Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020
Kinder und Trauer – wie können wir in der Familie damit umgehen?
Impulsvortrag und Gespräch über den Umgang mit Kindern zum Thema Tod und Trauer
Zu Beginn gibt die Referentin einen Überblick zu den Vorstellungen über Tod und Endlichkeit, die Kinder und Jugendliche im Lauf ihrer Entwicklung haben können sowie über die Möglichkeiten der Reaktion darauf und die Begleitung der Kinder. Danach gibt es Gelegenheit zum Fragen und Austauschen sowie einige zur Thematik passende Bücher zur Ansicht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 08.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Familienzentrums). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 06.10.20
Ehrenamt mit Kopf und Herz
Kommunikation und Führung im Verein, Institution und Verband
Ehrenamtliche sind eine der großen Stützen unserer Gesellschaft und die Leistungen, die Vereine und Verbände für das Gemeinwohl leisten sind nicht mehr wegzudenken. Dabei kann die Leistung der einzelnen Mitglieder und Beteiligten nur so gut sein, wie die Gemeinschaft ebenfalls funktioniert. Wie kann der Spagat der Kommunikation zwischen Ehrenamtlern, Hauptamtlern und Führungskräften in den Strukturen positiv gestaltet werden? Wie können Ehrenamtliche, auch in schwierigen Situationen, motiviert werden? Welche Rolle spielt Kommunikation in der Wertschätzung des Einzelnen? An diesem Abend wollen wir einen Ausflug unternehmen in diese wichtigen und spannenden Fragen und praktische Handlungsanleitungen für den Vereinsalltag erarbeiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 08.10.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 06.10.20
Gestern ging es noch: Alter-Armut-Schulden
Erschreckend, aber immer häufiger der Fall: Statt eines sorgenfreien Ruhestandes erwartet viele Rentnerinnen und Rentner die Altersarmut. Mit der Grundsicherung jedoch kann der notwendige Lebensunterhalt kaum bestritten werden. Steigende Energie-, Lebenshaltungs- und Gesundheitskosten, Einschnitte bei den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherungen – bei vielen Ruheständlern wird das Budget eng. An diesem Abend erhalten Sie Tipps, wo gespart und wie die Rente aufgebessert werden kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Donnerstag, den 08.10.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Vortragsgebühr beträgt 5 €. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 06.10.20
Faszinierende Fotografie – Erweiterungskurs
In diesem zusätzlichen Kurs werden die erweiterten Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion (Porträt- und Landschaftsfotografie) und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist eine digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Bitte Akku aufladen und das Ladegerät mitbringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 09.10.20 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 10.10.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 06.10.20
Mensch ärgere dich nicht
Ein Seminarnachmittag zur „Inspektion der inneren Einstellung“
Ärger macht alles nur noch ärger. Und doch: Umgehen lassen sich die Widrigkeiten des Lebens nicht, es kommt darauf an, wie wir damit umgehen. Denn ob wir verbittern oder zu mehr Selbstbestimmung und Freude im Leben gelangen, das hängt weniger „von den anderen“, sondern vielmehr von der eigenen Einstellung zu den Umständen des Lebens ab. Um eben diese „Inspektion der inneren Einstellung“ (zur Stabilisierung der Alltagsbewältigung) geht es an diesem besonderen Seminarnachmittag. Mitzubringen sind: Schreibzeug, Iso-Matte und Nackenrolle, um zum Abschluss noch eine Weile in besinnlicher Ruhe „die Seele baumeln“ zu lassen. Für Merkblätter sind noch 5 Euro an den Referenten zu entrichten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 12.10.20 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 07.10.20
Herbstferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen. Kursinhalte: Starten und Beenden von Word; die Word Arbeitsoberfläche; Sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 5-tägigen Kurs ab Montag, den 12.10.20 bis Freitag, den 16.10.20 jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08.10.20
Grips-Lernrally: Mit Freude Denken und Bewegen
Herbstferien sind traumhaft und auf den ersten Blick „lernfrei“. Wie die Corona Ferien gezeigt haben, lernt man auch zu Hause ganz viel – eine neue Sportart, gärtnern, backen oder die Geschichte einer alten Burg – das passiert ganz nebenbei mit viel Spaß und Motivation. Wie dies auch in der Schulzeit geschehen kann, erfahren Grundschulkinder bei der Grips-Lernrallye. Sie können an verschiedenen Stationen herausfinden, welche Lernmethode für sie die beste ist. Dabei werden Tricks und Tipps ausprobiert, die die Konzentration und die Merkfähigkeit ankurbeln, um z.B. das 1×1 schneller zu erlernen oder auch ein Mindmap zu erstellen. An jeder Station erwartet die Kinder ein neues Abenteuer.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 13.10.20 von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08.10.20
Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance
Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden. Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist. Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. An diesem Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 13.10.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08.10.20
Das landwirtschaftliche Erbrecht
Hofübergabe gestalten und Nachfolge regeln
Den Hof, den landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu übergeben, den landwirtschaftlichen Betrieb dauerhaft zu erhalten und den Familienfrieden zu sichern, ist das Ziel jeder erbrechtlichen Gestaltung. Frau Notarin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Felizita Söbbeke wird in diesem Vortrag wertvolle Ratschläge geben. Sie wird zunächst die gesetzlichen Grundlagen des Höferechts und die allgemeinen Regeln des BGB zum Erbrecht vorstellen, um dann die Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten eines Hofübergabevertrages vorzustellen. Schließlich wird sie wertvolle Ratschläge und Tipps zur Gestaltung eines Testamentes geben. Sie wird darstellen, welche Bedeutung die Wirtschaftsfähigkeit eines Übernehmers im Höferecht hat und Alternativen aufzeigen für den Fall, dass die Wirtschaftsfähigkeit nicht gegeben oder zweifelhaft ist. Des Weiteren wird sie darüber informieren, welche rechtlichen Risiken gegeben sind, wenn der Hof zwar noch im Grundbuch als „Hof im Sinne der Höfeordnung“ vermerkt ist, aber durch den Wegfall der Bewirtschaftung außerhalb des Grundbuches aus der Höfeordnung ausgeschieden ist. Sie wird im Weiteren darauf eingehen, welche Besonderheiten zu beachten sind, wenn Biogas-, PV- oder Windkraftanlagen oder Beteiligungen an solchen vorhanden sind. Schlussendlich wird sie auf die Notwendigkeit eingehen, dass der Übernehmer einen Ehevertrag und eine eigene erbrechtliche Regelung trifft. Sie wird des Weiteren über die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht für den Übergeber und den Übernehmer aufklären. Im Anschluss an den Vortrag steht die Referentin für Fragen zur Verfügung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag am Dienstag, den 20.10.20 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15.10.20
Online-Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren an der FernUni Hagen
Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Sie ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Zeitlich flexibel können akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Studiert wird mit Hilfe eines Mix aus schriftlichem Studienmaterial, Lernen im Netz und Präsenzphasen. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Zugangsvoraussetzung kann neben dem Abitur auch eine berufliche Qualifikation sein. Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“ Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend in einer Online-Infoveranstaltung (Adobe Connect) das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Einschreibung (01.12.2020-31.01.2021) zum Sommersemester 2021 (Studienstart April 2021) bietet sich zudem die Gelegenheit, viele Fragen zu klären. Informieren Sie sich persönlich am eigenen Rechner von zu Hause aus über das Studienangebot der FernUni Hagen. Alles, was Sie benötigen, sind ein Internetzugang und ein PC mit Lautsprecher und Kamera. Nach einer Anmeldung bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung einen Link zugesandt, mit dem Sie sich einloggen können. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 22.10.20 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 19.10.20
Brainrallye: DENKMAL nach in Raesfeld
Bewegen bringt den Geist auf Touren, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Dass beim Bewegen sogar neue Nervenzellen sprießen, ist eine Erkenntnis der Hirnforschung in den letzten Jahren. Nicht nur bei Kindern wirkt das Zaubermittel Bewegung, sondern sogar im siebten und achten Lebensjahrzehnt nützt körperliche Aktivität dem Denken. Der Workshop gibt zahlreiche Impulse. Der Erlebnisspaziergang wird durch die Raesfelder Freiheit führen. Sie erfahren Historisches, Amüsantes und schärfen Ihren Sehsinn und Ihr Gedächtnis auf der Spurensuche. Nach Absprache mit den Teilnehmern ist anschließend eine kleine Einkehr in einem Freiheiter Café möglich. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, Zettel und Stift
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 23.10.20 von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20.10.20
Rhetorik & Kommunikation
Niemand kann nicht kommunizieren! Denn Kommunikation bezeichnet den Informationsaustausch zwischen Menschen. Sie ist eng mit der sozialen Interaktion verbunden und hat somit unmittelbaren Einfluss auf Beziehungen. Man kann also behaupten: Kommunikation ist eine grundlegende Notwendigkeit menschlicher Beziehungen. Aber wie kommuniziere ich richtig? Worauf kommt es an? Wie wirke ich auf andere Menschen und worauf kann ich Einfluss nehmen? Lassen Sie uns gemeinsam im Team daran arbeiten, ob und was man besser machen kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 24.10.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20.10.20
Klappern gehört zum Handwerk – Ehrenamt bekannt machen
Nachwuchssorgen und ein positives Image machen Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen häufig das Leben schwer. Zu oft steht dies in unmittelbarem Zusammenhang mit der Frage der „Vermarktung“ des Vereins. Wie kann ich aktives Ehrenamtsmanagement betreiben? Wie setze ich soziale Medien ein, um den Verein nach innen und außen zu stärken? Wie kann ich Menschen für unsere Sache begeistern? Mit umsetzbaren Tipps und Tricks für die Praxis lernen Sie für Ihr Ehrenamt zu „klappern“.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 26.10.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Resilienz – Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, diese Fähigkeit zu erlangen?
Psychische Widerstandsfähigkeit und die Kunst große Krisen zu bewältigen, wird in der Psychologie als Resilienz bezeichnet. Menschen mit dieser Eigenschaft verfügen über starke persönliche und soziale Ressourcen, auf die sie im Bedarf zurückgreifen können. Resilienz kann schon bei Kindern gefördert werden. Einige Kinder bringen diese Eigenschaften ganz von selbst mit, andere können sie erlangen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Montag, den 26.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien- Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Abenden ab Montag, den 26.10.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze- Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 26.10.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Optimismus – sehr zu empfehlen
Optimismus ist nicht einfach nur die Hoffnung auf den glücklichen Zufall. Vielmehr ist Optimismus verknüpft mit Vertrauen in das eigene Können. „Ich denk‘, ich kann´s.“ Wer ein optimistisches Selbstbild hat, stellt sich eher neuen Herausforderungen, ist ausdauernder beim Verfolgen seiner Ziele, verkraftet Niederlagen besser als weniger optimistische Menschen – und darf sich über eine statistisch höhere Lebenserwartung freuen. Der Vortrag zeigt aus neurobiologischer und psychologischer Sicht auf, wie Optimismus entsteht und wirkt, was ihn fördert bzw. hemmt und wie man das Vertrauen in das eigene Können gezielt stärken kann. Der Vortrag richtet sich an jeden, der daran interessiert ist, die positiven Aspekte von Optimismus bewusster zu nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 27.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.10.20
Mein Smartphone und ICH (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Die Teilnehmer lernen ihr Smartphone (nur ANDROID) sicher zu bedienen. Inhalte des Kurses sind: Kennen lernen der Grundfunktionen (Einstellungen); Benutzung (welche Ansichten bietet mein Smartphone); Sicherheitseinstellungen; Apps und Widgets werden erklärt. Wichtig: Es sollte das geladene Smartphone mit PIN und PUK sowie das Ladekabel mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Nachmittagen ab Dienstag, den 27.10.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.10.20
WhatsApp – Einführungskurs
Die Nachrichtenübermittlung „WhatsApp“ ist das Kommunikationsmittel in der heutigen Zeit.
Es macht es uns leicht, mit Verwandten und Freunden schnell und kostengünstig in Kontakt zu bleiben und Nachrichten, Bilder und Videos schnell zu übertragen.
Der Kurs richtet sich sowohl an WhatsApp-Nutzer, die sicherer in der Handhabung werden möchten, als auch an aktive Senioren/innen, die WhatsApp künftig nutzen möchten.
Von der Installation des Programmes und seiner korrekten Einrichtung bis zu Hinweisen zu Sicherheitseinstellungen wird alles vermittelt, was Sie für den sicheren Umgang mit WhatsApp wissen müssen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 27.10.20 von 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23.10.20
Autogenes Training – Aufbaustufe (Für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen)
Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern. Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie.
Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende ab Mittwoch, den 28.10.20 von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Schwerhörig – was nun?
Eine Hörminderung führt zu Kommunikationsproblemen, wesentlichen Einschränkungen der Lebensqualität, bis hin zu verminderter Leistungsfähigkeit des Gehirns. Der Vortrag informiert über Ursachen und Folgen von Schwerhörigkeit und gibt über den Ablauf einer Hörgeräteanpassung Auskunft. Es wird nicht nur die neueste Hörtechnik vorgestellt, sondern auch ergänzendes Zubehör, um den Alltag im Privat- und Berufsleben besser meistern zu können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 28.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.