Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020
Excel – Grundkurs am Abend
Dies ist ein Grundkurs für Personen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich.
Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben? Durch Zeitmanagement mit Outlook erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Einheiten ab Mittwoch, den 28.10.20 jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Kochkurs: Bunter Kartoffelmix
Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, den 28.10.20 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Alexanderschule Raesfeld den Kochkurs „Bunter Kartoffelmix“ an. Wahre Multitalente in vielfältiger Form und Farbe werden vorgestellt.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Fotografie für Kinder (10 bis 14 Jahre)
Durch die Digitalkamera wird das Fotografieren kinderleicht! Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingen tolle Fotos! Wir starten mit den verschiedenen Kameraeinstellungen und setzen die Tipps im praktischen Teil um.
Mitzubringen ist eine Digitalkamera. Nicht vergessen: Akku aufladen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 29.10.20 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Moderne Korrespondenz
„In der Anlage übersende ich Ihnen“ und „vielen Dank für Ihre freundliche E‐Mail“ sind die üblichen Floskeln, die wir täglich lesen und die auch Sie sicherlich schon einmal genutzt haben. Und gibt es tatsächlich Rückfragen oder hat man vielleicht doch eher noch Fragen?
Jeder Brief und jede E-Mail, die das Unternehmen verlassen, präsentieren Sie und Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit.
Jeder Brief und jede E-Mail, die Ihr privates Haus verlassen, präsentieren Sie persönlich. Eine professionelle und zeitgemäße Korrespondenz ist daher der Imagefaktor Nummer eins!
Mit diesem Korrespondenzseminar bringen Sie „frischen Wind“ in Ihre E‐Mails und Briefe. Freundlicher Einstieg, Wirkungsvoller Schluss, Psychologie der Korrespondenz, kurz, konkret, klar.
Tipp: Bringen Sie einfach Ihre eigenen Texte mit, die wir dann gemeinsam modernisieren oder vielleicht als Vorlage nutzen, weil sie bereits perfekt sind.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 29.10.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!
Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, – Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit. Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 30.10.20 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag, den 31.10.20 von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.10.20
Pädagogisches Tagesseminar: Trauernde Kinder in der Kita begleiten
Praxisorientierter Fortbildungstag für Erzieherinnen und Erzieher aus verschiedenen Einrichtungen
Auch vor den Türen einer Kindertagesstätte macht der Tod nicht halt: Ein Vogel liegt tot im Garten, das geliebte Haustier ist gestorben – bis hin zu den schwierigen Erlebnissen, wenn ein Kind, eine Erzieherin oder ein Elternteil stirbt. Vieles machen Erzieher und Erzieherinnen dann intuitiv richtig aufgrund ihrer Erfahrungen und versuchen so, die Situation in der Einrichtung für die Kinder aufzufangen. Doch wo bleibt die eigene Betroffenheit und gibt es Konzepte, die den Umgang damit erleichtern?
Dieses Ganztages-Seminar schafft Raum und Zeit, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen und die eigenen Erfahrungen, die es vielleicht gibt, zu reflektieren.
Es werden Ideen, Methoden und Medien vorgestellt, wie man das Thema in den Kita-Alltag integrieren kann, aber auch Hilfreiches wie Rituale erarbeitet, die in einer Krisensituation schnell handlungsfähig machen. Zielgruppe: Erzieherinnen / Erzieher und Sozialarbeiter aus verschiedenen Einrichtungen. Hinweis: Das Seminar ist auch als Inhouseschulung buchbar!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Erle am Freitag, den 20.11.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.10.20
Schlagfertigkeitstraining – „Nie wieder sprachlos“
Lerne erfolgreich „NEIN“ zu sagen
Erlernen Sie Schlagfertigkeit, die den Anderen humorvoll in seine Schranken weist und selbst vor weiteren Angriffen schützt.
Sie kennen die Situation: Wenn Sie von jemandem beleidigt, kritisiert oder bloßgestellt werden, sind Sie in diesem Moment einfach sprachlos und fühlen sich unwohl.
Stunden später fallen Ihnen natürlich gute Kontersprüche ein. Damit Sie für die Zukunft mit schlagfertigen und humorvollen Antworten gewappnet sind, gönnen Sie sich doch dieses unterhaltsame und effektive Seminar. In diesem Seminar lernen Sie: Ihre Souveränität als Basis aufzubauen, Souverän durch Stimme und Körperhaltung zu überzeugen, Blockaden zu verstehen und zu durchbrechen, Grundfertigkeiten zur Schlagfertigkeit zu erwerben, Unangemessener Kritik zu begegnen und andere zum Lachen zu bringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 31.10.20 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.10.20
Erste-Hilfe-Grundkurs
Täglich geschehen kleinere und größere Unfälle zu Hause, im Garten, im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Teilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, schnell und richtig Gefahrenlagen zu erkennen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss.
Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen. In der Teilnehmergebühr ist ein „Erste-Hilfe-Handbuch“ enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem DRK Raesfeld am Samstag, den 31.10.20 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im DRK Haus, Weseler Str. 5 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig anzumelden. Wichtiger Hinweis: Anmeldungen sind nur auf der Homepage des DRK Raesfeld unter folgender Adresse möglich: www.drkraesfeld.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.10.20
Der Bauträgervertrag – ich kaufe mir ein fertiges Haus
Was ist der Unterschied zwischen einem Bauträgervertrag und dem Werkvertrag? Die Referentin Petra Pillich (Fachanwältin für Baurecht, Notarin) gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Vertragstypen und gibt Tipps, was bei den Verträgen zu beachten ist. Was mache ich, wenn Mängel da sind? Wie setze ich richtig Fristen? Was kann ich vom Notar erwarten? Wann behalte ich Zahlungen in welcher Höhe ein?
Der Verbraucher muss nicht alle Details aus dem juristischen Dschungel kennen, er sollte jedoch ein Gespür dafür haben, was er selbst erledigen kann oder wann er sich Hilfe holen soll. Teilnehmende erhalten zudem Informationen über das neue Bauvertragsrecht, welches seit dem 01.01.2018 gilt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 02.11.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.10.20
Stimme weg! Was nun? – Damit die Stimme hörbar bleibt
Sie brauchen Ihre Stimme im Beruf, Zuhause, in der Freizeit, im Chor …Langanhaltende oder häufig wiederkehrende Heiserkeit ist nicht nur anstrengend und nervig. Sie wirkt sich auf unser gesamtes Wohlbefinden aus und kann sowohl im privaten Alltag als auch im Berufsleben erhebliche Einschränkungen mit sich bringen.
Der Workshop bietet einen kurzen Überblick über die Funktionsweise der Stimme und die Zusammenhänge Haltung – Atmung – Stimme. Ihnen werden Möglichkeiten gezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre stimmlichen Leistungen verbessern und erhalten können. Nutzen Sie die Gelegenheit, einfache Übungen in ungezwungener Atmosphäre auszuprobieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Dienstag, den 03.11.20 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.10.20
Muss ich denn immer alles 10x sagen?
Wie Erziehung im Familienalltag gelingen kann! Wer hat diesen Satz nicht schon mal gesagt? Und dann gibt es Ärger, Weinen und Schreien. Und wer setzt sich dann durch?
Wie Eltern es schaffen können, dass das Zusammenleben mit dem Kind / den Kindern besser und harmonischer funktioniert und jeder zu seinem Recht kommt, ist der Schwerpunkt des heutigen Abends!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Mittwoch, den 04.11.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 02.11.20
Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall
Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden? All diese Fragen wird der Referent Ralf Kock beantworten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 05.11.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Bestattungsunternehmens Kock, Dorstener Str. 3 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.11.20
Testament und Vorsorgevollmacht für junge Eltern
Wer ist im Notfall für mich da und trifft notwendige Entscheidungen für mich? Diese Frage sollten sich nicht nur ältere Personen stellen! Wie wichtig diese Frage auch für jeden Jugendlichen über 18 Jahre ist, zeigen uns die täglichen Meldungen in der Presse über Verkehrs- und Arbeitsunfälle. Eltern oder Partner haben, ohne eine Vorsorgevollmacht, in solch einem Fall nicht einmal das Recht, vom Arzt eine Auskunft zu erhalten.
Die Referentin wird alle wichtigen Punkte zum Thema Vorsorge ansprechen und auch auf Fragen eingehen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 05.11.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 03.11.20
Faszinierende Fotografie – Erweiterungskurs
In diesem Kurs werden die erweiterten Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion (Porträt- und Landschaftsfotografie) und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen.
Mitzubringen ist eine digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Bitte Akku aufladen und das Ladegerät mitbringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 06.11.20 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und Samstag, den 07.11.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 04.11.20
Videoschnitt mit dem Smartphone und Tablet
Ist ein professioneller Videoschnitt auch mit dem Smartphone oder dem Tablet möglich? Ja!
Alles was Sie dazu brauchen, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie lernen, mit welchen Apps (Android, Kaufversionen) Videoinhalte geschnitten werden können, worauf es dabei ankommt und wie einzelne Videoclips zu einer Geschichte zusammengefasst werden.
Hinweis: Für den Kurs benötigen Sie ein eigenes Gerät (Smartphone oder Tablet).
Anhand eines vorliegenden Projektes lernen Sie jeden Schritt von der richtigen Zusammenstellung des Ausgangsmaterials bis zur Ausgabe.
Hinweis: Bei diesem Kurs besteht die Möglichkeit, diesen auch online zu absolvieren. Hierfür benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und ggfs. Mikrofon (Laptop/PC, Tablet oder Smartphone). Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse an.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, den 06.11.20 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 04.11.20
Pädagogisches Tagesseminar: Erste Hilfe-Fortbildung für Erzieher/innen
Dieses Tagesseminar ist speziell für Erzieherinnen und Erzieher, die bereits einmal an einem Erste Hilfe Grundkurs für Erzieherinnen und Erzieher teilgenommen haben.
Gerade die Vielzahl an Notfällen im Kindesalter erfordert schnelles und sicheres Handeln. Vor allem die praktischen Übungen dieses Lehrgangs sollen Sicherheit für den Ernstfall geben. Seminarinhalte: Lebensrettende Maßnahmen, Kopfverletzungen, Maßnahmen bei starken Blutungen, Knochenbrüche, Verbrennungen/Verbrühungen, Zeckenbisse, Insektenstiche, Kruppanfall. Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Tagespflegerinnen und Tagespfleger. Voraussetzung: Der Erste Hilfe Kurs ist nicht älter als 2 Jahre.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 07.11.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im DRK Haus in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.11.20
Einsteigerkurs: Apple IPad & IPhone
Sie besitzen ein IPhone oder IPad und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten, Besonderheiten der Touch Bedienung, Suche im Internet, Sprachsteuerung mit Siri, Navigation, Anlegen von Kontakten, Apple Mail, Kamera und Fotos, Informationen zur Apple iD und iCloud, Sicherheit, Installieren und Deinstallieren von Apps. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Zielgruppe: Anfänger IPhone- oder IPad-Besitzer
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 07.11.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.11.20
Sicher wohnen – Einbruchschutz / Einbruchsicherung
Geben Sie den „ungebetenen Gästen“ keine Chance und beugen Sie dementsprechend vor:
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock.
Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Bei über 90 % aller Einbrüche hätte man sich wirkungsvoll absichern können! Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.
Wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, Hinweise und Tipps (Täterverhalten, Verhaltens- und Sicherungshinweise) und wie dieses teilweise ohne viel Aufwand gemacht werden kann, erläutert am heutigen Abend Kriminalhauptkommissar Peter Großmann von der Kreispolizeibehörde Borken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Montag, den 09.11.20 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.11.20
Erste Hilfe bei Kindern
An diesem Informationsabend sollen Eltern, Erzieher und Lehrer darüber informiert werden, wie sie Kindern im Notfall helfen können. Täglich geschehen – gerade mit Kindern – kleinere und größere Unfälle. Oft stehen Eltern dann hilflos da und wissen nicht, was gemacht werden muss. Dieser Abend dient dazu, Gefahrenlagen zu erkennen und Erste Hilfe leisten zu können. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen. In der Teilnehmergebühr in Höhe von 10 € ist das Handbuch „Erste Hilfe am Kind“ enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Montag, den 09.11.20 von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr im DRK Haus, Weseler Str. 5 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.11.20
Chaos in den privaten Papieren – Zeitmanagement durch intelligente Ordnung
Es flattert eine Mahnung ins Haus und Sie suchen schon wieder die dazugehörige Rechnung? Eigentlich wollten Sie diese auch längst bezahlt haben. Papierberge stapeln sich auf Ihrem Esstisch, obwohl der Tisch eigentlich eine andere Funktion hat?
Die Schublade, in die Sie Ihre Briefe legen, lässt sich nicht mehr schließen? Schluss damit!
An diesem Abend wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre private Ablage in den Griff bekommen und somit auch eine Menge Zeit sparen. Wie Sie die Zahlung offener Rechnungen nicht mehr versäumen. Und: Wie Sie, durch wenig zeitlichen Einsatz, jedes Jahr ein bisschen Geld sparen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 10.11.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.11.20
Änderungen im Straßenverkehr
Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen sammeln – kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen.
Sei es den Überblick im wachsenden Verkehrsaufkommen zu behalten, die neuen Techniken und Fahrerassistenzsysteme zu bedienen oder neue Regelungen und geänderte Vorschriften zu überblicken. Wenn Sie Ihr Führerscheinwissen auffrischen möchten, dann sind Sie an diesem Informationsabend genau richtig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Raesfeld am Dienstag, den 10.11.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Fahrschule Strothmann, Dorstener Str. 8 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.11.20
Bald in Rente – Zeit für Neues!
Die Rentenzeit rückt näher oder – ist sie vielleicht schon da? Viele Menschen, die mit Freude ihren Beruf ausüben, beunruhigt die Vorstellung des Abschieds aus dem Arbeitsleben.
Während wir auf das Berufsleben durch Schule und Berufsausbildung ausführlich vorbereitet werden, gibt es für den Ruhestand kaum Vorbereitungsmöglichkeiten. Dabei kann das Leben im Ruhestand ungeahnte Perspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten bieten.
Der Vormittag „Bald in Rente – Zeit für Neues“ lädt die Teilnehmenden ein, sich auf diese Zeit „danach“ in einem ersten Schritt gedanklich einzulassen. Fragen wie: Was ist mir wichtig? Wie möchte ich mein Leben künftig gestalten? Welche Herzenswünsche möchte ich mir erfüllen?
Wie und wofür möchte ich mich einsetzen? werden thematisiert.
Anregungen und Tipps helfen zu einem entspannten Einstieg in eine neue Lebensphase. Vielleicht ist das der ideale Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 28.11.20 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.11.20
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.