Bildungswerk Raesfeld – Aktuelle Kursangebote 2020
Optimismus – sehr zu empfehlen
Optimismus ist nicht einfach nur die Hoffnung auf den glücklichen Zufall. Vielmehr ist Optimismus verknüpft mit Vertrauen in das eigene Können. „Ich denk‘, ich kann´s.“ Wer ein optimistisches Selbstbild hat, stellt sich eher neuen Herausforderungen, ist ausdauernder beim Verfolgen seiner Ziele, verkraftet Niederlagen besser als weniger optimistische Menschen – und darf sich über eine statistisch höhere Lebenserwartung freuen. Der Vortrag zeigt aus neurobiologischer und psychologischer Sicht auf, wie Optimismus entsteht und wirkt, was ihn fördert bzw. hemmt und wie man das Vertrauen in das eigene Können gezielt stärken kann. Der Vortrag richtet sich an jeden, der daran interessiert ist, die positiven Aspekte von Optimismus bewusster zu nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 27.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.10.20
Online-Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren an der FernUni Hagen
Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Sie ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Zeitlich flexibel können akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Studiert wird mit Hilfe eines Mix aus schriftlichem Studienmaterial, Lernen im Netz und Präsenzphasen. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Zugangsvoraussetzung kann neben dem Abitur auch eine berufliche Qualifikation sein. Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“ Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend in einer Online-Infoveranstaltung (Adobe Connect) das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Einschreibung (01.12.2020-31.01.2021) zum Sommersemester 2021 (Studienstart April 2021) bietet sich zudem die Gelegenheit, viele Fragen zu klären. Informieren Sie sich persönlich am eigenen Rechner von zu Hause aus über das Studienangebot der FernUni Hagen. Alles, was Sie benötigen, sind ein Internetzugang und ein PC mit Lautsprecher und Kamera. Nach einer Anmeldung bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung einen Link zugesandt, mit dem Sie sich einloggen können. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 22.10.20 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 19.10.20
Rhetorik & Kommunikation
Niemand kann nicht kommunizieren! Denn Kommunikation bezeichnet den Informationsaustausch zwischen Menschen. Sie ist eng mit der sozialen Interaktion verbunden und hat somit unmittelbaren Einfluss auf Beziehungen. Man kann also behaupten: Kommunikation ist eine grundlegende Notwendigkeit menschlicher Beziehungen. Aber wie kommuniziere ich richtig? Worauf kommt es an? Wie wirke ich auf andere Menschen und worauf kann ich Einfluss nehmen? Lassen Sie uns gemeinsam im Team daran arbeiten, ob und was man besser machen kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 24.10.20 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20.10.20
Klappern gehört zum Handwerk – Ehrenamt bekannt machen
Nachwuchssorgen und ein positives Image machen Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen häufig das Leben schwer. Zu oft steht dies in unmittelbarem Zusammenhang mit der Frage der „Vermarktung“ des Vereins. Wie kann ich aktives Ehrenamtsmanagement betreiben? Wie setze ich soziale Medien ein, um den Verein nach innen und außen zu stärken? Wie kann ich Menschen für unsere Sache begeistern? Mit umsetzbaren Tipps und Tricks für die Praxis lernen Sie für Ihr Ehrenamt zu „klappern“.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Montag, den 26.10.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Resilienz – Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, diese Fähigkeit zu erlangen?
Psychische Widerstandsfähigkeit und die Kunst große Krisen zu bewältigen, wird in der Psychologie als Resilienz bezeichnet. Menschen mit dieser Eigenschaft verfügen über starke persönliche und soziale Ressourcen, auf die sie im Bedarf zurückgreifen können. Resilienz kann schon bei Kindern gefördert werden. Einige Kinder bringen diese Eigenschaften ganz von selbst mit, andere können sie erlangen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Montag, den 26.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Die Vortragsgebühr beträgt 6 € (frei für die Eltern des Kindergartens). Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs wird für Personen angeboten, die sich neu mit dem Computer beschäftigen oder einfach von Grund auf etwas über den Umgang mit dem PC erfahren wollen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; alle von den Teilnehmern gewünschten Themen werden verständlich behandelt. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers; Umgang mit Maus und Tastatur; Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows; Start von Programmen; Systemeinstellungen; Arbeiten mit dem Windows-Explorer; Erstellen von Ordnern; Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien- Dateien aus dem Papierkorb „retten“; Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 7 Abenden ab Montag, den 26.10.20 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze- Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an! Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 5 Nachmittagen ab Montag, den 26.10.20 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ab der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.10.20
Mein Smartphone und ICH (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Die Teilnehmer lernen ihr Smartphone (nur ANDROID) sicher zu bedienen. Inhalte des Kurses sind: Kennen lernen der Grundfunktionen (Einstellungen); Benutzung (welche Ansichten bietet mein Smartphone); Sicherheitseinstellungen; Apps und Widgets werden erklärt. Wichtig: Es sollte das geladene Smartphone mit PIN und PUK sowie das Ladekabel mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs an 3 Nachmittagen ab Dienstag, den 27.10.20 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.10.20
WhatsApp – Einführungskurs
Die Nachrichtenübermittlung „WhatsApp“ ist das Kommunikationsmittel in der heutigen Zeit.
Es macht es uns leicht, mit Verwandten und Freunden schnell und kostengünstig in Kontakt zu bleiben und Nachrichten, Bilder und Videos schnell zu übertragen.
Der Kurs richtet sich sowohl an WhatsApp-Nutzer, die sicherer in der Handhabung werden möchten, als auch an aktive Senioren/innen, die WhatsApp künftig nutzen möchten.
Von der Installation des Programmes und seiner korrekten Einrichtung bis zu Hinweisen zu Sicherheitseinstellungen wird alles vermittelt, was Sie für den sicheren Umgang mit WhatsApp wissen müssen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 27.10.20 von 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23.10.20
Autogenes Training – Aufbaustufe (Für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen)
Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern. Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie.
Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende ab Mittwoch, den 28.10.20 von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Schwerhörig – was nun?
Eine Hörminderung führt zu Kommunikationsproblemen, wesentlichen Einschränkungen der Lebensqualität, bis hin zu verminderter Leistungsfähigkeit des Gehirns. Der Vortrag informiert über Ursachen und Folgen von Schwerhörigkeit und gibt über den Ablauf einer Hörgeräteanpassung Auskunft. Es wird nicht nur die neueste Hörtechnik vorgestellt, sondern auch ergänzendes Zubehör, um den Alltag im Privat- und Berufsleben besser meistern zu können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 28.10.20 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Kochkurs: Bunter Kartoffelmix
Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, den 28.10.20 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Alexanderschule Raesfeld den Kochkurs „Bunter Kartoffelmix“ an. Wahre Multitalente in vielfältiger Form und Farbe werden vorgestellt.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Fotografie für Kinder (10 bis 14 Jahre)
Durch die Digitalkamera wird das Fotografieren kinderleicht! Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingen tolle Fotos! Wir starten mit den verschiedenen Kameraeinstellungen und setzen die Tipps im praktischen Teil um.
Mitzubringen ist eine Digitalkamera. Nicht vergessen: Akku aufladen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 29.10.20 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Moderne Korrespondenz
„In der Anlage übersende ich Ihnen“ und „vielen Dank für Ihre freundliche E‐Mail“ sind die üblichen Floskeln, die wir täglich lesen und die auch Sie sicherlich schon einmal genutzt haben. Und gibt es tatsächlich Rückfragen oder hat man vielleicht doch eher noch Fragen?
Jeder Brief und jede E-Mail, die das Unternehmen verlassen, präsentieren Sie und Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit.
Jeder Brief und jede E-Mail, die Ihr privates Haus verlassen, präsentieren Sie persönlich. Eine professionelle und zeitgemäße Korrespondenz ist daher der Imagefaktor Nummer eins!
Mit diesem Korrespondenzseminar bringen Sie „frischen Wind“ in Ihre E‐Mails und Briefe. Freundlicher Einstieg, Wirkungsvoller Schluss, Psychologie der Korrespondenz, kurz, konkret, klar.
Tipp: Bringen Sie einfach Ihre eigenen Texte mit, die wir dann gemeinsam modernisieren oder vielleicht als Vorlage nutzen, weil sie bereits perfekt sind.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 29.10.20 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Excel – Grundkurs am Abend
Dies ist ein Grundkurs für Personen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich.
Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
Stress und Muskelverspannungen können sich gegenseitig verstärken. Die progressive Muskelentspannung, setzt genau hier an. Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich unnötig Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung lernen Sie, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen.
Somit können Schmerzzustände verringert werden. Aber auch zur begleitenden Behandlung von Bluthochdruck, Kopfschmerzen, chronischen Rückenbeschwerden sowie bei Schlafstörungen eignet sich die PME.
Lockere Muskeln führen auch zu einer Entspannung des Geistes. Stresssymptome, körperlicher Unruhe oder Erregung können reduziert werden wie beispielsweise Herzklopfen, Konzentrationsstörungen, Schwitzen oder Zittern.
Bei dieser leicht erlernbaren, effektiven und wohltuenden Entspannungsmethode werden bewusst bestimmte Muskelgruppen an- und entspannt. Wir üben im Liegen und im Sitzen.
Die Teilnehmer können das Erlernte im Alltag in Akutsituationen selbstständig anwenden.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke oder Iso-Matte, kleines Kissen
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Faszien Yoga
Faszien Yoga ist ein Yoga, der besonders auf die Faszien, also das Bindegewebe, wirkt. Faszien Yoga besteht aus sanften Dehnungen, fließenden Bewegungen und intensives Spüren des Körpers.
Faszien Yoga ist ein eher passiver Yoga, bei dem die Stellungen länger gehalten werden als bei den aktiven, dynamischen Yogastilen.
Mitzubringen sind: Yogamatte, dickes Kissen, Decke und wenn vorhanden eine Faszienrolle.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Vormittage ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Fit mit Baby
Sie möchten nach der Geburt Ihres Kindes schnell wieder fit werden und am liebsten mit Ihrem Baby trainieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Workouts sind auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Entbindung abgestimmt und beginnen frühestens ab 3 Monaten nach der Entbindung und nach Abschluss der Rückbildungsgymnastik.
Die Babys werden in die Workouts mit eingebunden, so dass die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird. Inhalte der Workouts sind: Ausdauertraining, Bauch-Beine-Po Übungen, Rückentraining, Beckenbodentraining, Dehnübungen.
Im Vordergrund stehen bei dem Sport mit Baby immer die Freude an der Bewegung und natürlich die gemeinsam verbrachte Zeit.
Lassen Sie sich im Vorfeld das Einverständnis von Ihrer Hebamme bzw. von Ihrem Arzt geben, ob Sie an diesem Kurs teilnehmen können, denn jede Geburt läuft individuell ab und jede Frau ist auch unterschiedlich schnell wieder fit und bereit sich sportlich zu betätigen.
Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, die nicht einengt, Turnschuhe, Wasser, Handtuch und alles was Ihr Kind braucht (Windeln, Wechselsachen usw.)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Vormittage ab Dienstag, den 27.10.20 jeweils von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachturnhalle in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23.10.20
Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!
Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Donnerstag, den 29.10.20 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27.10.20
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, – Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen.
Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.
Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 30.10.20 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag, den 31.10.20 von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.10.20
Pädagogisches Tagesseminar: Trauernde Kinder in der Kita begleiten
Praxisorientierter Fortbildungstag für Erzieherinnen und Erzieher aus verschiedenen Einrichtungen
Auch vor den Türen einer Kindertagesstätte macht der Tod nicht halt: Ein Vogel liegt tot im Garten, das geliebte Haustier ist gestorben – bis hin zu den schwierigen Erlebnissen, wenn ein Kind, eine Erzieherin oder ein Elternteil stirbt. Vieles machen Erzieher und Erzieherinnen dann intuitiv richtig aufgrund ihrer Erfahrungen und versuchen so, die Situation in der Einrichtung für die Kinder aufzufangen. Doch wo bleibt die eigene Betroffenheit und gibt es Konzepte, die den Umgang damit erleichtern?
Dieses Ganztages-Seminar schafft Raum und Zeit, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen und die eigenen Erfahrungen, die es vielleicht gibt, zu reflektieren.
Es werden Ideen, Methoden und Medien vorgestellt, wie man das Thema in den Kita-Alltag integrieren kann, aber auch Hilfreiches wie Rituale erarbeitet, die in einer Krisensituation schnell handlungsfähig machen.
Zielgruppe: Erzieherinnen / Erzieher und Sozialarbeiter aus verschiedenen Einrichtungen.
Hinweis: Das Seminar ist auch als Inhouseschulung buchbar!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Erle am Freitag, den 20.11.20 von 09:00 Uhr bis 16:00 in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.10.20
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben?
Durch Zeitmanagement mit Outlook erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können.
Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Einheiten ab Mittwoch, den 28.10.20 jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 26.10.20
Schlagfertigkeitstraining – „Nie wieder sprachlos“
Lerne erfolgreich „NEIN“ zu sagen
Erlernen Sie Schlagfertigkeit, die den Anderen humorvoll in seine Schranken weist und selbst vor weiteren Angriffen schützt.
Sie kennen die Situation: Wenn Sie von jemandem beleidigt, kritisiert oder bloßgestellt werden, sind Sie in diesem Moment einfach sprachlos und fühlen sich unwohl.
Stunden später fallen Ihnen natürlich gute Kontersprüche ein. Damit Sie für die Zukunft mit schlagfertigen und humorvollen Antworten gewappnet sind, gönnen Sie sich doch dieses unterhaltsame und effektive Seminar. In diesem Seminar lernen Sie: Ihre Souveränität als Basis aufzubauen, Souverän durch Stimme und Körperhaltung zu überzeugen, Blockaden zu verstehen und zu durchbrechen, Grundfertigkeiten zur Schlagfertigkeit zu erwerben, Unangemessener Kritik zu begegnen und andere zum Lachen zu bringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 31.10.20 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.10.20
Babymassage
Die Babymassage ist eine wohltuende Art des Hautkontakts und kann die Mutter-Kind-Beziehung verbessern. Sie ist eine uralte indische Tradition und wird auch hier immer bekannter.
Durch entspannende Massagetechniken wird Ihrem Baby Nähe und Zuwendung signalisiert, um es liebevoll auf der Welt willkommen zu heißen.
Bitte mitbringen: Babydecke, wasserdichte Unterlage, einige Spucktücher, leichte Kleidung.
Alter der Babys: Ab der 4. Lebenswoche, bzw. sobald der Bauchnabel abgeheilt ist, bis 4 Monate.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Vormittage ab Freitag, den 30.10.20 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.10.20
Erste-Hilfe-Grundkurs
Täglich geschehen kleinere und größere Unfälle zu Hause, im Garten, im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Teilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, schnell und richtig Gefahrenlagen zu erkennen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss.
Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen. In der Teilnehmergebühr ist ein „Erste-Hilfe-Handbuch“ enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem DRK Raesfeld am Samstag, den 31.10.20 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im DRK Haus, Weseler Str. 5 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig anzumelden. Wichtiger Hinweis: Anmeldungen sind nur auf der Homepage des DRK Raesfeld unter folgender Adresse möglich: www.drkraesfeld.de Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.10.20
The post Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote appeared first on Heimatreport.