Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Brigitte Watermeier wird neue Leiterin des Kreisjugendamtes Borken

$
0
0

Jugendhilfeausschuss des Kreistages gab in seiner heutigen Sitzung positives Votum ab

Kreis Borken (pd). Neue Leiterin des Kreisjugendamtes Borken wird Brigitte Watermeier. Sie ist damit Nachfolgerin von Christian van der Linde, der im April dieses Jahres nach kurzer schwerer Krankheit verstorben war. Die Diplom-Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin lebt in Gescher. Sie ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Vor ihrer Berufung in das besonders verantwortungsvolle Amt der Jugendamtsleiterin durch Landrat Dr. Kai Zwicker war nach vorherigem Auswahlverfahren noch der Jugendhilfeausschuss zu hören, der deswegen heute (Dienstag, 17.07.2018) unter Leitung seiner Vorsitzenden Christel Wegmann aus Rhede eigens zu einer nichtöffentlichen Sitzung zusammentrat, um eine kurzfristige Bestellung zu ermöglichen.

Über das einstimmige Votum des Jugendhilfeausschusses für Brigitte Watermeier (2. v. l.) freuten sich auch Christel Wegmann (2. v. r.) als Ausschuss-Vorsitzende, ihre Stellvertreterin Barbara Seidensticker-Beining (rechts) sowie Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster
Über das einstimmige Votum des Jugendhilfeausschusses für Brigitte Watermeier (2. v. l.) freuten sich auch Christel Wegmann (2. v. r.) als Ausschuss-Vorsitzende, ihre Stellvertreterin Barbara Seidensticker-Beining (rechts) sowie Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster

Auch der Ausschuss stimmte dieser Personalentscheidung zu, so dass Brigitte Watermeier nun die neue Aufgabe übernimmt. Über den einstimmigen Vertrauensbeweis freuten sich Christel Wegmann als Ausschuss-Vorsitzende, ihre Stellvertreterin Barbara Seidensticker-Beining sowie Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Jugenddezernent des Kreises.

Brigitte Watermeier absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Danach studierte sie an der Katholischen Fachhochschule Münster Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Ihr Berufspraktikum im Anerkennungsjahr machte sie bereits im Kreisjugendamt Borken. Anschließend erhielt sie dort eine Festanstellung und arbeitete seither im Allgemeinen Sozialen Dienst, Nebenstelle Gescher, dessen Leitung sie 2014 übernahm.

Im Oktober 2017 wurde ihr dann die Gesamtleitung der Sozialen Dienste im Kreisjugendamt übertragen. Gleichzeitig erhielt sie ihre Ernennung zur stellvertretenden Leiterin des Kreisjugendamtes.

Zum Hintergrund:
Das Kreisjugendamt – die offizielle Bezeichnung dieses Amtes lautet Fachbereich Jugend und Familie – zählt mit mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem rund 100 Millionen Euro umfassenden Budget zu den großen Facheinheiten der Kreisverwaltung Borken.

Es ist für die 13 Städte und Gemeinden im Kreis Borken ohne eigenes Jugendamt (alle kreisangehörigen Kommunen außer Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau) zuständig.

Die Aufgaben des Kreisjugendamtes sind sehr vielfältig: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich darum, dass ausreichend Kita- und Kindertagespflegeplätze zur Verfügung stehen. Sie beraten und unterstützen Kinder, Jugendliche, junge Volljährige sowie deren Familien.

Es wird dafür gesorgt, dass ausreichende und geeignete Angebote für junge Menschen zur Verfügung stehen. Angebote der Jugendarbeit und des Jugendschutzes (zum Beispiel Ferienfreizeiten, Jugendbildung, Jugendhäuser) werden überwiegend von freien Trägern erbracht, jedoch vom Kreisjugendamt durch Beratung und finanzielle Förderung unterstützt.

Reichen die Beratungsangebote der Fachkräfte in den verschiedenen sozialen Diensten oder in den Beratungsstellen nicht aus, werden weitergehende Hilfen zur Erziehung in der Familie unterbreitet. Wenn das Kindeswohl gefährdet ist, hat das Kreisjugendamt auf richterliche Anordnung sogar für die Unterbringung in einer Pflegefamilie oder in einem Heim zu sorgen.

Bei Straffälligkeit von Kindern und Jugendlichen wird die Jugendgerichtshilfe des Kreisjugendamtes eingeschaltet. Wenn das Sorgerecht nicht von den Eltern wahrgenommen werden kann oder darf, bestellen die Gerichte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des Kreisjugendamtes als Vormund oder Pfleger.

Im Rahmen der „Beistandschaft“ helfen die Fachkräfte überdies Müttern bei der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen. Darüber hinaus werden Unterhaltsvorschüsse vom Kreisjugendamt gewährt, wenn die Unterhaltsverpflichteten nicht zahlen. Außerdem ist es für die Gewährung des Elterngeldes zuständig.

Das Kreisjugendamt gliedert sich in folgende Bereiche:
– „Familienbüro“
– „Unterhalt/Beistandschaften/Vormundschaften“
– „Kinder- und Jugendförderung“
– „Soziale Dienste Stadtlohn“ mit Zuständigkeitsbereich Nordkreis
– „Soziale Dienste Gescher“ mit Zuständigkeitsbereich südöstliches Kreisgebiet
– „Soziale Dienste Rhede“ mit Zuständigkeitsbereich südwestliches Kreisgebiet
– „Wirtschaftliche Jugendhilfe“
– „Stabsstelle, Elterngeld“
– „Jugendhilfeplanung“

Dieser Artikel Brigitte Watermeier wird neue Leiterin des Kreisjugendamtes Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Gartentage mit Himbeer-Cremetorte-ohne Backofen

$
0
0

Zum schnell selber backen ohne Backofen – Himbeer-Cremetorte

Die heißen Sommtertagen laden geradezu dazu ein, mit Freunden und Familie im Garten bei einem Käffken und einem Stück Torte zu sitzen. Wir haben dazu genau das richtige Rezept rausgesucht, was nicht nur schnell geht, sondern auch noch erfrischend ist.

Himbeer Creme Torte
Himbeer-Cremetorte

Zutaten
75 Gramm Butterkekse, 60 Gramm Butter, 1 EL gemahlene Haselnüsse, 2 EL Himbeergelee, 8 Milch-Schnitten, 200 Gramm Himbeeren (frisch oder gefroren), 3 Blatt weiße Gelatine, 1 Becher Sahne (200 ml), 2 Päckchen Vanillezucker, 100 Gramm Frischkäse, einige Blätter Basilikum.

Zubereitung
Zuerst werden 75 Gramm Butterkekse in einen Gefrierbeutel gegeben und mithilfe eines Nudelholzes fein zerbröselt. Jetzt 60 Gramm Butter schmelzen.

Dann die Butter mit den Keksbröseln und einem Esslöffel gemahlener Haselnüsse verkneten. Dieser Mix wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern gegeben und angedrückt.

Den Boden anschließend mit zwei Esslöffeln erwärmtem Himbeergelee bestreichen und mit sechs Milch-Schnitten belegen. Nun werden 125 Gramm Beeren verlesen und auf dem Boden aus Milch-Schnitte verteilt.

Danach werden weitere 75 Gramm Himbeeren püriert. Anschließend drei Blatt weiße Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. 150 Milliliter Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Frischkäse und restliche Sahne mit Basilikum pürieren. Gelatine auflösen, unter den Frischkäse ziehen und die Sahne vorsichtig unterheben.

Ein Drittel der Creme mit dem Himbeerpüree verrühren, mit restlicher Creme marmorieren, auf die Himbeeren verteilen und circa zwei Stunden kaltstellen. Zwei Milch-Schnitten in jeweils vier Dreiecke schneiden.

Den Springformrand vorsichtig lösen, in acht Creme-Ecken schneiden und diese je mit einem Dreieck – nach Wunsch mit frischem Basilikum und Himbeeren – garniert servieren. Weitere Rezepttipps: www.milchschnitte.de (rgz)

Dieser Artikel Gartentage mit Himbeer-Cremetorte-ohne Backofen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Mittwoch, 18.07.2018:
Borken, Coesfelder Str.
Oeding, Winterswijker Str.
Legden, B 474 (HH)
Gronau, Heerweg

Donnerstag, 19.07.2018:
Bocholt, Industriestr.
Bocholt, Werther Str.
Gronau-Epe, K 20
Gescher, Bahnhofstr.

Freitag, 20.07.2018:
Isselburg-Vehlingen, Anholter Str.
Isselburg-Heelden, B 67
Gescher, L 829
Stadtlohn-Wenningfeld, Vredener Str.

Samstag, 21.07.2018:
Geschwidigkeitsmessungen sind kreisweit möglich

Sonntag, 22.07.2018:
Sondereinsatz

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

$
0
0

Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote


Sommerferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs

Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“.
Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 30.07.18 bis Donnerstag, den 02.08.18 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 26.07.2018

 

Sommerferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)

Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren.

In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen. Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, die Word Arbeitsoberfläche, sicher im Internet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 20.08.18 bis Freitag, den 24.08.18 jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16.08.2018

 

Gerichtstag in Erle an der über 1.000-jährigen Femeiche

Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen. Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach über 500 Jahren wieder auf. Werden Sie Zeuge einer echten Femegerichtsverhandlung. Ein gemeiner Dieb treibt in dieser Gegend sein Unwesen. Man ist dem Dieb auf den Fersen, um ihn vor das „Blutgericht“ von Erle zu stellen. Hier soll er seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Femegerichtes und der Geschichte der über 1.000-jährigen Erler Femeiche wird nach altem germanischem Brauch ein kleines „Gelage“ mit „geistigen“ Getränken und kleinen Brötchen abgehalten. Danach beginnt die Femegerichtsverhandlung. Anhand von eindeutigen Beweisen und Zeugenaussagen kommt es dann zur gerechten Verurteilung. Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 28.07.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr an der Femeiche, Ekhornsloh in Raesfeld-Erle an. Die Kursgebühr beträgt 9 € (für Kinder bis 14 Jahre frei). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25.07.2018

Streifzug durch den Renaissance Tiergarten Schloss Raesfeld

„Das kleine Paradies des Grafen“. Vor 360 Jahren war der heutige Wald am Schloss Raesfeld noch kein Ort der Erholung und des Naturerlebens für jeden seiner Besucher. Er galt dem westfälischen Wallenstein, wie Graf Alexander II. von Velen auch genannt wurde, zum einen als Prestigeobjekt aber auch als persönlicher Entspannungsort von den Strapazen des 30-jährigen Krieges. Als besonderer Freund fremder Tiere tummelten sich dort nicht nur die üblichen jagdbaren Tiere, wie man sie aus anderen hochherrschaftlichen Tiergärten kannte, sondern zum Beispiel auch Damwild und eine amerikanische Büffelkuh. Wie dachten die Menschen damals? Wie sah ihre Umwelt aus? Heute wird im Tiergarten, der im Privatbesitz steht, moderne nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Die Dipl. Forstwirtin gibt Hinweise zum Verständnis dieser Bewirtschaftungsweise.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Rundgang am Sonntag, den 05.08.18 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Tiergarten Schloss Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 6 €. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus Hagenwiese 40 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.08.2018

 


Besichtigung der Meyer Werft, Papenburg und Schloss Evenburg, Leer

Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Neueröffnung fand Ende März statt. Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter. Das Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“ befindet sich momentan noch in der Meyer Werft. Mitte bis Ende September 2018 soll die Ablieferung erfolgen.

Führung: Zeitreise auf Schloss Evenburg

Wenn Sie eine Zeitreise auf Schloss Evenburg besuchen, erhalten Sie nicht nur eine fachkundige und historisch fundierte Schlossführung. Die auftretenden Figuren entführen Sie geradewegs in die Vergangenheit hinein. Stubenmädchen, gräfliche Verwandtschaft, Schlossgespenst – jede hat ihre ganz eigene Geschichte auf dem Schloss und lädt Sie zu einem lebendigen Besuch ins 19. Jahrhundert ein – eben zu einer Zeitreise. Sie kommen in den Genuss einer ganz besonderen Führung. Die Gräfin Juliane und die Hausdame Frl. Börner werden Sie auf eine unvergleichliche Zeitreise durch das Schloss mitnehmen.

Geplanter Tagesablauf:

06:30 Uhr Abfahrt in Raesfeld
09:00 Uhr Begrüßung und Führung in der Meyer Werft
11:30 Uhr Gasthof Tepe (Überraschungsbüffet)
14:00 Uhr Eintreffen in Leer
14:30 Uhr Schlossbesichtigung bis ca. 15:30 Uhr
16:30 Uhr Rückfahrt aus Leer
18:30 Uhr Eintreffen in Raesfeld

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Samstag, den 01.09.18 von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr an. Bitte beachten: Wenn Sie ein Mittagessen möchten, ist es zwingend erforderlich dieses bei der Anmeldung mit anzugeben!

Der Fahrpreis beträgt 61 € (keine Ermäßigung) und beinhaltet Busfahrt, Besichtigung Meyer Werft u. Schloss Evenburg, u. U. Mittagessen. Ohne Mittagessen beträgt der Fahrpreis 48 €. Der Eintritt im Schloss Evenburg beträgt 4 € (diese sind vor Ort zu bezahlen). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.08.2018

 

Besichtigung: Kanzlerbungalow und Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn

Beim Bundeskanzler in Bonn: Der Kanzlerbungalow

Schlicht und bescheiden zeugt das ehemalige Regierungsviertel am Rhein vom provisorischen Charakter der Bundeshauptstadt Bonn. Die Nachkriegs-Neubauten stehen für das Bekenntnis zum demokratischen Neubeginn und brechen gleichzeitig mit dem Pathos des Nationalsozialismus. Eine neue Kultur politischer Kommunikation entsteht: Kurze Wege und überparteiliche Treffen beim Italiener sind Teil der jungen Demokratie. Der Bungalow bietet den Bundeskanzlern 35 Jahre lang einen privaten Rahmen für Regierungsgeschäfte. Er beherbergt Familien und Staatsgäste. Lichtdurchflutet und klar: Das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler steht für Transparenz und Offenheit. 1963/64 baut Architekt Sep Ruf das moderne Gebäude im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard. Seit 2001 steht es unter Denkmalschutz.

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an der Museumsmeile in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte präsentiert die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Auf 4000 m² veranschaulichen mehr als 7000 Ausstellungsstücke und 150 Medienstationen deutsche Zeitgeschichte im internationalen Kontext. Der Ausstellungsrundgang ist chronologisch aufgebaut und umfasst gesamtdeutsche Themen ebenso wie die Geschichte der geteilten Nation.

Bitte beachten: Für die Führungen ist ein gültiger Personalausweis mitzubringen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Mittwoch, den 05.09.18 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr an. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Villa Becker in Raesfeld. Die Gebühr beträgt 15 € (keine Ermäßigung). Neben der Gebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird.

Interessenden werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.08.2018

 

EDV – Kursberatung

Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.

Hinweis zu den folgenden Computerkursen:

Der Aufbau von Grundkenntnissen für Beruf und Alltag sowie die Erweiterung vorhandener Fertigkeiten sind Ziel des Kompaktangebotes im Bereich EDV. Das Kursangebot in EDV gliedert sich in die Bereiche: Grundlagen-Kurse, Anwenderprogramme, Betriebssystem und Internet.

Die Teilnehmer erhalten nach Kursende (bei regelmäßigem Kursbesuch) eine Teilnahmebescheinigung über die jeweils besuchten Kurse. Interessenten sollten nach Möglichkeit unsere EDV – Kursberatung in der Villa Becker wahrnehmen, um alle Einzelheiten zu erfahren. Anmerkung: Unter normalen Voraussetzungen steht pro Kursteilnehmer ein PC zur Verfügung. Unsere Computer sind mit dem Betriebssystem „Windows 10“ und dem „Microsoft Office-Paket 10“ ausgestattet. Auf besonderen Wunsch bieten wir natürlich auch spezielle Kurse, wie Excel-Makro, PHP & MySql u.s.w. an! Aufwendungen für Weiterbildung sind i.d.R. als Werbungskosten im Rahmen der Steuererklärung absetzbar!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese kostenlose Beratung am Mittwoch, den 29.08.18 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 27.08.2018

 

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dieser Computer-Einführungskurs wird für Frauen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben,  Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Vormittagen ab Montag, den 03.09.18 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.08.2018

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 6 Abenden ab Montag, den 03.09.18 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.08.2018

 

English for Beginners – Kurs für Anfänger

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Das Lehrwerk bietet mit aktuellen und interessanten Themen einen leichten Einstieg in die englische Sprach- und Kulturwelt. Dabei stehen das Sprechen und die Kommunikation im Vordergrund. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen! Lehrbuch: Network Now A1 (Klett), Beginn mit Unit 4.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Nachmittagen ab Dienstag, den 04.09.18 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 31.08.2018

 

Business English – English for Small Talk

Kurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen. Niveau A2. In diesem Kurs trainieren Sie die Grundlagen für erfolgreiche Gesprächsstrategien im englischen Geschäftsleben. Sie lernen Formulierungen und das Vokabular, um sich mit Besuchern, Kunden oder Kollegen zu unterhalten. (Dieser Kurs ist ein in sich abgeschlossener Kurs.). Lehrwerk: English for Socializing and Small Talk (Short Course) A2, Cornelsen. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Abenden ab Dienstag, den 04.09.18 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.08.2018

 

Monday Morning Talk

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen. Welcome to this English conversation course if you wish to improve your language and communication skills in a relaxed and friendly atmosphere. We read entertaining books, short stories or articles, watch videos and discuss a lot of exiting topics. Niveau A2 – B2. Thema und Kursmaterial nach Absprache! Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Montag, den 03.09.18 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.08.2018

 

Network Now – Fortsetzung

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Das Lehrwerk bietet aktuelle und interessante Themen und verknüpft authentisches Englisch mit praxisnahen Situationen. Neben Wortschatz-, Fertigkeiten- und Grammatiktraining stehen das Sprechen und die Kommunikation im Vordergrund. Lehrbuch: Network Now A2.2 (Klett) Beginn mit Unit 5. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 13 Vormittagen ab Montag, den 03.09.18 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.08.2018

 

Tablet Kauf – aber wie???

Die alles entscheidende Frage ist: Wofür brauche ich das Tablet? Und nicht zuletzt: Wie viel Geld will ich dafür ausgeben? Denn preislich ist für 100 Euro bis zu 800 Euro alles drin. Die Wahl des Betriebssystems hat weitreichende Konsequenzen und entscheidet zum Beispiel darüber, wie einfach sich das Tablet bedienen lässt, aber auch wie viel Software zum Nachrüsten zur Verfügung steht. Zur Wahl stehen derzeit Apples iOS, Googles Android und Windows. Wobei Android und iOS die mit Abstand gängigsten sind.

Android hat dabei mit fast 70 Prozent Marktanteil die Nase vorn. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass Tablets mit Android oft günstiger sind als Apples iPads. Das für Touchscreens entwickelte Windows 8 hinkt zwar noch hinterher, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. An diesem Abend werden Ihnen positive und negative Eigenschaften erläutert, die Ihnen helfen werden beim Kauf eines Tablet-PCs die richtige Entscheidung zu treffen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 04.09.18 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Kursgebühr beträgt 8 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.08.2018

 

Besichtigung des Forschungszentrums Jülich

Die Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) betreibt, gestützt auf die Schlüsselkompetenzen Physik und Supercomputing, interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie Information. Mit rund 5800 Mitarbeitern (2018) gehört es zu den größten Forschungseinrichtungen Europas.

Wir werden eine Rundfahrt über den Campus mit Erläuterungen des Gästeführers unter anderem an folgenden Stationen haben:

– SAPHIR-Anlage & IBG-2 – Pflanzenwissenschaften
– IEK-3 – Brennstoffzelle
– JSC – Jülicher Supercomputing Center
– Fahrt zum Institut für Bio- und Geowissenschaften und Führung INM- Institut für Neurowissenschaften und Medizin.

Im Fokus des Instituts für Bio- und Geowissenschaften (IBG) steht die Forschung für die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln, biologischen Energieträgern, Chemikalien, Pharmazeutika und Materialien auf Basis pflanzlicher und mikrobieller Prozesse bzw. Prinzipien, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen Boden und Wasser, die Analyse und Optimierung von Stoffkreisläufen und Energienutzung.

Für die Besichtigung ist ein gültiger Personalausweis mitzubringen!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Besichtigung am Dienstag, den 25.09.18 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr an. Treffpunkt und Abfahrt ist um 08:30 ab Rathaus in Raesfeld. Der Fahrpreis beträgt 28 € (keine Ermäßigung). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 04.09.2018

 

Kabarett mit Simone Fleck: Ganz frisch! Lieber ohne Mann als gar kein Mann!

Gehören auch Sie zu denen, die nachts nur noch ihr Handy aufladen? Während andere feiern und wilden Sex haben, erleben Sie Körperkontakt nur im „Nacktscanner“ vor der Flugreise. Bleiben Sie dennoch optimistisch: Zum Glück existiert ungeschützter Datenverkehr! Simone ist mittendrin. Und während sie sich im Internet verliert, erlebt Oma Wally erotische Begegnungen der unheimlichen Art. Wenn die Bettpfanne zur Klangschale mutiert und Fieberschübe die Heizung ersetzen, rockt Oma Wally im Eierlikördelirium! Dieses Programm gibt Antworten: Kann man sich gegen Handyviren impfen, zeigen sich Exhibitionisten am Nordpol und verfolgen uns „Computercookies“ bis auf die Straße? Und schließlich: Muss männliche Flucht aus der Einsamkeit immer ein tragisches Ende finden…? Wenn auch Sie kuschelige Aufmerksamkeit vermissen, in diesem Programm kommen sich alle näher. Es wird heiß,…nicht nur auf der Bühne.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Nießing Gastronomie GmbH am Freitag, den 09.11.18 von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 18 € Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich.

Dieser Artikel Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Weniger Wohnungseinbrüche im Kreis Borken

$
0
0

 Im ersten Halbjahr 2018 sank die Zahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich zu 2017 um mehr als 40 Prozent

Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht landesweit deutlich zurück. Dieser erfreuliche Trend ist auch im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Borken spürbar.

Symbolbild Einbruch/Foto: Polizei
Symbolbild Einbruch, Einbrecher bricht mit einem Brecheisen ein Kellerfenster in einem Kellerzugang auf.

Mussten im ersten Halbjahr 2017 noch 403 Straftaten registriert werden, so waren es im Vergleichszeitraum 2018 nur noch 236 – ein Rückgang von 41,4 Prozent.

Insgesamt gab es im Kreis Borken im ersten Halbjahr 2017 Wohnungseinbrüche.

Im Vergleichszeitraum des erstes Halbjahres 2018 sank die Zahl, laut Polizeistatistik,  auf 236 Einbrüche.

Die gesamte Aufklärungsquote im Land Nordrhein-Westfalen/Kreis Borken:
2016: 16,15 Prozent/20,03 Prozent;
2017: 16,68 Prozent/24,25 Prozent;
1. Halbjahr 2018: NRW liegt nicht vor/Kreis Borken: 25,00 Prozent

Zudem verzeichnet die Kreispolizeibehörde Borken eine Aufklärungsquote, die erkennbar über dem Landestrend liegt. Verantwortlich für diese positiven Zahlen ist eine Reihe von Gründen. Neben polizeilichen Aktivitäten zählen dazu die Präventionsarbeit und die Mithilfe der Bevölkerung:

Polizeiliche Aktivitäten: Schon seit Jahren praktiziert die Polizei im Kreis Borken landesweit aufgelegte Personalkonzepte zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs. Neben Sachbearbeitern in den regionalen Kriminalkommissariaten beschäftigt sich eine eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe beim Kriminalkommissariat 13 (Borken) mit dem Phänomen Wohnungseinbruch. Dem Landeskonzept „Mobile Täter im Visier“ trägt die Kreispolizeibehörde mit überregionalen und regionalen Kontrolltagen Rechnung. Dabei wurde durch gezielte Fahrzeugkontrollen versucht, mobilen professionellen Täterbanden das Handwerk zu legen. Zum Einsatz kamen in Wohngebieten offen und verdeckt nicht nur Polizistinnen und Polizisten der Kreispolizeibehörde Borken, sondern auch Unterstützungskräfte anderer Polizeibehörden, die dazu beitrugen, Wohnungseinbrüche zu bekämpfen.

Präventionsarbeit: Neben den Ermittlungskommissariaten ist in der Direktion Kriminalität das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz angesiedelt. Es trägt das Landesprojekt „Riegel vor – sicher ist sicherer“ aktiv und breit gefächert in die Bevölkerung. Dort kann sich der Bürger professionell, neutral und kostenfrei zum Thema Sicherung von (Wohn-)Eigentum beraten lassen.

Die Beamten dieser Dienststelle werden aber nicht nur auf Anforderung hin tätig. So finden regelmäßig in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Informationsveranstaltungen zum Thema Einbruchsschutz statt. Zu Beginn der „dunklen Monate“ – hier steigt die Anzahl der Wohnungseinbrüche erfahrungsgemäß an – gibt es im Oktober jeden Jahres eine Kampagnen-Woche unter dem Motto „Riegel vor“. Effektiver mechanischer, optischer und akustischer Schutz von Wohnobjekten schlägt sich nicht zuletzt in der Statistik nieder. So blieb im Kreis Borken im ersten Halbjahr 2018 annähernd jeder zweite Wohnungseinbruch im Versuchsstadium stecken (47,5 Prozent). Das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz ist unter der Servicenummer 02861-900-5555 erreichbar.

Zeugenhinweise: Polizeiarbeit lebt auch von Hinweisen aus der Bevölkerung.

Die Kreispolizeibehörde ruft durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Sie möchte die Bürger ermutigen, die „110“ zu wählen und verdächtige Personen oder Situationen unmittelbar der Polizei zu melden. Auf diesem Weg können Polizeikräfte schnell informiert und hinzugezogen werden.

 

Dieser Artikel Weniger Wohnungseinbrüche im Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Junger Tracktorfahrer tödlich verletzt

$
0
0

Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person

Wesel (ots) – Am Mittwoch, 18.07.2018, gegen 18:35 Uhr befuhr ein 18-jähriger Mann aus Rees mit einem Traktor samt Anhänger in Hamminkeln-Dingden die Borkener Straße in Richtung Borken.

Kurz vor der Einmündung zur Straße Brompass kam der Traktor nach Zeugenaussagen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab.

Nach Gegenlenken bis auf die Gegenfahrbahn fuhr er dann rechts einen Abhang herunter, prallte gegen eine Baum und kippte auf die rechte Seite. Dabei wurde der 18-jährige Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert, wobei er sich tödliche Verletzungen zuzog. Für die Dauer der anschließenden Bergung musste die Borkener Straße teilweise gesperrt werden.

Dieser Artikel Junger Tracktorfahrer tödlich verletzt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Soroptimist International spenden 2500,- Euro

$
0
0

Soroptimist International Club Borken/Westfalen überreichten Spende von 2500,- Euro an die „Jugendkulturwerkstatt Stadtlohn e. V.“.

Im Mai 2008 wurde in Borken der 182. Club der internationalen Frauenvereinigung Soroptimist International gegründet.

35 berufstätige Frauen aus Borken und Umgebung setzten sich in den vergangenen Jahren aktiv für die Verbesserung der Lebenssituationen von Mädchen und Frauen ein.

Zum 10-jährigen Jubiläum hatte der Club zu einer Benefizveranstaltung eingeladen. Damit bedankten sich die Clubschwestern bei Unterstützern und machten gleichzeitig aufmerksam auf das aktuelle Projekt vom SI Club Borken/Westfalen. Soroptimist International Club Borken/Westfalen

Eine Spende aus dem Erlös der Veranstaltung in Höhe von 2500,- Euro erhielt die „Jugendkulturwerkstatt Stadtlohn e. V.“ für seine weitere Arbeit.

„Kreative Kulturarbeit, die Schülerinnen und Schülern Spaß machen wird!“ So brachten Professor Dr. Heinrich Greving und Berthold te Vrügt vom Vorstand der Stadtlohner Jugendkulturwerkstatt e.V. (JuKuWe) die Grundbotschaft ihres neuesten Projekts auf einen Punkt. Anlass war die Spendenübergabe der Soroptimistinnen, die kürzlich anlässlich ihres Jubiläums für das Projekt gesammelt hatten und so das Projekt erst mit ermöglichen.

Im vergangenen Herbst hatte die JuKuWe die Idee zu den „Skulptürchen“, in Anlehnung an die Münsteraner „SkulpturProjekte“, auf den Weg gebracht. Alle Stadtlohner Schulen bringen sich in einem nachhaltigen, kreativen und schulindividuellen Prozess ein und werden Skulpturen erstellen, die dann anschließend im Frühjahr 2019 im öffentlichen Raum in Stadtlohn ausgestellt werden sollen.

„Der erste Workshop hat kürzlich bereits stattgefunden. Die Projektverantwortlichen der Stadtlohner Schulen haben gemeinsam mit Vertretern der JuKuWe Handlungsrahmen und Eckpunkte für das Projekt festgelegt. Wichtig war allen dabei: Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler soll frei zur Entfaltung kommen können!“ fasst Heinrich Greving die jüngsten Schritte zusammen.

Greving und te Vrügt bedankten sich bei den Vertreterinnen der Soroptimistinnen für die wertvolle Unterstützung: „Sie machen damit wichtige und phantasievolle Kulturarbeit von Kindern und Jugendlichen möglich!“

Diana Brömmel

Dieser Artikel Soroptimist International spenden 2500,- Euro wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Marihuanaplantage sichergestellt

$
0
0

Ergebnis eines Spaziergangs – Marihuanaplantage sichergestellt

Bocholt (ots) – Sprichwörtlich einen guten Riecher hatte am Mittwoch ein Polizeibeamter, der in seiner Freizeit bei einem Spaziergang im Bocholter Norden auf intensiven Marihuanageruch aufmerksam wurde, welcher eindeutig von einem privaten Grundstück kam.

Der Beamte informierte seine Kollegen, die den Verdacht bestätigten und auf dem Grundstück der Sache auf den Grund gingen. Der 41-jährige Bewohner führte die Beamten schließlich in den Keller, wo er eine kleine Marihuana-Plantage (12 Pflanzen) angelegt hatte. Die Beamten stellten die Marihuana-Pflanzen sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. marihuanaplantage-sichergestellt

Dieser Artikel Marihuanaplantage sichergestellt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viele Kinder beim Schützenfest in Raesfeld

$
0
0

Alle Jahre wieder und eine Woche nach Ferienbeginn hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit an den 13 Stationen mit Spielen aus dem Spielemobil des OMR zu testen.

Raesfeld Kinderschützenfest Raesfeld
Ein Nachmittag voller Spannung im Rahmen der Ferienspielaktion St. Martin, erwartete am Mittwochnachmittag die rund 100 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis acht Jahren mit altbewährten Spielen wie Mikado, Dosenwerfen oder Torwandschießen.

Raesfeld Kinderschützenfest Raesfeld

Besonders beliebt sei, so Edith Liesner, Vorsitzende des Pfarreirates St. Martin, die Slackline. „Wir haben, bedingt durch das schöne Wetter, auch einige Wasserspiele aufgebaut und natürlich unser ewig beliebter Klassiker den Holzspaltreifen im Angebot, der bei allen Kinder sehr bliebt ist“, so Liesner. Raesfeld Kinderschützenfest Raesfeld

Besonders erfreulich sei auch, dass so viele Jugendliche ihre Unterstützung angeboten haben und mithelfen. „Das finde ich sehr schön, denn es ist keine Selbstverständlich, dass die Jugendliche ihre Freizeit opfern“.

Raesfeld Kinderschützenfest Raesfeld
Für jedes absolvierte Spiel erhielten die Kinder einen Stempel mit einem Buchstaben auf ihrer Spielekarte. Wer das richtige Wort zusammensetzte konnte, durfte am Ende an der Verlosung teilnehmen und mit etwas Glück sich über einen kleinen Preis freuen.

Petra Bosse

Dieser Artikel Viele Kinder beim Schützenfest in Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Schach-Raesfelder U10 auf dem Weg zur DM

$
0
0

Raesfelder U10 auf dem Weg zur DM – Turniersieg in Gütersloh

Das U10-Jugendteam des Schachvereins Turm Raesfeld/Erle hat eines von zwei NRW-Qualifikationsturnieren gewonnen und steht damit mit einem Bein im Bundesfinale.

(pd). In Gütersloh war das Raesfelder Team unter zwölf Mannschaften lediglich an Position vier der DWZ-Rangliste gesetzt, konnte sich aber überraschend gegen die favorisierten Mannschaften aus Brackel, Paderborn und Bielefeld durchsetzen.

Schach SG Turm Raesfeld U10
Das erfolgreiche Team von Gütersloh, v.l.n.r.: Betreuer Manfred Grömping – Ida Wehling – Sebastian Föing – Jens Kösters – Alexander Föing – Annalena Bone. Foto: privat

Die vier besten Teams der beiden Qualifikationsturniere spielen am 02. September um den NRW-Titel und die Teilnahmeberechtigung für die Schach-DM. Um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, benötigen die Raesfelder nur noch einen Sieg gegen den Tabellenvierten des 2. Vorrundenturniers, das in Brühl stattgefunden hat.

Die U10-DM findet vom 27. bis 29. Dezember in Magdeburg statt. Seit 2009 waren bereits 10 Jugendteams des Raesfelder Schachvereins mit ihrem Schachbetreuer Manfred Grömping bei einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft dabei, im letzten Jahr erstmals sogar zwei U10-Teams.

Weitere Infos: www.turm-raesfeld.de

Dieser Artikel Schach-Raesfelder U10 auf dem Weg zur DM wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Fahrt mit der Schwebebahn – KAB Raesfeld

$
0
0

Die KAB Raesfeld bietet am Donnerstag, 30.08. eine Tagesfahrt nach Wuppertal an.

In Wuppertal stehen folgende Programmpunkte auf dem Plan: Fahrt mit der Schwebebahn, Führung durch die Kirche St. Laurentius, Mittagessen, Besichtigung des Müngstener-Brücken-Parks, Kaffee trinken.

Die Fahrtkosten incl. Busfahrt, Tickets, Mittagessen und Kaffee und Kuchen betragen pro Person 40 €. Zu dieser Fahrt sind Mitglieder und auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Die Abfahrt erfolgt um 8:30 Uhr ab Rathaus, die Rückkehr wird gegen 20:00 Uhr sein.

Eine Anmeldung ist bis zum 01.08. bei Josef Nagel Tel.: 02865/7471 möglich.

Dieser Artikel Fahrt mit der Schwebebahn – KAB Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Stenkamps LKW´s präsentieren großflächig Raesfeld

$
0
0

Einmal hin, alles drin – Gemeinde Raesfeld – Wir haben den Naturpark, was habt ihr?

Beste Werbung für den Naturpark Hohe Mark. Die LKW´s von Thomas Stenkamp laufen regelrecht Reklame für die Gemeinde Raesfeld. Laufsteg für Riesenmodels mit viel PS und richtig etwas vor „der Brust“. 

Seit einigen Jahren hat das Transportunternehmen Thomas Stenkamp seine LKWs mit eindrucksvollen Fotos aus der Gemeinde Raesfeld plakatiert.

Gemeinde Raesfeld Fotos auf LKw StenkampWeltweit unterwegs und überall ein Hingucker. Jetzt wurde ein weiterer Lastwagen  des Unternehmers Thomas Stenkamp nicht mit „Mac Doof“, oder mit „Geiz ist geil“ als Werbefläche benutzt, sondern einfach nur als Botschafter für die Heimat, für Raesfeld und für herrlichen Naturpark.

Naturpark Hohe Raefeld

Damit bringt Stenkamp den Menschen in Deutschland die Natur, die Gemeinde und alles, was mit den Schönheiten der Gemeinde Raesfeld zusammenhängt und diese prägt, den Menschen in Deutschland näher. Unübersehbar und eine gute Werbung für die Gemeinde.

Drohnen Einsatz Schloss Raesfeld-
Foto: Akademie Schloss Raesfeld

Nicht nur für „beste Augen“ geeignet sind die Fotos auf den 13 Meter langen Anhängern der Firma Stenkamp. Hier wird mit dem Slogan „Raesfeld, einfach einladen“ geworben. Das sei nicht, wie Diana Brömmel sagt, aus der Luft gegriffen. Und auch dem hiesigen Bürgermeister Andreas Grotendorst gefällt die Werbung, die über Deutschlands Straßen rollt.

Wasserschloss-Raesfeld

„Wir haben viel zu bieten in unserer Gemeinde. Nicht nur das Schloss, sondern auch die Landschaft Naturpark Hohe Mark und den Ortskern. Ein Besuch lohnt sich immer“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst.

„Dass nun drei dieser LKWs in ganz Deutschland unterwegs sind und für uns und den Naturpark Hohe Mark werben, wirkt – einfach einladend…“, sagt Diana Brömmel. „Im Namen aller bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses beispielhafte Engagement für unseren Ort“ sagt Bürgermeister Grotendorst.

Petra Bosse/Fotos

Dieser Artikel Stenkamps LKW´s präsentieren großflächig Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Sommerferienbetreuung- SchuKi-Club

$
0
0

Die Gemeinde Raesfeld, das Jugendwerk Raesfeld und die Familienzentren in Raesfeld und Erle bieten gemeinsam den SchuKi-Club an.

Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Grundschulkinder, die nicht die OGS besuchen.

Bereits zum achten Mal bietet der SchuKi-Club damit ein zusätzliches Betreuungsangebot für berufstätige Eltern und rundet neben den Angeboten der Kindergärten und der Offenen Ganztagsschulen das Gesamtpaket der Raesfelder Betreuungsmöglichkeiten in der Ferienzeit sinnvoll ab.

Schuki-Club 2017 mit der Polizei in Raesfeld.
Schuki-Club 2017 mit der Polizei in Raesfeld. Foto: Archiv

Der Schuki-Club findet in diesem Jahr vom 16.07. – 3.08.2018 im Jugendhaus in Raesfeld statt.

Innerhalb dieses Zeitraums werden die angemeldeten Kinder jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr von Petra Schwandt-Haasler und Tanja Heyng betreut. Neben einem täglich wechselnden Programm-Highlight gibt es viele verschiedene Bastel- und Spielangebote.

Pro Kind und Woche beträgt der Elternbeitrag 50 €, gleichzeitig angemeldete Geschwisterkinder zahlen 25 €.

Das Programm kann als 3-Wochen-Komplett-Paket oder aber für einzelne Wochen gebucht werden. Der Anmeldeschluss für den SchuKi-Club war bereits am 15. Februar 2018.

Dieser Artikel Sommerferienbetreuung- SchuKi-Club wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Termine einreichen für den Familienkalender 2019

$
0
0

Mit dem Familienplaner bietet der Ortsmarketing Raesfeld e. V. seinen Raesfelder Bürgerinnen und Bürgern einen kostenlosen Kalender für die Familienplanung.

Randvoll mit den Terminen von den Raesfelder Vereinen und Gruppierungen sowie einer Darstellung der Müll-Abfuhr-Termine der Gemeinde Raesfeld bietet er dennoch genügend Platz für eine übersichtliche Familienplanung.

Familienkalender 2019

Die Arbeiten am Familienplaner 2019 haben bereits begonnen.
Um den Kalender mit Leben zu füllen, ruft der Ortsmarketingverein nun alle Vereine auf, ihre Termine für Aktionen und Veranstaltungen schriftlich mitzuteilen (Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Titel der Veranstaltung, Name des Vereins), Sendungen an ortsmarketing@raesfeld.de.

Einsendeschluss ist der 31. August 2018.

Dieser Artikel Termine einreichen für den Familienkalender 2019 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Montag, 23.07.2018:
Bocholt, Hamalandstraße
Bocholt-Suderwick, Dinxperloer Straße
Gronau-Epe, Ahauser Straße
Ahaus-Graes, K 25

Dienstag, 24.07.2018:
Isselburg-Heelden, B 67
Isselburg-Vehlingen, Anholter Straße
Ahaus-Wessum, K 17
Ahaus, L 575

Mittwoch, 25.07.2018:
Borken, Nordring
Borken, Landwehr
Stadtlohn, K 24
Vreden, B 70

Donnerstag, 26.07.2018:
Borken, Raesfelder Straße
Raesfeld, Dorstener Straße
Gronau, L 510
Gronau-Epe, L 566

Freitag, 27.07.2018:
Südlohn-Oeding, Winterswijker Straße
Borken, Coesfelder Straße
Gescher, B 525
Gescher, L 571

Samstag, 28.07.2018:
Geschwidigkeitsmessungen kreisweit möglich

Sonntag, 29.07.2018:
Geschwidigkeitsmessungen kreisweit möglich

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Waldspiele mit dem Heimatverein Erle

$
0
0

Erle. Im Rahmen der Ferienspiele bietet der Heimatverein Erle am Dienstag, 24. Juli, unter dem Thema „Den Wald mit allen Sinnen erleben“einen Ausflug in den Tiergarten an.

Es erwarten die Teilnehmer interessante Waldspiele wie Forscheraufgaben, Mutproben, Bachkarawane u.v.m. Eingeladen sind alle Kinder von sechs – 12 Jahren.

Das Angebot ist kostenfrei. Es sollten Fahrrad, Helm und festes Schuhwerk mitgebracht werden. Zum Abschluss gibt es Getränke und Kuchen.

Los geht es um 14.00 Uhr am Heimathaus in Erle mit den Fahrrädern nach Raesfeld. Für die Raesfelder Teilnehmer ist der Treffpunkt um 14.30 Uhr am Parkplatz Tiergarten. Die Rückkehr wird um 18.00 Uhr am Heimathaus in Erle sein.

Dieser Artikel Waldspiele mit dem Heimatverein Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Doggenwelpen auf dem Weg zu sanften Riesen

$
0
0

Seit zehn Jahren züchtet Ute Kramer aus Erle Doggen. Doch dieser Wurf ist etwas Besonderes.

ERLE. Der kleine Payman hat im wahrsten Sinne des Wortes die Schnauze voll von der großen Hitze. Wie seine sechseinhalb Wochen alten Geschwister sucht auch er tagsüber ein schattiges Plätzchen.

Doggen Welpe Puccini
Doggen Welpe Puccini hat sich vor der Hitze verkrochen

Die fünf Doggenwelpen Payman, Phibi, Palina, Penelope und Puccini von der Züchterin Ute Kramer sind mittlerweile aus dem Gröbsten raus – und bereits jetzt sind die Kleinen im Rudel unterwegs. „Damit werden diese zeitig und früh sozialisiert, denn nur im Rudel wird die beste Sozialisierung gewährleistet“, so Ute Kramer, die sich über die Selbstständigkeit der quirligen Tiere freut.

Doggenwelpen aus Erle
Lass sie nur mal machen, denkt Hundemama Adele
Hundemama Adele

Trotz der frühen Selbstständigkeit ist die Erler Züchterin tagsüber immer im Einsatz, um sich um das Wohl ihrer Zuchtwelpen zu kümmern. Den größten Teil der Erziehung allerdings übernimmt, so Kramer, die Hundemama Adele. Sie ist mittlerweile sechseinhalb Jahre alt und weiß als erfahrene Mutter am besten, was ihre Kinder brauchen. „Adele ist fast schon eine Übermutter, ausdauernd, nervenstark, aber auch konsequent in ihrer Erziehung. Das heißt, wenn sie etwas nicht will, dann bekommen das die Kleinen zu spüren und einen Dämpfer“.

Doggenwelpen Raesfeld-Erle

Ruhig und ausgeglichen

Für die Doggenzüchterin ist dieser Wurf etwas Besonderes, denn es war das letzte Mal, dass Mutter Adele Junge auf die Welt gebracht hat. „Sie war unser erstes Welpenbaby. Jetzt geht sie in ihren verdienten Ruhestand“, erzählt Ute Kramer und lacht.

Aber nicht nur deshalb sei der Wurf besonders, wie sie erzählt. „Die Welpen sind unheimlich ruhig, ausgeglichen, menschenbezogen und total lieb. Das liegt wohl an den Eltern, da beide ebenfalls sehr ruhig sind und es an ihren Nachwuchs vererbt haben“.

Doggenwelpen Raesfeld-Erle
… Hundenanni Scada hat die „Hosen“ an und sorgt für Ruhe in der Kinderstube
Tiere werden weltweit vermittelt

Ute Kramer züchtet seit zehn Jahren und hat mittlerweile 87 Welpen auf das Leben vorbereitet und weltweit vermittelt. Es sei zwar anstrengend, aber auch schön, sagt sie. „Das Besondere bei diesen Tieren ist, dass es nicht nur Hunde, sondern Doggen sind, und diese sind schon fast wie Kinder. Sie geben einem sehr viel“.

Olaf Kramer unterstützt seine Frau bei der Zucht, wo er nur kann.

Das kann ihr Mann Olaf nur bestätigen. Er unterstützt seine Frau nach der Arbeit, wo er nur kann. „Doggen sind einfach nur sanfte Riesen, obwohl man das auf den ersten Blick nicht vermutet“, so Olaf Kramer. Wenn Hundemama oder Züchterin mal keine Zeit zum Aufpassen haben, gibt es ja immer noch die kleine Hundedame Scada.

Obwohl sie sich zwischen den großen Hunden von ihrer Größe fast verliert und ausgewachsenen kleiner ist als die Hundebabys, überzeugt sie als Nanni durch ihr forsches Auftreten.

Doggenzuch Raesfeld-Erle
Ganz schön heiß heute … da suche ich mir doch lieber mal ein schattiges Plätzchen

Bald heißt es für die Familie wieder Abschied nehmen. Obwohl die Trennung allen immer schwer fällt, wissen sie auch, dass ihre Tiere in ihrem neuen Zuhause gut unterbracht sein werden. „Auch noch nach zehn Jahren haben wir zu allen Familien einen guten Kontakt“, so Ute Kramer.

Text und Fotos: Petra Bosse

 

Dieser Artikel Doggenwelpen auf dem Weg zu sanften Riesen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Raesfelderin will Unfallflucht stoppen

$
0
0

Dorsten: Frau will mutmaßliche Unfallflucht stoppen und wird dabei verletzt

 Auf dem Iltisweg ist am Sonntag, gegen 13.30 Uhr, eine 43-jährige Frau aus Raesfeld von einem Auto touchiert worden.

Die Frau wollte – nach eigenen Angaben – zusammen mit ihrem 46-jährigen Begleiter aus Raesfeld einen Autofahrer stoppen, der offensichtlich wegfahren wollte, nachdem sein Beifahrer beim Aussteigen ein anderes Auto beschädigt hatte.

Die beiden Raesfelder stellten sich deshalb hinter das Auto. Der 35-jährige Fahrer aus Dorsten setzte im gleichen Moment seinen Wagen zurück und berührte die 43-Jährige. Dabei wurde die Frau leicht verletzt.

Dieser Artikel Raesfelderin will Unfallflucht stoppen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Silvesterstraße in Erle geflutet

$
0
0

Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „Wasserrohrbruch“ um 03:36 Uhr auf der Silvesterstrasse, sorgte für einen frühmorgendlichen Einsatz der Feuerwehr

Hier trat auf einer Länge von rund 50 Meter Wasser aus dem Gehweg aus und überflutete die gesamte Fahrbahn.

Die Feuerwehr öffnete alle Strassenabläufe, sodass das Wasser gut abfließen konnte und sicherte die Straße bis zum Eintreffen des Wasserversorgers (RWW).Feuerwehr Erle Strasse unter wasser (1)

Die RWW schieberte den betroffenen Bereich ab. Ein Teil der Silvesterstrasse bleibt für Reparaturarbeiten halbseitig gesperrt. Einige Haushalte an der Silvesterstrasse werden einige Zeit ohne Wasser sein, die RWW wird sich unverzüglich an der Wiederinstandsetzung der Wasserleitung machen. Gegen 5 Uhr konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Im Einsatz: HLF10, MTF, ELW und Polizei

Feuerwehr Erle Strasse unter wasser (1)

Dieser Artikel Silvesterstraße in Erle geflutet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

$
0
0

Radarkontrollen im Kreis Borken

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen
Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.
Geblitzt wird heute in/auf

Mittwoch, 25.07.2018:
Borken, Nordring
Borken, Landwehr
Stadtlohn, K 24
Vreden, B 70

Donnerstag, 26.07.2018:
Borken, Raesfelder Straße
Raesfeld, Dorstener Straße
Gronau, L 510
Gronau-Epe, L 566

Freitag, 27.07.2018:
Südlohn-Oeding, Winterswijker Straße
Borken, Coesfelder Straße
Gescher, B 525
Gescher, L 571

Samstag, 28.07.2018:
Geschwidigkeitsmessungen kreisweit möglich

Sonntag, 29.07.2018:
Geschwidigkeitsmessungen kreisweit möglich

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen

ANZEIGE:

4036326_Marcinowski_Nowotsch_2sp90_4c_220116 (622x640)

Dieser Artikel Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>