Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Schüleraustausch der Gesamtschule Borken-Raesfeld

$
0
0

 und der niederländischen Schule „Het Timpaan“ in Wehl

(pd). Die Niederländischkurse der Klassen 6 der Gesamtschule Borken-Raesfeld sind am 25. Juni 2018 zu ihrer niederländischen Partnergemeinde Wehl (bei Doetinchem) gefahren, um dort zusammen mit den niederländischen Schülerinnen und Schülern einen gemeinsamen Schultag in der Schule „Het Timpaan“ zu verbringen.

Alle Schülerinnen und Schüler bewiesen bereits im Vorfeld ihre Kreativität, indem sie im Unterricht Poster erstellte, mit deren Hilfe sie vor Ort sich selbst und ihre Heimat vorstellten. Nach dieser ersten Kennenlernrunde hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in deutsch-niederländischen Gruppen ihre Heimatkenntnisse in einem kooperativen Rätselspiel unter Beweis zu stellen.

Gelöste Stimmung herrschte auch bei den gemeinsamen Geschicklichkeits- und Ballspielen in der Turnhalle. Bemerkenswert ist, dass die deutschen Schülerinnen und Schüler bereits nach einem Jahr Niederländisch in der Lage waren, sich in der Fremdsprache mit ihren neuen Bekannten zu verständigen.

Bei einem leckeren „broodje kroket“, einer niederländischen Spezialität, wurden erste Telefonnummern und Instagram-Profile ausgetauscht: Für die Schülerinnen und Schüler sind Deutschland und die Niederlande an diesem Tag ein großes Stück näher zusammengerückt.

Der Austausch wurde möglich gemacht durch die Gemeinde Raesfeld, die Stiftung „Vrienden van Raesfeld“ und der EUREGIO.

Dieser Artikel Schüleraustausch der Gesamtschule Borken-Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Wer schaut wo das WM-Spiel am Mittwoch?

$
0
0

WM-Spiel Deutschland startet am Mittwochnachmittag um 16 Uhr

Fakt ist, dass die meisten Menschen zu dieser Zeit arbeiten müssen, oder nicht?

Spannender geht es wohl kaum. Am Mittwoch spielt Deutschland gegen Südkorea. Allerdings zu einer äußert ungünstigen Zeit, denn wer von der deutschen Bevölkerung kann sich um 16 Uhr vor den Fernseher setzen, oder zu einem Public Viewing gehen, wenn die deutsche Mannschaft für ihren Einzug ins Viertelfinale kämpft?

Ich habe mich mal umgehört, wer und wo sich das Spiel zur besten Kaffee-Trink-Zeit anschauen kann.

Bürgermeister Andreas Grotendorst ist, wie er sagt, dienstlich in Ostfestwalen unterwegs.

Diana Brömmel

Diana Brömmel vom Friseursalon ist am Haareschneiden. „Es wird schwierig werden, einen Fernseher im Geschäft aufzubauen. Dafür müsste ich ein Loch durch die Wand bohren, um das Antennenkabel zu verlegen. Ich werde also Radio hören“.

Michael Weddeling weiß wo: in der Volksbank natürlich. Sein Vorstandskollege Ralf Steiger überlegt noch.

Altstadt Schützen und König Oliver Jahnisch
König Olver Jahnich

Oliver Jahnich, amtierendere Schützenkönig der Dorstener Altstadtsschützen und musikalischer Leiter der „Erler Jäger“, arbeitet bei der Sparkasse Vest in Dorsten. „Ich habe sehr nette Kollegen, sodass ich mir das Spiel in der Ährenfeld Arena in Raesfeld anschauen kann“.

Der ehemalige Bürgermeister von Heiden, Heiner Buß, hat seine eigene Arena ebenfalls schon im Auge: im Haus der Musik (Musikkapelle Heiden).

Mario Siebelt
Mario Siebelt, ehemals Borio TV, ist im Fußballfieber

Der ehemalige Borio – Chef Mario Siebelt muss ebenfalls arbeiten. „Wenn, dann schau ich auf der Ravardistraße in Bocholt. Es kann aber sein, dass ich mir das Spiel gar nicht anschaue“, so Siebelt. Grund dafür könnte sein, dass seine Nerven für diese Art von Spannung einfach zu schwach sind.

André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld, schaut bei Dirks in der Gartenhütte mit seiner  Clique und der Tipprunde.

Inwieweit die Papiertaschentücher bei einer Niederlage bereit liegen, dazu herrscht zur Zeit noch Schweigen bei allen Befragten. Sie gehen davon aus, dass Deutschland gewinnt!

Chance für Deutschland?

Welche Chance hat Deutschland, um im Spiel gegen Südkorea das Achtelfinale zu erreichen?
Südkorea ist für Deutschland definitiv ein machbarer Gegner und ein Sieg sollte wirklich drin sein, da die Asiaten bisher beide WM-Spiele verloren haben.
Es kommt für Deutschland auf zwei Dinge an, um das Achtelfinale klar zu machen.
Sie müssen gewinnen und wenn Mexiko gegen Schweden gewinnt, wäre Deutschland als Gruppenzweiter direkt weiter.

Dieser Artikel Wer schaut wo das WM-Spiel am Mittwoch? wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Verfolgungsfahrt auf Motorroller mit Polizei

$
0
0

Borken/Raesfeld/Schermbeck – Auf Motorroller vor der Polizei geflüchtet

Borken/Raesfeld/Schermbeck (ots) – In eine überaus gefährliche Situation gebracht hat der Fahrer eines Motorrollers sich selbst und einen Polizeibeamten am Dienstagmorgen – und das gleich mehrfach: Der Unbekannte lieferte sich eine Verfolgungsfahrt, bei der er vor sehr riskanten Fahrmanövern nicht zurückschreckte, die leicht zu einem schweren Unfall hätten führen können.

Polizei Nachrichten
Polizei Nachrichten

Dass es dazu nicht kam, ist nur dem schnellen Reagieren des Beamten zu verdanken.

Seinen Ausgang genommen hatte das Geschehen gegen 10.10 Uhr auf der Raesfelder Straße zwischen Borken und Raesfeld. Der Beamte war dort an einer Kontrollstelle im Einsatz, als sich der Rollerfahrer aus Richtung Borken kommend näherte. Beim Anblick der Polizei zog er nach links herüber auf den Geh- und Radweg, der neben der Fahrbahn liegt.

Mit 100 über Grünstreifen

Der Polizeibeamte folgte ihm auf seinem Krad. Auf Anhaltezeichen und Zurufe reagierte er nicht im gewünschten Sinne: Stattdessen gab er Gas und beschleunigte auf ein Tempo von circa 100 km/h, wechselte über den Grünstreifen auf die Fahrbahn und versuchte, den Polizisten abzudrängen. Dieser musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Der Rollerfahrer setzte seine aggressive Fahrweise fort, nachdem er in Raesfeld in die Borkener Straße eingebogen war: Dort versuchte der Unbekannte erneut, das Motorrad des Beamten abzudrängen. Wieder war ein starkes Abbremsen erforderlich, um eine Kollision zu vermeiden.

Richtung Schermbeck

Der weitere Verlauf führte beide Fahrzeuge in einen Wendekreis, aus dem heraus der Rollerfahrer schließlich zunächst in eine Wohnsiedlung flüchtete und schließlich über Wirtschaftswege in Richtung Schermbeck. Aufgrund der halsbrecherischen Flucht brach der Beamte die weitere Verfolgung aus Sicherheitsgründen schließlich ab.

Von dem Unbekannten und seinem Fahrzeug liegt folgende Beschreibung vor:

Der Fahrer ist circa 25 Jahre alt, blass, hat dunkle Haare und einen dünnen Oberlippenbart. Er trug eine kurze schwarze Lederjacke und einen weißen Helm mit roten Applikationen; der Roller war in einem kräftigen leuchtenden Grünton lackiert.

Die Polizei bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.

Dieser Artikel Verfolgungsfahrt auf Motorroller mit Polizei wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wer deckt den schönsten Frühstückstisch?

$
0
0

Der Count Down zum „Tischlein deck dich“ läuft – Wer deckt den schönsten Frühstückstisch

Nach abgeschlossener Organisation stehen die ehrenamtlichen Helfer der Bürgerstiftung für die Frühstücksrunde am 08. Juli 2018 in den Startlöchern.

Mit der Hilfe von einigen Sponsoren ist es möglich, dass das Frühstück, wie in den vergangenen Jahren, stattfinden kann.

Der mit dem ersten Preis prämierte Frühstückstisch der „Blumenmädchen“ 2017. Foto: privat

So stellt Wenzel Schwering die Tische und Stühle kostenlos zur Verfügung. Die Erdbeeren für die Konfitüre stiftete das Gut Böckenhoff, die Brötchen werden von den Bäckereien Spangemacher, Schlegel und Leiers und das Kaffeepulver vom Edekamarkt Beyer gespendet. Die Cateringfirma Wachtmeister sorgt dafür dass Geräte für das Kaffeekochen vorhanden sind und ein Toilettenwagen zur Verfügung steht. Strom und Wasser kommt aus der Nachbarschaft am Ekhornsloh.

Unterstützt wird die Stiftung auch vom Hof Stegerhoff, der seit der Einführung des „Bickbeerndröpkens“ 3 € von jeder verkauften Flasche an die Stiftung spendet. Den Teilnehmern am Frühstück wird dieses leckere Tröpfchen zum Probieren angeboten.

Damit alles reibungslos klappt trifft sich das Team der Bürgerstiftung am 08. Juli in aller Frühe, um den Frühstücksplatz unter den Kastanien herzurichten. So müssen Tische und Stühle geholt und aufgebaut werden.

Die Brötchen werden bei den Bäckereien abgeholt und für die einzelnen gebuchten Tische zusammengestellt. Damit das Kaffeekochen klappt muss Wasser und Strom auf den Platz gelegt werden und für die kleinen Teilnehmer am Frühstück wird das Spielemobil vom Ortsmarketing unter die Kastanien gebracht.

Noch bis zum 01. Juli können alle, die Spaß an einem gemeinsamen Frühstück haben, Tische gegen eine Gebühr in Höhe von 40 € oder Einzelplätze für 5 € reservieren. Mit Tischen, Stühlen, Brötchen, Konfitüre und Kaffee zum Nachfüllen stellt die Bürgerstiftung die Basics. Beginn ist um 9.30 Uhr in Erle unter den Kastanien am Ekhornsloh. Richtig attraktiv wird das Picknick im Grünen aber erst durch die Kreativität der Teilnehmer, die Geschirr, Gläser, Besteck, eine gefüllte Kanne Kaffee und alles , was für Leib und Seele nötig ist, selbst mitbringen.

Auch in diesem Jahr werden wieder die drei schönsten Frühstückstische prämiert. Ein besonderes Highlight ist die Verlosung einer Ballonfahrt.

„Da das Frühstück im Freien stattfindet, hoffen wir auf gutes Wetter“, sagt die Vorsitzende Jutta Bonhoff. Sie weist darauf hin, dass der Erlös aus der Veranstaltung für die gemeinnützigen Projekte der Stiftung verwendet wird.

Infos zur Anmeldung und zum Ablauf stehen im Internet auf www.stiftung-reh.de . Anmeldungen sind per E-Mail an post@stiftung-reh.de oder telefonisch möglich. Noch offene Fragen beantworten Jutta Bonhoff, Tel. 02865/909691, Ruth Beering, Tel. 02865/8371 und Rita Grömping, Tel. 02865/541.

Dieser Artikel Wer deckt den schönsten Frühstückstisch? wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

30. Fahrt für Hans-Jürgen Heursen nach Nütterden

$
0
0

Seit 30 Jahren fährt Hans-Jürgen Heursen mit den Fußballern von Eintracht Erle nach Nütterden.

Als Dankeschön gab es eine Überraschung nach seiner Ankunft in Erle

Großer Bahnhof erwartete Hans-Jürgen Heursen am Sonntagnachmittag, als der Bus mit rund 60 Kindern der E-, F- und D-Jugend und ihren elf Betreuern vom Wochenendausflug aus Nütterden auf dem Schulhof der Silvesterschule ein rollte.

Betreuer und Hans Jürgen Heursen mit den Kindern bei der Ankunft in Erle

Seit 30 Jahren organisiert Heursen, Vorsitzender Gemeindesportverband, einmal im Jahr die sportlichen Tage für die Fußballkinder von Eintracht Erle. „Wir als Vorstand sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wir uns bei Hans-Jürgen Heursen für sein unermüdliches, ehrenamtliches Engagement und seinem Einsatz bedanken sollten“, so Hermann-Josef Grewing.

Blumen von Elke Rybarczek (l.) und Monika Schollmeyer(r.) für Ursula und Hans-Jürgen Heursen

Die Überraschung war Heursen ins Gesicht geschrieben, als er von Monika Schollmeyer, Elke Rybarczyk und Hermann-Josef Grewing einen Präsentkorb überreicht bekam. Leer ging auch seine Ehefrau Ursula nicht aus, die immerhin in den letzten Jahren, wie Grewing sagte, auf ihren Mann für einige Tage verzichten musste.

Hermann-Josef Grewing bedankte sich bei Hans-Jügen Heursen
Hermann-Josef Grewing bedankte sich bei Hans-Jügen Heursen für seinen langjährigen Einsatz

Die Nütterdenfahrt ist bei den Erler Fußballkinder beliebt und wird mittlerweile so gut angenommen, dass es zwei Gruppen gibt. „In diesem Jahr hatten wir sogar die Mädchengruppe vom Basketball dabei.

Nächstes Jahr bereits in Planung

Eine zweite Gruppe fährt noch nächste Woche“, so Heursen, der bereits für das nächste Jahr die Planungen macht. „Wir müssen die Termine in der Jugendherberge in Nütterden so früh festlegen, da die Plätze heiß begehrt sind“, sagte Heursen.

Er lobte besonders alle Kinder, die müde und voller neuer Erlebnisse von ihren Eltern am Nachmittag in Empfang genommen wurden. „Alle haben sich ausgesprochen gut benommen und wir hatten viel Spaß“.

Petra Bosse

Dieser Artikel 30. Fahrt für Hans-Jürgen Heursen nach Nütterden wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Imping´s WM Gewinnspiel – Gewinner 1 Ziehung vom 27.06.2018

$
0
0

Anzeige
Zur WM im Jahr 2018 hat sich die Familie Imping ein Gewinnspiel einfallen lassen.
Zu gewinnen gibt es insgesamt drei originale WM Trikots der deutschen Nationalmannschaft sowie Warengutscheine.

Und so geht’s:

Jeder Kunde mit einem Einkauf ab 5,00 € erhält ein Los. Immer Mittwoch´s wird ausgelost.

  • 27.06.2018
  • 04.07.2018
  • 11.07.2018

Die Ergebnisse werden einen Tag später in allen unseren Fachgeschäften ausgehängt.
Kunden die von Beginn an mitmachen haben die Chance an drei Auslosungen teilzunehmen. Alle Abschnitte sind bis zur letzten Auslosung in der Lostrommel.

Gewinner 1 Ziehung vom 27.06.2018

  • 1 Deutschlandtrikot: Nr. 1540
  • 3 x 5,00 € Einkaufsgutschein: Nr. 1922, 2508, 2878

Dieser Artikel Imping´s WM Gewinnspiel – Gewinner 1 Ziehung vom 27.06.2018 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Dental Praxisklinik Am Stadtwald – Zahnersatz in Perfektion

$
0
0

Anzeige

Dieser Zahnarzt ist Experte

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich Implantologie und  Zahnprothetik?

Dr. med. dent. Turgay Turhan ist Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an einen Zahnersatz stellen.

Dr. med. dent. Turgay Turhan M.Sc.

In der Dental Praxisklinik Am Stadtwald in Gelsenkirchen-Buer steht der Patient im Mittelpunkt. Die Klinik verspricht eine auf den Menschen individuell ausgerichtete Behandlung, in einem absoluten Wohlfühl-Ambiente. Ein kompetentes Ärzteteam erwartet Sie und stellt sich optimal auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und persönlichen Anforderungen ein.

Dental Praxisklinik
Dental Praxisklinik Am Stadtwald in Gelsenkirchen-Buer

Leistungsspektrum

Die Kernkompetenz der Praxisklinik sind Implantate, Zahnersatz sowie die ästhetische Zahnmedizin (Bleaching, Korrekturen, Kronen & Veneers). Jedoch werden auch alle anderen Leistungen im Bereich der modernen Zahnmedizin angeboten.  Die Dental Praxisklinik ist im Stande, jedes Ihrer Probleme rund um Ihre Zähne, als Patient aus Borken/Raesfeld und Erle, mit höchster medizinischer Akribie zu lösen.

Von Raesfeld/Borken/Erle sind die Zahnärzte gut in 25 Minuten zu erreichen:

Ihre Anfahrt aus Raesfeld/Borken/Erle in ca 25 Minuten mit dem Auto:

# Fahren Sie bitte auf die A31 in Richtung Oberhausen.

# Nach 12 km am Kreuz 42 von der A31 auf die A2 in Richtung Dortmund

# Nach 9.4 km bei Ausfahrt 6 in Richtung Gelsenkirchen Buer

# Am dem Kreisverkehr die 2. Ausfahrt auf die Emil Zimmermann Allee fahren

# Am Ende der Straße rechts abbiegen auf die Kurt Schumacher Straße

# Nach 0.7 km bitte auf die Vom Stein Straße ( B226 ) abbiegen

# Folgen Sie 0,5 km der Vom Stein Straße

# Bitte biegen sie rechts auf die Zielstraße, Ressestraße 4, ab

# zu ihrer Rechten befinden sich 2 große Weiße Gebäude. Das linke ist die Dental Praxisklink am Stadtwald.

# Parkplätze befinden sich direkt  an unserem Klinkgebäude.

„Nur etwa 20% unserer Patienten stammen aus Gelsenkirchen. Der überwiegende Teil unserer Gäste kommt aus den umliegenden Städten sowie dem gesamten Bundesgebiet.“

Dental Praxisklinik Am Stadtwald | Gelsenkirchen-Buer

Ressestrasse 4
45894 Gelsenkirchen
0209 97737797
info@dental-praxisklinik.de
www.dental-praxisklinik.de

Titelbild: © Cara-Foto – stock.adobe.com

Dieser Artikel Dental Praxisklinik Am Stadtwald – Zahnersatz in Perfektion wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Zelten am Ende der Sommerferien

$
0
0

Rotes Kreuz Raesfeld bietet Zeltlager am Ende der Sommerferien für jeden an

Auch dieses Jahr bietet das DRK Raesfeld vom 24.- 26. August 2018 wieder das beliebte Sommerzeltlager für den Jugendrotkreuz-Nachwuchs und alle anderen interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren an.

DRK Raesfeld ZeltlagerGestartet wird am Freitag nachmittag gegen 17 Uhr am DRK Haus mit den Fahrrädern und die Rückfahrt wird am Sonntagmorgen sein.

Gezeltet wird dieses Jahr auf dem Fix04 Platz

Die Mitfahrenden erwartet ein spannendes Wochenende, an dem neben wilden Geländespielen und einer packenden Nachtwanderung noch viele weitere Highlights wie eine Schnitzeljagd auf dem Programm stehen. Versprechen können wir also schon mal eine Riesenportion Spaß und Abenteuer für Alle!
Auf gar keinen Fall fehlen darf bei einem Zeltlager natürlich das wärmende Lagerfeuer am Abend, auch für ein großes (nicht nur) Fußball-Spielfeld und zahlreiche Spielgeräte von Turnstange über Badminton-Sets bis hin zu Gruppen-Skiern, ist selbstverständlich gesorgt. Zu kurz kommen aber auch die kreativen Kids nicht, für die sich auch dieses Jahr wieder eine kleine Überraschung ausgedacht wurde.
Anmeldungen und Fragen sind ab sofort möglich unter jrkraesfeld@gmail.com oder bei Marina Brökelschen unter 0177/4794620 oder Jonas Schlegel 0157/36231208.

Dieser Artikel Zelten am Ende der Sommerferien wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Brand am Helweg in Raesfeld

$
0
0

Zu einem Brand in einer Schreinerei am Helweg musste die Raesfelder Feuerwehr am Donnerstagvormittag ausrücken.

 RAESFELD. Zu einem Feuer in einer Schreinerei am Helweg ist die Feuerwehr Raesfeld am Donnerstagvormittag um 11.10 Uhr gerufen worden.

Rund 80 Wehrleute waren im Einsatz, wie André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld, berichtet. Grund des Einsatzes war ein Feuer in einer Absauganlage der Schreinerei mit erheblicher Rauchentwicklung.Brand am Helweg in Raesfeld

Mit einem Innenangriff startete die Feuerwehr, sodass dass Feuer gelöscht werden konnte. Weitere Einsatzkräfte wurden im hinteren Teil des Gebäudes eingesetzt. Damit sollte ein Übergreifen des Brandes auf andere Gebäudeteile verhindert werden.
Personen wurden nicht verletzt, die Mitarbeiter hätten den Betrieb schnell verlassen.
Im Einsatz waren die Löschzüge aus Raesfeld und Erle sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr Heiden.

Brand am Helweg in Raesfeld
Mit einer Drehleiter der Feuerwehr Borken verschaffte sich die Einsatzleitung einen Überblick über die Glutnester. Als Sicherheitsmaßnahme, so Szczesny, habe man die hölzerne Zwischendecke der Halle aufgeschnitten.

Unterstützung bekamen die Raesfelder im weiteren Einsatz von Einsatzkräften aus Rhede und Borken. Personen kamen nicht zu schaden.

Feuerwehreinsatz in Raesfeld

Während des Einsatzes am Helweg kam ein weiterer Notruf rein. An der Leinenweberstraße wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Haustür auf dem Boden liegend gemeldet.

Petra Bosse

Dieser Artikel Brand am Helweg in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfelder Gartentag mit gemütlichen Ecken

$
0
0

Gemütliche Ecken, duftende Blumen, Kräuter, Gemüse und unterschiedliche Obstbäume und Beerensträucher.

So präsentierte sich der Garten der Familie Hinzelmann am Sonntag bei den neunten Raesfelder Gartentagen am Dreckerhook.

Gartentag Raesfeld 2018
Richtige Ecke zum Entspannen im Garten von Hinzelmann für Margret und Franz-Josef Kemper aus Weseke

Viele Anregungen

Viele kleine Ecken waren zu entdecken. Ein Paradies für kleine und große Besucher, die sich teilweise staunend die liebevoll hergerichteten Blumenbeete anschauten.

Das Ehepaar Margret und Franz-Josef Kemper aus Weseke kam nach Raesfeld, um in dem Garten ein wenig die Seele baumeln zu lassen. „Es ist hier einfach schön, und wir können uns viele Anregungen holen.“ Besonders gefielen dem Ehepaar die unterschiedlichen Gartenräume. „Und das noch bei leckerem Kuchen und Kaffee oder Bratwürstchen.“

Gartentag Raesfeld 2018

Der Garten Hinzelmann ist unter den Gartenfans kein Geheimtipp mehr. Gegen 17 Uhr, der Gartentag war noch nicht zu Ende, hatte die Familie Hinzelmann bereits 330 Gäste begrüßt, die überwiegend mit dem Fahrrad angereist waren.

Gartentag Raesfeld 2018
Richard Eißing ließ sich viel Dekoratives, wie die Flaschen vom DRK,  für die Gartentage 2018 einfallen.
Klein und fein -Garten der Familie Eßing

Kleiner, aber ebenso gemütlich und vielfältig, präsentierte sich der liebevoll dekorierte Garten von Margret und Richard Eißing in der Ortsmitte. Das Ehepaar hat sich auf Fuchsien spezialisiert. Und davon gab es reichlich. „Wir haben insgesamt 120 Pflanzen unterschiedlicher Sorten in die Erde gesetzt sowie 75 Ampeln rund um unser Haus verteilt“, erklärt Richard Eißing.

Gartentage Raesfeld 2018

Wie in den Vorjahren hatte der Hobbygärtner seinen Garten mit neuen Ideen und dekorativen Details verschönert. In diesem Jahr wurden Flaschen, die er als Dankeschön für seine Blutspenden vom Deutschen Roten Kreuz erhalten hatte und die mit Likör gefüllt waren, als Blumenvasen genutzt.

Gartentage Raesfeld 2018

Bei ihm sei es, wie er sagte, am Sonntag etwas ruhiger gewesen als im Jahr zuvor. „Rund 130 Besucher, überwiegend neue Gesichter, die uns bis jetzt besucht haben“, antwortete Eißing auf die Frage nach der Zahl der Gäste in seinem Garten.

Als Erinnerung an den Tag schenkte der Gärtner allen Besucher einen Topf mit Glücksklee. „Glück kann jeder gebrauchen“, sagte Eißing und lachte. Neben den Raesfelder Gartenbesitzern machten auch vier Teilnehmer aus Schermbeck mit.

Petra Bosse

 

Dieser Artikel Raesfelder Gartentag mit gemütlichen Ecken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfelder Kamikaze-Rollerfahrer ermittelt

$
0
0

Der Zeugenaufruf der Polizei zeigt Wirkung

In eine überaus gefährliche Situation gebracht hat der Fahrer eines Motorrollers sich selbst und einen Polizeibeamten am Dienstagmorgen – und das gleich mehrfach.

Ein aufmerksamer Zeuge hat die Polizei auf die richtige Spur gebracht: Sie führte zu einem jungen Mann, der im Verdacht steht, sich mit seinem Motorroller am Mittwoch eine halsbrecherische Verfolgungsjagd mit einem Motorradpolizisten geliefert zu haben.

Wie berichtet, hatte ein zunächst unbekannter Rollerfahrer in Borken beim Anblick der Polizei die Flucht ergriffen.

Er schreckte dabei nicht vor riskanten Fahrmanövern zurück, die sowohl ihn selbst als auch den Polizisten in große Gefahr brachten. Der Beamte hatte daraufhin die Verfolgung aus Sicherheitsgründen abgebrochen.

Nicht ungehört blieb der anschließende Zeugenaufruf in verschiedenen Medien, darunter auch im Facebook-Auftritt der Kreispolizeibehörde Borken. Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich bei der Polizei.

Daraus ergaben sich Ermittlungsansätze, die die Beamten zu einem 21-jährigen Raesfelder führten. Bei ihm fanden sich sowohl das abgelesene Kennzeichen als auch das passende Fahrzeug; zudem konnte der verfolgende Beamte ihn identifizieren. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Dieser Artikel Raesfelder Kamikaze-Rollerfahrer ermittelt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Brennende Strohballenpresse hielt Feuerwehr in Schach

$
0
0

Eine brennende Strohballenpresse war der dritte Einsatz am Donnerstag für die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld.

Stroh brannte wie Zunder

Am späten Nachmittag brannte auf dem Feld an der Straße Hagen in Raesfeld-Erle eine Strohballenpresse und hat die Feuerwehr/Löschzug Erle erneut am Abend in Schach gehalten.

Strohballenpresse fing in Erle Feuer_Feuerwehr Raesfeld

Bedingt durch die langanhaltende Trockenheit, hatte das Feuer leichtes Spiel und bereitete sich im Vorfeld schon teilweise auf dem Feld aus.

 

Dieser Artikel Brennende Strohballenpresse hielt Feuerwehr in Schach wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Samstag, 30.06.2018:
Wechselnde Messstellen im Kreisgebiet

Sonntag, 01.07.2018:
Wechselnde Messstellen im Kreisgebiet

Montag, 02.07.2018:
Bocholt-Suderwick, Dinxperloer Straße
Bocholt, Hamalandstraße
Ahaus, Adenauerring
Ahaus, L 572

Dienstag, 03.07.2018:
Borken, Raesfelder Straße
Raesfeld, Dorstener Straße
Gronau-Epe, K 20
Gescher-Hochmoor, L 608

Mittwoch, 04.07.2018:
Borken, Heidener Straße
Borken, Landwehr
Stadtlohn, K 33
Ahaus-Alstätte, K 22

Donnerstag, 05.07.2018:
Borken, Nordring
Borken-Rhedebrügge, Bocholter Straße
Gronau, Ochturper Straße
Stadtlohn, Westfalenring und K 24

Freitag, 06.07.2018:
Bocholt, Werther Straße
Rhede, Gronauer Straße
Vreden, L 560
Heek, B 70

Samstag, 07.07.2018:
Wechselnde Messstellen im Kreisgebiet

Sonntag, 08.07.2018:
Wechselnde Messstellen im Kreisgebiet

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Offenes Singen unter den Kastanien

$
0
0

Der Heimatverein Erle lädt zu einem offenem Singen unter den Kastanien ein

Erle. Der Heimatverein Erle veranstaltet am Sonntag, 1. Juli, um 15.00 Uhr in Erle ein Offenes Singen unter den Kastanien am Ekhornsloh.

Im Schatten der alten Bäume werden mit Gitarren- und Akkordeonbegleitung bekannte und neuere Lieder gesungen. Zwischendurch gibt es Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen. Bei Regen ist die Veranstaltung in der Pausenhalle der Silvesterschule. Alle Freunde und Freundinnen des Gesangs sind herzlich eingeladen.

Dieser Artikel Offenes Singen unter den Kastanien wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Heiße Stimmung über den Kornfeldern

$
0
0

Wenn die Sonne in den Kornfeldern versinkt… Ein kurzweiliges, aber immer wieder atembraubendes Schauspiel.

Wie hier im Naturpark Raesfeld-Erle, wo die Tage länger sind, das Land flacher und die Sonne heller scheint, und die Kornfelder von der Abendsonne geküsst werden.

onnenuntergang über trockene Kornfelder

Wie sagte Paulo Coelho so schön? „Niemand kann einen Sonnenuntergang besitzen wie jenen, den wir selber an einem Abend gesehen und erlebt haben“.

Und wer die Sonnenunteruntergänge regelmäßig beobachtet, der stellt fest: keiner ist wie der andere. Jedesmal sieht der Himmel und die Sonne ander aus.sonnenuntergang über trockene Kornfelder

Feuerwehr im Einsatz

Schön aber gefährlich, so zumindest sieht es aktuell die Feuerwehr. Bedingt durch die trockenen Monate, besteht höchte Brandgefahr auf den Feldern.
Bereits mehrmals mussten die Einsatzkräfte, nicht nur in Raesfeld, auch in den umliegenden Nachbargemeinden, zu einem Flächenbrand ausrücken.

Strohballenpresse fing in Erle Feuer_Feuerwehr Raesfeld

Feuerwehr Raesfeld ist startklar

André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld sagt: „Unsere Einsatzkräfte bleiben jetzt  bei den Schützenfestwochenende in Raesfeld einsatzbereit, da wir mit einem erhöhten Einsatzaufkommen, bedingt durch der aktuellen Wetterlage, hohe Temperaturen und  leicht böiger Wind, rechnen“.

Die Temperaturen sind zwar für die Menschen angenehmen durch den Wind, aber der Boden  und die Wintergersteist sind aktuell so trocken, da reicht ein Funke, um das Kornfeld oder das Stoppelfeld zu entflammen.

Die Feuerwehr Raesfeld hatte alleine im Juni 17 Einsätze.

onnenuntergang über trockene Kornfelder

Trockenheit im April 2018

Seit April dauert bereits die Trockenheit und wird von  Landwirten beklagt. Diese spreche schon bereits von einer Dürre.

Der März war kälter als der Januar, darauf folgte aber ein extremer warmer April und Mai. Es waren die wärmsten Monate seit über 130 Jahren. Bereits im April lagen die Durchschnittstemperatur im bei 12,4 Grad. Damit ist der Rekord von 2009 Geschichte.

Sonnenuntergang über trockene Kornfelder
Es ist die Abendsonne und kein Feuer, der die Mähmaschine auf dem Feld glühen lässt

Der Frühsommer kam sprunghaft nach Deutschland und endete Ende Mai bei bis zu 34 Grad. Dies war die erste Hitzewelle des Jahres.

Es wird immer wärmer
Fakt ist, dass sich global die Erde seit Beginn des Industriezeitalters um 0,76 Grad erwärmt hat. In Deutschland  bereits um 1,1 Grad. Meteologen sagen voraus, dass die Temperaturen weiter wachsen werden.
onnenuntergang über trockene Kornfelder
Ernteausfälle für Landwirte
Der Deutsche Raiffeisenverband warnt vor erheblichen Ernteausfällen. Es habe selten zuvor so deutliche Wetterextreme gegeben wie in diesem Frühjahr, betonte Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands DRV.
Besonders die Getreide- und Rapsernte dürfte demnach massiv einbrechen.
Diese wunderschönen Fotos sind von Mafred Gerbersmann! Text: Petra Bosse

onnenuntergang über trockene Kornfelderonnenuntergang über trockene Kornfelder

Dieser Artikel Heiße Stimmung über den Kornfeldern wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Einsätze halten Feuerwehr in Atem

$
0
0

Nicht zur Ruhe kommt derzeit die Raesfelder Feuerwehr.

Erster Einsatz am war Freitag (29.06) um 13:48 Uhr. Hierbei handelte es sich um Fehlalarmierung.

Bei Flexarbeiten sei, so André Szczesny, Leiter der Feuerwehr, Staub in einen Rauchmelder gelangt, sodass es zu einer Fehlalarmierung kam. Szczesny: „Wir setzten die Brandmeldeanlage zurück und konnten gegen 14:30 Uhr wieder einrücken“.

Stoppelfeld in Raesfeld brennt

Strohrundballen auf einem Stoppelfeld

Bei der nächste Alarmierung der Feuerwehr Raesfeld um 19:30 Uhr lautete das Einsatzstichwort: Strohrundballen auf einem Stoppelfeld brennen am Isselweg. Hier fanden die Einsatzkräfte rund sechs große Rundballen und ein ca. 600qm Stoppelfeld vor, welches in brand geraten war.

Stoppelfeld in Raesfeld brennt

Die Einsatzstelle lag im Grenzgebiet der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr Raesfeld, trafen die mit alarmierten Kollegen der Feuerwehr Borken ein.

Stoppelfeld in Raesfeld brennt

Gemeinsam wurde der Brand mit 5 C-Rohren bekämpft. Der Landwirt konnte sein Fahrzeug inkl. der Presse in einen gegenüberliegenden Grasfeld retten.

Auch die Presse wurde nach Glutnestern abgesucht. Aufgrund des sehr guten „Zusammen Arbeitens“ beider Feuerwehren konnte eine großflächige Ausbreitung verhindern und das Feuer zügig gelöscht werden.

Im Einsatz der LZ Raesfeld und der LZ Borken

Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Dieser Artikel Einsätze halten Feuerwehr in Atem wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Verbrannte Erde – Feuerwehr Borken und Raesfeld

$
0
0

Und schon wieder brannte ein Feld – diesmal am Pohlschlatt in Marbeck

Zu einem Feldbrand musste die Borkener Feuerwehr ausrücken löschen. Dieses Mal brannte es in Marbeck am Pohlschlatt.

Strohballen gingen in Flammen auf und das Feuer breitete sich über das ganze Feld in rasender Geschwindigkeit aus.

Im Einsatz waren auch hier die Einsatzkräfte der Raesfelder Feuerwehr. die rückte um 16 Uhr aus. Aufgrund der Lage der Einsatzstelle hatte die Leitstelle die Feuerwehr Borken und die Feuerwehr Raesfeld alarmiert. Feuerwehr Borken Feldbrand am Pohlschlatt Marbeck

An der Einsatzstelle eingetroffen teilten die beiden Einsatzleiter Stefan Döking ( FF Borken ) und André Szczesny ( FF Raesfeld ) auf.

Es brannte ein sehr großes L-förmiges Stoppelfeld. Auf dem Feld lagen noch einige Quaderballen die ebenfalls brannten, ebenso frass sich das Feuer Richtung Hofgelände vor, wo die Aussenhülle eines Schweinestalles brannte und das Feuer Richtung eines Waldstücks zog. Feuerwehr Borken Feldbrand am Pohlschlatt Marbeck

Die Strohpresse hatte der Landwirt auf einen gegenüber liegenden Grasfeld abgestellt, die ebenfalls brannte. So galt es fünf Einsatzabschnitte abzuarbeiten.

Aufgrund dieser Lage wurde entschieden, den LZ Gemen, den LZ Erle und die Feuerwehr Heiden nach zu alarmieren.

Feuerwehr Borken Feldbrand am Pohlschlatt Marbeck

In der Spitze waren 9 C-Rohre im Einsatz. Durch das gute Zusammenspiel aller Feuerwehren und einem massiven schnellen Löscheinsatz, konnte größerer Schaden abgewendet werden.

Auch hier unterstützen die Landwirte die Feuerwehr mit Güllefässer und Grubbern.

Neben der Borkener Feuerwehr waren Einsatzkräfte aus Gemen, Raesfeld, Reken und Gemen vor Ort.

Fotos: Petra BosseFeuerwehr Borken Feldbrand am Pohlschlatt Marbeck Feuerwehr Borken Feldbrand am Pohlschlatt Marbeck

Dieser Artikel Verbrannte Erde – Feuerwehr Borken und Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Dauereinsatz Feuerwehr Raesfeld

$
0
0

Einsatz am Ortwinsweg – Stoppelfeld brannt im Anschluss nach dem Einsatz am Pohlschlatt

Gerade am Gerätehaus am Montagabend angekommen, waren alle Einsatzfahrzeuge wieder einsatzklar und durften erneut um 18:54 Uhr zur nächsten Alarmierung, Stoppelfeldbrand an der Straße „Ortwinsweg“ in Raesfeld, ausrücken.

Stoppelfeldbrand Raesfeld 2018 Feuerwehr Hier brannte auf eine Fläche von ca. 400qm ein bereits abgeerntetes Gerstenfeld.

Der umsichtige Landwirt hatte bereits im Vorfeld von einem Nachbarfeld schnell eine Schneise um den Brand gezogen, sodass der Brand eingedämmt werden konnte.

Die beiden Löschzüge der Feuerwehr Raesfeld, löschten letzte Glutnester. Gegen 20 Uhr konnten wir auch diesen Einsatz beenden.

Dieser Artikel Dauereinsatz Feuerwehr Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Stellenanzeige aufgeben

$
0
0

Heimatreport Stellenmarkt

Keine andere Jobbörse kann potenzielle Mitarbeiter aus der Region so effizient ansprechen und erreichen wie der Heimatreport Stellenmarkt.

Unsere Reichweiten: 

87.000 Tsd.* 
Seitenaufrufe/Monat auf Heimatreport.de

2.500+ Tsd.* 
Social Media Fans

Buchung: 

  1. Schreiben Sie uns eine Mail an info@heimatmedien.de mit dem gewünschten Inhalt der Stellenanzeige
  2. Zeitnah erhalten Sie ein Angebot und ein ersten Anzeigenentwurf zur Prüfung / Freigabe
  3.  Freuen Sie sich auf attraktive Bewerbungen von Menschen aus der Region

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Stellenmarkt Heimatmedien

Daniel Bosse
Content Marketing Manager (IHK)

Dieser Artikel Stellenanzeige aufgeben wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Herbert Schlottbom ist neuer König von Raesfeld

$
0
0

Erst Prinz jetzt König – Herbert Schlottbom

Herbert Schlottbom holte nach einem spannenden Wettkampf mit dem 279. Schuss um 14.32 Uhr den Vogel von der Stange und ist neuer Schützenkönig des Allgemeinen Bürgerschützenverein Raesfeld.

Thron Allgemeiner Bürger Schützenverein Raesfeld 2018
Gabi Nießing und Meinolf Rosenberger, Königin Ruth Nagel und König Herbert Schlottbom, Gabi Flück und Alois Wissen v.l.

Gemeinsam mit seiner Königin Ruth Nagel darf der 60 Jährige das Schützenvolk gemeinsam mit dem Throngefolge Gabi Nießing und Meinolf Rosenberger sowie Gabi Flück und Alois Wissen regieren.

Schützenfest Raesfeld 2018

Wenn nicht jetzt wann dann, dachte sich in diesem Jahr der Karnevalsprinz von 2011/12. „Ich bin jetzt 60 Jahre alt und danach wäre für mich Schluss gewesen, außerdem kann es kein besseres Wetter geben wie heute“, sagte Schlottbom und lacht.Schützenkönig des Allgemeinen Bürgerschützenverein Raesfeld

Bereits im Vorfeld sicherte sich Michael Mels die Krone, Thomas Kormann das Zepter, Mark Ragnit nimmt den linken und Thomas Kormann den rechten Flügel mit nach Hause. Den Schwanz erschoss sich Meinolf Rosenberger.

Schützenfest Raesfeld 2018

Es blieb beim Vogelschießend spannend bis zu letzten Minuten. Drei Bewerber Meinolf Rosenberger, Günther Lanvermann und Herbert Schlottbom schenkten sich nichts. Alle hielten voll drauf, sodass zwischendurch der hölzerne Vogel kräftig ins Zittern kam und Schlottbom sich nach einem guten Treffer schon als König sah.

Schützenfest Raesfeld 2018
Als er dann doch am Ende als Sieger hervorging, war die Freude groß und die Königin Ruth Nagel, seine ehemalige Karnevalsprinzessin schnell an seiner Seite. „Karnevalsprinzenpaar zu sein war schon sehr schön. Jetzt Schützenkönig von Raesfeld zu sein, ist noch mal eine andere und besondere Nummer“, freute sich am Ende der König.

Schützenfest Raesfeld 2018
Petra Bosse

Schützenfest Raesfeld 2018

Dieser Artikel Herbert Schlottbom ist neuer König von Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>