Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

45. Internationalen Jugendwettbewerb – Die besten Bilder

$
0
0

Die besten Bilder beim Kreativwettbewerb stehen fest
– Jury wählt Preisträgerinnen und Preisträger vom „jugend creativ“-Wettbewerb der Volksbank Erle –

Erles kreative Jungtalente des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbank Erle eG sind gewählt. Aus insgesamt 132 Wettbewerbsbeiträgen zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich“ nominierte die Ortsjury am Donnerstag, dem 05. März 2015, in den Veranstaltungsräumen der Volksbank Erle eG die Sieger.
Kinder und Jugendliche haben sich mit den Themen Mobilität und digitale Vernetzung auseinandergesetzt. Die Auswahl machte es der Jury, bestehend aus der Künstlerin Frau Eveline Kriwet, den Lehrerinnen Frau Katharina Willich, Frau Heike Berger und Herrn Norbert Austerschmidt, nicht leicht, die schönsten Bilder heraus zu filtern.
Alle Jurymitglieder waren beeindruckt von der Vielfalt, die die Kinder und Jugendlichen ins Bild gesetzt haben.

Volksbank Erle-malwettbewerb

Die Sieger werden schriftlich benachrichtigt und auf der Homepage der Volksbank Erle eG bekannt gegeben. Außerdem werden alle bei der Volksbank Erle eG zum 45. Wettbewerb eingereichten Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung in der Bank veröffentlicht. Diese kann ab dem 12. März während der Öffnungszeiten besucht werden.

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind damit für die Landesebene des Wettbewerbs nominiert. Wenn die Arbeiten auch diese Jury überzeugen, erhalten sie die Chance auf den Bundessieg.
Deutschlands beste Nachwuchskünstlerinnen und -künstler gewinnen einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im Sommer 2015.

„jugend creativ“ wird seit mehr als 40 Jahren von Genossenschaftsbanken in sieben europäischen Ländern ausgerichtet. Mit bis zu einer Million Einsendungen im Jahr gehört er zu den weltweit größten Wettbewerben seiner Art.

Dieser Artikel 45. Internationalen Jugendwettbewerb – Die besten Bilder wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Raiffeisenmarkt Raesfeld – Neu gestaltetes Gartencenter

$
0
0

Logo Raiffeisen Raesfeld

Der Raiffeisen-Markt Raesfeld feierte Ende Februar die Neueröffnung des neu gestalteten Gartencenters.
Die ca. 250 qm große Fläche wurde komplett neu strukturiert. „Wir konnten unsere Verkaufsfläche leider nicht erweitern – aber verschönern wollten wir diese!“ Marktleiter Stefan Solbach ist sichtlich stolz auf die Neuerungen. Das kann man sehr gut erkennen, die Veränderungen sind durchweg positiv.

Neu gestalteter Außenbereich

Die neuen Regalträger sorgen für einen hervorragenden Überblick, auf der Fläche werden ab sofort auch Indoorpflanzen und Keramik präsentiert. Gartencenter-Leiterin Lisa Evers ist stolz auf Ihren neu gestalteten Arbeitsbereich: „Ich freu mich in diesem frischen Umfeld wirken zu können, wir werden die Kunden mit toller neuer Ware begeistern!“

Raiffeisenmarkt Raesfeld
Auf unserer großzügigen Außenfläche präsentieren wir die Neuheiten der letzten Pflanzenmesse.
Die herkömmlichen Artikel wie Gartengeräte- und zubehör, Dünger und Sämereien finden natürlich auch wieder ihren Platz im Gartencenter.

Alles rund um Tier, Freizeit und Heimwerker

Auf der 450 qm großen Innenfläche findet man die herkömmlichen Raiffeisen-Markt Artikel wie Heimtierfutter und- Zubehör, eine große Textilabteilung mit Bekleidung für Arbeit und Freizeit sowie eine Reitsportabteilung. Die Standardartikel wie Pferde- und Geflügelfutter und alles Notwendige für den Heimwerker dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen.

Raiffeisenmarkt Raesfeld-Angebot

Rollrasen

Gerade jetzt zum Frühjahr wird auch das Rollrasengeschäft wieder ein großes Thema am Vennekenweg 6 in Raesfeld sein.
Stefan Solbach: „Mit unserem Rollrasen und allem was dazugehört, sind wir ein starker Partner der umliegenden Garten- und Landschaftsgärtner die große Mengen benötigen, aber auch geringe Mengen für den Kleingarten des Heim- und Hobbygärtners sind kein Problem.“

Raiffeisenmarkt Raesfeld

Das Team vom Raiffeisen-Markt Raesfeld freut sich auf das anstehende Frühjahr mit dem neu gestalteten Gartencenter. Lisa Evers: „Wir geben alles um den Frühling zu locken und möch-ten die Kunden dabei gern mitnehmen und überraschen!“ Der Rahmen dafür ist geschaffen und alle sind herzlich Willkommen.

Raiffeisenmarkt 46348 Raesfeld

Besuchen Sie uns auch Facebook

facebook logo.jpeg

Dieser Artikel Raiffeisenmarkt Raesfeld – Neu gestaltetes Gartencenter wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Handwerker im Heimathaus Raesfeld – Heimatverein baut das Dachgeschoss aus

$
0
0

Seit Wochen wird im „Museum am Schloss“ gesägt, gebaut und kräftig zugepackt. Im
Dachgeschoss legen Mitglieder des Heimatvereins Raesfeld zukunftsweisende Bausteine für den Aus- und Aufbau Raesfelder Heimatgeschichte.

Die neuen Räume sollen nach Fertigstellung für die Aufbewahrung von historischen Unterlagen und elektronischer Datensammlungen sowie als Besprechungsraum genutzt werden.

IMG_9479 (640x414)
Dank der vielen freiwilligen Helfer, die sich nicht haben abschrecken lassen, wenn es am Bau hakte, kann sich das Ergebnis mittlerweile sehen lassen und erste bauliche Erfolge sind sichtbar. „Uns fehlten einfach Räumlichkeiten für interne Arbeitseinsätze, in den auch mal Papiere über Tage liegen gelassen werden können oder auch Platz, um Unterlagen zu lagern.

IMG_9495 (640x427)

Auch für Treffen von kleinen Arbeitsgruppen gibt es keinen Raum“, begründet Richard Sühling, Vorsitzender des Heimatvereins, die Baumaßnahmen.
Bis es aber erst einmal so weit war, dass mit den Umbaumaßnahmen begonnen werden konnte, verstrichen etliche Jahre. Vor sechs Jahren stellte der Heimatverein einen Genehmigungsantrag bei der Gemeinde, die Eigentümerin des Gebäudes ist.

Heimathaus Raesfeld am Schloss

„Das Wichtigste war es, den ursprünglichen Charakter des mehr als 250 Jahre alten Ackerbürgerhauses nicht zu verändern, da das Haus unter Denkmalschutz steht“, so Richard Sühling.
Rund 25.000 Euro kostet der Umbau, wovon der größte Teil der Summe vom Heimatverein selber getragen wird. „Das Team hat mit viele Elan und großer Ausdauer den Dachausbau voran getrieben. Damit haben sie für sie für die nachfolgende Generation optimale Bedingungen für die Bewahrung der Heimatgeschichte geschaffen“, lobt Martin Tesing, erster Beigeordneter, das ehrenamtliche Engagement.

Dr. Raoul G. Wild, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland (re.) und Phillip Holtschlag, Filialdirektor Sparkasse Raesfeld, überreichten dem Heimatverein eine Spende von 5000 Euro für den Dachausbau
Dr. Raoul G. Wild, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland (re.) und Phillip Holtschlag, Filialdirektor Sparkasse Raesfeld, überreichten dem Heimatverein eine Spende von 5000 Euro für den Dachausbau

„Dieser gelungene Dachausbau ist ein Paradebeispiel für die hervorragende Teamarbeit hier vor Ort und eine Bereicherung für die Gemeinde Raesfeld und des Heimatvereins“, so Dr. Raoul G. Wild, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, der bei seinem Besuch am Freitagmorgen eine finanzielle Unterstützung von 5000 Euro im Gepäck hatte.

Heimathaus und Museum am Schloss Raesfeld

Dieser Artikel Handwerker im Heimathaus Raesfeld – Heimatverein baut das Dachgeschoss aus wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

KiGGS – Studie in Raesfeld mit Kindern und Jugendlichen

$
0
0

Es war bereits das dritte Mal, dass sich die 16-jährige Cornelia Droste aus Raesfeld auf Herz und Nieren im Rahmen der „KiGGS“ Studio untersuchen ließ.

Am Mittwoch war es wieder bei der Schülerin soweit. Im Rathaus wurde sie auf Beweglichkeit, Blutdruck und auf eventuelle frühe Gefäßverkalkungen untersucht. Musste Cornelia früher noch Übungen wie „Rückwärtslaufen“ machen, wo ihre Koordination unter anderem getestet wurde, drehte sich diesmal bei dem Check alles um Ernährung, Gewicht/BMI, Pulsfrequenz und Ausdauerleistung.

„Wir mussten einen unheimlich langen Fragebogen vorab ausfüllen, wo sich hauptsächlich alles um Ernährung und Vorerkrankungen wie Asthma oder Neurodermitis drehte“, so Cornelia, die aber guten Mutes und bester Gesundheit an diesem Tag die Untersuchungen über sich ergehen ließ.

Cornelia Drost bei der Sonografie im Rahmen der KiGGS-Studie in Raesfeld
Cornelia Drost bei der Sonografie im Rahmen der KiGGS-Studie in Raesfeld

KiGGS ist eine Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts, dass im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die gesundheitliche Situation von Kindern in insgesamt 167 Städte und Gemeinden in Deutschland untersucht. Geplant für die Studie sind rund 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 0 bis 17 Jahre.
Bei Cornelia standen diesmal die Lebensphasenübergänge vom Kindes- ins Jugendalter an, wo eventuelle Ursachen und Bedingungen für gesundheitliche Veränderungen im Gesundheitsverhalten im Mittelpunkt der Untersuchung stand.

Margret Droste
Die sportliche Cornelia konnte dem Check gelassen entgegen sehen, denn sie spielt Fußball und betreibt auch sonst sehr viel Sport. Dies konnte bei der gründlichen Sonografie-Untersuchung die begleitende Studienärztin Christine Kevenhörster schnell anhand der starken Muskeln am Hals feststellen. Eine Untersuchung, die bereits in jungen Jahren Kalkablagerungen und Verengungen der Gefäße erkennen lässt, die im späteren Alter ausschlaggebend für einen Schlaganfall sein können.

Das Ergebnis der Untersuchung erhält Cornelia aber erst in zwölf Wochen. Für eine Woche muss die Raesfelder jetzt aber erst einmal für weitere Auswertungen einen „Schrittzähler“ tragen.
Die Studien sind freiwillig. Ausgesucht wird nach einem wissenschaftlichen Zufallsverfahren. Die Studienergebnisse, wofür Cornelia 30 Euro Aufwandsentschädigung bekommt, sind repräsentativ für alle in Deutschland lebenden Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahre.

Fragen
Margret Droste begleitete ihre TochterWarum lassen Sie ihre Tochter an der Studie teilnehmen?
Ich finde solche Studien klasse, weil hier Dinge eventuell festgestellt werden, die ich als Mutter gar nicht so bewusst wahrnehmen kann. Außerdemwird man wird ein wenig wach gerüttelt, besonders was die Ernährung anbelangt.

Wurde eine Erkrankung bei ihrer Tochter festgestellt, die sie noch nicht wussten?
Nein, zum Glück nicht. Meine Tochter war schon immer sehr sportlich, nimmt keine Medikamente und ernährt sich gesund.

Worauf haben sie immer besonders bei ihrer Tochter geachtet?
Dass sie sich gesund ernährt, viel Gemüse, Obst und eine abwechslungsreiche Kost bekommt, und dass sie sich viel an der frischen Luft bewegt und nicht nur vor dem PC und dem Fernseher hockt.

Dieser Artikel KiGGS – Studie in Raesfeld mit Kindern und Jugendlichen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wochenangebot aus der Bäckerei Spangemacher

$
0
0

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen Raesfeld, Erle, Lembeck, Borken und Dorsten tolle Angebote.

Das Angebot der Woche – vom 9. März bis 14. März 2015

Angebote 11 KW 9.-14.03Angebote2 11 KW 9.-14.03Angebote3 11 KW  9.-14.03
Darüber hinaus hat sich Stefan Spangemacher unter anderem auf Laugenbrezel spezialisiert.

Als eines der meist gegessenen Gebäcke Deutschlands gibt es die Spangemacher-Brezel in vielen Varianten und für unterschiedlichste Gelegenheiten. Runder Geburtstag, Fete, Hochzeit oder Jubiläen – Brezeln, Zahlen etc. frisch belegt auf Wunsch mit Schinken, Käse, Salami, Lachs, und Salat-Dekorationen in verschiedene Größen für bis zu 8-9 Personen.

Bretzel (640x334)

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer außergewöhnlichen Köstlichkeit – siehe hier: >>>Bretzelgalerie<<<

Bestellung und Nachfrage unter:
Raesfeld 02865/390
Erle 02865/7347
Borken 02861/601143
Dorsten 02362/61574
Lembeck 02369/77908

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team

logo

Dieser Artikel Wochenangebot aus der Bäckerei Spangemacher wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute…

$
0
0
IMG_0660 (640x587)Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

 

Montag, 09.03.2015: Bocholt-Liedern, Landesstraße 605, Bocholt-Suderwick, Landesstraße 606, Legden, Landesstraße 570, Gescher, Bundesstraße 525

Dienstag, 10.03.2015: Ramsdorf, Borkener Straße, Heiden, Bahnhofstraße, Vreden, Bundesstraße 70, Höhe Antoniusheim, Gronau, Landesstraße 572, Höhe Drieland

Mittwoch, 11.03.2015: Raesfeld, Dorstener Straße, Borken, Landwehr, Legden, Holtwicker Straße, Schöppingen, Landesstraße 570, Gemen

Donnerstag, 12.03.2015: Bocholt, Sporker Ringstraße, Rhede, Gronauer Straße, Gronau, Landesstraße 510, Stadtlohn, Landesstraße 608, Breul

Freitag, 13.03.2015: Maria Veen, Kreisstraße 12, Grenzmark, Reken, Bahnhofstraße, Stadtlohn, Vredener Straße, Heek, Bundesstraße 70, Richtung Metelen

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute… wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Grüner Opel Vectra gesucht – Fahrerflucht

$
0
0

Borken – Unfallflucht / Grüner Opel Vectra gesucht

Borken (ots) – (fr) Am Samstag fuhr der noch unbekannte Fahrer eines grünen Opel Vectra gegen 14.40 Uhr an der Einmündung Raesfelder Straße/Windhorststraße gegen ein Verkehrszeichen, so dass der Mast abknickte. Der Fahrer setzte zurück und fuhr davon. Mehrere Zeugen haben den Vorfall beobachtet, so dass Farbe und Fahrzeugtyp feststehen. Auf der Motorhaube befand sich ein silberfarbenes Tribal. Am Pkw befanden sich BOR-Kennzeichen. Der Fahrer ist ca. 30 bis 40 Jahre alt, Glatzenträger und möglicherweise osteuropäischer Herkunft. Er trug einen schwarz-goldenen Trainingsanzug. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000).

Dieser Artikel Grüner Opel Vectra gesucht – Fahrerflucht wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Spitzenhöschen neben leere Bierflaschen – Aktion saubere Umwelt

$
0
0

Mit strammen Schritten läuft Constantin durch den Tiergarten Richtung Müllsammelplatz. Im Gepäck hat der sechsjährige Junge einen gefundenen Regenschirm, den er stolz seinem Vater präsentiert. „Papa, den können wir der Mama mitbringen, denn der ist noch echt in Ordnung.“
Rund 180 Erwachsene und 150 Kinder schwärmten am Samstagmorgen in der Gemeinde aus, um die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier einzusammeln. Organisiert wird die Aktion vom Heimatverein Raesfeld.

Volle Tüten hatten die Gruppe vom RRZ im Tiergarten
Volle Tüten hatten die Gruppe vom RRZ im Tiergarten

Der Regenschirm war nicht der einzige sonderbare Fund, den die freiwilligen „Müllsammler“ bei der Aktion „Saubere Landschaft“ im Wald und auf den Feldern rund um Raesfeld und Erle entdeckten.
Für die 23 teilnehmenden Vereine und Verbände sowie für die Privatpersonen verteilten die Organisatoren im Vorfeld rund 400 Paar Handschuhe und 1200 Müllsäcke. Außerdem waren 20 Fahrzeuge im Einsatz. Aktiv dabei waren auch die Raesfelder und Erler Löschzüge, die sich auf die Säuberung der Hauptverkehrsstraßen konzentrierten.

Rund um den Sportplatz sammelten die Sportgruppen des TSV Raesfeld Müll
Rund um den Sportplatz sammelten die Sportgruppen des TSV Raesfeld Müll

40 Personen vom RRZ (Raesfelder Rosenmontagszug) durchstreiften den Tiergarten und fanden neben dem genannten Regenschirm etliche leere Bierflaschen, volle sowie leere Hundetüten und säckeweise sorglos weggeworfen Müll. „Es braucht keinen Rosenmontagsumzug, um viel Müll zu produzieren“, sagte Klaus Thiehoff, der gemeinsam mit den anderen RRZ-Mitgliedern schon seit vielen Jahren an die Umweltaktion beteiligt.

Die Mitglieder der UWG fanden rund um den Erler Sportplatz neben leere Bierflaschen auch Kuriositäten...
Die Mitglieder der UWG fanden rund um den Erler Sportplatz neben leere Bierflaschen auch Kuriositäten…

In den Müllcontainer
Die Mitglieder der UWG Raesfeld waren im nordwestlichsten Teil von Erle und am Sportplatz im Einsatz. Radkappen, Pfandflaschen, Deodosen und sogar einige unbenutzte Kondome sowie ein Spitzenhöschen landeten hier in den blauen Müllsack. „Da war wohl jemand sehr hektisch“, kommentiert lachend Wolfgang Warschewski seine Ausbeute.

Aktion saubere Landschaft 2015 (46) (640x426)
Dass aus Plastikflaschen und Cola-Dosen keine Blumen wachsen, hat Constantin Kruse schon lange kapiert. Er steckt sich immer alles fein säuberlich in die Jackentasche. „Die Taschen sind zwar immer voll, wenn er ach Hause kommt, aber wenigstens wirft er den Müll nicht in die Beete“, so Vater Michael.
Im letzten Jahr kamen bei der Aktion „Saubere Landschaft“ rund 2700 kg Müll zusammen. Auch in diesem Jahr wird die Menge, wie auf den den ersten Blick in den Müllcontainer am Gerätehaus der Feuerwehr festzustellen ist, nicht unterschritten werden. Petra Bosse
Für alle Teilnehmer gab es nach dem Einsatz eine heiße Suppe im Gerätehaus.

Anklicken um

Dieser Artikel Spitzenhöschen neben leere Bierflaschen – Aktion saubere Umwelt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Spendenübergabe für Orgel

$
0
0

Der Verein zur Förderung der Geistlichen Musik in Raesfeld, Erle und Rhedebrügge hat am 7. März zu einer Spendenübergabe an den Orgelbauverein St. Martin eingeladen. Ein 500 Euro Spendenscheck wurde von Kassiererin Bärbel Brunsbach für die neue Orgel an Rainer Fölting vom Orgelbauverein übergeben. Jürgen Kilian als 1. Vorsitzender des Fördervereins für Geistliche Musik betonte dabei: „Wir werden auch in Zukunft dieses wichtige Projekt einer neuen Orgel für St. Martin mit unseren Möglichkeiten unterstützen.“ Bereits 2014 hatte der Verein 1000 Euro für die neue Orgel übergeben. Dabei wies er auf die am 19. April und am 3. Mai stattfindenden Konzerte hin.

Orgebauverein Raesfeld

Dieser Artikel Spendenübergabe für Orgel wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Mitgliederversammlung Gemeindesportverband Raesfeld

$
0
0

Der Gemeindesportverband Raesfeld lädt die Vertreter aller örtlichen  Sportvereine zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Clubheim von Eintracht Erle an der Westerlandwehr, ein.
Dienstag, den 17. März, Beginn: 19.30 Uhr

Seminar GSV

Nach dem Rückblick auf die Aktionen des vergangenen Jahres stehen hauptsächlich folgende Punkte an:
Neuwahlen zum Vorstand, 26. Radwandertag am 26. April 2015, Hallenregelungen für die Saison 2015-16 und weitere Aktionen

Dieser Artikel Mitgliederversammlung Gemeindesportverband Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

„Kirche im Focus“ -Bezirkstag der KAB

$
0
0

Bezirkstag der KAB diskutiert über Kirche im Umbruch

Gronau-Epe (pd). Sigrid Beier, Bezirksvorsitzende begrüßte die rund 120 Delegierten und Gäste aus Politik und Kirche zum Bezirkstag der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bezirksverband Borken.

Sie forderte die KAB Mitglieder auf, sich auch in Zukunft für eine gerechte und solidarische Gesellschaft einzusetzen. „Wir werden als KAB nicht aufhören, uns einzumischen und mitzugestalten“, so Beier. Die KAB steht für Themen wie das bedingungslose Grundeinkommen, einen höheren Mindestlohn und das Rentenmodell der katholischen Verbände. Gäste und Grußworte

Aus Kirche und Politik begrüßte Sigrid Beier Kreisdechant Probst Josef Leenders, Norbert Ricking (SPD), Herbert Krause (Fraktion Pro!Bürgerschaft/Piraten).

2015_03_07. Ketteler-Ehrenamtsplakette für Alfons Wissen überreicht von Sigrid BeierGrußworte an den Bezirkstag richteten Johannes Röring MdB (CDU), Landrat Dr. Kai Zwicker und Martin Sterneberg, Vorsitzender des gastgebenden Vereins St. Josef Gronau-Epe. Bernhard Tenhumberg MdL (CDU) ging in seinem Grußwort unter anderem auf die Situation der Flüchtlinge in Deutschland ein. Er forderte eine Willkommenskultur, die von Respekt geprägt ist. Ein weiterer Punkt in seiner Rede war die Situation von Kindern mit Handicap. Hier ging er insbesondere auf die oft weiten Schulwege ein und nannte positive Beispiele aus der Region. Zum Ende rief er dazu auf „Seien sie stolz darauf, Christ zu sein“ und ermutigte die Delegierten sich dazu auch öffentlich zu bekennen.

Gronaus stellvertretender Bürgermeister Rainer Doetkotte hieß die Teilnehmenden in Gronau willkommen. Er ging ebenfalls auf die Situation der Flüchtlinge in Gronau ein und hob positiv die gute Willkommenskultur der Gronauer Bürger hervor.

Die Ketteler-Ehrenamtsplakette

In diesem Jahr wurde die Ketteler-Plakette an Alfons Wissing verliehen. Er erhält diese Auszeichnung für 44 Jahre Einsatz für die Lebenshilfe Gronau. 1971 wurde der erste Wandervogel bei einem Schützenfest aufgestellt. „Von einer Million Euro sind wir nicht so weit entfernt“, sagte der 83Jährige. Er bedankte sich bei den Schützenbrüdern, denn ohne deren Unterstützung wäre diese Aktion nicht so erfolgreich. Der Wandervogel wird auf allen Schützenfesten in Gronau und Umgebung aufgestellt. Der Erlös kommt der Gronauer Lebenshilfe zugute.

Thema „Kirche im Fokus“

Klaus Kock, Mitglied des Bezirksvorstandes, führte in das Thema „Kirche im Fokus“ ein. Er machte deutlich, wie wichtig die Beteiligung und das Engagement in den Kirchengemeinden und der Kirche sind. Er ging auch auf die Ergebnisse der Studie zur Zufriedenheit der Kirchenmitglieder ein. Kock schloss aus diesen Ergebnissen: „ Alle müssen an einer gemeinsamen Zukunft arbeiten – die Gemeindemitglieder genauso wie die Bistumsleitung.“

Unter dem Leitgedanken „Kirche im Focus“ nahmen die Delegierten dann drei Felder des kirchlichen Lebens in separaten Diskussionsrunden genauer in den Blick:

In der Diskussionsrunde „Arbeitgeber Kirche“ nahm Ulrich Richartz, Geschäftsführer der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Münster (DIAG), die Arbeitsbedingungen in der katholischen Kirche kritisch in den Blick. Richartz erläuterte, welche Folgen die Kostenersparnisse für die Beschäftigten haben. Wie Fusionen und Ausgliederung von Betriebsteilen und veränderte Arbeitsbedingungen sowie der Abbau von Personal zusammenhängen. Als Ergebnis der Diskussionen stand am Ende, das es einer Balance zwischen Kirchengemeinden als Unternehmen mit Personal, Gebäuden etc. und der Kirchengemeinde mit ihrem seelsorgerischen Auftrag bedarf.

Das „Ehrenamt in der Kirche“ ist stetem Wandel unterworfen – wie es sich heute zeigt und wie es in Zukunft aussehen kann, diskutierte Notburga Heveling, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken mit den Teilnehmenden ihres Themas.

Hier standen Fragen nach Motivationen, Anerkennungskultur, Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie Projektarbeit im Vordergrund der Diskussionen.

Elisabeth Dartmann, Referentin im Bistum Fulda, in der dritten Diskussionsgruppe „Kirche des Volkes oder Auslaufmodell?“ machte deutlich, dass Kirche sich entwickeln muss und dieses vor allem auch mit denen, die sich in den Gemeinden vor Ort engagieren. Die Teilnehmenden sehen einen Aspekt für die Zukunft im Erfahrungsaustausch über gelungene, erfolgreiche Aktionen und Projekte. „Kirchenentwicklung muss lokal geschehen“, so ein Ergebnis der Teilnehmenden.

Wahlen

Die Delegierten wählten an diesem Tag drei Mitglieder der Bezirksleitung. Sigrid Beier, Bürokauffrau aus Vreden wurde erneut in das Amt der Bezirksvorsitzenden gewählt. Neu in der Bezirksleitung als stellvertretende Bezirksvorsitzende sind zum einem Christel Kleingunnewyck, Verkäuferin aus Vreden und zum anderen Norbert Uhling, Hausmeister aus Alstätte. Josef Höbing aus Raesfeld kandidierte nicht mehr für die Bezirksleitung. Er wurde von den Delegierten in den Diözesanausschuss gewählt.

Aus dem Bezirksvorstand schieden für den Unterbezirk Mitte Ludger Tubes und für den Unterbezirk Nord Josef Schmitz aus.

Dieser Artikel „Kirche im Focus“ -Bezirkstag der KAB wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wochenendfreizeit -Eintracht Erle

$
0
0

Die Basketball- und Fußballjugend von Eintracht Erle führt in diesem Jahr ihre 27. Wochenendfreizeit in Kranenburg-Nütterden für Kinder im Grundschulalter durch. Sie findet von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, statt.

Dann heißt es wieder: In einer einzigartigen Umgebung werden die Kinder viel Sport und viele Spiele unternehmen, viel neue Erfahrungen machen und dabei sicherlich wieder viel Spaß haben.Nütterden

Auch eine Nachtwanderung steht wieder auf dem Programm.

Die Kinder können sich noch bis zum Wochenende bei ihren Trainern oder bei H.J. Heursen, Telefon: 7141, Schulstr. 20, anmelden.

 

Dieser Artikel Wochenendfreizeit -Eintracht Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Auto des Monats Autohaus Ebbing

$
0
0

BMWBMW 118d Urban Bi Xenon Sitzheizung

Preis: 19.498 EUR (Brutto)
13.436 EUR (Netto)
19,00% MwSt.

Hubraum: 1995 cm³

Anzahl Sitzplätze: 5

Anzahl der Türen: 4/5 Türen

Kraftstoffverbr. komb.: ca. 4,4 l/100 km

Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 5,4 l/100 km

Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 3,8 l/100 km

CO2-Emissionen komb.: ca. 117 g/km

Anzahl der Fahrzeughalter: 1

HU: Neu

AU: Neu

Herstellerfarbbezeichnung: BLACK SAPPHIRE METALLIC metallic

Farbe: Schwarz metallic

Innenausstattung: Teilleder

Farbe der Innenausstattung: Grau

 

Ausstattung


Innenausstattung

  • CD-Spieler
  • Einparkhilfe (Hinten)
  • Elektr. Fensterheber
  • Klimatisierung (Klimaautomatik)
  • MP3-Schnittstelle
  • Servolenkung
  • Sitzheizung
  • Sportsitze
  • Zentralverriegelung

Außenausstattung

  • Leichtmetallfelgen

Extras

  • Garantie

Sicherheit & Umwelt

Fahrzeugbeschreibung


Sonderausstattung:
Ascher anstelle Ablagefach, Audio-Navigationssystem: Autopilot-System APS COMAND, Fahrassistenz-System: Geschwindigkeitslimit-Assiste

  • ABS
  • Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
  • ESP
  • Elektr. Wegfahrsperre
  • Isofix (Kindersitzbefestigung)
  • Partikelfilter
  • Start/Stopp-Automatik
  • Xenonscheinwerfer

Sonderausstattung:
Ausstattungs-Paket: Urban Line, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Comfort-Paket, Fußmatten Velours, Innenausstattung: Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein, LM-Felgen 7×16 (V-Speiche 378), Metallic-Lackierung, Park-Distance-Control (PDC) vorn und hinten, Reifensystem Run-Flat (mit Notlaufeigenschaften), Sicht-Paket, Sitzheizung vorn, Sportsitze vorn

Weitere Ausstattung:
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Audiosystem BMW Business CD (Radio/CD-Player), Außenspiegel Wagenfarbe, Außentemperaturanzeige, AUX-IN-Anschluss (AUX-IN), Blinkleuchte in Außenspiegel integriert, Blinkleuchten Weiß, Bordcomputer, Bremsenergierückgewinnung, Check-Control-System, Dynamische Bremsleuchte, Elektron. Sperrdifferential, Exterieurumfänge Wagenfarbe, Fahrassistenz-System: Fahrerlebnisschalter, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Fernentriegelung Heckklappe, Heckscheibenwischer, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz, Karosserie: 5-türig, Kopf-Airbag-System hinten, Kopf-Airbag-System vorn, Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar, Motor 2,0 Ltr. – 105 kW Turbodiesel, Nichtraucher-Paket, Reifenpannen-Anzeige, Rücksitz geteilt/klappbar, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, Schaltpunktanzeige, Seitenairbag vorn, Sitze vorn mechanisch verstellbar, Sperrdifferential, Start-Stop-Knopf, Start/Stop-Anlage (Funktion), Steckdose (12V-Anschluß) zusätzlich, Stoßfänger Wagenfarbe, Wärmeschutzverglasung getönt

Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten

Autohaus Ebbing
Roringskamp 5
46348 Raesfeld

Fon: +49 2865 6402
Fax: +49 2865 603144

Internet: www.autohaus-ebbing.de
E-Mail: info@autohaus-ebbing.de

Dieser Artikel Auto des Monats Autohaus Ebbing wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Nickelmann und Nickel-Kids für mehr Toleranz – Konzert

$
0
0

Am Wochenende fand in Borken ein Konzert-Festival für mehr Toleranz statt.
Um hier mitzumachen, ließ sich der Raesfelder Liedermacher Heico Nickelmann von seinem langjährigen musikalischen Weggefährten und Organisator Christ Paus im Vorfeld nicht lange bitten. Im Gepäck hatte Nickelmann nicht nur seine Gitarre, sondern reiste gleich mit seinem Kinderchor die „Nickel-Kids“ an.

Dieser Artikel Nickelmann und Nickel-Kids für mehr Toleranz – Konzert wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Jahreshauptversammlung Eintracht Erle – Ehrungen

$
0
0

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung von Eintracht begrüßte die 1. Vorsitzende Monika Schollmeyer die Gäste im Saal von Brömmel-Wilms. Darüber hinaus bedankte sich die Vorsitzende bei allen Ehrenamtlichen und Sponsoren des Vereins, sowie bei der Gemeinde Raesfeld für die Unterstützung.

Rückblickblickend standen die Aktionen des vergangenen Jahres wie Aktion “saubere Landschaft”, Radwandertag, Gedächtnispokalturnier, Seniorennachmittag und die “Danke Schön” Veranstaltung im Fokus der Versammlung.

Aktuell wurde über die Renovierung des Jugendraumes, die Anschaffung eines neuen Verkaufsstand am Rasensportplatz und der Umlinierung und der Umsetzung der Basketballkörbe in der Halle nach der jetzt laufenden Saison diskutiert.

Für eine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Eintracht wurden Erika Torringen, Werner Torringen und Conny Neumann geehrt.

Conny Neumann (li.) und Erika Torringen wurden für eine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzende Monika Schollmeyer überreichte als Dank einen Blumenstrauß
Conny Neumann (li.) und Erika Torringen wurden für eine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzende Monika Schollmeyer überreichte als Dank einen Blumenstrauß

Eine Satzungsänderung wurde beschlossen und die einstimmige Entlastung des Vorstandes erfolgte.
Neuwahlen standen nicht an.

 

Dieser Artikel Jahreshauptversammlung Eintracht Erle – Ehrungen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Gemeinde Raesfeld sucht Privatunterkünfte für Pilger

$
0
0

Unterwegs auf dem Jakobsweg – von Westfalen nach Santiago de Compostela
Vielen Besuchern des Tiergartens ist es schon aufgefallen: Seit einigen Wochen kennzeichnen dort kleine Schilder mit einer symbolischen gelben Muschel auf blauem Untergrund einen Weg. Hier wird der Westfälische Jakobsweg, der im Mai eröffnet werden wird, auch durch die Schlossgemeinde führen.

Die Altertumskommission des LWL rekonstruierte die Streckenführung dieses mittelalterlichen Fernweges der Jakobspilger. Von Bielefeld kommend führt er über Borken durch die Raesfelder Dorfmitte, vorbei am Schloss und durch den Tiergarten in Richtung Marienthal und weiter nach Wesel.

Damit Pilger auf ihrer Wanderung günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden, werden noch Privatpersonen gesucht, die Zimmer an Pilger vermieten. Interessierte können sich bei der Touristinfo im Naturparkhaus, Telefon 02865 6091-0 oder beim Landschaftsverband unter jakobspilger@lwl.org melden.

Dieser Artikel Gemeinde Raesfeld sucht Privatunterkünfte für Pilger wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Im alten Erler Pfarrheim wird fleißig renoviert

$
0
0

Die neuen Bewohner und Eigentümer des alten Erler Pfarrheims sind fleißig dabei, ihr zukünftiges Zuhause zu renovieren. In allen Räumen wird fleißig gearbeitet, restauriert und geplant. An diesem Wochenende waren es die alten Tapeten, die Yvonne, Lutz und Töchterchen Matilde von den Wänden rissen. Während die eineinhalbjährige Matilde neugierig durch alle Räume flitzte, waren die Eltern fleißig dabei, die Wände zu reinigen.
Das Ehepaar Kuhlmann, wohlbemerkt nicht verwandt und verschwägert mit den vielen Kuhlmanns in Erle, hatten sich bei auf den ersten Blick in das Haus verliebt. „Wir waren schon längere Zeit auf der Suche nach einer Immobilie im ländlichen Bereich. Entweder gefiel es meiner Frau oder mir nicht. Hier aber waren wir uns beide sofort einig“, erinnert sich Lutz Kuhlmann.

Yvonne, Matilde und Lutz Kuhlmann freuen sich auf ihr neues Heim
Yvonne, Matilde und Lutz Kuhlmann freuen sich auf ihr neues Heim

Das Ehepaar wohnt momentan noch in Oberhausen, aber das Stadtleben werden beide nicht vermissen. „Erle ist ein total idyllischer und verträumter Ort. Die Menschen hier wirken sehr entspannt, grüßen alle rechte freundlich, auch die Besucher an der Femeiche, und alle haben immer ein nettes Wort. Das erlebt man in Oberhausen nicht, denn dort lebt es sich viel anonymer“, sagt Yvonne Lutz. Begeistert ist die junge Mutter auch von der tollen Lage des Hauses im Grünen. Sie gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn sie von der guten Erreichbarkeit aller Geschäfte und vom anliegenden Kindergarten spricht.
Gemeinsam wird die Familie zukünftig mit ihren Schwiegereltern, welche die erste Etage beziehen werden, in das ehemalige Pfarrheim an der Femeiche einziehen. Nur wann, das kann keiner der beiden genau sagen. „Bis die Räume bezugsfertig sind, gibt es noch sehr viel Arbeit hier im Haus. Zum Glück können wir alles selber, das erspart uns hohe Kosten, obwohl noch so einiges bei der Renovierung auf uns zu kommen wird“, so Lutz Kuhlmann. Es sind nicht nur die Wände, die neu tapeziert werden müssen. „Angefangen von der Elektrik, den Schreinerarbeiten, bis hin zur Zimmerplanung und Raumaufteilung, wird so einige Zeit vergehen und etliches Geld in Anspruch nehmen. Als Handwerker ist dies aber stemmbar“, findet der Familienvater, der als Monteur in der Regel deutschlandweit unterwegs ist. „Dies ist auch der Grund dafür, dass wir hier auf dem Lande wohnen können. Ich bin nicht auf die Stadt und einem Firmenstandpunkt angewiesen“.
Wann letztendlich das alte Pfarrheim bezugsfertig ist, kann an diesem Tag niemand genau sagen. Nur eins: Die Vorfreude auf ihr neues Heim in Erle ist trotz der vielen Arbeit dem Ehepaar ins Gesicht geschrieben und unübersehbar.

Dieser Artikel Im alten Erler Pfarrheim wird fleißig renoviert wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Unfallflucht mit fünf beschädigten Fahrzeugen

$
0
0

Raesfeld (ots) – (dh) Am Dienstag beschädigte ein noch unbekannter Autofahrer zwischen 08:55 Uhr und 10:05 Uhr auf der Straße “Zum Michael” fünf hintereinander auf einem Parkstreifen abgestellte Fahrzeuge. An allen Fahrzeugen wurden die linken Außenspiegel beschädigt und ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro verursacht. Der Unfallverursacher flüchtete trotz des angerichteten Schadens vermutlich in Fahrtrichtung der Bundesstraße 224.

Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000).

Dieser Artikel Unfallflucht mit fünf beschädigten Fahrzeugen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute…

$
0
0
IMG_0660 (640x587)Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

 

Mittwoch, 11.03.2015: Raesfeld, Dorstener Straße, Borken, Landwehr, Legden, Holtwicker Straße, Schöppingen, Landesstraße 570, Gemen

Donnerstag, 12.03.2015: Bocholt, Sporker Ringstraße, Rhede, Gronauer Straße, Gronau, Landesstraße 510, Stadtlohn, Landesstraße 608, Breul

Freitag, 13.03.2015: Maria Veen, Kreisstraße 12, Grenzmark, Reken, Bahnhofstraße, Stadtlohn, Vredener Straße, Heek, Bundesstraße 70, Richtung Metelen

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute… wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Heimatreport.TV 99 – Luftballons und die Nickel-Kids beim Konzert

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>