Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßt Gäste aus dem polnischen Partnerkreis Wroclaw/Breslau
Kreis Borken (pd). Eine Gruppe aus dem polnischen Partnerkreis Wroclaw/Breslau hat den Kreis Borken besucht. Für die Delegation aus Kreistags- und Verwaltungsmitgliedern unter der Leitung des dortigen Landrates Roman Potocki war ein vielseitiges dreitägiges Informations- und Besuchsprogramm vorbereitet. Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßte die polnischen Gäste bei ihrer Ankunft und freute sich sehr über den Besuch im Westmünsterland. Seit dem Jahr 2000 ist der Kreis Wroclaw/Breslau partnerschaftlich mit dem Kreis Borken verbunden. Seitdem finden jährlich abwechselnd Begegnungsprogramme statt.
Am Dienstagabend erreichte die 14-köpfige Delegation den Kreis Borken. Während ihres Aufenthaltes waren die Gäste im Erholungsgebiet Waldvelen untergebracht. Dort hießen sie Dr. Gerd Eckstein und Markus Wydera aus der Stabsstelle willkommen. In den folgenden Tagen wartete auf die polnische Reisegruppe ein ganz im Zeichen des Regionale-Präsentationsjahres stehendes, abwechslungsreiches Programm, das von folgenden Mitgliedern des Borkener Kreistages begleitet wurde: Bernadette Aehling (Borken), Angelika Dannenbaum (Ahaus), Hans-Georg Fischer (Ahaus), Ludger Konrad (Stadtlohn), Maja Saatkamp (Borken), Barbara Seidensticker-Beining (Südlohn), Helmut Seifen (Gronau) und Carsten Wendler (Velen).
Clik here to view.

So besichtigten sie den Dahliengarten in Legden und das Dormitorium in Asbeck, wo sie von Bürgermeister Friedhelm Kleweken Näheres zum „ZukunftsDORF Legden“ erfuhren. Außerdem wurde im Künstlerdorf Schöppingen das Regionale-Projekt „Kraftwerk Künstlerdorf“ vorgestellt. In der Regionale-Agentur in Velen erläuterte überdies Geschäftsführerin Uta Schneider das Präsentationsjahr im Westmünsterland. Natürlich besuchte die Gruppe auch das gemeinsame Regionale-Projekt von Kreis und Stadt Vreden, die Baustelle des „kult“. Corinna Endlich, Leiterin des „kult“, stellte den künftigen Kulturknotenpunkt des Westmünsterlandes inhaltlich vor und begleitete den Rundgang über die Baustelle. Markus Wydera und Monika Oenning aus der Kreisverwaltung standen der Gruppe als Dolmetscherin und Dolmetscher zur Seite.
Auch die Gemeinde Reken und die Stadt Coesfeld als Teil des Regionale-Gebiets standen auf dem Besuchsprogramm der polnischen Delegation. Über die Arbeit der Biologischen Station Zwillbrock in Vreden informierte deren Geschäftsführer Dr. Dietmar Ikemeyer. Nach drei erlebnisreichen Tagen machte sich die Delegation um den polnischen Landrat wieder auf den Heimweg. Für das kommende Jahr wurde bereits ein Gegenbesuch vereinbart.
Dieser Artikel Delegation aus Breslau besucht den Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.