulernen. Denn: Entspannte Pädagogen = entspannte Kinder

In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Die Heilpraktikerin Ursula Weiß nimmt Sie mit in einen Kurzurlaub. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Tee. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, eine Decke, evtl. eine Matte, ein Kissen und dicke Socken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit den Familienzentrum St. Martin und St. Michael, dem Kath. Familienzentrum Erle und dem Familienzentrum St. Marien, am Mittwoch, den 11.03.20 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020

 

Outlook! Jetzt noch besser planen können

Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben? Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Abenden ab Mittwoch, den 11.03.20 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.03.2020

 

Wohnen ohne Feuchte und Schimmel

Was kann ich gegen feuchte Wände tun? Wie hoch ist das Schimmelrisiko bei der Altbausanierung? Wie vermeide ich Schimmelbildung? Über diese und viele andere Fragen zu gesundem Wohnen ohne Schimmel informiert die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in einem Vortrag durch den Energie-Experten Herrn Martin Grampp. Im Vordergrund des Vortrags stehen Ursachen und Gründe für die unliebsamen dunklen Flecken an den Zimmerwänden sowie Wege zum gesundheitsbewussten und energiesparenden Wohnen. Der Vortrag klärt auf, wie Schimmelpilze entstehen und wie sie sich vermeiden lassen, zum Beispiel durch richtiges Lüften und Heizen oder – wenn möglich – durch eine Sanierung bestimmter Bauteile der Wohnung. Denn es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, um Schwachstellen wie Feuchte und Schimmel zu sanieren und die Gebäudehülle oder Heiztechnik auf Vordermann zu bringen. Neben der Beurteilung unterschiedlicher Bauteile bis hin zu Fördermitteln werden im Vortrag alle relevanten Aspekte in den Blick genommen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020

 

Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall

Der Tod kommt ungefragt – was nun? Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bei Bestattungen Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020

 

Ich kann das alleine – Kindern Wurzeln und Flügel geben

Kinder haben einen natürlichen Drang, selbstständig zu werden. Wie Eltern ihre Kinder behutsam unterstützen können – ohne sie unter Druck zu setzen – erfahren Sie am heutigen Abend. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit auf ganz natürliche Weise begleiten können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 12.03.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10.03.2020

 

Erstellung eines Fotobuches

Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren; Fotos vom Stick auf den PC installieren; Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit. Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 13.03.20 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag, den 14.03.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020

 

Tanzen für Frauen – Anfängerkurs

Sie wollten schon immer mal (wieder) tanzen? In diesem Kurs lernen Sie einfache Tänze zu Oldies und aktuellen Hits aus den Charts kennen. Wir tanzen Line Dances, aber auch Choreographien mit Elementen aus Standard- bzw. Lateintänzen, und Modetänzen. Teilnehmerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe mit vorzugsweise heller, sauberer Sohle, Getränke, kleines Handtuch

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 14.03.20 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020

 

Wirksame Selbsthilfe-Methoden bei Niedergeschlagenheit und depressiven Verstimmungen

Immer mehr Menschen leiden weltweit an Niedergeschlagenheit, depressiven Verstimmungen oder Depressionen. Zur Behandlung stehen eine Reihe von ambulanten und stationären (Psycho-) Therapieangeboten sowie Psychopharmaka zur Verfügung, aber nur selten werden den Betroffenen unterstützende Selbsthilfe-Methoden als Selbst-Stärkung und Prävention für den Alltag zur Verfügung gestellt. In diesem Workshop werden Ihnen Selbsthilfe-Methoden angeboten, die Ihnen helfen können, Ihre Depressionen zu überwinden. Diese Methoden sind ganzheitlich und zielen daher auf den Körper, auf die Gedanken und auf die Gefühle ab. Mit wissenschaftlichen Untersuchungen sowie mit praktischen Übungen geht die Referentin gezielt auf Ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Montag, den 16.03.20 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 12 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020

 

Kabarett „Thekentratsch“ – „Die Becker und Frau Sierp“

„Feste Drücken” – das neue Programm

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort! Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen „Die Becker und Frau Sierp“! nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. „Die Becker und Frau Sierp“ schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden. „Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht. Denn früher konnte man auf der Straße in zwei Minuten ein Treffen abmachen, heute muss man die Familie stundenlang bei WhatsApp zusammenwischen. Und darum wird jetzt umarmt statt gehypt. Man kann auch ohne Facebook auf „gefällt mir“ drücken! Thekentratsch sind seit 15 Jahren auf den Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. „Feste drücken!“ ist ihr fünftes Programm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 22.03.20 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 21 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.

Rund 100 Zaunpfähle für Rinder-Freilauffläche abgesägt

$
0
0

Borken – Mutwillige Sachbeschädigung mit Kettensäge. Sachschaden um die 10.000 Euro

Borken. Unbekannte Täter haben etwa 100 Zaunpfähle abgesägt, die eine neue Freilauffläche für Rinder am Lünsberg in Borken eingrenzten.

Die Täter haben laut Polizeibericht zwischen Freitag, 14.00 Uhr, und Sonntag, 8.30 Uhr, eine Kettensäge benutzt, um die Pfähle zu kappen.

Dabei dürfte einiger Lärm entstanden sein, auf den möglicherweise Passanten aufmerksam geworden sind. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf Circa 10.000 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Borken: Tel. (02861) 9000.

The post Rund 100 Zaunpfähle für Rinder-Freilauffläche abgesägt appeared first on Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>