Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote
Yoga unter freiem Himmel
Körper und Geist in der Natur stärken – Dynamisch, kraftvoll, freudig.
In jedem Job gibt es eine Strategie zum Erfolg. Oft ist das der reine Stress. Privat heißt Erfolg: Glück. Das ist Entspannung pur. Das Kundalini Yoga ist eine wunderbare Strategie zu Ruhe, Zufriedenheit und einem erfüllten, glücklichen und gesunden Leben.
Kundalini Yoga stärkt das Nerven- und Immunsystem, flexibilisiert die Wirbelsäule und schenkt uns ein emotionales Gleichgewicht, so dass wir die Herausforderungen des Lebens meistern können. Durch das Zusammenspiel von Körper- Atem- und Meditationsübungen wirkt Kundalini Yoga in sehr kurzer Zeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Socken, eine kl. Flasche stilles Wasser. Dieser Ferienkurs ist eine schöne Gelegenheit auch für Menschen, die das Kundalini Yoga kennenlernen möchten. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 18.07.18 von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr an der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 35 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 16.07.2018
Gerichtstag in Erle an der über 1.000-jährigen Femeiche
Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen. Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach über 500 Jahren wieder auf. Werden Sie Zeuge einer echten Femegerichtsverhandlung. Ein gemeiner Dieb treibt in dieser Gegend sein Unwesen. Man ist dem Dieb auf den Fersen, um ihn vor das „Blutgericht“ von Erle zu stellen. Hier soll er seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Femegerichtes und der Geschichte der über 1.000-jährigen Erler Femeiche wird nach altem germanischem Brauch ein kleines „Gelage“ mit „geistigen“ Getränken und kleinen Brötchen abgehalten. Danach beginnt die Femegerichtsverhandlung. Anhand von eindeutigen Beweisen und Zeugenaussagen kommt es dann zur gerechten Verurteilung. Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Samstag, den 28.07.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr an der Femeiche, Ekhornsloh in Raesfeld-Erle an. Die Kursgebühr beträgt 9 € (für Kinder bis 14 Jahre frei). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25.07.2018
Sommerferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs
Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“. Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 30.07.18 bis Donnerstag, den 02.08.18 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 68 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 26.07.2018
Streifzug durch den Renaissance Tiergarten Schloss Raesfeld
„Das kleine Paradies des Grafen“. Vor 360 Jahren war der heutige Wald am Schloss Raesfeld noch kein Ort der Erholung und des Naturerlebens für jeden seiner Besucher. Er galt dem westfälischen Wallenstein, wie Graf Alexander II. von Velen auch genannt wurde, zum einen als Prestigeobjekt aber auch als persönlicher Entspannungsort von den Strapazen des 30-jährigen Krieges. Als besonderer Freund fremder Tiere tummelten sich dort nicht nur die üblichen jagdbaren Tiere, wie man sie aus anderen hochherrschaftlichen Tiergärten kannte, sondern zum Beispiel auch Damwild und eine amerikanische Büffelkuh. Wie dachten die Menschen damals? Wie sah ihre Umwelt aus? Heute wird im Tiergarten, der im Privatbesitz steht, moderne nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Die Dipl. Forstwirtin gibt Hinweise zum Verständnis dieser Bewirtschaftungsweise. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Rundgang am Sonntag, den 05.08.18 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Tiergarten Schloss Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 6 €. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus Hagenwiese 40 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.08.2018
Besichtigung der Meyer Werft, Papenburg und Schloss Evenburg, Leer
Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Neueröffnung fand Ende März statt. Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter. Das Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“ befindet sich momentan noch in der Meyer Werft. Mitte bis Ende September 2018 soll die Ablieferung erfolgen.
Führung: Zeitreise auf Schloss Evenburg
Wenn Sie eine Zeitreise auf Schloss Evenburg besuchen, erhalten Sie nicht nur eine fachkundige und historisch fundierte Schlossführung. Die auftretenden Figuren entführen Sie geradewegs in die Vergangenheit hinein. Stubenmädchen, gräfliche Verwandtschaft, Schlossgespenst – jede hat ihre ganz eigene Geschichte auf dem Schloss und lädt Sie zu einem lebendigen Besuch ins 19. Jahrhundert ein – eben zu einer Zeitreise. Sie kommen in den Genuss einer ganz besonderen Führung. Die Gräfin Juliane und die Hausdame Frl. Börner werden Sie auf eine unvergleichliche Zeitreise durch das Schloss mitnehmen.
Geplanter Tagesablauf:
06:30 Uhr Abfahrt in Raesfeld
09:00 Uhr Begrüßung und Führung in der Meyer Werft
11:30 Uhr Gasthof Tepe (Überraschungsbüffet)
14:00 Uhr Eintreffen in Leer
14:30 Uhr Schlossbesichtigung bis ca. 15:30 Uhr
16:30 Uhr Rückfahrt aus Leer
18:30 Uhr Eintreffen in Raesfeld
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 01.09.18 von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr an. Bitte beachten: Wenn Sie ein Mittagessen möchten, ist es zwingend erforderlich dieses bei der Anmeldung mit anzugeben!
Der Fahrpreis beträgt 61 € (keine Ermäßigung) und beinhaltet Busfahrt, Besichtigung Meyer Werft u. Schloss Evenburg, u.U. Mittagessen. Ohne Mittagessen beträgt der Fahrpreis 48 €. Der Eintritt im Schloss Evenburg beträgt 4 € (diese sind vor Ort zu bezahlen). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.08.2018
Besichtigung: Kanzlerbungalow und Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
Beim Bundeskanzler in Bonn: Der Kanzlerbungalow
Schlicht und bescheiden zeugt das ehemalige Regierungsviertel am Rhein vom provisorischen Charakter der Bundeshauptstadt Bonn. Die Nachkriegs-Neubauten stehen für das Bekenntnis zum demokratischen Neubeginn und brechen gleichzeitig mit dem Pathos des Nationalsozialismus. Eine neue Kultur politischer Kommunikation entsteht: Kurze Wege und überparteiliche Treffen beim Italiener sind Teil der jungen Demokratie. Der Bungalow bietet den Bundeskanzlern 35 Jahre lang einen privaten Rahmen für Regierungsgeschäfte. Er beherbergt Familien und Staatsgäste. Lichtdurchflutet und klar: Das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler steht für Transparenz und Offenheit. 1963/64 baut Architekt Sep Ruf das moderne Gebäude im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard. Seit 2001 steht es unter Denkmalschutz.
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an der Museumsmeile in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte präsentiert die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Auf 4000 m² veranschaulichen mehr als 7000 Ausstellungsstücke und 150 Medienstationen deutsche Zeitgeschichte im internationalen Kontext. Der Ausstellungsrundgang ist chronologisch aufgebaut und umfasst gesamtdeutsche Themen ebenso wie die Geschichte der geteilten Nation.
Bitte beachten: Für die Führungen ist ein gültiger Personalausweis mitzubringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Mittwoch, den 05.09.18 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr an. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Villa Becker in Raesfeld. Die Gebühr beträgt 15 € (keine Ermäßigung). Neben der Gebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird.
Interessenden werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.08.2018
Sommerferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren.
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen. Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, die Word Arbeitsoberfläche, sicher im Internet. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 20.08.18 bis Freitag, den 24.08.18 jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 52 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16.08.2018
EDV – Kursberatung
Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.
Hinweis zu den folgenden Computerkursen:
Der Aufbau von Grundkenntnissen für Beruf und Alltag sowie die Erweiterung vorhandener Fertigkeiten sind Ziel des Kompaktangebotes im Bereich EDV. Das Kursangebot in EDV gliedert sich in die Bereiche: Grundlagen-Kurse, Anwenderprogramme, Betriebssystem und Internet.
Die Teilnehmer erhalten nach Kursende (bei regelmäßigem Kursbesuch) eine Teilnahmebescheinigung über die jeweils besuchten Kurse. Interessenten sollten nach Möglichkeit unsere EDV – Kursberatung in der Villa Becker wahrnehmen, um alle Einzelheiten zu erfahren. Anmerkung: Unter normalen Voraussetzungen steht pro Kursteilnehmer ein PC zur Verfügung. Unsere Computer sind mit dem Betriebssystem „Windows 10“ und dem „Microsoft Office-Paket 10“ ausgestattet. Auf besonderen Wunsch bieten wir natürlich auch spezielle Kurse, wie Excel-Makro, PHP & MySql u.s.w. an! Aufwendungen für Weiterbildung sind i.d.R. als Werbungskosten im Rahmen der Steuererklärung absetzbar!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Beratung am Mittwoch, den 29.08.18 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 27.08.2018
Besichtigung des Forschungszentrums Jülich
Die Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) betreibt, gestützt auf die Schlüsselkompetenzen Physik und Supercomputing, interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie Information. Mit rund 5800 Mitarbeitern (2018) gehört es zu den größten Forschungseinrichtungen Europas.
Wir werden eine Rundfahrt über den Campus mit Erläuterungen des Gästeführers unter anderem an folgenden Stationen haben:
– SAPHIR-Anlage & IBG-2 – Pflanzenwissenschaften
– IEK-3 – Brennstoffzelle
– JSC – Jülicher Supercomputing Center
– Fahrt zum Institut für Bio- und Geowissenschaften und Führung INM- Institut für Neurowissenschaften und Medizin.
Im Fokus des Instituts für Bio- und Geowissenschaften (IBG) steht die Forschung für die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln, biologischen Energieträgern, Chemikalien, Pharmazeutika und Materialien auf Basis pflanzlicher und mikrobieller Prozesse bzw. Prinzipien, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen Boden und Wasser, die Analyse und Optimierung von Stoffkreisläufen und Energienutzung.
Für die Besichtigung ist ein gültiger Personalausweis mitzubringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Besichtigung am Dienstag, den 25.09.18 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr an. Treffpunkt und Abfahrt ist um 08:30 ab Rathaus in Raesfeld. Der Fahrpreis beträgt 28 € (keine Ermäßigung). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 04.09.2018
Kabarett mit Simone Fleck: Ganz frisch! Lieber ohne Mann als gar kein Mann!
Gehören auch Sie zu denen, die nachts nur noch ihr Handy aufladen? Während andere feiern und wilden Sex haben, erleben Sie Körperkontakt nur im „Nacktscanner“ vor der Flugreise. Bleiben Sie dennoch optimistisch: Zum Glück existiert ungeschützter Datenverkehr! Simone ist mittendrin. Und während sie sich im Internet verliert, erlebt Oma Wally erotische Begegnungen der unheimlichen Art. Wenn die Bettpfanne zur Klangschale mutiert und Fieberschübe die Heizung ersetzen, rockt Oma Wally im Eierlikördelirium! Dieses Programm gibt Antworten: Kann man sich gegen Handyviren impfen, zeigen sich Exhibitionisten am Nordpol und verfolgen uns „Computercookies“ bis auf die Straße? Und schließlich: Muss männliche Flucht aus der Einsamkeit immer ein tragisches Ende finden…? Wenn auch Sie kuschelige Aufmerksamkeit vermissen, in diesem Programm kommen sich alle näher. Es wird heiß,…nicht nur auf der Bühne. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Nießing Gastronomie GmbH am Freitag, den 09.11.18 von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 18 € (inkl. Vorverkaufsgebühr). Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.
Dieser Artikel Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.