Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Einbrecher wird während der Tat überrascht

$
0
0

Ein Einbrecher ist gestern am frühen Abend während seiner Tat von einer Hausbewohnerin überrascht worden und musste ohne Beute flüchten.

Die Details aus der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Recklinghausen:

Recklinghausen (ots) – Dorsten:
An der Overbergstraße hebelte ein Einbrecher am Mittwoch um kurz nach 18.00 h eine Terrassentür einer Wohnung auf und drang in die Wohnräume ein. Eine Jugendliche, die in der Wohnung war, hörte Geräusche und überraschte den Einbrecher im Flur. Sie flüchtete aus dem Flur und rief die Polizei. Als die Polizei kam, war der Einbrecher schon geflüchtet.

Der Beitrag Einbrecher wird während der Tat überrascht erschien zuerst auf Dorsten Online.


Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos

$
0
0

Gestern Nachmittag kam es auf der Borkener Straße Ecke Halterner Straße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Dabei wurde eine Fahrzeugführerin leicht verletzt. 

Die Details hat das Polizeipräsidium Recklinghausen nun in einer Pressemitteilung veröffentlicht:

Recklinghausen (ots) – Mittwoch, gegen 15 Uhr, fuhr eine 81-jährige Autofahrerin aus Dorsten auf der Borkener Straße. Als die Ampel an der Kreuzung Halterner Straße auf Rot wechselte, bremsten die davor fahrende 56-jährige Dorstenerin und 52-jährige Dorsterin ihre Autos ab. Die 81-Jährige fuhr auf das Auto der 56-Jährigen auf und schob deren Auto gegen das davor stehende Auto der 52-jährigen. Bei dem Auffahrunfall wurde die 56-Jährige leicht verletzt. Sie wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand 11.000 Euro Sachschaden. Das Auto der 56-Jährigen musste abgeschleppt werden.

Der Beitrag Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos erschien zuerst auf Dorsten Online.

Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen in der Stadt Dorsten für das Schuljahr 2019/2020

$
0
0

Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 01.08.2019 beginnende Schuljahr 2019/2020 werden zu den angegebenen Zeiten in den Sekretariaten der jeweiligen Schulen entgegengenommen.

I. Private Realschule

Realschule St. Ursula, Private Mädchen- und Jungenrealschule, Nonnenkamp 14, Hardt

Anmeldezeiten:

  • Samstag, 9. Februar 2019, 09:00 -12:30 Uhr
  • Montag, 11. Februar 2019 bis Mittwoch,13. Februar 2019 täglich von 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
  • Vom 9.Februar (Samstag) bis zum 12. Februar (Dienstag) ist eine Terminabsprache abdem 03.12.2018 unter der Tel.-Nr. 02362/24555 möglich, am 13. Februar könnenSie ohne Terminabsprache, aber mit Wartezeiten, anmelden.

Mitzubringen sind:

  • Familienstammbuch bzw. Kopie der Geburtsurkunde
  • Fotokopien aller Grundschulzeugnisse (Klasse 1 – 3)
  • Zeugnis der Klasse 4 (Original und Kopie)
  • Empfehlung der Grundschule
  • Anmeldeschein der Grundschule

Die Kinder nehmen bitte am Anmeldegespräch teil! Über die Aufnahme in die Realschule St. Ursula wird erst nach Abschluss aller Anmeldungen entschieden.

II. Gymnasien

Städtisches Gymnasium Petrinum, Gymnasium für Jungen und Mädchen, Im Werth 17, Altstadt

Anmeldezeiten Klassen 5:

  • Montag, 25.02.2019: 09.00– 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Dienstag, 26.02.2019: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00– 18.00 Uhr
  • Mittwoch,  27.02.2019: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 28.02.2019: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Zimmer 2.08

Anmeldezeiten für die Einführungsphase:

  • Donnerstag, 28.02.2019: 09.00– 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Zimmer 2.07

Hinweise

Neben Begabungs- und Neigungsorientierten Modulen besteht die Möglichkeit einer bilingualen Laufbahn.

Eltern, die diese Termine nicht wahrnehmen können, haben als Ausnahme die Möglichkeit, ihr Kind nach vorheriger Vereinbarung unter 02362/201010 schultäglich bis zum 22. März 2019 in der Zeit von 08:30 – 12:30 Uhr anzumelden.

Mitzubringen sind:

für Jahrgangsstufe 5:

  • Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde
  • Zeugnis der Klasse 4 (Original und Kopie)
  • Empfehlung der Grundschule (Original und Kopie)
  • Anmeldeschein der Grundschule

für die Einführungsphase:

  • Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde
  • Zeugnis der Klasse 10 (Original und Kopie)
  • handgeschriebener Lebenslauf
  • Zustimmung der Erziehungsberechtigten

Die Kinder / Jugendlichen sind zur Teilnahme am Anmeldegespräch herzlich eingeladen!

Privates Gymnasium

Gymnasium St. Ursula, Gymnasium für Jungen und Mädchen, Ursulastr. 8 – 12, Altstadt

Anmeldezeiten Klassen 5:

Die Anmeldegespräche mit dem Kind finden zurzeit statt.

letzte Anmeldemöglichkeit:

Freitag, 8. Februar 2019, 11:00 – 12.00 Uhr

Mitzubringen sind:

  • ausgefüllter Anmeldebogen
  • Familienstammbuch
  • Kopien der Geburts- u. Taufurkunde
  • Zeugnisse ab Klasse 1 (Original und Kopie)

Nachzureichen sind bis spätestens Montag, 11. Februar 2019 (12:00 Uhr):

  • Zeugnis der 4. Klasse (Kopie),
  • Empfehlung der Grundschule zur Wahl der Schulform (Kopie)
  • Anmeldeschein der Grundschule

Die Kinder nehmen bitte am Anmeldegespräch teil!

Anmeldezeiten für die Einführungsphase (Eph):

Freitag, 8. Februar 2019 von 11:00 – 15.00 Uhr für Haupt- und Realschüler

Mitzubringen sind:

  • ausgefüllter Anmeldebogen
  • Familienstammbuch
  • Lebenslauf
  • Zustimmung der Erziehungsberechtigten
  • Zeugnisse ab Klasse 8 (Original und Kopie)
  • Geburtsurkunde und Taufbescheinigung (Kopie)

III. Sekundarschule

Neue Schule Dorsten, Juliusstr. 1, Holsterhausen

Anmeldezeiten:

  • Montag, 25.02.2019: 09.00– 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Dienstag, 26.02.2019: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00– 18.00 Uhr
  • Mittwoch, 27.02.2019: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 28.02.2019 – 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr

Für die Anmeldegespräche können (nur per Mail unter info@neueschuledorsten.de) Termine vereinbart werden, um Wartezeiten zu verkürzen. Bitte geben Sie be iIhrem Terminwunsch möglichst ein Zeitfenster (z. B. morgens zwischen 9.00 und11.00 Uhr) an. Die Schule teilt Ihnen dann – ebenfalls per Mail – einen Termin mit. Zu den o. g. Terminen können Sie natürlich auch ohne vorherige Terminvereinbarung kommen.

Eltern, die die Termine zwischen dem 25.02.2019 und 28.02.2019 nicht wahrnehmen können, haben als Ausnahme die Möglichkeit, die Anmeldung bis zum 22. März 2019 – nur nach vorheriger Anmeldung – in der Zeit von 08:30 Uhr – 12:30 Uhr schultäglich vorzunehmen.

Mitzubringen sind:

  • Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde
  • Fotokopien aller Grundschulzeugnisse (Klasse 1 – 3)
  • Zeugnisder Klasse 4 (Original und Kopie)
  • Empfehlungder Grundschule (Original und Kopie)
  • Anmeldescheinder Grundschule

IV. Gesamtschule

Gesamtschule Wulfen, Wulfener Markt 2, Wulfen

Anmeldezeiten für die Klassen 5 und 11:

  • Montag, 11. Febr. 2019 bis Mittwoch, 13.Febr. 2019, 09:00 – 18:00 Uhr

Die Kinder nehmen möglichst am Anmeldegespräch teil!

Mitzubringen sind:

  • Familienstammbuchbzw. Geburtsurkunde im Original
  • alle Zeugnisse (Original und Kopie)
  • Empfehlungder Grundschule (Original und Kopie)
  • Anmeldescheinder Grundschule

für die Meldung zur EF (Klasse 11) außerdem:

  • ein Lebenslauf
  • Zustimmung der Erziehungsberechtigten

In die Einführungsphase der Oberstufe eines Gymnasiums oder in die Klasse 11 der Gesamtschule können Realschüler, Berufsfachschüler (Abschluss einer zweijährigen Berufsfachschule) und Hauptschüler (Abschluss der zehnten Klasse, Typ B) aufgenommen werden, soweit sie den Qualifikationsvermerk erhalten und das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Der Beitrag Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen in der Stadt Dorsten für das Schuljahr 2019/2020 erschien zuerst auf Dorsten Online.

Weihnachtliches Mitsing-Konzert am 21. Dezember auf dem Markt

$
0
0

Liedzettel und leckere Quarkbällchen werdenan alle Gäste verteilt

Zum weihnachtlichen Mitsing-Konzert auf dem Marktplatz vor dem Haus Rottler (ehemals Kohle) laden das Unternehmen Rottler, das Blasorchester St. Antonius, die Kaufleute der Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) und dieStadt Dorsten ein am Freitag, 21. Dezember.

Alle, die sich mit bekannten Advents-und Weihnachtsliedern auf das Fest einstimmen möchten, sind ab 18.30 Uhr willkommen.

Aus den Fenstern des Hauses Rottler heraus vom Blasorchester St. Antonius instrumental begleitet werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.

Liederbögen mit den Texten stehen an dem Abend in ausreichender Zahl zurVerfügung und werden vor Ort verteilt. Außerdem gibt es für alle Besucher leckere Quarkbällchen.

Das Konzert ist dem 2016 verstorbenen Juwelier Max Kohle gewidmet, der in seinem Haus am Markt die schöne Tradition dieser Mitsing-Konzerte vor dem Fest etabliert hat.

Matthias Feller, Direktor der Sparkasse Vest in Dorsten und an diesem Abend Dirigent des Blasorchesters, freut sich, dass diese schöneVeranstaltung weitergeführt wird: 

„Musik verbindet Menschen. Vor dem Fest ist dieses Konzert darum auch eine sympathische Gelegenheit, eine schöne und buchstäblich klingende Stunde miteinander zu verbringen. Es gibt so viele wunderbare traditionelle Weihnachtslieder, die wirklich den Geist dieses Festes in sich tragen.“

Im vergangenen Jahr hatten sich viele hundert Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz eingefunden, um sich an der Eisbahn unter dem Lichterstern musikalisch auf den vierten Adventssonntag und das Weihnachtsfest einzustimmen.

Der Beitrag Weihnachtliches Mitsing-Konzert am 21. Dezember auf dem Markt erschien zuerst auf Dorsten Online.

Gesamtschüler aus Wulfen besuchen Buchenwald und Weimar

$
0
0

Wulfen (pd). Die Schüler des Leistungskurses Geschichte der Gesamtschule Wulfen und ihre Lehrer Werner Thies, Niels Kohlhaas und Özgün Cicek besuchten zwei der wichtigsten historischen Pole der deutschen Geschichte.

„Das erste Ziel der Reise war Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Ettersberg unweit von Weimar“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Schüler der Gesamtschule besuchten das KZ in Weimar
Schüler der Gesamtschule besuchten das KZ in Weimar

Vor Ort konnten sie sich dank der informativen Führung und der gelungenen neuen Ausstellung ein Bild machen von den dortigen Geschehnissen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und dem Umgang mit der Gedenkstätte während der Zeit der DDR.

Mit dem Lager sollten politische Gegner bekämpft, Juden, Sinti und Roma verfolgt sowie „Gemeinschaftsfremde dauerhaft aus dem deutschen „Volkskörper“ ausgeschlossen werden. Schon bald wurde Buchenwald zum Synonym für das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Am zweiten Tag folgte neben einem Rundgang durch die Goethe- und Schiller-Stadt Weimar ein Besuch der Sonderausstellung zur Entstehung der Weimarer Republik im Weimarer Stadtmuseum. Hier 35 spürten die Schüler aus Wulfen den Geist der deutschen Klassik.

Weimar ist zudem die Stadt, die der ersten parlamentarischen Republik auf deutschem Boden ihren Namen verlieh. In Weimar, der Kulturstadt Europas 1999, waren viele große Persönlichkeiten zu Hause: Goethe, Schiller, Herder, Bach, Liszt, Wieland, Cranach, van de Velde oder Gropius als Begründer des Bauhauses.

Für die angehenden Abiturienten gab es also viel zu sehen. Finanziell unterstützt wurde die Fahrt vom Förderverein der Gesamtschule FSG dem Evangelischen Erwachsenen Bildungswerk und erstmalig von der Landesregierung NRW.

Der Beitrag Gesamtschüler aus Wulfen besuchen Buchenwald und Weimar erschien zuerst auf Dorsten Online.

Die Verträge für den Industriepark Große Heide sind unterschrieben

$
0
0

Zechenfläche Wulfen wird zum Industriepark Große Heide Stadt Dorsten und RAG Montan Immobilien GmbH unterzeichnen städtebaulichen Vertrag.

Auf rund 30 Hektar Fläche sollen bis zu 300 neue Arbeitsplätze entstehen.

(pd). In Dorsten-Wulfen soll auf der ehemaligen Zechenfläche Schacht Wulfen 1 / 2 in den kommenden Jahren der „Industriepark Große Heide Wulfen“ mit bis zu 300 Arbeitsplätzen entstehen.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben
Vertragsunterzeichnung im alten Rathaus: v. l.: Werner Scholz, Geschäftsbereichsleiter RAG-Entwicklung, Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Holger Lohse, Stadtbaurat Dorsten sowie Josef Hadick, Wirtschaftsförder der Stadt Dorsten (Windor). Foto: Jens Leinweber

Einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag über die Planung, Erschließung und Vermarktung des Areals unterzeichneten Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH, heute (Donnerstag, 13. Dezember 2018) im Alten Rathaus am Dorstener Marktplatz.

Nach Veräußerung der letzten Fläche im Interkommunalen Industriepark Dorsten/Marl an den Bertelsmann-Logistiker arvato kann die Stadt Dorsten derzeit keine Industrieflächen für Unternehmen anbieten, die sich hier ansiedeln wollen. Das soll sich nach Unterzeichnung des Vertrages bald ändern.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben
v. l.: Werner Scholz, Geschäftsbereichsleiter RAG-Entwicklung, Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Holger Lohse, Stadtbaurat Dorsten Foto: Jens Leinweber

Vermarktung ab 2019

Auf der ehemaligen Zechenflächein Wulfen werden drei Kooperationspartner – die RAG Montan Immobilien GmbH, die Stadt Dorsten und die Wirtschaftsförderung WINDOR – den neuen Industriepark Große Heide Wulfen planen und erschließen. Die Vermarktung der Flächen soll bereits im kommenden Jahr beginnen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Die dort entstehenden Grundstücke sind hervorragend geeignet für die Ansiedlung von Industriebetrieben. Wir wollen hier den schon lange anhaltenden Aufwärtstrend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Stadt weiter vorantreiben.“

Bis zu 300 neue Arbeitsplätze unterschiedlicher Qualifikation können in der „Großen Heide“ entstehen.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben
Foto: pd

300 000 Quadratmetern Bruttofläche

Vorgesehen sind auf 300 000 Quadratmetern Bruttofläche Ansiedlungen von Unternehmen, die ausdrücklich ein Grundstück mit der planerischen Ausweisung für industrielle Nutzung benötigen. Das schließt u.a. einen 24-stündigen Lieferverkehr ein. Bei der Vergabe von Flächen soll keine Branche ausgeschlossen, produzierendes Gewerbe aber bevorzugt berücksichtigt werden.

Die RAG Montan Immobilien ist überzeugt von der Zugkraft dieser Fläche, die verkehrsgünstig an der Bundestraße 58 nur einige Kilometer entfernt zu den Auffahrten zu den Bundesautobahnen 31 und 43 liegt, betonte RAG Montan Immobilien-Geschäftsführer Masuth bei der heutigen Vertragsunterzeichnung.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben
Pläne sind unterschrieben. Foto: Jens Leineweber

Nachhaltige wirtschaftliche Nutzung

„Wir sind hocherfreut, dass wir nach der erfolgreichen Entwicklung auf dem Areal der Zeche Fürst Leopold im Stadtteil Hervest jetzt ein zweites Zechenaral auf Dorstener Stadtgebiet revitalisieren und im Stadtteil Wulfen eine nachhaltige wirtschaftliche Nutzung initiieren.“

Das durchaussportliche Ziel der drei eng zusammen arbeitenden Partner lautet, die Fläche bis Ende 2020 zur Hochbaureife zu entwickeln. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan soll noch im Dezember im Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Dorsten gefasst werden.

Erste Entwürfe für den Bebauungsplan liegen bereits vor. Gutachten zu Schallschutz, Artenschutz, Umwelt und Verkehr sind in Arbeit.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben

Bedeutung für die jüngere Geschichte

Die Fläche hat große Bedeutung für die jüngere Geschichte der Stadt Dorsten. Hier wurde in den Jahren 1958 und 1959 ein neues Bergwerk abgeteuft.

Der damalige Wirtschaftsminister und Vizekanzler Ludwig Erhard war in den Gründungstagen zu einer Feierstunde zu Gast und bleibt bis heute der hochrangigste Politiker, der jemals die Stadt Dorsten besucht hat. Für die erwarteten bis zu 5000 Kumpel wurde Barkenberg, die „Neue Stadt Wulfen“ geplant. Sie war für bis zu 50 000 Einwohner vorgesehen und ab 1967 auch gebaut.

Dorstener Industriepark Große Heide Pläne unterschrieben
Foto: pd

Neue Arbeitsplätze

Das Bergwerk und die „neue“ Stadt wurden allerdings nicht groß. Der Schacht Wulfen wurde 1970 mit der Schachtanlage Fürst Leopold in Hervest zusammengelegt. Barkenberg hatte in der Spitze rund 13 000 Einwohner, die Planung wurde in den 1970er und 1980er Jahren dieser Entwicklung angepasst.

Nach dem Ende der Steinkohle-Förderung auf Fürst Leopold im Jahre 2001 wurde der Schacht Wulfen 2002 / 2003 zurückgebaut. Die Entwicklung des ehemaligen Bergwerksarealszum Industriepark bringt der Stadt Dorsten nun wieder neue Wirtschaftskraft und neue Arbeitsplätze.

Der Beitrag Die Verträge für den Industriepark Große Heide sind unterschrieben erschien zuerst auf Dorsten Online.

Die Kriegerin

$
0
0

GSW-Schüler besuchen Theater Marl

Wulfen (pd). „All’ unsere Schüler haben in ihrer Schullaufbahn Zugang zu Inhalten und Projekten kultureller Bildung“, sagt Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Deshalb besuchte der 10. Jahrgang, das sind rund 170 Schüler, das Theater Marl, um sich dort „Die Kriegerin“ anzuschauen.

GSW-Schüler besuchen das Theater in Marl
GSW-Schüler besuchen das Theater in Marl

„Tina Müllers Bearbeitung bleibt eng an der Vorlage, öffnet aber behutsam den Blick auf die Erfahrungen der Flüchtlinge ebenso wie auf die Menschen außerhalb der rechten Szene und fragt so nach der Verantwortung jedes Einzelnen“ so Kunstlehrerin und Kulturbeauftragte der Gesamtschule Wulfen Katrin Block.

In einer Demokratie darf jeder mitbestimmen. Doch dass mit „jeder“ auch Ausländer gemeint sind, passt der jungen Marisa so gar nicht. Ihr Hass richtet sich direkt gegen Ausländer, Politik und Polizei. Wer nicht in ihr Weltbild passt, kriegt aufs Maul. Das bekommen auch die beiden jungen Flüchtlinge Rasul und Jamil zu spüren, die Marisa und ihren rechtsradikalen Freunden zufällig in die Hände fallen.

Marisa räumt die beiden kurzerhand mit ihrem Auto von der Straße. Als Rasul danach bei Marisa auftaucht, weil er nun in Deutschland auf sich alleine gestellt ist, kommen der jungen Neonazi Zweifel an ihrer Ideologie.

Gleichzeitig drängt sich die 15-jährige Svenja in die Clique. Sie will frei sein und der Kontrolle ihres Stiefvaters entfliehen. Doch während Svenja immer tiefer in die rechtsradikale Szene reinrutscht, fühlt sich Marisa unfreiwillig für Rasul verantwortlich.

Sie ist bereit, etwas zu ändern. Da die Gesamtschule Wulfen am Modellprogramm für kreative Schulen teilnimmt, werden diese Besuche finanziell von der Kulturagentin Ariane Schön unterstützt.

Der Beitrag Die Kriegerin erschien zuerst auf Dorsten Online.

Weihnachtsgrüße vom Dr. Schlotmann-Team

$
0
0

Anzeige

„Die Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken, aber die Sterne der Liebe, des Glaubens, der Hoffnung, der Zuversicht, des Mutes, des Vertrauens, der Kraft, der Dankbarkeit und der Leidenschaft.“

Nun ist die Weihnachtszeit schon wieder da. Das Jahr verging wie im Flug. Wir alle haben das Beste aus 2018 gemacht, haben Höhen genossen und Hürden gemeistert. Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere Zeit, um innezuhalten, fröhlich und dankbar zu sein, das Alte loszulassen und dem neuen Jahr mit Freude und Hoffnung entgegen zu treten.

Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie die Weihnachtszeit für sich persönlich und im Kreise Ihrer Liebsten besinnlich und gemütlich verbringen und den Zauber der Weihnacht genauso genießen wie wir. Für das nächste Jahr wünschen wir Ihnen alles erdenklich Liebe und Gute, vorallem Gesundheit und Zufriedenheit.

Ganz herzliche Grüße von Ihrem gesamten Dr. Schlotmann-Team.

Der Beitrag Weihnachtsgrüße vom Dr. Schlotmann-Team erschien zuerst auf Dorsten Online.


Zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt

$
0
0

Gestern Vormittag wurden im Dorstener Stadtgebiet zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Leider haben sich beide Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Die Details zu beiden Vorfällen hat das Polizeipräsidium Recklinghausen nun in Pressemitteilungen veröffentlicht: 

Recklinghausen (ots) – Heute in der Zeit von 09:30 Uhr – 09:50 Uhr wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer der geparkte Ford BMax in silber einer 67-jährigen Dorstenerin auf dem Parkplatz Am Brauturm beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Recklinghausen (ots) – Heute in der Zeit von 08:00 Uhr – 11:10 Uhr wurde der geparkte Pkw Opel Astra in weiß eines 36-jährigen Gladbecker auf der Storchbaumstraße durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem Pkw des Gladbeckers entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Hinweise zu beiden Vorfällen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen – Zeugen können sich auch beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0800 2361 111 melden.

Der Beitrag Zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt erschien zuerst auf Dorsten Online.

Erbsensuppe zu jedem Baum

$
0
0

Dorsten. Rund 200 Bäume. Nordmanntannen. Fertig geschlagen und direkt aus Dänemark.

Eins-fünfzig bis zwei Meter hoch. „Wir finden für jeden den passenden Baum“, sagte Tobias Wübbels beim diesjährigen Weihnachtsbaumevent der Florawelt am vergangenen Samstag.

Weihnachtsbaum von Flora Welt Dorsten

Über 75 Prozent der Angebotsbäume waren schon zur  Mittagszeit verkauft worden. „In diesem Jahr läuft es sehr gut“, betonte auch Jonas Hellerberg, der mit Wübbels zuständig für die Baumschule ist. Ein Bonus obendrauf: „Hier gibt’s eine Erbsensuppe zu jedem Baum“.

Zumindest beim Weihnachtsbaumevent am Samstag. Die Nachfrage war allein an diesem Tag sehr hoch. Wer die Tanne nicht sofort mit nach Hause nehmen wollte, hatte auch die Chance, sich den Baum direkt nach Hause liefern zu lassen.

Lieferservice im Trend

So liege die Lieferung direkt nach Hause im Trend. Und so gingen andiesem Tag viele Kunden mit ihrem Baum nach Haus.

Wenn nicht einen aus Dänemark, dann vielleicht mit einem vom Acker nebenan, wo 500 Bäume standen die auch selbst geschlagen bzw. gesägt werden konnten. Reduziert auch dadurch, dass die Angebotsbäume in diesem Jahr schmaler waren.  

Der Beitrag Erbsensuppe zu jedem Baum erschien zuerst auf Dorsten Online.

Weihnachtsmarkt BG Dorsten mit Basketballturnier

$
0
0

Holsterhausen. Aufgebaute Buden vor der KIA Baumann Arena. Glühwein und Waffeln luden zum Verweilen ein.

Für Kinder standen ein Karussell der Volksbank und eine Hüpfburg der Sparkasse bereit.

bg Dorsten Weihnachtsmarkt Dorsten

Zahlreich waren die Menschen zum traditionellen Weihnachtsmarkt der BG Dorsten gekommen. Von Grundschul-AGs bis hin zu Mitgliedern.

Wem es draußen zu kalt wurde, konnte in der Halle beim Jugendbasketballturnier zuschauen.

Ein Turnier der 1. Damen und 1. Herren rundete das Programm ab.

bg Dorsten Weihnachtsmarkt Dorsten

Erstmals wurde ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt mit 18 Ständen zum Weihnachtsmarkt angeboten. „Wir wollen mal schauen, wie das neue Angebot angenommen wird“, sagte Lena Kemper,  Geschäftsführerin der BG Dorsten. „Bisher bin ich sehr zufrieden. Es läuft sehr gut“, meinte sie.

bg Dorsten Weihnachtsmarkt Dorsten

Je nach dem werde es auch über das Jahr verteilt ähnlicheAngebote geben. Besonders der Weihnachtsbaumverkauf lief in diesem Jahr sehr gut.

Der Erlös des Tages wird nun dem Nachwuchs zugute kommen. Aktuell hat der Verein 450 Mitglieder.

Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter www.bg-dorsten.de . Nähre Details zum Weihnachtsmarkt gibt’s auf der Facebook-Seite.

Der Beitrag Weihnachtsmarkt BG Dorsten mit Basketballturnier erschien zuerst auf Dorsten Online.

Camila Scholtbach ist neue Trainerin im TSZ Royal Wulfen

$
0
0

Der Trainerkader beim TSZ wächst international weiter !

(pd). Auf der Pressekonferenz am gestrigen Freitag konnte der Vorsitzende des TSZ Royal Wulfen Helmut Winkler, die Chilenin Camila Scholtbach der Presse als neue Trainerin des Vereins vorstellen.

Camila Scholtbach,
Bild: Camila Scholtbach, Helmut Winkler Vors., Sabrina Lojdl Sportwart und Beisitzer Rainer Lojdl Foto: pd

Sowohl für die zahlreichen Formationen des Vereins, als auch für unsere Nachwuchsarbeit brauchen wir hoch qualifizierte Künstlerinnen die uns sportlich weiterbringen.

Mit diesem Widerspruch Sport und Kunst machte Winkler auch darauf aufmerksam, dass Tanzsportler durchaus eine andere Sicht auf das Tanzen haben, die aber nur verkürzt sein kann.

Camila Scholtbach,

Wir brauchen dringend den Einfluss von Künstlern aus dem Bereich des künstlerischen Tanzens, um uns so auch qualitativ weiter zuentwickeln. Auch Camila Scholtbach führte in Ihrem Statement aus, dass es für sie sehr spannend und interessant sein wird, sowohl mit motivierten Tanzsportler, aber auch mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten um den die Qualität des Vereins weiter mit zu entwickeln.

Trainerkader beim TSZ wächst international

Besonders im Kinder und Jugendbereich finden ja die ersten wichtigen Kontakte im Tanzen statt, was ihr besonders am Herzen liegt. Nach der Pressekonferenz konnte die Formation Emosie (Bild ) bereits erste Eindrücke ihres Trainings kennen lernen.

Beginnen wird Camila nach den Weihnachtsferien am 07. Januar mit den Gruppen: Ballett für Kinder von 6-9 Jahre in der Zeit von 17.00– 18.00 Uhr und von 18.00 – 19.00 Uhr Ballett für Jugendliche von 10 -15 Jahre.

Das Techniktraining findet dann zum Schluss von 19.00 – 20.30 Uhr statt.

Anmeldungen oder Info unter 02369 202525 oder info@tsz-wulfen.de


Der Beitrag Camila Scholtbach ist neue Trainerin im TSZ Royal Wulfen erschien zuerst auf Dorsten Online.

Nikolaus besuchte die Feuerwehr Wulfen

$
0
0

Wulfener Feuerwehr lud zum weihnachtlichen Umtrunk ins Gerätehaus ein

Die Resonanz und die Stimmung waren gut. Selbst der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht kamen vorbei. Sehr zur Freude der Kinder.

Die Kameraden des Löschzuges Wulfen hatten am dritten Adventsonntag Nachbarn, Freunde, sowie Mitbürger aus Wulfenund Dorstener zu ihrem schon traditionellen vorweihnachtlichen Umtrunk in ihr Geräthaus an der B 58 eingeladen.

Weihnachtsstimmung bei der Feuerwehr in Wulfen 2018

In gemütlicher Atmosphäre wurde dieser kleine Jahresabschluss gerne von der Bevölkerung angenommen. „Wir sind froh über die gute Resonanz“, berichtete der stellvertretende Löschzugführer Stefan Rogge. Und weiter: „Wir hatten viele schöne Gespräche und Begegnungen.“

Weihnachtsstimmung bei der Feuerwehr in Wulfen 2018

Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt. Neben den vielen Leckereien und Snacks unter anderem vom Grill, gab es beispielsweise  Glühwein und Kakao.

Der Beitrag Nikolaus besuchte die Feuerwehr Wulfen erschien zuerst auf Dorsten Online.

Bäckerei Spangemacher: Feiertagsgruß 2018 und Produktvorstellung für die Feiertage

$
0
0

Hallo zusammen, wir wünschen euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Anbei stellen wir euch noch zwei super Produkte für die kommenden Feiertage vor. Unser französisches Baguette und unsere neu entwickelte Rustik-Stange zeichnen sich durch lange Teigruhezeiten, grober Porung und einen super Geschmack aus. Probiert`s einfach! Schöne Grüße, eure Bäckerei Spangemacher

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen in Raesfeld, Borken, Dorsten, Erle und Lembeck tolle Angebote.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Raesfeld (Hauptgeschäft), Weseler Str. 30, 46348 Raesfeld, 02865 390
Borken, Dülmener Weg 48, 46325 Borken, 02861 601143
Dorsten (Holsterhausen), Borkener Str. 184, 46284 Dorsten, 02362 61574
Dorsten (Marienviertel), Bismarckstr. 106, 46284 Dorsten, Tel. folgt
Erle, Silvesterstr. 1, 46348 Erle, 02865 7347
Lembeck, Wulfener Str. 12, 46286 Lembeck, 02369 77908

Weitere Infos über unsere Bäckerei finden sie hier:
Homepage: www.baeckerei-spangemacher.de
Facebook: www.facebook.com/baeckereispangemacher
Youtube: www.youtube.com/channel/UCYW2MYclpIC-Hv3U75uMptg
Instagram: www.instagram.com/baeckerei_spangemacher

Das Team

Der Beitrag Bäckerei Spangemacher: Feiertagsgruß 2018 und Produktvorstellung für die Feiertage erschien zuerst auf Dorsten Online.

Mr. Trucker – Gewinnzahlen der Tombola

$
0
0

25 Gewinner dürfen sich auf tolle Preise freuen

Bei der Ziehung der Preise der diesjährigen Weihnachts-Sonderverlosung wurden am 16. 12. 2018 um 17:45 Uhr folgende Gewinnzahlen gezogen:

1. Preis: Opel Corsa Los Nr. 6619
2. Preis: Elektrofahrrad Los Nr. 0554
3. Preis: Flachbildschirm Los Nr. 9457
4. Pres: Mercedes-Armbanduhr von Köpper Los Nr. 11.257
5. Preis: Tablet-Computer Los Nr. 2931
6. – 7. Preis je eine Ballonfahrt Lose Nr. 5975 und 7381
8. Preis: Ballonfahrt Sparkasse Vest Los Nr. 10778
9. – 10. Preis je zwei Eintrittskarten et ecetera Lose Nr. 1674 und 14.359
11. Preis: 2 Gutscheine Trampolinpark Duisburg Los Nr. 0928
12. Preis: Eintrittsgutschein für 2 Personen GOP Essen Los Nr. 5054
13. – 14. Preis: je ein Tankgutschein Lose Nr. 5034 und 3504
15. – 16. Preis: je ein Reisegutschein Reiseagentur Vospohl Lose Nr. 6882 und 11690
17. Preis: 2 Eintrittskarten Movie-World Los Nr. 0922
18. Preis: 1 Torte von Kleinespel & Imping Los Nr. 8697
19. Preis: Restaurantgutschein Grütering Los Nr. 14.914
20. Preis: Restaurantgutschein Lunemann Los Nr. 6135
21.- 22. Preis: Restaurantgutschein Jägerhof Einhaus Lose Nr. 6944 und 9532
23. – 25. Preis: Restaurantgutschein HERMES Lose Nr. 3136, 4414 und 0894

Der Beitrag Mr. Trucker – Gewinnzahlen der Tombola erschien zuerst auf Dorsten Online.


Dienstjubiläen und Verabschiedungen in der Stadtverwaltung Dorsten 

$
0
0

In einer Feierstunde im Rathaus wurden einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet.

Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute.

Dienstjubiläen Rathaus der Stadt Dorsten

Hedwig Windbrake (Ordnungs- und Rechtsamt, Verabschiedung), Barbara Altkemper (Ordnungs- und Rechtsamt, 25-jähriges Dienstjubiläum), Rüdiger Klostermann (Entsorgungsbetrieb, 40-jähriges Dienstjubiläum), Rita Schwark (Sozialamt,  Verabschiedung), Bernd Maas (Entsorgungsbetrieb, 25-jähriges Dienstjubiläum), Ulrich Keiner (Atlantis,Verabschiedung), Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick.

Foto: Stadt Dorsten

Der Beitrag Dienstjubiläen und Verabschiedungen in der Stadtverwaltung Dorsten  erschien zuerst auf Dorsten Online.

Preisträger Klimaschutzpreis 2018 der Innogy

$
0
0

Gleich mehrere Preisträger aus Dorsten dürfen sich über den Klimaschutzpreis der Innogy freuen


Gymnasium Petrinum  2.500 €

Die Schüler der Klasse 10 B haben sich im Rahmen eines Schülerprojektes mit dem Thema energieautarkes Haus beschäftigt.

Petrinum Klimaschutzpreis innogy Dorsten 2018

Gemeinsam haben sie ein Solarhaus konstruiert und gebaut. Eine 100 Watt Solarzelle wandelt die Sonnenenergie in elektrischeEnergie um und speichert diese in einer Batterie. Ein Sonnenkollektor versorgt zusätzlich einen Warmwasserspeicher.

Die für den Bau des Solarhauses notwendigen Berechnungen wurden durch die Schüler entwickelt und umgesetzt. Die Energiesteuerung, weiterführende Versuche und zentrale Untersuchungen zurSonnenenergie können durch einen Kleinrechner ausgeführt werden.

Das Projektbietet fächerübergreifende Anwendung im Unterricht sowie noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten wie z. B. die selbstständige Ausrichtung des Daches je nach Sonnenstand, automatisierte Versuche zur Energierechnung.

Dorstener Arbeit 1.500 €

Im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen beschäftigt sich die Dorstener Arbeitseit Jahren mit der Thematik Umweltschutz, erneuerbare Energie und Elektromobilität.

Bei der praktischen Umsetzung von Projekten erwerben die Teilnehmer berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten und werden für diesesThemenfeld sensibilisiert.

Bei dem Projekt DORSTEN TREFF-Aktiv im Quartier steht das Thema „Elektromobilität für Andere“ im Mittelpunkt.

Gemeinsam mit Künstlern wurden gebrauchte Lastenräder restauriert, verkehrssicher umgebaut und mit einem Elektroantrieb ausgestattet.

Innogy Preis 2018 Dorstener Arbeit

Die so entstandenen eRikschas ermöglichen vor allem Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, neue Orte zu besuchen. Durch ehrenamtliche Rikschafahrer wird dieses Angebot durchgeführt.

Gemeinsam mit dem Verkehrsverein wurden zudem mehrere Routen durch Dorsten entwickelt.

Familienzentrum St. Laurentius und Kindergarten Lembeck teilen sich 500€

Einer der in der Konzeption des Kindergartens verankerten Bildungsschwerpunkte ist die Umweltbildung.

Die Kinder sollen zu umwelt- und klimafreundlichem Verhalten motiviert werden. Unabdingbar ist es daher mit der Natur groß zu werden und als Kind in ihr und mit ihr zu leben.

Daher bietet der Kindergarten ein großes natürliches Außengelände, einen Nutzgarten, ein Tiergehege und vieles mehr den Kindern für ihre Entwicklung an.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. In den Werkstätten können sich die Kinder mit verschiedenen Naturmaterialien und kostenlosem Material z. B. alte Verpackungen ausprobieren.

Es wird den Kindern vermittelt, dass jedes Material wertvoll ist und viele Sachen wiederverwertet werden können. Vor allem auch das gemeinsame Arbeiten in dem Garten fördert die Wertschätzung der Lebensmittel und der Natur.

Evangelisches Familienzentrum Holsterhausen  500 €


Die Kinder der Einrichtung haben viel Kontakt mit der Natur und ihren Bewohnern, da der Kindergarten an einem Waldrand liegt.

Mit Lupe und Lupenbecher ausgerüstet fanden die Kinder unterschiedliche Insekten und Krabbeltiere. Die hier durch die Kinder aufkommenden Fragen wurden im Rahmen eines Projektes „Wo es summtund brummt“ aufgriffen.

Im Rahmen des Projektes haben sich die Kinder mit den Themen biologische Vielfalt, Nutzen und Schutz von Kleinstlebewesen auseinandergesetzt und gemeinsam ein Insektenhotel gebaut.

Der Beitrag Preisträger Klimaschutzpreis 2018 der Innogy erschien zuerst auf Dorsten Online.

Transport der Dorstener Aak zum Atlantis

$
0
0

Das etwa 20 Meter lange und 4,5 Meter breite Schiff, die Dorstener Aak, einem Nachbau eines für die Region typischen Handelsschiffes im Maßstab 1:1, welches im Rahmen eines Bildungsprojektes gebaut wurde, findet seinen endgültigen Liegeplatz am Atlantis.

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17./18. Dezember 2018) wird die Aak mit einem Schwertransport ab 22 Uhr von der Werkstatt Nies zum Freizeitbad Atlantis überführt und hier mittels Kran aufgestellt.

Alle Interessierten, die sich dieses einmalige Spektakel nicht entgehen lassen wollen,  können das Schauspiel vom Parkdeck des Atlantis Dorsten aus sicherer Entfernung beobachten.

Für warme Getränke sowie wärmende Currywurst als Mitternachtssnack ist natürlich gesorgt!

Der Beitrag Transport der Dorstener Aak zum Atlantis erschien zuerst auf Dorsten Online.

Glasfaser Bauplanungen verschieben sich in Rhade und Lembeck

$
0
0

Beispielfoto

Neue Planung – Verbindungsstrecke Erle-Rhade muss zunächst fertiggestellt werden

Dorsten. In den letzten Wochen sind die Bauarbeiten in Rhade eigens durch Deutsche Glasfaser gestoppt worden. Grund dafür ist eine neue Planung seitens Deutsche Glasfaser, der Stadt Dorsten und dem ausführenden Generalunternehmen.

Bedingt durch ein längeres Genehmigungsverfahren für den Ausbau der Verbindungsstrecke zwischen Erle und Rhade, musste eine neue Bauplanung geschaffen werden. Um die Lichtwellen nach Rhade und Lembeck übertragen zu können, muss diese Strecke zunächst fertiggestellt werden.

Deutsche-Glasfaser-von-Erle-nach Rhade

Verschiedene Kreisverwaltungen

Die Genehmigungen sind abhängig von drei verschiedenen Kreisverwaltungen in Wesel, Borken und Recklinghausen.

Das verlangsamt das Verfahre um einiges, weshalb der Ausbau-Fokus nun auf Wulfen und Deuten liegt. Dort sind bereits die notwendigen Ausbaugenehmigungen vorhanden. Alle Kräfte werden nun in den beiden Ausbaugebieten eingesetzt.

Wiederherstellungsmaßnahmen

Zudem nehmen in Rhade die Wiederherstellungsmaßnahmen der Straßenoberflächen mit Asphalt viel Zeit in Anspruch. Diese Maßnahmen werden der Reihe nach von der Stadt Dorsten abgenommen, damit nicht zu viele Baustellen gleichzeitig geöffnet sind.

Deutsche-Glasfaser-von-Erle-nach Rhade

Sicherheitsrisiko

Deutsche Glasfaser und die Stadt Dorsten wollen damit das Sicherheitsrisiko für die Bewohnerinnen und Bewohner so gering wie möglich halten. Diese Arbeiten haben in Rhade nun Vorrang und müssen erfolgreich durchgeführt werden.

Ab März geht es weiter

Im März 2019 gehen daher dann voraussichtlich die weiteren Ausbaumaßnahmen in Rhade weiter. In Rhade sind bereits 80% der Ausbauarbeiten in den Straßen erfolgt. Diese müssen dann fertigstellt werden.

Es folgen dann die Arbeiten auf den Grundstücken sowie die Aktivierungen der Hausanschlüsse. Vorrausichtlich bis Ende Juni 2019 sollen alle Kunden am Glasfasernetz aktiv angeschlossen sein. Anschließend wird Lembeck ausgebaut.

„Wir legen bewusst nun den Fokus auf nur ein Ausbauprojekt, damit
dieses durch die höhere Anzahl an Baukolonnen, schneller fertiggestellt werden kann. Wulfen und Deuten haben schon alle Voraussetzungen vorliegen für den Komplettausbau der neuen Glasfaser-Infrastruktur. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser Vorgehensweise und der entsprechend Sorgfalt den Ausbau positiv voran bringen werden“, sagt Ivo Tanke, Bau-Projektleiter von Deutsche Glasfaser.

Anstehende Bauferien

An dieser Stelle sei gesagt, dass in dem Zeitraum vom 22.12.2018 – 06.01.2019 keine Arbeiten erfolgen werden.

Je nach Wetterlage werden die Baumaßnahmen in der zweiten Januar-Woche wieder aufgenommen.

Persönliche Ansprechpartner im Ort
Die Mitarbeiter des Baubüros von Deutsche Glasfaser in Wulfen, Am Brauturm 28, stehen für alle Fragen und Anregungen zum Bau sowie auch zu vertraglichen Themen zur Verfügung.

Das Baubüro hat dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. In der Zeit vom 17.12.2018 – 11.01.2019 ist dieses geschlossen.

www.deutsche-glasfaser.de

Der Beitrag Glasfaser Bauplanungen verschieben sich in Rhade und Lembeck erschien zuerst auf Dorsten Online.

Mitglied der Feuerwehr bei Einsatz verletzt

$
0
0

Gleich zwei Mal musste die Dorstener Feuerwehr am vergangenen dritten Advents-Sonntag zu Bränden im Dorstener Stadtgebiet ausrücken. Während beim ersten alles glatt lief, musste beim zweiten Einsatz eine verletzte Einsatzkraft dem Krankenhaus zur Versorgung zugeführt werden. Die Details:

Dorsten-Altstadt, Auf der Bovenhorst; Dorsten-Rhade, Am kalten Bach (ots) – Der erste Einsatz rief die Einsatzkräfte am 3. Advent gegen 12:50 Uhr auf den Plan. Im Bereich des „Treffpunkt Altstadt“ an der Straße „Auf der Bovenhorst“ brannte ein Sofa unter einem Unterstand aus Holz. Der eigentliche Brand konnte zügig gelöscht werden, anschließend konnten die Einheiten der hauptamtlichen Wache und des Löschzuges Altstadt wieder ihre Standorte anfahren. Zur Brandursache kann keine Auskunft erteilt werden, die Polizei ermittelt diesbezüglich. Verletzt wurde niemand.

Gegen 21:00 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle Recklinghausen, mit dem Einsatzstichwort „Kleingebäude“, den Löschzug Rhade und die hauptamtliche Wache in den Stadtteil Rhade. An der Straße „Am kalten Bach“ brannte ein kleiner Schuppen bereits in voller Ausdehnung. Die eingesetzten Kräfte konnten auch diesmal den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung verhindern. Zwei Trupps unter Atemschutz, jeweils mit einem Strahlrohr bewaffnet, rückten den Flammen näher und bekämpften diese. Während des Einsatzes verletzte sich eine Einsatzkraft und musste zur ambulanten Versorgung einem Krankenhaus zugeführt werden. Der Einsatz konnte nach circa einer Stunde beendet werden. Auch hier ist die Brandursache unklar, die Polizei ermittelt.(MT)

Symbolfoto: Markus Terwellen (Feuerwehr Dorsten)

Der Beitrag Mitglied der Feuerwehr bei Einsatz verletzt erschien zuerst auf Dorsten Online.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>