Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Raesfeld-Erle – Einbruch in Geschäft

$
0
0

Raesfeld-Erle (ots) – (fr) In der Nacht zum Sonntag schlugen noch unbekannte Täter eine Fensterscheibe ein und gelangten so in ein Geschäft an der Silvesterstraße. Der oder die Täter durchsuchten mehrere Schränke und öffneten auch die Registrierkasse. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht fest. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).

Dieser Artikel Raesfeld-Erle – Einbruch in Geschäft wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Bummeln, staunen und Erle(ben) – Bauernmarkt

$
0
0

Immer am letzten Sonntag im September findet traditionell der Bauernmarkt auf dem Hof Stegerhoff an der Marienthaler Straße statt.
Bummeln, staunen, erleben und genießen können die Besucher am Sonntag, 27.9. von 11 bis 18 Uhr auf dem

Erler Bauernmarkt, der sich in den Farben des Herbstes präsentiert.
Vom Kürbis über frisch eingekochte Marmelade bis hin zum duftenden Bauernbrot aus dem Holzofen reicht das Angebot. Kinder freuen sich über den Streichelzoo und die Treckerausstellung.
Die zahlreichen Attraktionen auf der grünen Wiese und die vielen bunten Stände rings um den Hof und in den ehemaligen Stallungen, laden nicht nur zum Bummeln und Schauen ein, sondern darüber hinaus zum Verweilen in gemütlicher Runde mit Familie und Freunden.

Landwirt Markus Breil garantiert für die Frische seiner Möhren
Landwirt Markus Breil garantiert für die Frische seiner Möhren

Berühmt ist der Bauernmarkt besonders wegen seiner bunten Vielfalt und sein umfangreiches Angebot von landwirtschaftlichen Produkten. Alles, was auf hiesigen Höfen produziert wird wie Obst, Gemüse, Kartoffeln Butter, Brot, hausgemachte Wurst, Bioprodukte und vor allem die selbst gemachten Marmeladen sind auf der Tenne und an den Ständen zu finden.
Liebhaber von PS-starken Landmaschinen und diejenigen, die handgefertigte Produkte und kunstgewerbliche Arbeiten lieben, werden auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Und natürlich wurde vonseiten der Organisatoren auch an die Kinder gedacht. Auf sie warten unterschiedliche Attraktionen wie unter anderem die „Schatzsuche“ im Heu und ein Streichelzoo.
Seit nunmehr 24 Jahren gehört der Bauernmarkt neben dem Kappesmarkt in Raesfeld mit zum größten Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern. Mit den vielseitigem landwirtschaftlichen Erzeugerangebot und das „Leben und Erleben“ auf einem traditionellen münsterländischen Bauernhof möchten die hiesigen Landwirte und der Raesfelder Ortsmarketing Werbung für den Berufsstand der Bauern machen.

Dieser Artikel Bummeln, staunen und Erle(ben) – Bauernmarkt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfeld – Geschädigter nach Unfall auf der Klümperstraße gesucht

$
0
0

Raesfeld (ots) – (fr) Am Samstag parkte ein 82-jähriger Autofahrer gegen 18.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Klümper Straße rückwärts aus. Obwohl er dabei ein Geräusch hörte, setzte er seine Fahrt fort. Zu Hause stellte er einen Unfallschaden an seinem Pkw fest und fuhr zur Unfallstelle zurück. Der vermutlich beschädigte andere Pkw stand nicht mehr auf dem Parkplatz. Es handelt sich um einen dunklen großen Geländewagen. Der Geschädigte wird gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000) zu wenden.

Quelle: KPB Borken, Pressestelle
Stand: 21.09.2015 13:42 Uhr

Dieser Artikel Raesfeld – Geschädigter nach Unfall auf der Klümperstraße gesucht wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Heimatreport.TV – Altes Bäckerhandwerk in der Backstube Edeler in Erle

$
0
0

Bäckermeister Heiner Edeler von der „Bäckerei Edeler“ in Raeseld-Erle legt großen Wert auf Handarbeit.

Das Bäckerhandwerk ist eine der ältesten gewerblichen Handwerkstätigkeiten um die Herstellung von Lebensmitteln.
Während die Herstellung von Backwaren in vielen Ländern vorwiegend industriell erfolgt, gibt es im deutschsprachigen Raum ein organisiertes Bäckerhandwerk. Dachorganisation ist der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit Sitz in Berlin. Gemeinsam mit rund 390 Bäckerinnungen und 16 Landesinnungsverbänden vertritt der Zentralverband die Interessen des Deutschen Bäckerhandwerks. Diese 3-stufige Verbandsorganisation (Innung, Landesverband, Bundesverband) entspricht der üblichen Organisationsform aller Handwerksberufe (Quelle Wikepedia).

Darüber hinaus setzt Edeler auf Dinkel – Dinkelbrot, Dinkelkuchen und Dinkelbrötchen.Edeler Bäcker (640x460)

Das gesunde Getreide

Dinkel ist ein Getreide, was lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Seit einigen Jahren erfährt es nun wieder seine wohlverdiente Renaissance. Dinkel gilt – selbst bei Nahrungsmittelallergien – als äusserst verträglich und scheint nicht nur eine harmonisierende Wirkung auf den Körper, sondern insbesondere auf auf die Verdauung zu haben.

Heiner Edeler ist Bäcker seit 1963
Bäckermeister Heiner Edeler ist Bäcker seit 1963

Um selber zu erleben, wie  Brötchen noch nach alter Tradition hergestellt werden, machte ich mich in den frühen Morgenstunden selber auf den Weg in die Backstube am Kirchring und schaute dem Bäckermeister und seinem Gesellen sowie dem Konditormeister über die Schulter.

Dieser Film wurde gesponsert von der Volksbank Erle eG.

Dieser Artikel Heimatreport.TV – Altes Bäckerhandwerk in der Backstube Edeler in Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Sandra Nießing aus Raesfeld seit 25 Jahren beim Kreis Borken

$
0
0

Langjährige Mitarbeiterin bei Feierstunde geehrt

Kreis Borken / Raesfeld (pd). Seit 25 Jahren ist Sandra Nießing aus Raesfeld beim Kreis Borken tätig. Landrat Dr. Kai Zwicker ehrte die engagierte Mitarbeiterin nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Sandra Nießing begann 1990 ihre Ausbildung zur Bürogehilfin beim Kreis. Nach erfolgreichem Abschluss war sie in vielen Fachbereichen, unter anderem in den Bereichen Soziales, Verkehr sowie Sicherheit und Ordnung, tätig. Heute arbeitet sie im Fachdienst Finanzen im Bereich Finanzwirtschaft und Geschäftsbuchhaltung.

Dieser Artikel Sandra Nießing aus Raesfeld seit 25 Jahren beim Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Spende an die Bürgerstiftung

$
0
0

Raesfeld (pd). Mit frohen Gesichtern konnten Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule der Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer 1900,00 Euro aus dem Erlös des Schulfestes vom Mai überreichen. Die Schule entschied sich bewusst dafür, den Erlös zu spenden, da sie in den letzten Jahren ihrerseits immer wieder von außen Unterstützung erfahren hatte. Auf diese Weise kann sie nun etwas zurückgeben. 1000 Euro wird die Bürgerstiftung zweckgebunden für das „Rollfiets-Projekt“ in Erle verwenden. Durch die aktuelle Flüchtlingssituation wird die Schülervertretung noch einmal beraten, ob das übrige Geld Flüchtlingen in der Gemeinde zugutekommen soll oder – wie ursprünglich geplant – für den Kauf einer weiteren „Plauderbank“ genutzt wird.

Spende Bürgerstiftung
Jutta Bonhoff und Heiko Gudel von der Bürgerstiftung REH nehmen von Schülersprecherin Kira Beumling und weiteren Vertretern der SV den Scheck in Höhe von 1900 € entgegen.

Dieser Artikel Spende an die Bürgerstiftung wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute…

$
0
0
IMG_0660 (640x587)Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Freitag,  25.09.2015:

  • Bocholt, Hamalandstraße
  • Rhede, Südstraße
  • Schöppingen, Landesstraße 570
  • Legden, Bundesstraße 474

Montag, 28.09.2015:

  • Borken-Rhedebrügge, Landesstraße 581
  • Borken, Nordring
  • Gronau, Landesstraße 510
  • Ahaus, Landesstraße 560

Dienstag, 29.09.2015:

  • Bocholt, Münsterstraße
  • Rhede, Gronauer Straße
  • Vreden, Winterswyker Straße
  • Gronau, Landesstraße 572

Mittwoch, 30.09.2015:

  • Borken, Landwehr
  • Raesfeld, Dorstener Straße
  • Gescher, Bundesstraße 525
  • Vreden, Zwillbrocker Straße

Donnerstag, 01.10.2015:

  • Südlohn-Oeding, Winterswijker Straße
  • Bocholt, Industriestraße
  • Legden-Wehr, Landesstraße 570
  • Stadtlohn, Landesstraße 608, Wendfeld

Freitag, 02.10.2015:

  • Bocholt, Hamalandstraße
  • Bocholt, Werther Straße
  • Heek, Eper Straße
  • Ahaus-Alstätte, Bundesstraße 70

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute… wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Fünf goldene Kaffee-Tassen

$
0
0

Das Raesfelder Bauernhof Café Vennekenhof ist mit der „5. Goldenen Kaffeekanne“ in diesem Monat ausgezeichnet worden.
Seit 20 Jahren zieht das Café am Vennekenweg zahlreiche Besucher an. Rumgesprochen hat sich die Qualität der Speisen, das Ambiente und die traditionelle ursprüngliche Atmosphäre auch bei der unabhängigen Fachkommission aus Vertretern der Tourismus- und Gastronomiebranche sowie der Landwirtschaftkammer Nordrhein- Westfalen. Alle drei Jahre vergibt diese Kommission diesen Preis.
Vier goldene Kaffeetassen hatte der familiengeführte Betrieb bereits. Mit der letzten Auszeichnung, mehr gibt es nicht, hatten der Betreiber Heinz Bleker und seine Frau Maria nicht gerechnet.

Die Café-Betreiber: heinz Bleker (. o.), maria Blekeer (l. u.), Sebastian und Kerstin Bleker
Die Café-Betreiber: Heinz Bleker (. o.), Maria Bleker (l. u.), Sebastian und Kerstin Bleker

Unangemeldet besuchte die Kommission in regelmäßigen Abständen Betriebe. Diese werden vor allem an ihrer Produkt-, Ausstattung- und Servicequalität sowie der Hofumgebung bewertet.
Und all das kann sich auf dem Vennekenhof am Rande von Raesfeld sehen lassen. „Ein Bauernhof-Café soll sich vor allen Dingen von einem Stadt Café absetzen“, so Heinz Bleker, der mittlerweile gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian und Schwiegertochter Kerstin den Betrieb führt.
Rund um das Café ist die Welt noch in Ordnung. Die dort freilaufenden Hühner gackern, wenn sie nicht gerade mal wieder der Fuchs alle geholt hat. Der Hahn kräht laut und das ländliche Flair rund um den Hof springt den Gästen regelrecht ins Auge. Die Zutaten für Kuchen und Co sowie die der ländlichen Gerichte stammen alle aus dem heimischen Betrieb oder aus der Nachbarschaft.
Vor 20 Jahren war der Vennekenhof ein reiner landwirtschaftlicher Hof. „Bedingt durch die „100 Schlösser Route“, die Hamaland-Route sowie die Issel-Quelle und der Radweg R93, fuhren hier immer schon viele Fahrradausflügler vorbei. Etliche hielten bei uns an, schauten sich den Melkstall an, oder fragten nach einer Luftpumpe, wenn sie einen Platten hatten. Denen boten wir dann einen Kaffee oder Wasser zu trinken an. So entstand die Idee zu einem Bauernhof-Café“, erinnert sich Heinz Bleker.
Die Vergabe der „Goldenen Kaffeetassen“ gibt es auch in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern.

Dieser Artikel Fünf goldene Kaffee-Tassen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Raesfeld rückt der Zukunft näher – Glasfaser in der Gemeinde

$
0
0

Raesfeld und Erle hat die 40 prozentige Hürde geschafft und bekommt „Glasfaser“ gelegt. Noch vor Weihnachten werden in der Gemeinde die ersten Bagger anrollen. Die drei Haupt- Verteilerstationen werden an der Marbecker Straße, neben dem Kirmesplatz, an der Sebastianschule und in Erle, seitlich der Turnhalle der Silvesterschule, installiert werden.
Große Erleichterung und hoch erfreut sind Bürgermeister Andreas Grotendorst und der Erste Beigeordnete Martin Tesing  über diese Nachricht.
„Eigentlich habe ich immer schon daran geglaubt, dass es klappt. Nur dass es letztendlich so lange dauert, damit habe ich nicht gerechnet. Der Glasfaseranschluss ist ein wichtiger Weg in die Zukunft für die Gemeinde und ich denke, dass uns darum viele beneiden werden“, so Martin Tesing.
„Wir sind knapp bei über 40 Prozent gelandet. Es hat so lange gedauert, da die Verträge sehr homogen verteilt waren“, bestätigte das Ergebnis Mirko Tansjek von der „Deutschen Glasfaser“ bei der Pressekonferenz am Donnerstag im Rathaus.

Geschafft - Raesfeld bekommt Glasfaser. Die Freude bei Bürgermeister Andreas Grotendorst, Martin Tesing, 1. Beigeordneter, Mirko Tansjek v. der "Deutschen Glasfaser" und Daniel Knufmann, Gemeinde Raesfeld, ist groß.
Geschafft – Raesfeld bekommt Glasfaser. Die Freude bei Bürgermeister Andreas Grotendorst, Martin Tesing, 1. Beigeordneter, Mirko Tansjek v. der „Deutschen Glasfaser“ und Daniel Knufmann, Gemeinde Raesfeld, ist groß.

Bedingt durch die zahlreichen Mehrgenerationenhäuser in Raesfeld und Erle wurde die anfängliche Hochrechnung der Haushalte verfälscht. „Das Feststellen der genauen Anzahl der einzelnen Haushalte konnten wir nur durch akribische Kleinstarbeit und mit Hilfe von Mitarbeitern mit sehr guten Ortskenntnissen bewältigen und dadurch die Zahl bereinigen. Und das war in keinem Verzeichnis zu finden“, bestätigte Grotendorst. Insgesamt wurden bis heute und 1444 Verträge unterschrieben. Die bedeutet, dass in beiden Ortsteilen alle Straßen die im Polynom der Anschlussbereiche liegen, Glasfaseranschluss bekommen- ausgenommen der Heideweg in Erle, an dem nur drei Prozent der Haushalte Verträge abschlossen. „Allerdings werden wir hier in einem Zuge der Erschließung des anliegenden Neubaugebietes auf dem ehemaligen Kasernengelände Leerohre verlegen“, so Mirko Tansjek.

„Obwohl es im Vorfeld eine gehörige Portion Arbeit war, freue ich mich riesig, denn das macht unseren Ort ein ganzes Stück zukunftsfähiger“, so Grotendorst.
Bedanken möchte sich Tansjek bei allen Multiplikatoren wie Facebook, oder die Bäckereien, die mit ihren Glasfaserbrötchen dafür gesorgt haben, dass die Menschen auf den“Geschmack“ gekommen sind. Wenn alles gut klappt, werden die ersten Bürger bereits Anfang März mit der neuen „Glasfaser“ online gehen können.
„Was die laufenden Verträge anbelangt, so brauchen sich unsere Kunden nicht um die Kündigung zu kümmern. Das geht automatisch über die Deutsche Glasfaser“, so Mirko Tansjek. Gemeint sind damit alle Verträge, die mit einer Rufnummer gekoppelt sind.

Dieser Artikel Raesfeld rückt der Zukunft näher – Glasfaser in der Gemeinde wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Zusammen sind wir stark – zusammen haben wir es geschafft

$
0
0

40 Prozent – wir haben es geschafft!

Unser Ort und damit meinen wir Raesfeld und Erle, wird in den nächsten Monaten ein großes Stück zukunftsfähiger: Wir bekommen mit der Glasfaser schnelles Internet und können damit den Anschluss an zukünftige technische Entwicklungen halten. Allen, die sich dafür in den letzten Wochen und Monaten eingesetzt haben, sagen wir ganz besonders im Namen der Gemeinde „Danke“.

Glasfaser in Raesfeld (640x480)

Unserer besonderer Dank gilt
– der Deutschen Glasfaser, insbesondere dem für Raesfeld verantwortlichen Projektleiter Mirko Tanjsek
– den zahlreichen Multiplikatoren und unseren Ratsmitgliedern, die bei Facebook, an Stammtischen, in den Nachbarschaften und Vereinen das Thema „am Kochen“ gehalten haben
– den Bäckereien Edeler, Schlegel und Spangemacher, die mit ihren Glasfaserbrötchen die Leute auf den Geschmack gebracht haben
– der Sparkasse Westmünsterland, der Volksbank Raesfeld und der Volksbank Erle sowie der Femeichen-Apotheke, der Holzwarth-Apotheke und der Schloss-Apotheke für ihre Unterstützung im Marketing
– den zahlreichen Ortskundigen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus sowie den Ratsmitgliedern Karl-Heinz Tünte und Hans-Dieter Strothmann für ihre Hilfe bei der Identifizierung der „Mehrgenerationenhäuser
– André Brömmel und seinem Team von der Werbeagentur Punktmacher, die das Projekt mit zusätzlichen Werbeaktionen engagiert gepuscht haben
– den Sportvereinen Eintracht Erle und TSV Raesfeld für die Verteilung der Info-Materialien
Zusammen haben wir es geschafft!

Bürgermeister Andreas Grotendorst – Erster Beigeordneter Martin Tesing und  Daniel Knufmann
Allgemeine Verwaltung

Glasfaserbrötchen Spende für Nepal Deutsche Glasfaser Erle (27) Deutsche Glasfaser Erle (32) Deutsche Glasfaser Erle (30) Deutsche Glasfaser Erle (39) Deutsche Glasfaser Erle (6) Deutsche Glasfaser Erle (3) Deutsche Glasfaser Erle (28) Deutsche Glasfaser Erle (35) Deutsche Glasfaser Erle (34) Deutsche Glasfaser Erle (37) Deutsche Glasfaser Erle (38) Deutsche Glasfaser Erle (2) Deutsche Glasfaser Erle (31) Deutsche Glasfaser Erle (41) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (5) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (15) Ich bin auf alle dabei... Deutsche Glasfaser-Raesfeld (10) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (7) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (12) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (16) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (6) Glasfaser 2 (640x480) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (60) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (1) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (63) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (3) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (58) Deutsche Glasfaser-Raesfeld (11) Deutsche Glasfaser Erle (9) Deutsche Glasfaser Erle (10)

Dieser Artikel Zusammen sind wir stark – zusammen haben wir es geschafft wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Bad und Wärme – Alles in einer Hand – Firma Bleker in Raesfeld

$
0
0

„Verboten sei es deiner Frau, anderswo ein Bad zu nehmen als in der eigenen Wohnung“
Honoré de Balzac französischer Schriftsteller (1799 – 1850)
♦♦♦
BAD & WÄRME Bleker in Raesfeld bietet innovative Produkte und Dienstleistungen rund um Heizung, Sanitär, Bäder und Fliesen!

Bleker Raesfeld (28) (640x389)Entspannung und Ruhe, das ist die Voraussetzung für den Begriff „Wellness“. Und ein modernes Bad steht auch in der heutigen Zeit für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept.

Ein Badezimmer ist mehr als nur ein Ort der Körperpflege. Für jeden Menschen hat dieser Raum nicht nur eine eigene Bedeutung – ein Badezimmer ist „der Raum“, der alle individuelle Erfordernisse erfüllen muss.

Bleker Raesfeld (33)Um die nötige Entspannung zu finden, nutzen viele Menschen die öffentlichen Bäder. Die Bad-Ideen von der Firma Bleker in Raesfeld machen aber diesen zeitaufwendigen Gang unnötig.

Bleker Raesfeld (3)Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch auch in den eigenen vier Wänden möglich ist, sich eine eigene Wellness-Oase zu schaffen. Ob auf kleinstem Raum, im Keller, Neubau, Altbausanierung oder eine komplette Umgestaltung von „damals zu heute“ in ein modernes Bad mit Whirlpool oder Whirlwanne in den eigenen vier Wänden.

Bleker Raesfeld (31)Bad-Einrichtungen wie Whirlpool oder einer Whirlwanne, mit dem höchsten Stand der Technik, bodengleiche Duschanlage ohne Einstiegstüren, sowie eine Komfort- Toilettenanlagen fnden die Kunden in der Musterbadausstellung.

Bleker Raesfeld (5)Individuelle Beratung , die fachgerechte Montage und der Kundendienst in Kombination mit neuster Technik führender Hersteller sind die Grundlagen für eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden.

Bleker Raesfeld (29)

Der Service der Firma Bleker in Raesfeld bietet:

… Planung und Entwurf
… Wartung und Kundendienst
… Aufmaß
… Rohrreinigung
… Technische Bestandsaufnahme
… Innovative Technik
… Finanzierung
… Heimwerkermarkt

… sowie die Planung für ein  individuelles Charakterbad –alles ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Mit modernen Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen, Pelles- oder Hackschnitzelheizungen, Kontrollierter-wohnraumlüstung sowie dem Heizungswartungstechnik-Service bietet die Firma Bleker ihren Kunden vielseitige Möglichkeiten, die Heizkosten langfristig niedrig zu halten.

Alles in einer Hand und dem passenden Kundendienst!

Lassen Sie sich von uns beraten!

Bleker Raesfeld (7)Georg Bleker und sein Team freut sich auf Ihren Besuch.

Firma Bleker GmbH, Im Winkel 8, 46348 Raesfeld – Telefon: 02865-95 86-70, E-Mail: info@bleker.shknet.de

Logo BlekerMehr Infos finden Sie auf der Homepage: www.bleker.biz

Hier finden Sie uns:

 

Dieser Artikel Bad und Wärme – Alles in einer Hand – Firma Bleker in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Firma Hußmann in Raesfeld – Alles rund um Haus, Hof, Garten und Zweirad

$
0
0

Die Firma Hußmann in Raesfeld ist das „Fachgeschäft“ am Schwietering 6 in Raesfeld mit „Technik für Haus, Hof und Garten sowie ein großes Sortiment von Zweirädern und E-Bikes“.
Leistung und Service – alles in einer Hand! Hier kommen Sie voran!

 Die Firma Hußmann bietet Leistung, Service und aktuelle Trends im Fahrrad- und E-Bike Bereich auf einer Fläche von 250 qm,  sowie eine eigene Reparaturwerkstatt für Fahrräder und Landmaschinen, an.

Firma Hussmann in Raesfeld (2) (640x427)Ein Meister, sowie geschultes Fachpersonal sorgen für einen reibungslosen Lauf aller Geräte. Hol- und Bringservice inklusive.

Firma Hussmann Raesfeld (3)Die Firma Hußmann, keine 100 Meter von den alten Räumlichkeiten entfernt, bietet in der neu erbauten und großzügig gestalteten Betriebsanlage, ein umfangreiches Sortiment an Hof- und Gartentechnik sowie darüber hinaus alle Gerätschaften für den professionellen Einsatz in Wald, Hof und Stall, Haus und Garten an.

Firma Hussmann Raesfeld (11)Unterstützt wird Franz-Josef Hußmann von seinen sieben Mitarbeitern und seiner Frau Elke, die für die Buchhaltung zuständig ist.

Besonders attraktiv ist die große Auswahl an Fahrrädern und die Zweitradtechnik.

Dass Sortiment des Unternehmens ist am neuen Standort weiter gewachsen. Angeboten werden in der 800 qm großen Halle sowie 1200 qm großen Nebenfläche, teilweise auch überdacht, ein umfangreiches Sortiment. Angeboten werden Rasenmäher unterschiedlicher Firmen, sowohl für den Profi- und Kommunalanwender, als auch für den Privatmann.

Firma Hussmann in Raesfeld (52) (640x427)Die Firma Hußmann hat die Werksvertretung für Garten – und Rasengeräte:
• John Deere
• Sabo
• Viking
• Wolf
• Brill
• Castel Garden

Motorgeräte von Stihl, Elektrowerkzeuge Bosch und Makita.

Firma Hussmann in Raesfeld (14) (640x427)Reinigungssysteme von
• Kärcher
• Meier-Brakenberg

Elke Hussmann setzt auf FarbenFahrräder
• Batavus
• Rabeneick
• Kreidler
• Green

Bunt und fröhlich im neuen Jahr unterwegs sein

„Durch unseren neuen Betrieb haben wir den Standort Raesfeld aufgewertet, werden aber weiter Hand in Hand mit Agrotec zusammen arbeiten“, fügte Hußmann hinzu.

Während Agrotec auf Großmaschinen für die Landwirtschaft setzt, hat sich die Firma Hußmann auf Technik für Hof und Garten vom Rasenmäher bis hin zum Hochdruckreiniger spezialisiert.

HußmannHier finden Kunden zukünftig Geräte, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Motorotgeräte, von der Motorsense bis hin zur Motorsäge kommen aus der Firma Stihl. Groß ist ebenfalls die Auswahl der Reinigungstechnik und speziell für den landwirtschaftlichen Bereich wird Profireinigungstechnik der Meyer Brakenberg angeboten, sowie unterschiedliche Hochdruckreiniger.

Firma Hussmann in Raesfeld (62) (640x427)Darüber hinaus wird auch das komplette Programm der Firma Kärcher angeboten. Auch Handelelektrowerkzeuge der Firma Bosch und Makita stehen in den Regalen, sowie Handwerkzeuge, angefangen vom Schreibendreher bis hin zur Rohrzange bis hin zu Arbeitshandschuhe.

Firma Hussmann Raesfeld (5)

Firma Hußmann, Schwieterin 6, 46348 Raesfeld. Telefon: 02865/202 60 30/Fax: 02865/202 60 31

Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8 Uhr -12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

www.hussmann-raesfeld.de

Firma Hussmann in Raesfeld (74) (640x427)Die Firma Hußmann freut sich Sie begrüßen zu können!

Hier finden Sie uns:

Dieser Artikel Firma Hußmann in Raesfeld – Alles rund um Haus, Hof, Garten und Zweirad wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl in St. Martin Erle, Raesfeld und Rhedebrügge gesucht

$
0
0

Unter dem Motto „Mitarbeiten, mitentscheiden, mitbestimmen“ finden am 07./08. November 2015 die Kirchenvorstandswahlen im Bistum Münster statt. Der Kirchenvorstand ist das vermögensverwaltende Organ der katholischen Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer und gewählten Laien der Kirchengemeinde.

Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Angelegenheiten des Friedhofs, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Anwälten oder Handwerkern.

Kenkel
Pastor Michael Kenkel ist der Vorsitzende im Kirchenvorstand.

Er schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche. Das Amt der gewählten Mitglieder dauert sechs Jahre. Von drei zu drei Jahren scheidet die Hälfte aus. Das Amt des Kirchenvorstehers ist ein Ehrenamt. Beschlüsse der Kirchenvorstände werden demokratisch durch Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder gefasst. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das Los, sonst der Vorsitzende (leitende Pfarrer).

In unserer Kirchengemeinde gab es vom Zeitpunkt der Fusion mit der Gemeinde St. Silvester im Jahr 2013 bis zur diesjährigen KV-Wahl übergangsweise einen Verwaltungsausschuss. Deshalb ist jetzt das gesamte Gremium neu zu wählen. Bei der Größe unserer Pfarrei sind 10 KV-Mitglieder zu wählen. Wenn Sie die Zeit haben, es Ihnen Freude macht sich mit konkreten Verwaltungsaufgaben in der Kirchengemeinde zu beschäftigen und Sie sogar ein wenig Fachwissen mitbringen, dann sind Sie die richtige Kandidatin, der richtige Kandidat für Ihre Kirchengemeinde! Hauptberufliche Mitarbeiter unterstützen Ihr ehrenamtliches Engagement.

Informationen zur Kirchenvorstandswahl erhalten Sie im  Pfarrbüro St. Martin, Kolpingstr. 20, Telefon: 02865/7276 oder bei den Mitgliedern des Wahlausschusses: Ludger Picker, Telefon: 7083, Stefan Büsken, Telefon: 8068, Pfr. Kenkel, Telefon: 7276, Alfons Rößmann, Telefon: 1621 und Wilma Wecking, Telefon: 10230.

Pfarrnachrichten St. Martin Erle, Raesfeld, Rhedebrügge

Dieser Artikel Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl in St. Martin Erle, Raesfeld und Rhedebrügge gesucht wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Frisch und knackig vom Lande – Erler Bauernmarkt 2015

$
0
0

Alle Jahre wieder … Bauernmarkt in Erle. Frisch und knackig vom Lande – Erler Bauernmarkt 2015
Was für die Raesfelder der Kappesmarkt ist, ist für die Erler der „Bauernmarkt“ auf dem Hof Stegerhoff. Während die Besucher aus dem Revier anreisten und sich in freudiger Kauflaune zeigte, genossen es die Erler, in gemütlicher Runde beisammen zu sitzen und das Geschehen an sich vorbei ziehen zu lassen.

Bauernmarkt Erle 2015 Stegerhoff
Bauernmarkt Erle 2015 Stegerhoff

Obwohl ein Rundgang sich auch in diesem Jahr wieder lohnte, denn etliche neue Stände präsentierten bei bestem Herbstwetter ihre Ware.

Anklicken um

Dieser Artikel Frisch und knackig vom Lande – Erler Bauernmarkt 2015 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Blutroter Mond – Karlheinz Strötzel fing ihn mit der Kamera ein

$
0
0

Nein, das ist nicht der Mond von Wanne-Eickel, obwohl er dort bestimmt in den heutigen Morgenstunden so rund und kräftig schien, wie über Erle.
Der Erler Fotograf Karlheinz Strötzel „haute sich die Nacht um die Ohren“, setzte sein Stativ in den frühen Morgenstunden mitten auf die Straße in Erle, und fing mit unterschiedlichen Zeiten, u. a. Blenden 8, ab 4 Uhr bis 6.30 Uhr, dieses Naturschauspiel „Blutmond“ mit seiner Kamera ein.

Die Mondfinsternis über der Erde ©Karlheinz Strötzel, Erle
Die Mondfinsternis über der Erde ©Karlheinz Strötzel, Erle

Grund für dieses Naturschauspiel heute Nacht war, dass sich die Erde zwischen Mond und Sonne schob. Der Schatten der Erde wandert über den Mond und verdeckte zunächst den Rand. Dadurch lag der Mond später im Schatten und es herrschte eine totale Mondfinsternis der besonderen Art.

Blutmond über Erle (640x403)Besonders daran war, dass die totale Mondfinsternis zu dem Zeitpunkt stattfand, als der Mond extrem groß erschien. Auch die Entfernung des Mondes zur Erde ist knapp 50.000 näher als sonst (356.000 Kilometer). Dadurch wirkte der Mond in der Nacht rund ein Drittel heller ein Siebtel größer als sonst.
Bedingt dadurch, dass nicht alle Licht der Sonne von der Erde abgeschirmt wird und sich das langwellige Licht um die Erde bog, leuchte der Mond in dieser Nacht dunkelrot.

© Karlheinz Strötzel, Erle.
© Karlheinz Strötzel, Erle.

karlheinz_stroetzel1 (640x426)

Dieser Artikel Blutroter Mond – Karlheinz Strötzel fing ihn mit der Kamera ein wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Schwerer Verkehrsunfall in Rhedebrügge zwischen Raesfeld und Borken

$
0
0

Befreiungsöffnung durch die Borkener und Raesfelder Feuerwehr.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute am Montagnachmittag gegen 17.40 Uhr auf der Rhedebrügger Straße.
Eine 73-jährige Raesfelderin aus Richtung Borken kommend sowie ein 60-Jähriger Klein LKW Fahrer mit Gespann prallen aus noch unerklärten Gründen mittig auf der Straße in Höhe des Lohwegs zusammen.

Anklicken um

Dieser Artikel Schwerer Verkehrsunfall in Rhedebrügge zwischen Raesfeld und Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Neuer Vorstand beim Förderverein der Alexanderschule

$
0
0

Reichlich Mitglieder erschienen am Donnerstagabend zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins „proAlex“ der Alexanderschule. Immerhin musste der scheidende Vorstand komplett neu besetzt werden.

Für dessen geleistete (Gründungs-)Arbeit bedankte sich Schulleiter Matthias Stroetmann herzlich: „Der Förderverein ist in seinen ersten vier Jahren mit seinen Aktionen und seiner finanziellem Engagement für die Alexanderschule eine echte Hilfe und eine Bereicherung gewesen.“ Besonderer Dank galt dabei Christian Buschfort, der die Geschicke des Fördervereins in dieser Zeit eingestielt und geleitet hatte.

Förderverein Alexanderschule Raesfeld
Der neue Vorsitzende von proAlex Detlef Aleff (Mitte) bekommt im Kreise der anwesenden Mitglieder die Unterlagen von „proAlex“ vom alten Vorsitzenden Christian Buschfort übergeben.

Dieser lieferte noch einen kurzen Rückblick auf die geleistete Arbeit, zum Beispiel hat der Förderverein die Gestaltung des Schulhofs finanziell unterstützt und die Anschaffung eines neuen Schlagzeugs für die Schule ermöglicht.
Zum neuen Vorsitzenden wurde dann einstimmig Detlef Aleff und zu seinem Stellvertreter Andreas Hansen gewählt. Eine Mutter äußerte sich erleichtert: „Ich hatte zunächst Bedenken, dass der Vorstand mangels Interesse nicht neu besetzt werden kann.“ Und der neue Vorsitzende Aleff ergänzte: „Ich bin einfach glücklich, dass der Übergang so reibungslos gelaufen ist.“

 

Dieser Artikel Neuer Vorstand beim Förderverein der Alexanderschule wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Mein Lebensgefährte Hund – Alles rund um eine gesunde Ernährung

$
0
0

Ihr Hund leidet an Ekzemen, Allergien oder roten Augen? Oder unerklärlichem Durchfall oder Arthrose? Hat oft Zecken oder Würmer und frißt viel Gras oder Kot?

Artgerechte Ernährung für ein langes und unbeschwertes Hundeleben mit Tipps rund um die richtige Ernährung von Anja Lammersmann – zertifizierte „Barfberaterin von SWANI-SIMON.

90 Prozent der Hunde bekommen Trockenfutter. Das Problem dabei ist häufig, dass die Hunde unter den gleichen Zivilisationskrankheiten, wie auch die Menschen leiden. Dazu gehören unter anderem Krebs, Arthrose, Diabetes, Futterunverträglichkeit/Allergien usw.

Gesunder Hund
Bei den o. g. Krankheiten, falls Ihr Hund bereits schon darunter leidet, ist es nie zu spät, mit einer Ernährungsumstellung anzufangen“, so Anja Lammersmann.
Was aber bringt aber letztendlich eine Futterumstellung?
Vorteile
♦Eine höhere Lebenserwartung (statistisch gesehen 2,7 Jahre länger)
♦Keine Deklarationsverwirrung. Der Halter erkennt die Inhaltsstoffe des Futters alle auf einen Blick
♦Keine gesundheitsschädlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, synthetische Vitamine usw.
♦Geringere Kotmenge
♦Gesundheitsfördernd

Bei Futterunterverträglichkeiten und Allergien, Hot-Spots, Diabetes, krebs, Nierenerkrankungen, Arthorse, Hautirritationen, Ohren- und Augenentzündungen, Mundgeruch und vieles mehr, kann die Ernährung auf das spezielle Krankheitssymptom des Tieres eingestellt werden.

Nachteile
Grundkenntnisse sind hierbei erforderlich – das heißt: Ernährung nach dem Beutetierschema.
Mehr Platzbedarf für das Rohfutter (Gefrierschrank- Truhe, je nach Größes des Tieres).
Etwas zeitintensiver, da jede Mahlzeit individuell zusammengestellt werden muss.

gesunder Dackel (640x480)

Woran erkenne ich als Hundehalter/in, dass mein Liebling eine Futtermittelunverträglichkeit hat?

„Wenn ein Hund zu mir in die „Sprechstunde“ kommt, dann erkenne ich bereits z. Bs. an den Augen, ob er unter einer Futtermittelunverträglichkeit leidet“, so Anja Lammersmann.
Es gibt aber auch zahlreiche weitere Symptome. Dazu gehören u. a. Durchfall, woran man das gut diagnostizieren kann. „Hier hilft eine sofortige Rohfutterumstellung und eine Sanierung der Darmflora“, so Anja Lammersmann.
Bereits nach einigen Wochen stellt der Hundebesitzer schnell fest, dass der Hund nicht nur mental besser drauf ist, sondern dass die Krankheitssymptome wie zum Beispiel rote Augen, Mundgeruch und stumpfes Fell verschwunden sind.

Haben Sie die Probleme bei Ihrem Hund wiedererkannt? Haben Sie andere Dinge in letzter Zeit bei Ihren Hund festgestellt?Logo Barfberater
Als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen, biete ich Ihnen die Erstellung von BARF-Futterplänen. Für trächtige Hunde, Welpen, ausgewachsen Hunde und kranke Hunde.
Ich berate Sie gerne und komme auch ins Haus und erstelle einen individuellen Futterplan für Ihren Hund.
Rufen Sie mich an unter der Telefon-Nr. 0175 2212 716

Anja Lammermann -geprüfte Barfberaterin
Anja Lammersmann wohnt in Erle und ist seit zehn Jahren geprüfte Hundetrainerin sowie geprüfte Barfberaterin!
www.hundeschule-loewenzahn.de

 

 

Dieser Artikel Mein Lebensgefährte Hund – Alles rund um eine gesunde Ernährung wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Tipp der Woche – Hilfe mein Hund hat Würmer

$
0
0

Massiver Wurmbefall beeinträchtigt und gefährdet die Gesundheit des Hundes. Symptome können sein: stumpfes Fell, Abmagerung, Verdauungsstörungen, Kolik, geblähter Bauch, Juckreiz.

Wenn die Darmschleimhaut geschädigt ist, kann es zu Entzündungen kommen. Bandwürmer heften sich fest an die Darmschleimhaut und können Geschwüre bilden oder zu Darmverschlüssen führen. Sie entziehen den Hunden wichtige Nährstoffe. Die Hunde werden dadurch geschwächt.

Welpen sind gefährdeter als erwachsene Tiere, da das Immunsystem der Jungtiere noch nicht ausgereift ist. Ältere Hunde sind seltener von Würmern befallen, weil sie im Laufe der Zeit eine Immunität gegen Würmer entwickeln.

Ein gesundes lebenleben
Für die Welt bist du irgend jemand. Für irgend jemanden bist du die Welt. Erich Fried

Gegen Ende der Trächtigkeit des Muttertieres werden aufgrund von Hormonveränderungen Wurmlarven im Gewebe der Hündin aktiviert und noch in der vorgeburtlichen Phase auf das ungeborene übertragen. Da die Larven in die Milchdrüsen einwandern, erfolgt die Aufnahme von Wurmlarven nach der Geburt auch durch die Muttermilch.

Durch maßloses Entwurmungskuren wird die Chemiekeule geschwungen und versucht, alle Parasiten abzutöten. Hier wird ein Krieg gegen das Immunsystem geführt, anstatt es als Verbündeten zu sehen..

Ist das „falsch gedacht“, soll es Hund und Mensch im Leben schwergemacht werden? Ganz im Gegenteil. Direkt nach der Geburt und während der Stillzeit, wird das Immunsystem entscheidend geprägt und gestärkt, der junge Organismus muss sich mit den Parasiten auseinandersetzen, „gut“ und „böse“ unterscheiden lernen. Training für das Immunsystem!

Es wäre doch viel einfacher, den Hund dahingehend zu unterstützen, in dem man ihm eine artgerechte Fütterung (Beutetier) anbietet und die Darmflora unterstützt. Damit der Organismus Hund alleine dagegen ankämpfen kann,  anstatt alle drei Monate eine Wurmkur zu machen.

Anja Lammermann -geprüfte BarfberaterinIhre Anja Lammersmann
Zertifizierte Barfberaterin

www.hundeschule-loewenzahn.de

Dieser Artikel Tipp der Woche – Hilfe mein Hund hat Würmer wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Erntedankfest in Oestrich

$
0
0

Alle zwei Jahre feiert die Nachbarschaft „Oestrich“ in Erle ein gemeinsames Erntedankfest.
Am Nachmittag trafen sich die „alten Nachbarn“ im Hofladen von Böckenhoff auf der Rhader Straße zu einem gemütlichen Kaffeetrinken. Die sogenannte „Jugend“ feierte fröhlich am Abend.

Die Senioren der Nachbarschaft Westrich in Erle trafen sich auf dem Hof "GutBöckenhoff" zum traditionellen Erntedankfest.

Eine gute alte Tradition, die 1949 Elisabeth Böckenhoff, damals noch auf dem Hof Punsmann, zum Ersten mal ins Leben gerufen hat. „Grund dafür war, dass einmal im Jahr alle Erntehelfer nach der Erntearbeit ein gemeinsames Fest haben sollten. Jugendlich zogen von Hof zu Hof und luden alle persönlich zum Kaffee und Bienenstich ein“, erzählt Hedwig Rentmeister. „Schön an dieser Tradition ist, dass sich heute noch die Nachbarschaft nach so vielen Jahren zweimal jährlich trifft“, sagt Lissi Grewing.

Guthof Böckenhoff in Erle

Organisiert haben das Fest Ann Katrin, Birgit und Bernhard Böckenhoff sowie Ulrich Grunewald.

Dieser Artikel Erntedankfest in Oestrich wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>